webpgm2 mit Icons aufgehübscht

1,654 views
Skip to first unread message

ivruebj

unread,
Feb 23, 2012, 2:51:07 AM2/23/12
to fhem-...@googlegroups.com
Hallo zusammen,

ersteinmal: 1000 Dank an Rudi und alle Aktiven für fhem. Ich nutze es nun schon seit mehreren Jahren ohne größere Probleme auf einer FB 7170 und freu mich immer über neue Möglichkeiten. (z.B. letztens: mal eben fernab auf einer Fähre auf dem Oslo-Fjord schon mal per Handy-WLAN-SSH-FB-pgm2 für die Rückkehr die Heizung im Häuschen in Schleswig-Holstein einschalten... :)

Und noch einmal 100 Dank obendrauf für den darkstyle-Look bei pgm2. Jetzt sieht Oberfläche auch noch klasse aus.

Weil ich es gerne bunt mag hab ich noch ein paar Icons zusammengeklaubt und -gebastelt und in in WEBFHEM ein paar Zeilen eingebaut.

Vor dem "Room" zeigt er nun ein Icon des Namens ico<room>.png an. Für die Anzeige eines Icons des "Detail" habe ich das comment-Attribut mißbraucht, in den ich den Dateinamen des Icons hinterlege, das er anzeigen soll. Falls die Idee gut ankommt könnte man ja hier für ein zukünftiges Release ein neues Attribut "Icon" vorsehen.

Anbei zwei Screenshots dazu..

Viele Grüße,
Jörg
FHEM1.jpg
FHEM2.jpg

Sini

unread,
Feb 23, 2012, 3:15:40 AM2/23/12
to fhem-...@googlegroups.com
Hi Jörg,

ich nutze ebenfalls den Dark-Style und mir gefällts...


Grüße...


Sini

Rudolf Koenig

unread,
Feb 23, 2012, 4:00:26 AM2/23/12
to fhem-...@googlegroups.com
> Weil ich es gerne bunt mag hab ich noch ein paar Icons zusammengeklaubt und
> -gebastelt und in in WEBFHEM ein paar Zeilen eingebaut.

Nette Icons. Spendierst Du sie? Bitte samt FHEMWEB diffs :)


> F�r die Anzeige eines Icons des "Detail" habe ich das comment-Attribut
> mi�braucht,

Mit "attr global userattr icon" koennte man icon ohne FHEMWEB Aenderung
verwenden.

ivruebj

unread,
Feb 23, 2012, 5:38:07 AM2/23/12
to fhem-...@googlegroups.com
Ja, ich stell die icons und Modifikationen gerne hier ein, werde es aber erst heute abend schaffen.

UliM

unread,
Feb 23, 2012, 5:58:08 AM2/23/12
to FHEM users
Sehr schick.
und ja - es wär klasse wenn Du die icons bereitstellen könntest.
Sind die selbst gemalt oder haste die irgendwo gefunden? Wenn
Letzteres - wo?

Gruß, Uli

HORCHundKUCK

unread,
Feb 23, 2012, 6:07:00 AM2/23/12
to fhem-...@googlegroups.com
On 23.02.2012 11:38, ivruebj wrote:
> Ja, ich stell die icons und Modifikationen gerne hier ein, werde es
> aber erst heute abend schaffen.
> --
> To unsubscribe from this group, send email to
> fhem-users+...@googlegroups.com
Cooooool - das ist eine tolle Aufwertung! Danke & Sch�

puschel74

unread,
Feb 23, 2012, 1:55:46 PM2/23/12
to FHEM users
Geniale Idee.
Kann mich auch dafür begeistern - gespannt auf den Abend wart ;-)

Grüße

fhem-hm-knecht

unread,
Feb 23, 2012, 2:51:20 PM2/23/12
to FHEM users
Lob , Klasse Idee

aber auf deinem Bild 2, Die Vorlauftemperatur 9,5Grad
Brrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrr ist das kalt
:)
Hary

ivruebj

unread,
Feb 23, 2012, 6:48:51 PM2/23/12
to fhem-...@googlegroups.com

Hallo zusammen,

wie versprochen anbei die Modifikationen und Ikonen.

Das 01_FHEMWEB.pm an dem ich herumdilettiert habe liegt auch mit im angehängten Archiv. Ansonsten hier die  vier Modifikationen (mangels Zeit jedoch etwas "dreckig" und ohne exception handling, also nicht ganz releasefähig :) Hatte nicht vor einen Schönheitswettbewerb zu gewinnen :))

Die Icons sind selbst zusammengestellt, die "grafische Ideen" jedoch inspiriert durch einen großen Hersteller von EIB-Komponenten dessen Namen mit g... anfängt und ...a aufhört.

