Google Groups no longer supports new Usenet posts or subscriptions. Historical content remains viewable.
Dismiss

Windows 7 findet installiert keine Updates mehr

531 views
Skip to first unread message

Thomas Feuerstack

unread,
Feb 14, 2016, 12:44:02 PM2/14/16
to
Hallo,

vielleicht kann mir einer der Mitlesenden weiter helfen, oder hat evtl.
das Problem auch.

Mir ist letztens aufgefallen, dass auf einem älteren Netbook mit Windows
7 Starter offenbar die automatische Update-Installation nicht mehr
funktioniert. Das heißt:

- Letztmalig sind Updates am 29.11.2015 installiert worden.

- Seitdem wird im Window Update Bereich 1 optionales Update zur
Installation angezeigt, aber sobald es heruntergeladen werden soll, wird
ein endlos laufender Download-Prozess ohne Fortschritt angezeigt.

- Bei der manuellen Suche nach neuen Updates siehts ähnlich aus: Er
sucht und sucht und sucht, ohne dass danach noch was passiert.

- Ich habe dann gerade mal im Microsoft Support-Center gesucht und bin
auf Update Windows6.1-KB947821-v34-x86 gestoßen. Das öffnet nach Aufruf
ein eigenes Fenster "Eigenständiges Windows-Update
Installationsprogramm", was jetzt auch schon seit einer Stunde nach
"Updates auf diesem Computer" sucht.

Kann da jemand was mit anfangen und hat einen Tipp für mich?

Vielen Dank :-) Thomas

Detlef Meißner

unread,
Feb 14, 2016, 12:55:17 PM2/14/16
to
Am 14.02.2016 um 18:26 schrieb Thomas Feuerstack:

> Kann da jemand was mit anfangen und hat einen Tipp für mich?
>
Ein Offline-Update durchführen, z.B. mit WSUS Offline Update.

Oder die Updates von hier herunterladen:
http://winfuture.de/UpdatePack

Detlef

Winfried Sonntag

unread,
Feb 14, 2016, 1:05:27 PM2/14/16
to
Am 14.02.2016 schrieb Thomas Feuerstack:


> Mir ist letztens aufgefallen, dass auf einem älteren Netbook mit Windows
> 7 Starter offenbar die automatische Update-Installation nicht mehr
> funktioniert. Das heißt:
>
> - Letztmalig sind Updates am 29.11.2015 installiert worden.

Hmm.

> - Seitdem wird im Window Update Bereich 1 optionales Update zur
> Installation angezeigt, aber sobald es heruntergeladen werden soll, wird
> ein endlos laufender Download-Prozess ohne Fortschritt angezeigt.
>
> - Bei der manuellen Suche nach neuen Updates siehts ähnlich aus: Er
> sucht und sucht und sucht, ohne dass danach noch was passiert.

Wie lange hast Du gewartet? Ja, das kann bei W7 Stunden dauern.

> - Ich habe dann gerade mal im Microsoft Support-Center gesucht und bin
> auf Update Windows6.1-KB947821-v34-x86 gestoßen. Das öffnet nach Aufruf
> ein eigenes Fenster "Eigenständiges Windows-Update
> Installationsprogramm", was jetzt auch schon seit einer Stunde nach
> "Updates auf diesem Computer" sucht.

Hast Du die Installation mittels Rechtsklick auf die EXE > Ausführen
als Administrator gestartet? Wenn nein, dann brich jetzt ab und mach
es mittels Rechtsklick > ausführen als Administrator.

In der %windir%\WindowsUpdate.log solltest Du evtl. Fehlermeldungen
finden.



Servus
Winfried
--
WSUS Package Publisher: http://wsuspackagepublisher.codeplex.com/
HowTos zum WSUS Package Publisher http://www.wsus.de/wpp
GPO's: http://www.gruppenrichtlinien.de
NNTP-Bridge für MS-Foren: http://communitybridge.codeplex.com/

Herrand Petrowitsch

unread,
Feb 14, 2016, 1:25:27 PM2/14/16
to
Winfried Sonntag schrieb:
> Thomas Feuerstack:

>> Mir ist letztens aufgefallen, dass auf einem älteren Netbook mit Windows
>> 7 Starter offenbar die automatische Update-Installation nicht mehr
>> funktioniert. Das heißt:
>>
>> - Letztmalig sind Updates am 29.11.2015 installiert worden.
>
> Hmm.
>
>> - Seitdem wird im Window Update Bereich 1 optionales Update zur
>> Installation angezeigt, aber sobald es heruntergeladen werden soll, wird
>> ein endlos laufender Download-Prozess ohne Fortschritt angezeigt.
>>
>> - Bei der manuellen Suche nach neuen Updates siehts ähnlich aus: Er
>> sucht und sucht und sucht, ohne dass danach noch was passiert.
>
> Wie lange hast Du gewartet? Ja, das kann bei W7 Stunden dauern.

Insbesondere bei einem von Natur aus schmal bestueckten "Net"book.
Wieviel RAM wurde denn diesem NB spendiert?

>> - Ich habe dann gerade mal im Microsoft Support-Center gesucht und bin
>> auf Update Windows6.1-KB947821-v34-x86 gestoßen. Das öffnet nach Aufruf
>> ein eigenes Fenster "Eigenständiges Windows-Update
>> Installationsprogramm", was jetzt auch schon seit einer Stunde nach
>> "Updates auf diesem Computer" sucht.
>
> Hast Du die Installation mittels Rechtsklick auf die EXE > Ausführen
> als Administrator gestartet? Wenn nein, dann brich jetzt ab und mach
> es mittels Rechtsklick > ausführen als Administrator.

