Hallo Jan,
also das ist wirklich nett, wenn Du mir ein bisschen auf die Spruenge helfen koenntest.
Ich bin ja noch in den Anfaengen und erklaere vielleicht mal kurz, was wir machen.
Also momentan arbeiten wir noch herkoemmlich mit horizontaler Plattenaufteilsaege, Bohraggregat, Nutsaege, Beschlagbohrmaschine. Das koennte eine Nesting CNC in einem Arbeitsgang erledigen und dahin geht eigentlich mein Denken. Nicht, um Mitarbeiter einzusparen, sondern, um Fehler auszumerzen.
Deswegen stelle ich mir eine CNC Fraese mit Vacuumtisch und T-Slots, Spindel und Werkzeugwechsler vor. ggf auch mit Lamellosaege.
Meine Werkzeuge waeren Fraeser in den Groessen 3 mm, 4 mm, 5 mm, 6mm, 10 mm, 26 mm, 35 mm
Damit koennte ich die ganze Palette an Bohren, Fraesen, Nuten abdecken.
Ich arbeite mit zwei Programmen, CabMaker, ein Sketchup Plugin und CutMaster.
Die entwickelten Moebel importiere ich in den CutMaster und bekomme detaillierte grafische Schnittplaene, Etiketten, Stuecklisten, etc. Aus diesem CutMaster kann ich auch DXF exportieren. Die kann dxf2gcode aber nicht lesen, daher lese ich sie in sketchup ein und exportiere sie gen DXF, dann kann ich sie in dxf2gcode lesen.
Das klappt also schonmal.
Meine jetzt auftauchenden Fragen zu dxf2cgode waeren,