Google Groups no longer supports new Usenet posts or subscriptions. Historical content remains viewable.
Dismiss

OT: Vorsicht EMail von Pat Garvey: RE: Take a look at this -----

2 views
Skip to first unread message

Klaus Versl

unread,
May 20, 2003, 4:36:28 AM5/20/03
to
Hallo!

<bi...@xxxx.xx>,
<birtes-...@xxxx.xx>,
<gerdl...@xxxx.xx>,
<marti...@xxxx.xx>,
<reinhar...@xxxx.xx>,
<dd...@xxxx.xxe>,
<nord_...@xxxx.xx>,
<vj...@xxxx.xx>,
<sk...@xxxx.xx>,
<in...@xxxx.xx>,
<wirs...@xxxx.xx>,
<kat...@xxxx.xx>,
<kathrin...@xxxx.xx>,
<1491...@xxxx.xx>,
<ungele...@xxxx.xx>,
<susan...@xxxx.xx>,
<kamp...@xxxx.xx>,
<dirk.w...@xxxx.xx>,
<rsp...@xxxx.xx>,
<micha...@xxxx.xx>,
<and...@xxxx.xxe>,
<g.o...@xxxx.xx>,
<dee...@xxxx.xx>,
<kve...@xxxx.xx>,
<sibylle...@xxxx.xx>,
<fran...@xxxx.xx>,
<loop...@xxxx.xx>,
<sigrid...@xxxx.xx>,
<sabine.re...@xxxx.xx>

Irgendjemand hatdiese Adressen aus der NG gesammelt. Ein gewisser Pat
Garvey hat an diese alle eine zweifelhafte Mail geschickt mit dem

Subject:RE: Take a look at this security update from Microsoft

Achtung: Beim Öffnen dieser 213 KB-Mail möchte der Empfänger eine
Lese-Benachrichtigung bekommen.

Meiner Meinung nach (ich habe nur die ersten Zeilen dieser Mail
empfangen) könnte das ein Versuch sein, einen Virus einzuschleusen!
Bitte gar nicht erst öffnen, außer zu Forschungszwecken!

Gruß,
Klaus

Heiko Deutschler

unread,
May 20, 2003, 4:55:19 AM5/20/03
to
Klaus Versl schrieb:

[viele Emailadressen]

und

> Meiner Meinung nach (ich habe nur die ersten Zeilen dieser Mail
> empfangen) könnte das ein Versuch sein, einen Virus einzuschleusen!
> Bitte gar nicht erst öffnen, außer zu Forschungszwecken!

Richtig - aber auch *nicht* zu "Forschungszwecken" öffnen!

Microsoft verschickt keine Update-Emails!

Gruß
Heiko

Gernot Griese

unread,
May 20, 2003, 4:58:07 AM5/20/03
to
Klaus Versl schrieb:
> Hallo!

> Irgendjemand hatdiese Adressen aus der NG gesammelt. Ein gewisser Pat
> Garvey hat an diese alle eine zweifelhafte Mail geschickt mit dem
>
> Subject:RE: Take a look at this security update from Microsoft
>
> Achtung: Beim Öffnen dieser 213 KB-Mail möchte der Empfänger eine
> Lese-Benachrichtigung bekommen.
>
> Meiner Meinung nach (ich habe nur die ersten Zeilen dieser Mail
> empfangen) könnte das ein Versuch sein, einen Virus einzuschleusen!
> Bitte gar nicht erst öffnen, außer zu Forschungszwecken!
>

Ist wohl ein Gibe.B Wurm. Der macht das Adressensammeln und Verschicken
von sich aus. Der Absender kann da meistens nichts für, außer, daß er so
dumm war, sich den Wurm einzufangen.

Gruß
Gernot

Kathleen Podzdrsky

unread,
May 20, 2003, 6:25:27 AM5/20/03
to

"Gernot Griese" <ne...@esslingen-neckar.de> schrieb im Newsbeitrag
news:bacqne$26hc$1...@news.lf.net...
Klaus Versl schrieb:
> Hallo!

