Hermann Hesse * 02.07.1877 + 09.08.1962

0 views
Skip to first unread message

Karl Dietz

unread,
Jul 2, 2022, 11:14:28 AM7/2/22
to tw...@googlegroups.com, aki20, dz-list
In erinnerung an hermann hesse


Viele Grüße, Karl Dietz
Mobil  0172 / 768 7976




On Sun, Aug 9, 2020 at 11:02 AM Karl Dietz <kar...@gmail.com> wrote:
In erinnerung an Hermann Hesse
http://wiki.aki-stuttgart.de/mediawiki/index.php/Hermann_Hesse  
von dem ich in jungen jahren so ziemlich alles las, was es zu lesen gab.





>>
>> Stufen / Hermann Hesse...
>>
>> Wie jede Blüte welkt und jede Jugend
>> Dem Alter weicht, blüht jede Lebensstufe,
>> Blüht jede Weisheit auch und jede Tugend
>> Zu ihrer Zeit und darf nicht ewig dauern.
>> Es muß das Herz bei jedem Lebensrufe
>> Bereit zum Abschied sein und Neubeginne,
>> Um sich in Tapferkeit und ohne Trauern
>> In andre, neue Bindungen zu geben.
>> Und jedem Anfang wohnt ein Zauber inne,
>> Der uns beschützt und der uns hilft, zu leben.
>>
>> Wir sollen heiter Raum um Raum durchschreiten,
>> An keinem wie an einer Heimat hängen,
>> Der Weltgeist will nicht fesseln uns und engen,
>> Er will uns Stuf' um Stufe heben, weiten.
>> Kaum sind wir heimisch einem Lebenskreise
>> Und traulich eingewohnt, so droht Erschlaffen,
>> Nur wer bereit zu Aufbruch ist und Reise,
>> Mag lähmender Gewöhnung sich entraffen.
>>
>> Es wird vielleicht auch noch die Todesstunde
>> Uns neuen Räumen jung entgegen senden,
>> Des Lebens Ruf an uns wird niemals enden...
>> Wohlan denn, Herz, nimm Abschied und gesunde!
>>




Sehr alte stufen anbei

Danke für die rückmeldung auf die letzte hesse-mail!
 
291164683_7656570821084347_6752554669186176022_n.jpg

Karl Dietz

unread,
Aug 2, 2022, 10:18:35 AM8/2/22
to tw...@googlegroups.com, aki20

Stunden im Garten. Ein Hesse-Abend

Anlässlich des 60. Todestages von Hermann Hesse würdigen wir gemeinsam mit dem Stadtarchiv Reutlingen, dem Reutlinger Theater "Die Tonne" und dem Programmkino KAMINO einen der bedeutendsten, deutschen Schriftsteller mit einem Veranstaltungsprogramm.

Die Stadtbibliothek Reutlingen und das Reutlinger Theater "Die Tonne" laden ein zu einem Hesse-Abend im Garten des Heimatmuseums am Freitag, den 5. August um 18:30 Uhr. Das Ensemble der Tonne bietet szenische Einblicke in eine für 2023 angekündigte Neuproduktion.

Der Eintritt ist kostenfrei.

Bei schlechtem Wetter findet die Veranstaltung im Großen Studio statt.

Weitere Informationen finden Sie HIER.



0208 via mail stb rt


Viele Grüße, Karl Dietz
Mobil  0172 / 768 7976


Karl Dietz

unread,
Jul 3, 2023, 6:17:24 AM7/3/23
to tw...@googlegroups.com, aki20
==Suhrkamp erinnert an HERMANN HESSE==

WIR ERINNERN AN HERMANN HESSE,
der heute 146 Jahre alt geworden wäre.
Zu Ehren Hesses haben wir eine Sonderseite erstellt, auf der wir sämtliche Informationen und Materialen über den Schriftsteller, Maler und Dichter versammelt haben – darunter seine Prosawerke, Dichtung und Malerei, Zitate aus seinen Werken und Buchtipps zum Einstieg in das umfangreiche Werk Hesses: http://shrk.vg/Hesse146-F

030723 via fb suhrkamp



Viele Grüße, Karl Dietz
Mobil  0172 / 768 7976



Karl Dietz

unread,
Jul 2, 2024, 5:02:23 AM7/2/24
to tw...@googlegroups.com, aki20
...


