Schriftarten ersetzen im Buch?

64 views
Skip to first unread message

Franz-Josef Knelangen

unread,
Feb 8, 2018, 4:18:57 AM2/8/18
to frameu...@googlegroups.com

Hallo Framers,

 

im Schriften-Pod kann man sich zwar buchweise alle Schriften anzeigen, diese dann aber wohl nur dokumentweise ersetzen.

 

Ist das so oder habe ich etwas übersehen? Gibt es einen Workaround – ich hasse Mausklicken? 😊

 

Grüße aus dem verschneiten Südwesten

 

Franz-Josef



AKG Software Consulting GmbH
Franz-Josef Knelangen



Uhlandstraße 12
79423 Heitersheim
Germany


Tel.: +49 (0)7634 5612-611
Fax: +49 (0)7634 5612-300
E-Mail: f...@akgsoftware.de
Internet: www.akgsoftware.de


Geschäftsführer: Dipl.-Ing. Artur K. Günther, Dipl.-Ing. Arno Brüggemann, Dipl.-Ing. (FH) Bernhard Feser, Dipl.-Ing. Jens Günther
Sitz der Gesellschaft: Heitersheim, HRB 310383 (Amtsgericht Freiburg)


Inge Tietz

unread,
Feb 8, 2018, 5:54:00 AM2/8/18
to frameu...@googlegroups.com
 
Hallo Franz-Josef,
 
mir ist kein Workaround bekannt, der weniger aufwendig wäre - außer das Einkaufen eines Skriptes, das das Gewünschte dann auf Mausklick tut.
Nachdem ich nun schon seit vielen Jahren FM benutze, bin ich zu dem Schluss gekommen, dass dieses konsequente Auslassen von benutzerfreundlichen Änderungen ein besonderes Vertriebs-Modell von Adobe ist, denn jeder, der für solche Situationen eine technische Lösung parat hat, ist daran interessiert, dass seine Kunden FM kaufen und benutzen. Das ist dann eine Symbiose zwischen Adobe und diesen Dienstleistern, wobei der Benutzer eben auch oft auf der Strecke bleibt.
 
Grüße,
Inge Tietz
 
 
Gesendet: Donnerstag, 08. Februar 2018 um 10:18 Uhr
Von: "Franz-Josef Knelangen" <f...@akgsoftware.de>
An: "frameu...@googlegroups.com" <frameu...@googlegroups.com>
Betreff: [frameusers-de] Schriftarten ersetzen im Buch?
--
--
Sie erhalten diese Nachricht, weil Sie Mitglied der Google Groups-Gruppe "frameusers-de" sind.
Für das Erstellen von Beiträgen in dieser Gruppe senden Sie eine E-Mail an
frameu...@googlegroups.com
Um sich von dieser Gruppe abzumelden, senden Sie eine E-Mail an
frameusers-d...@googlegroups.com
Für Nachrichten an den »Eigentümer« der Gruppe, senden Sie eine E-Mail an
frameuser...@googlegroups.com
Weitere Optionen finden Sie in dieser Gruppe unter
http://groups.google.com/group/frameusers-de?hl=de

---
Sie erhalten diese Nachricht, weil Sie in Google Groups E-Mails von der Gruppe "frameusers-de" abonniert haben.
Wenn Sie sich von dieser Gruppe abmelden und keine E-Mails mehr von dieser Gruppe erhalten möchten, senden Sie eine E-Mail an frameusers-d...@googlegroups.com.
Weitere Optionen finden Sie unter https://groups.google.com/d/optout.

Bernd Meissner

unread,
Feb 8, 2018, 6:22:01 AM2/8/18
to frameu...@googlegroups.com
Hallo Franz-Josef,

zumindest scheint es mir etwas weniger Aufwand, wenn man den
Schriften-Tausch in EINEM Dokument durchführt, und dann dessen Formate
in einem Rutsch in alle anderen Formate importiert. Noch einfacher: man
erstellt sich ein Template-Dokument, welches definitiv alle Formate
aller Buchdokumente enthält, um Dinge wie Schriftentausch in diesem dann
"extern" zu verwalten, und dann anschließend dessen Formate in alle
Buchdokumente zu importieren.

