Google Groups no longer supports new Usenet posts or subscriptions. Historical content remains viewable.
Dismiss

Newsclient fuer Mac OS mit 15 spezifischen Eigenschaften

17 views
Skip to first unread message

Andreas Borutta

unread,
Mar 28, 2016, 1:46:56 AM3/28/16
to
Moin.

Bisher habe ich 40tude Dialog verwendet. Jetzt wechsele ich die
Plattform und brauche daher einen guten Ersatz für Mac OS.

40tude trug unter allen meinen Anwendungen, die ich unter Windows
genutzt habe, eine besondere Krone:
Ich habe ihn vor 14 Jahre konfiguriert und verwende ihn bis jetzt
exakt so. Als einziges Programm raubte es mir zudem keine Zeit mit
"Ein Update ist verfügbar, ...".
40tude konnte alles, was mir wichtig war. Wesentlich war für mich
auch:
Ich konnte ihn praktisch ausschließlich über Tastenkürzel steuern.

http://borumat.de/40tude-dialog-newsreader-tipps#einhandsegeln

Aus der Vergangenheit erinnere ich mich, dass MacSoup gut bewertet
wurde.

Bevor ich mich aber in dessen Konfiguration und Ausprobiererei stürze,
würde mich interessieren, ob ihr vielleicht andere Clients empfehlt.

Folgende 15 Eigenschaften wären "Must-Haves":

TK steht für Tastenkürzel.

1
Weiter (TK)
Falls der Artikel über den Bildschirm hinausragt: Blättern.
Sobald der Artikel zu Ende ist: Zum nächsten ungelesenen Artikel in
derselben Gruppe.
Sobald kein ungelesener Artikel mehr in der Gruppe vorhanden ist:
Zum nächsten ungelesenen Artikel in der nächsten Gruppe.
Sobald kein ungelesener Artikel mehr in der letzten Gruppe ist:
Zum nächsten ungelesenen Artikel in der obersten Gruppe.

2
Thread ignorieren (TK)
Gesamten Thread auf den Status gelesen etzen und visuell als
"ignoriert" kennzeichnen.
Ab sofort keine Nachrichten dieses Threads mehr laden.
Falls ich in dem Thread beteiligt war und ein Reply auf ein Posting
eintrifft (erkennbar an meinem FQDN in der jüngsten References-ID):
dieses Posting laden. Außer es stammt von einem Geplonkten. In 40tude
werden solche Regeln über Scoring erzeugt.

3
Selektiertes gelesen/ungelesen (TK-Wechselschalter)
Wenn der Thread "eingefaltet" ist, wirkt es auf den ganzen Thread.
Wenn eine Gruppe markiert ist, wirkt es auf die ganze Gruppe.

4
Plonk (TK)
Posting als gelesen markieren. Weiterhin alle Postings dieses
Absenders in allen Gruppen als gelesen markieren. Neue eintreffende
Postings dieses Absenders nicht laden.

5
Vor/Zurück (TK)
Geht in History vor und zurück, auch gruppenübergreifend.

6
Header zeigen/ausblenden (TK)
Einen konfigurierten Satz.

7
Schriftart wechseln (TK-Wechselschalter)
Von proportional zur festen Breite.

8
Lade neue Postings (TK)
In allen Gruppen, auf allen Servern

9
Einfügen als angepasstes Zitat (TK)
Dabei kann als Quoteinitial z.B. ">>> " angegeben werden.

10
Reformatieren (TK)
Falls nichts selektiert ist, wird das ganze Posting reformatiert.
Fehlende Leerzeichen hinter Quote-Initials werden ergänzt:
">>Lorem ..." -> ">> Lorem ..."
Überflüssige Leerzeichen zwischen Quote-Intitials werden eliminiert.
"> > Lorem ..." -> ">> Lorem ..."

11
Eigene Postings automatisch als gelesen markieren

12
URLs werden nicht umbrochen
Mindestens, wenn sie innerhalb von "<>" stehen.

13
Angabe eines eigenen FQDN

14
Tastenkürzel können aus einer einzigen Taste bestehen und sind frei
zuweisbar


Noch einige "Nice to Haves":

1
Einfügen als externes Zitat (TK)
Voreingestelltes Quote-Initial "| "

2
Einleitungszeile konfigurierbar

3
Gruppenabhängige Signatur

4
Automatischer korrekter Subject-Wechsel

5
Umbruchgeschützter Inhalt ist einfügbar


Über Euren Rat freue ich mich. Danke.


Andreas

f'up2 de.comm.software.newsreader
--
http://borumat.de
http://fahrradzukunft.de

Andreas Borutta

unread,
Mar 28, 2016, 2:12:54 PM3/28/16
to
HC Ahlmann schrieb:

> Andreas Borutta <bor...@gmx.de> wrote:

Erstmal ganz herzlichen Dank für Dein sehr hilfreichen, weil präzisen
und ausführlichen Hinweise!

Geklärtes habe ich entfernt.

>> 2
>> Thread ignorieren (TK)
>> Gesamten Thread auf den Status gelesen etzen und visuell als
>> "ignoriert" kennzeichnen.
>> Ab sofort keine Nachrichten dieses Threads mehr laden.
>> Falls ich in dem Thread beteiligt war und ein Reply auf ein Posting
>> eintrifft (erkennbar an meinem FQDN in der jüngsten References-ID):
>> dieses Posting laden. Außer es stammt von einem Geplonkten. In 40tude
>> werden solche Regeln über Scoring erzeugt.
>
> MacSOUP kann kein Scoring; threads werden mit Minus oder Filterregel
> ignoriert (total oder ab markiertem oder gefiltertem posting) oder mit
> Plus oder Filterregel automatisch markiert (so auch alle Antworten auf
> eigene postings). Das erste eigene posting und dessen follow-ups in
> ausgefilterten threads werden nicht geladen, denn man liest und
> antwortet nicht in einem ignorierten thread.

OK, ist hinzunehmen. Ich mochte die Option durch das Scoring immer,
auch wenn in der Praxis Fälle selten sind, dass man in einem
ignorierten Thread etwas richtig stellen möchte, wenn wider Erwarten
noch eine Antwort in einem Subthread mit eigener Beteiligung und
hinreichender Nähe zum eigenen Posting eintrifft.

Aber gut, mit einem Verzichten könnte ich leben.

>> 4
>> Plonk (TK)
>> Posting als gelesen markieren. Weiterhin alle Postings dieses
>> Absenders in allen Gruppen als gelesen markieren. Neue eintreffende
>> Postings dieses Absenders nicht laden.
>
> Minus erledigt das für alle follow-ups oder eine Filterregel für diesen
> Absender.

"Filterregel" bedeutet: Es muss manuell eine Filterregel erstellt
werden.
Sind vermutlich nicht zig Schritte.
Ich fand es jedenfalls immer hochbefriedigend, wenn man das voller
Genuß mit einem einzigen Tastendruck erledigen kann.

>> 5
>> Vor/Zurück (TK)
>> Geht in History vor und zurück, auch gruppenübergreifend.
>
> Gibt's nicht gruppenübergreifend. Freizügige Navigation in einem thread
> durch Nummernblock (i.V.m. Baum intuitiv)

Ich habe keinen Nummernblock auf dem Macbook.
Gibt es solche Layouts alternative Tastenkürzel?
Vermutlich nicht, richtig? Du schreibst ja weiter unten, dass es in
MacSoup nicht vorgesehen ist, Tastenkürzel anzupassen.
Das wäre wohl die bitterste Kröte für mich.

