Ausstellung: gefährdet leben. Queere Menschen 1933 - 1945

0 views
Skip to first unread message

Karl Dietz

unread,
Sep 20, 2024, 2:26:08 PM9/20/24
to tw...@googlegroups.com, aki20, museums...@lists.htw-berlin.de
...

On Thu, Sep 19, 2024 
Vom 20.9. bis 8.10. ist die von der Bundesstiftung Magnus Hirschfeld konzipierte 
Ausstellung „gefährdet leben. Queere Menschen 1933 - 1945“ 
in der Stadtbücherei Münster zu Gast. 
Begleitend gibt es ein erstrangiges Begleitprogramm. 
stadt-muenster.de



>>> 1920 wurde Hirschfeld nach einem Vortrag in München durch "völkische
>>> Rowdys" schwer verletzt; Zeitungen meldeten sogar schon seinen Tod.
>>> 1926 reiste er auf Einladung der Regierung der UdSSR nach Moskau und
>>> Leningrad; 1931 folgte eine Weltreise durch Nordamerika, Asien und
>>> den Orient. Nach seiner Rückkehr 1932 ging er aufgrund von Warnungen
>>> direkt ins Exil, zunächst nach Ascona in der (Schweiz), dann nach
>>> Frankreich.
>>> 1933 wurde die Schließung des Instituts für Sexualwissenschaft durch
>>> die Nationalsozialisten angeordnet, das Institut ab dem 6. Mai 1933
>>> von Studenten der Hochschule für Leibesübungen geplündert und
>>> zerstört. Die Institutsbibliothek landete zusammen mit einer Büste
>>> Magnus Hirschfelds im Feuer der Bücherverbrennung auf dem Berliner
>>> Opernplatz (Bebelplatz). In Paris scheiterte der Versuch Hirschfelds
>>> mit dem Arzt Edmond Zammert, ein neues Institut (Institut des
>>> sciences sexologiques zu gründen.
>>>
>>> 1934 übersiedelte er nach Nizza, wo er 1935 an seinem 67. Geburtstag
>>> starb. Auf seinem Grabstein in Nizza steht sein Lebensmotto: "Per
>>> scientiam ad justitiam" (lateinisch "Durch Wissenschaft zur
>>> Gerechtigkeit", "Durch Wissenschaft zur Emanzipation").
>>>
>>> Unter dem Titel /Der Einstein des Sex
>>> <http://de.wikipedia.org/wiki/Der_Einstein_des_Sex>/ wurde sein Leben
>>> 1999 von Rosa von Praunheim verfilmt.
>>>
>>> aus wiki p
>>>

Karl Dietz

unread,
Jul 30, 2025, 9:33:17 AMJul 30
to tw...@googlegroups.com, krixit, aki20
𝐖𝐚𝐧𝐝𝐞𝐫𝐚𝐮𝐬𝐬𝐭𝐞𝐥𝐥𝐮𝐧𝐠
gefährdet leben
Queere Menschen 1933–1945
12. August – 14. September 2025
Kunstsammlungen am Theaterplatz
 
Die historisch-dokumentarische Wanderausstellung 𝘨𝘦𝘧ä𝘩𝘳𝘥𝘦𝘵 𝘭𝘦𝘣𝘦𝘯. 𝘘𝘶𝘦𝘦𝘳𝘦 𝘔𝘦𝘯𝘴𝘤𝘩𝘦𝘯 1933–1945 der @hirschfeldstiftung beleuchtet die Ausgrenzung, Verfolgung und Selbstbehauptung queerer Menschen im Nationalsozialismus. Sie macht persönliche Geschichten, Forschungsergebnisse und bislang unveröffentlichte Dokumente für ein breites Publikum zugänglich.
In fünf Themeninseln thematisiert die Ausstellung u. a. die Zerschlagung queerer Infrastrukturen, Verfolgungspraktiken, Haftorte sowie die Zeit nach 1945. Sie zeigt nicht nur die Brüche, sondern auch Wege des Widerstands und Überlebens im Alltag.

Der Besuch der Ausstellung ist #kostenfrei. Kommt gerne zur #Eröffnung am 12. August um 18:15 Uhr!


Die Ausstellung „gefährdet leben. Queere Menschen 1933-1945“ wird an folgenden Orten gezeigt:

12. August – 14. September 2025 Chemnitz, Kunsthalle

12. Oktober – 31. Oktober 2025
Magdeburg, City Carré

04. November 2025 – vsl. 13. Januar 2026
Ludwigsburg, Staatsarchiv



Reply all
Reply to author
Forward
0 new messages