Google Groups no longer supports new Usenet posts or subscriptions. Historical content remains viewable.
Dismiss

Radarwarnung

3 views
Skip to first unread message

Claus R. Wickinghoff

unread,
Feb 6, 1998, 3:00:00 AM2/6/98
to

Hi!

Auf der Roermonder Strasse wird gerade stadtauswaerts auf Hoehe der
Tankstelle gegenueber des Arbeitsamtes eine mobile Radarfalle aufgebaut -
nur falls jemand heute da lang will...

Tschoe
Claus

---
Claus R. Wickinghoff __o ch...@sundancer.oche.de
_'\<,_ voice: +49-241-8793787
(_)/ (_) data/fax: +241-8793788


Message has been deleted

Oliver Brockmann

unread,
Feb 8, 1998, 3:00:00 AM2/8/98
to Thomas

Thomas wrote:

>
> Claus R. Wickinghoff wrote:
> >
> > Auf der Roermonder Strasse wird gerade stadtauswaerts auf Hoehe der
> > Tankstelle gegenueber des Arbeitsamtes eine mobile Radarfalle aufgebaut -
> > nur falls jemand heute da lang will...
> >
> Was möchtest Du denn mit diesem Hinweis ausdrücken?
> Eine Geschwindigkeitsüberwachung in geschlossenen Ortschaften ist doch
> durchaus eine lobenswerte und leider immer noch notwendige Sache, um
> Anwohner und Verkehrsteilnehmer vor einzelnen Individuen zu schützen,
> die mit ihrem egoistischen rücksichtslosen Verhalten das Leben, die
> Gesundheit und die Lebensqualität ihrer Mitmenschen gefährden.
> (Unfälle, Lärmbelästigung, Schadstoffe)
> Mit Deiner Äusserung scheinst Du den Schutz der Täter höher bewerten zu
> wollen als die Schützenswürdigkeit von Opfern.
> Oder hast Du einfach "nur" nicht nachgedacht ?

Huh... Hast Du da mal böse Erfahrungen gemacht ?
Oder bist Du einfach "nur" ein Moralapostel ?

Oliver

Elmar Hoffmann

unread,
Feb 8, 1998, 3:00:00 AM2/8/98
to

Hi,

am Sun, 08 Feb 1998 16:01:47 +0100 schrieb Oliver Brockmann in Re: Radarwarnung:

> Thomas wrote:
> >
> > Claus R. Wickinghoff wrote:
> > >
> > > Auf der Roermonder Strasse wird gerade stadtauswaerts auf Hoehe der
> > > Tankstelle gegenueber des Arbeitsamtes eine mobile Radarfalle aufgebaut -
> > > nur falls jemand heute da lang will...
> > >
> > Was möchtest Du denn mit diesem Hinweis ausdrücken?
> > Eine Geschwindigkeitsüberwachung in geschlossenen Ortschaften ist doch
> > durchaus eine lobenswerte und leider immer noch notwendige Sache,
>

> Huh... Hast Du da mal böse Erfahrungen gemacht ?
> Oder bist Du einfach "nur" ein Moralapostel ?

Nein, nein, er trägt nur einen Filzhut beim fahren und hat'ne Klopapierrolle
mit gehäkelter Abdeckung darüber auf der Heckablage.... ;-)

Wahrscheinlich hat er sich nur vertippt:

Eine Geschwindigkeitsbegrenzung in geschlossenen Ortschaften ist doch
durchaus eine unsinnige und leider immer noch vorhandene Sache... ;-)


Abgesehen davon, bewirkt die Warnung ja wohl auch daß jeder ders gelesen
hat dort langsam fährt, oder?? Davon, daß jemand schnell fährt und geblitzt
wird, wirds für die Anwohner auch nicht leiser.

elmar

--

/ /
/( <elho (at) gmx (dot) net> /(
\( Member of Team *AMIGA* RC5 now! Public PGP key available \(
\ \


Frank Phlippen

unread,
Feb 8, 1998, 3:00:00 AM2/8/98
to

Bart Klopstra wrote in message <34dddbe...@news.rwth-aachen.de>...
>
>Was ist den mit dir los. Es ist doch schon lange klar das es nicht
>mehr ums prinzip geht sondern nur um Geldmacherei.


Jein. Wenn geblitzt wird, wo es wirklich nur um die Kontrolle geht, ob
Gesetze erfuellt werden (irgenwo im Niemandsland, naechste Behausung 10km
weiter), stimme ich Dir zu, allerdings im Bereich von Schulen oder
Unfallschwerpunkten sollte man noch viel mehr kontrollieren, als man jetzt
tut (und nicht nur Geschwindigkeit).
Blitzen auf der Autobahn in einer kleinen Baustelle am Sonntag abend halte
ich fuer Abzockerei, aber die 30 Zone vor einer Grundschule bei Schulschluss
sollte schon scharf ueberwacht werden, da manche nunmal nur anfangen zu
denken, wenn es ans Portmonaie geht.
Gruss
Frank

please remove .nospam for email reply

Mathias Klotz

unread,
Feb 9, 1998, 3:00:00 AM2/9/98
to

In article <sa390rl...@gameboy.gia.rwth-aachen.de>,
str...@gia.rwth-aachen.de says...

>So eine vordergruendige Argumentation hab ich schon lange nicht mehr
>gehoert. Weiter so!

So weit, so gut. Aber welches Argument spricht gegen die von Claus
ausgesprochene Warnung? Wenn damit eine Art 'Tradition' in rwth.general
begruendet wuerde, faende ich das aeusserst begruessenswert.

MfG
Mathias

--
.sig defekt


Stefan Rupp

unread,
Feb 9, 1998, 3:00:00 AM2/9/98
to

Moin!

Toll, das Thema hatten wir IMHO noch nicht, da kann man befreit rumflamen.

"Elmar Hoffmann" <el...@gmx.net> writes:
> Nein, nein, er trägt nur einen Filzhut beim fahren und hat'ne Klopapierrolle
> mit gehäkelter Abdeckung darüber auf der Heckablage.... ;-)
>
> Wahrscheinlich hat er sich nur vertippt:
>
> Eine Geschwindigkeitsbegrenzung in geschlossenen Ortschaften ist doch
> durchaus eine unsinnige und leider immer noch vorhandene Sache... ;-)

Grossartig. Da traut sich mal einer seine Meinung zu sagen und schon
wird er mittels peinlicher Polemik niedergemacht. Ein Hoch auf die
Meinungsfreiheit und das anspruchsvolle Niveau, welches aus den oben
zitierten Saetzen spricht.

> Abgesehen davon, bewirkt die Warnung ja wohl auch daß jeder ders gelesen
> hat dort langsam fährt, oder?? Davon, daß jemand schnell fährt und geblitzt
> wird, wirds für die Anwohner auch nicht leiser.

So eine vordergruendige Argumentation hab ich schon lange nicht mehr
gehoert. Weiter so!

Ciao,
struppi

--
Dipl.-Inform. Stefan H. Rupp
Geodaetisches Institut der RWTH Aachen Email: str...@acm.org
Templergraben 55, D-52062 Aachen, Germany Tel.: +49 241 80-5295

Thomas Kempkes

unread,
Feb 9, 1998, 3:00:00 AM2/9/98
to

Bart Klopstra wrote:
>
> On Sun, 08 Feb 1998 13:20:58 +0100, Thomas
> <t...@halifax.rwth-aachen.de> wrote:
...

> >Mit Deiner Äusserung scheinst Du den Schutz der Täter höher bewerten zu
> >wollen als die Schützenswürdigkeit von Opfern.
> >Oder hast Du einfach "nur" nicht nachgedacht ?
> >
> >Thomas

>
> Was ist den mit dir los. Es ist doch schon lange klar das es nicht
> mehr ums prinzip geht sondern nur um Geldmacherei.
>
> Bart

Ja und??? Wer zu schnell fährt ist eben selber schuld. Und wenn die
Stadt dadurch in Säckel aufbessert und etwas mehr Geld zur Verfügung hat
bin ich absolut dafür! Denn wer erstens ein Auto hat und zweitens nicht
willens ist sich an die gesetzlichen Bestimmungen zu halten ist halt
selber schult.

Punkt. Meine Meinung!!!

PS: Von mir aus könnte auch jedes Auto ein Gerät eingebaut haben, das
bei zu schneller Fahrt direkt das Geld abbucht und der Stadt zukommen
läßt ;-) !

--
Thomas Kempkes
Thomas....@post.rwth-aachen.de

Message has been deleted

No_Spam.Math...@post.rwth-aachen.de

unread,
Feb 9, 1998, 3:00:00 AM2/9/98
to

Thomas <t...@halifax.rwth-aachen.de> wrote (Sun, 08 Feb 1998
13:20:58 +0100):

>Was möchtest Du denn mit diesem Hinweis ausdrücken?

Wahscheinlich doch wohl, dass man besser nicht in die
Radarfalle rasen soll, hm?!

Manchmal ist eine Zigarre einfach nur eine Zigarre. ;-)

Mathias

Peter Roosen

unread,
Feb 9, 1998, 3:00:00 AM2/9/98
to

> Wer zu schnell fährt ist eben selber schuld. Und wenn die
> Stadt dadurch in Säckel aufbessert und etwas mehr Geld zur Verfügung hat
> bin ich absolut dafür! Denn wer erstens ein Auto hat und zweitens nicht
> willens ist sich an die gesetzlichen Bestimmungen zu halten ist halt
> selber schult.

Und wenn es in Zukunft bei Glatteis eine Vorschrift für Fußgänger gibt, sich
nur noch auf dem Bauch rutschend über die Straße zu bewegen - aus
Sicherheitsgründen versteht sich, damit man sich beim Ausrutschen keine
Gliedmaßen mehr brechen kann - dann wirst Du wahrscheinlich auch mit ganzer
Inbrunst und Freude mitmachen: es ist dann ja eine gesetzliche Bestimmung.

> Punkt. Meine Meinung!!!

Es ist immer wieder herzerfrischend zu sehen, mit welcher unverrückbaren und
abgrundtiefen Weisheit sich so mancher begnadet glaubt.

Die Relativität ist schon vor knapp hundert Jahren entdeckt worden - und
nicht nur in der Physik.

Tschüß,

Peter


Stefan Rupp

unread,
Feb 9, 1998, 3:00:00 AM2/9/98
to

Hi,

M.K...@wzl.rwth-aachen.de (Mathias Klotz) writes:
> So weit, so gut. Aber welches Argument spricht gegen die von Claus
> ausgesprochene Warnung? Wenn damit eine Art 'Tradition' in rwth.general
> begruendet wuerde, faende ich das aeusserst begruessenswert.

Warum? Ich persoenlich habe nichts dagegen, wenn Raser erwischt werden;
im Gegenteil: solche Leute muessen belehrt oder aus dem Verkehr gezogen
werden, wenn sie uneinsichtig sind.

Mathias Klotz

unread,
Feb 9, 1998, 3:00:00 AM2/9/98
to

In article <sa33eht...@gameboy.gia.rwth-aachen.de>,
str...@gia.rwth-aachen.de says...

>Warum? Ich persoenlich habe nichts dagegen, wenn Raser erwischt werden;
>im Gegenteil: solche Leute muessen belehrt oder aus dem Verkehr gezogen
>werden, wenn sie uneinsichtig sind.

Aber gerade auch die in vielen Radiosendern und Zeitungen (z. B.
WAZ) verbreiteten Warnungen vor aktuellen Radarfallen verleihen selbigen doch
erst wieder einen Sinn: Auf selbigen Strassen wird langsamer gefahren.

