Google Groups no longer supports new Usenet posts or subscriptions. Historical content remains viewable.
Dismiss

Re: Windows 98 absichern

0 views
Skip to first unread message

Urs [Ayahuasca] Traenkner

unread,
Dec 3, 2004, 7:32:40 AM12/3/04
to
Gerd Brauchberg wrote:

> Andy Mohr schrieb:
> > 2.) Die mir bekannte Diensteverwaltung kann ich bei Win98 nicht finden.
> > Gibt es ueberhaupt etwas vergleichbares und kennt jemand eine Website
> > aehnlich www.ntsvcfg.de, die das Vorgehen fuer Win98 beschreibt.

> Auf den Schrott kannst du verzichten. Installiere eine Personal Firewall.

Die Dienste sind bei einem Win98 standalone trivial zu
deaktivieren. Wozu also?

Gruss Urs...

Thomas Hertel

unread,
Dec 3, 2004, 7:29:19 AM12/3/04
to
Gerd Brauchberg schrieb:

>
>Auf den Schrott kannst du verzichten. Installiere eine Personal Firewall.

Ich mag kein Popcorn. Kann man da auch was anderes nehmen?

Thomas

Urs [Ayahuasca] Traenkner

unread,
Dec 3, 2004, 6:34:09 AM12/3/04
to
Andy Mohr wrote:

> 2.) Die mir bekannte Diensteverwaltung kann ich bei Win98 nicht finden.
> Gibt es ueberhaupt etwas vergleichbares und kennt jemand eine Website
> aehnlich www.ntsvcfg.de, die das Vorgehen fuer Win98 beschreibt.

http://www.rz.tu-ilmenau.de/~traenk/dcsm.htm#konfiguration

Gruss Urs...

Martin Wodrich

unread,
Dec 3, 2004, 5:49:57 AM12/3/04
to
Andy Mohr schrieb:

> 1.) Gibt es fuer Win98 ueberhaupt noch aktuelle Patches und/oder gibt es
> bekannte ungepatche Sicherheitsluecken, die bei der gegebenen Konfiguration
> fuer Probleme sorgen?

Es kommen wohl keine neuen Patche ins Windowsupdate, aber die Config die
du genannt hast sieht schon mal nicht wirklich schlecht aus.
Eventuell solltest du noch den IE erden (Proxy: 127.0.0.1 Port 9 für
alles, Ausnahmen: *.microsoft.com und andere fürs Windowsupdate
benötigte Webseiten). Dann kann ist die Versuchung etwas kleiner
den IE einfach so mal zu nehmen.

> 2.) Die mir bekannte Diensteverwaltung kann ich bei Win98 nicht finden.

Win9x hat die schlicht nicht. Man deinstalliere einfach nur die
Datei- und Druckerfreigabe und gut ist. Ist aber aufgrund des Routers
auch schon optional.
Win9x hat einfach keine so komplizierte Diensteabhängigkeiten wie
Windows NT (und Ableger).

> Gibt es ueberhaupt etwas vergleichbares und kennt jemand eine Website
> aehnlich www.ntsvcfg.de, die das Vorgehen fuer Win98 beschreibt.

Das Vorhehen ist einfach ziemlich einfach. Da brauchst keine Webseite
wo alles nachzulesen ist.

> 3.) Gibt es noch weitere sicherheitsrelevante Hinweise, die ich bei Win98
> beachten sollte?

Ja, Win9x hat keine Benutzerverwaltung wie Windows NT (und Ableger),
sondern der Anwender arbeitet *immer* als Administrator (daran kann
nichts geändert werden, solange man bei Win9x bleibt).
Man sollte also besonders vorsichtig sein, was das Starten von
eventuell zweifelhaften Programmen betrifft.
Eine PFW ist *garantiert* nutzlos, da sie sich nicht vor dem
Beendet werden durch ein Schadprogramm schützen kann.

--
Mit freundlichen Grüssen,
Martin Wodrich

Andy Mohr

unread,
Dec 3, 2004, 5:17:51 AM12/3/04
to
Hi Folks,
die hier gewonnen Erkenntnisse bezueglich der sicheren Konfiguration meines
WinXP-Rechners waren auf jeden Fall schon sehr hilfreich, Dank hierfuer.

