Google Groups no longer supports new Usenet posts or subscriptions. Historical content remains viewable.
Dismiss

PETITION gegen SCHUFA-Ausstieg der Sparkasse Chemnitz (war: Bank nicht mehr Vertragspartner der SCHUFA!)

52 views
Skip to first unread message

Thomas Homilius

unread,
May 28, 2018, 2:25:23 PM5/28/18
to
Am 2018-01-02 um 20:50 schrieb Rupert Haselbeck:
>> Sollte ich den Gewaehrstraeger der
>> Sparkasse, die Stadt Chemnitz, mal darueber informieren?
>
> Das solltest du unbedingt tun! Die werden bestimmt dankbar sein, für derlei
> aufschlussreiche Informationen von Seiten pflichtbewusster Bürger

Sparkasse Chemnitz soll wieder Mitglied bei SCHUFA werden!
Verfasst: Di 22. Mai 2018, 18:54

Die Stadt Chemnitz soll als Gewaehrtraeger und Traeger der Anstaltslast
der Sparkasse Chemnitz, Anstalt des oeffentlichen Rechts, darauf
hinwirken, dass die Sparkasse Chemnitz wieder Vertragsverhaeltnisse mit
ihren Kunden an die SCHUFA Holding AG meldet. Es soll jedoch mindestens
erreicht werden, dasss die Fuehrung der Sparkasse Chemnitz dazu Stellung
nimmt, warum die Vertragsverhaeltnisse mit ihren Kunden nicht mehr an
die SCHUFA gemeldet werden.


Begruendung:
------------

Am 29 Juni 1992 habe ich mein Girokonto bei der Sparkasse Chemnitz
(damals: Stadtsparkasse Chemnitz) eroeffnet. Dieses Vertragsverhaeltnis
wurde damals auch an die SCHUFA gemeldet. Die SCHUFA versorgt ihre
Vertragspartner mit Informationen zur Kreditwuerdigkeit von Personen.
Mein gutes Vertragsverhalten mit der Sparkasse Chemnitz sollte sich auch
positiv auf meine Vertraege mit anderen Vertragspartnern der SCHUFA
auswirken. Ich habe also grundsaetzlich ein Interesse daran, dass mein
gutes Vertragsverhalten mit der Sparkasse Chemnitz an die SCHUFA
gemeldet wird und ich somit z.B. einen Vertrag mit einem
Mobilfunkanbieter abschliessen kann.

Ich habe mich gewundert, warum mein Girokontovertrag auf einmal nicht
mehr von der SCHUFA bei einer Selbstauskunft angezeigt wurde. Auf
Nachfrage bei der Sparkasse Chemnitz erhielt ich am 02 Januar 2018
folgende Antwort:
"Generell werden von unsere Seite keine Vertragsverhältnisse mehr an die
SCHUFA gemeldet. Dies bedeutet, dass auch bestehende Verträge bei der
SCHUFA nicht mehr angezeigt werden."

Telefonisch gab mir ein Mitarbeiter der Sparkasse Chemnitz zur Antwort,
dass Kreditwuerdigkeitspruefungen der Sparkasse Chemnitz "jetzt
irgendwie anders" gemacht werden.

Die SCHUFA Holding AG ist wohl das bekannteste und groesste Unternehmen
in Deutschland, dass Informationen ueber die Kreditwuerdigkeit von
Personen speichert und verarbeitet. Bei allen anderen Kreditinstituten
und Mobilfunkunternehmen, wo ich Vertragspartner bin, musste ich die
Einwilligung der Uebermittlung meiner Daten an die SCHUFA geben. Die
SCHUFA sammelt nicht nur Negativdaten (Zahlungsverzug), sondern sie
nimmt auch Positivdaten (Korrekt erfuellte Kreditvertraege) in ihrer
Bewertung meiner Kreditwuerdigkeit mit auf! Wie bereits erwaehnt wirkt
sich mein gutes Vertragsverhalten bei dem einen Vertragspartner der
SCHUFA auch poitiv auf den Abschluss bei einem anderen Vertragspartner
der SCHUFA aus. Ich bin somit grundsaetzlich beschwert, wenn die
Sparkasse Chemnitz nicht mehr mein Vertragsverhaeltnis an die SCHUFA
uebermittelt.

Es ist auch unter dem Risikoaspekt fuer die Sparkasse Chemnitz
vollkommen unverstaendlich, dass die Sparkasse Chemnitz nicht mehr
Vertragspartner der SCHUFA ist. Die Sparkasse Chemnitz nutzt auch kein
anderes global taetiges Kreditwuerdigkeitsueberpruefungsunternehmen, das
vielleicht besser sein koennte. Was sagt eigentlich die Bundesanstalt
fuer Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) zu diesem Verhalten der
Sparkasse Chemnitz? Will die Sparkasse ihre Kunden vor der Welt
verstecken? Ich habe daran kein Interesse! Ueberpruefen Sie bitte auch,
ob Sie schon deswegen aufsichtsrechtlich gegen die Sparkasse Chemnitz
taetig werden muessen! Vorsitzender des Verwaltungsrates der Sparkasse
Chemnitz ist Barbara Ludwig, Oberbuergermeister von Chemnitz.


--
E-Mail: Thomas....@gmail.com | GPG-Key: 0xA5AD0637441E286F
http://pgp.mit.edu/pks/lookup?op=get&search=0xA5AD0637441E286F

Detlef Meißner

unread,
May 29, 2018, 10:00:18 AM5/29/18
to
> Thomas Homilius schrieb:
>
>> Sparkasse Chemnitz soll wieder Mitglied bei SCHUFA werden!
>
> Ich kann ja deinen Wunsch verstehen bezüglich deiner Kreditwürdigkeit.
> Dennoch, so etwas lese ich zum ersten Mal. Als Nächstes fordert jemand,
> totalüberwacht zu werden, um sein vorschriftsmäßiges Bürgerverhalten
> bestätigt zu bekommen. ;-)

Also wie in China!

Und ja, das kommt auch noch bei uns, wenn es Menschen gibt, die so
etwas über sich ergehen lassen wollen.

