Google Groups no longer supports new Usenet posts or subscriptions. Historical content remains viewable.
Dismiss

Fehlermeldung 'BLOB WURDE GEÄNDERT'

59 views
Skip to first unread message

gary

unread,
May 23, 1998, 3:00:00 AM5/23/98
to

Hallo,
ich verwende in einer Paradoxtabelle ein Memofeld um Notizen zu
speichern, das ging bis gestern auch sehr gut aber jetzt erhalte ich,
wenn ich die Tabelle öffnen möchte, die lapidare Fehlermeldung 'BLOB
wurde geändert' und ich kann nicht mehr auf die Tabelle zugreifen.
Kann mir jemand sagen wie so ein Fehler zustande kommt und wie man die
Tabelle wieder öffnen kann ??
Ich bin für jeden Tip dankbar
gary

Marco Klemm

unread,
May 23, 1998, 3:00:00 AM5/23/98
to

Hallo Gary,

falls die Tabelle kaputt ist, würde ich mal probieren, sie
umzustrukturieren,
damit alles notwendige repariert wird (Mach vorher eine Sicherheitskopie).
Wähle in der DB-Oberfläche "Tabelle umstrukturieren"
und ändere die Feldgröße des BLOBS um z.B. 1 nach oben.
Speichern
Und jetzt das gleiche nochmal wiederholen, damit Du die ursprüngliche
Größe wiederbekommst.

2. Fall: Hast Du was an der DB-Tabelle geändert, und Du kannt nur
das Programm nicht öffnen? Falls Du persistente Felder benutzt, mußt dieses
nochmal an das Memo-Feld der DB anpassen.

Weiter weiß ich auch nix :-)

Cu, Marco

gary schrieb:

Thomas G. Liesner

unread,
May 23, 1998, 3:00:00 AM5/23/98
to

gary schrieb:

>ich verwende in einer Paradoxtabelle ein Memofeld um Notizen zu
>speichern, das ging bis gestern auch sehr gut aber jetzt erhalte ich,
>wenn ich die Tabelle öffnen möchte, die lapidare Fehlermeldung 'BLOB
>wurde geändert' und ich kann nicht mehr auf die Tabelle zugreifen.
>Kann mir jemand sagen wie so ein Fehler zustande kommt ...

Die db-Datei und die mb-Datei sind nicht mehr synchron. Passiert ganz
gerne, wenn man ihn nicht zwingt, Änderungen direkt zu speichern
(DBISaveChanges bzw LocalShare in der BDE auf true).

>und wie man die Tabelle wieder öffnen kann ??

Schlecht, wenn du gute Reparaturutilities findest, sag mir bitte
Bescheid.

So long,
Thomas G. Liesner

Benjamin Jung

unread,
May 23, 1998, 3:00:00 AM5/23/98
to

On Sat, 23 May 1998 08:41:37 +0200, gary
<NOSPAMger...@metronet.de.NOSPAM> wrote:

>Hallo,


>ich verwende in einer Paradoxtabelle ein Memofeld um Notizen zu
>speichern, das ging bis gestern auch sehr gut aber jetzt erhalte ich,
>wenn ich die Tabelle öffnen möchte, die lapidare Fehlermeldung 'BLOB
>wurde geändert' und ich kann nicht mehr auf die Tabelle zugreifen.

>Kann mir jemand sagen wie so ein Fehler zustande kommt und wie man die


>Tabelle wieder öffnen kann ??

>Ich bin für jeden Tip dankbar
> gary
>

Hallo Gary !

Blöde Sache das ! Kam bei mir leider auch schon öfters vor. Irgendwo
habe ich gelesen, das wenn das Private-Directory nicht richtig gesetzt
ist, usw. dieser Fehler hin und wieder auftaucht. Ich kann ja noch mal
nachschauen, wenn es Dir wirklich wichtig ist :-)
Es gibt da ein Tool von Borland ooops Inprise ! das Tabellen überprüft
und auch repariert. Ich weiß grad nicht mehr wie dieses Tool heißt,
TUtil oder so. Soll ichs Dir schicken ? Ist nämlich idealerweise
Freeware. Danach geht alles wieder. (Zumindest war das bei mir so)

CU
Benni

Jürgen Ewen

unread,
May 24, 1998, 3:00:00 AM5/24/98
to

Hallo Gary,

noch etwas sollte man mit BLOB-Felder unter Paradox tun: Bei der Definition
in der Datenbankoberfläche kann man angeben, wieviel Bytes des Blobs in der
Datenbank (*.db) selbst gespeichert werden sollen, statt in der *.mb Datei.
Diese Angabe sollte man immer auf 0 (null) belassen ! Dies hilft Dir zwar
nicht die jetzige Datenbank zu reparieren, aber es verhindert zukünftige
Fehler der Datenbank.

Gruß Jürgen.


gary schrieb in Nachricht <35666FA1...@metronet.de.NOSPAM>...