On Mon, Jul 3, 2023 at 12:17 PM 
==Suhrkamp erinnert an HERMANN HESSE==

WIR ERINNERN AN HERMANN HESSE,

Zu Ehren Hesses haben wir eine Sonderseite erstellt, auf der wir sämtliche Informationen und Materialen über den Schriftsteller, Maler und Dichter versammelt haben – darunter seine Prosawerke, Dichtung und Malerei, Zitate aus seinen Werken und Buchtipps zum Einstieg in das umfangreiche Werk Hesses: http://shrk.vg/Hesse146-F

030723 via fb suhrkamp




36845910_2049311051810380_2268303590592348160_o.jpg
100477253_3158484497534972_1579041354825072640_o.jpg

Karl Dietz

unread,
Jul 2, 2024, 12:17:37 PM7/2/24
to tw...@googlegroups.com, krixit, aki20
Hermann Hesses Werke gehören zu den Klassikern der Literatur. Mit „Peter Camenzind“ gelang ihm 1904 der Durchbruch. 1911 unternahm er eine Bildungsreise nach Indien und Indonesien, die ihn allerdings nur wenig begeisterte. Die Lust auf neue Orte blieb aber, weshalb er unter anderem am Bodensee und in der Schweiz lebte.
 
Seine Bücher widmen sich oft der Suche des Menschen nach Spiritualität und Authentizität. Zu seinen bekanntesten Werken gehören unter anderem „Siddhartha“, „Der Steppenwolf“, „Das Glasperlenspiel“ oder „Narziß und Goldmund“. 

Am 2. Juli 1877, also heute vor 147 Jahren, wurde Hermann Hesse in Calw geboren. 



...




On Tue, Jul 2, 2024 at 1:14 PM Karl Dietz <kar...@gmail.com> wrote:
Zwar ist das Hermann Hesse Museum wegen Sanierungs- und Umbaumaßnahmen bis ins Jahr 2025 geschlossen. Es besteht in seiner Geburtsstadt Calw jedoch die Möglichkeit, im Palais Vischer eine kürzlich neu eingerichtete Präsentation zu besuchen, die einen Überblick über die Lebensstationen des Dichters sowie sein Schaffen als Maler in seiner Wahlheimat Montagnola vermittelt. Darüber hinaus befassen sich dort zwei Räume intensiv mit der Thematik des „Steppenwolf”-Romans. Im Gerbereimuseum gibt es zudem eine Hermann Hesse-Ausstellung mit den Schwerpunkten „Hermann Hesses Kindheit in Calw” und „Calw im Werk Hermann Hesses”. https://museen.de/hermann-hesse.html



...


Karl Dietz

unread,
Aug 8, 2024, 9:11:04 AM8/8/24
to tw...@googlegroups.com, aki20, krixit
...

Auf den Spuren von Hermann Hesse
­
In der Diakonie Stetten findet am Donnerstag, 15. August, 17 Uhr, ein literarischer Spaziergang auf den Spuren von Hermann Hesse statt, der einst vier Monate im Stettener Schloss gelebt hat. Unterwegs liest der von Geburt an blinde Manfred Tretter Texte von Hesse, musikalisch abgerundet wird das von Karl R. Marion moderierte Programm im barocken Sommersaal bei Kaffee, Tee und Hefezopf mit dem Pianisten Matthias Hege.

080824 via mail

...


Viele Grüße, Karl Dietz
Mobil  0172 / 768 7976


...




On Wed, Jul 3, 2024 at 12:57 PM 
Aus Tübingen wendet sich der Student Siegfried Unseld am 22. Dezember 1948 erstmals an den »hochverehrten« Hermann Hesse: »Darf ich mir erlauben, Ihnen den beiliegenden kleinen Sonderdruck zu überreichen, der eine Besprechung Ihres Glasperlenspiels enthält und dessen Übersendung mich anlässlich des bevorstehenden Festes besonders freut. Ich habe diese Besprechung in den ›Studentischen Blättern‹ veröffentlicht, weil gerade unter der Tübinger Studentenschaft sich Ihr Werk deutlich durchzusetzen beginnt.« Der Kontakt zu Hesse wird Siegfried Unselds Leben verändern: Über ihn schreibt er nicht nur 1951 seine Promotion. Hesse wird ihn auch dem Verleger Peter Suhrkamp empfehlen, dessen Nachfolger Unseld 1959 wird.
Dieser Brief, weitere aufsehenerregende Korrespondenzen mit Kolleg/-innen, Freund/-innen und Bekannten wie Ingeborg Bachmann, Djuna Barnes, Samuel Beckett, Hans Magnus Enzensberger, Max Frisch, Henry Kissinger, Hannelore (›Loki‹) Schmidt und Peter Suhrkamp, Teile der von Unseld akribisch gepflegten Produktionsbibliothek des Verlags sowie der Schreibtisch aus seiner Frankfurter Villa, an dem viele seiner Briefe entstanden, sind ab dem 14. Juli in der Ausstellung ›Siegfried Unseld, der Verleger. Ein Porträt in Briefen‹ im Literaturmuseum der Moderne zu sehen.
Die Ausstellung entstand in Kooperation mit der Frankfurter Bürgerstiftung und dem @Suhrkamp Verlag.