Es ist eine natürliche Reaktion. Denn wenn es überall schlechte
Menschen gibt, die nicht sanktioniert werden, dann will ich als "guter
Mensch" gewisse Vorteile haben, und sei es nur, dass sich mein
"Sozialkonto" im grünen Bereich befindet.

Detlef

Thomas Homilius

unread,
May 29, 2018, 12:50:54 PM5/29/18
to
Am 2018-05-29 um 11:07 schrieb Mathias Fuhrmann:
> Thomas Homilius schrieb:
>
>> Sparkasse Chemnitz soll wieder Mitglied bei SCHUFA werden!
>
> Ich kann ja deinen Wunsch verstehen bezüglich deiner Kreditwürdigkeit.
> Dennoch, so etwas lese ich zum ersten Mal. Als Nächstes fordert jemand,
> totalüberwacht zu werden, um sein vorschriftsmäßiges Bürgerverhalten
> bestätigt zu bekommen. ;-)
> Nein, ich meine kein 'normales' Führungszeugnis.
>

Ueberwachung ist fuer dich ein Problem?

Detlef Meißner

unread,
May 29, 2018, 12:55:56 PM5/29/18
to
> Am 2018-05-29 um 11:07 schrieb Mathias Fuhrmann:
>> Thomas Homilius schrieb:
>>
>>> Sparkasse Chemnitz soll wieder Mitglied bei SCHUFA werden!
>>
>> Ich kann ja deinen Wunsch verstehen bezüglich deiner Kreditwürdigkeit.
>> Dennoch, so etwas lese ich zum ersten Mal. Als Nächstes fordert jemand,
>> totalüberwacht zu werden, um sein vorschriftsmäßiges Bürgerverhalten
>> bestätigt zu bekommen. ;-)
>> Nein, ich meine kein 'normales' Führungszeugnis.
>>
>
> Ueberwachung ist fuer dich ein Problem?

Natürlich nicht - wenn andere überwacht werden.

Detlef

Detlef Meißner

unread,
May 29, 2018, 1:19:11 PM5/29/18
to
> Thomas Homilius schrieb:
>
>> Ueberwachung ist fuer dich ein Problem?
>
> Ja, ich mußte es berufsmäßig einige Jahrzehnte machen.
> Es war im Verhältnis zur heutigen Zeit aber rel. harmlos.
>
> Und obwohl ich ein 'Guter' bin, lehne ich sie in der jetzt möglichen und
> genutzten Form entschieden ab! :-)

Eine Überwachung muss ja irgendeinen Sinn haben.
In der Regel bedeutet dass, dass ein negatives Verhalten beobachtet,
registriert und evtl. auch sanktioniert wird. Wann und wie das
passiert, entscheidet der "Wertekanon" einer Gesellschaft. Wobei, wie
z.B. in der DDR, die Partei den bestimmt.

Momentan haben viele Deutsche eine nebulöse Angst. Sie glauben, dass
durch Überwachung die Verbrecher schneller dingfest gemacht werden
können. Stimmt ja z.T. auch. Und je mehr Überwachung, desto mehr Täter
werden gefasst, wobei es dann bei völliger Überwachung keine Straftaten
mehr geben kann. Soweit die "Logik" etlicher Personen.

Detlef

Rupert Haselbeck

unread,
May 29, 2018, 1:20:13 PM5/29/18
to
Mathias Fuhrmann schrieb:

> Thomas Homilius schrieb:
>> Sparkasse Chemnitz soll wieder Mitglied bei SCHUFA werden!
>
> Ich kann ja deinen Wunsch verstehen bezüglich deiner Kreditwürdigkeit.
> Dennoch, so etwas lese ich zum ersten Mal. Als Nächstes fordert jemand,
> totalüberwacht zu werden, um sein vorschriftsmäßiges Bürgerverhalten
> bestätigt zu bekommen. ;-)
> Nein, ich meine kein 'normales' Führungszeugnis.

Die Funktion der SCHUFA hat nun wirklich überhaupt nichts mit "Überwachung"
zu tun. (Vielleicht sollte man sich einfach mal informieren, von was gerade
die Rede ist, ehe man derartigen Unfug zum Besten gibt...)
Allerdings wird man eine Bank oder auch sonstige potentielle SCHUFA-
Vertragspartner nicht zwingen können, sich tatsächlich bei der SCHUFA zu
beteiligen. Es gibt durchaus Alternativen, um die gesetzlichen
Verpflichtungen von Banken bei der Kreditvergabe und dergl. zu erfüllen

MfG
Rupert

Detlef Meißner

unread,
May 29, 2018, 1:22:03 PM5/29/18
to
> Mathias Fuhrmann schrieb:
>
>> Thomas Homilius schrieb:
>>> Sparkasse Chemnitz soll wieder Mitglied bei SCHUFA werden!
>>
>> Ich kann ja deinen Wunsch verstehen bezüglich deiner Kreditwürdigkeit.
>> Dennoch, so etwas lese ich zum ersten Mal. Als Nächstes fordert jemand,
>> totalüberwacht zu werden, um sein vorschriftsmäßiges Bürgerverhalten
>> bestätigt zu bekommen. ;-)
>> Nein, ich meine kein 'normales' Führungszeugnis.
>
> Die Funktion der SCHUFA hat nun wirklich überhaupt nichts mit "Überwachung"
> zu tun.

Man gewinnt im Laufe des Threads aber den Eindruck.

Detlef

Detlef Meißner

unread,
May 29, 2018, 2:17:54 PM5/29/18
to
> Thomas Homilius füllte insgesamt 18 Zeilen u.a. mit:
>
>> Ueberwachung ist fuer dich ein Problem?
>
> Es ist für alle geistig gesunden Menschen ein Problem.
>
Die scheinen aber in der Minderheit zu sein.

Detlef

Diedrich Ehlerding

unread,
May 29, 2018, 2:20:19 PM5/29/18
to
Thomas Homilius schrieb am 28.05.2018 um 20:25:

> Sparkasse Chemnitz soll wieder Mitglied bei SCHUFA werden!

