Google Groups no longer supports new Usenet posts or subscriptions. Historical content remains viewable.
Dismiss

Firefox = Panda?

15 views
Skip to first unread message

Heinz Lohmann

unread,
Dec 2, 2004, 6:37:33 PM12/2/04
to
Auf der Website zum Firefox-Projekt wird behauptet, dass Firefox eine
andere Bezeichnung für den roten bzw. kleinen Panda ist.
Hat schon mal jemand in irgend einem gedruckten Nachschlagewerk diese
Info gesehen? Egal in welcher Sprache? Für Englisch finde ich schon mal
nichts.

Wikipedia sitzt IMHO zur Zeit einem Mythos auf, den alle möglichen
anderen Websites fleißig von Wikipedia übernehmen.

http://www.mozilla.org/projects/firefox/firefox-name-faq.html

mfg
Heinz Lohmann
Tanshui, Taiwan
25.13N 121.29E
--
Information is not knowledge. Knowledge is not wisdom. Wisdom is not
truth. Truth is not beauty. Beauty is not love. Love is not music.
Music is the best. F.Z. 1940-1993

Florian Weimer

unread,
Dec 3, 2004, 4:52:34 AM12/3/04
to
* Heinz Lohmann:

> Auf der Website zum Firefox-Projekt wird behauptet, dass Firefox eine
> andere Bezeichnung für den roten bzw. kleinen Panda ist.
> Hat schon mal jemand in irgend einem gedruckten Nachschlagewerk diese
> Info gesehen? Egal in welcher Sprache? Für Englisch finde ich schon mal
> nichts.

Es soll chinesisch sein (zumindest steht das auf einigen Webseiten von
Zoos). Bei zhongwen.com ist es aber nicht im Wörterbuch aufgeführt.

C Engelmann

unread,
Dec 3, 2004, 11:52:04 AM12/3/04
to
Heinz Lohmann <lese...@despammed.com> wrote:
>Das dürfte den meisten Chinesen ziemlich neu sein. Meine
>Chinesischwörterbücher kennen auch nichts dergleichen.

Der kleine, rote Panda ist halt sehr selten. Er ward noch nicht
gesehen, da er sehr scheu ist. Der Browser hat aber einen kleinen
roten Fuchs vor einer Weltkugel als Logo.

Gruß
Carsten

Heinz Lohmann

unread,
Dec 3, 2004, 9:50:48 AM12/3/04
to
Florian Weimer schrieb:

Das dürfte den meisten Chinesen ziemlich neu sein. Meine


Chinesischwörterbücher kennen auch nichts dergleichen.

mfg

Lars Braesicke

unread,
Dec 3, 2004, 6:02:02 PM12/3/04
to
Heinz Lohmann schrieb:

> Auf der Website zum Firefox-Projekt wird behauptet, dass Firefox eine
> andere Bezeichnung für den roten bzw. kleinen Panda ist.
> Hat schon mal jemand in irgend einem gedruckten Nachschlagewerk diese
> Info gesehen? Egal in welcher Sprache? Für Englisch finde ich schon
> mal nichts.

Hier wird doch selbiges über Ailurus fulgens behauptet:
http://www.animalinfo.org/species/carnivor/ailufulg.htm
"Animal Info - Red Panda (Other Names: Bear-cat, Bright Panda, Cat-bear,
Common Panda, Fire Fox, Lesser Panda, Nigalya Ponya, Panda Chico, Panda
Éclatant, Panda Rojo, Petit Panda, Poonya, Red Cat-bear, Sankam, Thokya,
Wah, Wokdonka, Woker, Ye)"

Auch im Zoo auf Staten Island scheint die Bezeichnung nicht ungehört zu
sein:
http://www.statenislandzoo.org/red_panda.html
"COMMON NAME: Red Panda (Lesser Panda, Bear-cat, Fire Fox)"

Der Zoo in Sacramento scheint sich dieser Ansicht anzuschließen:
http://www.saczoo.com/1_about/_animals/fact_sheets/red%20panda2.pdf
"Other Names: Lesser panda, fire fox, bamboo cat, bear cat, Wah"


> Wikipedia sitzt IMHO zur Zeit einem Mythos auf, den alle möglichen
> anderen Websites fleißig von Wikipedia übernehmen.
>
> http://www.mozilla.org/projects/firefox/firefox-name-faq.html

