Kurt wrote:
> Wie kommt die Energie in die beiden SB?
> Was ist Energie, was sind Seitenbänder?
Kurt, was etwas ist und wie es ensteht ist nicht notwendig dasselbe.
Gehen wir aus von einem bekannten Alltagsphänomen. Du hast zwei minimal
gegeneinander verstimmte Töne. Was dabei herauskommt und was Du hörst,
ist ein Ton mit einer Schwebung, oder anders ausgedrückt, ein Ton mit
AM-Modulation.
Drehen wir das ganze um und gehen dabei ins nicht hörbare. Dann muß ein
Sender mit AM-Modulation bei 100 % Modulationstiefe aus zwei Frequenzen
bestehen. Weil er eher schwach moduliert ist, kommt in der Mitte
dazwischen, i.e. bei der Frequenz, die oben die gehörte darstellt, der
Träger dazu. Weil das Modulationssignal kein reiner Ton ist, sind diese
Seitenbänder auch nicht wie oben monofrequent sondern über ein Spektrum
verteilt.
Aus der Sicht des Senders geht die meiste Energie in den Träger obwohl
die gesamte Information allein in den Seitenbändern steckt. Auf eine
Weise, die mir als Maschinenbauer nicht ganz klar ist, kann man den
Träger (und das zweite Seitenband) auch einfach weglassen und gewinnt
erheblich an Effizienz (Leistungsbausteine, Kühlung und Batterie). Das
Problem ist, daß der Empfänger den Träger (und das zweite Seitenband)
erst wieder erzeugen muß, bevor er mit dem Signal etwas anfangen kann.
D.h. die Information ist allein im Seitenband zwar vorhanden, aber nicht
in einer leicht auswertbaren Form.
Es heißt auch, daß du zwei Abstimmungen brauchst. Den tatsächlich
empfangenen Sender kann eine Maschine erkennen - Sendersuchlauf und
Einrasten, siebziger Jahre. Die richtige Trägerfequenz unterscheidet
sich von der falschen durch den Unterschied zwischen Bubbern und Pfeifen
und z.B. Sprache. Das kann nur der Mensch oder eine aufwendige IT.
Ich bitte die Fachleute, grobe Fehler in dieser vereinfachten
Kinderbuchdarstellung zu korrigieren.
--
/¯\ No | Dipl.-Ing. F. Axel Berger Tel:
+49/ 221/ 7771 8067
\ / HTML | Roald-Amundsen-Straße 2a Fax:
+49/ 221/ 7771 8069
X in | D-50829 Köln-Ossendorf
http://berger-odenthal.de
/ \ Mail | -- No unannounced, large, binary attachments, please! --