Warum bist oder bleibst du dort Kunde? Es gibt doch wohl auch in
Chemnitz andere Banken. Abgesehen davon: Online-Banken existieren. Wenn
auch andere Leute meinen, es sei böse™, wenn die Sparkasse *nicht*
Schufa-Mitglied ist, und wenn das mehr Leute sind als die, die meinen,
es sei ganz im Gegentei gut™, wenn die dort nicht Mitglied sind, dann
wird die abstimmung mit den Füßen die dortigen Manager schon
nachdenklich machen.

Eine Petition dieserhalb ist aber einfach lächerlich.

Thomas Homilius

unread,
May 30, 2018, 1:07:00 AM5/30/18
to
Am 2018-05-29 um 20:14 schrieb Michael 'Mithi' Cordes:
> Thomas Homilius füllte insgesamt 18 Zeilen u.a. mit:
>
>> Ueberwachung ist fuer dich ein Problem?
>
> Es ist für alle geistig gesunden Menschen ein Problem.

Ich sehe das anders. Es ist fuer Leute, die Mindfuck geschaedigt sind,
ein Problem. Davon scheint es aber reichlich zu geben.

Peter Faust

unread,
May 30, 2018, 6:41:13 AM5/30/18
to
Thomas Homilius schrieb:

>Am 2018-05-29 um 20:14 schrieb Michael 'Mithi' Cordes:
>> Thomas Homilius füllte insgesamt 18 Zeilen u.a. mit:
>>
>>> Ueberwachung ist fuer dich ein Problem?
>>
>> Es ist für alle geistig gesunden Menschen ein Problem.
>
>Ich sehe das anders. Es ist fuer Leute, die Mindfuck geschaedigt sind,
>ein Problem. Davon scheint es aber reichlich zu geben.

Was sagen eigentlich deine Eltern zu deinen Ansichten?

Du scheinst ja offensichtlich zu jung zu sein, um die Überwachung
in der ehemaligen DDR mitbekommen zu haben...

BTW: Ein neues Subjekt wird mit (was: ...) abgetrennt, damit diverse
Newsreader das korrekt erkennen und das alte Subjekt abschneiden.

Meinjanur.

--
- Temperatur => 25 °C ☁
- Windgeschwindigkeit => 3.1 m/s E
- Luftfeuchtigkeit => 57 %
- Luftdruck => 1014 hPa //data provided by rasp...@51.174,7.084 at 30.05.2018-12:22:56 CEST

Detlef Meißner

unread,
May 30, 2018, 8:01:02 AM5/30/18
to
Peter Faust hat uns dieses gebracht :
> Thomas Homilius schrieb:
>
>> Am 2018-05-29 um 20:14 schrieb Michael 'Mithi' Cordes:
>>> Thomas Homilius füllte insgesamt 18 Zeilen u.a. mit:
>>>
>>>> Ueberwachung ist fuer dich ein Problem?
>>>
>>> Es ist für alle geistig gesunden Menschen ein Problem.
>>
>> Ich sehe das anders. Es ist fuer Leute, die Mindfuck geschaedigt sind,
>> ein Problem. Davon scheint es aber reichlich zu geben.
>
> Was sagen eigentlich deine Eltern zu deinen Ansichten?
>
> Du scheinst ja offensichtlich zu jung zu sein, um die Überwachung
> in der ehemaligen DDR mitbekommen zu haben...

Oder er hat davon profitiert.

Es gibt immer Gewinner und Verlierer, aber bei der Überwachung gibt es
nur noch Verlierer, auch wenn manche zunächst glauben, zu den Gewinnern
zu gehören.

Detlef

Thomas Homilius

unread,
May 30, 2018, 8:57:18 AM5/30/18
to
Am 2018-05-30 um 12:37 schrieb Peter Faust:
> Was sagen eigentlich deine Eltern zu deinen Ansichten?
>
> Du scheinst ja offensichtlich zu jung zu sein, um die Überwachung
> in der ehemaligen DDR mitbekommen zu haben...

Du willst doch jetzt nicht etwas die SCHUFA mit der DDR vergleichen?

Im uebrigen war die Ueberwachung in der DDR kein Problem, ist sie von
staatlicher Seite auch jetzt nicht, obwohl Ueberwachung heute viel
besser moeglich ist. Ueberwachungsstaaten gibt es viele. Die Zersetzung
von Zielpersonen ist ein Problem.

Thomas Homilius

unread,
May 30, 2018, 9:02:15 AM5/30/18
to
Am 2018-05-30 um 11:36 schrieb Mathias Fuhrmann:
> Thomas Homilius schrieb:
>> Ich sehe das anders. Es ist fuer Leute, die Mindfuck geschaedigt sind,
>> ein Problem. Davon scheint es aber reichlich zu geben.
>
> Da frage ich mich, warum du PGP nutzt bzw. nutzen willst.

Mit PGP signiere ich hauptsaechlich E-Mails und man kann natuerlich auch
seine Passwort-Dateien verschluesseln, die natuerlich fuer die
Oeffentlichkeit nicht zugaenglich sein sollten. Ich bin nicht der
Ansicht, dass man seine sicherheitsrelevanten Informationen oeffentlich
machen muss, das waere ja noch!

Rein rechtlich hat man mit PGP-Signaturen heute keine Vorteile, fuer die
Ersetzung der gesetzlichen Schriftform ist heute immer noch eine
qualifizierte Signatur erforderlich, das schafft PGP nicht.

Thomas Homilius

unread,
May 30, 2018, 9:45:58 AM5/30/18
to
Am 2018-05-30 um 13:56 schrieb Detlef Meißner:
> Peter Faust hat uns dieses gebracht :
>>
>> Was sagen eigentlich deine Eltern zu deinen Ansichten?
>>
>> Du scheinst ja offensichtlich zu jung zu sein, um die Überwachung
>> in der ehemaligen DDR mitbekommen zu haben...
>
> Oder er hat davon profitiert.

Wie profitiert man denn von einer Ueberwachung, ausser vielleicht als
angestellter Ueberwachungsbeauftragter?

> Es gibt immer Gewinner und Verlierer, aber bei der Überwachung gibt es
> nur noch Verlierer, auch wenn manche zunächst glauben, zu den Gewinnern
> zu gehören.