BTW: Weiss jemand, ob Radio Aachen eine mailadresse hat? Waere doch mal eine
interessante Anregung.

Gruesse
Mathias

--
*** und ich sach noch: Mathes, schreip dat nich ***
*** Triumph Daytona 900 - racing yellow ***
*** Squid Percentage 15.14 *** DoD#1836 *** rrr#21 ***
*** http://www.oche.de/~klotz ***


Elmar Hoffmann

unread,
Feb 9, 1998, 3:00:00 AM2/9/98
to

Hi,

am 09 Feb 1998 09:49:22 +0100 schrieb Stefan Rupp in Re: Radarwarnung:

> Moin!
>
> Toll, das Thema hatten wir IMHO noch nicht, da kann man befreit rumflamen.
>
> "Elmar Hoffmann" <el...@gmx.net> writes:
> > Nein, nein, er trägt nur einen Filzhut beim fahren und hat'ne Klopapierrolle
> > mit gehäkelter Abdeckung darüber auf der Heckablage.... ;-)
> >
> > Wahrscheinlich hat er sich nur vertippt:
> >
> > Eine Geschwindigkeitsbegrenzung in geschlossenen Ortschaften ist doch
> > durchaus eine unsinnige und leider immer noch vorhandene Sache... ;-)
>
> Grossartig. Da traut sich mal einer seine Meinung zu sagen und schon
> wird er mittels peinlicher Polemik niedergemacht. Ein Hoch auf die
> Meinungsfreiheit und das anspruchsvolle Niveau, welches aus den oben
> zitierten Saetzen spricht.

Darauf hab Ich nur gewartet, eigentlich hab Ich schon fast deshalb den letzten
Artikel gepostet: Es zeigt sich das die "Moralapostel", wie sie von anderer
Seite genannt wurden, offenbar nicht das nötige Maß an Humor (wer hier geistige
Kapazität einsetzen will, soll daß tun) haben um die Ironie trotz nahezu
inflationärer Verwendung entsprechender ;-) Smilies (man beachte das zwinkernde
Auge) zu begreifen, schade.
Das sind halt die Leute, die z.B. auch bei der Schmidt Show nicht lachen können
und sich darüber aufregen - selbst Schuld.

Thomas Heller

unread,
Feb 9, 1998, 3:00:00 AM2/9/98
to

Mathias Klotz (M.K...@wzl.rwth-aachen.de) wrote:

: BTW: Weiss jemand, ob Radio Aachen eine mailadresse hat? Waere doch mal eine
: interessante Anregung.

...@radio-aachen.de (kommt alles an)...


Gruss
t2

Thomas Kempkes

unread,
Feb 9, 1998, 3:00:00 AM2/9/98
to

Peter Roosen wrote:
>
>
> Und wenn es in Zukunft bei Glatteis eine Vorschrift für Fußgänger gibt, sich
> nur noch auf dem Bauch rutschend über die Straße zu bewegen - aus
> Sicherheitsgründen versteht sich, damit man sich beim Ausrutschen keine
> Gliedmaßen mehr brechen kann - dann wirst Du wahrscheinlich auch mit ganzer
> Inbrunst und Freude mitmachen: es ist dann ja eine gesetzliche Bestimmung.
>
> > Punkt. Meine Meinung!!!
>
> Es ist immer wieder herzerfrischend zu sehen, mit welcher unverrückbaren und
> abgrundtiefen Weisheit sich so mancher begnadet glaubt.

Das hat nichts mit Weisheit zu tun. Nur wo Menschen zusammen leben sind
einfach Regeln notwenig (jedenfalls sobald es mehr als zwei sind). Ob
diese nun in jedem Moment sinnvoll sind ist noch nicht das wichtigste;
daß man sich darauf verlassen kann ist entscheidend. Oder entscheidest
Du von Fall zu Fall, ob das Gesetz mit dem persönlichen Eigentum Sinn
macht. Wenn ja ist es gut, daß ich Dich nicht persönlich kenne, sonst
hätte ich vielleicht schon keinen Computer mehr, da Du der Meinung warst
es wäre wichtiger mich zum schweigen zu bringen als die freie
Meinugngsfreiheit zu respektieren???



> Die Relativität ist schon vor knapp hundert Jahren entdeckt worden - und
> nicht nur in der Physik.

Ja, und?

> Tschüß,
>
> Peter

BYe Thomas

--
Thomas Kempkes
Thomas....@post.rwth-aachen.de

Stefan Rupp

unread,
Feb 9, 1998, 3:00:00 AM2/9/98
to

Moin!

"Elmar Hoffmann" <el...@gmx.net> writes:
> Darauf hab Ich nur gewartet

Da bin ich aber froh, Dich nicht entaeuscht zu haben.

> Es zeigt sich das die "Moralapostel", wie sie von anderer
> Seite genannt wurden, offenbar nicht das nötige Maß an Humor

> [...] haben um die Ironie trotz nahezu


> inflationärer Verwendung entsprechender ;-) Smilies

> [...] zu begreifen, schade.

Du machst es Dir ja schoen einfach. Simple minds need simple pleasure.

> Das sind halt die Leute, die z.B. auch bei der Schmidt Show nicht
> lachen können und sich darüber aufregen - selbst Schuld.

Wenn Du meinst.

Ciao,
struppi (der "humorlose Moralapostel")

Mathias Schiffer

unread,
Feb 9, 1998, 3:00:00 AM2/9/98
to

Thomas Kempkes <thomas....@post.rwth-aachen.de> wrote
(Mon, 09 Feb 1998 13:56:17 +0100):

>hätte ich vielleicht schon keinen Computer mehr, da Du der Meinung warst
>es wäre wichtiger mich zum schweigen zu bringen als die freie
>Meinugngsfreiheit zu respektieren???

Nunmal langsam mit den jungen Pferden, ja? Dein Posting hat
er schliesslich nicht gecancelt, sondern seine Meinung dazu
gesagt.

Was willst Du jetzt? Freie Meinungsaeusserung oder Deine
Meinungsaeusserung?

tsss...

Mathias

Elmar Hoffmann

unread,
Feb 9, 1998, 3:00:00 AM2/9/98
to

Hi,

am 9 Feb 1998 12:50:55 GMT schrieb Martin Ostermann in Re: Radarwarnung:

> Wenn jemand ueber Deine Scherze nicht lachen kann, kann das auch daran
> liegen, das sie schlecht gemacht sind. Im Gegensatz zu denen von Harald
> Schmidt. Es ist jeden falls sehr schwer zu erkennen, ueber wen du
> in Deinem Schreiben denn nun spoetelst.

Es war nicht 100% ernst gemeint (nur etwa 99% ;-) - auch dies mit den 99%
ist ein Scherz, falls es jemand nicht gemerkt hat), deswegen muß ich jedoch
noch keinen Verspötteln. Wenn Harald Schmidt, um bei dem Thema zu bleiben,
z.B. sagt, daß "Fußball klar Frauenfeindlich ist, weil dort Zahlen über drei
vorkommen", dann ist das halt einfach nur ein sehr guter fieser Witz, es soll
doch *weder* Frauen *noch* Männer *noch* Fußball *noch* *irgendwas* verspotten, oder?
Ernst gemeint (und es gibt genügend Leute die das sehr Ernst nehmen) wäre der
Gag natürlich Frauenfeindlich, aber jede mit Humor ausgestattete Frau sollte
darüber lachen können (gerade dann wenn's derjenige sogar noch ernst meint...).

elmar


BTW, noch'nen Schmidt Spruch zum Thema Autofahrer: "Schwarze Schrift auf
gelben Grund, halte Abstand bleib Gesund...."

(Ich kenne übrigens Inhaber eines solchen Schildes, auf die das nicht
zutrifft (man scheint hier ja besser alles erklären zu müssen), bevor sich
jemand über die Diskriminierung unserer niederländ. Nachbarn beschwert...)

Elmar Hoffmann

unread,
Feb 9, 1998, 3:00:00 AM2/9/98
to

Hi,

am 09 Feb 1998 15:13:32 +0100 schrieb Stefan Rupp in Re: Radarwarnung:

> Du machst es Dir ja schoen einfach.

Einfacher wärs' sicherlich gewesen es für mich zu behalten.

> Simple minds need simple pleasure.

Offenbar nicht simpel genug, daß keiner keiner drauf anspringt.

Oder haben wir hier schnell fahrende Filzhutträger die sich
von einem Vorurteil abgestempelt fühlen?

elmar

--

Schon ein Mathelehrer meiner Schule sagte:
"Ich rase nicht, ich fahre nur gern schnell!" ;-)

Peter Roosen

unread,
Feb 9, 1998, 3:00:00 AM2/9/98
to

Thomas Kempkes wrote:

>> Die Relativität ist schon vor knapp hundert Jahren entdeckt worden - und
>> nicht nur in der Physik.

>Ja, und?

Danke für den bestätigenden Kommentar, der mir einen weiteren an dieser Stelle
erspart. Wobei mich der nachfolgende Text in meiner Einschätzung bestärkt:

> Das hat nichts mit Weisheit zu tun. Nur wo Menschen zusammen leben sind
> einfach Regeln notwenig (jedenfalls sobald es mehr als zwei sind). Ob
> diese nun in jedem Moment sinnvoll sind ist noch nicht das wichtigste;
> daß man sich darauf verlassen kann ist entscheidend. Oder entscheidest
> Du von Fall zu Fall, ob das Gesetz mit dem persönlichen Eigentum Sinn
> macht. Wenn ja ist es gut, daß ich Dich nicht persönlich kenne, sonst

> hätte ich vielleicht schon keinen Computer mehr, da Du der Meinung warst
> es wäre wichtiger mich zum schweigen zu bringen als die freie
> Meinugngsfreiheit zu respektieren???

Ich finde es ausgesprochen bezeichnend, daß auf meine Anmerkung hin, noch lange
nicht alles von staatlicher Stelle Verordnete sei sinnhaft und entsprechend mit
einer gewissen Portion gesunden Menschenverstandes zu wichten und werten, eine
solche Reaktion kommt.

Daß ich bei weitem nicht der einzige bin, der die konkrete, einzelne Anwendung gut
gemeinter, genereller Verkehrsregeln hinterfragt, dürfte Dir nicht entgangen sein.

Dieses dann mit irgendwelchen Eigentumsdelikten auf eine Stufe zu stellen, finde
ich etwas daneben. Oder fällt Dir hierbei vielleicht nicht der *relative*
Unterschied auf?

Tschüß,

Peter

Thomas Kempkes

unread,
Feb 9, 1998, 3:00:00 AM2/9/98
to

Mathias Schiffer wrote:
>
> Nunmal langsam mit den jungen Pferden, ja? Dein Posting hat
> er schliesslich nicht gecancelt, sondern seine Meinung dazu
> gesagt.

Ja.

> Was willst Du jetzt? Freie Meinungsaeusserung oder Deine
> Meinungsaeusserung?

Entschuldige, wenn ich mich nicht klar genug ausgedrückt haben sollte.
Ich wollte damit nur zeigen, daß kein Autofahrer die Grenze zwischen den
angemessenen und den des öfteren sicherlich auch überzogenen
Reglementierungen im Straßenverkehr ziehen kann. Denn wann gilt eine
gesetzliche Regelung dann noch -- und für wen? Dann ist es wohl damit
vorbei, daß ich mich (eigentlich) darauf verlassen könne sollte, daß
sich alle Straßenverkehrsteilnehmer auch an die StVO halten? Und solange
sich solche Gesetze und vor allem auch Geschwindigkeitsbegrenzungen
nicht weitaus flexibler handhaben lassen bin ich absolut dafür jeden für
sein Vergehen zahlen zu lassen. Wer das nicht will, der nimmt halt den
ÖPNV oder ein Taxi.