030724 via fb


Viele Grüße, Karl Dietz
Mobil  0172 / 768 7976


...




On Tue, Jul 2, 2024 at 6:17 PM 
Hermann Hesses Werke gehören zu den Klassikern der Literatur. Mit „Peter Camenzind“ gelang ihm 1904 der Durchbruch. 1911 unternahm er eine Bildungsreise nach Indien und Indonesien, die ihn allerdings nur wenig begeisterte. Die Lust auf neue Orte blieb aber, weshalb er unter anderem am Bodensee und in der Schweiz lebte.
 
Seine Bücher widmen sich oft der Suche des Menschen nach Spiritualität und Authentizität. Zu seinen bekanntesten Werken gehören unter anderem „Siddhartha“, „Der Steppenwolf“, „Das Glasperlenspiel“ oder „Narziß und Goldmund“. 

Am 2. Juli 1877, also heute vor 147 Jahren, wurde Hermann Hesse in Calw geboren. 



...




On Tue, Jul 2, 2024 at 1:14 PM 
Zwar ist das Hermann Hesse Museum wegen Sanierungs- und Umbaumaßnahmen bis ins Jahr 2025 geschlossen. Es besteht in seiner Geburtsstadt Calw jedoch die Möglichkeit, im Palais Vischer eine kürzlich neu eingerichtete Präsentation zu besuchen, die einen Überblick über die Lebensstationen des Dichters sowie sein Schaffen als Maler in seiner Wahlheimat Montagnola vermittelt. Darüber hinaus befassen sich dort zwei Räume intensiv mit der Thematik des „Steppenwolf”-Romans. Im Gerbereimuseum gibt es zudem eine Hermann Hesse-Ausstellung mit den Schwerpunkten „Hermann Hesses Kindheit in Calw” und „Calw im Werk Hermann Hesses”. https://museen.de/hermann-hesse.html



...


Karl Dietz

unread,
Jul 1, 2025, 3:04:29 PMJul 1
to tw...@googlegroups.com, aki20, krixit
Alljährlich finden zu Ehren Hermann Hesses zwischen seinem Geburtstag am 2. Juli und seinem Todestag am 9. August musikalisch umrahmte Lesungen statt. Gelesen werden die Erzählungen und Erinnerungen, die Hesses Heimatstadt Calw zum Schauplatz haben, von Profisprechern aus dem Umfeld der Akademie für gesprochenes Wort Stuttgart. Für eine Umrahmung mit feiner Kammermusik sorgen Duos und Quartette aus dem Umkreis der Calwer Musikschule. www.calw.de/Gerbersauer-Lesesommer


Viele Grüße, Karl Dietz
Mobil  0172 / 768 7976


plus
some
wdh
and
one
foto





Auf den Spuren von Hermann Hesse
­
In der Diakonie Stetten findet am Donnerstag, 15. August, 17 Uhr, ein literarischer Spaziergang auf den Spuren von Hermann Hesse statt, der einst vier Monate im Stettener Schloss gelebt hat. Unterwegs liest der von Geburt an blinde Manfred Tretter Texte von Hesse, musikalisch abgerundet wird das von Karl R. Marion moderierte Programm im barocken Sommersaal bei Kaffee, Tee und Hefezopf mit dem Pianisten Matthias Hege.

080824 via mail

...


...