"bei der Überwachung gibt es nur noch Verlierer" - Das ist wieder so ein
Satz, wo ich sagen muss, dass du mal deine Einstellung und Vorurteile
ueberpruefen solltest!

Ueberwachung am Arbeitsplatz: Natuerlich profitiert der Arbeiter von
Ueberwachung seiner Leistung, der nach Leistung arbeitet und viel
leistet gegenueber dem, der wenig leistet und lieber Raucherpausen
macht. Soll jetzt jeder Arbeiter nach dem Durchschnitt der
Arbeitsleistung pro Arbeiter des Arbeitskollektivs bezahlt werden? Ist
das eine von dir geforderte Solidaritaet der Arbeiterklasse?

Detlef Meißner

unread,
May 30, 2018, 10:29:51 AM5/30/18
to
Thomas Homilius dachte sehr stark über folgendes nach :
Wie ich bereits sagte: Der, der sich Vorteile davon verspricht, ist für
die totale Überwachung. Demnächst geht dann kein Arbeitnehmer mehr aufs
Klo, sonder scheißt in die Windel.
Die Überwachung der Toilettenzeit gibt es ja bereits.

Detlef

Sebastian Suchanek

unread,
May 30, 2018, 2:32:18 PM5/30/18
to
Thus spoke Thomas Homilius:
> Am 2018-05-29 um 20:14 schrieb Michael 'Mithi' Cordes:
>> Thomas Homilius füllte insgesamt 18 Zeilen u.a. mit:
>>
>>> Ueberwachung ist fuer dich ein Problem?
>>
>> Es ist für alle geistig gesunden Menschen ein Problem.
>
> Ich sehe das anders. Es ist fuer Leute, die Mindfuck
> geschaedigt sind, ein Problem. Davon scheint es aber
> reichlich zu geben.

Was kümmert Dich dann noch die Sparkasse Chemnitz? Du solltest
längst nach Rongcheng ausgewandert sein, das ist perfekt für
Dich.


HTH,

Sebastian

Detlef Meißner

unread,
May 30, 2018, 2:53:29 PM5/30/18
to
Sebastian Suchanek dachte sehr stark über folgendes nach :
Nicht so ganz. Kritik am Staat oder der Partei darf er dort nicht üben,
nur an unbotmäßigen Nachbarn.

Detlef

Rupert Haselbeck

unread,
May 30, 2018, 3:10:13 PM5/30/18
to
Sebastian Suchanek schrieb:
"Geh doch nach drüben!" ist kein Argument sondern ein deutlicher Ausdruck
der Hilflosigkeit

MfG
Rupert

Sebastian Suchanek

unread,
May 30, 2018, 4:11:08 PM5/30/18
to
Thus spoke Rupert Haselbeck:
> [...]

Richtig, das war kein Argument sondern eine wohlmeinende
Empfehlung.


HTH,

Sebastian

Gerald Gruner

unread,
May 31, 2018, 6:55:46 AM5/31/18
to
Thomas Homilius schrieb am 29.05.18:

[Totalüberwachung]

> Ueberwachung ist fuer dich ein Problem?

@all: Don't feed this troll...

MfG
Gerald

--
No trees were killed in the sending of this message. However
a large number of electrons were terribly inconvenienced.

Thomas Homilius

unread,
Jun 2, 2018, 6:58:55 AM6/2/18
to
Darf man eigentlich Teile aus behoerdlichen E-Mails veroeffentlichen?
Ich tue das einfach mal.

Die Stadt Chemnitz leitet meine Petition weiter an die Sparkasse
Chemnitz. Ich wusste garnicht, dass die Sparkassen auch Petitionen von
Buergern bearbeiten muessen!?


"Sehr geehrter Herr Homilius,

über das Online Petitionsforum haben Sie eine Petition zur
Mitgliedschaft der Sparkasse Chemnitz bei der Schufa gestellt. Durch die
Stadt Chemnitz werden nur Petitionen bearbeitet, welche in die
Zuständigkeit der Oberbürgermeisterin oder des Stadtrates der Stadt
Chemnitz fallen.

Die Prüfung der Zuständigkeit hat ergeben, dass Ihre Petition in die
alleinige Zuständigkeit der Sparkasse fällt. Rechtsgrundlage dafür wäre
die Satzung der Sparkasse, wonach der Vorstand die Sparkasse leitet (und
der Verwaltungsrat [mit Oberbürgermeisterin als Vorsitzender] nur in
einem begrenzten Umfang auf das operative Geschäft Einfluss nehmen
kann.

Aus diesem Grund kann die Stadt Chemnitz Ihre Petition nicht bearbeiten
und auch nicht im Petitionsforum freigeben.

Sofern Sie mir Ihre Zustimmung zur Weitergabe Ihrer Email Adresse
und/oder Postadresse an den Vorstand der Sparkasse erteilen, würde ich
Ihre Petition zur weiteren Bearbeitung an den Vorstand der Sparkasse
weiterleiten. Diesbezüglich bitte ich Sie also um Ihre schriftliche
Zustimmung."


(PS: Mir ist schon bewusst, dass Beschwerden und Petitionen eigentlich
immer mit fff beantwortet werden!)

Nomen Nescio

unread,
Jun 2, 2018, 9:37:40 AM6/2/18
to
Thomas Homilius <Thomas....@gmail.com> wrote:

> Die Stadt Chemnitz leitet meine Petition weiter an die Sparkasse
> Chemnitz. Ich wusste garnicht, dass die Sparkassen auch Petitionen von
> Buergern bearbeiten muessen!?

Die Sparkasse ist kein VEB. Du kannst unternehmerische Entscheidungen nicht
über Petitionen unter Druck setzen.

Stefan Schmitz

unread,
Jun 2, 2018, 10:51:46 AM6/2/18
to
Am Samstag, 2. Juni 2018 12:58:55 UTC+2 schrieb Thomas Homilius:

> Die Stadt Chemnitz leitet meine Petition weiter an die Sparkasse
> Chemnitz. Ich wusste garnicht, dass die Sparkassen auch Petitionen von
> Buergern bearbeiten muessen!?

Du meinst, unternehmerische Entscheidungen der Sparkasse werden in der
Stadtverwaltung getroffen?

