Google Groups no longer supports new Usenet posts or subscriptions. Historical content remains viewable.
Dismiss

Englischlernen in Hannover

10 views
Skip to first unread message

Melanie Kreißl

unread,
Feb 19, 2001, 11:07:57 AM2/19/01
to
Hallo,

kann mir jemand sagen, wo ich hier in Hannover gut Englisch lernen kann?
Ich hatte fünf Jahre Englisch in der Schule, ist aber schon eine Weile
her. Und nun will ich das auffrischen und gründlich ergänzen. Das heißt,
ich will auch die Grammatik richtig verstehen und anwenden.
Ziel ist es, bei meinen Englandaufenthalten mehr als nur typischen
Touristen-Smalltalk abzuhalten, zu telefonieren und englischsprachige
Bücher zu lernen.

Volkshochschule und Bildungsverein fallen aus. Bildungsverein hat nur
Refresherkurse, die mir aber nicht gefallen haben, weil jede Stunde ein
neue Zeit behandelt wird und ich die von der Vorstunde nochnichteinmal
anwenden konnte. Und Volkhochschule: da sitzen mir zuviel Rentner die
mit der Einstellung "ich weiß was Herr Lehrer, nehmen sich mich doch
dran sonst brülle ich es eben ungefragt in die Klasse". Das bremst zu
sehr und macht keinen Spaß.

Hat jemand Erfahrungen mit Inlingua oder Berlitz oder anderen
Einrichtungen und kann mir was empfehlen?

Viele Grüsse
Melanie

Heinz A.

unread,
Feb 19, 2001, 7:41:57 PM2/19/01
to
Hallöchen Melanie,

Inlingua kann ich Dir empfehlen.
Wenn Du eine erhöhte Lernbereitschaft mitbringst und Geld eine Nebensache
diesbezüglich ist, dann kannst Du es auch bei einer der vielen
Privatinstitutionen verusuchen.

Du hast anscheinend ein reges Interesse daran die Sprache richtig zu
erlernen.
Die beste Möglichkeit wäre ja ein längerer Auslandsaufenthalt.
Ich weiss jetzt nicht wie und wie sehr Du an Deutschland gebunden bist.

Dass "ich weiß was Herr Lehrer, nehmen sich mich doch
dran sonst brülle ich es eben ungefragt in die Klasse" - Syndrom, wirst Du
auch bei Inlingua finden wenn Du Pech hast.
Im Rückblick geht es mir zu "Schulisch" bei Inlingua zu. Das ist aber
Geschmackssache.

Schau doch einfach mal auf die Homepage von Inlingua. Falls Du dies nicht
bereits getan hast.

So, ich wünsche Dir noch einen schönen Tag!

Mit besten Grüssen,

Heinz Agorastopoulos


_______________________
Scndry:
medienge...@web.de
medienge...@gmx.net


Andreas Buschmann

unread,
Feb 27, 2001, 4:53:10 AM2/27/01
to
Melanie =?iso-8859-1?Q?Krei=DFl?= <m.kr...@htp-tel.de> writes:

>Ziel ist es, ... und englischsprachige Bücher zu [lesen?]

>... kann mir was empfehlen?

Hallo Melanie,

ich habe mit dem Englisch nur durch Buecher lesen wieder angefangen.
Bei den ersten hatte ich vorher die deutsche Uebersetzung mal gelesen.
Mit ein paar Kinderbuechern anfangen hilft.
Harry Potter liegt ja gerade ueberall rum.
Der kleine Hobbit ist auch nicht so wild, aber da bin ich mir nicht mehr sicher.
Man muss bei den ersten paar Buechern halt jede zweite Seite ein Wort nachschlagen.
SF waren relativ einfach.
Die Romane von Arthur Hailey waren relativ einfach.
Fachbuecher die von nicht Muttersprachlern geschrieben wurden sind relativ einfach.
Fantasy war meistens schwierig.
Krimis waren meistens schwierig.

Viel Spass
Andreas

Melanie Kreißl

unread,
Mar 2, 2001, 2:47:33 PM3/2/01
to
Hi Andreas,

ich antworte erst jetzt auf Deine nettes Posting, weil ich im Urlaub
war.
Das mit dem Lesen ist keine schlechte Idee. Mir haben meine Damen vom
Literaturforum auch schon so was empfohlen, zumal viele Übersetzungen
ins Deutsche einfach rattenschlecht sind und manche Übersetzer
entsetzliche Fehler machen, weil sie von manchen Dingen, über die sie
schreiben keine Ahnung haben.
Ich sehe auch zu, daß ich mir des öfteren englischsprachige Filme
ansehe. In Dänemark hatte ich mal wieder Gelegenheit dazu. Ich beneide
die Skandinavier um die Möglichkeit. Auch freue ich mich über jeden Film
im Zweikanalton. Außerdem liebe ich englische Hörbücher.
Ich weiß nur nicht, ob mir das Lesen auf lange Sicht die englische
Grammatik wirklich erschliesst (so daß sie jederzeit erklärbar und
anwendbar ist). Und leider bringt es mir nichts für meine Aussprache und
meine Hemmungen, überhaupt in einer Fremdsprache zu sprechen.

Aber ich habe gesehen, es gibt zweisprachige Bücher, vielleicht beginne
ich damit, bevor ich mich an leichte englische Lektüre wage.
Liebesromane sollen für den Einstieg auch nicht schlecht sein :-))

Viele Grüsse
Melanie

Andreas Buschmann

unread,
Mar 2, 2001, 8:39:15 PM3/2/01
to
Hallo Melanie,

ich habe da eine Autorin, deren Buecher ich gar nicht erst auf Deutsch
probieren moechte, da mir Ihre Sprachmelodie so gut gefaellt.
Die Grammatik kann ich halt noch aus der Schule, war die einzige Chance
fuer mich mal 'ne drei zu schreiben statt 'ner fuenf.
Um wirklich mal Englisch zu sprechen kannst Du alleine in ein englisch
sprachiges Land in den Urlaub fahren, moeglichst in Jugendherbergen.
Zu zweit bringt es nix, da redet man untereinander doch immer Deutsch.

>Aber ich habe gesehen, es gibt zweisprachige Bücher, vielleicht beginne
>ich damit, bevor ich mich an leichte englische Lektüre wage.

Oder das selbe Buch 2x kaufen (Und dann die deutsche Uebersetzung
frustriert verbrennen (Anne McCaffrey, The ship who sang/Ein Raumschiff
Namens Helva).

>Liebesromane sollen für den Einstieg auch nicht schlecht sein :-))

Diana Gabaldon, Feuer und Stein :-)
Dorothy L. Sayers, die Geschichte von Lord Peter Wimsey und Harriet Vane,
"Strong Poison" bis "Thrones, Dominations" :-))

Viel Spass beim Englisch lernen
Andreas

0 new messages