Nur meine Meinung...

> tsss...
>
> Mathias

Mathias Schiffer

unread,
Feb 9, 1998, 3:00:00 AM2/9/98
to

ost+...@comnets.rwth-aachen.de (Martin Ostermann) wrote (9
Feb 1998 16:34:35 GMT):

>Du meinst, weil Raserei meist als Koerperverletzungsdelikt endet?

Bezeichnet das Wort "meist" nicht die Mehrheit aller
auftretenden Faelle?!

Mathias

Donald van de Weyer

unread,
Feb 9, 1998, 3:00:00 AM2/9/98
to

On Sun, 8 Feb 1998 16:36:47 -0600, "Frank Phlippen"
<phli...@cae.wisc.edu.nospam> wrote:

>
>Bart Klopstra wrote in message <34dddbe...@news.rwth-aachen.de>...
>>

>>Was ist den mit dir los. Es ist doch schon lange klar das es nicht
>>mehr ums prinzip geht sondern nur um Geldmacherei.
>
>

>Jein. Wenn geblitzt wird, wo es wirklich nur um die Kontrolle geht, ob
>Gesetze erfuellt werden (irgenwo im Niemandsland, naechste Behausung 10km
>weiter), stimme ich Dir zu, allerdings im Bereich von Schulen oder
>Unfallschwerpunkten sollte man noch viel mehr kontrollieren, als man jetzt
>tut (und nicht nur Geschwindigkeit).
>Blitzen auf der Autobahn in einer kleinen Baustelle am Sonntag abend halte
>ich fuer Abzockerei, aber die 30 Zone vor einer Grundschule bei Schulschluss
>sollte schon scharf ueberwacht werden, da manche nunmal nur anfangen zu
>denken, wenn es ans Portmonaie geht.

Also blitzen am Arbeitsamt ist nicht so toll, da könnte man dem Staat
eigentlich was gutes tun, und ein Paar Arbeitslose platt fahren.
Selbst wenn diese überleben macht das sinn, denn wer verletzt ist, ist
nur eingeschränkt arbeitsfähig und wird in der Arbeitslosenstatistik
nicht aufgeführt. Das nächste mal sollten die also gefälligst woanders
blitzen.

Smily

unread,
Feb 9, 1998, 3:00:00 AM2/9/98
to

Hi,
Wird deshalb auch nicht vor dem Hauptgebäude geblitzt?

Elmar Hoffmann

unread,
Feb 9, 1998, 3:00:00 AM2/9/98
to

Hi,

am Mon, 09 Feb 1998 17:01:53 +0100 schrieb Peter Roosen in Re: Radarwarnung:

> Dieses dann mit irgendwelchen Eigentumsdelikten auf eine Stufe zu stellen, finde
> ich etwas daneben. Oder fällt Dir hierbei vielleicht nicht der *relative*
> Unterschied auf?

Der *relative* Unterschied fällt ihm mit Sicherheit auf, es geht ihm ja
darum Kapitalverbrechern wie Rasern (oder gar Steuerhinterziehern) umgehend
mit hohen Strafen zu begegnen - damit sie von diesem hochkriminellen Tun
ablassen und vielleicht lieber jemanden umbringen oder besser noch
vergewaltigen um glimpflicher davon zu kommen... ;-)

elmar

Peter Roosen

unread,
Feb 9, 1998, 3:00:00 AM2/9/98
to

Martin Ostermann wrote:

> Du meinst, weil Raserei meist als Koerperverletzungsdelikt endet?

Leider daneben. Raserei endet (glücklicherweise) nur in den seltensten Fällen mit
Körperverletzung - daher auch der Name Un(!)fall.

> ... Das begreifen
> die meisten aber erst dann, wenn sie ihr erstes Kind totgefahren
> haben.

Darf ich aus dieser Darstellungsweise jetzt messerscharf schließen, daß am Ende ihres
(Fahrer-)Lebens die Mehrheit ein Kind auf dem Gewissen hat? Und daß das Überfahren von
Kindern nicht selten mehrmals in einem Fahrerleben vorkommt?

Tu mir doch bitte den Gefallen und komm ein kleines Bißchen vom ideologischen Podest
runter um Dir die Fakten anzuschauen.

> Nun sagt der Staat, so ein paar tausend Tote im Jahr sind OK, aber
> bitte nicht mehr.

Wenn Du Dir die Mathematik der Verkehrunfälle einmal anschaust, wirst Du feststellen,
daß es eine strenge Monotonie der Funktion Unfälle = f(Relativgeschwindigkeit)
gibt.Also folgt mathematisch streng, daß wir im Falle Relativgeschwindigkeit = 0
garantiert keine Verkehrunfälle mehr haben - die Leute verhungern dann nur noch auf
der Straße, weil sie nicht mehr rechtzeitig von A nach B kommen.

Sarkastisch, ne?

Das sollte aber nur zeigen, daß es keine *prinzipielle* Gänseblümchen-Lösung des
Problems der Verkehrunfälle gibt. Aber die beste Annäherung daran dürfte das möglichst
eigenverantwortliche Handeln im Straßenverkehr sein. Und das dürfte wohl kaum dadurch
zu erreichen sein, daß offensichtlich auf Beutelschneiderei ausgelegte
Verkehrkontrollen die Regel sind.

Willst Du noch ein anderes Beispiel für absolut gefährdungsorientierte
Verkehrskontrollen? Okay: Letzte Woche Mittwoch abends, 23:00 h, Ortseingangsschild
Lütticher Straße stadteinwärts. Schau Dir die Stelle am besten mal selber an!
Bekannterweise sind zu dieser Zeit haufenweise Kindergartenkinder und Erstklässler
unterwegs, dichteste Bebauung, Straße kaum zweispurig befahrbar, absolut
unübersichtliches Parkchaos. Da grenzen in der Tat die vorgeschriebenen 50 km/h schon
fast an Massenmord...

Man könnte es natürlich auch anders interpretieren: Um die Zeit ist der Gegenverkehr so
gering, daß die Kontrolleure bei den wenigen, einfach nur normal und verkehrsbezogen
(und damit de jure rasend) fahrenden Leuten eine gute Chance haben, daß die nicht von
entgegenkommendem Verkehr gewarnt werden. Damit dürfte der finanzielle Erfolg trotz
geringerer Verkehrsdichte größer als zur Mittagszeit sein.

Tschüß,

Peter


Cosmic

unread,
Feb 9, 1998, 3:00:00 AM2/9/98
to

> Manchmal ist eine Zigarre einfach nur eine Zigarre. ;-)

Ceci n'est pas une pipe.

>>>Das hat nichts mit Weisheit zu tun. Nur wo Menschen zusammen leben sind
>>>einfach Regeln notwenig (jedenfalls sobald es mehr als zwei sind). Ob
>>>diese nun in jedem Moment sinnvoll sind ist noch nicht das wichtigste;

>>>dass man sich darauf verlassen kann ist entscheidend.

Genau! alles egal! Hauptsache:
RECHT! UND! ORDNUNG! IM! DEUTSCHEN! STAAT!

!


komisch,
Cosmic

aka Florian Ansorge.

[eine detaillierte Interpretation unter Betrachtung sinnbildlicher
bzw. metaphorischer und/oder nicht ernst gemeinter oder anders
gemeinter Aussagen/Statements bei besonderer Beruecksichtigung der
speziellen nationalen und interkontinentalen Auswirkungen des
bestehenden und bevorstehenden Textflusses wird infolge der
aufeinanderprallenden Weltbilder bis auf weiteres verschoben]

Frank Phlippen

unread,
Feb 9, 1998, 3:00:00 AM2/9/98
to

Donald van de Weyer wrote in message
<34df65df...@news.rwth-aachen.de>...


Ach ja, im Moment duerfen Rentner bei (Fussgaenger-) Rot ueber die Strasse
gehen, nach der naechsten Rentenreform duerfen sie nicht mehr bei Gruen
gehen ;-).

Der Zusammenhang von Deinem Kommentar zu meinem Posting ist mir noch nicht
so ganz klar, (bin ich wohl zu dumm zu ;-)), vielleicht koenntest Du mir das
mal erlaeutern!

Elmar Hoffmann

unread,
Feb 10, 1998, 3:00:00 AM2/10/98
to

Hi,

am Mon, 09 Feb 1998 20:27:12 GMT schrieb Donald van de Weyer in Re: Radarwarnung:

> Also blitzen am Arbeitsamt ist nicht so toll, da könnte man dem Staat
> eigentlich was gutes tun, und ein Paar Arbeitslose platt fahren.
> Selbst wenn diese überleben macht das sinn, denn wer verletzt ist, ist
> nur eingeschränkt arbeitsfähig und wird in der Arbeitslosenstatistik
> nicht aufgeführt.

Was heißt hier überleben?? Hat Dein Auto keinen Rückwärtsgang?! ;-)
Das spart dann auch noch die Gelder der Krankenkassen...


Immerhin traut sich noch jemand hier etwas ironisch gemeintes zu
posten!

Elmar Hoffmann

unread,
Feb 10, 1998, 3:00:00 AM2/10/98
to

Hi,

am Mon, 09 Feb 1998 23:30:28 GMT schrieb Cosmic in Re: Radarwarnung:

> Genau! alles egal! Hauptsache:
> RECHT! UND! ORDNUNG! IM! DEUTSCHEN! STAAT!

VOORRRRSICHT! Wenn da mal nicht ein SCHWARRRZER BALKENN im Spiel ist.

Mensch mach den Tapestreifen von deinem Monitor!

Artur Fichtner

unread,
Feb 10, 1998, 3:00:00 AM2/10/98
to

Stefan Rupp wrote:

>
> Warum? Ich persoenlich habe nichts dagegen, wenn Raser erwischt werden;
> im Gegenteil: solche Leute muessen belehrt oder aus dem Verkehr gezogen
> werden, wenn sie uneinsichtig sind.
>

> Ciao,
> struppi
>

Hi

Ich persönlich habe auch nichts dagegen, wenn ein Raser erwischt wird.
Und ich fahre mehr oder weniger vorsichtig in der Stadt. Trotzdem bin
ich dem Claus dankbar für den Hinweis und ich denke solche Hinweise
muessen nicht von privaten Leuten gemacht werden, die rein zufällig eine
Falle gesehen haben, sondern von dem Staat veröffentlicht werden.

Tot ernst. ;-)


--
mailto:ar...@halifax.rwth-aachen.de

Oliver Brockmann

unread,
Feb 10, 1998, 3:00:00 AM2/10/98
to ch...@halifax.rwth-aachen.de

Klar! ;-)

Claus R. Wickinghoff

unread,
Feb 10, 1998, 3:00:00 AM2/10/98
to

Mojn!

> Oder hast Du einfach "nur" nicht nachgedacht ?

*Natuerlich* habe ich nachgedacht - und kam zu folgendem moeglichen
Szenario: Ein brav mit 48,5km/h dahinfahrendes Auto wird von einem
tieffliegenden golfaehnlichen Fahrzeug auf Hoehe der Radarfalle ueberholt.
Es blitzt, der vorschriftsmaessig fahrende Fahrer erschrickt zu Tode,
verreisst das Steuer, biegt (nun mit 48km/h deutlich zu schnell) in die
Tankstelle ab...

