Am Donnerstag, 4. Oktober 2012, 11:52:04 schrieb Rudolf Koenig:
> [...]
> Demnaechst sollte Martins neugeschriebenes
update.pm das bisherige
>
updatefhem.pm abloesen (darauf warten wir seit ca 3 Monaten), danach wird
> updatefhem nicht mehr funktionieren, nur update. Was dann "update fhem"
> bewirkt, kann ich noch nicht sagen.
nur zur richtigstellung:
das von rudi angesprochene "3 monate" warten ist darin begründet, das es noch
zu verzögerungen in anderen (nicht von mir) stammenden modulen kam, da die
neue struktur noch nicht final war.
das neue update ist seit mehreren wochen fertig und wartet auf ein paar tests,
die wir (rudi, boris, ich (ggf. weitere)) erst noch gemeinsam durchführen
müssen.
wie rudi schon schilderte:
"update" ist aktuell nur eine kurzform von "updatefhem". wenn das neue
"
99_update.pm" ausgerollt wird, dann sollte dass das alte "updatefhem"
automatisch erkennen und es wird wiederum automatisch initial ein "update"
aufgerufen (wer kann noch folgen? :-) ist aber nicht nötig, da es ja
automatisch passiert).
ab diesem zeitpunkt wäre dann das "updatefhem" obsolet.
der neue update-command ist so vorbereitet, das er "pakete" unterstützen kann
(was aber zur zeit der verteilung noch nicht genutzt werden wird).
pakete könnten dann sein:
- nur fhem (ohne gui)
- fhem + fhemweb
- fhem + fhemweb + floorplan
- fhem + irgendein_frontend
- fhem + was_weiss_ich :-)
es wird künftig keine "filetimes.txt" mehr geben. die "filetimes.txt"
beinhaltet aktuell die dateien inkl. zeitstempel und grössenangaben. sie wird
benötigt um zu prüfen, welche dateien aktualisiert werden.
künftig gibt es sogenannte "steuerdateien". diese heissen dann
"controls_PAKET.txt". wobei PAKET eben für die oben möglichen pakete stehen.
intitial wird es also eine "controls_fhem.txt" geben. wir haben festgelegt,
das fhem _immer_ mit fhemweb (pgm2) ab der 5.3 ausgeliefert werden soll.
ein "update fhem" bedeutet dann "aktualisiere alle dateien aus dem paket
fhem". und da es initial _nur_ das fhem paket gibt, bedeutet das demnach
_alle_ dateien. werden wir in ferner zukunft also evtl. mal die möglichkeiten
der "modulpakete" einführen, dann würde ein "update PAKETNAME" nur die dateien
aktualisieren, die zu dem entsprechendem paket gehören.
desweiteren enthalten die "steuerdateien" künftig nicht mehr nur die dateien
und den zeitstempel sondern auch steuerbefehle wie UPD, MOV, DEL, DIR. damit
kann über ein update gesteuert werden ob fhembedingte dateien aktualisiert,
verschoben oder gelöscht werden sollen. darüber hinaus können auch notwendige
verzeichnisse erzeugt werden. das ganze wurde notwendig, durch die einführung
der neuen fhem-struktur und den damit verbundenen änderungen an fhemweb,
floorplan und wheater. letztere anpassungen bzgl. der struktur haben diese
zeit benötigt.
soviel mal "auf die schnelle" dazu...
mehr und ausführliche infos kommen dann, wenn wir die neue updateroutine
getestet haben.
gruss martin