>> 9
>> Einfügen als angepasstes Zitat (TK)
>> Dabei kann als Quoteinitial z.B. ">>> " angegeben werden.
>
> Durch Auswahl wird das Zitat angepasst (Einleitungszeile nicht
> vergessen); Quoteninitial ist "> ".

Da hast Du mich missverstanden. Mit "angepasstes" meinte ich, dass es
nicht um das Standard-Zitat mit "> " geht.

Aber gut. Auch dieses Merkmal sollte ich vielleicht aus den Must-Haves
herauslösen. Es ist verschmerzbar.

>> 11
>> Eigene Postings automatisch als gelesen markieren
>
> Gibt's nicht; follow-ups auf eigene postings werden automatisch markiert
> und geladen, das schließt spätere, eigene Antworten ein.

Das heißt, man landet beim normalen Navigieren mit "Weiter zur
nächsten ungelesenen Nachricht" auch bei seinen eigenen Postings?

>> 13
>> Angabe eines eigenen FQDN
>
> Nein, MacSOUP generiert aus der verwendeten Mailadresse eine FQDN für
> die MID, z.B. Message-ID: <1mkmljb.rg8zxhdiy2v7N%hc.ah...@gmx.de>.

Man muss wohl einen Resource-Editor verwenden um seinen FQDN
einzubauen.
Mist.
http://home.arcor.de/jstarosta/message-id-mit-resedit.htm

>> 4
>> Automatischer korrekter Subject-Wechsel
>
> Ja; "(was:...)" wird bei f'up abgeschnitten.

Ich meinte das automatische Anhängen von "(was: ...)".

>> f'up2 de.comm.software.newsreader
>
> Lese ich nicht. MacSOUP ist in de.comp.sys.mac.internet on topic.

Um es nicht mit einer dritten Gruppe unübersichtlich werden zu lassen,
crossposte ich nochmal in dcsmm.
Ist das OK?

Marc Stibane

unread,
Mar 29, 2016, 6:17:28 AM3/29/16
to
de.comm.software.newsreader als F'up2 ignoriert, lese ich nicht.



Andreas Borutta <bor...@gmx.de> wrote:
> HC Ahlmann schrieb:
>> Andreas Borutta <bor...@gmx.de> wrote:

>>> Thread ignorieren (TK)
>>> Gesamten Thread auf den Status gelesen etzen und visuell als
>>> "ignoriert" kennzeichnen.
>>> Ab sofort keine Nachrichten dieses Threads mehr laden.

- ==> ein einfaches Minus-Zeichen tippen. Ignoriert den Sub-Thread ab
gerade aktivem Posting.

>>> Falls ich in dem Thread beteiligt war und ein Reply auf ein Posting
>>> eintrifft (erkennbar an meinem FQDN in der jüngsten References-ID):
>>> dieses Posting laden.

Da Du den Sub-Thread nicht mehr liest wirst Du da auch nicht mehr
antworten. Andere Sub-Threads sind vom '-' eh nicht betroffen (macht ja
auch keinen Sinn, da könnte die Diskussion ja um was ganz anderes
gehen).


>>> Plonk (TK)
> Ich fand es jedenfalls immer hochbefriedigend, wenn man das voller
> Genuß mit einem einzigen Tastendruck erledigen kann.

Gibt's leider nicht.


>>> Vor/Zurück (TK)
>>> Geht in History vor und zurück, auch gruppenübergreifend.
>> Gibt's nicht gruppenübergreifend. Freizügige Navigation in einem
>> thread durch Nummernblock (i.V.m. Baum intuitiv)
> Ich habe keinen Nummernblock auf dem Macbook.

dito.

> Gibt es solche Layouts alternative Tastenkürzel?

Die Zahlenreihe oberhalb von qwertzuiopü funktioniert genauso wie der
Ziffernblock.


> Vermutlich nicht, richtig? Du schreibst ja weiter unten, dass es in
> MacSoup nicht vorgesehen ist, Tastenkürzel anzupassen.
> Das wäre wohl die bitterste Kröte für mich.

Man muss sich halt merken dass 1 nach links unten geht, 9 nach rechts
oben, uswusf.


>>> Eigene Postings automatisch als gelesen markieren
>> Gibt's nicht; follow-ups auf eigene postings werden automatisch
>> markiert und geladen, das schließt spätere, eigene Antworten ein.
> Das heißt, man landet beim normalen Navigieren mit "Weiter zur
> nächsten ungelesenen Nachricht" auch bei seinen eigenen Postings?

Ja. Wowereit.


>>> Angabe eines eigenen FQDN
>> Nein, MacSOUP generiert aus der verwendeten Mailadresse eine FQDN für
>> die MID, z.B. Message-ID: <1mkmljb.rg8zxhdiy2v7N%hc.ah...@gmx.de>.

Ich habe IIRC damals einen eigenen angelegt...

> Man muss wohl einen Resource-Editor verwenden um seinen FQDN
> einzubauen.
> Mist.
> http://home.arcor.de/jstarosta/message-id-mit-resedit.htm

ResEdit läuft nur auf Classic MacOS, nicht auf OSX.


> Um es nicht mit einer dritten Gruppe unübersichtlich werden zu lassen,
> crossposte ich nochmal in dcsmm.
> Ist das OK?

Im Prinzip ja, aber

> f'up2 de.comm.software.newsreader

das gehört zusammen mit dem X-post ganz nach oben in die erste Zeile und
nicht an den Schluss, damit der Leser gleich zu Anfang entscheiden kann
ob er das befolgen mag, ggf. ändern muss, oder den Beitrag lieber gleich
ganz ignoriert.

--
In a world without walls and fences,
who needs windows and gates?

Andreas Borutta

unread,
Mar 29, 2016, 7:05:37 AM3/29/16
to
Marc Stibane schrieb:

>>>> Falls ich in dem Thread beteiligt war und ein Reply auf ein Posting
>>>> eintrifft (erkennbar an meinem FQDN in der jüngsten References-ID):
>>>> dieses Posting laden.
>
> Da Du den Sub-Thread nicht mehr liest wirst Du da auch nicht mehr
> antworten.

Du missverstehst mich.

Ich möchte genau unter einen Bedingung ein Posting in einem von mir
ignorierten (Sub-)Thread lesen:
Wenn ein direktes Reply auf ein Posting von mir eintrifft.

Da MS kein Scoring beherrscht, kann man so eine Regel nicht bauen.

>>>> Vor/Zurück (TK)
>>>> Geht in History vor und zurück, auch gruppenübergreifend.
>>> Gibt's nicht gruppenübergreifend. Freizügige Navigation in einem
>>> thread durch Nummernblock (i.V.m. Baum intuitiv)
>> Ich habe keinen Nummernblock auf dem Macbook.
>
> dito.
>
>> Gibt es solche Layouts alternative Tastenkürzel?
>
> Die Zahlenreihe oberhalb von qwertzuiopü funktioniert genauso wie der
> Ziffernblock.

So platzierte Tastenkürzel würde ich nicht tolerieren.

Wenn sie wirklich nicht per Resourceeditor hackbar sind, wäre MS damit
raus für mich.

Andere mögen da leidensfähiger sein.

>>>> Eigene Postings automatisch als gelesen markieren
>>> Gibt's nicht; follow-ups auf eigene postings werden automatisch
>>> markiert und geladen, das schließt spätere, eigene Antworten ein.
>> Das heißt, man landet beim normalen Navigieren mit "Weiter zur
>> nächsten ungelesenen Nachricht" auch bei seinen eigenen Postings?
>
> Ja. Wowereit.