Ich glaube schon, daß in zoologischen Gärten Zoologen arbeiten, die sich
über die Bezeichnung "fire fox" sicher sind und kaum Wikipedia zu Rate
ziehen. :-)

Lars

Heinz Lohmann

unread,
Dec 3, 2004, 9:40:41 PM12/3/04
to
04.12.2004 07:02:02, Lars Braesicke schrieb:
>> Wikipedia sitzt IMHO zur Zeit einem Mythos auf, den alle möglichen
>> anderen Websites fleißig von Wikipedia übernehmen.
>>
>> http://www.mozilla.org/projects/firefox/firefox-name-faq.html
>
> Ich glaube schon, daß in zoologischen Gärten Zoologen arbeiten, die sich
> über die Bezeichnung "fire fox" sicher sind und kaum Wikipedia zu Rate
> ziehen. :-)

Ich vermute nur, dass die voneinander abschreiben und dabei eine
Falschinformation von (eventuell) folgender Webseite in Umlauf gekommen
ist:
http://www.wellingtonzoo.com/animals/animals/mammals/panda.html

Was den chinesischen Ursprung der Bezeichnung angeht, so wage ich zu
behaupten, dass die Information sehr wahrscheinlich falsch ist (98%).

Da nirgendwo anders Quellen für die Bezeichnung Firefox als Aliasname des
kleinen Panda angegeben werden, glaube ich, dass man hier den Ursprung
eines Gerüchts sehen kann, das sich langsam zu einem Fakt entwickelt.

Wie schon in einem chinesischen Sprichwort gesagt (für dessen Authentizität
ich mich verbürge):
三人成虎 san ren cheng hu

Drei Leute machen einen Tiger;oder:
Wenn man etwas nur oft genug wiederholt, wird es eines Tages auch geglaubt.

mfg
Heinz Lohmann
Danshui, Taiwan
25.13N 121.29E
--
Wenn andre klüger sind als wir,
Das macht uns selten nur Pläsier.
Doch die Gewißheit, daß sie dümmer,
erfreut fast immer. W. B.

Heinz Lohmann

unread,
Dec 3, 2004, 9:39:38 PM12/3/04
to
04.12.2004 07:02:02, Lars Braesicke schrieb:
>> Wikipedia sitzt IMHO zur Zeit einem Mythos auf, den alle möglichen
>> anderen Websites fleißig von Wikipedia übernehmen.
>>
>> http://www.mozilla.org/projects/firefox/firefox-name-faq.html
>
> Ich glaube schon, daß in zoologischen Gärten Zoologen arbeiten, die sich
> über die Bezeichnung "fire fox" sicher sind und kaum Wikipedia zu Rate
> ziehen. :-)

Ich vermute nur, dass die voneinander abschreiben und dabei eine


Falschinformation von (eventuell) folgender Webseite in Umlauf gekommen
ist:
http://www.wellingtonzoo.com/animals/animals/mammals/panda.html

Was den chinesischen Ursprung der Bezeichnung angeht, so wage ich zu

behaupten, dass sie sehr wahrscheinlich falsch ist (98%).

Ulf Möller

unread,
Dec 4, 2004, 9:57:14 AM12/4/04
to
Heinz Lohmann wrote:

> Ich vermute nur, dass die voneinander abschreiben und dabei eine
> Falschinformation von (eventuell) folgender Webseite in Umlauf gekommen
> ist:
> http://www.wellingtonzoo.com/animals/animals/mammals/panda.html
>
> Was den chinesischen Ursprung der Bezeichnung angeht, so wage ich zu
> behaupten, dass die Information sehr wahrscheinlich falsch ist (98%).

Das vermutet http://en.wikipedia.org/wiki/Red_Panda#Firefox auch...

Lars Braesicke

unread,
Dec 4, 2004, 5:13:57 PM12/4/04
to
Heinz Lohmann schrieb:

> Ich vermute nur, dass die voneinander abschreiben und dabei eine
> Falschinformation von (eventuell) folgender Webseite in Umlauf
> gekommen ist:
> http://www.wellingtonzoo.com/animals/animals/mammals/panda.html
>
> Was den chinesischen Ursprung der Bezeichnung angeht, so wage ich zu
> behaupten, dass die Information sehr wahrscheinlich falsch ist (98%).

