die Postbank hat ja neulich angek�ndigt, ihr "normales" Online-Banking und
"Postbank direkt" (womit man mehrere Konten verwalten kann) im Laufe dieses
Jahres zusammenzulegen. Das Ergebnis kann man nun besichtigen, und zwar unter
https://banking.postbank.de/rai/login
Meine ersten Eindr�cke: Ist zwar h�bsch, aber elend langsam. Und die Funktion
aus "Postbank direkt", dass man alle Konten zentral verwaltet, funktioniert
auch nicht so richtig: Man kann zwar zu dem Konto, mit dem man sich einloggt,
weitere (Giro-)Konten hinzuf�gen, aber dann sieht man eben auch nur diese
unmittelbar hinzugef�gten Girokonten, nicht jedoch (wie bisher) deren "Unter-
konten" (sprich: Kreditkarte, Depot, Tagesgeld...) - daf�r muss man sich
dann doch wieder mit dem zugeh�rigen "Hauptkonto" einloggen. Eine "Zentral-
verwaltung" f�r *alle* Konten mit einem einzigen Login, wie bei "Postbank
direkt", habe ich nicht hinbekommen.
Abgesehen davon, da� sie jetzt mit auf- und zuklappbaren Bereichen, Layern
und anderem neumodischen �berfl�ssigen WWW-Kram arbeiten, wodurch man nicht
mehr "einfach mal so eben" drucken kann - ok, die Ums�tze gibts auch als
PDF (*das* geht dann wiederum erstaunlich schnell).
Bis jetzt einzige gute Neuerung: Ein Button "Lastschrift widersprechen"
neben jeder daf�r geeigneten Buchung (das ging bisher nur per formloser
Mitteilung im Online-Postfach).
Den Quantensprung gegen�ber dem bisherigen Banking sehe ich da jetzt
erst mal irgendwie nicht. Wegen mir h�tten das alles auch einfach so
lassen k�nnen...
Gru� Matthias.
Dito. Letzthin hat die Freenet AG wieder die Jahresgebühr für meine
Domain eingezogen, obwohl Vertragskündigung und Umzug 2009 stattgefunden
haben. Ich habe zurück gebucht und die darauf folgende Mahnung
unbeantwortet gelassen. Bin gespannt, was als Nächstes kommt ;-)
Maria
Bei mir auch so ähnlich. Insofern ist das zwar nett, daß das jetzt per
Mausklick geht, aber das Super-Duper-Feature ists natürlich nicht.
Ich wollte halt nur *irgendwas* Positives am neuen Online-Banking
erwähnen, damit mein Artikel nicht *gar* so negativ wird :-)
Gruß Matthias.
> Den Quantensprung gegen�ber dem bisherigen Banking sehe ich da jetzt
> erst mal irgendwie nicht. Wegen mir h�tten das alles auch einfach so
> lassen k�nnen...
Das sehe ich auch so. Trotzdem danke f�r den Link zum Ausprobieren.
Ach ja, und die Coockie-Pr�fung ist auch noch nicht so wirklich
funktionierend ... bei mir wird n�mlich angezeigt:
"Die Cookie-Funktion Ihres Browsers ist deaktiviert.
Bitte aktivieren Sie die Cookie-Funktion Ihres Browsers. Anschlie�end
k�nnen Sie sich zu Ihrem Postbank Online-Banking anmelden."
Das ist zwar richtig, dass Coockies generell verboten sind,
andererseits haben einzelne Seiten aber explizit die Erlaubnis dazu.
Und zu denen geh�rt auch die Postbank, so dass ich trotz des
generellen Verbotes und trotz ihres obigen Textes problemlos
postbanken konnte ... klar, Postbank darf ja ... Da sollte die
Coockie-Pr�fung auch noch so verfeinert werden, dass nicht die
generelle Browser-Einstellung gepr�ft wird, sondern ob die Seite
tats�chlich Coockies speichern und lesen kann - andere Seiten schaffen
das ja auch ... ;-)
> Gru� Matthias.