Thomas Homilius

unread,
Jun 2, 2018, 4:57:19 PM6/2/18
to
Aus der von mir zitierten E-Mail der Stadtverwaltung von Chemnitz geht
hervor, dass weder der Petitionsausschuss des Stadtrates von Chemnitz
noch die Oberbuergermeisterin von Chemnitz als Vorsitzender des
Verwaltungsrates der Sparkasse Chemnitz sich als zustaendig sehen.

Trotzdem war die Stadtverwaltung so freundlich und leitet meine PETITION
an die Sparkasse Chemnitz weiter. Die Sparkasse Chemnitz ist ein
Staatsbetrieb, eine Anstalt des oeffentlichen Rechts. Man koennte die
Sparkasse Chemnitz sogar als eine Art "VEB" bezeichnen. Sie unterliegt
auch dem Saechsischen Sparkassengesetz:
<https://www.revosax.sachsen.de/vorschrift/4831-SaechsSparkG>

"§ 30 Aufsichtsbehörden
(1) Die Sparkassen unterliegen der Aufsicht des Freistaates Sachsen.
(2) Sparkassenaufsichtsbehörde ist das Regierungspräsidium. Oberste
Sparkassenaufsichtsbehörde ist das Staatsministerium der Finanzen. Die
Befugnisse der Kommunalaufsichtsbehörden bleiben unberührt."

Vielleicht habe ich meine PETITION nur an die falsche Stelle gerichtet,
zustaendig koennte die die Sparkassenaufsichtsbehoerde sein.

Letztendlich frage ich mich, ob die Sparkasse Chemnitz als ein am Markt
teilnehmendes Kreditinstitut mir ueberhaupt eine Antwort auf meine
PETITION geben muss, auch wenn es nur die Antwort waere, dass der
SCHUFA-Ausstieg der Sparkasse eine geschaeftliche Entscheidung der
Sparkasse ist, der nicht zu kommentieren ist.

Thomas Homilius

unread,
Jun 2, 2018, 5:56:33 PM6/2/18
to
Es ist mir aufgefallen, dass die Sparkasse Chemnitz nur halb so viel
Kundenkredite vergibt wie vergleichbare Sparkassen ihrer Groesse.
<https://www.dsgv.de/_download_gallery/statistik/Sparkassenrangliste_2017_Stand_April_2018.pdf>

So hat die Sparkasse Chemnitz im Jahr 2017 bei einer Bilanzsumme von
4.371.706 Tsd. Euro Kundenkredite in Hoehe von 1.539.489 Tsd. Euro.

Die Sparkasse Rhein-Nahe hat bei einer Bilanzsumme von 4.368.752 Tsd.
Euro Kundenkredite in Hoehe von 3.042.650 Tsd. Euro, somit fast doppelt
so viel an Kundenkredite wie die Sparkasse Chemnitz.

Ich meine: Die Sparkasse Chemnitz erbringt ihre Leistung nur halb so gut
fuer die Bevoelkerung wie vergleichbare Sparkassen, das widerspricht
ihren Auftrag. Nun ist es schwer zu sagen, was zuerst da war: Der
relative Unwille der Sparkasse Chemnitz die Bevoelkerung mit Krediten zu
versorgen oder ihr SCHUFA-Ausstieg.

Wolfgang Kynast

unread,
Jun 2, 2018, 6:09:14 PM6/2/18
to
On Sat, 2 Jun 2018 23:56:31 +0200, "Thomas Homilius" posted:

>Es ist mir aufgefallen, dass die Sparkasse Chemnitz nur halb so viel
>Kundenkredite vergibt wie vergleichbare Sparkassen ihrer Groesse.
><https://www.dsgv.de/_download_gallery/statistik/Sparkassenrangliste_2017_Stand_April_2018.pdf>
>
>So hat die Sparkasse Chemnitz im Jahr 2017 bei einer Bilanzsumme von
>4.371.706 Tsd. Euro Kundenkredite in Hoehe von 1.539.489 Tsd. Euro.
>
>Die Sparkasse Rhein-Nahe hat bei einer Bilanzsumme von 4.368.752 Tsd.
>Euro Kundenkredite in Hoehe von 3.042.650 Tsd. Euro, somit fast doppelt
>so viel an Kundenkredite wie die Sparkasse Chemnitz.

Du vergleichst Äpfel mit Birnen. Schau dir doch mal die
Wirtschaftskraft und das Pro-Kopf-Einkommen der Einzugsbereiche an.

--
Schöne Grüße,
Wolfgang

Thomas Homilius

unread,
Jun 3, 2018, 4:52:48 AM6/3/18
to
Die Kundeneinlagen (einschliesslich der Spareinlagen) koennte da man
noch vergleichen:

Sparkasse Chemnitz:
Kundeneinlagen: 3.655.959 Tsd. Euro (davon 1.754.563 Tsd. Euro
Spareinlagen) --> 1.539.489 Tsd. Euro Kundenkredite

Sparkasse Rhein-Nahe:
Kundeneinlagen: 3.218.926 Tsd. Euro (davon 898.560 Tsd. Euro
Spareinlagen) --> 3.042.650 Tsd. Euro Kundenkredite


Die Sparkasse Chemnitz hat etwas mehr Kundeneinlagen und davon
wesentlich mehr Spareinlagen als die Sparkasse Rhein-Nahe. Die
Verzinsung auf Sparbuecher ist 0,001 % p. a., fuer die Sparkasse
Rhein-Nahe habe ich leider keine Zahlen.

Waehrend das Verhaeltnis von Kundeneinlagen/Kundenkredite bei der
Sparkasse Rhein-Nahe ausgeglichen ist, d.h. die Einlagen werden fast
vollstaendig fuer Kundenkredite verwendet, gibt es bei der Sparkasse
Chemnitz ein auffaelliges Missvrhaeltnis.

Was macht die Sparkasse Chemnitz mit der ganzen Kohle, bei der EZB zu
Negativzinsen anlegen?

