You do not have permission to delete messages in this group
Copy link
Report message
Show original message
Either email addresses are anonymous for this group or you need the view member email addresses permission to view the original message
to
Hallo Wissende
es steht der Umstieg auf Linux an - hier Suse Linux 13.2.
Nein, nicht von Windows, sondern von AIX.
Ich habe 20 Jahre AIX-Erfahrung und will nun mit Linux arbeiten.
Gibt es empfehlenswerte Bücher, Webinare und/oder sonstige
Möglichkeiten, die doch teils gravierenden Unterschiede kennenzulernen?
GGf. kommen auch ein / mehrere richtige Seminar(e) beim Anbieter in
Frage. Wo kann man sich vorab über die größten Unterschiede informieren?
Suse Linux 13.2 auf Laptop ist vorhanden.
Dieter Intas
unread,
Sep 22, 2015, 5:46:49 AM9/22/15
Delete
You do not have permission to delete messages in this group
Copy link
Report message
Show original message
Either email addresses are anonymous for this group or you need the view member email addresses permission to view the original message
to
Friedhelm Neyer schrieb:
Die meisten Infos zu Linux gibt es im Internet - als User von openSUSE
benötigt man jedoch wenig Kenntnisse über Linux ... so jedenfalls bei
mir!
Friedhelm Neyer
unread,
Sep 22, 2015, 6:00:17 AM9/22/15
Delete
You do not have permission to delete messages in this group
Copy link
Report message
Show original message
Either email addresses are anonymous for this group or you need the view member email addresses permission to view the original message
to
> Die meisten Infos zu Linux gibt es im Internet - als User von openSUSE
> benötigt man jedoch wenig Kenntnisse über Linux ... so jedenfalls bei
> mir!
>
Ja, openSUSE hab ich schon gefunden, gibt es aber auch einen Leitfaden
zum Ein-/Umstieg ? - Sowas wie eine fortlaufende Folge. Installation ist
kein Problem und schon erledigt, was ich meine, ist ein geführter
Überblick über die Komponenten...so. z. B. sysd, Installation von
Anwendungen, die Systemfiles in /etc, Userverwaltung, Logdateien
und, und, und ...
Sergej Solowjow
unread,
Sep 22, 2015, 7:03:34 AM9/22/15
Delete
You do not have permission to delete messages in this group
Copy link
Report message
Show original message
Either email addresses are anonymous for this group or you need the view member email addresses permission to view the original message
You do not have permission to delete messages in this group
Copy link
Report message
Show original message
Either email addresses are anonymous for this group or you need the view member email addresses permission to view the original message
to
Danke, sieht erstmal gut aus
Friedhelm Neyer
unread,
Sep 22, 2015, 10:36:55 AM9/22/15
Delete
You do not have permission to delete messages in this group
Copy link
Report message
Show original message
Either email addresses are anonymous for this group or you need the view member email addresses permission to view the original message
to
Auch dir dankeschön - vor allem der 2. Link sieht sehr gut aus
Dieter Intas
unread,
Sep 22, 2015, 12:29:08 PM9/22/15
Delete
You do not have permission to delete messages in this group
Copy link
Report message
Show original message
Either email addresses are anonymous for this group or you need the view member email addresses permission to view the original message
to
Friedhelm Neyer schrieb:
[...]
>Auch dir dankeschön - vor allem der 2. Link sieht sehr gut aus
Selflinux ist nicht mehr aktuell - der Kernel hat sich weiter
entwickelt, aber nicht Selflinux ... es ist aber sicher noch einiges
brauchbar. Die Weiterentwicklung wurde IMHO 2008 eingestellt.