..... und tsch�ss
Franklin
>die Postbank hat ja neulich angekündigt, ihr "normales" Online-Banking und
>"Postbank direkt" (womit man mehrere Konten verwalten kann) im Laufe dieses
>Jahres zusammenzulegen. Das Ergebnis kann man nun besichtigen, und zwar unter
>https://banking.postbank.de/rai/login
>
>Meine ersten Eindrücke: Ist zwar hübsch
Auf den ersten Blick ist da wohl nur das "normale" Onlinebanking
verbabyblaublubbert worden. Da ich das eh nicht nutze, sondern per
"Postbank direkt" im wahrsten Sinne des Wortes wesentlich direkter
an meine Konton komme, tut mir das nicht weh.
> aber elend langsam.
Scheint so. Mein Seamonkey hat wohl einen Bug (ein Feature?), welches
auf besonders lahmarschige Seiten mit einem sinngemäßen "This Script
is not responding [Stop] [Continue]"¹) reagiert. Das neue PB-Banking ist
inzwischen Mitglied in diesem Club.
>[..]
>Wegen mir hätten das alles auch einfach so
>lassen können...
Wegen mir erst recht. Solange SIE[TM] nicht auch noch das alte Postbank
direkt²) "liften", bin ich noch nicht auf 180.
CU!
Ulrich
______________________
¹) <http://invalid.de/stopscript.jpg>
²) <https://direkt.postbank.de/direktportalApp/index.jsp>
Nachdem die damalige Aussage IIRC sinngemäß war "wir vereinigen die beiden
Welten von Online-Banking und Postbank Direkt", fürchte ich, daß alles bis-
herige nicht etwa _geliftet_, sondern _abgeschaltet_ wird :-(
Gruß Matthias.
In solchen Fällen wird üblicherweise auf die Erfordernis aktueller
Hardware verwiesen. Selbstverständlich gehört da ebenfalls eine
entsprechende Netzanbindung dazu.
> Abgesehen davon, daß sie jetzt mit auf- und zuklappbaren Bereichen, Layern
> und anderem neumodischen überflüssigen WWW-Kram arbeiten,
Ajax heißt der Kram.
Die Postbank gestattet sich, aus Sicherheitsgründen einige Funktionen,
die der Browser normalerweise bietet, zu unterbinden.
Wenn der User dann aus Sicherheitsgründen auch noch die Ausführung von
Scripten unterbindet, dann ist die höchste Sicherheit erreicht...
> ok, die Umsätze gibts auch als
> PDF (*das* geht dann wiederum erstaunlich schnell).
Noch. Wahrscheinlich arbeitet die Postbank bereits daran, die Umsätze
als PPT auszuliefern.
> Den Quantensprung gegenüber dem bisherigen Banking sehe ich da jetzt
> erst mal irgendwie nicht. Wegen mir hätten das alles auch einfach so
> lassen können...
Das geht gar nicht.
Die Postbank will sich aus dem Online-Geschäft zurückziehen. Die
Programmierer wurden schon entlassen und statt dessen Designer
und Juristen angestellt.
Der Weg ist das Ziel.
Weil man nicht auf einen Schlag alles abschalten kann/will, folgt
der Schluss, die Benutzbarkeit und damit Akzeptanz sukzessive zu
reduzieren, was den Kundenkreis bis auf einige wenige Masochisten
einschränkt.
MfG
hjs
Äh... ja... das gilt aber auch für Software. Jetzt wo Du's sagst, fällt
mir erst auf, daß ich gar keine Meldung gekriegt habe "Ihr Browser ist
veraltet, Sie müssen einen aktuellen Browser installieren, bevor Sie
Zugang erhalten" (wie z.B. aktuell bei GooglePlus).
Ups, vielleicht sollte ich sowas gar nicht öffentlich sagen, sonst
bauen sie das jetzt noch schnell ein... dann muß ich wieder das
Add-On "User Agent Switcher" installieren... soifz...
Gruß Matthias.