Grüße,
Bernd

Am 08.02.18 um 11:53 schrieb Inge Tietz:
> Hallo Franz-Josef,
> mir ist kein Workaround bekannt, der weniger aufwendig wäre - außer das
> Einkaufen eines Skriptes, das das Gewünschte dann auf Mausklick tut.
> Nachdem ich nun schon seit vielen Jahren FM benutze, bin ich zu dem
> Schluss gekommen, dass dieses konsequente Auslassen von
> benutzerfreundlichen Änderungen ein besonderes Vertriebs-Modell von
> Adobe ist, denn jeder, der für solche Situationen eine technische Lösung
> parat hat, ist daran interessiert, dass seine Kunden FM kaufen und
> benutzen. Das ist dann eine Symbiose zwischen Adobe und diesen
> Dienstleistern, wobei der Benutzer eben auch oft auf der Strecke bleibt.
> Grüße,
> Inge Tietz
> *Gesendet:* Donnerstag, 08. Februar 2018 um 10:18 Uhr
> *Von:* "Franz-Josef Knelangen" <f...@akgsoftware.de>
> *An:* "frameu...@googlegroups.com" <frameu...@googlegroups.com>
> *Betreff:* [frameusers-de] Schriftarten ersetzen im Buch?
>
> Hallo Framers,
>
> im Schriften-Pod kann man sich zwar buchweise alle Schriften anzeigen,
> diese dann aber wohl nur dokumentweise ersetzen.
>
> Ist das so oder habe ich etwas übersehen? Gibt es einen Workaround – ich
> hasse Mausklicken? 😊
>
> Grüße aus dem verschneiten Südwesten
>
> Franz-Josef
>
> ------------------------------------------------------------------------
>
> *AKG Software Consulting GmbH
> Franz-Josef Knelangen*
>
>
> Uhlandstraße 12
> 79423 Heitersheim
> Germany
>
> Tel.: +49 (0)7634 5612-611
> Fax: +49 (0)7634 5612-300
> E-Mail: _f...@akgsoftware.de_
> Internet: www.akgsoftware.de <http://www.akgsoftware.de>
>
> Geschäftsführer: Dipl.-Ing. Artur K. Günther, Dipl.-Ing. Arno
> Brüggemann, Dipl.-Ing. (FH) Bernhard Feser, Dipl.-Ing. Jens Günther
> Sitz der Gesellschaft: Heitersheim, HRB 310383 (Amtsgericht Freiburg)
>
> --
> --
> Sie erhalten diese Nachricht, weil Sie Mitglied der Google Groups-Gruppe
> "frameusers-de" sind.
> Für das Erstellen von Beiträgen in dieser Gruppe senden Sie eine E-Mail an
> frameu...@googlegroups.com
> Um sich von dieser Gruppe abzumelden, senden Sie eine E-Mail an
> frameusers-d...@googlegroups.com
> Für Nachrichten an den »Eigentümer« der Gruppe, senden Sie eine E-Mail an
> frameuser...@googlegroups.com
> Weitere Optionen finden Sie in dieser Gruppe unter
> http://groups.google.com/group/frameusers-de?hl=de
>
> ---
> Sie erhalten diese Nachricht, weil Sie in Google Groups E-Mails von der
> Gruppe "frameusers-de" abonniert haben.
> Wenn Sie sich von dieser Gruppe abmelden und keine E-Mails mehr von
> dieser Gruppe erhalten möchten, senden Sie eine E-Mail an
> frameusers-d...@googlegroups.com
> <mailto:frameusers-d...@googlegroups.com>.
> Weitere Optionen finden Sie unter https://groups.google.com/d/optout.
>
> --
> --
> Sie erhalten diese Nachricht, weil Sie Mitglied der Google Groups-Gruppe
> "frameusers-de" sind.
> Für das Erstellen von Beiträgen in dieser Gruppe senden Sie eine E-Mail an
> frameu...@googlegroups.com
> Um sich von dieser Gruppe abzumelden, senden Sie eine E-Mail an
> frameusers-d...@googlegroups.com
> Für Nachrichten an den »Eigentümer« der Gruppe, senden Sie eine E-Mail an
> frameuser...@googlegroups.com
> Weitere Optionen finden Sie in dieser Gruppe unter
> http://groups.google.com/group/frameusers-de?hl=de
>
> ---
> Sie erhalten diese Nachricht, weil Sie in Google Groups E-Mails von der
> Gruppe "frameusers-de" abonniert haben.
> Wenn Sie sich von dieser Gruppe abmelden und keine E-Mails mehr von
> dieser Gruppe erhalten möchten, senden Sie eine E-Mail an
> frameusers-d...@googlegroups.com
> <mailto:frameusers-d...@googlegroups.com>.
> Weitere Optionen finden Sie unter https://groups.google.com/d/optout.

--
------------------------------------------------------------
meißner > dokuteam
Hauptstr. 20
86438 Kissing
GERMANY
Tel: +49 (0) 8233 / 738 34-0

Inh. Bernd Meißner
USt-Id: DE158289104
http://www.meissner-dokuteam.de
------------------------------------------------------------

Johannes Graubner (Transcom)

unread,
Feb 8, 2018, 7:40:37 AM2/8/18
to frameu...@googlegroups.com

Hallo,

 

> Noch einfacher: man erstellt sich ein Template-Dokument, welches definitiv alle Formate aller Buchdokumente enthält,

> um Dinge wie Schriftentausch in diesem dann "extern" zu verwalten, und dann anschließend dessen Formate in alle

> Buchdokumente zu importieren.

 

Das Problem beginnt, wenn man sich nach Jahren und mehreren Bearbeitern nicht hundertprozentig sicher ist, dass alle Formate noch identisch formatiert sind. Kritisch sind auch "lokale" Anpassungen, das heißt Änderungen bei einzelnen Absätzen – und wenn es nur zwecks Seitenumbruchsteuerung ist.

 

Eine Lösung könnte sein (nie ausprobiert), im Template für alle Formate alle Parameter auf "Beibehalten" setzen und immer nur die schriftbezogenen Parameter korrekt zu setzen.

 

Viele Grüße

Johannes

 

-----Ursprüngliche Nachricht-----
Von: frameu...@googlegroups.com [mailto:frameu...@googlegroups.com] Im Auftrag von Bernd Meissner
Gesendet: Donnerstag, 8. Februar 2018 12:22
An: frameu...@googlegroups.com
Betreff: Re: [frameusers-de] Schriftarten ersetzen im Buch?

Wenn Sie sich von dieser Gruppe abmelden und keine E-Mails mehr von dieser Gruppe erhalten möchten, senden Sie eine E-Mail an frameusers-d...@googlegroups.com.

Weitere Optionen: https://groups.google.com/d/optout

Bernd Meissner

unread,
Feb 8, 2018, 7:56:24 AM2/8/18
to frameu...@googlegroups.com
Hallo Johannes,

Seitenumbruchsteuerung (manuell) würde nur dann geändert, wenn man die
entsprechende Option zur Löschung von Formatüberschreibungen beim
Formatimport aktiviert. Das muss nicht sein und geht auch prima ohne.

Für die anderen genannten Fehlermöglichkeiten muss ich aus eigener
Erfahrung sagen: JA, super, prima, endlich aufgeräumt mit den
inkonsistenten Formatdefinitionen innerhalb eines Buches :-)