On Wed, Jul 3, 2024 at 12:57 PM 
Aus Tübingen wendet sich der Student Siegfried Unseld am 22. Dezember 1948 erstmals an den »hochverehrten« Hermann Hesse: »Darf ich mir erlauben, Ihnen den beiliegenden kleinen Sonderdruck zu überreichen, der eine Besprechung Ihres Glasperlenspiels enthält und dessen Übersendung mich anlässlich des bevorstehenden Festes besonders freut. Ich habe diese Besprechung in den ›Studentischen Blättern‹ veröffentlicht, weil gerade unter der Tübinger Studentenschaft sich Ihr Werk deutlich durchzusetzen beginnt.« Der Kontakt zu Hesse wird Siegfried Unselds Leben verändern: Über ihn schreibt er nicht nur 1951 seine Promotion. Hesse wird ihn auch dem Verleger Peter Suhrkamp empfehlen, dessen Nachfolger Unseld 1959 wird.
Dieser Brief, weitere aufsehenerregende Korrespondenzen mit Kolleg/-innen, Freund/-innen und Bekannten wie Ingeborg Bachmann, Djuna Barnes, Samuel Beckett, Hans Magnus Enzensberger, Max Frisch, Henry Kissinger, Hannelore (›Loki‹) Schmidt und Peter Suhrkamp, Teile der von Unseld akribisch gepflegten Produktionsbibliothek des Verlags sowie der Schreibtisch aus seiner Frankfurter Villa, an dem viele seiner Briefe entstanden, sind ab dem 14. Juli in der Ausstellung ›Siegfried Unseld, der Verleger. Ein Porträt in Briefen‹ im Literaturmuseum der Moderne zu sehen.
Die Ausstellung entstand in Kooperation mit der Frankfurter Bürgerstiftung und dem @Suhrkamp Verlag.

030724 via fb


...




On Tue, Jul 2, 2024 at 6:17 PM 
Hermann Hesses Werke gehören zu den Klassikern der Literatur. Mit „Peter Camenzind“ gelang ihm 1904 der Durchbruch. 1911 unternahm er eine Bildungsreise nach Indien und Indonesien, die ihn allerdings nur wenig begeisterte. Die Lust auf neue Orte blieb aber, weshalb er unter anderem am Bodensee und in der Schweiz lebte.
 
Seine Bücher widmen sich oft der Suche des Menschen nach Spiritualität und Authentizität. Zu seinen bekanntesten Werken gehören unter anderem „Siddhartha“, „Der Steppenwolf“, „Das Glasperlenspiel“ oder „Narziß und Goldmund“. 

Am 2. Juli 1877, also heute vor 147 Jahren, wurde Hermann Hesse in Calw geboren. 



...




On Tue, Jul 2, 2024 at 1:14 PM 
Zwar ist das Hermann Hesse Museum wegen Sanierungs- und Umbaumaßnahmen bis ins Jahr 2025 geschlossen. Es besteht in seiner Geburtsstadt Calw jedoch die Möglichkeit, im Palais Vischer eine kürzlich neu eingerichtete Präsentation zu besuchen, die einen Überblick über die Lebensstationen des Dichters sowie sein Schaffen als Maler in seiner Wahlheimat Montagnola vermittelt. Darüber hinaus befassen sich dort zwei Räume intensiv mit der Thematik des „Steppenwolf”-Romans. Im Gerbereimuseum gibt es zudem eine Hermann Hesse-Ausstellung mit den Schwerpunkten „Hermann Hesses Kindheit in Calw” und „Calw im Werk Hermann Hesses”. https://museen.de/hermann-hesse.html





wer mag kann das datum ergänzen

 


On Mon, Jul 3, 2023 at 12:17 PM 
==Suhrkamp erinnert an HERMANN HESSE==

WIR ERINNERN AN HERMANN HESSE,

Zu Ehren Hesses haben wir eine Sonderseite erstellt, auf der wir sämtliche Informationen und Materialen über den Schriftsteller, Maler und Dichter versammelt haben – darunter seine Prosawerke, Dichtung und Malerei, Zitate aus seinen Werken und Buchtipps zum Einstieg in das umfangreiche Werk Hesses: http://shrk.vg/Hesse146-F

030723 via fb suhrkamp


On Sun, Aug 9, 2020 at 11:02 AM 
In erinnerung an Hermann Hesse


foto zu stufen
 
484870404_28920389304275857_4075339636800542944_n.jpg
Reply all
Reply to author
Forward
0 new messages