Thomas Homilius

unread,
Jun 3, 2018, 4:55:49 AM6/3/18
to
Am 2018-06-03 um 10:47 schrieb Michael 'Mithi' Cordes:
> Thomas Homilius füllte insgesamt 42 Zeilen u.a. mit:
>
>> Vielleicht habe ich meine PETITION nur an die falsche Stelle gerichtet,
>
> Ja, die Altpapiertonne wäre evtl besser gewesen.
>

Fuehlst du dich dann besser, wenn du versuchst, andere herunterzumachen?

Rupert Haselbeck

unread,
Jun 3, 2018, 5:30:13 AM6/3/18
to
Thomas Homilius schrieb:

> Am 2018-06-03 um 10:47 schrieb Michael 'Mithi' Cordes:
>> Thomas Homilius füllte insgesamt 42 Zeilen u.a. mit:
>>
>>> Vielleicht habe ich meine PETITION nur an die falsche Stelle gerichtet,
>>
>> Ja, die Altpapiertonne wäre evtl besser gewesen.
>>
>
> Fuehlst du dich dann besser, wenn du versuchst, andere herunterzumachen?

Das hat mit heruntermachen nun wirklich nichts zu tun! Eine "Petition", wie
du sie geschildert hast, ist eben wirklich nur blanker Unsinn und zwar
sowohl, was irgendwelche mehr oder (wie in diesem Fall) weniger sinnvolle
Ziele betrifft als auch hinsichtlich des Adressaten.
Hättest du sie selber der Papiertonne anvertraut, dann müsste das jetzt
nicht die Stadt oder Sparkasse Chemnitz machen. Das hätte der Allgemeinheit
also die Kosten für die völlig sinnlose Befassung mit der "Petition" erspart

MfG
Rupert

Ulf.K...@web.de

unread,
Jun 3, 2018, 5:43:24 AM6/3/18
to
Die grobe Marschrichtung wurde gerne vom Gewährträger vorgegeben.
Brüssel hat allerdings für eine Abschaffung der Gewährträgerhaftung
gesorgt. https://de.wikipedia.org/wiki/Gew%C3%A4hrtr%C3%A4ger

Gruß, ULF

Thomas Homilius

unread,
Jun 3, 2018, 6:01:38 AM6/3/18
to
Laut Wikipedia besteht wohl noch die Moeglichkeit, dass der
Gewaehrtraeger das Traegerkapital nicht voll einzahlt, "ist nunmehr die
Haftung des Trägers auf das nicht voll eingezahlte Trägerkapital
beschränkt".

Ein Mass fuer die Hoehe der moeglichen Kundenkredite koennte die Hoehe
der Kundeneinlagen sein: Kundenkredite = Kundeneinlagen

Beim Eigenkapital der Sparkassen kann man ja nicht wissen, ob dieses
auch tatsaechlich vom Gewaehrtraeger eingezahlt wurde.

Wolfgang Kynast

unread,
Jun 3, 2018, 6:35:08 AM6/3/18
to
On Sun, 3 Jun 2018 10:52:46 +0200, "Thomas Homilius" posted:

>Am 2018-06-03 um 00:09 schrieb Wolfgang Kynast:
>> On Sat, 2 Jun 2018 23:56:31 +0200, "Thomas Homilius" posted:
>>
>>> Es ist mir aufgefallen, dass die Sparkasse Chemnitz nur halb so viel
>>> Kundenkredite vergibt wie vergleichbare Sparkassen ihrer Groesse.
>>> <https://www.dsgv.de/_download_gallery/statistik/Sparkassenrangliste_2017_Stand_April_2018.pdf>
>>>
>>> So hat die Sparkasse Chemnitz im Jahr 2017 bei einer Bilanzsumme von
>>> 4.371.706 Tsd. Euro Kundenkredite in Hoehe von 1.539.489 Tsd. Euro.
>>>
>>> Die Sparkasse Rhein-Nahe hat bei einer Bilanzsumme von 4.368.752 Tsd.
>>> Euro Kundenkredite in Hoehe von 3.042.650 Tsd. Euro, somit fast doppelt
>>> so viel an Kundenkredite wie die Sparkasse Chemnitz.
>>
>> Du vergleichst Äpfel mit Birnen. Schau dir doch mal die
>> Wirtschaftskraft und das Pro-Kopf-Einkommen der Einzugsbereiche an.
>>
>
>Die Kundeneinlagen (einschliesslich der Spareinlagen) koennte da man
>noch vergleichen:
...

Das ist nicht mein Punkt. Nochmal:

! Schau dir doch mal die
! Wirtschaftskraft und das Pro-Kopf-Einkommen der Einzugsbereiche an.

>Was macht die Sparkasse Chemnitz mit der ganzen Kohle, bei der EZB zu
>Negativzinsen anlegen?

Vielleicht sucht sie verzweifelt geeignete Kreditnehmer?

--
Schöne Grüße,
Wolfgang

Thomas Homilius

unread,
Jun 3, 2018, 7:34:01 AM6/3/18
to
Am 2018-06-03 um 12:35 schrieb Wolfgang Kynast:
> On Sun, 3 Jun 2018 10:52:46 +0200, "Thomas Homilius" posted:
>> Die Kundeneinlagen (einschliesslich der Spareinlagen) koennte da man
>> noch vergleichen:
> ...
>
> Das ist nicht mein Punkt. Nochmal:
>
> ! Schau dir doch mal die
> ! Wirtschaftskraft und das Pro-Kopf-Einkommen der Einzugsbereiche an.

Das ist maximal ein Losgroessenproblem. Bsp.: Andere Sparkasse leiht
10.000 Euro aus, die Sparkasse Chemnitz leiht wegen der mangelnden
Wirtschaftskraft 2 x 5.000 Euro aus. Ausserdem bezweifle ich, dass die
Wirtschaftskraft in Chemnitz nicht stark genug ist, entsprechende
Kundeneinlagen gibt es ja auch, die Sparbuchquote ist sogar hoeher trotz
deren Minimalzinsen.

>> Was macht die Sparkasse Chemnitz mit der ganzen Kohle, bei der EZB zu
>> Negativzinsen anlegen?
>
> Vielleicht sucht sie verzweifelt geeignete Kreditnehmer?