Grüße,
Bernd


Am 08.02.18 um 13:40 schrieb Johannes Graubner (Transcom):
> Hallo,
>
>> Noch einfacher: man erstellt sich ein Template-Dokument, welches definitiv alle Formate aller Buchdokumente enthält,
>
>> um Dinge wie Schriftentausch in diesem dann "extern" zu verwalten, und dann anschließend dessen Formate in alle
>
>> Buchdokumente zu importieren.
>
> Das Problem beginnt, wenn man sich nach Jahren und mehreren Bearbeitern
> nicht hundertprozentig sicher ist, dass alle Formate noch identisch
> formatiert sind. Kritisch sind auch "lokale" Anpassungen, das heißt
> Änderungen bei einzelnen Absätzen – und wenn es nur zwecks
> Seitenumbruchsteuerung ist.
>
> *Eine Lösung könnte* sein (nie ausprobiert), im Template für alle
>> *Von:* "Franz-Josef Knelangen" <f...@akgsoftware.de <mailto:f...@akgsoftware.de>>
>
>> *An:* "frameu...@googlegroups.com <mailto:frameu...@googlegroups.com>"
>
>> <frameu...@googlegroups.com <mailto:frameu...@googlegroups.com>>
>
>> *Betreff:* [frameusers-de] Schriftarten ersetzen im Buch?
>
>>
>
>> Hallo Framers,
>
>>
>
>> im Schriften-Pod kann man sich zwar buchweise alle Schriften anzeigen,
>
>> diese dann aber wohl nur dokumentweise ersetzen.
>
>>
>
>> Ist das so oder habe ich etwas übersehen? Gibt es einen Workaround –
>
>> ich hasse Mausklicken? 😊
>
>>
>
>> Grüße aus dem verschneiten Südwesten
>
>>
>
>> Franz-Josef
>
>>
>
>> ----------------------------------------------------------------------
>
>> --
>
>>
>
>> *AKG Software Consulting GmbH
>
>> Franz-Josef Knelangen*
>
>>
>
>>
>
>> Uhlandstraße 12
>
>> 79423 Heitersheim
>
>> Germany
>
>>
>
>> Tel.: +49 (0)7634 5612-611
>
>> Fax: +49 (0)7634 5612-300
>
>> E-Mail: _f...@akgsoftware.de_ <mailto:_f...@akgsoftware.de_>
>
>> Internet: www.akgsoftware.de <http://www.akgsoftware.de> <http://www.akgsoftware.de>
>
>>
>
>> Geschäftsführer: Dipl.-Ing. Artur K. Günther, Dipl.-Ing. Arno
>
>> Brüggemann, Dipl.-Ing. (FH) Bernhard Feser, Dipl.-Ing. Jens Günther
>
>> Sitz der Gesellschaft: Heitersheim, HRB 310383 (Amtsgericht Freiburg)
>
>>
>
>> --
>
>> --
>
>> Sie erhalten diese Nachricht, weil Sie Mitglied der Google
>
>> Groups-Gruppe "frameusers-de" sind.
>
>> Für das Erstellen von Beiträgen in dieser Gruppe senden Sie eine
>
>> E-Mail an frameu...@googlegroups.com <mailto:frameu...@googlegroups.com>
> Um sich von dieser Gruppe
>
>> abzumelden, senden Sie eine E-Mail an
>
>> frameusers-d...@googlegroups.com
> <mailto:frameusers-d...@googlegroups.com>
>
>> Für Nachrichten an den »Eigentümer« der Gruppe, senden Sie eine E-Mail
>
>> an
>
>> frameuser...@googlegroups.com
> <mailto:frameuser...@googlegroups.com>
>
>> Weitere Optionen finden Sie in dieser Gruppe unter
>
>> http://groups.google.com/group/frameusers-de?hl=de
>
>>
>
>> ---
>
>> Sie erhalten diese Nachricht, weil Sie in Google Groups E-Mails von
>
>> der Gruppe "frameusers-de" abonniert haben.
>
>> Wenn Sie sich von dieser Gruppe abmelden und keine E-Mails mehr von
>
>> dieser Gruppe erhalten möchten, senden Sie eine E-Mail an
>
>> frameusers-d...@googlegroups.com
> <mailto:frameusers-d...@googlegroups.com>
>
>> <mailto:frameusers-d...@googlegroups.com>.
>
>> Weitere Optionen finden Sie unter https://groups.google.com/d/optout.
>
>>
>
>> --
>
>> --
>
>> Sie erhalten diese Nachricht, weil Sie Mitglied der Google
>
>> Groups-Gruppe "frameusers-de" sind.
>
>> Für das Erstellen von Beiträgen in dieser Gruppe senden Sie eine
>
>> E-Mail an frameu...@googlegroups.com <mailto:frameu...@googlegroups.com>
> Um sich von dieser Gruppe
>
>> abzumelden, senden Sie eine E-Mail an
>
>> frameusers-d...@googlegroups.com
> <mailto:frameusers-d...@googlegroups.com>
>
>> Für Nachrichten an den »Eigentümer« der Gruppe, senden Sie eine E-Mail
>
>> an
>
>> frameuser...@googlegroups.com
> <mailto:frameuser...@googlegroups.com>
>
>> Weitere Optionen finden Sie in dieser Gruppe unter
>
>> http://groups.google.com/group/frameusers-de?hl=de
>
>>
>
>> ---
>
>> Sie erhalten diese Nachricht, weil Sie in Google Groups E-Mails von
>
>> der Gruppe "frameusers-de" abonniert haben.
>
>> Wenn Sie sich von dieser Gruppe abmelden und keine E-Mails mehr von
>
>> dieser Gruppe erhalten möchten, senden Sie eine E-Mail an
>
>> frameusers-d...@googlegroups.com
> <mailto:frameusers-d...@googlegroups.com>
>
>> <mailto:frameusers-d...@googlegroups.com>.
>
>> Weitere Optionen finden Sie unter https://groups.google.com/d/optout.
>
> --
>
> ------------------------------------------------------------
>
> meißner > dokuteam
>
> Hauptstr. 20
>
> 86438 Kissing
>
> GERMANY
>
> Tel: +49 (0) 8233 / 738 34-0
>
> Inh. Bernd Meißner
>
> USt-Id: DE158289104
>
> http://www.meissner-dokuteam.de
>
> ------------------------------------------------------------
>
> --
>
> --
>
> Sie erhalten diese Nachricht, weil Sie Mitglied der Google Groups-Gruppe
> "frameusers-de" sind.
>
> Für das Erstellen von Beiträgen in dieser Gruppe senden Sie eine E-Mail
> an frameu...@googlegroups.com
> <mailto:frameu...@googlegroups.com> Um sich von dieser Gruppe
> abzumelden, senden Sie eine E-Mail an
>
> frameusers-d...@googlegroups.com
> <mailto:frameusers-d...@googlegroups.com>
>
> Für Nachrichten an den »Eigentümer« der Gruppe, senden Sie eine E-Mail an
>
> frameuser...@googlegroups.com
> <mailto:frameuser...@googlegroups.com>
>
> Weitere Optionen finden Sie in dieser Gruppe unter
> http://groups.google.com/group/frameusers-de?hl=de
>
> ---
>
> Sie erhalten diese Nachricht, weil Sie Mitglied der Google Groups-Gruppe
> "frameusers-de" sind.
>
> Wenn Sie sich von dieser Gruppe abmelden und keine E-Mails mehr von
> dieser Gruppe erhalten möchten, senden Sie eine E-Mail an
> frameusers-d...@googlegroups.com
> <mailto:frameusers-d...@googlegroups.com>.
>
> Weitere Optionen: https://groups.google.com/d/optout