Nun soll ich aber einem Bekannten mit seinem Win98-Rechner, der ueber
DSL-Router (Teledat 300 LAN) und Switch (Netpassage 15-D) mit dem Internet
verbunden ist helfen. OjE und IE sind bereits verbannt, TheBat und Firefox
verrichten ihren Dienst, u.U. kommt noch K-Meleon hinzu. Die bei
windowsupdate.com verfügbaren Updates sind ebenso wie eine aktuelle
Java-Version installiert. Ich habe folgende Fragen:

1.) Gibt es fuer Win98 ueberhaupt noch aktuelle Patches und/oder gibt es
bekannte ungepatche Sicherheitsluecken, die bei der gegebenen Konfiguration
fuer Probleme sorgen?

2.) Die mir bekannte Diensteverwaltung kann ich bei Win98 nicht finden.


Gibt es ueberhaupt etwas vergleichbares und kennt jemand eine Website
aehnlich www.ntsvcfg.de, die das Vorgehen fuer Win98 beschreibt.

3.) Gibt es noch weitere sicherheitsrelevante Hinweise, die ich bei Win98
beachten sollte?

tia
Andy

--
my reply-to eMail-Addy is valid "as is"

Gerd Brauchberg

unread,
Dec 3, 2004, 7:10:06 AM12/3/04
to
Andy Mohr schrieb:

> 1.) Gibt es fuer Win98 ueberhaupt noch aktuelle Patches und/oder gibt es
> bekannte ungepatche Sicherheitsluecken, die bei der gegebenen Konfiguration
> fuer Probleme sorgen?

Windowsupdate und Gut ist!

> 2.) Die mir bekannte Diensteverwaltung kann ich bei Win98 nicht finden.
> Gibt es ueberhaupt etwas vergleichbares und kennt jemand eine Website
> aehnlich www.ntsvcfg.de, die das Vorgehen fuer Win98 beschreibt.

Auf den Schrott kannst du verzichten. Installiere eine Personal Firewall.

> 3.) Gibt es noch weitere sicherheitsrelevante Hinweise, die ich bei Win98
> beachten sollte?

Du kannst dir sofort einen Virus einfangen, der sich automatisch
installiert, weil du keine Rechteverwaltung hast. Deshalb schlage ich
dir ein Update zu Windows NT oder XP vor. Windows NT 4 dürfte auch auf
langsamen Rechnern flüssig fuktionieren.

--
MfG Gerd Brauchberg

Die E-Mail Adresse Virus...@invalid.invalid ist von Individual
ausdrücklich erlaubt: http://www.individual.de/faq.html#5.3

Andreas Beck

unread,
Dec 3, 2004, 8:44:59 AM12/3/04
to
Gerd Brauchberg wrote:
> Andy Mohr schrieb:
>> 2.) Die mir bekannte Diensteverwaltung kann ich bei Win98 nicht finden.
>> Gibt es ueberhaupt etwas vergleichbares und kennt jemand eine Website
>> aehnlich www.ntsvcfg.de, die das Vorgehen fuer Win98 beschreibt.
> Auf den Schrott kannst du verzichten. Installiere eine Personal Firewall.

Du lallst. Auf einem W98 ist sowohl ntsvcfg (Hint: 98 _ist_ kein
NT-basiertes System) als auch eine PFW überflüssig.

Ersteres mangels Diensten, zweiteres in der einen Richtung mangels
Diensten, und in der anderen mangels Speicherschutz-/Privilegienkonzept.


>> 3.) Gibt es noch weitere sicherheitsrelevante Hinweise, die ich bei Win98
>> beachten sollte?
> Du kannst dir sofort einen Virus einfangen, der sich automatisch
> installiert, weil du keine Rechteverwaltung hast.

Das ist Blödsinn. Mangelnde Rechteverwaltung führt nicht zu
irgendwelchen automatischen Installationen.

Für sowas sind kaputte Clientprogramme verantwortlich.