Du willst wirklich Deine eigenen Nachrichten nochmal ansteuern?

Warum bitte?

>> Man muss wohl einen Resource-Editor verwenden um seinen FQDN
>> einzubauen.
>> Mist.
>> http://home.arcor.de/jstarosta/message-id-mit-resedit.htm
>
> ResEdit läuft nur auf Classic MacOS, nicht auf OSX.

OH.

Gibt es irgendeinen anderen Weg MS den FQDN beizubringen?

>> Um es nicht mit einer dritten Gruppe unübersichtlich werden zu lassen,
>> crossposte ich nochmal in dcsmm.
>> Ist das OK?
>
> Im Prinzip ja, aber
>
>> f'up2 de.comm.software.newsreader
>
> das gehört zusammen mit dem X-post ganz nach oben in die erste Zeile und
> nicht an den Schluss, damit der Leser gleich zu Anfang entscheiden kann
> ob er das befolgen mag, ggf. ändern muss, oder den Beitrag lieber gleich
> ganz ignoriert.

OK, leuchtet ein.

Ich kannte es bisher nur unten.

Mir selber macht es nichts aus, für eine Antwort eine Gruppe zu
abonnieren, selbst wenn ich sie nicht typischerweise lese.

Das gehörte in meinem bisherigen Verständnis zur Idee eines f'up2.

Andreas

Bernd Fröhlich

unread,
Mar 30, 2016, 2:53:20 AM3/30/16
to
Marc Stibane <spamf...@arcor.de> wrote:

> ResEdit läuft nur auf Classic MacOS, nicht auf OSX.

Für OSX gibt´s Rezilla.

Andreas Borutta

unread,
Mar 30, 2016, 3:40:29 AM3/30/16
to
Bernd Fröhlich schrieb:

>> ResEdit läuft nur auf Classic MacOS, nicht auf OSX.
>
> Für OSX gibt´s Rezilla.

Hat von denjenigen unter Euch, die MacSoup verwenden, schonmal jemand
unter OSX die Einstellungsdateien damit angepasst - insbesondere
Tastenkürzel und FQDN?


Andreas

Stefan Mettenbrink

unread,
Mar 30, 2016, 11:08:54 AM3/30/16
to
Am 30.03.16 um 09:40 schrieb Andreas Borutta:
> Hat von denjenigen unter Euch, die MacSoup verwenden,

Sind die Probleme mit SSL inzwischen behoben?

Gruß, Stefan Mettenbrink.

Marc Stibane

unread,
Apr 2, 2016, 1:25:27 AM4/2/16
to
Andreas Borutta <bor...@gmx.de> wrote:
> Marc Stibane schrieb:

>> Da Du den Sub-Thread nicht mehr liest wirst Du da auch nicht mehr
>> antworten.
> Du missverstehst mich.

Jein.


> Ich möchte genau unter einen Bedingung ein Posting in einem von mir
> ignorierten (Sub-)Thread lesen:
> Wenn ein direktes Reply auf ein Posting von mir eintrifft.

Thread ignorieren kann MacSOUP nicht. Nur Sub-Thread ignorieren, ab dem
gerade aktiven Posting bei dem Du "Minus" tippst. Wenn das das erste
Posting des Threads ist, wird somit dann auch der ganze Thread
ignoriert.

Klar könntest Du erst ein Posting im Thread schreiben, und dann den
Sub-Thread ignorieren. Macht aber irgendwie keinen Sinn, aus einem
Dialog bzw. Multilog einen Monolog zu machen (schreiben aber nicht mehr
lesen).
Ignorieren heißt auch nicht mehr schreiben, also braucht man Deine
gewünschte Funktion nicht.


>>>>> Vor/Zurück (TK)
>>> Gibt es solche Layouts alternative Tastenkürzel?
>> Die Zahlenreihe oberhalb von qwertzuiopü funktioniert genauso wie der
>> Ziffernblock.
> So platzierte Tastenkürzel würde ich nicht tolerieren.

Die Pfeiltasten (links, rechts) gehen ebenfalls zum Vorposting bzw.
ersten Antwortposting des aktuellen Postings - auf/ab scrollen das
Posting rauf/runter.


> Wenn sie wirklich nicht per Resourceeditor hackbar sind, wäre MS damit
> raus für mich.

Pfeiltasten nutze ich oft, die "2" (nächste Antwort des Vorpostings,
steht grafisch im Baum genau unter dem aktuellen Posting), also quasi
Pfeil-runter im Ziffernblock, ab und zu, dann noch die "1" (links unten,
nächste Antwort des Vor-Vor-Postings). Selten mal die "8" (Pfeil hoch).
Dazu kommt noch "b" (Back, geht direkt zum zuletzt gelesenen Posting
zurück). Andere Ziffern (Pfeile) brauche ich eigentlich nie...


> Andere mögen da leidensfähiger sein.

Die grafische Baum-Ansicht oberhalb des Headers ist genial. Man weiß
genau wo man im (Sub-)Thread gerade ist. Notfalls gehe ich mit mehreren
geraden Cursor-Aktionen (Pfeil l+r, "8", "2")...


>>> Das heißt, man landet beim normalen Navigieren mit "Weiter zur
>>> nächsten ungelesenen Nachricht" auch bei seinen eigenen Postings?
>> Ja. Wowereit.
> Du willst wirklich Deine eigenen Nachrichten nochmal ansteuern?
> Warum bitte?

a) archiviere ich die (meist). Dazu setze ich das Attribut "Schützen",
d.h. sie werden nicht automatisch nach 2 Wochen gelöscht.
b) Ich lese und poste in mehreren Newsgroups. Oft mache ich nicht am
selben Tag weiter. Da ist es durchaus sinnvoll, sich nochmal kurz in
Erinnerung zu rufen worauf die anderen gerade antworten ;-)


>>> Man muss wohl einen Resource-Editor verwenden um seinen FQDN
>>> einzubauen.
>>> http://home.arcor.de/jstarosta/message-id-mit-resedit.htm
>> ResEdit läuft nur auf Classic MacOS, nicht auf OSX.
> Gibt es irgendeinen anderen Weg MS den FQDN beizubringen?

http://alternativeto.net/software/resedit/



> Mir selber macht es nichts aus, für eine Antwort eine Gruppe zu
> abonnieren, selbst wenn ich sie nicht typischerweise lese.

Mir schon.

> Das gehörte in meinem bisherigen Verständnis zur Idee eines f'up2.

Ich nutze den f'up2 eigentlich nur, um in verwandten Gruppen umzuleiten.
Z.B. von hier nach de.comp.sys.mac.internet, wenn der Thread eben
Richtung Internet abgeglitten ist.

Marc Stibane

unread,
Apr 2, 2016, 1:25:27 AM4/2/16
to
Andreas Borutta <bor...@gmx.de> wrote:
> Bernd Fröhlich schrieb:

>>> ResEdit läuft nur auf Classic MacOS, nicht auf OSX.
>> Für OSX gibt´s Rezilla.
> Hat von denjenigen unter Euch, die MacSoup verwenden, schonmal jemand
> unter OSX die Einstellungsdateien damit angepasst - insbesondere
> Tastenkürzel und FQDN?

Hier. Allerdings schon Jahre her (mit ResEdit auf einem PowerBook mit
Classic MacOS, also vor Intel-Zeiten), und seitdem nicht mehr angefasst.