Marco Klemm

unread,
May 24, 1998, 3:00:00 AM5/24/98
to


Jürgen Ewen schrieb:

> Hallo Gary,
>
> noch etwas sollte man mit BLOB-Felder unter Paradox tun: Bei der Definition
> in der Datenbankoberfläche kann man angeben, wieviel Bytes des Blobs in der
> Datenbank (*.db) selbst gespeichert werden sollen, statt in der *.mb Datei.
> Diese Angabe sollte man immer auf 0 (null) belassen ! Dies hilft Dir zwar
> nicht die jetzige Datenbank zu reparieren, aber es verhindert zukünftige
> Fehler der Datenbank.
>
> Gruß Jürgen.
>

Hallo Jürgen,

ist aber eine schlechte Lösung. Dadurch wird die *.mb Datei riesig.
Optimale Größe ist 128, da bis zu diesem Wert, das komplette BLOB
in der *.db Datei gespeichert wird.

Cu, Marco


Ralf Kaiser

unread,
May 24, 1998, 3:00:00 AM5/24/98
to

gary schrieb in Nachricht <35666FA1...@metronet.de.NOSPAM>...
>Hallo,
>ich verwende in einer Paradoxtabelle ein Memofeld um Notizen zu
>speichern, das ging bis gestern auch sehr gut aber jetzt erhalte ich,
>wenn ich die Tabelle öffnen möchte, die lapidare Fehlermeldung 'BLOB
>wurde geändert' und ich kann nicht mehr auf die Tabelle zugreifen.
>Kann mir jemand sagen wie so ein Fehler zustande kommt und wie man die
>Tabelle wieder öffnen kann ??
>Ich bin für jeden Tip dankbar
> gary
>

Halli Hallo !

Woher dieser Fehler genau kommt, habe ich bisher selbst nicht heraus
bekommen. Allerdings stehen weiter oben in diesem Thread einige "Ideen", wie
es passier sein könnte. Durch ausprobieren habe ich jedeoch herausgefunden,
daß man den Fehler ganz einfach beheben kann :

- Tabelle in die Datenbankoberfläche laden
- Tabelle umstrukturieren auswählen
- "Komprimiert" ankreuzen
- Tabelle wieder abspeichern

Nach dieser Prozedur war bei mir der Fehler immer behoben. Seltsam finde ich
allerdings, daß dieser Fehler bei mir auch bei Tabellen auftrat, die
wirklich NUR gelesen wurden. Es fand also überhaupt kein Schreibzugriff
statt. Außerdem trat der Fehler bei mir in nicht reproduzierbaren
Zeitabständen auf. Vor ca. 3 Monaten hatte ich den Fehler innerhalb von 2
Wochen 5 mal, seit dieser Zeit ist der Fehler überhaupt nicht mehr
aufgetreten.
Ich kann mich allerdings nicht erinnern, in dieser Zeit irgendwas an der
Konfiguration geändert zu haben.

Hauptsache es funktioniert.

Ralf

P.S. aus einem Programm heraus müßte der Fehler durch ein Komprimieren
eigentlich auch zu beheben sein. Siehe dazu das Beispiel zu PackTable in der
BDE-Hilfe.


gary

unread,
May 24, 1998, 3:00:00 AM5/24/98
to


Marco Klemm schrieb:

> Wähle in der DB-Oberfläche "Tabelle umstrukturieren"
> und ändere die Feldgröße des BLOBS um z.B. 1 nach oben.

Hallo Marco,
das ist ja das Problem, die Tabelle läßt sich mit nicht´s mehr öffnen, also is
nich umstrukturieren mit der DB-Oberfläche.
Hast du vielleicht eine dumpfe Ahnung wie so etwas passiert ???

by gary


gary

unread,
May 24, 1998, 3:00:00 AM5/24/98
to


Hallo Benni,
wenn Du mir das Tool schicken würdest wäre ich dir sehr dankbar.
Das mit dem Privat-Directory verstehe ich nicht ganz, wie ist das gemeint?

cu gary


Benjamin Jung schrieb:

Jürgen Ewen

unread,
May 25, 1998, 3:00:00 AM5/25/98
to

Hallo Marco,

wenn die BLOB-Daten z.B. 1 oder 2 oder 3 MB groß sind, so ist es doch wohl
egal, ob die *.db Datei so groß ist, oder eine *.mb Datei ! Oder ?

Fakt ist aber nunmal, daß es bei Paradox manchmal Probleme gab, wenn ein
Teil des BLOB's in der *.db war und der Rest in *.mb.

Gruß Jürgen

Marco Klemm schrieb in Nachricht <35687E7F...@gmxx.de>...

Marco Klemm

unread,
May 25, 1998, 3:00:00 AM5/25/98
to


Jürgen Ewen schrieb:

> wenn die BLOB-Daten z.B. 1 oder 2 oder 3 MB groß sind, so ist es doch wohl
> egal, ob die *.db Datei so groß ist, oder eine *.mb Datei ! Oder ?

Ja, sicher. Ich hab das auch nur gepostet, weil ich mal irgendwo gelesen
habe,daß man dadurch die Performanz bißchen vergrößern kann.

