ESA1000WZ-LED Alias Esa2000

1,273 views
Skip to first unread message

Breckler Sven

unread,
Oct 8, 2011, 4:47:52 PM10/8/11
to fhem-...@googlegroups.com
Hallo,
ich habe ein ESA 1000WZ-led gekauft aber bekomme das gerät nicht zum laufen.

hier mal log auszug:

2011.10.08 20:43:19 4: CUL1: S80018F011E0000001400140000010061 -66.5
2011.10.08 20:43:19 5: CUL1 dispatch S80018F011E0000001400140000010061
2011.10.08 20:43:19 5: ESA2000 msg s80018f011e0000001400140000010061
2011.10.08 20:43:19 5: ESA2000 seq 80
2011.10.08 20:43:19 5: ESA2000 device 011e
2011.10.08 20:43:19 5: ESA2000 code 018f
2011.10.08 20:43:19 3: ESA2000 Device 011e (Unknown type: )

kann jemand mir weiterhelfen..

danke

Rudolf Koenig

unread,
Oct 9, 2011, 3:14:37 AM10/9/11
to fhem-...@googlegroups.com
> 2011.10.08 20:43:19 5: ESA2000 msg s80018f011e0000001400140000010061
^^^^

64_ESA2000.pm kennt nur ein Typ "19fa", dieser hier scheint von typ "18f0" zu
sein. Da ist wohl Forschungsarbeit notwendig.

sven

unread,
Oct 9, 2011, 2:23:29 PM10/9/11
to FHEM users
Hi,

danke für die schnelle Antwort.
Gibt es eine Möglichkeit wie ich helfen kann?

Es ist folgendes Produkt:
http://www.elv.de/output/controller.aspx?cid=74&detail=10&detail2=25198&flv=1&bereich=&marke=

Artikelnr: Artikel-Nr.: 68-08 50 29

PanTau

unread,
Oct 9, 2011, 3:54:32 PM10/9/11
to fhem-...@googlegroups.com
Hallo,
 
habe auch neulich ein neues ESA 1000WZ LED in Betrieb genommen.
Meines meldet erstaunlicher Weise den code 0178... Dachte vielleicht eine neuere Firmware etc....
Aber nachdem Deines auch neu ist, so wie es klingt muß es was anderes sein.
Probiere mal in 64_ESA2000.pm folgendes einzutragen
 
my %codes = (
  "19fa" => "ESA2000_LED",
  "0178" => "ESA2000_LED",    // <= neue Zeile, da sollte dann Dein Code stehen
);

sven

unread,
Oct 9, 2011, 5:48:33 PM10/9/11
to FHEM users
Hi,

habe nun in beide dateien:
/usr/share/fhem/contrib/64_ESA.pm
/usr/share/fhem/FHEM/64_ESA2000.pm

folgendes eingetragen:

my %codes = (
"011e" => "ESA2000_LED",
"0178" => "ESA2000_LED",
"18f0" => "ESA2000_LED",
);

leider ohne erfolg :/

ich bekomme noch immer die meldung:

2011.10.09 23:43:45 5: CUL/RAW: /SC9018F011E00007777012600045100610E

2011.10.09 23:43:45 4: CUL1: SC9018F011E0000777701260004510061 -67
2011.10.09 23:43:45 5: CUL1 dispatch SC9018F011E0000777701260004510061
2011.10.09 23:43:45 5: Loading /usr/share/fhem/FHEM/64_ESA2000.pm
2011.10.09 23:43:45 5: ESA2000 msg sc9018f011e0000777701260004510061
2011.10.09 23:43:45 5: ESA2000 seq c9
2011.10.09 23:43:45 5: ESA2000 device 011e
2011.10.09 23:43:45 5: ESA2000 code 018f
2011.10.09 23:43:45 3: Unknown ESA2000 device 011e, please define it

warum haben die änderungen keinen Einfluss,
also fhem müsste mir doch wenigstens ein anderen output liefern da die
jetzt definiert sind oder?

Hat noch jemand eine andere Idee?

danke

PanTau

unread,
Oct 9, 2011, 7:01:15 PM10/9/11
to fhem-...@googlegroups.com
Wenn Du Deine beiden Post /Logs vergleichst, dann ist da doch ein Unterschied.
Dir fehlt noch ein
define xxx ESA2000 011e
in der fhem.cfg
Zumindest steht genau das in Deinem Log:
2011.10.09 23:43:45 3: Unknown ESA2000 device 011e, please define it