Viel Spass,

Jörg

AB ZEILE 9:

#########################

# Forward declaration

sub FW_AnswerCall($);

sub FW_calcWeblink($$);

sub FW_dev2image($);

sub FW_comment2image($);

sub FW_digestCgi($);



AB ZEILE 800:

foreach(my $idx = 0; $idx < @list1; $idx++) {

      my ($l1, $l2) = ($list1[$idx], $list2[$idx]);

      if(!$l1) {

        pO "</table></td></tr>" if($idx);

        pO "<tr><td><table id=\"room\">"

          if($idx<int(@list1)-1);

      } else {

        pF "<tr%s>", $l1 eq $FW_room ? " class=\"sel\"" : "";

        if($l2 =~ m/.html$/ || $l2 =~ m/^http/) {

           pO "<td><a href=\"$l2\"><img src=\"$FW_ME/icons/ico$l1.png\" alt=\"\"/>$l1</a></td>";

        } else {

          pH $l2, "<img src=\"$FW_ME/icons/ico$l1.png\" alt=\"\"/>$l1", 1;

        }

        pO "</tr>";





AB ZEILE 855:

    foreach my $d (sort @devs) {

      my $type = $defs{$d}{TYPE};

       pF "\n<tr class=\"%s\">", ($row&1)?"odd":"even";

      my $devName = AttrVal($d, "alias", $d);

      if($FW_hiddenroom{detail}) {

        pO "<td><div class=\"col1\">$devName</div></td>";

      } else {

        pH "detail=$d", $devName, 1, "col1";

        my $iicon;

        $iicon = FW_comment2image($d);

        my $txxt;

        $txxt = "<img src=\"$FW_ME/icons/$iicon\" alt=\"\"/>";

        $txxt = $txxt.$devName;                              

        pH "detail=$d", $txxt, 1, "col1";

      }


AB ZEILE 1726:

sub

FW_comment2image($)

{

  my ($name) = @_;

  my $icon = "none";

  my ($type, $state) = ($defs{$name}{TYPE}, $defs{$name}{STATE});

  $icon = AttrVal($name, "comment", "none");

  return $icon;

}




pgm2-iconized.zip

ivruebj

unread,
Feb 23, 2012, 7:04:49 PM2/23/12
to fhem-...@googlegroups.com
NACHTRAG:
...und nein, ich halte das Kinderzimmer nicht aufgrund EU-induzierter Sparmaßnahmen auf 9 Grad, wenn es bewohnt ist.. :)
..es handelt sich um das ferngesteuerte Wochenendhaus. Deshalb, die merkwürdigen Werte auf den Screenshots..

.. ehe jemand mit dem Jugendamt droht ;)

ilmtuelp0815

unread,
Feb 24, 2012, 11:18:29 AM2/24/12
to fhem-...@googlegroups.com
Hi!
Ich habe mir erlaubt die Icons runter zu laden und werde sie am WE hoffentlich einsetzen können. Vielen Dank dafür.

ivruebj

unread,
Feb 24, 2012, 1:26:33 PM2/24/12
to fhem-...@googlegroups.com

>>Mit "attr global userattr icon" koennte man icon ohne FHEMWEB Aenderung
>>verwenden.


Ah, das ist ja klasse, kannte ich noch nicht. Wieder etwas dazugelernt.

VG,
Jörg

puschel74

unread,
Feb 24, 2012, 1:32:33 PM2/24/12
to FHEM users
>Und noch einmal 100 Dank obendrauf für den darkstyle-Look bei pgm2. Jetzt
>sieht Oberfläche auch noch klasse aus.

Ich kann den darkstyle-Look zwar aktivieren bei mir aber unregelmässig
nach dem Refresh der Weboberfläche schaltet mir fhem wieder den
"üblichen" Look ein.
Kann ich evtl. mit einem global-attr den darkstyle-look dauerhaft
aktivieren?

Grüße

P.S.: Hab mir auch erlaubt die Icons runter zu laden.
Muss ich diese dann nur ins fhem-Verzeichniss kopieren oder kann ich
ein Icon-Verzeichniss anlegen und die da rein kopieren?
Wie weiß fhem dann den Pfad zu den Icons?
Danke schonmal für die Hilfe
Message has been deleted
Message has been deleted

horchundkuck

unread,
Feb 24, 2012, 7:44:49 PM2/24/12
to FHEM users

> Kann ich evtl. mit einem global-attr den darkstyle-look dauerhaft
> aktivieren?