Steve Moeckel

unread,
Apr 2, 2016, 2:54:03 AM4/2/16
to
* Andreas Borutta:

> Moin.
>
> Bisher habe ich 40tude Dialog verwendet. Jetzt wechsele ich die
> Plattform und brauche daher einen guten Ersatz für Mac OS.
>
> Folgende 15 Eigenschaften wären "Must-Haves":

SLRN

Viele Grüße
Steve

--
Bilder: http://smofoto.de
[de.rec.fotografie]
Score: 10
Subject: \[

Timm Reinstorf

unread,
Apr 2, 2016, 4:23:03 AM4/2/16
to
Marc Stibane <spamf...@arcor.de> wrote:
> Andreas Borutta <bor...@gmx.de> wrote:
> > Bernd Fröhlich schrieb:
>
> >>> ResEdit läuft nur auf Classic MacOS, nicht auf OSX.
> >> Für OSX gibt´s Rezilla.
> > Hat von denjenigen unter Euch, die MacSoup verwenden, schonmal jemand
> > unter OSX die Einstellungsdateien damit angepasst - insbesondere
> > Tastenkürzel und FQDN?
>
> Hier. Allerdings schon Jahre her (mit ResEdit auf einem PowerBook mit
> Classic MacOS, also vor Intel-Zeiten), und seitdem nicht mehr angefasst.

Hier auch (nur FQDN). Und zwar noch "vor kurzem" (in 2015) unter OS X /
Intel. Meiner Erinnerung nach habe ich dafür das bereits erwähnte
Rezilla verwendet.

Gruß

Timm

Sabine Baer

unread,
Apr 2, 2016, 4:30:14 AM4/2/16
to
On 2016-04-02, Steve Moeckel wrote:
> * Andreas Borutta:
>
>> Moin.
>>
>> Bisher habe ich 40tude Dialog verwendet. Jetzt wechsele ich die
>> Plattform und brauche daher einen guten Ersatz für Mac OS.
>>
>> Folgende 15 Eigenschaften wären "Must-Haves":
>
> SLRN

Das wollte ich auch gerade sagen. Ich verwende slrn unter OS X.

Sabine

--
Le cardinal César Baronius avait raison: "Le Saint-Esprit nous apprend
comment aller au ciel et non pas comment va le ciel".
(Kardinal Poupard)

Joerg Lorenz

unread,
Apr 2, 2016, 4:50:45 AM4/2/16
to
Am 02.04.16 um 10:30 schrieb Sabine Baer:
> On 2016-04-02, Steve Moeckel wrote:
>> * Andreas Borutta:
>>
>>> Moin.
>>>
>>> Bisher habe ich 40tude Dialog verwendet. Jetzt wechsele ich die
>>> Plattform und brauche daher einen guten Ersatz für Mac OS.
>>>
>>> Folgende 15 Eigenschaften wären "Must-Haves":
>>
>> SLRN
>
> Das wollte ich auch gerade sagen. Ich verwende slrn unter OS X.

Wieso tut man sich heutzutage sowas noch an?
Ich bezweifle mal, dass das den gewünschten Funktionsumfang aufweist.


--
http://www.albasani.net/index.html.de
Ein freier und kostenloser Server fuer Usenet/NetNews (NNTP)

Sabine Baer

unread,
Apr 2, 2016, 5:28:53 AM4/2/16
to
On 2016-04-02, Joerg Lorenz wrote:
> Am 02.04.16 um 10:30 schrieb Sabine Baer:
[...]
>> Das wollte ich auch gerade sagen. Ich verwende slrn unter OS X.
>
> Wieso tut man sich heutzutage sowas noch an?
> Ich bezweifle mal, dass das den gewünschten Funktionsumfang aufweist.

Bin gerade das Originalposting durchgegangen. Bei den meisten Punkten
ein glattes ja, bei einigen vermute ich ebenfalls ein ja, auf jeden
Fall geht Schriftveraenderung natuerlich nicht.

Sabine

--
Man wird hier zunehmend bizarrer. (Christian Schulz in dang)

Andreas Borutta

unread,
Apr 2, 2016, 1:41:57 PM4/2/16
to
Marc Stibane schrieb:

> Andreas Borutta <bor...@gmx.de> wrote:
>> Marc Stibane schrieb:
>
>>> Da Du den Sub-Thread nicht mehr liest wirst Du da auch nicht mehr
>>> antworten.
>> Du missverstehst mich.
>
> Jein.
>
>
>> Ich möchte genau unter einen Bedingung ein Posting in einem von mir
>> ignorierten (Sub-)Thread lesen:
>> Wenn ein direktes Reply auf ein Posting von mir eintrifft.
>
> Thread ignorieren kann MacSOUP nicht.

Oh, das ist wirklich schade.

Ich entscheide oft erst innerhalb eines Subthreads, also nach dem
Lesen einiger Postings, dass ich den /gesamten/ Thread ignorieren
möchte.

> Ignorieren heißt auch nicht mehr schreiben, also braucht man Deine
> gewünschte Funktion nicht.

Wie schon gesagt: das Ignorieren (was ja über Scoring läuft) wird beim
Eintreffen eines direkten Reply "ausgesetzt".
Dir ist das unwichtig. Ich mag's, ich finde es smart.

>>>> Das heißt, man landet beim normalen Navigieren mit "Weiter zur
>>>> nächsten ungelesenen Nachricht" auch bei seinen eigenen Postings?
>>> Ja. Wowereit.
>> Du willst wirklich Deine eigenen Nachrichten nochmal ansteuern?
>> Warum bitte?
>
> a) archiviere ich die (meist). Dazu setze ich das Attribut "Schützen",
> d.h. sie werden nicht automatisch nach 2 Wochen gelöscht.
> b) Ich lese und poste in mehreren Newsgroups. Oft mache ich nicht am
> selben Tag weiter. Da ist es durchaus sinnvoll, sich nochmal kurz in
> Erinnerung zu rufen worauf die anderen gerade antworten ;-)

Wenn derjenige, der auf ein Posting von mir geantwortet wirklich so
knapp zitiert und ich mich so schlecht erinnere, was ich geschrieben
habe, dann gehe ich eben (per Pfeiltaste) in mein als gelesen
markiertes Posting zurück.

Aber wegen dieser seltenen Fällen möchte ich definitiv nicht /jedes/
meiner Postings beim Standard-Navigieren (nochmal) lesen - und eben
auch nicht drauf "gestoßen" werden.

Andreas Borutta

unread,
Apr 2, 2016, 1:43:15 PM4/2/16
to
Timm Reinstorf schrieb:

>>>> Für OSX gibt´s Rezilla.
>>> Hat von denjenigen unter Euch, die MacSoup verwenden, schonmal jemand
>>> unter OSX die Einstellungsdateien damit angepasst - insbesondere
>>> Tastenkürzel und FQDN?
>>
>> Hier. Allerdings schon Jahre her (mit ResEdit auf einem PowerBook mit
>> Classic MacOS, also vor Intel-Zeiten), und seitdem nicht mehr angefasst.
>
> Hier auch (nur FQDN). Und zwar noch "vor kurzem" (in 2015) unter OS X /
> Intel. Meiner Erinnerung nach habe ich dafür das bereits erwähnte
> Rezilla verwendet.

Klingt doch schonmal gut.

Wie aufwändig ist denn bitte auch Tastenkürzel so neu zu mappen?

Michael Kallweitt

unread,
Apr 2, 2016, 5:39:25 PM4/2/16
to
Joerg Lorenz <hugy...@gmx.ch> schrieb:

> Am 02.04.16 um 10:30 schrieb Sabine Baer:
>>
>> Das wollte ich auch gerade sagen. Ich verwende slrn unter OS X.
>
> Wieso tut man sich heutzutage sowas noch an?