Aber falls es ein Virus gibt, das für Win98 unabhängig vom Clientprogramm
automatisch installiert: Würdest Du mir bitte mal so einen Virus schicken?
Ich bin gern bereit das dann zu analysieren.

> Deshalb schlage ich dir ein Update zu Windows NT oder XP vor.

Ömm - Maschinen, auf denen Windows98 läuft, sind meist hinreichend
antik. Die dürften selbst von NT überfordert sein.

Falls er wirklich wechseln will, dürfte da maximal ein schlankes Linux
in Frage kommen.

> Windows NT 4 dürfte auch auf langsamen Rechnern flüssig fuktionieren.

*hüstel* bei hinreichendem Speicherausbau, ja.


Won't CU, Andy

Juergen Ilse

unread,
Dec 3, 2004, 9:32:34 AM12/3/04
to
Hallo,

Andreas Beck <be...@uni-duesseldorf.de> wrote:


> Gerd Brauchberg wrote:
>> Windows NT 4 dürfte auch auf langsamen Rechnern flüssig fuktionieren.
> *hüstel* bei hinreichendem Speicherausbau, ja.

Aus jahrelanger Erfahrung weiss ich, dass NT4 (auch mit neueren Service-
Packs) mit 64 MB durchaus hinkommt, neuere Windows-Versionen wuerde ich
aber unter 128 MB, besser mindestens 256 MB nicht wirklich betreiben
wollen ...

Tschuess,
Juergen Ilse (jue...@usenet-verwaltung.de)

Bodo Eggert

unread,
Dec 3, 2004, 10:28:24 AM12/3/04
to
Andy Mohr wrote:

> 2.) Die mir bekannte Diensteverwaltung kann ich bei Win98 nicht finden.
> Gibt es ueberhaupt etwas vergleichbares und kennt jemand eine Website
> aehnlich www.ntsvcfg.de, die das Vorgehen fuer Win98 beschreibt.

Regedit->HKL[UM]->Software->MS->Windows->...?->RunService

> 3.) Gibt es noch weitere sicherheitsrelevante Hinweise, die ich bei Win98
> beachten sollte?

http://agn-www.informatik.uni-hamburg.de/papers/publications/hct-1999/Surf.htm
--
If enough data is collected, a board of inquiry can prove ANYTHING.

Friß, Spammer: Farr...@lmvieux9.info customerservice@[221.2.162.20]
inse...@alexhome.net ab...@already-have.com tec...@datingonthissite.com

Andreas Beck

unread,
Dec 3, 2004, 8:38:04 AM12/3/04
to
Andy Mohr wrote:
> 1.) Gibt es fuer Win98 ueberhaupt noch aktuelle Patches und/oder gibt es
> bekannte ungepatche Sicherheitsluecken, die bei der gegebenen Konfiguration
> fuer Probleme sorgen?

AFAIK keine. Zumindest für Zusatzprogramme wie den IE gibt's aber auch
für 98 noch regelmäßige Updates. Vorhin erst eines auf einer alten Gurke
eingespielt.

Da 98 normal keine Dienste anbietet bzw. maximal die Dateifreigaben, ist
der Bedarf da auch geringer.

Wenn Du die relevanten Virenreplikationsprogramme schonmal ersetzt hast,
ist die Angriffsfläche auf ein W98 ziemlich klein.


> 2.) Die mir bekannte Diensteverwaltung kann ich bei Win98 nicht finden.
> Gibt es ueberhaupt etwas vergleichbares und kennt jemand eine Website
> aehnlich www.ntsvcfg.de, die das Vorgehen fuer Win98 beschreibt.

Du brauchst an sich maximal den Dateifreigabedienst vom relevanten
Interface zu entbinden. Da es sich um ein LAN-Setup handelt, geht das
natürlich nur, wenn sie nicht benötigt wird. Ansonsten mußt Du die
relevanten Ports im Router blockieren bzw. dessen NAT-Funktionalität
trauen.


> 3.) Gibt es noch weitere sicherheitsrelevante Hinweise, die ich bei Win98
> beachten sollte?