- mit dem stylesheetPrefix dark Attribut: http://fhem.de/commandref.html#FHEMWEB

puschel74

unread,
Feb 25, 2012, 2:33:50 AM2/25/12
to FHEM users
danke aber sowas

attr WEB stylesheetPrefix darkstyle.css

lässt fhem kalt oder muss ich danach erst noch einen shutdown und
restart durchführen?

darkstyle.css lässt sich bei den styles auswählen - aber nicht
dauerhaft.

Grüße

Rudolf Koenig

unread,
Feb 25, 2012, 3:32:10 AM2/25/12
to fhem-...@googlegroups.com
> attr WEB stylesheetPrefix darkstyle.css

0. http://fhem.de/commandref.html#stylesheetPrefix
1. stylesheet_PREFIX_ -> attr WEB stylesheetPrefix dark
2. Wenn man nach dem Umsetzen auf "save" klickt, dann sollte das auch ein
reboot ueberstehen.

UliM

unread,
Feb 25, 2012, 6:51:32 AM2/25/12
to FHEM users
Hi Rudi,
diesen post hab ich nicht verstanden.
das attr <device> icon 123.jpg muestte doch dann aber irgendwo
ausgewertet werden?
Steh aufm Schlauch :)
Gruss, Uli

Volker

unread,
Feb 25, 2012, 9:29:19 AM2/25/12
to fhem-...@googlegroups.com
@Rudi
finde die Aenderung/Erweiterung von ivruebj gut.
Wird das in einer der nächsten Versionen fest eingebaut? Bitte.

MfG

Volker


Am Donnerstag, 23. Februar 2012 10:00:26 UTC+1 schrieb Rudolf Koenig:
> Weil ich es gerne bunt mag hab ich noch ein paar Icons zusammengeklaubt und
> -gebastelt und in in WEBFHEM ein paar Zeilen eingebaut.

Nette Icons. Spendierst Du sie? Bitte samt FHEMWEB diffs :)


> F�r die Anzeige eines Icons des "Detail" habe ich das comment-Attribut
> mi�braucht,

Rudolf Koenig

unread,
Feb 25, 2012, 10:52:53 AM2/25/12
to fhem-...@googlegroups.com
> diesen post hab ich nicht verstanden. das attr <device> icon 123.jpg muestte
> doch dann aber irgendwo ausgewertet werden?

Sicher, aber es ist immerhin besser, als comment dafuer zu missbrauchen :)

Volker

unread,
Feb 25, 2012, 11:11:57 AM2/25/12
to fhem-...@googlegroups.com
Im Code von ivruebj braucht man ja auch nur comment gegen icon auszutauschen, natürlich nachdem man icon definiert hat und dann funktioniert es auch mit userattr icon.

MfG

Volker

Rudolf Koenig

unread,
Feb 26, 2012, 2:44:49 AM2/26/12
to fhem-...@googlegroups.com
> wie versprochen anbei die Modifikationen und Ikonen.

Hab die icons eingecheckt, die Anzeige in FHEMWEB samt eine Auswahlhilfe
eingebaut, und den obligatorischen Absatz in commandref hinzugefuegt.

- etwas unschoen ist die Zuweisung fuer Raeume, weil grafisch nicht
unterstuetzt. Da man es nur durch Doku-lesen rauskriegt, wie man es macht,
wird hier diese Frage oefters auftauchen.

- die icons sind fuer darkstyle gebaut, und passen schlecht zum default style:
ich hoffe auf einem netten fhem-Benutzer, der sie passend umfaerbt.

- Beim testen mit smallscreen aufgefallen: eine weitere Aufgabe waere das
erstellen eines darkstyles fuer smallscreen, fuer die OLED Benutzer :)

J Gecius

unread,
Feb 26, 2012, 7:40:20 AM2/26/12
to fhem-...@googlegroups.com
Anbei noch ein Icon - keine Ahnung, wie Du es haben m�chtest, darum als
PNG anbei (hoffe es geht).

icoPirAuto.png


--
Gruss
J

icoPirAuto.png

Rudolf Koenig

unread,
Feb 26, 2012, 9:22:50 AM2/26/12
to fhem-...@googlegroups.com
On Sun, Feb 26, 2012 at 01:40:20PM +0100, J Gecius wrote:
> Anbei noch ein Icon - keine Ahnung, wie Du es haben m�chtest, darum
> als PNG anbei (hoffe es geht).

Habs eingecheckt.

ManuelM

unread,
Feb 26, 2012, 10:07:18 AM2/26/12
to FHEM users
Wo steht den in der commandref etwas über die Zuweisung der Icons zu
den Räumen???