Mhm, die Wellingtoner schreiben:
"The Chinese name for red panda is hunho or firefox, due to their colour and
similar size to a fox."

Chin. "Hun ho": Könnte das Feuerfuchs bedeuten?

> Da nirgendwo anders Quellen für die Bezeichnung Firefox als Aliasname
> des kleinen Panda angegeben werden, glaube ich, dass man hier den
> Ursprung eines Gerüchts sehen kann, das sich langsam zu einem Fakt
> entwickelt.
>
> Wie schon in einem chinesischen Sprichwort gesagt (für dessen
> Authentizität ich mich verbürge):
> 三人成虎 san ren cheng hu
> Drei Leute machen einen Tiger;oder:
> Wenn man etwas nur oft genug wiederholt, wird es eines Tages auch
> geglaubt.

Ein Fakt würde es doch erst, wenn südchinesische Bauern beim Wandern durch
ihre gebirgige Heimat angesichts dieses possierlichen kleinen Gesellen
rufen: "Sieh mal, ein Feuerfuchs!" :-)
Ob das Internet das schafft?

Lars

Heinz Lohmann

unread,
Dec 4, 2004, 9:29:03 PM12/4/04
to
05.12.2004 06:13:57, Lars Braesicke schrieb:
> Mhm, die Wellingtoner schreiben:
> "The Chinese name for red panda is hunho or firefox, due to their colour and
> similar size to a fox."
>
> Chin. "Hun ho": Könnte das Feuerfuchs bedeuten?

Wie schon auf der Wikiseite gesagt:

|the closest matches to the supposed terms are hùnhé (混合, mix or blend)
|or hónghú (紅狐, red fox; hóng alludes to red silk, not red fire).

Eventuell hat man mal im Zoo irgendeinen Chinesen gefragt, und der hat den
Panda für einen Mischling oder einen Fuchs gehalten.

Heinz Lohmann

unread,
Dec 4, 2004, 9:31:33 PM12/4/04
to
05.12.2004 06:13:57, Lars Braesicke schrieb:
>> Wie schon in einem chinesischen Sprichwort gesagt (für dessen
>> Authentizität ich mich verbürge):
>> 三人成虎 san ren cheng hu
>> Drei Leute machen einen Tiger;oder:
>> Wenn man etwas nur oft genug wiederholt, wird es eines Tages auch
>> geglaubt.
>
> Ein Fakt würde es doch erst, wenn südchinesische Bauern beim Wandern durch
> ihre gebirgige Heimat angesichts dieses possierlichen kleinen Gesellen
> rufen: "Sieh mal, ein Feuerfuchs!" :-)
> Ob das Internet das schafft?

Ich glaube, es reicht für den Rest der Welt, wenn 30 Blogger oder 30
Websites die Infos aus Wikipedia ungeprüft kopieren.

Message has been deleted

Christian Weisgerber

unread,
Dec 5, 2004, 7:07:14 AM12/5/04
to
Heinz Lohmann <Heinz....@gmx.de> wrote:

> Ich glaube, es reicht für den Rest der Welt, wenn 30 Blogger oder 30
> Websites die Infos aus Wikipedia ungeprüft kopieren.

Wikipedia hat die Stellung von Reuters erreicht?

--
Christian "naddy" Weisgerber na...@mips.inka.de

Lars Braesicke

unread,
Dec 5, 2004, 9:44:14 AM12/5/04
to
Heinz Lohmann schrieb:

> 05.12.2004 06:13:57, Lars Braesicke schrieb:
>> Mhm, die Wellingtoner schreiben:
>> "The Chinese name for red panda is hunho or firefox, due to their
>> colour and similar size to a fox."
>>
>> Chin. "Hun ho": Könnte das Feuerfuchs bedeuten?
>
> Wie schon auf der Wikiseite gesagt:
>
>> the closest matches to the supposed terms are hùnhé (混合, mix or
>> blend)
>> or hónghú (紅狐, red fox; hóng alludes to red silk, not red fire).
>
> Eventuell hat man mal im Zoo irgendeinen Chinesen gefragt, und der
> hat den Panda für einen Mischling oder einen Fuchs gehalten.

Du scheinst dir sehr sicher zu sein, daß es keine originär chines.
Bezeichnung ist. Allerdings gibt es das Tier ja z.B. nicht auf Taiwan,
sondern mehr in Tibet und Yúnnán. Wie nennt man dort das Tier?