Die folgende Detonation inkl. Einebnung des Lousbergs schien mir durchaus
eine Warnung wert.

Groetjes
Claus

---
Claus R. Wickinghoff __o ch...@sundancer.oche.de
_'\<,_ voice: +49-241-8793787
(_)/ (_) data/fax: +241-8793788


Joachim Worringen

unread,
Feb 10, 1998, 3:00:00 AM2/10/98
to

Peter Roosen wrote:

> Dieses dann mit irgendwelchen Eigentumsdelikten auf eine Stufe zu stellen, finde
> ich etwas daneben. Oder fällt Dir hierbei vielleicht nicht der *relative*
> Unterschied auf?

Was Du hier von Dir gibst, sind alles Null-Argumente: "generell schon
(also fuer alle anderen), im einzelnen (wenn ich das so befinde), eben
nicht". Diese Einstellung finde ich besch*.

Dein zitiertes schlaues Statement ist auch so ein Schwachsinn:
Unterschiede zwischen zwei Dingen sind immer relativ, naemlich von dem
einen auf das andere bezogen. Das noch hervorzuheben ist redundant - und
impliziert, dass es noch absolute Unterschiede gaebe.

sauer, Joachim

--
----------------------------------------------------------------------------
| _ : Joachim Worringen, Lehrstuhl fuer Betriebssysteme
|_|_`__ : RWTH Aachen, Kopernikusstr. 16, D-52056 Aachen
| |__) : Tel. : +49-241/80-7609 | Fax : +49-241/8888-339
|__)S : e-Mail : joa...@lfbs.rwth-aachen.de

Stefan Rupp

unread,
Feb 10, 1998, 3:00:00 AM2/10/98
to

Tach!

Artur Fichtner <ar...@halifax.rwth-aachen.de> writes:
> Ich persönlich habe auch nichts dagegen, wenn ein Raser erwischt wird.
> Und ich fahre mehr oder weniger vorsichtig in der Stadt.

Es sind ja schliesslich immer nur die anderen, die rasen. Nichts
fuer ungut, aber den Kommentar hast Du herausgefordert. :) Ist
nicht boese gemeint!

> ich denke solche Hinweise
> muessen nicht von privaten Leuten gemacht werden, die rein zufällig eine
> Falle gesehen haben, sondern von dem Staat veröffentlicht werden.

Interessanter Gedanke.

> Tot ernst. ;-)

Noch ernster!

Ciao,
struppi

bw

unread,
Feb 10, 1998, 3:00:00 AM2/10/98
to

>Was möchtest Du denn mit diesem Hinweis ausdrücken?
>Eine Geschwindigkeitsüberwachung in geschlossenen Ortschaften ist doch
>durchaus eine lobenswerte und leider immer noch notwendige Sache, um
>Anwohner und Verkehrsteilnehmer vor einzelnen Individuen zu schützen,
>die mit ihrem egoistischen rücksichtslosen Verhalten das Leben, die
>Gesundheit und die Lebensqualität ihrer Mitmenschen gefährden.
>(Unfälle, Lärmbelästigung, Schadstoffe)
>Mit Deiner Äusserung scheinst Du den Schutz der Täter höher bewerten zu
>wollen als die Schützenswürdigkeit von Opfern.


>Oder hast Du einfach "nur" nicht nachgedacht ?
>

>Thomas

Dummschwätzer.

Thorsten Uthke

unread,
Feb 10, 1998, 3:00:00 AM2/10/98
to bw

Hallo!

> >Was möchtest Du denn mit diesem Hinweis ausdrücken?
> >Eine Geschwindigkeitsüberwachung in geschlossenen Ortschaften ist

[Ereiferung gelöscht]


> >Mit Deiner Äusserung scheinst Du den Schutz der Täter höher bewerten zu
> >wollen als die Schützenswürdigkeit von Opfern.
> >Oder hast Du einfach "nur" nicht nachgedacht ?

> Dummschwätzer.
Richtig, auff ten Poden mit tem Purchen!!

Wo kommen wir denn da hin, wenn wir uns unsere Freiheiten verbieten
lassen, wir leben schließlich in einer Demokratie!

Bis dann,

Thorsten

Karsten Thomas

unread,
Feb 10, 1998, 3:00:00 AM2/10/98
to

Hi Leute ...


>Nichangepasste Geschwindigkeit ist neben Alkoholgenuss in der Tat die
>haeufigste Unfallursache. Und Du meinst also, das aendert sich, wenn

Ich finde diese Diskussion bisher einfach nur klasse ! ;-)

An dieser Stelle kann ich es mir einfach nicht verkneifen, einen neuen
Aspekt nur mal so einzuwerfen:

---
vorige Tage: "Talk im Turm", Stichwort: Rauchen

In der Statistik der haeufigsten Todesursachen wird deutlich, dass
durch Rauchen und Passivrauchen jaehrlich MEHR Todesfaelle zu
verzeichnen sind, als durch Verkehrstote, Morde und Selbstmorde
zusammen.
---

>Geht die Freude am Fahren verloren, bricht die Wirtschaft zusammen,
>oder was genau passiert eigentlich, wenn Du abends um 11 auf der
>Lueticher Str. nur 50 fahren darfst?

Es gibt Stellen, da ist ein Blitzen eindeutigst als Abzocke zu
identifizieren. In den Ferien, Sonntagabend um 20:45 Uhr vor dem
Kindergarten ... warum sollte man da denn Tempo 30 fahren !?

Die Leute wuerden so ein Tempolimit viel eher einsehen, wenn dort
stuende: "Mo-Fr von 7 - 19 Uhr: 30 km/h".
Oder: ortsAUSWAERTS, 10 Meter vor dem Ortsschild, wo jeder schon auf
die danach erlaubten 100 km/h beschleunigt - DAS ist Abzocke. Was
sonst ?

Wenn es sich auf die wirklich gefaehrlichen Stellen beschraenken
wuerde, haette sicher kaum jemand etwas dagegen.


Gruss,

Karsten


K.Th...@gmx.de


Elmar Hoffmann

unread,
Feb 10, 1998, 3:00:00 AM2/10/98
to

Hi,

Artur Fichtner schrieb in Re: Radarwarnung:

> Ich persönlich habe auch nichts dagegen, wenn ein Raser erwischt wird.
> Und ich fahre mehr oder weniger vorsichtig in der Stadt.

^^^^^^^^^^^^^^^^^

Aha, also nach so einer Radarwarnung die Du so kritisierst, fährts Du also
eher "mehr vorsichtig", sonst eher "weniger vorsichtig" oder was?

Peter Roosen

unread,
Feb 10, 1998, 3:00:00 AM2/10/98
to

Martin Ostermann wrote:

> > In der Statistik der haeufigsten Todesursachen wird deutlich, dass
> > durch Rauchen und Passivrauchen jaehrlich MEHR Todesfaelle zu
> > verzeichnen sind, als durch Verkehrstote, Morde und Selbstmorde
> > zusammen.
> > ---
>

> Ach so, wir sterben alle irgendwann, also ist jede Einzelursache
> belanglos, oder was?

Nö, aber wenn ein Schiff versinkt, fang ich als Retter auch nicht damit an,
mit 'nem Spültuch die Gläser auszuwischen, damit's nicht so naß wird.

> ... Aber halt'
> Dich doch bis dahin bitte an's Gesetz, wie's bei anderen Dingen
> selbstverstaendlich ist.

Bitte nimm das folgende jetzt nicht als Angriff gegen *Dich als Person*
auf,schließlich kenne ich Dich nicht persönlich! Aber die für mich in
Deiner Mail
erkennbare und von mir auch schon mal früher kritisierte Mentalität der
Obrigkeitsgläubigkeit hat Deutschland schon mal in eine ziemliche
Schweinerei abgleiten lassen. Damals haben auch "die da oben" die Regeln
gemacht und viele haben sich ohne weiteres Hinterfragen einfach nur dran
gehalten.

Natürlich sind die Fragen der Verkehrssicherheit bei weitem nicht so
tiefgreifend und völkerrechtsrelevant, als daß es sich lohnte, darüber in
Streit zu geraten. Aber wenn mir eine solche Mentalität der anscheinend
vorbehaltlosen Systemimmanenz aus einer Mail entgegenspricht, kommt mir
schlicht die Galle hoch.

Tschüß,

Peter


Oliver Brockmann

unread,
Feb 10, 1998, 3:00:00 AM2/10/98
to

Wie wäre es mit einer neuen Gruppe
rwth.radarkrieg ?! Und dann könnte man
auch noch an rwth.autobahnkrieg denken.

Nur so als Vorschlag... =-)

Oliver

Frank Phlippen

unread,
Feb 10, 1998, 3:00:00 AM2/10/98
to

Martin Ostermann wrote in message
<6bq2dq$aqn$1...@zruty.comnets.rwth-aachen.de>...
>Das waere vielleicht eine bessere Loesung. Setz Dich dafuer bei
>der Behoerde ein, dann aenderst Du vielleicht was. Aber halt'


>Dich doch bis dahin bitte an's Gesetz, wie's bei anderen Dingen
>selbstverstaendlich ist.


Weisst Du was? Dieses Problem gibt's nicht erst seit heute, dieses Problem
wurde vor rund 2000 Jahren zum erstenmal DOKUMENTIERT. Wo? Genau, im Neuen
Testament. Ich zitiere: "Der Mensch ist nicht fuer das Gesetz da, das Gesetz
ist fuer den Menschen da."
Vielleicht sollten wir hier eher mal darueber diskutieren, dass man als
armer Schlucker, der zu schnell war und erwischt wird, einen Monat oder
laenger zu Fuss gehen darf, aber wenn man ausreichend Kohle hat und
angeblich ach so sehr auf den Fuehrerschein angewiesen ist, diesen nicht
verliert, bei gleicher Straftat? Hoer auf Dich selbst zum Narren zu halten,
die Gesetzeshueter tun das schon genug mit uns allen!
Wenn Du so auf Gesetze pochst, dann war weder das Hitlerregime noch die DDR
ein Unrechtsstaat, denn sie haben sich ja schliesslich nur an die Gesetze
gehalten, die sie selber geschaffen haben.

Elmar Hoffmann

unread,
Feb 10, 1998, 3:00:00 AM2/10/98
to

Hi,

am 10 Feb 1998 17:23:06 GMT schrieb Martin Ostermann in Re: Radarwarnung:

> Gegenfrage, nochmals: Warum nicht? Was ist an 30 so schwer?!
> Kannst Du auf 100 Meter nicht auf den Temporausch verzichten?

100 Meter sind ja wohl schon sehr wenig.

Bei Autobahnen sinds dafür dann in Bundesländern, die von gewissen Pateien
regiert werden, gleich mindestens 100 *km* am Stück z.B. 120 km/h!

Aber da ja gilt:

> Die allermeisten Geschwindigkeitskontrollen sind gerechtfertig.

muß es in besagten Bundesländern offenbar ziemlich gefährlich
auf den Autobahnen sein wenn man schneller als z.B. 120 fährt.

Peter Roosen

unread,
Feb 10, 1998, 3:00:00 AM2/10/98
to

Moin Oliver,

> Wie wäre es mit einer neuen Gruppe
> rwth.radarkrieg ?!

