Anschlußbelegung RAMPS // Common mistakes

6 views
Skip to first unread message

Manuel Dejonghe

unread,
Oct 24, 2011, 12:42:58 PM10/24/11
to ACPrusaMendel
Hallo zusammen,

vom RepRap-Wiki (http://reprap.org/wiki/RAMPS1.4) habe ich das
angefügte Bild, zu dem ich noch ein paar Informationen beifügen
möchte, nur so als Dokumentation. Wenn ich hier folgend von oben,
unten, rechts und links rede, beziehe ich mich auf die
Betrachtungsweise des RAMPS wie im angefügten Bild: Stromzufuhr, USB
und Anschluss der Heizungen links, Resettaster unten.

Nach jedem Transport sollte man die Steckerbelegung kontrollieren.
Jede Veränderung sollte man ohne Strom machen. Insbesondere die
Schrittmotortreiber sind recht empfindlich auf ein Umstecken unter
Spannung.
Wer sich ganz ganz sicher fühlt kann sich gerne darauf verlassen, dass
es genaugenommen reicht, das Netzteil abzuschalten, USB darf verbunden
bleiben. Dann muss man nur eben aufpassen wie ein Fuchs: Der
Controller wird nicht resetted, evtl. Zieltemperaturen bleiben
gespeichert und die Heizungen sind sofort wieder aktiv, sobald der
Strom anliegt.

Man sollte nach dem Umstecken/Anschließen erst immer vorsichtig USB
verbinden, und dann bei erfolgreichem Connect dann das Netzteil
dazuschalten.

Endstops:
Unsere Endstopschalter (im ersten wie im zweiten Workshop) sind
Unterbrecher, d.h. sie unterbrechen den Kontakt wenn eine Endposition
erreicht ist. Bei unseren Schaltern müssen dazu die zwei äusseren
Kontakte benutzt werden (NC und COM), auf dem Board werden diese
zwischen - und S gesteckt. Die Polarität, welcher von den Kontakten
des Schalters auf welchen der Kontakte auf dem Board angeschlossen
wird, spielt dabei keine Rolle.
Die Kontakte sind auf dem RAMPS sehr dicht beieinander und schlecht
beschriftet, in folgender Reihenfolge:
X MIN, X MAX, Y MIN, Y MAX, Z MIN, Z MAX
Da wir nur Minimum-Schalter verbauen, bleibt jede zweite Position frei.
Die obere Reihe ist der Kontakt "S", mittig liegt Ground ('-') und
unten das nicht benutzte +.

Wenn der 3er-Stecker falsch herum aufgesetzt wird, schließt man + und
- kurz, sofern der Wagen nicht gerade in dieser Endposition ist. Das
ist ein glatter Kurzschluss.
Das führt im Fehlerfall zum Beispiel dazu, dass der Rechner mitteilt,
dass der USB-Anschluss vorsichtshalber vorübergehend deaktiviert
wurde, weil zuviel Strom gezogen worden ist.

Wenn man die 3er-Stecker auf die drei ersten Positionen steckt (statt
die MAX jeweils zu überspringen) manifestiert sich das in der Regel
erstmal so, dass man X und Y fahren kann, Z aber nicht (weil der
Stecker fehlt). Wenn Z unten im Schalter steht, darf man sogar Y
fahren, weil der Z-Schalter ja dort angeschlossen ist.

Wenn man den Z-Endschalter gegen den berührungslosen Hall-Sensor
(http://reprap.org/wiki/Hall-%CE%98) austauscht, muss man die Endstops
umkonfigurieren, die werden dann vom Unterbrecher zum Schließer. Am
Endschalter müssen die Teilnehmer des zweiten Workshops dann nicht
mehr auf "COM" und "NC" sondern "COM" und den mittleren Kontakt am
Schalter "NO" stecken. Analog muss diese Änderung auch in der Firmware
nachgezogen werden. Dazu aber eher in einer anderen Mail mehr.

Thermistoren:
Beim ersten Aktivieren der Heizung nach dem Transport sollte man immer
darauf achten, dass die ausgelesene Temperatur VOR dem Einschalten der
Heizung einen sinnvollen Wert darstellt (um die 20°C), und nach dem
einschalten der Wert auch ansteigt. Wenn man nach zwei Minuten keinen
signifikanten Temperaturanstieg messen kann, sollte man erst nochmal
alles stromlos machen, bevor man sich auf die Fehlersuche begibt.
Sollte man die Temperatursonden nicht oder falsch angeschlossen haben,
führt das u.U. dazu, dass die Heizung kräftig weiterballert, und
irgendwann schmelzen dann auch die Teile des Hotends, die eigentlich
weiterbenutzt werden sollen.
Wenn man den Thermistor für das Heatbed oben auf das Heatbed plaziert,
bekommt man eine "ehrlichere" Information, weil das ja auch eigentlich
die Stelle ist, wo gedruckt wird, wo die eingestellte Temperatur also
erreicht werden soll. Der äussere Rand (etwas mehr als 1 cm) der
Platine ist allerdings nur Stromversorgung und keine Heizung, man muss
sich also etwas besser überlegen, wo man die Temperatursonde anbringen
möchte. Wenn man die Temperatursonde unter das Heatbed legen möchte,
muss man dran denken, dass man da irgendwas zum Abstandhalten braucht,
zum Beispiel eine dünne Korkmatte. Auch kann man dann nicht die Werte
von anderen Leuten eintippern, sondern muss man vermutlich ein
bisschen mehr Hitze geben, damit der Wert auf der Oberseite
übereinstimmt.

Heizungen:
Bei den Heizungen spielt die Polarität auch wieder keine Rolle.
Allerdings muss darauf geachtet werden, dass die Kabel vernünftig
angeschlossen sind, ordentlich Kontakt haben, sonst wird es dort am
Übergang zu heiss. Nicht ganz ungefährlich.

Motoren:
Hier bitte ganz besonders darauf achten, dass während der Benutzung
kein Stecker abflutschen kann (zum Beispiel, weil die Elektronik unten
festgedübelt ist, der Wagen hochfährt das Kabel plötzlich zu kurz
wird. Die Anschlusskonvention war im zweiten Workshop nun so, dass
alle Stecker in die gleiche Richtung aufgesteckt werden. Das heisst,
dass das schwarze Kabel Richtung USB zeigt. Gleichzeitig müsste das so
sein, dass die weiße Aufschrift, die wir im Workshop auf die schwarzen
Stecker gepinselt haben nun nach oben zeigt.

ciao, Manuel

Rampswire13.svg
Reply all
Reply to author
Forward
0 new messages