Gruß
Gernot


ja, ich bekomme sowas auch mindestens 3 x am Tag, ist voll nervig sowas
+grumml+ zum Glück gibt es n Virenschutz :o)

LG

Kathleem

--
Kathleen und ihre Katzenbande findet Ihr unter http://www.Kathleen78.de.vu


Reinhard Gross

unread,
May 20, 2003, 8:09:42 AM5/20/03
to
On Tue, 20 May 2003 10:36:28 +0200, kve...@gmx.de (Klaus Versl) wrote:

[ snip ]


>
>Irgendjemand hatdiese Adressen aus der NG gesammelt. Ein gewisser Pat
>Garvey hat an diese alle eine zweifelhafte Mail geschickt mit dem
>
>Subject:RE: Take a look at this security update from Microsoft

Dieser Wurm kursierte bereits im Februar in de.sci.geschichte, war nur
'ne Frage der Zeit, bis sich ein OjE - user in dieser NG den
eingefangen hat, dabei ist es sehr einfach, auch M$ OjE abzudichten.

Gruss
Reinhard


Gernot Griese

unread,
May 20, 2003, 8:56:56 AM5/20/03
to
Kathleen Podzdrsky schrieb:

Hallo Kathleen,

da kann ich mich ja noch richtig glücklich schätzen, ich bekomme den im
Mittel nur alle 2-3 Tage einmal. Dafür habe ich heute, schnell wie noch
nie, schon den ersten I-Worm.Palyh bekommen. Ausgerechnet vom
Vertriebsmenschen einer Firma mit "IT-Spezialisten" (Eigenwerbung). ;-)

Falls also jemand Mail von M$ bekommen sollte, sofort löschen und nicht
erst auf den Virenschutz verlassen, denn der Palyh ist frühestens seit
gestern in den Definitionen. Dafür ist er allerdings relativ harmlos und
löscht sich zum 31.05.2003 selbstständig.

Gruß
Gernot

Sibylle Künnert

unread,
May 20, 2003, 4:02:09 PM5/20/03
to

Klaus Versl schrieb:

>Hallo!
>[...] Virus


>Meiner Meinung nach (ich habe nur die ersten Zeilen dieser Mail
>empfangen) könnte das ein Versuch sein, einen Virus einzuschleusen!
>Bitte gar nicht erst öffnen, außer zu Forschungszwecken!
>

Vielen Dank für die Warnung - das habe ich mir gleich ausgedruckt.
Sobald ich den Absender sehe, landet er in meinem Filter. Normaler Weise
lese ich Mails von unbekannten Absendern gar nicht erst, sondern packe
sie in den Müll und entsorge sie anschließend umgehend. Trotzdem
kommen bei mir immer noch Mails von Leuten durch, für die ich einen
Filter angelegt habe (NS.7.0). Ist OT, ich weiß, aber manchmal passieren
halt solche Fragen am Rand...

Eine schnurrige Woche wünscht
Sibylle mit Waschbecken-Bella, Kleiderschrank-Helena und Balkon-Percy

Klaus Versl

unread,
May 20, 2003, 4:22:14 PM5/20/03
to
Achtung: absolut OffTopic und sinnloser Beitrag.

Reinhard Gross <Reinhar...@t-online.de> wrote:

> war nur
> 'ne Frage der Zeit, bis sich ein OjE - user in dieser NG den
> eingefangen hat,

Hach, ich kann mirs nicht verkneifen:
Ach wie froh ach wie froh ich hab keinerlei MS ochjo

Qre Cebcurg Zhunzf-ny-zbfbzf irexüaqrg qra Jhezhagretnat:

Zbetra jveq rva Jhez xbzzra haq nyyrf irefrhpura!
Syhgra iba rZnvyf jreqra nafpujryyra haq rvar ghezubur
rZnvy-Jryyr jveq fvpu üore nyyr retvrßra,
jveq Fpuhyqvtr haq Hafpuhyqvtr Bhgybbxre qnuvaenssra,
jveq Greebe fära haq nz Fpuyhff jreqra nyyrvar
qvr Mrua Nhserpugra üoreyrora, qvr qra Ireurvßhatra
iba ZF avpug reyrtra jnera.

ROT-13

Klaus

Raimund Nisius

unread,
May 20, 2003, 4:31:18 PM5/20/03
to
Klaus Versl <kve...@gmx.de> wrote:

Liebe OE-Nutzer,

> Meiner Meinung nach (ich habe nur die ersten Zeilen dieser Mail
> empfangen) könnte das ein Versuch sein, einen Virus einzuschleusen!
> Bitte gar nicht erst öffnen, außer zu Forschungszwecken!