Weil slrn nach Vergleich mit möglichen Alternativlösungen das für den
gewünschten Zweck geeignetste Werkzeug ist. Ich habe slrn bereits in
meinen Linux-Jahren kennengelernt und bin, nachdem mir bei Thunderbird
das fehlende Scoring gehörig auf die Nerven ging, dorthin zurückgekehrt.


--
www.wasfuereintheater.com - Neue Theaterprojekte im Ruhrpott
»DAS UNBEKANNTE SCHÖN ZU FINDEN. DEM UNVERSTANDENEN MIT WÄRME ZU
BEGEGNEN. DAS IST WAHRE LIEBE« Barbara Bollwahn, http://ow.ly/Xk52L

HC Ahlmann

unread,
Apr 2, 2016, 6:20:05 PM4/2/16
to
Andreas Borutta <bor...@gmx.de> wrote:

> Marc Stibane schrieb:

> > Thread ignorieren kann MacSOUP nicht.
>
> Oh, das ist wirklich schade.
>
> Ich entscheide oft erst innerhalb eines Subthreads, also nach dem
> Lesen einiger Postings, dass ich den /gesamten/ Thread ignorieren
> möchte.

Geht: 0 -
Null führt zum Ursprungsposting, Minus ignoriert alle follow-ups.
--
Munterbleiben
HC

<http://hc-ahlmann.gmxhome.de/> Bordkassen, Kochen an Bord, Törnberichte

Andreas Borutta

unread,
Apr 3, 2016, 2:49:32 AM4/3/16
to
HC Ahlmann schrieb:

> Andreas Borutta <bor...@gmx.de> wrote:
>
>> Marc Stibane schrieb:
>
>>> Thread ignorieren kann MacSOUP nicht.
>>
>> Oh, das ist wirklich schade.
>>
>> Ich entscheide oft erst innerhalb eines Subthreads, also nach dem
>> Lesen einiger Postings, dass ich den /gesamten/ Thread ignorieren
>> möchte.
>
> Geht: 0 -
> Null führt zum Ursprungsposting, Minus ignoriert alle follow-ups.

Ist es möglich via Applescript/Automator solche zwei Kürzel auf eines
einzudampfen?

Insgesamt wäre es auch für andere Applikationen schön, die wie MacSoup
keine Konfiguration ihrer Tastenkürzel via GUI bieten, sowas über
andere Methoden "nachzurüsten".

Entscheidend dafür ist, dass so ein Skript spezifisch nur für eine
Applikation wirkt oder noch besser: den "Kontext" innerhalb dieser
Applikation "erkennt".

Hat einer der Mitleser mit solchen Techniken schonmal erfolgreich
gearbeitet?

Steve Moeckel

unread,
Apr 3, 2016, 4:22:17 AM4/3/16
to
* Joerg Lorenz:

> > Das wollte ich auch gerade sagen. Ich verwende slrn unter OS X.
>
> Wieso tut man sich heutzutage sowas noch an?
> Ich bezweifle mal, dass das den gewünschten Funktionsumfang aufweist.

Punkt 7 fehlt. Damit sollter man aber leben können, da man mit
Festbreitenschrift allein ganz gut klarkommt. Und was heist "tut man
sich sowas heutzutage noch an"? Also, wie ist das gemeint? Das Programm
funktioniert doch gut.

Joerg Lorenz

unread,
Apr 3, 2016, 5:28:06 AM4/3/16
to
Am 03.04.2016 um 10:22 schrieb Steve Moeckel:
> * Joerg Lorenz:
>
>>> Das wollte ich auch gerade sagen. Ich verwende slrn unter OS X.
>>
>> Wieso tut man sich heutzutage sowas noch an?
>> Ich bezweifle mal, dass das den gewünschten Funktionsumfang aufweist.
>
> Punkt 7 fehlt. Damit sollter man aber leben können, da man mit
> Festbreitenschrift allein ganz gut klarkommt. Und was heist "tut man
> sich sowas heutzutage noch an"? Also, wie ist das gemeint? Das Programm
> funktioniert doch gut.

Die Optik entspricht dem Stand um das Jahr 1990 und zum GUI des Mac OSX
passt es nicht im geringsten. Und das ist objektiv keine Geschmacksfrage.

Ich bin selber Linux-User seit gut 10 Jahren und ich hätte sowas nicht
mal in den Anfängen auf irgendeinem OS akzeptiert.

Vor ca. 10 Jahren habe ich slrn und andere Newreader ausprobiert (Pan,
Unison, Gnus uvm). Die meisten haben mir schon beim Einrichten den
letzten Nerv ausgerissen.

Letztlich bin ich dann für Windows bei 40tude und SM/TB für Linux bei
Pan und TB und für den Mac bei TB und in seinen Anfängen bei Nemo gelandet.

Ob einem ein NR passt, hängt ganz stark von der Hirnstruktur des
Anwenders ab.

> Viele Grüße
> Steve

Ebenso, Jörg



--
Reclaim your inbox! Thunderbird makes emailing safer, faster, and easier
than ever before with the industry's best implementations of features
such as intelligent spam filters, built-in RSS reader, quick search, and
much more. http://www.mozilla-europe.org

Timm Reinstorf

unread,
Apr 3, 2016, 4:08:04 PM4/3/16
to
Andreas Borutta <bor...@gmx.de> wrote:

> Timm Reinstorf schrieb:
>
> >>> Hat von denjenigen unter Euch, die MacSoup verwenden, schonmal jemand
> >>> unter OSX die Einstellungsdateien damit angepasst - insbesondere
> >>> Tastenkürzel und FQDN?
> >>
> >> Hier. Allerdings schon Jahre her (mit ResEdit auf einem PowerBook mit
> >> Classic MacOS, also vor Intel-Zeiten), und seitdem nicht mehr angefasst.
> >
> > Hier auch (nur FQDN). Und zwar noch "vor kurzem" (in 2015) unter OS X /
> > Intel. Meiner Erinnerung nach habe ich dafür das bereits erwähnte
> > Rezilla verwendet.
>
> Klingt doch schonmal gut.
>
> Wie aufwändig ist denn bitte auch Tastenkürzel so neu zu mappen?

Kann zumindest ich mangels Erfahrung nicht sagen - mich störten nur die
aus der Email-Adresse erzeugten Message-IDs, weswegen ich den FQDN
gesetzt hatte.

Gruß

Timm

Stefan Haller

unread,
Apr 3, 2016, 4:42:58 PM4/3/16
to
Andreas Borutta <bor...@gmx.de> wrote:

> Aus der Vergangenheit erinnere ich mich, dass MacSoup gut bewertet
> wurde.

Ich bin der Autor von MacSOUP. Ich habe mich bisher aus der Diskussion
herausgehalten, weil ich damit gerechnet habe, daß MacSOUP sowieso
ziemlich schnell als Kandidat rausfällt. Aber weil es doch immer noch
diskutiert wird: ich kann Dir von MacSOUP nur abraten. Es ist total
veraltet, sowohl von der Oberfläche her als auch unter der Haube; es ist
nicht unwahrscheinlich, daß es mit dem nächsten (oder übernächsten)
OS-Update aufhört zu funktionieren, und ich keine Zeit haben werde, es
zum Laufen zu kriegen.

Tu Dir das nicht an.