Franz-Josef Knelangen

unread,
Feb 8, 2018, 8:31:07 AM2/8/18
to frameu...@googlegroups.com

Hallo in die Runde und Danke für die Antworten,

 

eigentlich *will* ich gar keine Schriften ersetzen, sondern bin beim Umbenennen von Formatnamen mit Rick Quatros „FindChangeFormatBatch“-Skript, in diesem speziellen Fall, von „Conditions“, diesem Folgefehler auf die Spur kommen:

 

Einige Dokumente enthalten noch diese Grusel-Kombibedingungen, die man in der Zeit vor Boole’schen Ausdrücken verwenden musste, also z. B. „Bed1Bed2Bed3“ für Texte, die bei allen dreien zutrafen.

 

Die kann natürlich das Skript nicht in mehrere umwandeln (obwohl – mal sehen, habe heute Morgen angefragt), und so habe ich versucht, diesen Dingern auf die Spur zu kommen mit Hilfe der FM-Suche nach bedingtem Text.

 

Wenn ich dort diese Kombi-Bedingungen auswähle und die Suche im Buch (knapp 300 FM-Dokumente) starte, erhalten ich neben vielen erfreulichen „Nicht gefunden“-Meldungen auch diese Art von Meldung:

 

  • Pfad zum\Dokument.fm
    Could not open Dokument.fm, because it uses unavailable fonts.

 

Ich öffne also alle Dateien im Buch und dann das Schriften-Pod, und es werden mir *keine* fehlenden Schriften angezeigt.

 

Die FM-Console ist allerdings penibler und listet viele-viele Vorkommen dieser beiden Fehler auf:

 

The "Myriad Pro Black" Font is not available.

  "MyriadPro-Black" will be used in this session.

The "Myriad Pro Heavy" Font is not available.

  "MyriadPro-BoldSemiExt" will be used in this session.

 

Im Schriften-Pod gibt es keine „Bindestrich-Fonts“ zur Auswahl – und ich bin mit meinem FM-Latein am Ende …

 

Der „Myriad Pro Black“-Font wird im Pod als existierend angezeigt, der „Myriad Pro Heavy“-Font nicht.

 

Vielleicht weiß ja jemand von euch weiter/Rat?

 

Hofft, freundlich grüßend

 

Franz-Josef

 

PS: Diese Myriad Pro-Schriften sind auf dem Rechner installiert:

 

Verzeichnis von C:\Windows\Fonts

 

21.10.2004  10:01            81.792 MyriadPro-Black.otf

19.09.2003  23:35            80.344 myriadpro-blackcond.otf

19.09.2003  23:35            80.904 myriadpro-blackcondit.otf

21.10.2004  10:01            82.936 MyriadPro-BlackIt.otf

21.10.2004  10:01            86.920 MyriadPro-BlackSemiCn.otf

21.10.2004  10:01            87.316 MyriadPro-BlackSemiCnIt.otf

21.10.2004  10:01            80.784 MyriadPro-BlackSemiExt.otf

21.10.2004  10:01            81.716 MyriadPro-BlackSemiExtIt.otf

15.02.2012  12:15           103.472 MyriadPro-Bold.otf

15.02.2012  12:15           101.012 MyriadPro-BoldCond.otf

15.02.2012  12:15           104.052 MyriadPro-BoldCondIt.otf

15.02.2012  12:15           107.056 MyriadPro-BoldIt.otf

21.10.2004  10:01            86.072 MyriadPro-BoldSemiCn.otf

21.10.2004  10:01            87.456 MyriadPro-BoldSemiCnIt.otf

21.10.2004  10:01            81.272 MyriadPro-BoldSemiExt.otf

21.10.2004  10:01            81.916 MyriadPro-BoldSemiExtIt.otf

15.02.2012  12:15            98.776 MyriadPro-Cond.otf

15.02.2012  12:15           102.240 MyriadPro-CondIt.otf

15.02.2012  12:15           105.656 MyriadPro-It.otf

21.10.2004  10:01            79.308 MyriadPro-Light.otf

19.09.2003  23:36            76.740 myriadpro-lightcond.otf

30.09.2003  22:14            78.080 myriadpro-lightcondit.otf

21.10.2004  10:01            80.396 MyriadPro-LightIt.otf

21.10.2004  10:01            83.344 MyriadPro-LightSemiCn.otf

21.10.2004  10:01            84.856 MyriadPro-LightSemiCnIt.otf

21.10.2004  10:01            78.488 MyriadPro-LightSemiExt.otf

21.10.2004  10:01            79.048 MyriadPro-LightSemiExtIt.otf

15.02.2012  12:15           101.732 MyriadPro-Regular.otf

15.02.2012  12:15           103.564 MyriadPro-Semibold.otf

19.09.2003  23:36            79.040 myriadpro-semiboldcond.otf

19.09.2003  23:36            80.848 myriadpro-semiboldcondit.otf

15.02.2012  12:15           107.128 MyriadPro-SemiboldIt.otf

21.10.2004  10:01            85.180 MyriadPro-SemiboldSemiCn.otf

21.10.2004  10:01            86.864 MyriadPro-SemiboldSemiCnIt.otf

21.10.2004  10:01            80.220 MyriadPro-SemiboldSemiExt.otf

21.10.2004  10:01            81.432 MyriadPro-SemiboldSemiExtIt.otf

21.10.2004  10:01            84.084 MyriadPro-SemiCn.otf

21.10.2004  10:01            85.596 MyriadPro-SemiCnIt.otf

21.10.2004  10:01            79.892 MyriadPro-SemiExt.otf

21.10.2004  10:01            80.924 MyriadPro-SemiExtIt.otf

              40 Datei(en),      3.498.456 Bytes



AKG Software Consulting GmbH
Franz-Josef Knelangen



Uhlandstraße 12
79423 Heitersheim
Germany


Johannes Graubner (Transcom)

unread,
Feb 8, 2018, 11:06:45 AM2/8/18
to frameu...@googlegroups.com

Hallo Franz-Josef,

 

fehlende Schriften kann es auch auf Vorgabe- und Referenzseiten sowie in nicht benutzten Absatz-/Zeichenformaten geben.