BTW, die Sparda (Nürnberg) hat dieses Frühjahr auch auf so ein Klicki-
Bunti-Online-Banking umgestellt, wo bei einigen Browsern der "Drucken"-
Button fehlt und derlei mehr. Da gibts aber einen Link "Barrierefreies
Banking"; mit dem kann man dann wieder halbwegs vernünftig arbeiten.
Gruß Matthias.
>Die Postbank gestattet sich, aus Sicherheitsgründen einige Funktionen,
>die der Browser normalerweise bietet, zu unterbinden.
>Wenn der User dann aus Sicherheitsgründen auch noch die Ausführung von
>Scripten unterbindet, dann ist die höchste Sicherheit erreicht...
Irrt da mein Ironidetektor, der mir gerade ein "So sicher, daß noch
nicht einmmal der autorisierte Kunde an sein eigenes Onlinekonto kommt"
ins Ohr bimmelt?
CU!
Ulrich
--
In 4 Monaten und 17 Tagen ist Weihnachten
Programme, soviel ihr wollt; Preise, die ihr selbst bestimmt:
Schaut einfach mal auf ftp://warez.invalid.de rein
Stellt euch vor, es ist Montag und keiner geht hin!
> Hans-Jürgen Schneider schrieb:
>>
>> In solchen Fällen wird üblicherweise auf die Erfordernis aktueller
>> Hardware verwiesen. Selbstverständlich gehört da ebenfalls eine
>> entsprechende Netzanbindung dazu.
>
> Äh... ja... das gilt aber auch für Software. Jetzt wo Du's sagst, fällt
> mir erst auf, daß ich gar keine Meldung gekriegt habe "Ihr Browser ist
> veraltet, Sie müssen einen aktuellen Browser installieren, bevor Sie
> Zugang erhalten" (wie z.B. aktuell bei GooglePlus).
Mit deinem uralten 1.er SM biste ja aber wirklich schon reichlich der
Zeit hinterher ... jetzt, wo schon fast die 2.3. fertig ist ... ;-)
> Gruß Matthias.
..... und tschüss
Franklin
Sei doch froh, daß da nicht dauernd Meldungen kommen "Sie brauchen einen
aktuellen Browser", "bitte installieren Sie das Flash-Plugin", "es ist
mindestens Java 1.6.28 erforderlich", "ActiveX erfordert den Internet
Explorer", "optimiert für eine Auflösung von 1377 x 729 Pixeln",
"setzen Sie jetzt Ihre Anaglyphenbrille auf" usw. usf. - ich weiß
gar nicht, was Du hast?! :-)
Gruß Matthias.
>Ulrich F. Heidenreich schrieb:
>>
>> Irrt da mein Ironiedetektor, der mir gerade ein "So sicher, daß noch
>> nicht einmmal der autorisierte Kunde an sein eigenes Onlinekonto kommt"
>> ins Ohr bimmelt?
>
>Sei doch froh, daß da nicht dauernd Meldungen kommen "Sie brauchen einen
>aktuellen Browser", "bitte installieren Sie das Flash-Plugin", "es ist
>mindestens Java 1.6.28 erforderlich", "ActiveX erfordert den Internet
>Explorer", "optimiert für eine Auflösung von 1377 x 729 Pixeln",
>"setzen Sie jetzt Ihre Anaglyphenbrille auf" usw. usf. - ich weiß
>gar nicht, was Du hast?! :-)
Jetzt hast Du ihn zum Durchbrennen gebracht.
Und mal ganz ohne Flachs: Ich bin Postbankkunde seit der Zeit, als es
BTX für deren Bankinmg noch kostenlos gab. Das klappt bis heute via
inzwischen "Postbank direkt" dermaßen schmerzlos, daß ich doch etwas
angesäuert wäre, würde die Deutsche Bank(SIC!) das heute ändern.
Ja, nachm Urlaub traue ich mich dann auch mal updaten... inzwischen
scheint der 2er ja einigermaßen gereift zu sein. Damals unmittelbar
nachm Erscheinen ging IIRC nach dem Update erst mal gar nix mehr,
insbesondere hat keine Übernahme von Bookmarks, Mails o.ä. funk-
tioniert.