Ja. Das "jeder Hanswurst hat Adminrechte"-Problem. Also besondere
Vorsicht mit Programmen aus unseriöser Quelle, gutes Backupkonzept.
Weil eben jeder User das System völlig zersägen kann.


CU, Andy

Bodo Eggert

unread,
Dec 3, 2004, 10:31:12 AM12/3/04
to
Thomas Hertel wrote:

> Ich mag kein Popcorn. Kann man da auch was anderes nehmen?

Lerchenzungen! Zaunköniglebern! Buchfinkenhirne! Gefüllte
Jaguarohrläppchen! Wolfzitzenschips! Greifen sie zu, solange sie noch
heiß sind. Hier gibt es die feinen gesalzenen Lerchenzungen,
Zaunköniglebern ...
--
Top 100 things you don't want the sysadmin to say:
18. what's this hash prompt on my terminal mean?

Friß, Spammer: or...@fceffgb.info nag...@opxcklsa.info

Andreas Kohlbach

unread,
Dec 3, 2004, 6:44:49 PM12/3/04
to

*Vorgängerartikel aus Score holend*

Ja, auf *.invalid filtern. Erschlägt gleich einen Haufen Trolls mit.

F'up poster.
--
Andreas
Die FAQ dieser Gruppe unter http://www.stud.tu-ilmenau.de/~traenk/dcsm.htm
Linkliste zum Thema Computersicherheit http://www.linkblock.de/

Andreas Kohlbach

unread,
Dec 3, 2004, 6:52:53 PM12/3/04
to
Andreas Beck wrote on 03. December 2004:

>
> Gerd Brauchberg wrote:
>
>>> Gibt es ueberhaupt etwas vergleichbares und kennt jemand eine Website
>>> aehnlich www.ntsvcfg.de, die das Vorgehen fuer Win98 beschreibt.
>> Auf den Schrott kannst du verzichten. Installiere eine Personal Firewall.
>
> Du lallst. Auf einem W98 ist sowohl ntsvcfg (Hint: 98 _ist_ kein
> NT-basiertes System) als auch eine PFW überflüssig.

Auf W2K/XP eine PFW meist ebenso überflüssig. ntsvcfg sollte alles Nötige
tun, wenn man es nicht vpon Hand machen will/kann.

[...]

>> Deshalb schlage ich dir ein Update zu Windows NT oder XP vor.
>
> Ömm - Maschinen, auf denen Windows98 läuft, sind meist hinreichend
> antik. Die dürften selbst von NT überfordert sein.

Ich würde trotzdem Newbies eher zu Windows 98 denn XP/2000 raten. Auch
unter XP/2000 wären sie mangels Erfahrung Administrator, haben also keine
Vorteile durch das Rechtesystem. Mit Win98 haben sie aber keinen Ärger
mit den bei XP/2000 installierten und aktivierten Diensten.

Nachteil, es ist instabiler. Aber das sollte toleriert werden für ein
sichereres Syetem.

Oder XP/2000 von jemandem installieren lassen, der sich wirklich auskennt.

> Falls er wirklich wechseln will, dürfte da maximal ein schlankes Linux
> in Frage kommen.

Und sich dieses fix und fertig installieren lassen, von jemandem, der
sich auskennt.

Toni Grass

unread,
Dec 3, 2004, 7:18:54 PM12/3/04
to
Andreas Kohlbach wrote:

[Win98]


> Nachteil, es ist instabiler. Aber das sollte toleriert werden für ein
> sichereres Syetem.

Also ich würde das durchaus als (ungewolltes) Sicherheits-Feature
betrachten: Das System reagiert auf seltsame Software durch vermehrte
Abstürze, das unterbricht Dialer und macht Angriffe auf die üblichen
Windowsfreigaben auch nicht grad spannend. Möglicherweise ist auch der
IP-Stack nicht so fit wie bei XP, was den Viren-Output natürlich
begrenzt. Wenn der Kasten dann schneller abraucht als man ihn
hochfahren kann, dann wird halt wieder frisch installiert und nicht so
grauslich mit Viren-Scannern und Anti-Spyware rumgedoktort wie bei XP.
Damit hat man wieder ein sauberes System und (zumindest für ein paar Tage)
Ruhe - bis zum nächsten vorschnellen Klick halt.