Hier eine aktuelle Seite, die für Dich noch mehr von Nutzen:
You do not have permission to delete messages in this group
Copy link
Report message
Show original message
Either email addresses are anonymous for this group or you need the view member email addresses permission to view the original message
to
Das ist es - danke
Oliver Schnelle
unread,
Sep 23, 2015, 5:30:20 AM9/23/15
Delete
You do not have permission to delete messages in this group
Copy link
Report message
Show original message
Either email addresses are anonymous for this group or you need the view member email addresses permission to view the original message
to
Wenn du Geld ausgeben Willst:
Linux: Das umfassende Handbuch von Michael Kofler
Marco Bakera
unread,
Sep 27, 2015, 7:09:38 AM9/27/15
Delete
You do not have permission to delete messages in this group
Copy link
Report message
Show original message
Either email addresses are anonymous for this group or you need the view member email addresses permission to view the original message
to
Friedhelm Neyer schrieb am 22.09.2015 um 10:28:
>
> Gibt es empfehlenswerte Bücher, Webinare und/oder sonstige
> Möglichkeiten, die doch teils gravierenden Unterschiede kennenzulernen?
Nicht speziell zu Linux. Aber für einen Ubuntukurs habe ich ein
Informationen zusammengetragen, die dir auch weiterhelfen könnten.
- [Linux Übungsskript] von der [Berufsschule München]
Ein nützliches Skript mit vielen vertiefenden Informationen und
Übungen.
- [Introduction to Linux] (englisch)
Ein Einstiegskurs in Linux, der mit einem Zertifikat abschließt.
- [Ubuntuusers]
Ein Wiki mit vielen Anleitungen und tollen Hinweisen (nicht nur) für
Nutzer von Ubuntu.
- [Linux - Das umfassende Handbuch]
Ein Klassiker der Linuxliteratur von Michael Kofler.
- [Just for Fun]
Ein Buch von Linus Torvalds über die Enstehungsgeschichte von Linux.
- [Linux - Das umfassende Handbuch]
Freies und umfangreiches Buch aus dem Rheinwerk-Verlag. Eher als
Nachschlagewerk geeignet.
You do not have permission to delete messages in this group
Copy link
Report message
Show original message
Either email addresses are anonymous for this group or you need the view member email addresses permission to view the original message
to
Am 27.09.2015 um 13:09 schrieb Marco Bakera:
> Friedhelm Neyer schrieb am 22.09.2015 um 10:28:
>>
>> Gibt es empfehlenswerte Bücher, Webinare und/oder sonstige
>> Möglichkeiten, die doch teils gravierenden Unterschiede kennenzulernen?
>
> Nicht speziell zu Linux. Aber für einen Ubuntukurs habe ich ein
> Informationen zusammengetragen, die dir auch weiterhelfen könnten.
>
> Beste Grüße,
> der Marco.
Danke für deine Mühe
Friedhelm Neyer
unread,
Sep 29, 2015, 1:42:09 AM9/29/15
Delete
You do not have permission to delete messages in this group
Copy link
Report message
Show original message
Either email addresses are anonymous for this group or you need the view member email addresses permission to view the original message
to
Was mir gerade noch einfällt - kann man davon ausgehen, dass -
unabhängig von der Distribution - die wichtigsten Configfiles
gleichlautend sind und auch überwiegendan der derselben Stelle sind,
also z.B. in /etc/... oder /var/...
Marco Bakera
unread,
Sep 29, 2015, 1:59:53 AM9/29/15
Delete
You do not have permission to delete messages in this group
Copy link
Report message
Show original message
Either email addresses are anonymous for this group or you need the view member email addresses permission to view the original message
to
Friedhelm Neyer schrieb am 29.09.2015 um 07:42:
>
> Was mir gerade noch einfällt - kann man davon ausgehen, dass -
> unabhängig von der Distribution - die wichtigsten Configfiles
> gleichlautend sind und auch überwiegendan der derselben Stelle sind,
> also z.B. in /etc/... oder /var/...
Bei Suse, Debian und Ubuntu sieht es im Wesentlichen sehr ähnlich aus,
was die Orte der Konfigurationsdateien angeht.