Und bei dieser Suche der Sparkasse Chemnitz nach geeigneten Kreditnehmer
haben die SCHUFA und andere Bonitaetspruefungsunternehmen anscheinend
versagt?

Ich bin mir schon sicher, dass die Sparkasse Chemnitz die
Solvabilitaetsverordnung und die Liquiditaetsverordnung (ueber §§ 10, 11
KWG) einhaelt. Jedoch sollte eine oeffentlich-rechtliche Anstalt wenn
moeglich keinen Verlust erwirtschaften, ich sehe hier ein Ertragsproblem
der Sparkasse Chemnitz, das letztendlich auf die Stadt Chemnitz
zurueckfaellt.

Thomas Homilius

unread,
Jun 3, 2018, 12:49:52 PM6/3/18
to
Am 2018-06-03 um 13:44 schrieb Detlef Meißner:
> Jetzt ziehst du aber alle Register, nur weil es dir nicht gefällt, dass
> die Sparkasse keine Schufa-Abfrage macht.
>
> Bekommst du dort keinen Kredit, weil deine Kreditwürdigkeit mangels
> Schufaauskunft schlecht eingeschätzt wurde?

Die SCHUFA speichert auch die (Nicht-)Abgabe einer Vermoegensauskunft
und Privatinsolvenzen.

Privatinsolvenzen kann das Kredinstitut ueber
<https://www.insolvenzbekanntmachungen.de/cgi-bin/bl_suche.pl> ueber die
"Uneingeschraenkte Suche" im Abstand von unter 2 Wochen herausfinden,
vielleicht kann die Sparkasse Chemnitz dazu einen anderen Dienstleister
als die SCHUFA nehmen.

Bei der Vermoegensauskunft (frueher: Eidesstattliche Versicherung) weiss
ich nicht, ob diese irgendwo veroeffentlicht werden. Zumindest werden
diese bei der SCHUFA als Negativmerkmal gespeichert.

Und weil die Sparkasse Chemnitz offensichtlich obige Informationen nicht
hat, muss sie eigentlich vom Schlimmsten ausgehen. Somit kommen
Kreditvertraege nicht zustande, die bei anderen Sparkassen durchaus zu
einem Vertragsabschluss fuehren wuerden. Die Bilanzzahlen geben mir
Recht, die Hoehe der Kundenkredite bei der Sparkasse Chemnitz ist nur
halb so hoch wie bei vergleichbaren Sparkassen.

Und weil das so ist, bekommt bei der Sparkasse Chemnitz grundsaetzlich
niemand einen Kredit, der nicht schon Vermoegen in Form von Immobilien
mitbringt, das extra besichert werden kann.

Ich selbst habe bei der Sparkasse Chemnitz keinen Kredit beantragt, kann
somit nicht sagen, ob die mir einen Kredit gewaehren wuerden. Ich kenne
auch niemand, der bei der Sparkasse Chemnitz einen Kredit offen hat oder
vor Kurzem hatte.

Ulf.K...@web.de

unread,
Jun 3, 2018, 1:30:46 PM6/3/18
to
Am Sonntag, 3. Juni 2018 12:35:08 UTC+2 schrieb Wolfgang Kynast:
> On Sun, 3 Jun 2018 10:52:46 +0200, "Thomas Homilius" posted:

> >Was macht die Sparkasse Chemnitz mit der ganzen Kohle, bei der EZB zu
> >Negativzinsen anlegen?
>
> Vielleicht sucht sie verzweifelt geeignete Kreditnehmer?

Käme da https://www.statistik.sachsen.de/html/488.htm
etwas in Betracht?

Diedrich Ehlerding

unread,
Jun 3, 2018, 1:53:27 PM6/3/18
to
Thomas Homilius schrieb am 02.06.2018 um 22:57:
> Aus der von mir zitierten E-Mail der Stadtverwaltung von Chemnitz geht
> hervor, dass weder der Petitionsausschuss des Stadtrates von Chemnitz
> noch die Oberbuergermeisterin von Chemnitz als Vorsitzender des
> Verwaltungsrates der Sparkasse Chemnitz sich als zustaendig sehen.

Eben, UNd deshalb ...
>
> Trotzdem war die Stadtverwaltung so freundlich und leitet meine PETITION
> an die Sparkasse Chemnitz weiter.

... geben sie den schwarze Peter weiter an denjenigen, der zuständig ist
- nämlich die Aufgabe, dein Anliegen wortreich und verquast, aber
bestimmtabzuschmettern, an die Sparkasse weiter. Denn Politiker wollen
ja keine Wähler verärgern; nicht mal solche, die ... ähm ... solche
wenig nachvollziehbare Anliegen unterbreiten. Dann kriegst du eben die
Aussage "haben wir so entschieen und da lassen wir und von dir nicht
reinreden" von irgendeinem armen Teufel bei der sparkasse, der sich mit
solchenm UNsinn abgeben muss. Vielleicht nicht in dieser deutlichen
Fomulirung, aber mit genau dieser Bedeutung.

Thomas Homilius

unread,
Jun 3, 2018, 2:50:09 PM6/3/18
to
Am 2018-06-03 um 19:16 schrieb Detlef Meißner:
> Thomas Homilius schrieb:
>> Privatinsolvenzen kann das Kredinstitut ueber
>> <https://www.insolvenzbekanntmachungen.de/cgi-bin/bl_suche.pl> ueber die
>> "Uneingeschraenkte Suche" im Abstand von unter 2 Wochen herausfinden,
>> vielleicht kann die Sparkasse Chemnitz dazu einen anderen Dienstleister
>> als die SCHUFA nehmen.
>
> Und wenn es *über* zwei Wochen sind?
> Meine speziellen Kandidaten finde ich dort nicht.

Dann musst du auf "Detail-Suche" klicken und mindestesn das
Insolvenzgericht angeben und dann mindestens noch Familienname oder
Firma, Sitz oder Wohnsitz des Schuldners, Aktenzeichen. Eingaben beim
Familiennamen wie NACHNAME, VORNAME haben bei mir auch schon funktioniert.