Heiermann

unread,
Feb 26, 2012, 11:14:16 AM2/26/12
to FHEM users
Die icons müssen nach den Räumen benannt werden (der Teil nach dem
"ico"). Dabei ist auf exakte Gross-/Kleinschreibung zu achten.

-Heiermann

puschel74

unread,
Feb 26, 2012, 11:58:19 AM2/26/12
to FHEM users
Würde mal bitte jemand so nett sein und kurz und knapp eine Zuweisung
des
Icons icoHEIZUNG.png zum Raum Heizung
zu posten?
Danke

Grüße

Volker

unread,
Feb 26, 2012, 12:36:49 PM2/26/12
to fhem-...@googlegroups.com
Das jeweilige Icon für die Räume muss als "ico"+ exakter Name des Raums, Gross-/Kleinschreibung ist hierbei zu beachten, benannt werden und im ordner wo die module zu finden sind liegen.

Raum Heizung -> icoHeizung.png

Volker

puschel74

unread,
Feb 26, 2012, 12:48:31 PM2/26/12
to FHEM users
Ok, danke Volker.

Dein Hinweis hat mir auf die Sprünge geholfen.

Wenn der Raum Heizung heisst muss auch das Icon icoHeizung.png heissen
dann bindet fhem das automatisch ein.
Naja, lange Leitung später Zünder *g*

Grüße

puschel74

unread,
Feb 26, 2012, 1:21:30 PM2/26/12
to FHEM users
Aber mal ne andere Frage.

Wenn ich ein Icon mit Paint bearbeite geht beim speichern die
Transparenz verloren und das Icon wird dann über dem zugehörigen Raum
dargestellt - blöd.
Mit welchem Programm kann ich die Icons bearbeiten damit die auch
transparent abgespeichert werden?

Danke und Grüße

Volker Wagner

unread,
Feb 26, 2012, 2:00:05 PM2/26/12
to fhem-...@googlegroups.com
Mit Paint.NET z.B. ist Freeware und hat viele Funktion, aber meiner Meinung
immer noch einfach zu bedienen.

-----Ursprüngliche Nachricht-----
Von: fhem-...@googlegroups.com [mailto:fhem-...@googlegroups.com] Im
Auftrag von puschel74
Gesendet: Sonntag, 26. Februar 2012 19:22
An: FHEM users
Betreff: [FHEM] Re: webpgm2 mit Icons aufgehübscht

Danke und Grüße

--

Sini

unread,
Feb 28, 2012, 10:57:04 AM2/28/12
to fhem-...@googlegroups.com
Hallo Zusammen,

ich habe das Ganze heute getestet und dabei bin ich auf ein Problem gestoßen:

Um den devices ein Icon zuweisen zu können, habe ich folgendes eingefügt:

attr global userattr icon

Die Zuweisung der Icons mache ich manuell, da ich meine fhem.cfg durch includes strukturiert habe, und es mir diese jedes Mal durch drücken des "save"-Buttons geschreddert bzw. geändert hat.

Also habe ich dem device mit attr device icon xxx.png ein Icon zugewiesen.

Das funktioniert soweit auch.

Wenn ich nun aber eine Änderung an der Konfiguration vornehme, dann ändere ich normalerweise eines meiner Includes und aktiviere die Änderung durch ein Edit Files-->fhem.cfg-->save fhem.cfg

Dies funktioniert nun aber nicht mehr und ich bekomme folgende Fehlermeldung:

ERROR:
Unknown attribute webCmd, choose one of room comment alias loglevel:0,1,2,3,4,5,6 icon eventMap or use attr global userattr webCmd

Anschließend sind die WebCmd's nicht mehr verfügbar, und damit meine Schalter nicht mehr zu bedienen.

Frage: Was mache ich falsch?

Ach ja, ich habe auch schon versucht, webCmd als userattr global zu definieren, bringt aber nix...

Noch ein Hinweis: Mache ich einen kompletten "shutdown restart" ist alles gut, die Icons und die webCmd's funktionieren, das kann aber nicht die Lösung sein, ein kompletter Restart nach jeder kleinen Änderung.

Kann mir da jemand weiterhelfen?


Danke...

Sini

unread,
Feb 28, 2012, 11:08:07 AM2/28/12
to fhem-...@googlegroups.com
OK, sorry, Kommando zurück, ich habe das Problem selbst gelöst...

Das Attribut "userattr" war ja bereits definiert, und mit meiner neuen Definition kam es nun darauf an, an welcher Stelle in der fhem.cfg ich meine Zeile einfügte, dann tat entweder das Eine oder das Andere.

Also, das Problem war einfach, dass ich versucht habe, userattr zwei Mal zu definieren, und damit kann es nicht gehen. Ich habe jetzt "icon" ans Ende der bestehenden Konfiguration gestellt und schon funktioniert es...

