Nie wieder Faschismus – Nie wieder Krieg
Die Memoiren des Holocaust-
Überlebenden Alex Sofer/Abraham Soyfer
Volker Mall stellt sein Buch Krynki-Auschwitz-Hailfingen - Die Memoiren von Alex
Sofer/Abraham Soyfer (BoD 2023) vor.
Alex Sofer, 1922 in Krynki (Region Grodno, Polen) geboren, erzählt in seinen Memoiren, die
er kurz nach Kriegsende im DP-Lager Stuttgart-Degerloch schrieb, vom Leben im Shtetl
Krynki, das jäh unterbrochen wird durch den Beginn des Zweiten Weltkriegs. Die Deutschen
tauchen im September 1939 kurz auf, überlassen das Shtetl aber der Roten Armee (Hitler-
Stalin-Pakt). Nach dem deutschen Überfall auf die Sowjetunion im Juni 1941 zieht sich die
Rote Armee zurück. Alex Sofer wird eingezogen, kommt in die Kesselschlacht bei Białystok
und Minsk, wird verwundet, kommt in Kriegsgefangenschaft, kann fliehen, geht zu den Parti-
sanen, wird gefasst, zum Tod verurteilt, kann wieder fliehen und geht zurück nach Krynki, wo
Ende 1941 ein Ghetto eingerichtet worden war.
Sofer wird von Krynki über Grodno am 26.1.1943 nach Auschwitz deportiert. Am 28.10.1944
kommt er nach Stutthof und von dort im November 1944 nach Hailfingen.
Volker Mall stieß 2021 auf diese Memoiren und übersetzte sie aus dem Jiddischen bzw.
Englischen. Die Memoiren machen betroffen, sie sind in ihrer Direktheit ein Appell Nie
wieder Krieg-Nie wieder Faschismus.
Musikalische Umrahmung: Volker Mall
Sonntag, 27.7.2025, 10.30 Uhr Clara-Zetkin-Haus Stuttgart Gorch-Fock-Straße 26
Das Buch ist im Buchhandel oder direkt bei BoD erhältlich (17,60 €)
Volker Mall forscht seit über 20 Jahren zum KZ-Außenlager Hailfingen/Tailfingen und erhielt
für seine Arbeit u.a. 2018 das Bundesverdienstkreuz und den German Jewish-
Obermayer Award