Google Groups no longer supports new Usenet posts or subscriptions. Historical content remains viewable.
Dismiss

Bitte die 91 beachten

332 views
Skip to first unread message

Ingo Stiller

unread,
May 6, 2008, 5:00:50 PM5/6/08
to
Hi Freaks

Bin gerade aus München zurückgekommen
( ICE1090, Dienstag,14:23 ab München)

Zwischen München und Augsburg gab es folgende Durchsage
"Falls ein Kollege der Bahnpolizei an Bord ist, bitte in Wagen Nr.9
kommen. Wir brauchen Ihre Hilfe"
Oops, randaliert da einer oder was ist los?

Kurz vor Augsburg dann erst die Standarddurchsage:
"In Kurze erreichen wir ..."
Direkt danach:
"Hinweis für die Kollegen, bitte die 91 beachten"

Und kurz hinter Augsburg geht dann ein Bundespolizist durch die Wagen
und schaut sich nach irgendwas um.

a) Weiß einer, was da passiert sein könnte?
b) Was bedeutet dieser Hinweis auf "91" ?

Gruß Ingo

Christian Lorch

unread,
May 6, 2008, 5:10:49 PM5/6/08
to
Ingo Stiller wrote:

vielleicht dass der Tf gern aufs Klo möchte, Wechselgeld bräuchte oder ein
Ferngespräch für ihn vermittelt werden sollte?

Oder auf Platz 91 sitzt eine verdächtige Person die ruhig gehalten werden
soll?


Grüße

Christian
--
Christian Lorch - der nett.Zwerg-Berater

Christoph Schmitz

unread,
May 7, 2008, 2:22:12 AM5/7/08
to
Ingo Stiller schrieb:

> Hi Freaks
>
> Bin gerade aus München zurückgekommen
> ( ICE1090, Dienstag,14:23 ab München)
>
> Zwischen München und Augsburg gab es folgende Durchsage
> "Falls ein Kollege der Bahnpolizei an Bord ist, bitte in Wagen Nr.9
> kommen. Wir brauchen Ihre Hilfe"
> Oops, randaliert da einer oder was ist los?

Kann auch eine einfache Personalienfeststellung (z.B.
bei einem Schwarzfahrer) gewesen sein, denke ich.

> Kurz vor Augsburg dann erst die Standarddurchsage:
> "In Kurze erreichen wir ..."
> Direkt danach:
> "Hinweis für die Kollegen, bitte die 91 beachten"

Da gehts ja zu wie bei Karstadt:
http://www.slapped.de/funx/karstadt.php ;-)

Christoph

Frank Hucklenbroich

unread,
May 7, 2008, 4:47:00 AM5/7/08
to
Am Tue, 6 May 2008 14:00:50 -0700 (PDT) schrieb Ingo Stiller:

> b) Was bedeutet dieser Hinweis auf "91" ?

Wenn man den diversen Listen mit "Polizeicodes" im Internet glauben
schenkt, dann wäre "91" ein Geisteskranker ;-)

Grüße,

Frank

Ralf P. Plank

unread,
May 7, 2008, 2:47:31 PM5/7/08
to
Am Tue, 6 May 2008 14:00:50 -0700 (PDT) schrieb Ingo Stiller:

Etwas, was den Herrn oder die Dame in Blau bzw. Khaki erforderlich machte.

> b) Was bedeutet dieser Hinweis auf "91" ?

Der Zugchef forderte die Zub-Kollegen auf, sich über die interne
Sprechverbindung bei ihm zu melden.

Die "91" ist die interne Rufnummer für den PRE (Personenrufempfänger) des
Zugchefs. Die PRE gibt es nur im ICE 1 und ICE 2. Die späteren
ICE-Generationen haben die Cordless-Telefone, welche andere Rufnummern
haben.

Wenn im ICE 2 (konkretes Beispiel ICE 543/553) beispielsweise die Ansage
kommt: "Die 81 bitte für die 91" bedeutet das nichts anderes als, daß der
zugführerberechtigte Betreuer im ICE 553 den Zugchef im ICE 543 anrufen
soll. Manche Zugchefs finden das wohl toll, ich nur bekloppt.