Okay, ich bin ab jetzt stille. Viel Neues wird eh von keiner Seite her
mehr kommen. :-)

Tschüß,

Peter

Karsten Thomas

unread,
Feb 10, 1998, 3:00:00 AM2/10/98
to

ost+...@comnets.rwth-aachen.de (Martin Ostermann) wrote:

>> vorige Tage: "Talk im Turm", Stichwort: Rauchen

>Ach so, wir sterben alle irgendwann, also ist jede Einzelursache
>belanglos, oder was?

Nein, keineswegs. Ich will ja auch damit gar nicht sagen, dass die
Zahl der Verkehrstoten gar eine zu vernachlaessigende Groesse sei.

Ich wollte nur mal anregen, dass es noch andere, schwerwiegendere
Todesursachen gibt, ueber die man (z.B. der Bundestag ;-) sehr viel
lascher nachdenkt als ueber dieses Beispiel Verkehrstote.
Und wenn man nun noch beruecksichtigt, wieviele Verkehrstote wodurch
zu Tode kommen, finde ich, man sollte nicht allzu ernst ausgerechnet
ueber Radarwarnungen streiten. Es gibt ja z.B. noch den Alkohol, ich
finde, dort koennte ein bisschen mehr Kontrolle (und Strafe) nicht
schaden. Aber die Blitze spaetabends an der Haupstrasse ... na ja ...


>Gegenfrage, nochmals: Warum nicht? Was ist an 30 so schwer?!
>Kannst Du auf 100 Meter nicht auf den Temporausch verzichten?

Ich bin doch sonst nicht im "Temporausch" !
Wo liegt denn bei Dir die Grenze ? Ist Tempo 10 auf der Spielstrasse
(erlaubte 6 km/h) auch zuviel ? (Hinweis: mein Tacho bewegt sich erst
ab 20, und das mit Toleranz von vermutlich 10 % ...)

Ich finde, wenn die Strasse breit genug ist, uebersichtlich, keine
Menschen auf der Strasse, kein Regen, trockene Fahrbahn, kein Alkohol
im Spiel - ja, warum soll ich da nicht 50 fahren !?
Da finde ich, Tempo 30 sind hier reine Schikane - und das fuehrt dazu,
dass ich (und sicherlich viele andere auch) kaum noch unterscheiden
koennen, wo ein Tempolimit wirklich angebracht ist und wo nicht.
Ergebnis: die meisten ueberschreiten die erlaubte
Hoechstgeschwindigkeit.

Auf der anderen Seite gibt es genug Stellen, die Gefahrenpunkte
darstellen und wo keine vernuenftige Geschwindigkeitsbeschraenkung
besteht - bzw. wo eine besteht, aber NIE kontrolliert wird.
DORT sollte man ansetzen, nicht sonntagabends vorm Kindergarten oder
an der breiten Hauptstrasse.

>> Die Leute wuerden so ein Tempolimit viel eher einsehen, wenn dort
>>stuende: "Mo-Fr von 7 - 19 Uhr: 30 km/h".
>

>Das waere vielleicht eine bessere Loesung. Setz Dich dafuer bei
>der Behoerde ein, dann aenderst Du vielleicht was. Aber halt'
>Dich doch bis dahin bitte an's Gesetz, wie's bei anderen Dingen
>selbstverstaendlich ist.

Es ist gar nicht so einfach, sich fuer so etwas einzusetzen, solange
es genug Leute gibt, die die Gesetze/Verbote ueberhaupt nicht gross
hinterfragen, sondern einfach hinnehmen.
Und: ob und in welchem Masse ich mich ans Gesetz halte, ist noch meine
Sache - da bin ausgerechnet ich wahrscheinlich viel zu brav. Oh,
pardon, vielleicht doch nicht: ich habe doch tatsaechlich heute einen
Joghurtbecher in die schwarze Tonne geworfen anstatt in den Gelben
Sack ... ;-)

>> Oder: ortsAUSWAERTS, 10 Meter vor dem Ortsschild, wo jeder schon auf
>> die danach erlaubten 100 km/h beschleunigt - DAS ist Abzocke. Was
>> sonst ?
>

>Warum steht denn Deiner Ansicht nach das Ortschild *da*, und nicht
>zwanzig Meter davor oder danach? Wenn man es da aufstellen wuerde,

... genau deshalb, weil man eben kein 30 Meter langes Schild in genau
der Uebergangszone aufstellen kann, in der die hoehere Geschwindigkeit
so langsam gerechtfertigt ist (und wo dann nun geblitzt wird).


>ausserhalb staende! Und das man deswegen ueberhaupt keine Geschwindig-
>keitsbeschraenkungen beachten muesste, weil die immer falsch sind ...

Wo hast Du das denn her ? So etwas habe ich nie behauptet.


>Nein. Es wuerde genauso gejammert. Die allermeisten Geschwindigkeits-
>kontrollen sind gerechtfertig. Es mag Ausnahmen geben, aber die Leute
>wollen nicht einige Kontrollen abgeschaft sehen, sondern alle.

Das finde ich nicht - wie gesagt, es gibt Stellen (und vor allem
Zeiten !), an denen viel staerkere Kontrollen angebracht waeren -
andere dafuer sollten/koennten abgeschafft werden. Das aber geht
wiederum nicht, weil dann die Stadtkasse leer bleibt ...
Aehnlich verhaelt es sich uebrigens mit den netten blau gekleideten
Damen vom Strassenverkehrsamt ... ;-)

>Es erwischt auch keine Unschuldigen. Die von Dir vorgeschilderten
>Uebertretungen geschehen ja alle im vollem Bewusstsein. Es gibt

Wieso Uebertretungen ? Wer sagt, dass ich in der obigen 30-Zone mit 60
durchziehe ? Ich fahre doch 30, aergere mich aber darueber, weil ich
den Sinn (sonntagsabends, keine Kinder, uebersichtliche Strasse) nicht
einsehe !


>anscheinend Leute, die meinen sich nicht im Einzelfall an Gesetze
>halten zu muessen. Wie viele Steuerhinterzieher, Betrueger, und
>Leute die andere Bestechen. Immer im vollem Bewusstsein, und oft ohne
>Unrechtsgefuehl.

Und dann noch die Leute, die ihren Muell nicht saeuberlich trennen ...
;-)

In diesem Sinne,

Karsten

K.Th...@gmx.de


michael doering

unread,
Feb 10, 1998, 3:00:00 AM2/10/98
to

Es begab sich aber zu der Zeit (09.02.98),
daß str...@gia.rwth-aachen.de sich an ihren / seinen Compi setzte und
eine Mail (Re: Radarwarnung)
zum Besten gab.

Lauschen wir nun struppi's weisen Worten:

> Hi,
>
> M.K...@wzl.rwth-aachen.de (Mathias Klotz) writes:
> > So weit, so gut. Aber welches Argument spricht gegen die von Claus
> > ausgesprochene Warnung? Wenn damit eine Art 'Tradition' in rwth.general
> > begruendet wuerde, faende ich das aeusserst begruessenswert.


>
> Warum? Ich persoenlich habe nichts dagegen, wenn Raser erwischt werden;
> im Gegenteil: solche Leute muessen belehrt oder aus dem Verkehr gezogen
> werden, wenn sie uneinsichtig sind.

Betrachte es so:
mit seiner Warnung sorgt er dafür, daß auch die Raser langsam fahren
d.h.: - weniger Umweltgifte
- sicherere Straßen
- weniger geplättete Besoffene und unbeaufsichtigte Kinder
- weniger tote Omas und Opas, die es nicht mehr bis zur roten
Ampel geschafft haben

Und stell sich einer mal vor, wieviel wir für die Verkehrsberuhigung tun
könnten, wenn wir dieses Brett mit Fakes zupflastern würden!

m.


Daniel

unread,
Feb 11, 1998, 3:00:00 AM2/11/98
to

Hallo alle zusammen!

Ich muß jetzt auch mal etwas sagen, weil hier so einige Statements
stehen, die nur von Leuten kommen können, die sich nicht trauen
schneller als dreißig zu fahren, oder noch nie in einem Auto aktiv am
Straßenverkehr teilgenommen haben.


>>Nichangepasste Geschwindigkeit ist neben Alkoholgenuss in der Tat die
>>haeufigste Unfallursache. Und Du meinst also, das aendert sich, wenn

Moment einmal, das mag ja stimmen, aber gibt es da vielleicht eine
Schnittmenge von Leuten, auf die BEIDES (Alkohol und Raserei)
zutrifft.
Vielleicht sollte man mal anfangen vermehrt Alkoholkontrollen
durchzuführen. Ich mußte naemlich in meinen mitlerweile 6 Jahren
Fahrerfahrung feststellen, daß ich noch niemals unnoetig kontolliert
worden bin, noch nicht einmal dann, wenn ich mich auffällig verhalten
habe. Dabei stellt sich für mich die Frage, ob es den Alkoholikern
genauso gut geht?

Radarfallen dagegen gibt es in Massen, und da wird meiner Meinung nach
wirklich nur abkassiert. Und an dieser Stelle muß ich mich einfach mal
Karstens Meinung anschließen, daß es den Städten/ dem Staat in erster
Linie darum geht, die teueren Investitionen von Radarfallen etc.
wieder wett zu machen. Und das geht leider nur wenn man an Punkten
kontrolliert, wo keine größere Verkehrsgefährdung stattfindet, wenn
man das vorgegebene Tempolimit überschreitet.
Ich warte eigentlich jedesmal, wenn ich über die Krefelderstr.
stadtauswärts fahre, das am Anfang in dem abschüssigem Bereich der
Straße geblitzt wird. Denn dort wäre ja ein guter Ort zu blitzen.
Keine Verkehrsgefährdung von Fußgängern (Denn dank der Mittelbebauung
ist es hier nicht möglich die Straße zu überqueren) und zudem müßte
man die ganze Zeit mit dem Fuß auf der Bremse stehen, wenn man 50km/h
nicht überschreiten möchte. Ich denke hier einmal an den unnötigen
Verschleiß und an die Verkehrsbehinderung, die man an den anderen
Autofahrern begeht. Man hat doch ein schlechtes Gewissen, daß man
seinen Hintermann ausbremst und der deshalb mit der Motorhaube in
meinem Kofferraum parkt. Hier sehe ich erst die wirkliche Gefährdung.

Das ganze soll jetzt nicht heißen, daß man Radarfallen abschaffen
soll, aber man sollte sich darauf verlassen können, das an wirklichen
GEFAHRENPUNKTEN geblitzt wird und nicht an Mautstellen, wo man das
Geld für die Ausgaben wieder reinholen kann.
Wenn eine Stadt damit argumentiert, daß eine Radarfalle nötig ist, um
eine bessere Überwachung von Schulwegen, Unfallschwerpunkten etc. zu
gewähleisten, dann muß sie meiner Meinung nach nicht kostendeckend
arbeiten(denn dies ließe sich ja gut mit den Steuereinnahmen, die von
uns Autofahrer an den Staat fließen am Rande bezahlen, so wird
weinigstens das an entsprechenden Stellen eingenommene Geld auch
diesen wieder zugute geführt.), sondern sollte vielmehr bewirken, daß
dem entsprechendem Autofahrer auch ein Licht aufgeht, wenn er die
Strafe zahlen muß. Das tut es aber oft nicht, wenn an völlig unnötigen
Stellen, wo die Abzockerei offensichtlich ist, geblitzt wird.

