Heatbed

1 view
Skip to first unread message

Manuel Dejonghe

unread,
Aug 3, 2011, 12:44:36 PM8/3/11
to ACPrusaMendel
Hallo zusammen,
wir würden gerne endlich mal das Thema Heatbed einheitlich unter Dach
und Fach bekommen. Dazu braucht man bekanntlich ein stärkeres
Netzteil. Für diese Aufgabe hinreichend stark und angenehm
preisgünstig haben sich PC-Netzteile etabliert. Die sind aber leider
in einer Bastlerumgebung, wo schonmal eine Schraube runterfallen kann,
nicht idiotensicher: Man stelle sich vor, das eine Unterlegscheibe
just durch die Lüftungsschlitze flutscht. Also muss eine sichere
Verpackung für das Netzteil her. Da ergeben sich nun zwei
Möglichkeiten:

- Aus Pappe (3mm) ein kleines Gehäuse zum Zusammenstecken lasern, was
vorne und hinten die Möglichkeit der Durchlüftung bietet, oben aber
geschlossen ist. Wer mag kann auf Nummer sicher gehen, indem er noch
Fliegendraht einklebt.

- Aus MDF-Holz (5mm) eine größere Kiste lasern, die vielleicht sogar
Platz für Elektronik und Gekabel bietet, und die man schön unter den
Drucker schieben kann (also der Drucker sitzt dann anmutig auf der
MFD-Kiste).

Da das mit Uni und bezahlen (mindestens für den René) ein Hickhack
ist, biete ich an, dass ich die Teile besorge, und dann auf
Dorkbot-Treffen "verkaufe", natürlich nur zum Selbstkostenpreis. An
die AcPrusaMendel-Leute verschicke ich das auch gerne per Post. Ich
will da kein Geschäft aufziehen, sondern nur eben die Sache einfach
machen, ausserdem liegt mir was dran, dass möglichst viele den
gleichen Aufbau haben. Aus dem Grund würde ich auch gleichzeitig die
benötigten Kabel/Stecker/Schalter mitverkaufen. Immer alles mit
Reichelt-Referenz, damit Ihr Euch davon überzeugen könnt, dass ich
mich daran nicht bereichere.

Wer wäre dabei, und wer hätte gerne welches Modell/welchen Lieferumfang ?

Holz würde pro Kiste rund 5 Euro kosten, Pappe günstiger (vermutlich
deutlich günstiger), da kenne ich die Preise nicht.

Anschlussgeraffel:
ATX-Adapterkabel (reichelt AK ATX 24S20B (1,30 Euro))
Schalter (reichelt KS 4 (1,15 Euro)), der passt auch durch den "toggle
switch mount for M8 bar"
Achlussklemme (reichelt AKL 249-02 (0,51 Euro))
+ 1m Kabel, knapp 0,50 Euro pro Meter.

Dann fällt mir noch ein, dass es noch Kleinkram gibt, den ich
mitverteilen könnte, um den Thermistor und das Heatbed anzuschließen.

ciao, Manuel

xjw

unread,
Aug 3, 2011, 1:29:08 PM8/3/11
to acprus...@googlegroups.com
Hi Manuel,

sehr gute Aktion! Ich werde mein Heatbed auf dem Chaos Comm Camp an
meinem RepRap installieren, dh danach habe ich Interesse an einem
Holzkasten fürs Netzteil (hab schon eins in der Dingfabrik liegen,
dürfte ne Standardgröße sein).

Sag einfach Bescheid wenn du laserst und Hilfe braucht, ich kann
vorbeikommen und auch abholen, arbeite ja am Fraunhofer ILT auf dem
Campus.

Grüße,

Julian

Marko Sperling

unread,
Aug 29, 2011, 6:48:41 AM8/29/11
to acprus...@googlegroups.com
Hi Manuel,

ich habe mein Heizbett bereits in Betrieb - bin aber an einem Gehäuse für das Netzteil sehr interessiert . Muss das Teil mal ausmessen und schicke Dir dann die Maße. Feine Sache und noch mal Danke an alle die sich wie Manuel aktiv um unsere Drucker bemühen.

Viele Grüße,
Marko

Jan Borchers

unread,
Aug 29, 2011, 7:39:52 AM8/29/11
to acprus...@googlegroups.com
Gerne auch 1x in Holz für den Lehrstuhl-Prusa. Danke für die Initiative!

Übrigens: Unseren Lasercutter kannst Du natürlich gern dafür verwenden (falls das nicht sowieso schon geplant war.) :)

- Jan

Reply all
Reply to author
Forward
0 new messages