 

> Could not open Dokument.fm, because it uses unavailable fonts.

 

Ist bei 300 FM-Dateien vielleicht etwas problematisch, aber:

  • |- Bearbeiten | Voreinstellungen -|: „Namen fehlender Schriften speichern“ nicht markiert.
  • |- Linke Shift-Taste + Menü „Datei“ | Alle Dateien des Buchs öffnen | (eine Weile warten, bis alle geöffnet sind, gegebenenfalls musst Du bei der ersten Datei bestätigen, dass sie geöffnet werden soll) | Linke Shift-Taste + Menü „Datei“ | Alle Dateien des Buchs speichern -|.

 

Danach kannst Du ohne Fehler durchsuchen …

 

Viele Grüße

Johannes

--

--
Sie erhalten diese Nachricht, weil Sie Mitglied der Google Groups-Gruppe "frameusers-de" sind.
Für das Erstellen von Beiträgen in dieser Gruppe senden Sie eine E-Mail an
frameu...@googlegroups.com
Um sich von dieser Gruppe abzumelden, senden Sie eine E-Mail an
frameusers-d...@googlegroups.com
Für Nachrichten an den »Eigentümer« der Gruppe, senden Sie eine E-Mail an
frameuser...@googlegroups.com
Weitere Optionen finden Sie in dieser Gruppe unter
http://groups.google.com/group/frameusers-de?hl=de

---
Sie erhalten diese Nachricht, weil Sie in Google Groups E-Mails von der Gruppe "frameusers-de" abonniert haben.

Wenn Sie sich von dieser Gruppe abmelden und keine E-Mails mehr von dieser Gruppe erhalten möchten, senden Sie eine E-Mail an frameusers-d...@googlegroups.com.

Franz-Josef Knelangen

unread,
Feb 8, 2018, 12:20:39 PM2/8/18
to frameu...@googlegroups.com

Hallo Johannes,

 

danke für den Tipp mit den „Namen fehlender Schriftarten“. Nach Deaktivieren konnte ich das Buch durchsuchen und habe keine Textstellen mit den kombinierten Bedingungen mehr gefunden.

 

Auch das Skript von Rick Quatro lief (fast) durch, und als ich die FM-Stolperdateien im Buch einem einfachen MIF-Washing unterzogen habe, sogar ganz!

 

Immer gut, wenn man vor Feierabend etwas *erledigt* bekommen hat.

 

Grüße in die Runde

Franz-Josef

 



AKG Software Consulting GmbH
Franz-Josef Knelangen



Uhlandstraße 12
79423 Heitersheim
Germany


Tel.: +49 (0)7634 5612-611
Fax: +49 (0)7634 5612-300
E-Mail: f...@akgsoftware.de
Internet: www.akgsoftware.de


Geschäftsführer: Dipl.-Ing. Artur K. Günther, Dipl.-Ing. Arno Brüggemann, Dipl.-Ing. (FH) Bernhard Feser, Dipl.-Ing. Jens Günther
Sitz der Gesellschaft: Heitersheim, HRB 310383 (Amtsgericht Freiburg)


I. Burk

unread,
Feb 15, 2018, 3:10:36 PM2/15/18
to frameusers-de
Hallo Franz-Josef,

heute hatte ich dasselbe Problem.
Und so habe ich penibel alle Formate (Absätze, Zeichen, Tabellen) durchsucht, ob da ein Übeltäter sich versteckte.
Genauso habe ich Vorgaben- und Referenzseiten durchsucht, Querverweisformate und Objektstile abgeklappert.

Nichts davon hat geholfen.

Am Ende habe ich dann das gesamte Buch mit Suchen/Ändern > "Irreguläre Formate entfernen" durchackern lassen.

Die Fehlermeldung ist weg.

Anscheinend arbeitet die Funktion "Schriften ersetzen" nicht ganz so sauber, wie man es sich wünscht. Es waren Überbleibsel in Absätzen, die ich ganz zu Beginn mit jener Funktion beseitigt zu haben glaubte.

Viele Grüße
I. Burk

I. Burk

unread,
Feb 16, 2018, 5:53:26 AM2/16/18
to frameusers-de
Leider muss ich mich korrigieren.
Das Problem besteht immer noch.

Jetzt habe ich alles durchsucht, alle Schrifteinstellungen in allen Absatz- und Zeichenformaten kontrolliert. Neue Formate mit Datei > Dienstprogramme > Formate anlegen und zuweisen angelegt und kontrolliert, ob etwas "seltsames" entstanden ist. Nochmals alle Formate zugewiesen.

Immer noch da, dieses Problem ...

Also definitiv war das nicht ein Lösungsweg.

Inge Tietz

unread,
Nov 28, 2024, 9:33:05 AM11/28/24
to frameu...@googlegroups.com
Hallöle allerseits!
 
Nach sehr langer Zeit aus gegebenem Anlass mal wieder ein paar kleine Fragen in die Liste.
Ich konfiguriere soeben auf einem neuen Rechner (Win 11) ein neu installiertes FM 17 und habe dazu zwei Fragen:
  1. Wenn ich ein Buch öffne, ist die Schrift in dem Buch-Panel WINZIG! Wie ändere ich das?
  2. Gibt es einen Weg, den individuellen Arbeitsbereich vom alten Rechner zu importieren? 
    Die Bord-Mittel machen das ja nicht, aber ich hoffe auf eine Datei, die irgendwo versteckt liegt und die ich kopieren kann.
Tausend Dank dann schonmal im Voraus!
 