Ciao, Daniel

Stefan Rupp

unread,
Feb 11, 1998, 3:00:00 AM2/11/98
to

Moin, moin!

do...@tindrum.tng.oche.de (michael doering) writes:
> Betrachte es so:
> mit seiner Warnung sorgt er dafür, daß auch die Raser langsam fahren

Diese Milchmaedchen-Kalkulation geht nicht auf. Die Leute fahren
nur die paar hundert Meter langsam, geben danach wieder Gas, um
"verlorene Zeit" wieder wettzumachen. Viel besser ist es, wenn
sie ein-, zwei-, drei- oder n-mal erwischt werden, DICKE Knollen
oder sogar Fahrverbot bekommen. DAS traegt laengerfristig viel
mehr zur Sicherheit im Strassenverkehr bei.

Donald van de Weyer

unread,
Feb 11, 1998, 3:00:00 AM2/11/98
to

Du hattest den Link gelegt zwischen Blitzen und bestimmte Orte wo das
sinnvoll ist. Da diese Radarfalle am Arbeitsamt aufgebaut wurde und
nicht an einer Schule ...

Felix Hagemann

unread,
Feb 11, 1998, 3:00:00 AM2/11/98
to

>>>>>>>>>>>>>>>>>> Ursprüngliche Nachricht <<<<<<<<<<<<<<<<<<

Am 10.02.98, 20:58:41, schrieb Peter Roosen
<roo...@telemann.ltt.rwth-aachen.de> zum Thema Re: Radarwarnung:

Doch, einen hab ich noch!
Mein liebstes Verkehrsschild aus Holland:

„Langsaam fahren, Kinderen sparen!“

Verzeiht meine mangelhafte, niederländische Rechtschreibung.

Ciao, Felix


Mark Hellmanns

unread,
Feb 11, 1998, 3:00:00 AM2/11/98
to

>Schon 50km/h sind in der Stadt meistens zu schnell. Das begreifen

>die meisten aber erst dann, wenn sie ihr erstes Kind totgefahren
>haben.

Häh, das hört sich so an, als wenn jeder irgendwann mal dran ist, sein ...

ich will es lieber nicht aussprechen.

Gruß Mark

Mark Hellmanns

unread,
Feb 11, 1998, 3:00:00 AM2/11/98
to

>Aha, also nach so einer Radarwarnung die Du so kritisierst, fährts Du also
>eher "mehr vorsichtig", sonst eher "weniger vorsichtig" oder was?
>
>elmar
>
Also hat doch jeder etwas davon : Die Anwohner haben Ruhe und die
Unfallgefahr sinkt ... und die Autofahrer selbst sparen die Knolle.

Tim Landscheidt

unread,
Feb 11, 1998, 3:00:00 AM2/11/98
to

Frank Phlippen wrote:

> [...]


> Wenn Du so auf Gesetze pochst, dann war weder das Hitlerregime noch die DDR
> ein Unrechtsstaat, denn sie haben sich ja schliesslich nur an die Gesetze
> gehalten, die sie selber geschaffen haben.

Godwin schlägt so früh zu?

Tim

Markus

unread,
Feb 11, 1998, 3:00:00 AM2/11/98
to

Moin !

>
> Diese Milchmaedchen-Kalkulation geht nicht auf. Die Leute fahren
> nur die paar hundert Meter langsam, geben danach wieder Gas, um
> "verlorene Zeit" wieder wettzumachen. Viel besser ist es, wenn
> sie ein-, zwei-, drei- oder n-mal erwischt werden, DICKE Knollen
> oder sogar Fahrverbot bekommen. DAS traegt laengerfristig viel
> mehr zur Sicherheit im Strassenverkehr bei.
>
> Ciao,
> struppi
>

Also doch alle Autos abschaffen und die boesen Schnell-Fahrer auf den
elektrischen Stuhl ?

*mann oh mann*

Markus.

--
\|/ ____ \|/ Markus im Internet : IRC : Hulper
~@-/ oO \-@~ http://www.rat.de/hulper/ ICQ : 1330337
/_( \__/ )_\ Jetzt mit Gästebuch ! Tel : 0177 - 5138 003
...\__U_/
..._| |_ Jaaaaaaaaaaa so seh ich aus :)

Frank Phlippen

unread,
Feb 11, 1998, 3:00:00 AM2/11/98
to

Martin Ostermann wrote in message

<6bro1l$8ep$1...@zruty.comnets.rwth-aachen.de>...
>Richtig. Und das Gesetz ueber das wir reden soll Menschleben schuetzen.
>Auch wenn einige meinen, es soll ihnen ausschliesslich die Freude am
>Fahren verderben.


Dazu muss auch ein Mensch da sein, den man ueberhaupt schuetzen kann. Nach
Deiner Argumentation

>> Vielleicht sollten wir hier eher mal darueber diskutieren, dass man als
>> armer Schlucker, der zu schnell war und erwischt wird, einen Monat oder
>> laenger zu Fuss gehen darf, aber wenn man ausreichend Kohle hat und
>> angeblich ach so sehr auf den Fuehrerschein angewiesen ist, diesen nicht
>> verliert, bei gleicher Straftat? Hoer auf Dich selbst zum Narren zu
halten,
>> die Gesetzeshueter tun das schon genug mit uns allen!
>

>Ob ein Gesetz in allen Auspraegungen sinnvoll angewandt wird, darueber
>laesst sich ja reden. Aber in diesem Tread ging's darum, ob Tempokontrollen
>*generell* schlecht sind.


*Darum* geht es hier eben *NICHT*. Tempokontrollen sind auf manchen Strassen
so sinnvoll wie Alkoholkontrollen am Aachener Kreuz am Dienstag morgen. Oder
meinst Du nicht, dass eine Alkoholkontrolle am Rosenmontag, Silvester, rund
um vielbesuchte Discos zu den Hauptbesuchszeiten usw. viel mehr Sinn machen?
Es geht hier darum, dass Tempokontrollen an manchen Stellen *sinnvoller* und
auch *notwendig* sind, als an 2spurigen, baulich getrennten Ausfallstrassen.
Eben *relativ*.

>Mich wundert nur, mit welcher Vehemenz das hier einigen Leuten so wichtig
>ist. Wie oft werdert Ihr denn so erwischt?! Ich hab' in 10 Jahren
>einmal 10 Mark bezahlen muessen weil ich zu schnell war, und mir
>hat schon mein Fahrlehrer den "Hang zum Rasen" nachgesagt.
>
>Man wird wegen 10km/h zu schnell auf dem Tacho ja nicht gleich verdonnert.
>Man wird ueberhaupt nur angehalten, wenn man erheblich zu schnell war.


Mich hat man innerhalb von 4 Wochen 2mal geblitzt, einmal, nachdem ich 3mal
an einer roten Ampel anhalten musste, weil ich mich an die vorgeschriebenen
50 gehalten habe und danach die Nase voll hatte und die naechste Ampel noch
bei gruen zu erwischen (jede Richtung 2 Spuren, baulich getrennte
Fahrbahnen, aehnlich wie Krefelder, war aber nicht in Aachen), und 4 Wochen
spaeter ausserhalb der geschlossenen Ortschaft, Sonntag nachmittag im
Januar, kein Mensch auf der Strasse, da bin ich 71 anstatt 50 gefahren.
DAS nenne ich dann Abzockerei.
Die letzte Radarfalle (nein, ich bin nicht reingefahren) stand auf der A4
Autobahnbruecke ueber den Rhein, Brueckenarbeiten (pinseln?) in der Woche,
wann wird geblitzt? Sonntag nachmittag gegen 5, wenn alle Bauarbeiter bei
ihren Familien sind. Macht das Sinn? Ja, um die Kassen des Staates zu
fuellen, ausserdem kann man da unter der Woche meistens eh nicht schneller
als 80 fahren, da wuerde Tempokontrolle kein Geld bringen.
Gruss

Elmar Hoffmann

unread,
Feb 11, 1998, 3:00:00 AM2/11/98
to

Hi,

am 11 Feb 1998 09:56:53 +0100 schrieb Stefan Rupp in Re: Radarwarnung:

> Moin, moin!
>
> do...@tindrum.tng.oche.de (michael doering) writes:
> > Betrachte es so:
> > mit seiner Warnung sorgt er dafür, daß auch die Raser langsam fahren
>

> Diese Milchmaedchen-Kalkulation geht nicht auf. Die Leute fahren
> nur die paar hundert Meter langsam, geben danach wieder Gas, um
> "verlorene Zeit" wieder wettzumachen. Viel besser ist es, wenn
> sie ein-, zwei-, drei- oder n-mal erwischt werden, DICKE Knollen
> oder sogar Fahrverbot bekommen. DAS traegt laengerfristig viel
> mehr zur Sicherheit im Strassenverkehr bei.

Diese Rechnung geht wohl genauso wenig auf, wer so schnell fährt muß damit
rechnen geblitzt zu werden und wird es als "zusätliche Betriebskosten" des
Autofahrens ansehen, zahlen und weiter rasen.
So wie z.B. die notorische Schwarzfahrer in Bussen tun, die halt einmal im
Jahr DM 60,- (oder wieviel auch immer, ich gehöre nicht dazu, da ich nahezu
ausschließlich Auto fahre :-) zahlen und dafür sonst nie Tickets lösen.

Elmar Hoffmann

unread,
Feb 11, 1998, 3:00:00 AM2/11/98
to

Hi,

am Wed, 11 Feb 1998 13:07:43 +0100 schrieb Mark Hellmanns in Re: Radarwarnung:

> Also hat doch jeder etwas davon : Die Anwohner haben Ruhe und die
> Unfallgefahr sinkt ... und die Autofahrer selbst sparen die Knolle.

So ist es, aber der ganze Thread dreht sich darum, daß es Leute gibt, die
das nicht einsehen wollen.

Stefan Rupp

unread,
Feb 12, 1998, 3:00:00 AM2/12/98
to

Goedemorgen!

Markus <mar...@cip.rog.rwth-aachen.de> writes:
> Also doch alle Autos abschaffen und die boesen Schnell-Fahrer auf den
> elektrischen Stuhl ?

Auf Deinen Beitrag habe ich schon laenger gewartet.

> *mann oh mann*

:)

Stefan Rupp

unread,
Feb 12, 1998, 3:00:00 AM2/12/98
to

Hoi!

"Elmar Hoffmann" <el...@gmx.net> writes:
> Diese Rechnung geht wohl genauso wenig auf, wer so schnell fährt muß damit
> rechnen geblitzt zu werden und wird es als "zusätliche Betriebskosten" des
> Autofahrens ansehen, zahlen und weiter rasen.

Bis sie einmal zu schnell gefahren sind - dann ist Fahrverbot angesagt.

> So wie z.B. die notorische Schwarzfahrer in Bussen tun, die halt einmal im
> Jahr DM 60,- (oder wieviel auch immer, ich gehöre nicht dazu, da ich nahezu
> ausschließlich Auto fahre :-) zahlen und dafür sonst nie Tickets lösen.

Oder diejenigen, die grundsaetzlich nichts in Parkuhren werfen.

Tim Landscheidt

unread,
Feb 12, 1998, 3:00:00 AM2/12/98
to

Frank Phlippen wrote:

> [...]


> Die letzte Radarfalle (nein, ich bin nicht reingefahren) stand auf der A4
> Autobahnbruecke ueber den Rhein, Brueckenarbeiten (pinseln?) in der Woche,
> wann wird geblitzt? Sonntag nachmittag gegen 5, wenn alle Bauarbeiter bei
> ihren Familien sind. Macht das Sinn? Ja, um die Kassen des Staates zu
> fuellen, ausserdem kann man da unter der Woche meistens eh nicht schneller
> als 80 fahren, da wuerde Tempokontrolle kein Geld bringen.