--
Stefan Haller
Berlin, Germany
http://www.haller-berlin.de/

Stefan Haller

unread,
Apr 3, 2016, 4:42:58 PM4/3/16
to
HC Ahlmann <hc.ah...@gmx.de> wrote:

> Andreas Borutta <bor...@gmx.de> wrote:
>
> > Marc Stibane schrieb:
>
> > > Thread ignorieren kann MacSOUP nicht.
> >
> > Oh, das ist wirklich schade.
> >
> > Ich entscheide oft erst innerhalb eines Subthreads, also nach dem
> > Lesen einiger Postings, dass ich den /gesamten/ Thread ignorieren
> > möchte.
>
> Geht: 0 -
> Null führt zum Ursprungsposting, Minus ignoriert alle follow-ups.

Option-Minus ignoriert den gesamten Thread.

Thomas Schäfer

unread,
Apr 3, 2016, 5:41:13 PM4/3/16
to
Stefan Haller <stk.u...@haller-berlin.de> wrote:

> Andreas Borutta <bor...@gmx.de> wrote:
>
> > Aus der Vergangenheit erinnere ich mich, dass MacSoup gut bewertet
> > wurde.
>
> Ich bin der Autor von MacSOUP. Ich habe mich bisher aus der Diskussion
> herausgehalten, weil ich damit gerechnet habe, daß MacSOUP sowieso
> ziemlich schnell als Kandidat rausfällt. Aber weil es doch immer noch
> diskutiert wird: ich kann Dir von MacSOUP nur abraten. Es ist total
> veraltet, sowohl von der Oberfläche her als auch unter der Haube; es ist
> nicht unwahrscheinlich, daß es mit dem nächsten (oder übernächsten)
> OS-Update aufhört zu funktionieren, und ich keine Zeit haben werde, es
> zum Laufen zu kriegen.

Schade. Ich bin seit 2006, also fast genau 10 Jahren, Mac-User. In der
Zeit habe ich die verschiedensten Newsclients ausprobiert. Habe sogar 2x
Shareware-Gebühr für welche bezahlt, deren Namen ich mittlerweile
vergessen habe :-) Habe mich mit Thunderbird rumgeärgert, weil man immer
wieder zwischen Maus und Tastatur wechseln musste (jedenfalls damals).

Bin dann irgendwie immer wieder reumütig zu MacSOUP zurückgekehrt. Klar
ist die Bedienung komisch, hält sich an keinen Standard. Aber mit keinem
anderen Newsreader kann ich so schnell und effizient meine News sichten
und mit wenigen Tastendrucken durchnavigieren.

Habe vollstes Verständnis, wenn keine Zeit ist, die Software an
eventuelle zukünftige OS-X-Versionen anzupassen. Aber dann sage ich
einfach mal danke für gute 10 Jahre.

Mit einer kleinen Träne im Auge ;-)

Thomas

--
Für E-Mail bitte meine Vornamen vor die angegebene Adresse setzen.
Please put my forename before the given adress for PM.

Thomas Schäfer

unread,
Apr 3, 2016, 6:09:57 PM4/3/16
to
Thomas Schäfer <schaef...@gmail.com> wrote:

> Zeit habe ich die verschiedensten Newsclients ausprobiert. Habe sogar 2x
> Shareware-Gebühr für welche bezahlt, deren Namen ich mittlerweile

Ach so, es waren Unison und Nemo. Wobei letzterer mehr Beta als sonstwas
war, nach jedem Update war die Konfiguration verschwunden und man musste
ihn komplett neu einrichten oder irgend so etwas war da, dass hat mich
damals einige Nerven gekostet, bis ich es aufgegeben habe...

Vielleicht muss ich den beiden Programmen dann eine 2. Chance geben?
Oder SLRN? Oder kennt jemand Xnntp, OSXnews, Gunnar oder NewsCarrier?

https://sourceforge.net/projects/xnntp/?source=recommended

Joerg Lorenz

unread,
Apr 4, 2016, 12:15:50 AM4/4/16
to
Am 04.04.16 um 00:09 schrieb Thomas Schäfer:
> Thomas Schäfer <schaef...@gmail.com> wrote:
>
>> Zeit habe ich die verschiedensten Newsclients ausprobiert. Habe sogar 2x
>> Shareware-Gebühr für welche bezahlt, deren Namen ich mittlerweile
>
> Ach so, es waren Unison und Nemo. Wobei letzterer mehr Beta als sonstwas
> war, nach jedem Update war die Konfiguration verschwunden und man musste
> ihn komplett neu einrichten oder irgend so etwas war da, dass hat mich
> damals einige Nerven gekostet, bis ich es aufgegeben habe...

FACK

Bernd Fröhlich

unread,
Apr 4, 2016, 3:36:10 AM4/4/16
to
Thomas Schäfer <schaef...@gmail.com> wrote:

> Habe vollstes Verständnis, wenn keine Zeit ist, die Software an
> eventuelle zukünftige OS-X-Versionen anzupassen. Aber dann sage ich
> einfach mal danke für gute 10 Jahre.

Dem Dank schließe ich mich an.

Ich hoffe, dass MacSOUP noch so lange durchhält bis Stefan in Rente ist
und damit dann wieder Zeit hat, es doch noch weiterzuentwickeln :-)

Marc Stibane

unread,
Apr 5, 2016, 12:09:32 PM4/5/16
to
Stefan Haller <stk.u...@haller-berlin.de> wrote:
> HC Ahlmann <hc.ah...@gmx.de> wrote:

>> Geht: 0 -
>> Null führt zum Ursprungsposting, Minus ignoriert alle follow-ups.
> Option-Minus ignoriert den gesamten Thread.

Sind genauso zwei Tasten wie 0 -, nur dass man sie auch noch
gleichzeitig drücken muss (bzw. sogar noch komplizierter: Option drücken
und halten, - drücken und loslassen, Option loslassen), wohingegen man 0
und . einfach nacheinander tippen kann. Mit einem Finger...
Fazit: 0 - ist einfacher als Option-Minus.

Marc Stibane

unread,
Apr 5, 2016, 12:22:29 PM4/5/16
to
Stefan Haller <stk.u...@haller-berlin.de> wrote:

> Ich bin der Autor von MacSOUP....

Und verwendest es selber noch.
Eat your own dogfood ;-)


> Tu Dir das nicht an.

Ich habe auch noch nix besseres gefunden...

Guenther Fischer

unread,
Apr 5, 2016, 1:28:23 PM4/5/16
to
In article <1ml8waq.1wq...@marc.my-fqdn.de>, Marc Stibane
<spamf...@arcor.de> wrote:

> Stefan Haller <stk.u...@haller-berlin.de> wrote:
>
> > Ich bin der Autor von MacSOUP....
>
> Und verwendest es selber noch.
> Eat your own dogfood ;-)
>
>
> > Tu Dir das nicht an.
>
> Ich habe auch noch nix besseres gefunden...

Unison ist doch noch funktionsfähig, aber leider ohne Supprt.
Gleiches gilt für Thoth, das ich hier verwende. Immer noch der beste
new Client... vielleicht gibt es Support, wenn die Funktion nicht mehr
da ist. Eiine Frage der (Programmierer)- Ehre....

Nils Hott

unread,
Apr 5, 2016, 3:25:40 PM4/5/16
to
Stefan Haller <stk.u...@haller-berlin.de> wrote:

> Tu Dir das nicht an.

Ich habe mir dein MacSOUP jetzt sehr lange gern angetan. Von daher
erstmal danke dafür. Bevor du die Entwicklung einstellst, kannst du ja
mal darüber nachdenken, den Code freizugeben oder in verantwortungsvolle
Hände weiterzureichen.