Richtig:

attr global userattr room structexclude webCmd icon

Grüße...


Sini

Google

unread,
Mar 10, 2012, 8:37:48 AM3/10/12
to fhem-...@googlegroups.com
Hallo fhemler

Habe im Anhang selbsterstellte Icons fᅵr die Freie verwendung angehᅵngt.
Ich kann diese noch nicht ins Wiki stellen. Alle Neuen Icons von mir
selber gemalt.
Unsortet enthᅵlt leerers Bild um ein Gleichmᅵᅵiges Schriftbild zu erhalten.

gruᅵ Wolfgang


Am 28.02.2012 17:08, schrieb Sini:
> OK, sorry, Kommando zurᅵck, ich habe das Problem selbst gelᅵst...


>
> Das Attribut "userattr" war ja bereits definiert, und mit meiner neuen
> Definition kam es nun darauf an, an welcher Stelle in der fhem.cfg ich

> meine Zeile einfᅵgte, dann tat entweder das Eine oder das Andere.


>
> Also, das Problem war einfach, dass ich versucht habe, userattr zwei
> Mal zu definieren, und damit kann es nicht gehen. Ich habe jetzt
> "icon" ans Ende der bestehenden Konfiguration gestellt und schon
> funktioniert es...
>
> Richtig:
>
> attr global userattr room structexclude webCmd icon
>

> Grᅵᅵe...
>
>
> Sini

icoArbeit.png
icoHaus2.png
icoHausfett.png
icoHeizung.png
icoHobby.png
icoKeller.png
icoKinder.png
icoKueche.png
icoMobil.ico
icoMobil.png
icoRoladen50.png
icoAussen1.png
icoRoladen100.png
icoRolladen0.png
icoRolladen0_Anzeige.png
icoRolladen25_Anzeige.png
icoRolladen50_Anzeige.png
icoRolladen75_Anzeige.png
icoRolladen100_Anzeige.png
icoSchlaf.png
icoTerrasse.png
icoToilette1.png
icoBad.png
icoToilette2.png
icoToilette3.png
icoToilette4.png
icoToilette5.png
icoUnsorted.png
icoVersorgung.png
icoWaschmaschiene.png
icoWaschmaschiene1.png
icoWaschmaschiene2.png
icoWohn.png
icoBalkon.png
icoWohn1.png
icoFlur.png
icoFlur1.png
icoGaeste.png
icoGartenhuette.png
icoHaus.png

tobias.faust

unread,
Apr 2, 2012, 3:30:57 AM4/2/12
to fhem-...@googlegroups.com
Kann man auch ein extra Verzeichnis für die Icons anlegen?

zb. so?
attr global iconpath /usr/share/fhem/icons

tobias.faust

unread,
Apr 6, 2012, 12:37:10 PM4/6/12
to fhem-...@googlegroups.com
ich nochmal....
wenn die Icons alle eingecheckt sind, nach einem "updatefhem" finde ich die Icons aber nicht im VErzeichnis. Gibts hier ein extra BEfehl um die Icons zu importieren?

ilmtuelp0815

unread,
Apr 7, 2012, 5:03:37 AM4/7/12
to fhem-...@googlegroups.com
Hi tobias.faust!
Ich komme mit deinem Begriff  'eingecheckt' nicht so ganz klar. Die Icons sind doch Dateien und werden in das entsprechende Verzeichnis kopiert. Ausreichend vorhandener Spiecherplatz vorausgesetzt sind sie dann auch dort und sollten von updatefhem auch nicht gelöscht werden (ist bei mir jedenfalls so).
Ich bin auch deiner Meinung, dass man für die Icons (Bilder) ein eigenes Unterverzeichnis einführen sollte. Mit der Erweiterung des Projektes wird bei Trennung von Programmdateien und Bildern das Ganze übersichtlicher. Vielleicht eine Anregung an Rudolf.

tobias.faust

unread,
Apr 7, 2012, 2:37:17 PM4/7/12
to fhem-...@googlegroups.com
Also das "eingecheckt" kam von Rudi ;)

Also "halb" habe ich es hinbekommen, beim userattr "icon" kann ich ein icon mit Pfad angeben  -> icons/meinbild.png
Was ich noch nicht hinbekommen habe, bzw noch kein Hinweis gefunden habe, wie ich den deviceState als Platzhalter mit einbauen kann. Also soetwas zb. icons/meinbild.{state}.png
Ich habe zb. 8 Magnetventile für die Gartenbewässerung (FS20) und da möchte ich einen blauen Wassertropfen als "on" bzw einen grauen Wassertropfen als "off". Die icons habe ich auch schon fertig gebaut, nur noch nicht richtig eingebunden. Zur Zeit sind sie immer blau ;) -> icons/wassertropfen.on.jpg

