Google Groups no longer supports new Usenet posts or subscriptions. Historical content remains viewable.
Dismiss

Beamer: Nur das erste Overlay

80 views
Skip to first unread message

Axel Berger

unread,
Apr 23, 2020, 12:59:21 PM4/23/20
to
Mal eine blöde Frage, bei der ich ziemlich sicher bin, die Antwort ist
"nein":

Gibt es für Beamer eine globale Option, mit der von jeder Folie nur das
erste Overlay gezeigt (und idealerweise auch nur das eingebunden) wird?

Ich habe für ein Tutorium eine Präsentation mit Fragen und Antworten,
die aufgeblättert werden und möchte zur Vorbereitung eine Version nur
mit den Fragen (und z.B. bei der Beantwortung helfenden Bildern, also
jeweils Overlay 1) bereitstellen.

Danke
Axel


--
/¯\ No | Dipl.-Ing. F. Axel Berger Tel: +49/ 221/ 7771 8067
\ / HTML | Roald-Amundsen-Straße 2a Fax: +49/ 221/ 7771 8069
 X in | D-50829 Köln-Ossendorf http://berger-odenthal.de
/ \ Mail | -- No unannounced, large, binary attachments, please! --

samcarter8

unread,
Apr 23, 2020, 4:11:54 PM4/23/20
to
Vielleicht hilft dieser schnelle Hack:

\documentclass{beamer}

\makeatletter
\def\beamer@frame<#1>{
\@ifnextchar[{\beamer@@@frame<1>}{\beamer@@@frame<1>[]}}
\makeatother

\begin{document}

\begin{frame}
abc
\pause
def
\end{frame}

\begin{frame}
abc
\pause
def
\only<3>{ghi}
\end{frame}
\end{document}

Ansonsten ist vielleicht auch das `beameraudience` Paket interessant.

Axel Berger

unread,
Apr 23, 2020, 5:48:26 PM4/23/20
to
samcarter8 wrote:
> Vielleicht hilft dieser schnelle Hack:
> Ansonsten ist vielleicht auch das `beameraudience` Paket interessant.

Vielen Dank. Das ist mehr als ich zu hoffen gewagt hatte. Ich werde es
übers Wochenende probieren und melde mich zurück.

Axel Berger

unread,
Apr 26, 2020, 9:33:39 AM4/26/20
to
samcarter8 wrote:
> \makeatletter
> \def\beamer@frame<#1>{
> \@ifnextchar[{\beamer@@@frame<1>}{\beamer@@@frame<1>[]}}
> \makeatother

Aus irgendeinem Grund hat das bei mir im komplexeren Praxisfall nicht
geklappt. Im Minimalbeispiel unten funktioniert es perfekt. Ich habe
aber mit etwas RTFM eine einfachere Lösung gefunden.

Danke für die Hilfe.

-----------------------------------------------------------------
\documentclass{beamer}
\usepackage[x-cp1252]{inputenx}
\usepackage[T1]{fontenc}

% \makeatletter
% \def\beamer@frame<#1>{%
% \@ifnextchar[{\beamer@@@frame<1>}{\beamer@@@frame<1>[]}}
% \makeatother

\newcommand*{\onlyfirst}{1}
% \newcommand*{\onlyfirst}{1-}


\begin{document}

\begin{frame}{Wieviel ist 2 plus 2?}{Ohne Skope}
\only<1>{Benutzen Sie zur Hilfe Ihre Finger.}
\only<2>{5}
\end{frame}

\begin{frame}<\onlyfirst>{Wieviel ist 2 plus 2?}{Mit Skope}
\only<1>{Benutzen Sie zur Hilfe Ihre Finger.}
\only<2>{5}
\end{frame}

\end{document}
-----------------------------------------------------------------

Dr Engelbert Buxbaum

unread,
Apr 28, 2020, 6:05:18 AM4/28/20
to
In article <5EA1C9B8...@Berger-Odenthal.De>, Spam@Berger-
Odenthal.De says...
>
> Gibt es für Beamer eine globale Option, mit der von jeder Folie nur
das
> erste Overlay gezeigt (und idealerweise auch nur das eingebunden) wird?
>
> Ich habe für ein Tutorium eine Präsentation mit Fragen und Antworten,
> die aufgeblättert werden und möchte zur Vorbereitung eine Version nur
> mit den Fragen (und z.B. bei der Beantwortung helfenden Bildern, also
> jeweils Overlay 1) bereitstellen.
>
> Danke
> Axel