Dem Bauarbeiter ist es relativ egal, ob man ihn mit 30 oder
100 überfährt, es dauert lediglich eventuell etwas länger,
bis er tot ist. Man wird daher ein solches Tempolimit mit
einer Gefahrenstelle (Spurverengung, -verschwenkung) begrün-
den. Und die besteht, solange die Baustelle besteht.

Tim

P. S.: F'up.

Tim Landscheidt

unread,
Feb 12, 1998, 3:00:00 AM2/12/98
to

(anonymous) wrote:

> [...]


> Ich warte eigentlich jedesmal, wenn ich über die Krefelderstr.
> stadtauswärts fahre, das am Anfang in dem abschüssigem Bereich der
> Straße geblitzt wird. Denn dort wäre ja ein guter Ort zu blitzen.
> Keine Verkehrsgefährdung von Fußgängern (Denn dank der Mittelbebauung
> ist es hier nicht möglich die Straße zu überqueren) und zudem müßte
> man die ganze Zeit mit dem Fuß auf der Bremse stehen, wenn man 50km/h
> nicht überschreiten möchte. Ich denke hier einmal an den unnötigen
> Verschleiß und an die Verkehrsbehinderung, die man an den anderen
> Autofahrern begeht. Man hat doch ein schlechtes Gewissen, daß man
> seinen Hintermann ausbremst und der deshalb mit der Motorhaube in
> meinem Kofferraum parkt. Hier sehe ich erst die wirkliche Gefährdung.

> [...]

Wenn Dein Hintermann so dicht auffährt, daß er bei einer
normalen (nicht Voll-) Bremsung Deinerseits in Deinem Kof-
ferraum parkt, besteht darin eine wirkliche Gefährdung, da
gibt Dir wohl jeder recht. Ich weiß allerdings nicht, was
das mit (eventuell unnötigen) Tempolimits zu tun hat?

Tim

Donald van de Weyer

unread,
Feb 12, 1998, 3:00:00 AM2/12/98
to

On Wed, 11 Feb 1998 11:09:29 GMT, Felix Hagemann
<Felix.H...@post.rwth-aachen.de> wrote:
>Mein liebstes Verkehrsschild aus Holland:
>
>„Langsaam fahren, Kinderen sparen!“

Der Text ist: "Vaart minderen spaart kinderen!"

mfg, Donald

Thomas Kempkes

unread,
Feb 12, 1998, 3:00:00 AM2/12/98
to

Tim Landscheidt wrote:

>
> (anonymous) wrote:
>
> > [...]
>
> Wenn Dein Hintermann so dicht auffährt, daß er bei einer
> normalen (nicht Voll-) Bremsung Deinerseits in Deinem Kof-
> ferraum parkt, besteht darin eine wirkliche Gefährdung, da
> gibt Dir wohl jeder recht. Ich weiß allerdings nicht, was
> das mit (eventuell unnötigen) Tempolimits zu tun hat?
>
> Tim

Damit wollte er bestimmt nur sagen, daß wenn dort nur 30 km/h erlaubt
wären auch ein nah auffahrender Zeitgenosse eher die Chance zum
rechtzeitigen Bremsen hätte!

;-)

BYe Thomas

--
Thomas Kempkes
Thomas....@post.rwth-aachen.de

Tim Landscheidt

unread,
Feb 12, 1998, 3:00:00 AM2/12/98
to

Karsten Thomas wrote:

> [...]


> Wo liegt denn bei Dir die Grenze ? Ist Tempo 10 auf der Spielstrasse
> (erlaubte 6 km/h) auch zuviel ? (Hinweis: mein Tacho bewegt sich erst
> ab 20, und das mit Toleranz von vermutlich 10 % ...)

Nix Tacho: "Der Fahrzeugverkehr muß Schrittgeschwindigkeit
einhalten." (§ 42 StVO, Absatz 4a, Nummer 2) Um das sicher-
zustellen, reicht ein Blick aus dem Fenster.

> [...]


> Es ist gar nicht so einfach, sich fuer so etwas einzusetzen, solange
> es genug Leute gibt, die die Gesetze/Verbote ueberhaupt nicht gross
> hinterfragen, sondern einfach hinnehmen.

> [...]

Herzlich willkommen im Leben. Aber dafür hast Du ja jetzt
eine Veranlassung, Deine Mitmenschen um etwas mehr Engage-
ment zu bitten.

Der Radfahrer, der heute morgen mit der gebotenen Vorsicht
von der Königstraße an einer roten Ampel rechts in den
Karlsgraben eingebogen ist, könnte auch zwei Minuten darauf
verschwenden, einen Grünen Pfeil an dieser Ecke anzuregen,
um sein Handeln zu legalisieren. Die Autofahrer, die heute
(bzw. praktisch werktäglich) die Haltestelle Ecke Junker-
straße/Königstraße belagern, weil sie von der Welkenrather
bzw. Bleiberger Straße unerlaubterweise links in die Junker-
straße abgebogen sind, könnten statt der fünfminütigen ge-
bührenpflichtigen Belehrung auch zwei Minuten darauf ver-
schwenden, das Abbiegen dort (mit der üblichen Vorsicht und
Rücksichtsnahme) zu erlauben.

Wenn sie sich stattdessen lieber der relativen Willkür
("Ermessensspielraum") eines Polizeibeamten aussetzen wol-
len, soll mir das recht sein; es ist nicht mein Portemon-
naie.

Tim

Fritz Cremer

unread,
Feb 12, 1998, 3:00:00 AM2/12/98
to

In article <sa3vhun...@gameboy.gia.rwth-aachen.de>,
Stefan Rupp <str...@gia.rwth-aachen.de> wrote:
>Tach!
>
>Artur Fichtner <ar...@halifax.rwth-aachen.de> writes:
>> Ich pers=F6nlich habe auch nichts dagegen, wenn ein Raser erwischt wird.
>> Und ich fahre mehr oder weniger vorsichtig in der Stadt.
>
>Es sind ja schliesslich immer nur die anderen, die rasen. Nichts
>fuer ungut, aber den Kommentar hast Du herausgefordert. :) Ist
>nicht boese gemeint!

Ok, ok,
der Thread ist mal wieder so weit ausgeartet, dass ein bisschen mehr
an Polemik notwendig erscheint:

Rasen, Rasen, nichts als Rasen habt ihr im Kopf. Seid ihr euch
eigentlich nicht darueber im Klaren, dass jeder Autofahrer, der sich
nicht an die Geschwindigkeitsbeschraenkungen haelt ein POTENTIELLER
Moerder ist. Ihr nehmt billigend die Toetung UNSCHULDIGER Leute in
Kauf. Insbesondere aeltere und kranke Menschen, die euch ggf. nicht so
gut ausweichen koennen, sind BESONDERS GEFAEHRDET! Von behinderten
Menschen will ich gar nicht erst reden. Aber darueber macht ihr euch
doch gar keine Gedanken, oder wenn, dann seid ihr vermutlich der
Ansicht, dass die es eh nicht besser verdient haben (Stichwort:
lebensunwert)
<ichhoffejemandemistaufgefallen,wiegeschicktichdienazisreingebrachthabe>

So, jetzt bin ich mal auf die Antworten gespannt.

Fritz


Wer diesen Artikel ernst nimmt, ist doof!

--
+--------------------------------------------------------------------+
| F. Cremer |
| May the FORTH be with you ! |
+--------------------------------------------------------------------+

Erik Schmidt

unread,
Feb 13, 1998, 3:00:00 AM2/13/98
to

Hallo Fritz,


>der Thread ist mal wieder so weit ausgeartet, dass ein bisschen mehr
>an Polemik notwendig erscheint:


das ist bei der hohen Konzentration an Threaddeppen in Aachen aber auch
bitter nötig.

>Wer diesen Artikel ernst nimmt, ist doof!


Ernst leidet schon genug. Hast Du auch Karten?


Gruss, ERIK

Mark Hellmanns

unread,
Feb 14, 1998, 3:00:00 AM2/14/98
to


>Rasen, Rasen, nichts als Rasen habt ihr im Kopf. Seid ihr euch
>eigentlich nicht darueber im Klaren, dass jeder Autofahrer, der sich
>nicht an die Geschwindigkeitsbeschraenkungen haelt ein POTENTIELLER
>Moerder ist. Ihr nehmt billigend die Toetung UNSCHULDIGER Leute in
>Kauf. Insbesondere aeltere und kranke Menschen, die euch ggf. nicht so
>gut ausweichen koennen, sind BESONDERS GEFAEHRDET! Von behinderten
>Menschen will ich gar nicht erst reden. Aber darueber macht ihr euch
>doch gar keine Gedanken, oder wenn, dann seid ihr vermutlich der
>Ansicht, dass die es eh nicht besser verdient haben (Stichwort:
>lebensunwert)
><ichhoffejemandemistaufgefallen,wiegeschicktichdienazisreingebrachthabe>
>
>So, jetzt bin ich mal auf die Antworten gespannt.


Radfahrende Studenten, die immer bei Rot über die Ampel fahren und
Autofahrer zu gefährlichen Situationen zwingen sind natürlich die besseren
Menschen. Denn wenn´s passiert wars ja der Autofahrer.

Alles IdiXXXXXXXXXX.

Gruß Mark

>
>Fritz


>
>
>
>
>
>
>
>
>
>
>
>
>
>
>
>
>
>
>
>
>
>
>
>
>
>
>
>
>
>
>Wer diesen Artikel ernst nimmt, ist doof!
>

Nicolas Berr

unread,
Feb 20, 1998, 3:00:00 AM2/20/98
to

Moin moin,
In article <sa390rl...@gameboy.gia.rwth-aachen.de>,
str...@gia.rwth-aachen.de says...
>Grossartig. Da traut sich mal einer seine Meinung zu sagen und schon
>wird er mittels peinlicher Polemik niedergemacht. Ein Hoch auf die
>Meinungsfreiheit und das anspruchsvolle Niveau, welches aus den oben
>zitierten Saetzen spricht.
Hmm, das mit der Meinungsfreiheit hier in deisem Uunseren Lande hab ich sowieso
noch nicht so ganz kapiert. Zumindest wenn man dem freudigen hin und her
geflame in den Newsgroups folgt. Also ich fasse mal zusammen. Wenn A eine
Information in die Welt setzt, die im allgemeinen rechtlich gesehen nicht der
Schweigepflicht unterliegt, aber B sich aus moralichen und durchaus
nachvollziehbaren Gründen darüber aufregt, dann ist das O.K.
wenn C sich nun aus ebenfalls nachvollziehbaren Gründen über B aufregt, und
dies öffentlich kundtut, dann ist das nicht O.K. weil er damit die
Meinungsfreiheit von B in Frage stellt.
Meine Frage ist jetzt im Prinzip, darf man C deswegen anscheißen, oder würde
man damit nicht seinerseits seine Meinungsfreiheit in Frage stellen???

Oder mit anderen Worten und auf das eigentliche Thema bezogen:
-Es ist durchaus richtig, daß Raser eine Ursache für Unfälle sind, bei denen
Personen tödlich verletzt werden können. Insbesondere in der nähe von
Grundschulen ist es meiner Meinung nach unverantwortlich fröhlich aufs Gas zu
treten.
-Es ist durchaus richtig, Das Radarfallen schonmal an Plätzen aufgestellt
werden, wo man von vorneherein nicht so ganz nachvollziehen kann, warum man
dort überhaupt so langsam fahren soll. Und es demenstprechend keine Kunst ist
einen stattlichen Tagessatz an Bußgeldern zu kassieren. Sprich
Füllungsmaaßnahmen für die Stadtkasse.