Gruß, Nils

Dirk Wagner

unread,
Apr 6, 2016, 3:24:31 AM4/6/16
to
Stefan Haller <stk.u...@haller-berlin.de> wrote:

> Es ist total
> veraltet, sowohl von der Oberfläche her als auch unter der Haube; es ist
> nicht unwahrscheinlich, daß es mit dem nächsten (oder übernächsten)
> OS-Update aufhört zu funktionieren, und ich keine Zeit haben werde, es
> zum Laufen zu kriegen.


Dass ein Programm sich nicht an die aktuell durchs Dorf getriebe
GUI-"Standard"-Sau hält, muss nicht verkehrt sein.

Problematischer ist natürlich die Sache unter der Haube.

Wie so viele hier bin ich vor Jaaahren auf MacSoup gestoßen und dabei
geblieben...
Darauf kannst Du als Entwickler schon ein wenig stolz sein.

Ciao

dirk

Markus Ammann

unread,
Apr 6, 2016, 1:28:44 PM4/6/16
to
Betreffend MacSOUP muss man mittlerweile bedenken, dass zahlreiche
User ausserhalb der MacOS-spezifischen Newsgroups es zumeist mit einem
Troll in Zusammenhang bringen.

Bei einigen User gar als Filterkriterium im jeweiligen Newsclient.

Ein Online-Newsclient kann da mittels MID via Newsserver nachgucken,
was bei Thunderbird bzw. Seamonkey mit etwas Workaround verbunden ist,
bzw. Installation eines Add-Ons, um jenen Vorgang zu automatisieren:

<ju9f7r$9eg$1...@news.albasani.net>

Bei Seamonkey kann man, sofern jenes Add-On nicht installiert ist,
in die Adresszeile des Webbrowser tippen:

news://[newsserver]/[MID] und ENTER.

In diesem Beispiel:
news://news.albasani.net/ju9f7r$9eg$1...@news.albasani.net
Für Thunderbird/Seamonkey Benutzer zu beachten: Wer diesen Newsserver
nicht bei seinen Accounts hat, erhält da via Klick ein entsprechender
Zuwachs.

Benutzer eines Offline-Newsclient ist da zumeist auf Dienste eines
Webinterface angewiesen.

<http://al.howardknight.net/msgid.cgi?STYPE=msgid&A=0&MSGI=%3Cju9f7r$9eg$1...@news.albasani.net%3E>

----

Bzw. als weiteres Beispiel:

<n3ubil$ate$1...@news.albasani.net>

Bzw.

<http://al.howardknight.net/msgid.cgi?STYPE=msgid&A=0&MSGI=%3Cn3ubil$ate$1...@news.albasani.net%3E>

f'up2 de.comp.sys.mac.misc gesetzt.

Gruss Markus

--
Dieser Beitrag entstand durch hirnloses Herumtippen auf der Tastatur.
Jeglicher Sinn und Zusammenhang darin waere rein zufaellig und nicht
beabsichtigt.
DVD-Sammlung: http://www.howalgonium.ch/dvdsammlung.html

Michael Baeuerle

unread,
Apr 7, 2016, 4:08:05 AM4/7/16
to
Markus Ammann wrote:
>
> [...]
> Betreffend MacSOUP muss man mittlerweile bedenken, dass zahlreiche
> User ausserhalb der MacOS-spezifischen Newsgroups es zumeist mit einem
> Troll in Zusammenhang bringen.
>
> Bei einigen User gar als Filterkriterium im jeweiligen Newsclient.

Man kann es schlecht dem Newsreader anlasten, dass er auch von Trollen
benutzt wird. Zumindest als alleiniges Filtermerkmal ist das ziemlich
untauglich, dazu wird MacSOUP definitiv von zu vielen ernsthaften Usern
benutzt.

Joerg Lorenz

unread,
Apr 7, 2016, 5:40:52 AM4/7/16
to
Am 07.04.16 um 09:57 schrieb Michael Baeuerle:
Obwohl nicht MacSoup-Nutzer würde ich Dir absolut zustimmen. Als
Filterkrietrium ist der Client m.E. nicht wirklich geeignet.

Fritz

unread,
Apr 7, 2016, 11:58:32 AM4/7/16
to
Am 06.04.16 um 19:28 schrieb Markus Ammann:
> Nils Hott wrote:
>> Stefan Haller <stk.u...@haller-berlin.de> wrote:
>>
>>> Tu Dir das nicht an.
>>
>> Ich habe mir dein MacSOUP jetzt sehr lange gern angetan. Von daher
>> erstmal danke dafür. Bevor du die Entwicklung einstellst, kannst du ja
>> mal darüber nachdenken, den Code freizugeben oder in verantwortungsvolle
>> Hände weiterzureichen.
>
> Betreffend MacSOUP muss man mittlerweile bedenken, dass zahlreiche
> User ausserhalb der MacOS-spezifischen Newsgroups es zumeist mit einem
> Troll in Zusammenhang bringen.

Ja, mit einem bestimmen penetranten Troll 'Faulschlamm'

> Bei einigen User gar als Filterkriterium im jeweiligen Newsclient.
>
> Ein Online-Newsclient kann da mittels MID via Newsserver nachgucken,
> was bei Thunderbird bzw. Seamonkey mit etwas Workaround verbunden ist,
> bzw. Installation eines Add-Ons, um jenen Vorgang zu automatisieren:
>
> <ju9f7r$9eg$1...@news.albasani.net>

Meinst du mit diesem Add-On etwa Mnenhy?

Mittels Mnenhy kann man sehr einfach Messages mittels MID suchen.

Was ich bei SM und TB vermisse ist ein einfacher Weg einen eigenen
Domainnamen für die MID einzugeben. Das ist bei Verwendung mehrerer
Newsserver ein nicht ganz trivialer Weg. Der Domainname sollte gleich in
einen Feld der jeweiligen Servereinstellungen vonstatten gehen. Selbst
Pan beherrscht dies.

> Bei Seamonkey kann man, sofern jenes Add-On nicht installiert ist,
> in die Adresszeile des Webbrowser tippen:
>
> news://[newsserver]/[MID] und ENTER.
>
> In diesem Beispiel:
> news://news.albasani.net/ju9f7r$9eg$1...@news.albasani.net
> Für Thunderbird/Seamonkey Benutzer zu beachten: Wer diesen Newsserver
> nicht bei seinen Accounts hat, erhält da via Klick ein entsprechender
> Zuwachs.
>
> Benutzer eines Offline-Newsclient ist da zumeist auf Dienste eines
> Webinterface angewiesen.
>
> <http://al.howardknight.net/msgid.cgi?STYPE=msgid&A=0&MSGI=%3Cju9f7r$9eg$1...@news.albasani.net%3E>
>
> ----
>
> Bzw. als weiteres Beispiel:
>
> <n3ubil$ate$1...@news.albasani.net>
>
> Bzw.
>
> <http://al.howardknight.net/msgid.cgi?STYPE=msgid&A=0&MSGI=%3Cn3ubil$ate$1...@news.albasani.net%3E>



--
Fritz
„Die Welt ist groß genug für die Bedürfnisse aller, aber zu klein für
die Gier Einzelner“ - Mahatma Gandhi

Heimo Hetl

unread,
Jun 20, 2016, 5:16:54 AM6/20/16
to
Stefan Haller <stk.u...@haller-berlin.de> wrote:

> ich kann Dir von MacSOUP nur abraten.