Man muß nicht immer gleich Neuzeug installieren, wenn das alte noch
prima funktioniert. Und das gilt nicht nur im Computerbereich (ja,
wir haben noch einen Röhrenfernseher) :-)
Gruß Matthias.
PS: Aber grundsätzlich wollte ich eigentlich eher meinem Unmut Aus-
druck verleihen, daß ein Webseitenbetreiber definieren will, ob
seine Seite in meinem Browser funktioniert oder nicht. Das sehe
ich nämlich selbst :-)
>Sei doch froh, daß da nicht dauernd Meldungen kommen "Sie brauchen einen
>aktuellen Browser", "bitte installieren Sie das Flash-Plugin", "es ist
>mindestens Java 1.6.28 erforderlich", "ActiveX erfordert den Internet
>Explorer", "optimiert für eine Auflösung von 1377 x 729 Pixeln",
>"setzen Sie jetzt Ihre Anaglyphenbrille auf" usw. usf. - ich weiß
>gar nicht, was Du hast?! :-)
Ziemlich OT, but SCNR: <http://invalid.de/samsays.png>
Sowas wie Postbank-classic wird es aber wahrscheinlich nicht geben.
Immerhin ist es mit einiger Arbeit verbunden, den zusätzlichen
Auftritt zu pflegen. Und außerdem halte ich es wirklich für das
erklärte Ziel der Postbank, beginnend mit der Ausgrenzung von
Randgruppen die Schlinge immer enger zu ziehen, damit dann genau
der Kundenkreis übrig bleibt, durch den sich die weitere Verschärfung
von "Sicherheitsmaßnahmen" rechtfertigen lässt. Und so weiter.
MfG
hjs
> Ziemlich OT, but SCNR: <http://invalid.de/samsays.png>
Dir kann geholfen werden.
Nimm diesen: http://666kb.com/i/bvx5sgu7hmcavi7cq.gif
MfG
hjs
>Man muß nicht immer gleich Neuzeug installieren, wenn das alte noch
>prima funktioniert.
Sag *genau* das mal der Postbank oder anderen Anbietern, die sukzessive
funktionierende Webseiten durch weniger gut funktionierende ersetzen,
nur weil's wohl hypscher aussieht. Tipp24 zum Beispiel hat neuerdings
Buttons, die sich mit meinem Seamonkey einfach nicht mehr anklicken
lassen. Frag mich nicht, was die da verbrochen haben und erst recht
nicht, warum.
Das neue Postbank-Banking habe ich noch nicht danach abgegrast,
weil mir dort immer wieder dieses "non responsive script"-Fenster
dazwischenfunkt. Die Wahrscheinlichkeit, daß auch dort vielleicht
einige Buttons mit einem Internet Exploder gedrückt sein wollen,
halte ich aber für sehr hoch.
CU!
Ulrich
--
In 4 Monaten und 16 Tagen ist Weihnachten
Programme, soviel ihr wollt; Preise, die ihr selbst bestimmt:
Schaut einfach mal auf ftp://warez.invalid.de rein
Stellt euch vor, es ist Dienstag und keiner geht hin!
Ich habs geahnt. Hab mal bei der Postbank gefragt und folgendes als Antwort
gekriegt, bei dem etliche Punkte falsch sind (siehe Anmerkungen):
--- schnipp ---
Gerne informiere ich Sie.
Zur Zeit läuft das neue Online-Bankng noch nicht unter Vollast, d.h. es wird sicherlich noch eine
Performance-Steigerung geben, wenn die alten Plattformen abgeschaltet sind.
Das neue Banking wird nicht alle Kontenformen unterstützen, wie es das Direkt-Portal getan hat.
[warum verschlechtern sie ihr Angebot?]
Sie können darin ausschließlich Girokonten hinzufügen (kein Sparkonten, Depots- und Anlagekonten
oder BHW-Konten) und diese auch nur unter gewissen Voraussetzungen.
So ist es nicht möglich zu einem Gemeinschaftsgirokonto auch Einzelkonten anzuzeigen oder bei einem
Geschäftskonto auch Privatkonten hinzuzufügen.
