Hallo,
Das geht, indem man eine eigene Passport-Implementierung verwenden,
welche von HBCIPassportPinTan abgeleitet ist und die entsprechenden
Aufrufe zum Lesen und Schreiben der Datei "leer" implementiert. Etwa so:
package org.kapott.hbci.passport;
public class HBCIPassportPinTanMemory extends HBCIPassportPinTan
{
public HBCIPassportPinTanMemory(Object init)
{
super(init);
}
/**
* @see org.kapott.hbci.passport.HBCIPassportPinTan#create()
*/
@Override
protected void create()
{
// Ueberschrieben, um das Erstellen der Passport-Datei
// zu ueberspringen.
}
/**
* @see org.kapott.hbci.passport.HBCIPassportPinTan#read()
*/
@Override
protected void read()
{
// Ueberschrieben, um das Einlesen der Passport-Datei
// zu ueberspringen.
}
/**
* @see org.kapott.hbci.passport.HBCIPassportPinTan#saveChanges()
*/
@Override
public void saveChanges()
{
// Ueberschrieben, um das Schreiben zu ueberspringen.
}
}
Die Klasse muss sich im Package "org.kapott.hbci.passport" befinden und
kann dann so verwendet werden:
passport = AbstractHBCIPassport.getInstance("PinTanMemory");