- ArduinoIDE: Das ist die Software, mit der man am Rechner ganz bequem
die Firmware (Sprinter) für die Elektronik (Arduino Mega / RAMPS)
programmieren und dann auch flashen kann.
Bekommt man: http://arduino.cc/en/Main/Software
- Dropbox: Das ist der Client von dem Webdienstleister Dropbox, bei
dem man kostenlos 2GB zur Verfügung gestellt bekommt. Mit dem u.g.
Link dann sogar noch 250MB extra.
Bekommt man: http://db.tt/pF7M8eJ
Wir haben uns dafür entschieden, Dropbox doch eher nicht zu benutzen.
Hintergründe vielfältig, ich versuche hier mal eine kurze Mail zu
schreiben, also gehe ich nicht auf das Thema ein. Jeder darf es aber
gerne benutzen, insbesondere über den Public-Ordner dann Dateien als
Read-Only zur Verfügung stellen. Dran denken: Privates geht hier
nicht.
- Firmware: Hier liegt Sprinter drin.
Bekommt man: https://github.com/kliment/Sprinter
Die auf uns angepasste Configuration.h wäre dann zu ersetzen, siehe Anhang.
- Models: Nun, hier lagen ein paar STL und GCodes drin, wobei die
GCodes leider ziemlich veraltet waren, und nicht besonders gut auf
Eure Drucker gepasst haben.
Hier kommen nun ein paar GCodes (die stl's aus dem Verzeichnis
"wallhooks"), die ich heute Abend für Dennis umgerechnet habe, die
sind so okay, nun sogar nochmal im end.gcode die Heizung auf 185°C
geändert: http://dl.dropbox.com/u/18246311/wallhook_gcodes.zip
- OpenScad: Das 3D Programm, wo man nicht mit der Maus sondern mit der
Tastatur modeliert. Bekommt man: http://www.openscad.org/
- Skeinforge: Der Slicer. Konvertiert STL (und noch ein paar andere
Formate) in GCode (und noch ein paar andere Formate). Sicherlich die
Schraube, an der Ihr in Zukunft am meisten drehen werdet. Solte aber
eigentlich nicht mehr nötig sein, dass Ihr Euch das selber
herunterladet/installiert. Bekommt man: http://www.skeinforge.com.
Hier lagen auch noch ein Verzeichnis .skeinforge und die
start/end.gcodes drin, aber das könnt Ihr wohl eher vergessen.
- Google SketchUp Plugin, um STL exportieren zu können, samt Readme,
bekommt man http://www.guitar-list.com/download-software/convert-sketchup-skp-files-dxf-or-stl
- newpronterface: Was Josef und Daniel als erste Lösung der Probleme
auf Windows gefunden haben. Funktioniert wahrscheinlich besser
(SFACT), wenn man nicht (wie wir vorher) manuell im ~/.skeinforge
rumkopiert. Bekommt man: http://koti.kapsi.fi/~kliment/printrun/
Fortsetzung folgt...
- .skeinforge: In diesem (versteckten) Verzeichnis lagen dann *alle*
Dateien meines ~/.skeinforge-Verzeichnisses, was auch für die
Mac-Leute ganz hilfreich war.
- Software: Das Verzeichnis enthielt sowohl die "anderen" Softwares
ReplicatorG (www.replicat.org) und RepSnapper als auch das von uns nun
verwendete PrintRun, bzw. Printer Interface bzw. Pronterface. Bekommt
man (samt Readme!) https://github.com/kliment/Printrun/
ciaooo, Manuel