Habe die Groß- und Kleinschreibung in meinem geschreibsel immer der Groß- und Kleinschreibung der im Webfrontend ausgegebenen Werte angepasst. Ist mir schon oft genug passiert, dass es an solchen Kleinigkeiten gescheitert ist ;-) Aber hier passts...
Habe mittlerweile sowohl ein notify für das FHT80b (mit deinem nA-Vorschlag) als auch das FHTTK gebastelt. Sieht jetzt so aus:
define FensterNotify notify Kuechenfenster { Log 1, "notify wird ausgeführt mit @ %";;;;Log 1, "ReadingsVal ist".ReadingsVal("FHT_5534","window","nA");;;; if (ReadingsVal("FHT_5534","window","nA") eq "open") {fhem ("set ac4_K on")} else {fhem ("set ac4_K off")}}
attr FensterNotify loglevel 1
define FensterNotify2 notify FensterAuf { if (Value ("CUL_FHTTK_cab7b9") eq "Open") {fhem ("set ac4_K on")} else {fhem ("set ac4_K off")}}
attr FensterNotify2 loglevel 1
Der obere Teil ist von UliM, leider bin ich bisher noch nirgendwo auf die Geschichte "notify wird ausgeführt mit xxxx" gestoßen (fhem-log gibt nüscht her).
Autocreate hat mein FHTTK so definiert:
define CUL_FHTTK_cab7b9 CUL_FHTTK cab7b9
attr CUL_FHTTK_cab7b9 alias Küchenfenster
attr CUL_FHTTK_cab7b9 room Küche
define FileLog_CUL_FHTTK_cab7b9 FileLog ./log/CUL_FHTTK_cab7b9-%Y.log CUL_FHTTK_cab7b9
attr FileLog_CUL_FHTTK_cab7b9 logtype fht80tf:Window,text
attr FileLog_CUL_FHTTK_cab7b9 room CUL_FHTTK
define weblink_CUL_FHTTK_cab7b9 weblink fileplot FileLog_CUL_FHTTK_cab7b9:fht80tf:CURRENT
attr weblink_CUL_FHTTK_cab7b9 label "CUL_FHTTK_cab7b9 Min $data{min1}, Max $data{max1}, Last $data{currval1}"
attr weblink_CUL_FHTTK_cab7b9 room Plots
(habe jetzt einfach mal die ganze loggeschichte mit dazugepackt, vielleicht hilfts ja).
im webfrontend wird auch brav der öffnungszustand ála Open und Closed dargestellt. nur leider tut sich da auch gar nix im fhem-log. habe mal eben spaßeshalber bei GLOBAL verbose auf 4 gestellt. nachdem dann aber das logfile fast geplatzt ist, bin ich wieder auf 3 runter... konnte da acuh nicht wirklich was erkennen...