:-)
 

sven

unread,
Oct 10, 2011, 10:01:07 AM10/10/11
to FHEM users
Hmm,

hier meine fhem.cfg:
------------------------------------
attr global autoload_undefined_devices 1
attr global logfile /var/log/fhem/fhem-%Y-%m.log
attr global modpath /usr/share/fhem
attr global port 7072
attr global statefile /var/log/fhem/fhem.save
attr global verbose 5

define CUL1 CUL /dev/ttyACM0@9600 1234

define WEB FHEMWEB 8083 global

define WEBphone FHEMWEB 8084 global
attr WEBphone smallscreen 1

define WEBtablet FHEMWEB 8085 global
attr WEBtablet touchpad 1

define Logfile FileLog /var/log/fhem/fhem-%Y-%m.log fakelog

define autocreate autocreate
attr autocreate autosave 1
attr autocreate device_room %TYPE
attr autocreate filelog /var/log/fhem/%NAME-%Y.log
attr autocreate weblink 1
attr autocreate weblink_room Plots

define strom23 ESA2000 011e

define Gas CUL_EM 9
attr Gas model EMGZ
attr Gas room Technik

define emlog FileLog /var/log/fhem/emgz-%Y-%U.log Gas:.*
attr emlog logtype cul_em:Gas,text
attr emlog room Energiemonitor
----------------------------------

da hab ich aber ein " define strom23 ESA2000 011e "

drin stehen...

oder fehlt noch was.

danke für die hilfe!

PanTau

unread,
Oct 17, 2011, 6:05:10 AM10/17/11
to FHEM users
Problem schon gelöst?
... ich war seitdem im Urlaub ....
Der einzige Unterschied zu meiner fhem.cfg ist, daß ich das model
definiert habe.
define EM_Total ESA2000
011e
attr EM_Total model ESA2000_LED

Keine Ahnung, ob das den Unterschied macht ?!

sven

unread,
Oct 18, 2011, 2:13:00 PM10/18/11
to FHEM users
Hoffe der Urlaub war erholsam :)

ich bin noch nicht weiter.

Ich hab mir den Led Sromzähler nochmals als Fertigprodukt gekauft (das
erste war ein bausatz)
um auszuschliessen ob es daran liegt, aber leider ohne erfolg.

das neue gerät meldet sich mit:

2011.10.18 20:05:26 5: ESA2000 msg s0044c7011e000000180018000000274b
2011.10.18 20:05:26 5: ESA2000 seq 00
2011.10.18 20:05:26 5: ESA2000 device 011e
2011.10.18 20:05:26 5: ESA2000 code 44c7
2011.10.18 20:05:26 3: ESA2000 Device 011e (Unknown type: )

also einem anderen code aber gleicher device id.

Hab auch schon das Model Attribut gesetzt aber ohne erfolg.

kannst du mir deine 64_ESA2000.pm vlt pasten,
vlt ist da ja doch ein unterschied was anderes kanns doch fast nicht
sein :/

danke..

PanTau

unread,
Oct 20, 2011, 4:25:34 PM10/20/11
to FHEM users
Ich habe mal ein diff erzeugt und noch ein PAAR KOMMENTARE
reingeschrieben:

diff -u 64_ESA2000.pm ../../fhem/FHEM/64_ESA2000.pm
--- 64_ESA2000.pm 2011-02-09 08:14:58.000000000 +0100
+++ ../../fhem/FHEM/64_ESA2000.pm 2011-09-04 23:44:15.352993173
+0200
@@ -13,6 +13,7 @@

my %codes = (
"19fa" => "ESA2000_LED",
+ "0178" => "ESA2000_LED", # HIER MUSS DANN DEIN NEUER CODE REIN ODER
EINE NEUE ZEILE EINFÜGEN
);


@@ -69,6 +70,17 @@

# 0123456789012345678901234567890123456789
# S0119FA011E00007D6E003100000007C9F9 ESA2000_LED
+
+# ESA2000 msg s290178011e000002ac000c00026c03e9 NUR EIN PASTE MEINES
LOGS
+# ESA2000 seq 29
+# ESA2000 device 011e
+# ESA2000 code 0178
+# sce0178011e000008f40004000c3503e9
+# ESA2000 seq ce
+# ESA2000 device 011e
+# ESA2000 code 0178
+
+
$msg = lc($msg);
my $seq = substr($msg, 1, 2);
my $cde = substr($msg, 3, 4);
@@ -87,6 +99,7 @@
$type = $codes{$c};
last;
}
+# $type = "ESA2000_LED"; # QUICK AND DIRTY, DAMIT WIRD JEDES DEVICE
UNABH. V. CODE ERKANNT
}