Dementsprechend finde ich es durchaus in Ordnung, wenn man den Geldtreibern bei
der Stadt schonmal einen Strich durch die Rechnung macht, indem man die
Blitzenden Kassentreiber enttarnt. Daß jemand Fußgängerfreundlich und Sicher
durch die Gegend fährt, sollte man der persönlichen Reife eines jeden
Autofahrers überlassen. Leuten die es offensichtlich wirklich auf gefährlichste
Weise Übertreiben, denen sollte man tatsächlich den Führerschein entziehen. Ich
halte es allerdings für Fragwürdig die Beurteilung darüber lediglich von einer
Geschwindigkeitsfestellung zu einem bestimmten Zeitpunkt an einem bestimmten
Ort abhängig zu machen. Ansonsten könnte man ja auch argumentieren, daß
Autofahrer ansich eine Gefährdung darstellen, und verboten gehören.

So, und das war jetzt mal wieder ein Beitrag zur Diskusion, deren eigentlicher
Wert nicht darin liegt, daß man tatsächlich zu einem Konsens kommen wird,
sondern lediglich in dem, was man bei jeder Diskussion unter dem Strich
herauskriegen wird:
DEN UNTERHALTUNGSWERT :-)))

OCHE
ALAAAAAAAAAAAF

Nicolas


bw

unread,
Feb 21, 1998, 3:00:00 AM2/21/98
to

Hi!

Ganz unkommentiert ein paar Zahlen, die vielleicht zeigen, wie interessant
eine Verkahrsüberwachung für die Städte in "Kassierschwerpunkten" sein kann
(Zahlen stammen von einer Stadt):

* Es lisgt in der Natur der Verkehrsüberwachungsanlage, daß sie nur auslöst,
wenn auch ein Verstoß vorliegt. Üblicherweise wird die Auslösegrenze etwas
hochgedreht, um dem Bürger eine kleine Toleranz zu lassen. Außerdem: Wer
wertet ein Bild aus mit Halterermittlung usw., wenn dann 30 DM Bußgeld
herauskommen...

* Deshalb rechnen die Städte mit durchschnittlich DM 100 an Einnahmen PRO
FOTO (für den Fahrer zzgl. Gebühren)

* Insbesondere bei den stationären Anlagen finden Geräte Verwendung, in die
sich recht ergiebige Filmkassetten einsetzen lassen, die bis zu 360 Bilder
lang sind (wenn ich mich nicht irre, waren das Traffipax-Anlagen).

* Damit ergeben sich 36000 DM PRO FILM.

* Bei Geräten in der Rotlichtüberwachung (Ampel, nicht Antoniusstraße)
liegen die Strafen höher, die Einnahmen auch. Allerdings ist wenigstens
Ampel/Rotlicht zweifelsfrei ein Gefahrenschwerpunkt.


Also: Es lohnt sich...................

Jan Krohn

unread,
Mar 8, 1998, 3:00:00 AM3/8/98
to

Mit etwas Glück und gutem Willen bringt er sich sogar selbst um. (Und wieder
einmal: Ein Raser weniger. Das nennt sich übrigens "natürliche Auslese")
--
--------------
Jan Krohn
http://members.aol.com/JKrohn8167/

Fritz Cremer schrieb in Nachricht ...


>Rasen, Rasen, nichts als Rasen habt ihr im Kopf. Seid ihr euch
>eigentlich nicht darueber im Klaren, dass jeder Autofahrer, der sich
>nicht an die Geschwindigkeitsbeschraenkungen haelt ein POTENTIELLER
>Moerder ist. Ihr nehmt billigend die Toetung UNSCHULDIGER Leute in
>Kauf. Insbesondere aeltere und kranke Menschen, die euch ggf. nicht so
>gut ausweichen koennen, sind BESONDERS GEFAEHRDET! Von behinderten
>Menschen will ich gar nicht erst reden. Aber darueber macht ihr euch
>doch gar keine Gedanken, oder wenn, dann seid ihr vermutlich der
>Ansicht, dass die es eh nicht besser verdient haben (Stichwort:
>lebensunwert)
><ichhoffejemandemistaufgefallen,wiegeschicktichdienazisreingebrachthabe>
>
>So, jetzt bin ich mal auf die Antworten gespannt.
>

>Fritz

Marco Schwarze

unread,
Mar 8, 1998, 3:00:00 AM3/8/98
to


Jan Krohn schrieb:

> Mit etwas Glück und gutem Willen bringt er sich sogar selbst um. (Und wieder
> einmal: Ein Raser weniger. Das nennt sich übrigens "natürliche Auslese")
> --
> --------------
> Jan Krohn
> http://members.aol.com/JKrohn8167/
>

"lebensunwert" ???

bw

unread,
Mar 8, 1998, 3:00:00 AM3/8/98
to

Wollt Ihr das nicht in rwth.flame (oder besser alt.test wegen des höheren
Verbreitungsgebietes) fortsetzen?

Oder vielleicht doch nur per PM?

Spätestens seit dem Wort "lebensunwert" ist dieser thread doch
Speicherplatzverschwendung.

meint
Burkhard

J. Stoever

unread,
Mar 8, 1998, 3:00:00 AM3/8/98
to

Aloha !

> Rasen, Rasen, nichts als Rasen habt ihr im Kopf. Seid ihr euch
> eigentlich nicht darueber im Klaren, dass jeder Autofahrer, der sich
> nicht an die Geschwindigkeitsbeschraenkungen haelt ein POTENTIELLER
> Moerder ist. Ihr nehmt billigend die Toetung UNSCHULDIGER Leute in
> Kauf. Insbesondere aeltere und kranke Menschen, die euch ggf. nicht so
> gut ausweichen koennen, sind BESONDERS GEFAEHRDET! Von behinderten
> Menschen will ich gar nicht erst reden. Aber darueber macht ihr euch
> doch gar keine Gedanken, oder wenn, dann seid ihr vermutlich der
> Ansicht, dass die es eh nicht besser verdient haben (Stichwort:
> lebensunwert)

Glaubst Du wirklich, wenn ich rase, kann mir IRGENDWER ausweichen ? Da
kannst Du auch durchtrainierter Olympia-Laeufer sein, MIR entkommst Du
nicht. Ich ueberfahre also absolut unparteiisch :)

Liebe Gruesse,
Twister !

--

+++ Voice : +49-2407-96740 / +49-2407-96741
+++ Fido : 2:2452/117.49 / 2:2494/240.52 / 2:2435/326.10
+++ INet : Twi...@tindrum.tng.oche.de / Medic...@tindrum.tng.oche.de
+++ QWK : Joerg Stoever@VOBIS
## CrossPoint v3.11 R ##

Önder Balkaya

unread,
Mar 10, 1998, 3:00:00 AM3/10/98
to

Hallo,
ich kenne eine Adresse, wo fast alle Radarfallen innerhalb Deutschlands
aufgelistet sind.
Ich weis ihr fahrt nicht zu schnell, aber es schadet auch nicht oder?
Hier die Adresse:
http://home.halifax.rwth-aachen.de/~balkaya/
ciao
Önder


Donald van de Weyer wrote in message
<34e28695...@news.rwth-aachen.de>...

Elmar Hoffmann

unread,
Mar 10, 1998, 3:00:00 AM3/10/98
to

Hi,

am 08 Mar 1998 16:37:00 +0200 schrieb J. Stoever in Re: Radarwarnung:

Glaubst Du wirklich, wenn ich rase, kann mir IRGENDWER ausweichen ? Da
> kannst Du auch durchtrainierter Olympia-Laeufer sein, MIR entkommst Du
> nicht. Ich ueberfahre also absolut unparteiisch :)

Dann hast Du sicherlich auch schon festgestellt, daß die Autos mit dem
Stern am besten dafür geeignet sind - wegen dem Fadenkreuz vorne auf der
Motorhaube.... ;-)

Elmar Hoffmann

unread,
Mar 10, 1998, 3:00:00 AM3/10/98
to

Hi,

am Sun, 8 Mar 1998 15:01:10 +0100 schrieb Jan Krohn in Re: Radarwarnung:

> Mit etwas Glück und gutem Willen bringt er sich sogar selbst um. (Und wieder
> einmal: Ein Raser weniger. Das nennt sich übrigens "natürliche Auslese")
> --

Da haben wir also wieder etwas, daß für die Raser spricht ;-)

Raser, die nicht fahren können, schaffen sich selbst aus der Welt und
mindern somit das Verkehrsaufkommen (auch ein Auto weniger...).
Schleicher, die nicht fahren können halten nur den Verkehr auf, wirken
somit also umgekehrt ;-)


PS: Heute wurde auf der Verlängerung der A4 (ist glaub ich A544 oder
so) vor der Baustelle geblitzt, Polizei stand dann vorm Kreisel am
Europaplatz. Weiß jemand ob die auch im Industriegebiet standen (in
der Baustelle ist ja noch die Ausfahrt, ggf. hätte da ja jemand
entkommen können).

elmar

Achtung, wichtiger Hinweis für alle die es sonst nicht begreifen würden:
Der erste Teil dieser Mail besteht zu 98.96789% aus Ironie-identischen
Inhaltsstoffen, Verzehr auf eigene Gefahr!

Tim Heinemann

unread,
Mar 11, 1998, 3:00:00 AM3/11/98
to

On 10 Mar 98 22:02:57 +0200, "Elmar Hoffmann" <el...@gmx.net> wrote:


>Dann hast Du sicherlich auch schon festgestellt, daß die Autos mit dem
>Stern am besten dafür geeignet sind - wegen dem Fadenkreuz vorne auf der
>Motorhaube.... ;-)

Geht so... ich finde den seitlichen Versatz dann doch etwas stroerend,
wenn man mit dem ding zielt, trifft man ja grade mal die Hauswand!
Aber man koennte ja mal nachfragen, vielleicht montieren die das
Geraet ja auch aussermittig.....oder bauen auf mittellenkung um, a là
McLaren.
Dann klappt´s auch mit den Fussgaenger, Rad- und Moppedlern....

Felix Richert

unread,
Mar 11, 1998, 3:00:00 AM3/11/98
to

On Wed, 11 Mar 1998 07:47:09 GMT,
TimHendrik.Hei...@post.rwth-aachen.de (Tim Heinemann)
wrote:

>Dann klappt´s auch mit den Fussgaenger, Rad- und Moppedlern....

Tim, Du Schwein, doch nicht die armen Moppedler...

und außerdem: das sind dann doch gleich drei Wünsche auf einmal...

cu
Felix

Juergen Roesing

unread,
Mar 16, 1998, 3:00:00 AM3/16/98
to Elmar Hoffmann


Elmar Hoffmann schrieb:

> PS: Heute wurde auf der Verlängerung der A4 (ist glaub ich A544 oder
> so) vor der Baustelle geblitzt, Polizei stand dann vorm Kreisel am
> Europaplatz. Weiß jemand ob die auch im Industriegebiet standen (in
> der Baustelle ist ja noch die Ausfahrt, ggf. hätte da ja jemand
> entkommen können).
>
> elmar

Jo, auch an der Abfahrt in der Baustelle standen die grünen Jungs und haben winke
winke gemacht!

Auf dem Parkplatz stehen die übrigens öfters, da ist nämlich schon seit Ewigkeiten
100!


Mit heulendem Motor

Jürgen


0 new messages