Viele Grüße,
Inge
 
 

Johannes Graubner (Transcom)

unread,
Nov 28, 2024, 11:37:11 AM11/28/24
to frameu...@googlegroups.com

Hallo Inge,

 

> Gibt es einen Weg, den individuellen Arbeitsbereich vom alten Rechner zu importieren? 

Die Konfigurationsdateien liegen im Verzeichnis:

%appdata%\\Adobe\FrameMaker\14\WorkSpaces\UnStructured\WYSIWYGView

 

Mit etwas GLück reicht es, diese auf den neuen Rechner zu kopieren.

 

  1. Wenn ich ein Buch öffne, ist die Schrift in dem Buch-Panel WINZIG! Wie ändere ich das?

Dein Bildschirm hat zu viele Pixel ;- )

Was denn, das hat Adobe auch in Version 17 noch nicht korrigiert, dass die Schriften dynamisch angepasst werden? Da zahlen wir so viel Lizenzgebühren und die arbeiten bei Adobe noch immer mit Bildschirmen mit 1024 x 768 Pixeln?

 

Viele Grüße

Johannes

--

Für Nachrichten an den »Eigentümer« der Gruppe, senden Sie eine E-Mail an frameuser...@googlegroups.com

---
Sie erhalten diese Nachricht, weil Sie in Google Groups E-Mails von der Gruppe "frameusers-de" abonniert haben.
Wenn Sie sich von dieser Gruppe abmelden und keine E-Mails mehr von dieser Gruppe erhalten möchten, senden Sie eine E-Mail an frameusers-d...@googlegroups.com.

Stephan Will

unread,
Nov 28, 2024, 11:40:48 AM11/28/24
to frameu...@googlegroups.com
Hallo, Inge,

auf Anhieb weiß ich keinen Weg, die Darstellung innerhalb des Buch-Fensters
anzupassen.


Um den individuellen Arbeitsbereich vom alten Rechner zu importieren, mußt
Du im alten System (welches FM? auch 17?) den Workspace (oben rechts) unter
einem Namen speichern.

Diese Datei findet sich dann unter
"c:\Users\<Benutzer>\AppData\Roaming\Adobe\FrameMaker\17\WorkSpaces\" und
dann je nach FM-Umgebung unter Structured\WYSIWYGView oder
Unstructured\WYSIWYGView und dann "dateiname.cfws".

Diese Datei dann auf dem neuen Rechner in denselben Ordner kopieren (ohne
laufenden FM).

Anschließend sollte in FM die entsprechende Arbeitsumgebung oben rechts
auswählbar sein.

Gruß
Stephan


Am Thu Nov 28 2024 15:33:01 GMT+0100 (Mitteleuropäische Normalzeit) schrieb
"'Inge Tietz' via frameusers-de" <frameu...@googlegroups.com>:
> Hallöle allerseits!
> Nach sehr langer Zeit aus gegebenem Anlass mal wieder ein paar kleine
> Fragen in die Liste.
> Ich konfiguriere soeben auf einem neuen Rechner (Win 11) ein neu
> installiertes FM 17 und habe dazu zwei Fragen:
>
> 1. Wenn ich ein Buch öffne, ist die Schrift in dem Buch-Panel WINZIG! Wie
> ändere ich das?
> 2. Gibt es einen Weg, den individuellen Arbeitsbereich vom alten Rechner

Klaus Müller

unread,
Nov 28, 2024, 3:06:43 PM11/28/24
to frameusers-de
Hallo Inge,

> Wenn ich ein Buch öffne, ist die Schrift in dem Buch-Panel WINZIG!
> Wie ändere ich das?

Versuch mal (mit aktiviertem Buchfenster): Menü "Ansicht > Zoom > Standard (Esc Z O)"

Schöne Grüße,
Klaus

diete...@t-online.de

unread,
Nov 28, 2024, 4:36:01 PM11/28/24
to frameu...@googlegroups.com
Ich dachte im Buch  kann man mit dem Mausrad die Textgröße ändern...

Grüße
Dieter Gust


Von: 'Klaus Müller' via frameusers-de <frameu...@googlegroups.com>
Gesendet: Donnerstag, November 28, 2024 9:06:51 PM
An: frameusers-de <frameu...@googlegroups.com>
Betreff: [frameusers-de] Re: Kleine Probleme bei der Neu-Einrichtung von FM 17
--
Für Nachrichten an den »Eigentümer« der Gruppe, senden Sie eine E-Mail an frameuser...@googlegroups.com
---
Sie erhalten diese Nachricht, weil Sie in Google Groups E-Mails von der Gruppe "frameusers-de" abonniert haben.
Wenn Sie sich von dieser Gruppe abmelden und keine E-Mails mehr von dieser Gruppe erhalten möchten, senden Sie eine E-Mail an frameusers-d...@googlegroups.com.

Inge Tietz

unread,
Nov 29, 2024, 4:30:06 AM11/29/24
to frameu...@googlegroups.com
Hallo Klaus,

DANKE!
Mit der Option "Größer" ist der Text tatsächlich ein wenig größer geworden! Ist jetzt 5-Punkt-Schrift, und nicht mehr nur 4.  ;-)
Alle anderen Texte, z.B. die Einstellungen in den Formaten oder die Texte in der Navigationsansicht sind viel größer. Nur die Dateinamen/Überschriften im Buch sind so klein. 
 
Danke nochmal!
 
Grüße,
Inge
 
 
Gesendet: Donnerstag, 28. November 2024 um 21:06
Von: "'Klaus Müller' via frameusers-de" <frameu...@googlegroups.com>
An: frameusers-de <frameu...@googlegroups.com>
Betreff: [frameusers-de] Re: Kleine Probleme bei der Neu-Einrichtung von FM 17
--
Für Nachrichten an den »Eigentümer« der Gruppe, senden Sie eine E-Mail an frameuser...@googlegroups.com
---
Sie erhalten diese Nachricht, weil Sie in Google Groups E-Mails von der Gruppe "frameusers-de" abonniert haben.
Wenn Sie sich von dieser Gruppe abmelden und keine E-Mails mehr von dieser Gruppe erhalten möchten, senden Sie eine E-Mail an frameusers-d...@googlegroups.com.

