Nette Icons. Spendierst Du sie? Bitte samt FHEMWEB diffs :)
> F�r die Anzeige eines Icons des "Detail" habe ich das comment-Attribut
> mi�braucht,
Mit "attr global userattr icon" koennte man icon ohne FHEMWEB Aenderung
verwenden.
Hallo zusammen,
wie versprochen anbei die Modifikationen und Ikonen.
Das 01_FHEMWEB.pm an dem ich herumdilettiert habe liegt auch mit im angehängten Archiv. Ansonsten hier die vier Modifikationen (mangels Zeit jedoch etwas "dreckig" und ohne exception handling, also nicht ganz releasefähig :) Hatte nicht vor einen Schönheitswettbewerb zu gewinnen :))
Die Icons sind selbst zusammengestellt, die "grafische Ideen" jedoch inspiriert durch einen großen Hersteller von EIB-Komponenten dessen Namen mit g... anfängt und ...a aufhört.
Viel Spass,
Jörg
AB ZEILE 9:
#########################
# Forward declaration
sub FW_AnswerCall($);
sub FW_calcWeblink($$);
sub FW_dev2image($);
sub FW_comment2image($);
sub FW_digestCgi($);
foreach(my $idx = 0; $idx < @list1; $idx++) {
my ($l1, $l2) = ($list1[$idx], $list2[$idx]);
if(!$l1) {
pO "</table></td></tr>" if($idx);
pO "<tr><td><table id=\"room\">"
if($idx<int(@list1)-1);
} else {
pF "<tr%s>", $l1 eq $FW_room ? " class=\"sel\"" : "";
if($l2 =~ m/.html$/ || $l2 =~ m/^http/) {
pO "<td><a
href=\"$l2\"><img
src=\"$FW_ME/icons/ico$l1.png\"
alt=\"\"/>$l1</a></td>";
} else {
pH $l2, "<img src=\"$FW_ME/icons/ico$l1.png\" alt=\"\"/>$l1", 1;
}
pO "</tr>";
foreach my $d (sort @devs) {
my $type = $defs{$d}{TYPE};
pF "\n<tr class=\"%s\">", ($row&1)?"odd":"even";
my $devName = AttrVal($d, "alias", $d);
if($FW_hiddenroom{detail}) {
pO "<td><div class=\"col1\">$devName</div></td>";
} else {
pH "detail=$d", $devName, 1,
"col1";
my $iicon;
$iicon = FW_comment2image($d);
my $txxt;
$txxt = "<img src=\"$FW_ME/icons/$iicon\" alt=\"\"/>";
$txxt = $txxt.$devName;
pH "detail=$d", $txxt, 1, "col1";
}
sub
FW_comment2image($)
{
my ($name) = @_;
my $icon = "none";
my ($type, $state) = ($defs{$name}{TYPE}, $defs{$name}{STATE});
$icon = AttrVal($name, "comment", "none");
return $icon;
}
>>Mit "attr global userattr icon" koennte man icon ohne FHEMWEB Aenderung
>>verwenden.
0. http://fhem.de/commandref.html#stylesheetPrefix
1. stylesheet_PREFIX_ -> attr WEB stylesheetPrefix dark
2. Wenn man nach dem Umsetzen auf "save" klickt, dann sollte das auch ein
reboot ueberstehen.
> Weil ich es gerne bunt mag hab ich noch ein paar Icons zusammengeklaubt und
> -gebastelt und in in WEBFHEM ein paar Zeilen eingebaut.Nette Icons. Spendierst Du sie? Bitte samt FHEMWEB diffs :)
> F�r die Anzeige eines Icons des "Detail" habe ich das comment-Attribut
> mi�braucht,
Sicher, aber es ist immerhin besser, als comment dafuer zu missbrauchen :)
Hab die icons eingecheckt, die Anzeige in FHEMWEB samt eine Auswahlhilfe
eingebaut, und den obligatorischen Absatz in commandref hinzugefuegt.
- etwas unschoen ist die Zuweisung fuer Raeume, weil grafisch nicht
unterstuetzt. Da man es nur durch Doku-lesen rauskriegt, wie man es macht,
wird hier diese Frage oefters auftauchen.
- die icons sind fuer darkstyle gebaut, und passen schlecht zum default style:
ich hoffe auf einem netten fhem-Benutzer, der sie passend umfaerbt.
- Beim testen mit smallscreen aufgefallen: eine weitere Aufgabe waere das
erstellen eines darkstyles fuer smallscreen, fuer die OLED Benutzer :)
Habs eingecheckt.
-----Ursprüngliche Nachricht-----
Von: fhem-...@googlegroups.com [mailto:fhem-...@googlegroups.com] Im
Auftrag von puschel74
Gesendet: Sonntag, 26. Februar 2012 19:22
An: FHEM users
Betreff: [FHEM] Re: webpgm2 mit Icons aufgehübscht
Danke und Grüße
--
Habe im Anhang selbsterstellte Icons fᅵr die Freie verwendung angehᅵngt.