You do not have permission to delete messages in this group
Copy link
Report message
Show original message
Either email addresses are anonymous for this group or you need the view member email addresses permission to view the original message
to
Friedhelm Neyer [29.09.2015 07:42]:
>
> Was mir gerade noch einfällt - kann man davon ausgehen, dass -
> unabhängig von der Distribution - die wichtigsten Configfiles
> gleichlautend sind und auch überwiegendan der derselben Stelle sind,
> also z.B. in /etc/... oder /var/...
>
Jein. Die Redhat-Familie (mit Fedora, Centos usw.) hat die meisten
Grundeinstellungen in bzw. unter /etc/sysconfig und nur wenig in
/etc/default.
In der Debian-Familie (mit Ubuntu usw.) liegen alle Grundeinstellungen
in /etc/default.
Gruß
Werner
--
guenther h.
unread,
Sep 29, 2015, 7:52:50 AM9/29/15
Delete
You do not have permission to delete messages in this group
Copy link
Report message
Show original message
Either email addresses are anonymous for this group or you need the view member email addresses permission to view the original message
You do not have permission to delete messages in this group
Copy link
Report message
Show original message
Either email addresses are anonymous for this group or you need the view member email addresses permission to view the original message
to
:)
Günther Schwarz
unread,
Sep 29, 2015, 3:35:36 PM9/29/15
Delete
You do not have permission to delete messages in this group
Copy link
Report message
Show original message
Either email addresses are anonymous for this group or you need the view member email addresses permission to view the original message
to
Friedhelm Neyer wußte:
SUSE und RedHat haben beide eine recht brauchbare und umfangreiche
Dokumentation zu ihren Distributionen. Zumindest die von SUSE ist frei
verfügbar. Dabei ist SLES IMHO besser dokumentiert als openSUSE.
Beide Firmen bieten auch Schulungsprogramme und Zertifizierungen an,
falls man es etwas systematischer mag und/oder das Zeugnis braucht. LPIC
sollte man in dem Zusammenhang auch noch erwähnen. Die Bücher von Peer
Heinlein dazu finde ich recht brauchbar.
Ansonsten sollte das für einen alten AIX-Fuchs kein Drama sein: bash
statt ksh, ein anderer (IMHO besserer) Paketmanager, natürlich der Kernel
und ein paar Besonderheiten unter /etc.
Günther
Lloyd Branum
unread,
Sep 29, 2015, 10:21:01 PM9/29/15
Delete
You do not have permission to delete messages in this group
Copy link
Report message
Show original message
Either email addresses are anonymous for this group or you need the view member email addresses permission to view the original message
to
Somehow I was under the impreeion this was na english language group.
I believe there is one in service in German.
thanks
Lloyd
Friedhelm Neyer
unread,
Sep 30, 2015, 1:27:49 AM9/30/15
Delete
You do not have permission to delete messages in this group
Copy link
Report message
Show original message
Either email addresses are anonymous for this group or you need the view member email addresses permission to view the original message
to
> Ansonsten sollte das für einen alten AIX-Fuchs kein Drama sein: bash
> statt ksh, ein anderer (IMHO besserer) Paketmanager, natürlich der Kernel
> und ein paar Besonderheiten unter /etc.
Nein, das OS als solches macht mir sicher keine Probleme, eben die
Unterschiede wollte ich herausgestellt haben - und ich habe ja viele
Hinweise bekommen, die ich jetzt alle mal sichten muss
Werner Flamme
unread,
Sep 30, 2015, 9:23:36 AM9/30/15
Delete
You do not have permission to delete messages in this group
Copy link
Report message
Show original message
Either email addresses are anonymous for this group or you need the view member email addresses permission to view the original message
to
Lloyd Branum [30.09.2015 04:20]:
>
> Somehow I was under the impreeion this was na english language group.
> I believe there is one in service in German.
As you can see when responding, this is a posting into two groups. One
of these is a group in german language.
I don't know why the OP used the english group for the german text,
though. He might have looked into other postings here first.