Zu alten Bundesbahn-Intercity-Zeiten gab es regelmäßig eine Ansage, die
einen "Code 700" beinhaltete: "Achtung Zub, bitte Code 700 beachten." Das
bedeutete nichts anderes als *Kaffeepause*. Die 700 war nichts anderes als
die Artikelnummer für den Pott Kaffee. :-)

Heute sind die Zub teilweise so "arm", daß sie sich nur noch einen Becher
"1710" leisten können oder wollen. Diesen veredeln sie dann nach Lust,
Laune und persönlichen Bedürfnissen. Kostet man davon, ist es anschließend
Kaffee oder Tee, je nach dem, was der Zub in den Becher mit heißem Wasser
kippte...

Gruß, Ralf

Klaus von der Heyde

unread,
May 7, 2008, 3:54:50 PM5/7/08
to
Ralf P. Plank wrote:

> Wenn im ICE 2 (konkretes Beispiel ICE 543/553) beispielsweise die
> Ansage kommt: "Die 81 bitte für die 91" bedeutet das nichts anderes
> als, daß der zugführerberechtigte Betreuer im ICE 553 den Zugchef im
> ICE 543 anrufen soll. Manche Zugchefs finden das wohl toll, ich nur
> bekloppt.

Das erinnert mich ein wenig an die stereotype kaufhausdurchsage:
»Fräulein 73 bitte 305, fräulein 73 bitte!«

Klaus

Holger Koetting

unread,
May 7, 2008, 6:11:06 PM5/7/08
to
Ralf P. Plank wrote:
> Zu alten Bundesbahn-Intercity-Zeiten gab es regelmäßig eine Ansage, die
> einen "Code 700" beinhaltete: "Achtung Zub, bitte Code 700 beachten."
Ach, auch bei Straßenbahnens: "Der Funkwagen bitte die
35, 19 und 22.". Dreimal Pizza für den Aufenthaltsraum...

Gruß,

Holger K. aus D.

--
Streckenstillegung? Nein, es wird nur nichts bestellt!

E-Mail: Holger....@gmx.de
Homepage: http://www.student.informatik.tu-darmstadt.de/~koetting

Ralf Gunkel

unread,
May 8, 2008, 3:27:28 AM5/8/08
to

Holger Koetting schrieb:


> Ralf P. Plank wrote:
>> Zu alten Bundesbahn-Intercity-Zeiten gab es regelmäßig eine Ansage, die
>> einen "Code 700" beinhaltete: "Achtung Zub, bitte Code 700 beachten."
> Ach, auch bei Straßenbahnens: "Der Funkwagen bitte die
> 35, 19 und 22.". Dreimal Pizza für den Aufenthaltsraum...

Na hoffentlich hat die Pizzaria oder zumindest deren Karte nicht all zu
oft gewechselt.

"Hmm, wir haben jetzt ein mal Joghurtsauce ohne Salat, einen Kaffe und
ein mal extra Käse ohne Pizza? Soll das alles in einen Becher?"
*würg*

Gruß Ralf

--
"Sicherungstechnik ist praktizierte Paranoia. Und das ist auch gut so."
Dirk Moebius in deb*

HaJo Hachtkemper

unread,
May 8, 2008, 3:57:44 AM5/8/08
to
Halli-Hallo!

Ralf Gunkel schrieb am 08.05.2008 09:27:
> Na hoffentlich hat die Pizzaria oder zumindest deren Karte nicht all zu
> oft gewechselt.

'Zweimal die 19, und einmal die 26, mit Knoblauch und Extra Käse, zum
Bahnhof Mooskamp, Halle West, Tor steht offen.' 'Zweimal Chop Suey mit
Rindfleisch, einmal Ente Süss-Sauer mit Knoblauch und Käse, kommt in
20 Minuten, Danke!'

Ciao/HaJo

Holger Koetting

unread,
May 8, 2008, 5:17:49 AM5/8/08
to
HaJo Hachtkemper wrote:
> 'Zweimal die 19, und einmal die 26, mit Knoblauch und Extra Käse, zum
> Bahnhof Mooskamp, Halle West, Tor steht offen.'

Peinlicher wird's, wenn man bei der Pizzeria anruft und dann gleich
"wir haben schon auf Euren Anruf gewartet" als Begrüßung gesagt
bekommt. :-)

Reinhard Greulich

unread,
May 8, 2008, 2:55:11 PM5/8/08
to
Holger Koetting schrieb am Thu, 08 May 2008 11:17:49 +0200:

> wenn man bei der Pizzeria anruft und dann gleich
> "wir haben schon auf Euren Anruf gewartet" als Begrüßung gesagt
> bekommt.