Stimmt. MacSOUP ist völlig unbrauchbar, und das schon seit Jahren. Es
gibt nur nix Besseres.

cheers
heimo


--
You never ask questions when God's on your side.

Fritz

unread,
Jun 20, 2016, 9:09:43 AM6/20/16
to
Am 20.06.16 um 11:16 schrieb Heimo Hetl:
> Stefan Haller <stk.u...@haller-berlin.de> wrote:
>
>> > ich kann Dir von MacSOUP nur abraten.
> Stimmt. MacSOUP ist völlig unbrauchbar, und das schon seit Jahren. Es
> gibt nur nix Besseres.

Und warum wird MacSOUP nicht mehr weiter entwickelt, d.h. den User
Wünschen angepasst?

fup de.comp.sys.mac.misc

Markus Elsken

unread,
Jun 20, 2016, 10:24:17 AM6/20/16
to
Moin!

Am 20.06.16 um 15:09 schrieb Fritz:
> Und warum wird MacSOUP nicht mehr weiter entwickelt, d.h. den User
> Wünschen angepasst?

Werl der Programmierer keine Zeit oder keine Lust mehr hat? Soll ja
vorkommen, dass sich im Leben etwas verändert und man dafür einige
Hobbys aufgibt.

mfg Markus

Joerg Lorenz

unread,
Jun 20, 2016, 12:13:04 PM6/20/16
to
Am 20.06.16 um 11:16 schrieb Heimo Hetl:
> Stefan Haller <stk.u...@haller-berlin.de> wrote:
>
>> ich kann Dir von MacSOUP nur abraten.
>
> Stimmt. MacSOUP ist völlig unbrauchbar, und das schon seit Jahren. Es
> gibt nur nix Besseres.

Das liegt ja wohl ganz im Auge des Betrachters.

X-Postings sind nicht sehr beliebt. Und ein "richtiger" Newsreader
verlangt jetzt einen FUP2.

Markus Ammann

unread,
Jun 20, 2016, 12:59:03 PM6/20/16
to
Ein bei Windows-User sehr beliebter News-Client, da ist die aktuellste
Version eine Beta aus dem Jahre 2005. Jener Poster, der diesen Thread
begonnen hat, verwendet es ;-).

Wer weiss, in zehn Jahren ist die aktuellste MacSoup-Version...

Fritz

unread,
Jun 21, 2016, 12:44:04 AM6/21/16
to
Am 20.06.16 um 16:24 schrieb Markus Elsken:
Eine Möglichkeit wäre, dass der Open Source Community weiter zu reichen,
wäre nicht das erste Beispiel wo aus Closed Source - Open Source wurde.

Markus Elsken

unread,
Jun 21, 2016, 4:26:17 AM6/21/16
to
Moin!

Am 21.06.16 um 06:44 schrieb Fritz:
> Eine Möglichkeit wäre, dass der Open Source Community weiter zu reichen,
> wäre nicht das erste Beispiel wo aus Closed Source - Open Source wurde.

Kann man so machen. Der Autor hat aber sicher seine Gründe, warum er das
nicht tut - fehlende Zeit zur Aufbereitung reicht da ja schon.

mfg Markus

Steffen Bendix

unread,
Jun 29, 2016, 11:45:04 AM6/29/16
to
Andreas Borutta <bor...@gmx.de> wrote:

> Insgesamt wäre es auch für andere Applikationen schön, die wie MacSoup
> keine Konfiguration ihrer Tastenkürzel via GUI bieten, sowas über
> andere Methoden "nachzurüsten".

Du kannst über die Systemeinstellungen -> Tastatur -> Kurzbefehle Deine
eigenen Kürzel für alle angebotenen Menüs erstellen. Dies kannst Du für
alle Programme oder nur für bestimmte Programme festlegen. Was nicht in
den Menüs als Befehl vorkommt, geht jedoch nicht. Da müßtest Du wirklich
AppleScript bemühen. Allerdings bietet MacSoup nur zwei Befehle an, die
nichts mit Navigation zu tun haben.

Steffen

Michael Noe

unread,
Sep 28, 2017, 6:51:19 AM9/28/17
to
Klaus Behrendt <Komfortt...@fahr-zur-hoelle.org> wrote:

> > > Aus der Vergangenheit erinnere ich mich, dass MacSoup gut bewertet
> > > wurde.
> >
> > Ich bin der Autor von MacSOUP. Ich habe mich bisher aus der Diskussion
> > herausgehalten, weil ich damit gerechnet habe, daß MacSOUP sowieso
> > ziemlich schnell als Kandidat rausfällt. Aber weil es doch immer noch
> > diskutiert wird: ich kann Dir von MacSOUP nur abraten. Es ist total
> > veraltet, sowohl von der Oberfläche her als auch unter der Haube; es ist
> > nicht unwahrscheinlich, daß es mit dem nächsten (oder übernächsten)
> > OS-Update aufhört zu funktionieren, und ich keine Zeit haben werde, es
> > zum Laufen zu kriegen.
> >
> > Tu Dir das nicht an.
>
> Fürs Protokoll: Unter macOS 10.13 High Sierra funktionert MacSOUP
> weiterhin.

Hier bislang auch. Blöderweise gibt es für MacSOUP meines Erachtens halt
keine ernsthafte Alternativen. Und die werden wohl auch nicht mehr
kommen.

Die (Tastatur-)Bedienung finde ich nach wie vor super, Icons und sowas
benötige ich bei einem Newsreader überhaupt nicht, andererseits bin ich
aber auch kein Fan von Newsreadern, denen bereits ein CLI langt.
Natürlich spielt da auch etwas Gewöhnung mit. Andererseits hat es den
Vorteil, dass ich sogar noch unter Mac OS 9 problemlos ohne jede
Umgewöhnung weiterposten kann. ;-)

Allenfalls NewsTap geht noch - hat eine MacSOUP sehr ähnliche
Threadbaum-Darstellung -, läuft allerdings nur unter iOS. "Stylish" ist
dessen Oberfläche aber auch nicht gerade, insbesondere nicht auf dem
iPad, schaut auf dem iPhone deutlich besser aus.

Allgemein gibt's aber seit Jahren plattformübergreifend eine Stagnation,
was Newsreader angeht. Gerade unter Windows wird mangels Alternativen
gerne Uraltsoftware à la 40tude Dialog oder Forté Agent noch oft
benutzt. Da schaut es unter Linux immerhin noch einen Tick besser aus.

X-post & F'up2 internet

--

Gruß
macOS is like a wigwam:
Michael no Windows, no Gates, Apache inside.

Clemens Schüller

unread,
Sep 28, 2017, 3:24:53 PM9/28/17
to
Servus!

Klaus Behrendt schrieb am 28. Sep. 2017 um 12:28:
> Fürs Protokoll: Unter macOS 10.13 High Sierra funktionert MacSOUP
> weiterhin.

Hast Du MacSOUP auch unter Sierra am laufen (gehabt? Ich hab es hier
installiert, aber beim Start tut sich nichts.


Siehe auch unter m2r2v33...@warhorse.home.aneadesign.com



Followup-To: de.comm.software.newsreader
--
Beste Grüße, Clemens Schüller

Bernd Fröhlich

unread,
Sep 29, 2017, 5:52:27 AM9/29/17
to
Clemens Schüller <cs.u...@mailbox.org> wrote:

> Hast Du MacSOUP auch unter Sierra am laufen (gehabt? Ich hab es hier
> installiert, aber beim Start tut sich nichts.

Bei mir lief es sowohl unter Sierra wie jetzt unter High Sierra
problemlos.
0 new messages