Ich mache das etwa so:

\begin{frame}
\frametitle{}
A child with penicillin allergy is given a sulphonamide against otitis
media. Human cells are not affected by sulphonamides because
sulphonamides are specific for bacterial
\begin{enumerate}
\item[A]{DNA polymerases.}
\item[B]{RNA polymerases.}
\item[C]{folate synthesis.}
\item[D]{ribonucleotide reductase.}
\item[E]{mismatch repair.}
\end{enumerate}
\mode<beamer|trans>{
\pause
C) For humans, folate is a vitamin. Bacteria need to make it to
support rapid cell division.
}
\end{frame}

Was ich den Studenten vor der Vorlesung gebe, ist mit der Klassenoption
"handout" compiliert und enthält daher nicht die Antwort. Meine Version,
die ich in der Vorlesung benutze, ist mit der Option "beamer"
compiliert, und zeigt entsprechend die Antwort an. Auf die Art kann ich
auch andere Dinge einstellen, z.B. ist die Studenten-Version in
Graustufen zum leichteren Ausdrucken (nein, die Generation Internet
arbeitet nicht papierlos, seufz)

--
DIN EN ISO 9241-13: 9.5.3 Error messages should convey what is wrong,
what corrective actions can be taken, and the cause of the error.

Axel Berger

unread,
Apr 28, 2020, 2:50:14 PM4/28/20
to
Dr Engelbert Buxbaum wrote:
> Was ich den Studenten vor der Vorlesung gebe, ist mit der Klassenoption
> "handout" compiliert und enthält daher nicht die Antwort.

Mein Ursprungsproblem ist zwar gelöst, aber das könnte für andere Zwecke
interessant werden. Hat Handout nicht ein völlig anderes Papierformat
und auch sonst (neben der von Dir absichtlich zugefügten) andere
Layoutvorgaben?

Ich habe neben dem Fragen- auch meist einen Einführungs- und Zusatzteil
und die Präsentation sollte in beiden Fällen bis auf die fehlenden
Unterfolien gleich ausdehen.

Marcus Gloeder

unread,
May 1, 2020, 12:41:40 AM5/1/20
to
Am 26.04.20 15:34, schrieb Axel Berger:
>samcarter8 wrote:
> Ich habe aber mit etwas RTFM eine
> einfachere Lösung gefunden.

Hallo Axel,

die »einfachere Lösung« wäre interessant. Könntest Du die posten? Das wäre
nett.

Viele Grüße
Marcus

--
PMs an: m.gl...@gmx.de

Axel Berger

unread,
May 1, 2020, 6:21:40 AM5/1/20
to
Marcus Gloeder wrote:
> die »einfachere Lösung« wäre interessant. Könntest Du die posten? Das wäre
> nett.

War im Beispiel enthalten:
Definition des Makros \onlyfirst und Anwendung im zweiten der beiden
Frames.

Weil ich ohnehin immer ein privates Hilfspaket für alle Präsentationen
lade, habe ich für die Endfassung noch eine (globale) Option draus
gemacht.

Dr Engelbert Buxbaum

unread,
May 1, 2020, 9:44:24 AM5/1/20
to
In article <5EA87B27...@Berger-Odenthal.De>, Spam@Berger-
Odenthal.De says...
> Mein Ursprungsproblem ist zwar gelöst, aber das könnte für andere
Zwecke
> interessant werden. Hat Handout nicht ein völlig anderes Papierformat
> und auch sonst (neben der von Dir absichtlich zugefügten) andere
> Layoutvorgaben?

Das kommt darauf an, wie man die Modi definiert:

\mode<beamer>{\usetheme{Goettingen}\usecolortheme{mycolourtheme}}
\mode<handout>{\usetheme{Goettingen}\usecolortheme{seagull}}

Das heist, daß sich die Modi beamer und handout nur in der Farbe
unterscheiden, es sei denn, man befielt für einzelnen Dias etwas
anderes.

Axel Berger

unread,
May 1, 2020, 3:37:13 PM5/1/20
to
Dr Engelbert Buxbaum wrote:
> Das kommt darauf an, wie man die Modi definiert:

Stimmt. Mein Gedächtnis trog. Im Handbuch wird detailliert beschrieben,
wie man im Handout mehrere Slides auf eine Seite bekommt und ich meinte
mich zu erinnern, das sei dort automatisch und immer so.
0 new messages