> Fakt ist aber nunmal, daß es bei Paradox manchmal Probleme gab, wenn ein
> Teil des BLOB's in der *.db war und der Rest in *.mb.

Dann würd ich es auch so machen. In diesem Fall ist absolut egal, ob es schnell
läuft. Hauptsache es läuft überhaupt :-)

Cu, Marco


Marco Klemm

unread,
May 25, 1998, 3:00:00 AM5/25/98
to


gary schrieb:

> das ist ja das Problem, die Tabelle läßt sich mit nicht´s mehr öffnen, also is
> nich umstrukturieren mit der DB-Oberfläche.

Klar, logisch, darum ging es ja im Ausgangsproblem :-)

> Hast du vielleicht eine dumpfe Ahnung wie so etwas passiert ???

Eine dumpfe Ahnung habe ich nicht. Aber klar ist, daß im Gegensatz
zu anderen DB-Systemen, die Verwaltung der Indizes, Integritäten usw.
auf dem Dateisystem des Betriebssystems abläuft, während bei z.B.
InterBase alles in einer Datei steckt, und das DBMS ganz allein für
die Verwaltung dieser Datei zuständig ist. Die Datei auf dem Betriebs-
system ist in diesem Fall nur ein Container für das DBMS.
Ich könnte mir vorstellen, daß die Propleme bei Paradox dann auftreten,
wenn er die Dateien nicht mehr richtig öffnet oder schließt, hab aber persönlich
keinerlei Erfahrungen mit diesem Fehler gemacht.
Vielleicht ist es auch ein Problem in einer Mehrplatzumgebung?

Keine Ahnung :-)

Cu, Marco


Jürgen Ewen

unread,
May 25, 1998, 3:00:00 AM5/25/98
to

Hallo Marco,

ja, das ist immer ein Balanceakt, Geschwindigkeit oder Sicherherheit. Aber
meiner Meinung nach kann es keinen Geschwindigkeitsvortiel bringen, einen
Teil des Blobs in der *.db zu speichern. Es sei denn, um bei Deinem Beispiel
zu bleiben, das BLOB ist maximal 128 Byte groß. Dann ist natürlich nur ein
Zugriff nötig. Wenn es aber größer ist, dann muß Paradox sowieso zwei
Zugriffe machen. Einmal *.db und einmal *.mb. Aber ehrlich gesagt, für nur
128 Byte würde ich erstmal kein BLOB definieren.

Gruß Jürgen.


Marco Klemm schrieb in Nachricht <35693054...@gmxx.de>...

hans-pet...@inka.de

unread,
May 26, 1998, 3:00:00 AM5/26/98
to

On Sat, 23 May 1998 08:41:37 +0200, gary
<NOSPAMger...@metronet.de.NOSPAM> wrote:

>Hallo,
>ich verwende in einer Paradoxtabelle ein Memofeld um Notizen zu
>speichern, das ging bis gestern auch sehr gut aber jetzt erhalte ich,
>wenn ich die Tabelle öffnen möchte, die lapidare Fehlermeldung 'BLOB
>wurde geändert' und ich kann nicht mehr auf die Tabelle zugreifen.
>Kann mir jemand sagen wie so ein Fehler zustande kommt und wie man die
>Tabelle wieder öffnen kann ??
>Ich bin für jeden Tip dankbar
> gary
>
>

Hat ich auch schon.
Ist ein bekannter Fehler in Parox.
Einzelheiten dazu waren in einer der letzten C't nachlesbar.
Fazit finger weg von Blobs unter Paradox.


Mit Gruß Peter


Thomas G. Liesner

unread,
May 26, 1998, 3:00:00 AM5/26/98
to

hans-pet...@inka.de schrieb:

>Fazit finger weg von Blobs unter Paradox.

Welche Alternativen siehst du?

hans-pet...@inka.de

unread,
May 27, 1998, 3:00:00 AM5/27/98
to

On Tue, 26 May 1998 21:43:52 GMT, t...@gmx.de (Thomas G. Liesner)
wrote:

Hallo Thomas !

Nachdem ich in Paradox einmal auf die Nase gefallen bin (im Netz und
Blobs) arbeite ich z.Zt. fast ausschließlich mit Interbase. -
Allerdings für professionelle Aufgabenstellungen.
Da ich privat ebenfalls eine 4 User Lizenz habe, also auch in dieser
Hinsicht kein Problem.
Für Single User Anwendungen habe ich noch keine richtige Alternative.
Access habe ich ausprobiert , ist aber zu langsam.
Im Moment suche ich noch nach einer SQL - Datenbank, welche die
kostenfreie Weitergabe eines localen Einzelplatzversion erlaubt.
(So wie schon einmal Local - Interbase in Delphi 1)
Sollte ich einmal Zeit haben, überlege ich ob ich über Direktzugriff
(API) auf den localen Interbaseserver (16 bit) zugreifen kann.

Mit Gruß Peter

gary

unread,
May 28, 1998, 3:00:00 AM5/28/98
to

Hallo Benni,
dank der Tools von dir klappt es jetz wieder.
Vielen Dank für deine Hilfe
gary

0 new messages