FHEM findet ASH 2200 nicht

842 views
Skip to first unread message

Captain

unread,
Mar 7, 2012, 3:17:05 PM3/7/12
to FHEM users
Hallo,

ich habe einen CUL v4 an meiner Fritzbox 7390 mit FHEM.
Mein FHT80 funktioniert bereits wunderbar.

Jetzt habe ich mir den Temperatursensor ASH2200 zur Messung der
Außentemperatur geholt.

Wenn ich die FHEM Dokumentation richtig verstanden habe, muss man
eigentlich nur die Batterien in den ASH 2200 einlegen und nach einigen
Minuten sollte der ASH 2200 in FHEM Weboberfläche erscheinen, oder?

Leider scheint das bei mir nicht zu klappen, da ich bereits über 30
min. warte.

Weiß jemand wo hier das Problem liegen könnte?

Viele Grüße,
Captain

Willi

unread,
Mar 7, 2012, 4:26:42 PM3/7/12
to fhem-...@googlegroups.com
Ich habe einen ASH2200 im Einsatz, der ohne Probleme per autocreate erkannt wurde und funktioniert.
Der ASH2200 ist vom Protokoll gleich mit dem S555th.

Wenn es nicht funktioniert, fallen mir spontan folgende Ursachen ein:
- Batterien falsch eingelegt (ist mit beim S555th auch schon passiert. Soll also kein Vorwurf sein.).
- autocreate nicht aktiv
- zu weit entfernt bzw. ungünstige Position für Funkempfang
- Frequenz/Parameter stimmen nicht für einen Empfang. Ich betreibe meinen CUL für Empfang FHT80b, S555TH, ASH2200, Ks300, HMS, EM-Sensoren) etc. mit folgender Einstellung  
  freq:868.450MHz bWidth:464KHz rAmpl:42dB sens:8dB
  Probiert erst mal bWidth auf 464 zu setzen und teste dann mal die Frequenz zu variieren. Die Einstellungen sind abhängig davon wie die Frequenz Deiner Sensoren genau ist. Die FS20-Systeme sind da nicht so genau.
- Der ASH2200 ist defekt.................

MfG Willi

Captain

unread,
Mar 8, 2012, 3:54:18 AM3/8/12
to FHEM users
Vielen Dank Willi!
Das setzen bWidth auf 464 hat funktioniert!

Vielen Dank für den Tipp!

Captain

unread,
Mar 14, 2012, 5:10:50 AM3/14/12
to FHEM users
Das mit dem neuen Wert bWidth zwar funktioniert, aber anscheinend auch
Nebenwirkungen.
Da ich den ASH2200 mittlerweile einen Namen zugeordnet hat, erstellt
mir autocreate jetzt immer den ASH2200 unter einen weiteren Namen
'CUL_WS_1'.
Jemand eine Idee woran das liegen kann? Ist der bWidth Wert zu
größzügig erhöht worden?

Rudolf Koenig

unread,
Mar 14, 2012, 5:25:31 AM3/14/12
to fhem-...@googlegroups.com
> Jemand eine Idee woran das liegen kann?

Das Problem ist wahrscheinluch ein fhem-bug und hat mit bWidth nichts zu tun.
Wenn Du mir eine reproduzierbare Anleitung schicken kannst....

puschel74

unread,
Mar 14, 2012, 6:01:17 AM3/14/12
to FHEM users
Hallo,

ich hoffe mal es ist das selbe Problem wie hier:

http://groups.google.com/group/fhem-users/browse_thread/thread/4d3dd8badd83703

Meine CUL_WS werden auch immer neu angelegt sobald ich CUL_WS_x
umbenenne.
Bei mir sind es aber nur die Nummern 1-3 und eingenartigerweise nicht
alle.

Ich hoffe Captain kann eine Anleitung für Rudi zusammenstellen wieso
das so ist.
Ich kriegs leider nicht hin.

Grüße

Captain

unread,
Mar 21, 2012, 1:06:52 PM3/21/12
to FHEM users

Ich habe jetzt folgende Beobachtung gemacht.
Wenn der ASH 2200 Temp.sensor außen aufgestellt ist und damit ein
gutes Stück vom CULv4 Empfänger entfernt, sammeln sich über die Tage
immer mehr CUL_WS Geräte im FHEM durch autocreate an.
Wenn ich den Sensor neben den CULv4 Empfänger platziere, passiert das
anscheinend nicht.
Glaube also schon, dass es ein Empfangsproblem ist.
Ebenfalls konnte ich im Log des ASH2200 feststellen, dass, wenn er
außen aufgestellt ist, Temperaturmeldungen manchmal nur einmal in der
Stunde kommen aber auch manchmal alle 3 Minuten.

Soweit meine Beobachtungen. Als Laie würde ich sagen es handelt sich
hier um Empfangsprobleme.
Reply all
Reply to author
Forward
0 new messages