Toni
--
I am root. If you see me laughing you better have a backup.

Andy Mohr

unread,
Dec 6, 2004, 3:00:37 PM12/6/04
to
Am Fri, 03 Dec 2004 13:10:06 +0100 schrieb Gerd Brauchberg:

> Andy Mohr schrieb:


>
> Auf den Schrott kannst du verzichten. Installiere eine Personal Firewall.

Ich denke, das wird und wurde hier oft genug diskutiert, so dass ich da
einfach mal nichts weiter zu sage.

>> 3.) Gibt es noch weitere sicherheitsrelevante Hinweise, die ich bei Win98
>> beachten sollte?
>
> Du kannst dir sofort einen Virus einfangen, der sich automatisch
> installiert, weil du keine Rechteverwaltung hast. Deshalb schlage ich
> dir ein Update zu Windows NT oder XP vor. Windows NT 4 dürfte auch auf
> langsamen Rechnern flüssig fuktionieren.

Und wie genau soll das passieren? Dass ich ein Problem habe, wenn ein Virus
ausgeführt wird ist mir klar, es geht mir darum, ihn gar nicht erst
auszuführen bzw. eine automatische Ausführung zu verhindern.

Neben der Performance sprechen gegen ein Win-Upgrade Kostengründe und gegen
eine Linux-Installation die Wünsche des Users. Da anscheinend auch mit
Win98 eine für private Zwecke zweckmäßige Konfiguration möglich ist sehe
ich für eine OS-Änderung keinen Grund.

Gruß

Andy Mohr

unread,
Dec 6, 2004, 3:00:49 PM12/6/04
to
Am Fri, 03 Dec 2004 18:52:53 -0500 schrieb Andreas Kohlbach:

> Ich würde trotzdem Newbies eher zu Windows 98 denn XP/2000 raten. Auch
> unter XP/2000 wären sie mangels Erfahrung Administrator, haben also keine
> Vorteile durch das Rechtesystem. Mit Win98 haben sie aber keinen Ärger
> mit den bei XP/2000 installierten und aktivierten Diensten.

Hey, mein XP ist vernünfig konfiguriert und ich bin kein Dauer-Admin. Der
Linkblock machts möglich. Da ich mich aber erst seit XP intensiver mit der
Systemsicherung etc. beschäftige, sind meine Kenntnisse in Hinblick auf
Win98 halt begrenzt...

so long

Andy Mohr

unread,
Dec 6, 2004, 3:10:36 PM12/6/04
to
Vielen Dank für die Hinweise, JFTR fasse ich das nochmal zusammen:

-IE nur für windowsupdate.com verwenden.
-Datei- und Druckerfreigabe deinstallieren oder vom Lan-Interface
entbinden, sofern nicht benötigt. wenn nicht benötigt
-Eine Benutzerverwaltung ist nicht vorhanden, diesbezüglich kann also
nichts getan werden und es ist besondere Vorsicht bei Programmen aus
dubiosen Quellen nötig. (Was heißt hier Vorsicht? Sie sind schlicht und
ergreifend nicht auszuführen.)
-Verwendung einer angemessenen Backup-Lösung.

Weiterhin noch folgende hilfreiche Links:
http://agn-www.informatik.uni-hamburg.de/papers/publications/hct-1999/Surf.htm
http://www.stud.tu-ilmenau.de/~traenk/dcsm.htm#konfiguration

thanx

Urs [Ayahuasca] Traenkner

unread,
Dec 6, 2004, 4:02:59 PM12/6/04
to
Andy Mohr wrote:

> Vielen Dank für die Hinweise, JFTR fasse ich das nochmal zusammen:

[...]

Liest sich gut.

> Weiterhin noch folgende hilfreiche Links: [...]

> http://www.stud.tu-ilmenau.de/~traenk/dcsm.htm#konfiguration

Ist grad nicht am Start. Grund bringe ich morgen in Erfahrung.

Gruss Urs...

0 new messages