[das stimmt beides nicht, das hab ich nämlich schon gemacht]
Hinzufügen können Sie Konten, bei denen Sie Inhaber oder Mitinhaber oder Bevollmächtigter sind.
[das stimmt auch nicht, ich kann ein bestimmtes Konto nicht
hinzufügen, obwohl ich dort Bevollmächtigter bin]
Das Portal wird nicht sofort abgeschaltet, soll aber doch im Laufe der nächsten Monate iorgendwann
verschwinden. Einen genauen Termin dafür gibt es noch nicht.
Allerdings werden im Direkt-Portal keine Neuheiten (z.B. ChipTAN, BestSign etc.) mehr eingeführt.
--- schnapp ---
Tja. Was soll man dazu noch sagen... :-(
Gruß Matthias.
>Das neue Banking wird nicht alle Kontenformen unterstützen, wie es das Direkt-Portal getan hat.
>Sie können darin ausschließlich Girokonten hinzufügen (kein Sparkonten, Depots- und Anlagekonten
>oder BHW-Konten) und diese auch nur unter gewissen Voraussetzungen.
Sehr schön. Wie buche ich dann von meiner Sparcard 3000 plus direct aufs
Giro - und umgekehrt - um? Seitdem die Sparcard angenehme 2.3% Zinsen
bringt, habe ich hier de fakto ein Girokonto mit 2.3% Guthabensszins:
Giro steht seitdem immer auf annähernd 0.00 €, die Sparcrad hält die
laufenden Ausgaben vor.
Naja, vom Giro kannst Du ja jederzeit ne simple Überweisung auf die Spar-
Card machen.
Aber es geht auch umgekehrt: Mit dem Giro einloggen, dann erscheinen
automatisch SparCard, Depot, Anlagekonto, Kreditkarte etc. mit demselben
Inhaber. Dann kann man den Abschnitt "SparCard" mit den kleinen blauen
Dreieck links "aufklappen", woraufhin rechts der (einzige) Menüpunkt
"Umbuchung" erscheint.
Ganz so blöd sind sie nun auch wieder nicht :-)
Gruß Matthias.
Kontostand und Verfügungsrahmen aber nicht mehr?
>Ganz so blöd sind sie nun auch wieder nicht :-)
Nö. Aber Dein Zitat las sich so, als wären im neuen Onlinebanking
Sparcards gar nicht mehr mehr ansprechbar.
Verfügungsrahmen bei der Sparcard? Probiers doch einfach mal aus :-)
> Nö. Aber Dein Zitat las sich so, als wären im neuen Onlinebanking
> Sparcards gar nicht mehr mehr ansprechbar.
Nicht wenn man das zugehörige Girokonto als "Zusatzkonto" zu einem
anderen einrichtet. Wenns das eigene ist, schon.
Also:
Login mit Geschäftsgirokonto
man sieht Geschäftsgirokonto + Visa Business Card
"Konto hinzufügen" -> Privatgirokonto
man sieht Geschäftsgirokonto + Visa Business Card + Privatgirokonto
man sieht NICHT private Visa Card, privates Depot, private Sparcard
Umgekehrt:
Login mit Privatgirokonto
man sieht Privatgirokonto + Visa + Depot + Sparcard
"Konto hinzufügen" -> Geschäftsgirokonto
man sieht Privatgirokonto + Visa + Depot + Sparcard + Geschäftsgirokonto
man sieht NICHT Visa Business Card
Es gibt also keinen Weg, tatsächlich *alle* Konten auf einen Blick
zu sehen, wie jetzt bei "Postbank Direkt". Inzwischen hab ich auch
nochmal Antwort gekriegt, man kann auch keine gegenseitigen Konten
hinzufügen, wenn eines auf eine natürliche und eines auf eine juris-
tische Person lautet (in einem Fall gings aber doch, irgendwas stimmt
da nicht). Also Tollhaus hoch drei...
Gruß Matthias.
Ja, das ist durchaus nett. Jetzt warte ich nur noch, bis so ein Ger�t
von der Bank kostenlos zur Verf�gung gestellt wird :-)
Gru� Matthias.