Lars

Heinz Lohmann

unread,
Dec 5, 2004, 10:45:33 AM12/5/04
to
Lars Braesicke schrieb:

>Heinz Lohmann schrieb:
>> 05.12.2004 06:13:57, Lars Braesicke schrieb:
>>> Mhm, die Wellingtoner schreiben:
>>> "The Chinese name for red panda is hunho or firefox, due to their
>>> colour and similar size to a fox."
>>>
>>> Chin. "Hun ho": Könnte das Feuerfuchs bedeuten?
>>
>> Wie schon auf der Wikiseite gesagt:
>>
>>> the closest matches to the supposed terms are hùnhé (??, mix or
>>> blend)
>>> or hónghú (??, red fox; hóng alludes to red silk, not red fire).

>>
>> Eventuell hat man mal im Zoo irgendeinen Chinesen gefragt, und der
>> hat den Panda für einen Mischling oder einen Fuchs gehalten.
>
>Du scheinst dir sehr sicher zu sein, daß es keine originär chines.
>Bezeichnung ist. Allerdings gibt es das Tier ja z.B. nicht auf Taiwan,
>sondern mehr in Tibet und Yúnnán. Wie nennt man dort das Tier?
>

Bei Tibet meinst du sicher Tibetisch. Antwort: Weiß ich nicht.

An welche Minderheitensprache denkst du bei Yunnan?

Heinz Lohmann

unread,
Dec 5, 2004, 10:49:12 AM12/5/04
to
Christian Weisgerber schrieb:

>Heinz Lohmann <Heinz....@gmx.de> wrote:
>
>> Ich glaube, es reicht für den Rest der Welt, wenn 30 Blogger oder 30
>> Websites die Infos aus Wikipedia ungeprüft kopieren.
>
>Wikipedia hat die Stellung von Reuters erreicht?

Schau mal hier: Es hat schon den heiligen Hort des deutschen
Nachrichtenwesens erreicht:
http://www.tagesschau.de/aktuell/meldungen/0,1185,OID3821580_REF4,00.html

... und andere folgen:
http://www.berlinonline.de/berliner-kurier/digital/61726.html

Wie bei SARS.

mfg
Heinz Lohmann
Danshui, Taiwan
25.13N 121.29E
--

Fenster schließen [x]

Lars Braesicke

unread,
Dec 5, 2004, 12:27:53 PM12/5/04
to
Heinz Lohmann schrieb:

>> Du scheinst dir sehr sicher zu sein, daß es keine originär chines.
>> Bezeichnung ist. Allerdings gibt es das Tier ja z.B. nicht auf
>> Taiwan, sondern mehr in Tibet und Yúnnán. Wie nennt man dort das
>> Tier?
>>
>
> Bei Tibet meinst du sicher Tibetisch. Antwort: Weiß ich nicht.
>
> An welche Minderheitensprache denkst du bei Yunnan?

Ich meinte schon mehr die Han-Chinesen dort. Die müssen ja auch irgendeinen
Namen für den Panda verwenden.
Wie Naxi, Mosuo, Dao, Hmong, etc. diesen possierlichen Racker nennen, wäre
freilich auch erhellend. :-)

Lars

Heinz Lohmann

unread,
Dec 5, 2004, 7:35:36 PM12/5/04
to
Lars Braesicke schrieb:

Wohl wie im Hochchinesischen xiao xiongmao.

Radbert Grimmig

unread,
Dec 6, 2004, 1:51:09 PM12/6/04
to
Heinz Lohmann <lese...@despammed.com> schrieb:

>Auf der Website zum Firefox-Projekt wird behauptet, dass Firefox eine
>andere Bezeichnung für den roten bzw. kleinen Panda ist.

Eine gute Methode, um rauszufinden, wie eine Lebensform in einer
Fremdsprache genannt wird, ist es, Latein als Lingua franca bei der
Webrecherche einzusetzen: L1-Bezeichnung recherchieren, dabei
lateinische Gattungsbezeichnung finden, diese auf Webseiten in der
Zielsprache nachschlagen.

--

Gruß
Radbert

Lars Braesicke

unread,
Dec 6, 2004, 6:20:10 PM12/6/04
to
Heinz Lohmann schrieb:

> Wohl wie im Hochchinesischen xiao xiongmao.