Gibts da etwas mit Bordmittels oder muss ich fhemweb patchen?

tobias.faust

unread,
Apr 8, 2012, 1:16:52 PM4/8/12
to fhem-...@googlegroups.com
noch eine Anmerkung: wie ich geschrieben hatte, funktioniert es mit den icons.
Irgendetwas muss aber mit dem letzten "updatefhem" reingekommen sein, die icons werden nicht mehr angezeigt. Nur an einer Mini-Einrückung ist zu erkennen, das da mal ein Icon war.
Liegts an mir oder kann das jemand bestätigen?

UliM

unread,
Apr 8, 2012, 1:50:36 PM4/8/12
to fhem-...@googlegroups.com
Hi,
Seit letztem updatefhem werden auch bei mir icons aus einem Untergerzeichnis nicht mehr angezeigt. Bei mir ist's nicht state-abhängig.
Im html steht /FHEM/weathericons/sunny.jpg
Die Datei existiert, seit updatefhem wird sie aber nicht mehr angezeigt.
Hat sich das web-root bei fhemweb verschoben?
Gruß Uli

Jan-Hinrich Fessel

unread,
Apr 8, 2012, 5:11:20 PM4/8/12
to fhem-...@googlegroups.com, Jan-Hinrich Fessel

Am 08.04.2012 um 19:50 schrieb UliM:

> Hi,
> Seit letztem updatefhem werden auch bei mir icons aus einem Untergerzeichnis nicht mehr angezeigt. Bei mir ist's nicht state-abhängig.
> Im html steht /FHEM/weathericons/sunny.jpg

Müßte da nicht das /FHEM weg? web-root ist doch immer schon irgendwas/FHEM gewesen, oder täusche ich mich?

Nichtsdesdotrotz, Rudi hat aus mir unerklärlichen Gründen in 01_FEMWEB.pm folgende Zeile eingefügt:
+ $img =~ s,/,,g;
damit hat er alle Pfadangaben bei icons unbrauchbar gemacht...

Rudi, warum?

Grüße
Oskar

Rudolf Koenig

unread,
Apr 9, 2012, 3:35:05 AM4/9/12
to fhem-...@googlegroups.com
> Rudi, warum?

Weil es mir nicht bewusst war, dass jemand Bilder in Unterverzeichnisse von
FHEM steckt. Ich habe es wieder aktiviert (ist per updatefhem verfuegbar).

Wenn ich schon dabei war, habe ich die Suche nach den Bildern so modifiziert,
dass zuerst in dem von "attr WEB stylesheetPrefix" spezifizierten Unterordner
gesucht wird (z.Bsp. FHEM/dark), und dann in FHEM. Damit kann man je nach
stylesheet unterschiedliche Icons verwenden.

Sobald updatefhem Verzeichnisstrukturen unterstuetzt, wandern alle darkstyle
spezifischen icons (insb. die ico.*) in das FHEM/dark Unterverzeichnis, und
stehen dem "default" Style nicht zur Verfuegung.

Jan-Hinrich Fessel

unread,
Apr 9, 2012, 6:45:06 AM4/9/12
to fhem-...@googlegroups.com, Jan-Hinrich Fessel

Am 09.04.2012 um 09:35 schrieb Rudolf Koenig:

>> Rudi, warum?
>
> Weil es mir nicht bewusst war, dass jemand Bilder in Unterverzeichnisse von
> FHEM steckt. Ich habe es wieder aktiviert (ist per updatefhem verfuegbar).

Fein.

> Wenn ich schon dabei war, habe ich die Suche nach den Bildern so modifiziert,
> dass zuerst in dem von "attr WEB stylesheetPrefix" spezifizierten Unterordner
> gesucht wird (z.Bsp. FHEM/dark), und dann in FHEM. Damit kann man je nach
> stylesheet unterschiedliche Icons verwenden.

Super!

> Sobald updatefhem Verzeichnisstrukturen unterstuetzt, wandern alle darkstyle
> spezifischen icons (insb. die ico.*) in das FHEM/dark Unterverzeichnis, und
> stehen dem "default" Style nicht zur Verfuegung.


So wie Du das gemacht hast, wäre es doch auch nicht schwierig, alle Floorplan-Icons in extra Verzeichnisse zu packen...

Grüße
Oskar

ilmtuelp0815

unread,
Apr 9, 2012, 7:53:21 AM4/9/12
to fhem-...@googlegroups.com
Hi Rudi!
Ich finde es aber auch für die Übersichtlichkeit besser, wenn man Icons und Bilder in Unterverzeichnisse von FHEM packt.