>> Bei der Vermoegensauskunft (frueher: Eidesstattliche Versicherung) weiss
>> ich nicht, ob diese irgendwo veroeffentlicht werden. Zumindest werden
>> diese bei der SCHUFA als Negativmerkmal gespeichert.
>
> Das Thema hatten wir hier schon häufiger. Automatisch wird da bei der
> Schufa nichts eingetragen.

Du meinst die Eintragung der Vermoegensauskunft oder des Haftbefehls bei
der SCHUFA?

>> Und weil die Sparkasse Chemnitz offensichtlich obige Informationen nicht
>> hat, muss sie eigentlich vom Schlimmsten ausgehen.
>
> Welche obigen?
> Die Abfrage kann man doch machen, auch wenn man nicht bei der Schufa ist.

Nee so einfach ist das nicht. Du brauchst jemand, der unter aller 2
Wochen auf
<https://www.insolvenzbekanntmachungen.de/cgi-bin/bl_suche.pl>
"Uneingeschraenkte Suche" macht und diese 50.000 Eintraege dann
abspeichert und bei Bedarf zur Verfuegung stellt. Eintragungen, die
aelter als 2 Wochen sind, gehen nur mit "Detail-Suche", wenn du nur den
Namen hast, musst du dann jedes Insolvenzgericht abklappern.

>> Somit kommen
>> Kreditvertraege nicht zustande, die bei anderen Sparkassen durchaus zu
>> einem Vertragsabschluss fuehren wuerden. Die Bilanzzahlen geben mir
>> Recht, die Hoehe der Kundenkredite bei der Sparkasse Chemnitz ist nur
>> halb so hoch wie bei vergleichbaren Sparkassen.
>
> Dieser Logik kann ich nicht folgen.Nur weil die Sparkasse keine
> Schufa-Auskünfte hat, kann sie keinen Kredit vergeben?

Eine Kreditwuerdigkeitspruefung, Risikoeinstufung im
Risikoklassifizierungsverfahren muss von der Sparkasse gemacht werden.
siehe: 'Mindestanforderungen an das Risikomanagement'
<https://www.bafin.de/SharedDocs/Veroeffentlichungen/DE/Rundschreiben/2017/rs_1709_marisk_ba.html>

Im Fall der Sparkasse Chemnitz ist es wahrscheinlicher, dass diese Teile
des unbesicherten Kreditgeschaefts ganz aufgegeben haben, als das die
Sparkasse eigene Kreditwuerdigkeitspruefung usw. macht, ich schrieb:
"Bilanzzahlen geben mir Recht" (siehe oben). Es sind eben nicht nur
Vermutungen sondern Bilanzkennzahlen.

Thomas Homilius

unread,
Jun 3, 2018, 2:53:56 PM6/3/18
to
Du meinst, die Stadt Chemnitz (+Eigenbetriebe) sind der groesste
Kreditnehmer der Sparkasse Chemnitz?

Ich glaube aber schon, dass die Kredite der Stadt Chemnitz bei der
Sparkasse Chemnitz dann mit unter 'Kundenkredite' fallen wuerden.

Ulf.K...@web.de

unread,
Jun 3, 2018, 2:56:23 PM6/3/18
to
Am Sonntag, 3. Juni 2018 20:53:56 UTC+2 schrieb Thomas Homilius:

> >>> Was macht die Sparkasse Chemnitz mit der ganzen Kohle, bei der EZB zu
> >>> Negativzinsen anlegen?
> >>
> >> Vielleicht sucht sie verzweifelt geeignete Kreditnehmer?
> >
> > Käme da https://www.statistik.sachsen.de/html/488.htm
> > etwas in Betracht?
> >
>
> Du meinst, die Stadt Chemnitz (+Eigenbetriebe) sind der groesste
> Kreditnehmer der Sparkasse Chemnitz?

Das weiß ich nicht, aber Kredite in erheblichem Umfange
würde sie wohl aufnehmen.

Gruß, ULF

Nomen Nescio

unread,
Jun 3, 2018, 4:09:03 PM6/3/18
to
Thomas Homilius <Thomas....@gmail.com> wrote:

> Im Fall der Sparkasse Chemnitz ist es wahrscheinlicher, dass diese Teile
> des unbesicherten Kreditgeschaefts ganz aufgegeben haben,

Dafür hast du sicherlich andere Belege als nur den Kaffeesatz.

> ich schrieb: "Bilanzzahlen geben mir Recht" (siehe oben). Es sind eben
> nicht nur Vermutungen sondern Bilanzkennzahlen.

Ich erkenne darin eindeutig, daß Hitler ein Engländer war.

Thomas Homilius

unread,
Jun 16, 2018, 2:03:14 PM6/16/18
to
Am 2018-06-02 um 12:58 schrieb Thomas Homilius:
> Die Stadt Chemnitz leitet meine Petition weiter an die Sparkasse
> Chemnitz. Ich wusste garnicht, dass die Sparkassen auch Petitionen von
> Buergern bearbeiten muessen!?

Von: Sparkasse Chemnitz, Datum: 15. Juni 2018,
Unser Zeichen: 110/Bre - 2018-96

"Betreff: Ihre Petition zur Mitgliedschaft in der SCHUFA vom 22. Mai 2018

Sehr geehrter Herr Homilius,

für Themen des operativen Geschäfts der Sparkasse Chemnitz ist die Stadt
Chemnitz nicht der richtige Ansprechpartner. Frau Oberbürgermeisterin
Barbara Ludwig als Vorsitzende des Verwaltungsrates hat uns deshalb
beauftragt, das Anliegen Ihrer Petition vom 22. Mai 2018 zu prüfen.

Grundsätzlich obliegt es jedem Kreditinstitut im Rahmen seiner
geschäftspolitischen Entscheidungen, ob es einen SCHUFA-Anschlussvertrag
abschließt. Eine diesbezügliche Verpflichtung besteht nicht.

Wir sind auch ohne besagte Auskunftei in der Lage, unsere Risiken
angemessen zu beurteilen und zu steuern. Die Einhaltung
aufsichtsrechtlich vorgegebener Risikokriterien wurde uns kürzlich auch
mit dem Jahresabschluss für das Jahr 2017 testiert.

Wir bedanken uns für Ihren Hinweis.

Freundliche Grüße"
0 new messages