Bedeutet das irgendwas (außer ein Artname zu sein, natürlich)?

Lars

Heinz Lohmann

unread,
Dec 6, 2004, 7:21:17 PM12/6/04
to

Wörtlich: kleine Bärkatze.

Ulf Möller

unread,
Dec 6, 2004, 8:03:05 PM12/6/04
to
Lars Braesicke wrote:

>>Wohl wie im Hochchinesischen xiao xiongmao.
>
> Bedeutet das irgendwas (außer ein Artname zu sein, natürlich)?

Kleine Bärkatze, und damit wären wir dann wieder bei Yoko Tawadas
"chinesischem Wörterbuch" aus dem Thread nebenan...

Lars Braesicke

unread,
Dec 7, 2004, 9:35:04 AM12/7/04
to
Heinz Lohmann schrieb:

> 07.12.2004 07:20:10, Lars Braesicke schrieb:
>> Heinz Lohmann schrieb:
>>
>>> Wohl wie im Hochchinesischen xiao xiongmao.
>>
>> Bedeutet das irgendwas (außer ein Artname zu sein, natürlich)?
>
> Wörtlich: kleine Bärkatze.

Ein recht passender Name.
Kleine Pandas kommen wohl gar nicht in Yunnan vor, wie ich irrtümlich
annahm. Wie es scheint, gibt's die nur in Nepal und Teilen Tibets. Eine
ursprünglich chinesische Bezeichnung als internationalem Namensgeber ("fire
fox") erscheint daher ja weniger wahrscheinlich, eher wäre ein Blick aufs
Tibeische oder andere Sprachen des Himalaya sinnvoll.

Lars

Thomas Koenig

unread,
Dec 7, 2004, 10:23:00 AM12/7/04
to
Rüdiger Silberer wrote:

>>Ich glaube, es reicht für den Rest der Welt, wenn 30 Blogger oder 30
>>Websites die Infos aus Wikipedia ungeprüft kopieren.
>

> Und genau das meinte ich damit, als ich bei der Diskussion in
> de.rec.buecher, schrieb, daß Halbwissen gefährlicher sei, als
> Nichtwissen.

Sollte das eine sich selbst bestaetigende Hypothese werden? Oder
meinstest Du, es waere brandgefaehrlich, wenn faelschlicherweise
geglaubt wuerde, dass [hier das/die chinesische/n Zeichen fuer kleinen
roten Panda einsetzen] woertlich uebersetzt "Feuerfuchs" hiesse?

Message has been deleted

Oliver Cromm

unread,
Dec 7, 2004, 5:46:01 PM12/7/04
to
Heinz Lohmann wrote:

> Ich glaube, es reicht für den Rest der Welt, wenn 30 Blogger oder
> 30 Websites die Infos aus Wikipedia ungeprüft kopieren.

Jetzt glauben es auch schon Chinesen:
<http://hk.geocities.com/theworldanimals/asia/asiatree.htm>

Aber die sind ja in Hongkong, die haben sicher auch nur die englische
Wikipedia übersetzt.

Hoppla, auch Ämter sind verseucht:
<http://www.google.ca/search?q=cache:PPSejB4MnhoJ:www.glgs.gov.cn/tk/1/tpk1_9.htm+%E7%81%AB%E7%8B%90+%E5%B0%8F%E7%86%8A%E7%8C%AB&hl=en>

Original leider nicht erreichbar, sicher wegen dieser peinlichen
Fehlinformation aus der englischen Wikipedia.

Im Ernst: Stimmen meine Beobachtungen? Und was wird denn sonst so auf
Chinesisch diskutiert, z.B. hier:
<http://www.google.ca/search?q=%E7%81%AB%E7%8B%90+%E5%B0%8F%E7%86%8A%E7%8C%AB>
--
Oliver Cromm
'Conduct warfare on the most chivalrous principles,
there must ever be a touch of murder about it.'
William Howard Russell, 1860

Heinz Lohmann

unread,
Dec 7, 2004, 8:43:17 PM12/7/04
to
08.12.2004 06:46:01, Oliver Cromm schrieb:
> Heinz Lohmann wrote:
>
>> Ich glaube, es reicht für den Rest der Welt, wenn 30 Blogger oder
>> 30 Websites die Infos aus Wikipedia ungeprüft kopieren.
>
> Jetzt glauben es auch schon Chinesen:
> <http://hk.geocities.com/theworldanimals/asia/asiatree.htm>
>
Ja, die haben diese Info. (Erstellungsdatum?)
Einen Abschnitt tiefer stellen sie den Binturong vor, eine Schleichkatze
aus Indien, die auch als Marderbär bezeichnet wird. Leider mit dem Bild des
Kleinen Panda daneben. Ob das von Zuverlässigkeit zeugt?