Inge Tietz

unread,
Nov 29, 2024, 4:32:48 AM11/29/24
to frameu...@googlegroups.com
Hallo Dieter,

das funktioniert leider nicht.
 
Grüße,
Inge
Gesendet: Donnerstag, 28. November 2024 um 22:35
Betreff: Re: [frameusers-de] Re: Kleine Probleme bei der Neu-Einrichtung von FM 17

Ralf Klossek

unread,
Nov 29, 2024, 12:13:37 PM11/29/24
to frameu...@googlegroups.com

Hallo Inge,

wir reden über FM 2017, also FM 14, oder?

Erst seit FM 2017 (FM14) gibt es Einträge für einige „Verwaltungsfenster“ in der maker.ini im Abschnitt [Preferences], unter anderem für das Buchfenster:

BookZoomPercentage=100

 

Dieser Wert kann über das Menü -> Ansicht -> Zoom, also über das User-Interface, nur auf maximal 250 erhöht werden.

Falls das zu wenig sein sollte, es funktionieren selbst vierstellige Werte. Dazu:

  • FM 2017 (FM 14) schließen
  • die maker.ini im Pfad %appdata%\Adobe\FrameMaker\14 in einem Text-Editor öffnen
  • den Eintrag BookZoomPercentage suchen und den Wert hinter dem „=“ erhöhen, z.B.: BookZoomPercentage=300
  • maker.ini speichern
  • FM 2017 (FM 14) starten
  • Buch öffnen

Hinweis: Änderungen an der maker.ini nur bei geschlossenem FM vornehmen.

Es werden nur die Texteinträge im Buchfenster, aber nicht die vorangestellten Icons und auch nicht die sonstigen Steuerelemente im Buchfenster um diesen Prozentwert skaliert.

Wichtig: Auf jeden Fall FM 2017 Update 4 verwenden (FM 14.0.4) https://helpx.adobe.com/framemaker/kb/resolved-issues-framemaker-2017.html

 

Viele Grüße,

Ralf

 

Ralf Klossek

commatec GmbH & Co. KG, Bleichstraße 36, D-35390 Gießen

i.t...@web.de

unread,
Nov 29, 2024, 12:41:08 PM11/29/24
to frameu...@googlegroups.com

Hallo Ralf,

 

nein, es ist FM 17, und wenn ich mich korrekt an die Startkachel erinnere, dann ist es FM 2022.

Aber ich werde am Montag die Option in der maker.ini trotzdem mal ausprobieren – vielen Dank für den Tipp!

 

Grüße,

Inge

Klaus Göbel

unread,
Dec 3, 2024, 1:44:10 PM12/3/24
to frameu...@googlegroups.com

Das Mausrad funktioniert leide nicht.

Aber wenn man in FM unten rechts auf "+"/"-"  klickt, dann geht das Vergrößern/Verkleinern


Gruß

Klaus

Diese Diskussion finden Sie unter https://groups.google.com/d/msgid/frameusers-de/018701db4285%24ddb48340%24991d89c0%24%40web.de.
-- 
Klaus Göbel
(Entwicklung)
__________________________
4XScripts - Ute Mitschke
Leitenäcker 2
D-82211 Herrsching 
Tel.: 	+49 8152 9279209
	+49 173 9439973

Mail: devel...@4XScripts.com
https://4XScripts.com

→ 4XScripts → Effektive Add-Ons für Adobe® FrameMaker®

Inge Tietz

unread,
Dec 5, 2024, 3:33:51 AM12/5/24
to frameu...@googlegroups.com
Hallöle allerseits,

ich bin's schon wieder.
Dass Größenproblem hat sich nach dem vierten Neustart des Rechners behoben.
Aber gestern stieß ich auf ein neues Problem:
Ich kann keine PDFs produzieren, erhalte die folgende Meldung :
"FrameMaker konnte die Acrobat Distiller-Druckerinstanz nicht finden; sie muss installiert sein, damit der Befehl 'Als PDF speichern' ausgeführt werden kann."
 
Ich stellte im Vergleich mit meinem alten Rechner fest, dass ich keinen Drucker "Adobe PDF" habe.
Da ich keinen vollen Acrobat, sondern nur den Reader habe, weiß ich nicht, wo ich den herbekommen kann. Und Ihr wisst das ja bestimmt, also frage ich Euch.
 
Tausend Dank schonmal im Voraus!
 
Grüße,
Inge
 
 
 
Gesendet: Montag, 2. Dezember 2024 um 12:08
Von: "'Klaus Göbel' via frameusers-de" <frameu...@googlegroups.com>

Bernd Meissner

unread,
Dec 5, 2024, 4:08:40 AM12/5/24
to frameu...@googlegroups.com

Hallo Inge,

exakt das gleiche Problem hatte ich auch kürzlich bei der Installation von FM2022 auf einem komplett neu aufgesetzten PC. Siehe hier:

https://community.adobe.com/t5/framemaker-discussions/fm-2022-does-not-install-the-quot-headless-quot-distiller/td-p/15002018

In kurzen Worten: Offensichtlich installiert der FM-Installer den PDF-Drucker nicht, wenn schon zuvor ein Adobe Reader auf dem Computer installiert wurde. Mir fällt bei allen aktuellen Readers (Mac und Windows) auf, dass sie immer einen "Test-Drive" der Pro-Version anbieten. Das bedeutet vermutlich, dass auf dem Rechner auch die zugehörigen Dateien der Vollversion installiert werden, selbst wenn sie noch nicht aktiv sind. Und das wiederum führt möglicherweise dazu, dass der FM-Installer glaubt, dass da bereits eine Vollversion von Acrobat auf dem Rechner schlummert.

Ich selbst habe das Problem lösen können, indem ich sowohl FrameMaker als auch Adobe Reader wieder deinstalliert und danach neu installiert habe, aber diesmal FM zuerst, und dann erst den Reader.