In Karlsruhe in der FuZo gibt es eine Pommesbude, in der Straßenbahner
im Dienst bevorzugt bedient werden. Die nachfolgenden Züge warten dann
so lange, aber es geht wirklich fix.

Gruß - Reinhard.
--
70086 (52°22,726'N - 009°48,775'E)
~=@=~ www.debx.de ~=@=~
die Homepage der deb*-Newsgruppen.

Christoph Schmitz

unread,
May 8, 2008, 6:17:18 PM5/8/08
to
Reinhard Greulich schrieb:

> Holger Koetting schrieb am Thu, 08 May 2008 11:17:49 +0200:
>
>> wenn man bei der Pizzeria anruft und dann gleich
>> "wir haben schon auf Euren Anruf gewartet" als Begrüßung gesagt
>> bekommt.
>
> In Karlsruhe in der FuZo gibt es eine Pommesbude, in der Straßenbahner
> im Dienst bevorzugt bedient werden. Die nachfolgenden Züge warten dann
> so lange, aber es geht wirklich fix.

Mit einem Drive-In-Schalter ginge es noch fixer...

Christoph

Folke Brockmann

unread,
May 9, 2008, 1:16:53 AM5/9/08
to
Christoph Schmitz schrieb:
> Reinhard Greulich schrieb:

>> Holger Koetting schrieb:

>> In Karlsruhe in der FuZo gibt es eine Pommesbude, in der Straßenbahner
>> im Dienst bevorzugt bedient werden. Die nachfolgenden Züge warten dann
>> so lange, aber es geht wirklich fix.

> Mit einem Drive-In-Schalter ginge es noch fixer...

so wie diese Straßenbahn in einem Drive-In-EDEKA-Laden in Duisburg:

http://drehscheibe-online.ist-im-web.de/forum/file.php?5,file=16043 ?

mehr davon und entdeckt auf:
http://drehscheibe-online.ist-im-web.de/forum/read.php?5,3783395

--
Gruss Folke B. aus WATTENSCHEID

vorläufige Internet-Präsenz http://www.DEUTSCHE-BUNDESBAHN.Webseite.ms

Stefan Reuther

unread,
May 9, 2008, 12:37:40 PM5/9/08
to
Folke Brockmann wrote:
> Christoph Schmitz schrieb:
>> Reinhard Greulich schrieb:
>>> In Karlsruhe in der FuZo gibt es eine Pommesbude, in der Straßenbahner
>>> im Dienst bevorzugt bedient werden. Die nachfolgenden Züge warten dann
>>> so lange, aber es geht wirklich fix.
>
>> Mit einem Drive-In-Schalter ginge es noch fixer...
>
> so wie diese Straßenbahn in einem Drive-In-EDEKA-Laden in Duisburg:
>
> http://drehscheibe-online.ist-im-web.de/forum/file.php?5,file=16043 ?

Der Fahrer war bestimmt betrunken. Steht ja extra auf dem Zug:
"Sch...eiss Bier". :-P


Stefan

Tobias Nicht

unread,
May 16, 2008, 11:36:05 AM5/16/08
to
Am Fri, 09 May 2008 07:16:53 +0200, sprach Folke Brockmann:

>so wie diese Straßenbahn in einem Drive-In-EDEKA-Laden in Duisburg:

In einem Liedtext wird vom Edeka des Grauens und der Straßenbahn des
Todes gesungen

http://www.plattentests.de/rezi.php?show=3361

Gruß Tobias
--

Stephan Weinberger

unread,
May 16, 2008, 6:15:15 PM5/16/08
to
Tobias Nicht wrote:

> In einem Liedtext wird vom Edeka des Grauens und der Straßenbahn des
> Todes gesungen
>
> http://www.plattentests.de/rezi.php?show=3361

http://tinyurl.com/47utek


--
Die logische Folge von Frage und Antwort wird auf den Kopf gestellt.
> Was ist an TOFU-Postings so ärgerlich?
>> TOFU-Postings verfassen.
>>> Was ist eine der schlechtesten Angewohnheiten im Usenet?

0 new messages