> Aber die sind ja in Hongkong, die haben sicher auch nur die englische
> Wikipedia übersetzt.
>
> Hoppla, auch Ämter sind verseucht:
> <http://www.google.ca/search?q=cache:PPSejB4MnhoJ:www.glgs.gov.cn/tk/1/tpk1_9.htm+%E7%81%AB%E7%8B%90+%E5%B0%8F%E7%86%8A%E7%8C%AB&hl=en>

Andere Bezeichnungen für den Kleinen Panda: 金狗 Goldhund、九节粮 9-Abschnitte
Körner(?), Bezeichnung wohl wegen des gebänderten Schwanzes. (Körner event.
Tippfehler für Wolf)、火狐、Feuerfuchs 俄比(傈僳语. Ebi (in der Sprache der Lisu)

Der 1. und bislang einzige Beleg auf Chinesisch, Erstelldatum der Seite
unsicher, möglicherweise erst nach Sommer 2004. Zuverlässigkeit?
Quelle ist immerhin eine Nationalparkverwaltung in Yunnan.

Tolle Nase, Oliver!

> Original leider nicht erreichbar, sicher wegen dieser peinlichen
> Fehlinformation aus der englischen Wikipedia.
>
> Im Ernst: Stimmen meine Beobachtungen? Und was wird denn sonst so auf
> Chinesisch diskutiert, z.B. hier:
> <http://www.google.ca/search?q=%E7%81%AB%E7%8B%90+%E5%B0%8F%E7%86%8A%E7%8C%AB>

Your search - 火狐 小熊猫 - did not match any documents.

Die Sache wird immer geheimnisvoller. Da wäre ein größeres
Forschungsprojekt angesagt. ;-)
Leider kann ich an unserer Uni sowas nicht beantragen. :-(

Oliver Cromm

unread,
Dec 8, 2004, 8:21:29 AM12/8/04
to
Heinz Lohmann wrote:

> 08.12.2004 06:46:01, Oliver Cromm schrieb:
>> Im Ernst: Stimmen meine Beobachtungen? Und was wird denn sonst so auf
>> Chinesisch diskutiert, z.B. hier:
>> <http://www.google.ca/search?q=%E7%81%AB%E7%8B%90+%E5%B0%8F%E7%86%8A%E7%8C%AB>
>
> Your search - 火狐 小熊猫 - did not match any documents.
>
> Die Sache wird immer geheimnisvoller.

In der Tat - ich bekomme da "ca. 33" Treffer gemeldet.
Oliver C.
--
ruby -le'a=[];10.times{|n|a<<1;print" "*(9-n)*3,"%6d"*(n+1)%a
n.downto(1){|i|a[i]+=a[i-1]}}'

Ulf Möller

unread,
Dec 8, 2004, 7:22:15 PM12/8/04
to
Heinz Lohmann wrote:

> Der 1. und bislang einzige Beleg auf Chinesisch, Erstelldatum der Seite
> unsicher, möglicherweise erst nach Sommer 2004. Zuverlässigkeit?
> Quelle ist immerhin eine Nationalparkverwaltung in Yunnan.

Die werden die chinesischen Namen ihrer Tiere ja sicher nicht aus der
englischen Wikipedia übernehmen. Google findet aber auch Artikel mit
älterem Datum:

http://www.baoshanok.com/web/zqys/2004-01/1073520207.html (2004-01-08)
http://bbs.cctv.com.cn/detail.jsp?bid=801&id=2677254 (2003-10-26)
http://www.glgs.gov.cn/xslw/2001_2003/lw_3.htm
http://www.xgllgd.com/tour/list.asp?id=218

http://forum.moztw.org/viewtopic.php?p=12460&sid=e945b97cc72ee64fd20c1af4b4919657

0 new messages