Ein Netzwerk hat einen Windows Server 2000 SP4 Standard DC und einen
Windows Server 2003 SP1 Standard (kein R2) DC. Beide Server sollen
bleiben, aber es wird ein zusätzlicher SBS 2003 R2 angeschafft und der
soll integriert werden.
Wichtig: Das AD soll korrekt übernommen werden und die gesamten
SBS-Integrationen in die bestehende AD-Struktur sollen richtig und
komplett erfolgen. Also alle SBS-Gruppen und SBS-OUs sowie alle
SBS-GPOs sollen im vorhandenen AD erzeugt werden.
Wie geht man am richtig vor?
Gruß Frank
Official Supported - Vorgehen zur Integration eines SBS2003 in eine
bestehende AD-Domäne
http://dnn.mssbsfaq.de/SBS2003/SetupUpdateInstallation/IntegrationeinesSBS2003ineinbestehendesAD/tabid/456/Default.aspx
How to install Small Business Server 2003 in an existing Active Directory
domain
http://support.microsoft.com/Default.aspx?id=884453
Sollte auch für ein R2 gültig sein.
Wie immer: Vorher bzgl. dem jeweiligen Szenario testen.
Und ganz wichtig: Backup, Backup, Backup!!!
--
Tobias Redelberger
StarNET Services (HomeOffice)
Schoenbornstr. 57
D-97440 Werneck
Tel: +49-(0)9722-4835
Mobil: +49-(0)179-25 98 341
Email: T.Rede...@starnet-services.net
Hallo Frank,
kurz und knapp:
Official Supported - Vorgehen zur Integration eines SBS2003 in eine
bestehende AD-Domäne
http://dnn.mssbsfaq.de/SBS2003/SetupUpdateInstallation/IntegrationeinesSBS2003ineinbestehendesAD/tabid/456/Default.aspx
--
Viele Grüße
Heiko Schuler
Bitte nur in den Newsgroups antworten !
Tobias Redelberger (MVP - SBS) schrieb:
> How to install Small Business Server 2003 in an existing Active Directory
> domain
> http://support.microsoft.com/Default.aspx?id=884453
Ja, sehr gute und vor allem detailierte Anleitung.
Nur eins verstehe ich nicht: Warum meint Microsoft (siehe 8. in der
Anleitung), es darf keine weiteren Globalen Katalog-DCs geben? Dass der
SBS ein GC sein sollte ist so weit klar (siehe 7.), aber gerade wenn
ich mehrere Standorte habe ist es doch nicht sonderlich klug alles GCs
an den anderen Standorten zu entfernen!
Gruß Frank
> Nur eins verstehe ich nicht: Warum meint Microsoft (siehe 8. in der
> Anleitung), es darf keine weiteren Globalen Katalog-DCs geben?
bei Punkt 8. bist Du in Mitten der Integration. Da ist es vermutlich besser,
dass es nur ein GC zwecks Replikation usw. gibt (dazu müsste man dann mal
die AD-Profis fragen, schaden tut es aber erst mal nicht, alle GC
vorsorglich zu deinstallieren/deaktivieren)
NACHDEM Du den SBS2003 Server vollständig in die AD-Struktur eingegliedert
hast, ist es sehr wohl möglich (und für Remote-Standorte ratsam), weitere
DC-Server mit GC-Funktion zu aktivieren.
Beachte: Saubere Standort-Konfiguration des AD bei Remote-Branches.