CfP Digital Classicist Seminar Berlin 2015/16

4 views
Skip to first unread message

Matteo Romanello

unread,
Jun 5, 2015, 11:12:26 AM6/5/15
to historical-...@googlegroups.com
Dear colleagues,

Please find below the CfP for the Digital Classicist Berlin seminar 2015/16.

Best regards,
Matteo Romanello (on behalf of the organising committee)


(with apologies for cross-posting)

==========================================================
Digital Classicist Seminar Berlin 2015/16: Call for Papers
==========================================================

(German version below)

We are pleased to announce the Call for Papers for the fourth series of the Digital Classicist Seminar Berlin [1]. This initiative, inspired by and connected to London’s Digital Classicist Work in Progress Seminar [2], is organised in association with the German Archaeological Institute and the Excellence Cluster TOPOI. It will run during the winter term of the academic year 2015/16.

We invite submissions on any kind of research which employs digital methods, resources or technologies in an innovative way in order to enable a better or new understanding of the ancient world. We encourage contributions not only from Classics but also from the entire field of "Altertumswissenschaften", to include the ancient world at large, such as Egypt and the Near East.

Themes may include digital editions, natural language processing, image processing and visualisation, linked data and the semantic web, open access, spatial and network analysis, serious gaming and any other digital or quantitative methods. We welcome seminar proposals addressing the application of these methods to individual projects, and particularly contributions which show how the digital component can facilitate the crossing of disciplinary boundaries and answering new research questions. Seminar content should be of interest both to classicists, ancient historians or archaeologists, as well as to information scientists and digital humanists, with an academic research agenda relevant to at least one of these fields.

Anonymised abstracts [3] of **300-500 words max.** (bibliographic references excluded) should be uploaded by **midnight (CET) on 17 July 2015** using the special submission form [4]. Although we do accept abstracts written in English as well as in German, the presentations are expected to be delivered in English. When submitting the same proposal for consideration to multiple venues, please do let us know via the submission form. The acceptance rate for the first three seminar series was of 41% (2012/13), 31% (2013/14), and 40% (2014/15).

Seminars will run **fortnightly on Tuesday evenings (17:15-19:00)** from October 2015 until February 2016 and will be hosted by the Excellence Cluster TOPOI and the German Archaeological Institute, both located in Berlin-Dahlem. The full programme, including the venue of each seminar, will be finalised and announced in September. As with the previous series, the video recordings of the presentations will be published online and we endeavour to provide accommodation for the speakers and contribute towards their travel expenses.

[3] The anonymised abstract should have all author names, institutions and references to the authors work removed. This may lead to some references having to be replaced by “Reference to authors’ work”. The abstract title and author names with affiliations are entered into the submission system in separate fields.


==========================================================
Digital Classicist Seminar Berlin 2015/16: Call for Papers
==========================================================

Wir freuen uns, hiermit den Call for Papers für die vierte Reihe des Digital Classicist Seminar Berlin im Wintersemester 2015/16 bekannt geben zu können [1]. Diese Seminarreihe orientiert sich an dem Digital Classicist Work in Progress Seminar [2] in London und wird von dem Deutschen Archäologischen Institut und dem Excellenzcluster TOPOI in Berlin veranstaltet.


Sie sind herzlich dazu eingeladen Beiträge einzureichen, welche die innovative Anwendung moderner digitaler Methoden, Ressourcen und Techniken in den verschiedensten Bereichen der Altertumswissenschaften thematisieren. Die Vorträge können beispielsweise folgende Themenbereiche adressieren: digitale Editionen, Technologien zur maschinellen Sprachverarbeitung, Bildverarbeitung und Visualisierung, Linked Data und Semantic Web, Open Access, Raum- und Netzwerk-Analyse sowie andere digitale oder statistische Methoden. Insbesondere werden Vorschläge begrüßt, aus denen hervorgeht, wie dank der Anwendung digitaler Methoden fachübergreifende Fragen beantwortet werden können. Die im Seminar präsentierten Inhalte sollten sowohl Philologen, Historiker und Archäologen als auch Informationswissenschaftler und andere Personen mit wissenschaftlichem Interesse an den genannten Fragestellungen ansprechen.


Anonymisierte Vorschläge [3] im Umfang von **300-500 Wörtern** (bibliographische Angaben ausgenommen) können bis spätestens **Mitternacht (MEZ) am 17. Juli 2015** über die unten genannte Webseite hochgeladen werden [4]. Die Zusammenfassung der geplanten Vorträge in können in deutscher und/oder englischer Sprache eingereicht werden, jedoch sollen die Vorträge in englischer Sprache gehalten werden. Bitte teilen Sie uns im Online-Formular mit, ob der gleiche Vortrag bereits bei anderen Veranstaltungsreihen oder Konferenzen eingereicht wurde. Die bisherige Quote von akzeptierten Vorschlägen lag 2012/13 bei 41%, 2013/14 bei 31% und 2014/15 bei 40%.

Die Seminare werden von Oktober 2015 bis Februar 2016 **alle 14 Tage jeweils dienstags um 17.15 - 19.00 Uhr** in den Räumen des Excellenzclusters TOPOI und dem DAI in Berlin-Dahlem stattfinden. Das vollständige Programm wird im September bekannt gegeben werden. Wie in den vergangenen Jahren werden die Seminare aufgezeichnet und als Videos online bereitgestellt werden. Die Vortragenden sollen so weit wie möglich bei der Finanzierung ihrer Reise- und Unterkunftskosten unterstützt werden. Nähere Informationen dazu werden bei der Veröffentlichung des Programms mitgeteilt. 

[3] Die anonymisierte Kurzbeschreibung des geplanten Vortrages sollte keine Angaben zu Autor(en), Institution(en) und zugehörigen Publikationen enthalten. Sofern auf eigene Publikationen verwiesen wird, sollte dies nur durch die allgemeine Referenz “Publikation des Verfassers” erfolgen. Der bzw. die Autorennamen und die institutionelle Zugehörigkeit werden zusammen mit dem Titel des Vortrags durch separate Felder des Online-Formulars erfasst.
Reply all
Reply to author
Forward
0 new messages