> Leider wird die Gluhbirne nuer eingeschaltet und nicht ausgechaltet mit
> klicken. Das gilt auch fuer floorplann.
Das ist ein laengeres hin und her, weil mir nicht alle Anforderungen von Anfang
an klar waren, hoffentlich sind sie jetzt, und ich habs ordentlich gefixed.
onOffLogik: FHEMWEB versucht rauszufinden, ob es ein on und ein off Kommando
gibt. Wenn ja, dann bewirkt ein Klick auf dem Status bzw. Icon, dass das
dem aktuellen Status entgegengesetzte Kommando gesendet wird, also eine Art
toggle aber mit korrekt angezeigten Zustand.
Folgendes gilt:
- falls man webcmd gesetzt hat, dann greift die onOffLogik nicht, das Icon
loest immer das erste Kommando von webcmd aus. Das ist keine Aenderung zu
bisherigen Logik, das hier geschilderte ist kein Bug sondern Feature.
- falls das Geraet kein on/off anbietet (sondern wie hier AI/A0), dann muss man
es mappen mit
attr name eventMap AI:off A0:on
damit die onOffLogik greift (auch nicht neu).
- falls man es auch uebersetzt haben will, dann muss man die Uebersetzung
auch fuer on/off doppelt angeben:
attr name eventMap AI:Aus A0:An Aus:off off:Aus An:on on:An
(das ist neu)
- webcmd wird nicht (mehr) uebersetzt, es sollte also in der darzustellenden
Form angegeben werden
bisher: attr name webcmd AI:A0
ab jetzt: attr name webcmd An:Aus
Die zweite Variante hat auch bisher funktioniert, war identisch zum ersten.
- Icons werden zuerst nach dem uebersetzten Namen, danach nam den original
gesucht (das ist auch neu). Im Fall von
attr name eventMap AI:Aus A0:An Aus:off off:Aus An:on on:An
wird zuerst nach An.png gesucht, und dann nach AI.png, aber nicht nach on.png
Nochmal fuer FS20/HomeMatic Besitzer:
- onOffLogik bleibt wie bisher, auch eventMap
- wenn man webcmd verwendet, und es uebersetzt haben will, dann muss man die
uebersetzte Variante hinschreiben, nicht die "englische".
- falls eine Uebersetzung gibt, dann wird ab jetzt zuerst nach diesen Icons
gesucht, und dann nach dem "englischen".