Schmeißt doch endlich den OE weg, wenn ihr ihn nicht bedienen könnt.

Gruß, Raimund
--
Mein Pfotoalbum http://home.snafu.de/nisius/
GPG-Key http://pgp.zdv.uni-mainz.de/keyserver/pks-commands.html

Raimund Nisius

unread,
May 20, 2003, 5:06:14 PM5/20/03
to
Sibylle Künnert <sibylle...@nwn.de> wrote:

> Vielen Dank für die Warnung - das habe ich mir gleich ausgedruckt.
> Sobald ich den Absender sehe, landet er in meinem Filter.

Viren, Würmer und Spam kommen nicht von "Absendern".
Bestenfalls ist das Subject aussagekräftig.
Was wirklich hilft, ist Anhänge nicht automatisch zu öffnen und auch nur
dann anzuklicken, wenn du vom absender der Mail weißt, was das sein
soll.

Viele Nerven und Downloadzeit erspart auch das Abschalten on HTML in
Mails.

Sibylle Künnert

unread,
May 21, 2003, 2:11:53 PM5/21/03
to

Raimund Nisius schrieb:

>[...9


>Was wirklich hilft, ist Anhänge nicht automatisch zu öffnen und auch nur
>dann anzuklicken, wenn du vom absender der Mail weißt, was das sein
>soll.
>

Anhänge von unbekannten Absendern öffne ich gar nicht erst. Mails von
solchen landen sofort im Filter und im Müll. Trotzdem bekomme ich noch
Spam von Absendern, die ich im Filter habe.

>Viele Nerven und Downloadzeit erspart auch das Abschalten on HTML in
>Mails.
>

Passiert das bei meinen Postings denn immer noch?? Die Einstellungen
habe ich schon vor längerer Zeit geändert. Tut mir wirklich leid, wenn
da was durchgerutscht sein sollte!

Viele Grüße von
Sibylle

Sibylle Künnert

unread,
May 22, 2003, 1:06:11 PM5/22/03
to

Gerhard Schromm schrieb:

>>>Viele Nerven und Downloadzeit erspart auch das Abschalten on HTML in
>>>Mails.
>>>
>>>
>>Passiert das bei meinen Postings denn immer noch??
>>
>>
>

>Nein. Du kannst dich davon überzeugen, wenn du ein Posting von dir
>anzeigst, und dir die Rohfassung ansiehst.
>
Es beruhigt mich, dass ich kein HTML sende, weil ich das auch
entsprechend eingestellt habe. Aber wie sieht man sich eine Rohfassung
an? Ab und zu loade ich mir eins meiner Originalpostings down, um zu
gucken, ob alles o.k. ist.

>Bei Mozilla kann und sollte man für HTML-Mails das nachladen von
>Bildern abstellen. Das ganze auch für Javascript Java und Plugins.
>
Das habe ich alles nicht, ich verwende Netscape 7.

Danke, du hast mich beruhigt!

L. G. von Sibylle

Raimund Nisius

unread,
May 22, 2003, 3:54:50 PM5/22/03
to
Sibylle Künnert <sibylle...@nwn.de> wrote:

> >Viele Nerven und Downloadzeit erspart auch das Abschalten on HTML in
> >Mails.
> >
> Passiert das bei meinen Postings denn immer noch?? Die Einstellungen
> habe ich schon vor längerer Zeit geändert. Tut mir wirklich leid, wenn
> da was durchgerutscht sein sollte!

Nein, Du bist nicht gemeint. Ich wollte schreiben, daß man sein
Mailprogramm anweisen soll, HTML nicht darzustellen und darin
referenzierte URLs nicht automatisch zu laden. So bekomme ich
gelegentlich Spam, der nur ein paar "Bild kaputt"-Icons enthält. (HTML
an sich lasse ich mir anzeigen. Manche Mails enthalten aber nur <img
src="http://....>)

Werner Nagel

unread,
May 22, 2003, 1:17:42 PM5/22/03
to
Raimund Nisius schrieb:

> Sibylle Künnert <sibylle...@nwn.de> wrote:
>
>> Vielen Dank für die Warnung - das habe ich mir gleich ausgedruckt.
>> Sobald ich den Absender sehe, landet er in meinem Filter.
>
> Viren, Würmer und Spam kommen nicht von "Absendern".