UliM

unread,
Apr 9, 2012, 8:12:58 AM4/9/12
to fhem-...@googlegroups.com, Jan-Hinrich Fessel


Am Montag, 9. April 2012 12:45:06 UTC+2 schrieb oskar:

So wie Du das gemacht hast, wäre es doch auch nicht schwierig, alle Floorplan-Icons in extra Verzeichnisse zu packen...

Leider doch. floorplan.pm nutzt für die Erzeugung der Links eine Routine von fhemweb.pm . In fhemweb.pm ist aber der floorplan nicht bekannt.
Es müsste also eine erweiterte Kopie dieser fhemweb-Routine in floorplan.pm eingebaut werden - redundanter code, der außerdem zukünftig bei jeder relevanten Änderung von fhemweb.pm in floorplan.pm nachgezogen werden muss. Das möchte ich vermeiden.
Man kann sich ja nun behelfen, indem man der jeweiligen Webinstanz wie von Rudi beschrieben ein eigenes Unterverzeichnis zuordnet - so könnte man zB für eine lcars-Variante eine eigene Webinstanz definieren, in der dann andere icons gezogen werden und unter der man dann eben den entsprechenden floorplan nutzt.

Das sollte doch reichen?

Gruß, Uli
 

tobias.faust

unread,
Apr 9, 2012, 12:24:11 PM4/9/12
to fhem-...@googlegroups.com
Hi Rude,
wenn du gerade an der Bildroutine arbeitest möchte ich nochmal meine Frage von vor ein paar Tagen in den Raum werfen. Was hältst du davon?

Kannst du für den Status eines Devices noch einen Platzhalter definieren und sodass man über die Weboberfläche alles relativ leicht einstellen kann
zb. icon -> icons/ventilator.{state}.gif

Wenn also der Ventilator an ist, wird icons/ventilator.on.gif angezeigt, wenn er aus ist wird icons/ventilator.off.gif. Der Status sollte abhängig vom evenmap Eintrag sein.

Holger

unread,
Apr 9, 2012, 1:13:14 PM4/9/12
to fhem-...@googlegroups.com
Hallo Jörg,

des Style ist super ! Ich hätte nur noch eine Frage

In Meiner Rollladensteuerung ist praktisch nicht unterscheidbar was Aktueller Status und was die möglichen Optionen sind :-( .. (siehe Screenshot).

Daher würde ich den aktuell eingestellten Wert (Links) gegenüber den möglichen Einstellungen (die 4 Einstellungen rechts daneben) unterschiedlich machen.
--> Ggf. über Bold oder andere Farbe.

Ich kann aber im darkstyle.css nicht finden wie, alles was ich versucht habe hat nicht funktioniert :-(.

Wie hast du das mit deinem "Heizung AUS" und den Aussenbeleuchtungsknöpfen gemacht ? die Neueste FHEMWEB von Heute ist schon drauf.


UliM

unread,
Apr 9, 2012, 1:27:54 PM4/9/12
to fhem-...@googlegroups.com
Hi,
bin nicht sicher auf welches Heizung AUS Du Dich beziehst, aber in fhemweb haben die devices folgende div:
id = devicename
class = col2 für den state (col1 = devicename, col3 = commands)

Also solltest Du im css mit sowas wie
#Rollo_ArbeitsZ.col2 {css-format}
oder
.Rollo_ArbeitsZ#col2 {css-format}
hinkommen (# und . verwechsel ich immer  - einfach ausprobieren:)

=8-)

Rudolf Koenig

unread,
Apr 9, 2012, 12:55:01 PM4/9/12
to fhem-...@googlegroups.com
> Kannst du f�r den Status eines Devices noch einen Platzhalter definieren
> und sodass man �ber die Weboberfl�che alles relativ leicht einstellen kann

> zb. icon -> icons/ventilator.{state}.gif

Funktioniert fhem/icons/ventilator nicht?

Holger

unread,
Apr 9, 2012, 3:35:36 PM4/9/12
to fhem-...@googlegroups.com
Hallo Ulli,

genau was ich wollte.

#Rollo_ArbeitsZ.col2 {css-format}

funktioniert perfekt !

Gruss

Holger

tobias.faust

unread,
Apr 10, 2012, 2:10:56 AM4/10/12
to fhem-...@googlegroups.com

Am Montag, 9. April 2012 18:55:01 UTC+2 schrieb Rudolf Koenig:

Funktioniert fhem/icons/ventilator nicht?