Grüße,
Bernd


Am 05.12.24 um 09:33 schrieb 'Inge Tietz' via frameusers-de:

Inge Tietz

unread,
Dec 5, 2024, 9:47:03 AM12/5/24
to frameu...@googlegroups.com
Hallo Bernd,

DANKE!
Du bist ein Held! Das hat geklappt!
 
Viele Grüße,
Inge
 
Gesendet: Donnerstag, 5. Dezember 2024 um 10:08
Von: "Bernd Meissner" <in...@meissner-dokuteam.de>

Inge Tietz

unread,
May 28, 2025, 11:07:54 AMMay 28
to frameu...@googlegroups.com
Hallo Rahmenmacher-Experten,
 
ich bin gerade auf dem linken Fuß erwischt worden, denn ich habe in einem Ordner .fm-Dateien (Ein- und Zweiseiter) liegen, von denen beim Speichern KEINE Backup-Datei angelegt wird! Auch, wenn ich den ganzen Ordner oder auch nur einzelne Dateien woanders hin kopiere, ändert das nichts am Verhalten!
Mit Dateien aus anderen Ordnern, sowohl im Netz als auch lokal, bekomme ich immer eine Backup-Datei!
 
Das Anlegen einer Backup-Datei ist doch Einstellung der Software, und nicht von Dokumenten? Was ist da nur passiert? Ich bin total ratlos.
 
Ich benutze FM 2022 (Version 17.0.4.628) auf Windows 11.
 
Vielen Dank schon mal im Voraus!
 
Grüße,
Inge Tietz

diete...@t-online.de

unread,
May 28, 2025, 11:23:55 AMMay 28
to frameu...@googlegroups.com

 

Checkbox aktiviert?
Bei mir klappt alles.

Such-Filter im Ordner auf *.* gesetzt – nicht *.fm?
Aktuelle Version verwendet? Meine ist: 17.0.5.725

Mal ein Update probiert?


Viele Grüße

Dieter

 

Von: 'Inge Tietz' via frameusers-de <frameu...@googlegroups.com>
Gesendet: Mittwoch, 28. Mai 2025 17:08
An: frameu...@googlegroups.com
Betreff: [frameusers-de] Warum gibt es FM-Dateien ohne Backup-Dateien?

 

Hallo Rahmenmacher-Experten,

 

ich bin gerade auf dem linken Fuß erwischt worden, denn ich habe in einem Ordner .fm-Dateien (Ein- und Zweiseiter) liegen, von denen beim Speichern KEINE Backup-Datei angelegt wird! Auch, wenn ich den ganzen Ordner oder auch nur einzelne Dateien woanders hin kopiere, ändert das nichts am Verhalten!

Mit Dateien aus anderen Ordnern, sowohl im Netz als auch lokal, bekomme ich immer eine Backup-Datei!

 

Das Anlegen einer Backup-Datei ist doch Einstellung der Software, und nicht von Dokumenten? Was ist da nur passiert? Ich bin total ratlos.

 

Ich benutze FM 2022 (Version 17.0.4.628) auf Windows 11.

image001.png

Stephan Will

unread,
May 28, 2025, 11:42:11 AMMay 28
to frameu...@googlegroups.com
Moin,

da es mit anderen Dateien in anderen Ordnern funktioniert,
könnte es auch ein Schreib-Rechte-Problem bei diesen Problem-Ordnern sein.

Wie lautet der Pfad zu den Problem-Ordnern?
Nehme ich richtig an, daß es sich um ein Firmen-Netzwerk handelt?

Gruß
Stephan


Am Wed May 28 2025 17:23:49 GMT+0200 (Mitteleuropäische Sommerzeit) schrieb
diete...@t-online.de:
> Checkbox aktiviert?
> Bei mir klappt alles.
>
> Such-Filter im Ordner auf *.* gesetzt – nicht *.fm?
> Aktuelle Version verwendet? Meine ist: 17.0.5.725
>
> Mal ein Update probiert?
>
>
> Viele Grüße
>
> Dieter
>
> *Von:*'Inge Tietz' via frameusers-de <frameu...@googlegroups.com>
> *Gesendet:* Mittwoch, 28. Mai 2025 17:08
> *An:* frameu...@googlegroups.com
> *Betreff:* [frameusers-de] Warum gibt es FM-Dateien ohne Backup-Dateien?
>
> Hallo Rahmenmacher-Experten,
>
> ich bin gerade auf dem linken Fuß erwischt worden, denn ich habe in einem
> Ordner .fm-Dateien (Ein- und Zweiseiter) liegen, von denen beim Speichern
> KEINE Backup-Datei angelegt wird! Auch, wenn ich den ganzen Ordner oder
> auch nur einzelne Dateien woanders hin kopiere, ändert das nichts am Verhalten!
>
> Mit Dateien aus anderen Ordnern, sowohl im Netz als auch lokal, bekomme ich
> immer eine Backup-Datei!
>
> Das Anlegen einer Backup-Datei ist doch Einstellung der Software, und nicht
> von Dokumenten? Was ist da nur passiert? Ich bin total ratlos.
>
> Ich benutze FM 2022 (Version 17.0.4.628) auf Windows 11.
>
> Vielen Dank schon mal im Voraus!
>
> Grüße,
>
> Inge Tietz
>
> --
> Für Nachrichten an den »Eigentümer« der Gruppe, senden Sie eine E-Mail an
> frameuser...@googlegroups.com
> ---
> Sie erhalten diese Nachricht, weil Sie in Google Groups E-Mails von der
> Gruppe "frameusers-de" abonniert haben.
> Wenn Sie sich von dieser Gruppe abmelden und keine E-Mails mehr von dieser
> Gruppe erhalten möchten, senden Sie eine E-Mail an frameusers-
> de+unsu...@googlegroups.com <mailto:frameusers-
> de+unsu...@googlegroups.com>.
> Diese Diskussion finden Sie unter https://groups.google.com/d/msgid/
> frameusers-de/000a01dbcfe4%2483164710%248942d530%24%40t-online.de <https://
> groups.google.com/d/msgid/frameusers-
> de/000a01dbcfe4%2483164710%248942d530%24%40t-online.de?
> utm_medium=email&utm_source=footer>.

Reply all
Reply to author
Forward
0 new messages