Spam laß ich mal außen vor, s.u.

Selbstvertändlich kommen Viren und Würmer von Mail-Absendern, genauso
wie von Datentauschern via CD oder anderen Datenträgern. Nur, insoweit
gebe ich Dir recht, die Absender oder Tauscher merken das nicht immer
von allein. Man sollte sie darauf hinweisen, persönlich, telefonisch
oder per Mail, wenn man sie kennt.

> Bestenfalls ist das Subject aussagekräftig.

In der Tat! Wenn man den Absender nicht kennt. Aber dann geht es
meistens nicht um Viren oder Würmer, sondern schlicht und einfach um
Spam, mit allem was damit verbunden sein kann: Gefälschte Absender und
andere Header, manchmal ein versteckter Wurm, und oft Links, die man
nicht haben möchte. ;-)

> Was wirklich hilft, ist Anhänge nicht automatisch zu öffnen und auch nur
> dann anzuklicken, wenn du vom absender der Mail weißt, was das sein
> soll.

ACK!

> Viele Nerven und Downloadzeit erspart auch das Abschalten on HTML in
> Mails.

Das ist wirklich ein großes Problem! Viele meiner Bekannten benutzen
OE mit den Standardeinstellungen. Die kennen nix anderes, weil ihnen
das von ihrem Arbeitgeber so vorgehalten wird. Oder ihre Kiddies haben
ihnen das so beigebracht, weil sie besser (?) mit dem heimischen PC
zurechtkommen. So ist das, leider!

Ähm, eigentlich wollte ich Dir widersprechen... <g>

Gruß, Werner

Sibylle Künnert

unread,
May 23, 2003, 1:07:40 PM5/23/03
to

Raimund Nisius schrieb:

>Nein, Du bist nicht gemeint.
>

[...]

Danke, nun bin ich beruhigt. Das letzte, was ich möchte, ist,
irgendwelchen Ärger zu verursachen.

Schönes Wochenende mit endlich mal weniger Regen!
Sibylle

Sibylle Künnert

unread,
May 23, 2003, 1:04:06 PM5/23/03
to

Gerhard Schromm schrieb:

>Mit Ctrl-U, bzw unter dem Menü Ansicht sollte die Funktion zu fiden
>sein.
>
Hat geklappt!

>Netscape 7 ist Mozilla 1.0.2 mit ein paar Zusätzen (AIM uä).
>
>Aktuell ist Mozilla 1.3.1 (stable) bzw 1.4b (beta). Die haben ein paar
>Features mehr, unter anderem einen lernfähigen Spamfilter.
>
Whow, das wäre genau das, was ich brauche! Leider bekomme ich auch von
'rausgefilterten Absendern immer noch Spam.

Viele Grüße
Sibylle

Stefan Rosskopf

unread,
May 25, 2003, 4:45:27 PM5/25/03
to
Werner Nagel <pi...@wpunktn.de> schrieb:

> Raimund Nisius schrieb:


> > Viren, Würmer und Spam kommen nicht von "Absendern".
> Spam laß ich mal außen vor, s.u.
>
> Selbstvertändlich kommen Viren und Würmer von Mail-Absendern, genauso
> wie von Datentauschern via CD oder anderen Datenträgern. Nur, insoweit
> gebe ich Dir recht, die Absender oder Tauscher merken das nicht immer
> von allein. Man sollte sie darauf hinweisen, persönlich, telefonisch
> oder per Mail, wenn man sie kennt.

Aehm. Oftmals suchen sich diese Trojaner bloss dummerweise ihren
Absender aus anderen Quellen beliebig heraus. Selbst wenn du den
vermeintlichen Absender kennst, muss der nicht derjenige sein, der es
abgesendet hat...

--> poster, da OT.


Gruss, Stefan
--
http://www.stpaulianer.de <- News, Statistik, Fotos & Audios
http://weblog.kiezkicker.de <- Das Leben eines Kiezbewohners
http://www.stpaulifanclub.de <- St.Pauli- Fanclub Netpirates
IRC-net: Chatting as Kiezkickr @ #fcstpauli,#katzen,#hamburg

0 new messages