Ich kann diese noch nicht ins Wiki stellen. Alle Neuen Icons von mir
selber gemalt.
Unsortet enthᅵlt leerers Bild um ein Gleichmᅵᅵiges Schriftbild zu erhalten.
gruᅵ Wolfgang
Am 28.02.2012 17:08, schrieb Sini:
> OK, sorry, Kommando zurᅵck, ich habe das Problem selbst gelᅵst...
>
> Das Attribut "userattr" war ja bereits definiert, und mit meiner neuen
> Definition kam es nun darauf an, an welcher Stelle in der fhem.cfg ich
> meine Zeile einfᅵgte, dann tat entweder das Eine oder das Andere.
>
> Also, das Problem war einfach, dass ich versucht habe, userattr zwei
> Mal zu definieren, und damit kann es nicht gehen. Ich habe jetzt
> "icon" ans Ende der bestehenden Konfiguration gestellt und schon
> funktioniert es...
>
> Richtig:
>
> attr global userattr room structexclude webCmd icon
>
> Grᅵᅵe...
>
>
> Sini
attr global iconpath /usr/share/fhem/icons
> Hi,
> Seit letztem updatefhem werden auch bei mir icons aus einem Untergerzeichnis nicht mehr angezeigt. Bei mir ist's nicht state-abhängig.
> Im html steht /FHEM/weathericons/sunny.jpg
Müßte da nicht das /FHEM weg? web-root ist doch immer schon irgendwas/FHEM gewesen, oder täusche ich mich?
Nichtsdesdotrotz, Rudi hat aus mir unerklärlichen Gründen in 01_FEMWEB.pm folgende Zeile eingefügt:
+ $img =~ s,/,,g;
damit hat er alle Pfadangaben bei icons unbrauchbar gemacht...
Rudi, warum?
Grüße
Oskar
Weil es mir nicht bewusst war, dass jemand Bilder in Unterverzeichnisse von
FHEM steckt. Ich habe es wieder aktiviert (ist per updatefhem verfuegbar).
Wenn ich schon dabei war, habe ich die Suche nach den Bildern so modifiziert,
dass zuerst in dem von "attr WEB stylesheetPrefix" spezifizierten Unterordner
gesucht wird (z.Bsp. FHEM/dark), und dann in FHEM. Damit kann man je nach
stylesheet unterschiedliche Icons verwenden.
Sobald updatefhem Verzeichnisstrukturen unterstuetzt, wandern alle darkstyle
spezifischen icons (insb. die ico.*) in das FHEM/dark Unterverzeichnis, und
stehen dem "default" Style nicht zur Verfuegung.
>> Rudi, warum?
>
> Weil es mir nicht bewusst war, dass jemand Bilder in Unterverzeichnisse von
> FHEM steckt. Ich habe es wieder aktiviert (ist per updatefhem verfuegbar).
Fein.
> Wenn ich schon dabei war, habe ich die Suche nach den Bildern so modifiziert,
> dass zuerst in dem von "attr WEB stylesheetPrefix" spezifizierten Unterordner
> gesucht wird (z.Bsp. FHEM/dark), und dann in FHEM. Damit kann man je nach
> stylesheet unterschiedliche Icons verwenden.
Super!
> Sobald updatefhem Verzeichnisstrukturen unterstuetzt, wandern alle darkstyle
> spezifischen icons (insb. die ico.*) in das FHEM/dark Unterverzeichnis, und
> stehen dem "default" Style nicht zur Verfuegung.
So wie Du das gemacht hast, wäre es doch auch nicht schwierig, alle Floorplan-Icons in extra Verzeichnisse zu packen...
Grüße
Oskar
So wie Du das gemacht hast, wäre es doch auch nicht schwierig, alle Floorplan-Icons in extra Verzeichnisse zu packen...
Funktioniert fhem/icons/ventilator nicht?
Funktioniert fhem/icons/ventilator nicht?
hat Rudi doch grad gebaut - nur Verzeichnis nicht abhngig von device-Attribut oder floorplan-Name, sondern von stylesheetPrefix -siehe oben:
Wenn ich schon dabei war, habe ich die Suche nach den Bildern so modifiziert,dass zuerst in dem von "attr WEB stylesheetPrefix" spezifizierten Unterordnergesucht wird (z.Bsp. FHEM/dark), und dann in FHEM. Damit kann man je nachstylesheet unterschiedliche Icons verwenden.
Dafuer musst du Keller_Ventilator.off.gif usw. anlegen.
Verstehe nur nicht, welchen Deiner Wünsche Du mit den jetzt bereitgestellten Mitteln nicht erreichen kannst. Vll auf einem etwas anderen Weg als Du vorschlägst, aber es geht doch alles??