if(!defined($modules{ESA2000}{defptr}{$dev})) {
@@ -107,7 +120,7 @@

if($type eq "ESA2000_LED") {

- @txt = ( "repeat", "sequence", "total_ticks", "actual_ticks",
"ticks_kwh", "raw", "total_kwh", "actual_kwh", "diff_kwh", "diff_sec",
"diff_ticks", "last_sec", "raw_total_kwh", "max_kwh", "day_kwh",
"month_kwh", "year_kwh", "rate", "hr_kwh", "lr_kwh", "day_hr_kwh",
"day_lr_kwh", "month_hr_kwh", "month_lr_kwh", "year_hr_kwh",
"year_lr_kwh" );
+ @txt = ( "repeat", "sequence", "total_ticks", "actual_ticks",
"ticks_kwh", "raw", "total_kWh", "actual_kw", "diff_kwh", "diff_sec",
"diff_ticks", "last_sec", "raw_total_kwh", "max_kwh", "day_kwh",
"month_kwh", "year_kwh", "rate", "hr_kwh", "lr_kwh", "day_hr_kwh",
"day_lr_kwh", "month_hr_kwh", "month_lr_kwh", "year_hr_kwh",
"year_lr_kwh" ); # ICH DENKE ES WIRD NICHT ALLES RICHTIG DEKODIERT UND
HABE ANGEFANGEN ZU ÄNDERN, DA FEHLT ABER NOCH WAS


# Codierung Hex
@@ -115,7 +128,7 @@
$v[1] = hex($seq) % 128;
$v[2] = hex(substr($val,0,8));
$v[3] = hex(substr($val,8,4));
- $v[4] = hex(substr($val,18,4)) ^ 25; # XOR 25, whyever bit 1,4,5
are swapped?!?! Probably a (receive-) error in CUL-FW?
+ $v[4] = hex(substr($val,18,4)); #PAN ^ 25; # XOR 25, whyever
bit 1,4,5 are swapped?!?! Probably a (receive-) error in CUL-FW? DER
FIX IST BEI MIR NICHT NOTWENDIG UND VERFÄLSCHT DIE DATEN

$v[11] = time();
# check if low-rate or high-rate. note that this is different per
electricity company! (Here weekday from 6-20 is high rate)


Zum Erkennen hat bei mir der Code an der richtigen Stelle oder der
Quick and dirty Ansatz geholfen. Der Rest der Änderungen verbessert
dann nur die Ausgabewerte.
Hier noch mal alles zum ESA aus meiner fhem.cfg:
define EM_Total ESA2000 011e
attr EM_Total model ESA2000_LED

define EM_Total.log FileLog /var/tmp/EM_Total.log EM_Total:*.*
define EM_Total_act.log FileLog /var/tmp/EM_Total_act.log
EM_Total:.*actual_kw:.*
define EM_total_cum.log FileLog /var/tmp/EM_Total_cum.log
EM_Total:.*total_kWh:.*

Hope that helps ...:-)

stefanw

unread,
Oct 21, 2011, 8:11:06 AM10/21/11
to FHEM users
Ich benutze übrigens ein ESA 1000 S0

2011.10.01 00:04:31 1: CUL: S320055011E0006EB3E00460CAA5001F4 -80.5

und musste dazu in den Codes diese Zeile dazunehmen:

"0055" => "ESA1000_S0",

LG
Stefan

sven

unread,
Oct 29, 2011, 7:12:36 PM10/29/11
to FHEM users
wow :)

endlich hatte ich mal wieder bisschen zeit und dank deiner Hilfe
erkennt fhem den esa2000!

ich hab ich die ESA2000.pm

folgendes:
"44c7" => "ESA2000_LED",

eingefügt.

Jetzt muss ich nur noch feintuning betreiben...

PanTau

unread,
Nov 1, 2011, 11:46:17 AM11/1/11
to FHEM users
Hm,
damit hat Dich am 9.10 nur ein Tippfehler vom Erfolg getrennt?!

2011.10.09 23:43:45 5: ESA2000 code 018f
my %codes = (
"011e" => "ESA2000_LED",
"0178" => "ESA2000_LED",
"18f0" => "ESA2000_LED",
);

18f0 <> 018f

Habe ich aber auch erst gerade gesehen, nachdem ich mir das noch
einmal angeschaut habe ....

Jetzt müssen wir nur noch rausfinden warum alle codes unterschiedlich
sind, so macht das Modul ja wenig Sinn. Jeder muß den Code
anfassen .....
> > Stefan- Zitierten Text ausblenden -
>
> - Zitierten Text anzeigen -

zwockel

unread,
Nov 6, 2011, 3:14:29 AM11/6/11
to FHEM users
Der Teufel steckt oftmals im Detail.
Ich habe nach dieser Anleitung den Sensor recht schnell ans laufen
bekommen.
Vielen Dank!
Habt Ihr schon einen Plot integriert?
Was muss ich dazu im fhem.cfg eintragen?

mikka

unread,
Oct 28, 2012, 8:51:31 AM10/28/12
to fhem-...@googlegroups.com
Hallo

Wenn ich iher nochmal einhaken dürfte. Ich habe 2 ESA2000WZ, beide melden sich mit ESA2000 011e. Einer hat den 6203 und einer den Code 68C5. Nun gelingt es mir jedoch nicht, diese einzeln zuzuweisen, Wp und Allgemeinstrom. Wo muss ich den jeweilige Code anpassen? Die 64_ESA2000.pm habe ich bereits mit den beiden Code ergänzt.