Hi Rudi,
nein, leider nicht. Als Bild wird dann http://localhost/fhem/icons/ventilator dem Browser übergeben, und das Bild gibts ja nicht, es heißt ja (Wenn das entsprechende Device off ist) ventilator.off.gif.
Die Devices heißen:
- Keller_Ventilator
- Laube_Ventilator
- BewSteuerg_Ventilator
 
Genau die gleiche Routine bräuchte floorplan ja auch, je nach State, soll ein anderes Bild angezeigt werden - übergeben per userattr (zb. fp_icon). Und das unterscheidet sich von den Status-Bildchen in FHEM.

UliM

unread,
Apr 10, 2012, 2:31:50 AM4/10/12
to fhem-...@googlegroups.com
Hi Tobias,

hat Rudi doch grad gebaut - nur Verzeichnis nicht abhngig von device-Attribut oder floorplan-Name, sondern von stylesheetPrefix -siehe oben:

Wenn ich schon dabei war, habe ich die Suche nach den Bildern so modifiziert,
dass zuerst in dem von "attr WEB stylesheetPrefix" spezifizierten Unterordner
gesucht wird (z.Bsp. FHEM/dark), und dann in FHEM. Damit kann man je nach
stylesheet unterschiedliche Icons verwenden.
In Kombi mit der Dateibenamsung sollte das doch reichen?
Das Attribut icon zieht nur auf das icon VOR dem devicenamen, und dieses icon ist nicht state-abhängig. Das was Du haben willst, ist ein Ersatz für das Glühbirnchen (an/aus), und das geht doch eh schon durch Benamsung der Dateien.
Mir ist nicht klar was aus Deiner Sicht noch fehlt.
=8-)
 

tobias.faust

unread,
Apr 10, 2012, 2:45:03 AM4/10/12
to fhem-...@googlegroups.com
Hallo Ulli,

im Endeffekt kommt es mir nur darauf an wie ich im Floorplan andere Statusabhängige Bilder anzeigen lassen kann wie auf der normalen FHEM-Seite. Und da passt das IMHO sehr gut wenn man dieses per userattr angeben kann damit das ganze nicht floorplanspezifisch ist.
Und da Du die Bildauswahlroutine von FHEM wiederverwendet hast wollte ich ein anschauliches Beispiel außerhalb von Floorplan wählen.
Ok, mit den Icons war ein schlechteres Beispiel, aber ich habe zb. 8 Bewässerungsventile. Und ich möchte jetzt für die FHEM Seite nicht 8 Mal das on/off Bildchen vervielfältigen und auch keine Symlinks im Dateisystem anlegen. Das ganze sollte nur per Weboberfläche einstellbar sein indem ich bei allen 8 Ventilen ein noch zu definierendes Userattr mit dem o.g. Inhalt (images/wassertropfen.{state}.gif) befülle.
War das jetzt anschaulicher??

Und warum im Floorplan ein anderes Bild? Im Floorplan habe ich ein relativ großes animiertes Bild, ein laufender Rasensprenger. In FHEM dagegen nur einen ganz kleinen blauen oder grauen (je nach Status) Wassertropfen.

Rudolf Koenig

unread,
Apr 10, 2012, 2:46:24 AM4/10/12
to fhem-...@googlegroups.com
> Die Devices hei�en:
> - Keller_Ventilator

Dafuer musst du Keller_Ventilator.off.gif usw. anlegen.

UliM

unread,
Apr 10, 2012, 3:45:31 AM4/10/12
to fhem-...@googlegroups.com
Hi,
jepp, alles verstanden.
Verstehe nur nicht, welchen Deiner Wünsche Du mit den jetzt bereitgestellten Mitteln nicht erreichen kannst. Vll auf einem etwas anderen Weg als Du vorschlägst, aber es geht doch alles??
=8-)
 

tobias.faust

unread,
Apr 10, 2012, 5:17:11 AM4/10/12
to fhem-...@googlegroups.com


Am Dienstag, 10. April 2012 09:45:31 UTC+2 schrieb UliM:
Verstehe nur nicht, welchen Deiner Wünsche Du mit den jetzt bereitgestellten Mitteln nicht erreichen kannst. Vll auf einem etwas anderen Weg als Du vorschlägst, aber es geht doch alles??
 
ok, in FHEM muss ich also "nur" symlinks anlegen, ok.. finde ich nur langfristig gesehen "nicht so hübsch" ;) ;)
aber wie kann ich im Floorplan andere Bilder als die im pgm2 anzeigen lassen? Das geht nämlich noch nicht, aber diese Diskussion sollten wir im Floorplan Thread führen ;) Hatten ja schon angefangen ;)
Reply all
Reply to author
Forward
0 new messages