Besten Dank

Gruss
Stephan

karpate

unread,
Oct 30, 2012, 3:23:14 PM10/30/12
to fhem-...@googlegroups.com
Hallo,
hat jemand den ESA 1000WZ-LED zusammen mit einem BUSWARE EUL USB CUL am Laufen?
Gruss
Ingo

karpate

unread,
Nov 10, 2012, 9:43:16 AM11/10/12
to fhem-...@googlegroups.com
Hallo zusammen,

in der Hoffnung mit meinem BUSWARE EUL USB Stick (TCM310) die Signale des ESA 2000 WZ-LED empfangen zu können, habe ich mir diesen bestellt. Leider wird er offentsichtlich nicht als Deivice erkannt, obwohl Autoreate aktiviert ist.
Falls noch jemand einen Tipp für mich hat, den ESA2000 doch mit dem EUL zu empfangen, wäre ich sehr dankbar. Mein Ziel war dirket im FHEM den Stromverbrauch in einem Plot darstellen zu lassen.

Gruss
Ingo

karpate

unread,
Nov 17, 2012, 2:43:19 AM11/17/12
to fhem-...@googlegroups.com, peter.r...@googlemail.com
Hallo,

anscheinend bin ich einfach zu doof auch nach dieser Anleitung meinen ESA2000 LED zum Laufen zu bringen.
Nachdem jetzt mein CUL V4 korrekt erkannt wurde, wurde per Autocreate der ESA2000 angelegt. In der fhem.cfg steht:
define ESA2000_011e ESA2000 011e
attr ESA2000_011e room ESA2000
attr ESA2000_011e model ESA2000_LED <-- habe ich manuell ergänzt
define FileLog_ESA2000_011e FileLog ./log/ESA2000_011e-%Y.log ESA2000_011e
attr FileLog_ESA2000_011e logtype text
attr FileLog_ESA2000_011e room ESA2000


In der /fhem/FHEM/64_ESA2000.pm steht:
my %codes = (
  "011e" => "ESA2000_LED",
);

Jedoch bringt das Log die schon oben erwähnte Meldung:

2012.11.17 08:14:50 3: ESA2000 Device 011e (Unknown type: )
2012.11.17 08:17:34 3: ESA2000 Device 011e (Unknown type: )
2012.11.17 08:20:04 3: ESA2000 Device 011e (Unknown type: )

Die weiteren Ergänzungen für den Code wie in diesem Thread erwähnt konnte ich nicht erfolgreich einbauen.
Vielleicht kann mir jemand an dieser Stelle weiterhelfen oder eventuell auch sein funktionierende 64_ESA2000.pm anhängen.

Vielen Dank und Gruss
Ingo

HJosefL

unread,
Nov 21, 2012, 10:02:09 AM11/21/12
to fhem-...@googlegroups.com, peter.r...@googlemail.com
Hallo Ingo,

in dem Modul 64_ESA2000.pm ist wohl noch ein kleiner BUG. Es werden beim parsen der code und der devise vertauscht. Wenn Du also in den Zeilen 75 und 76 dieses Moduls die Ziffern 3 und 7 (dies sind die Startpositionen zum Auslesen des entsprechenden Strings $msg) vertauschst, solltest Du Deinem Ziel näher gekommen sein. 
Dein 

my %codes = (
  "011e" => "ESA2000_LED", 

ist richtig.

Freundliche Grüße
HJosefL

karpate

unread,
Nov 21, 2012, 3:44:52 PM11/21/12
to fhem-...@googlegroups.com, peter.r...@googlemail.com
Hallo HJosefL,

Danke für deinen Tipp.

Mit foglenden Ergänzungen scheint es nun zu funktionieren:


my %codes = (
  "011e" => "ESA2000_LED",
 );

...

   if($cde =~ m/$c/) {
      #$type = $codes{$c};
      $type = "ESA2000_LED"; #add by Ingo
      last;
    }
  }


Ich habe es jetzt auch mit deinem Hnweis probiert und es funktioniert auch.
Momentan kämpfe ich noch mit der Plot-Erzeugung...

Danke und Gruss
Ingo
Reply all
Reply to author
Forward
0 new messages