Wenn das "Systemupdate-Vorbereitungstool für Windows 7" (KB947821)
keinen Erfolg bringt, kann das System Update Reaadiness Tool
(<https://support.microsoft.com/en-us/kb/947821>) helfen (die
DE-Translation ist wie immer schlecht lesbar :-().

> In der %windir%\WindowsUpdate.log solltest Du evtl. Fehlermeldungen
> finden.

Gruß Herrand
--
Emails an die angegebene Adresse werden gelegentlich sogar gelesen.

Jörg Burzeja

unread,
Feb 14, 2016, 1:26:31 PM2/14/16
to
Am 14.02.2016 um 19:06 schrieb Winfried Sonntag:

>> Mir ist letztens aufgefallen, dass auf einem älteren Netbook mit Windows
>> 7 Starter offenbar die automatische Update-Installation nicht mehr
>> funktioniert. Das heißt:
>> - Bei der manuellen Suche nach neuen Updates siehts ähnlich aus: Er
>> sucht und sucht und sucht, ohne dass danach noch was passiert.
>
> Wie lange hast Du gewartet? Ja, das kann bei W7 Stunden dauern.

Das kann ich bestätigen; das Verhalten hat sich in der letzten Zeit
*deutlich* verändert. Das ganze selbst auf einem Client, auf dem *nur*
Win7 (keine Fremdsoftware) läuft.

Karl-Josef Ziegler

unread,
Feb 14, 2016, 1:42:44 PM2/14/16
to
Am 14.02.2016 um 18:26 schrieb Thomas Feuerstack:

> Mir ist letztens aufgefallen, dass auf einem älteren Netbook mit Windows
> 7 Starter offenbar die automatische Update-Installation nicht mehr
> funktioniert. Das heißt:

Leider kann ich da nur ein me too anfügen. Ebenfalls ein älteres
Netbook, ebenfalls Windows 7 (allerdings mit Upgrade von Start auf Home)

Haargenau dieselben Symptome: seit November kein Update mehr. Windows
Update sucht über Stunden hinweg, die Suche läuft aber quasi unendlich.

Meine Versuche:

Festplatte überprüft - kein Update-Erfolg

Windows-Update mit dem Fixit-Tool von MS repariert: kein Erfolg

Die Update-Services neu registriert (regsvr32), Dienste gestoppt,
SoftwareDistribution-Ordner umbenannt, Dienste neu gestartet: kein Erfolg

Ein etwas älteres Image der Festplatte aufgespielt: kein Erfolg

Windows 7 neu installiert: kein Erfolg

Ein Update-Pack heruntergeladen (Winfuture), da wird das erste Update
aus dem Paket installiert, danach bleibt die Installation des nächsten
Updates hängen (i.e. es läuft und läuft und läuft...)

Mittlerweile bin ich auch mit meinem Latein am Ende. Ich vermutete schon
einen Hardwarefehler, aber per Webbrowser kann man auf beliebige
Webseiten zugreifen, also wohl auch kein Netzwerkfehler. Ein
Firefox-Update erfolgt z. Bsp. völlig problemlos.

Viele Grüße,

- Karl-Josef

Stefan Kanthak

unread,
Feb 14, 2016, 2:16:22 PM2/14/16
to
"Winfried Sonntag" <Winfried...@gmx.de> schrieb:

> Am 14.02.2016 schrieb Thomas Feuerstack:
>
>
>> Mir ist letztens aufgefallen, dass auf einem älteren Netbook mit Windows
>> 7 Starter offenbar die automatische Update-Installation nicht mehr
>> funktioniert. Das heißt:
>>
>> - Letztmalig sind Updates am 29.11.2015 installiert worden.
>
> Hmm.
>
>> - Seitdem wird im Window Update Bereich 1 optionales Update zur
>> Installation angezeigt, aber sobald es heruntergeladen werden soll, wird
>> ein endlos laufender Download-Prozess ohne Fortschritt angezeigt.
>>
>> - Bei der manuellen Suche nach neuen Updates siehts ähnlich aus: Er
>> sucht und sucht und sucht, ohne dass danach noch was passiert.
>
> Wie lange hast Du gewartet? Ja, das kann bei W7 Stunden dauern.

Es sei denn, Du installierst das letzte kumulative Update fuer den IE
und ggf. den aktuellen Windows Update Agent vorher manuell.
Beide sind auf <https://support.microsoft.com/en-us/kb/894199> gelistet.

>> - Ich habe dann gerade mal im Microsoft Support-Center gesucht und bin
>> auf Update Windows6.1-KB947821-v34-x86 gestoßen. Das öffnet nach Aufruf
>> ein eigenes Fenster "Eigenständiges Windows-Update
>> Installationsprogramm", was jetzt auch schon seit einer Stunde nach
>> "Updates auf diesem Computer" sucht.
>
> Hast Du die Installation mittels Rechtsklick auf die EXE > Ausführen
> als Administrator gestartet?

AUTSCH!
Welche EXE? Windows6.1-KB947821-v34-x86.msu ist ein MSU!
Die verfuettert der Windows Explorer beim "Oeffnen" an WUSA.EXE, dessen
Manifest den Start mit administrativen Rechten erzwingt, d.h. "Ausfuehren
als Administrator" erfolgt hier AUTOMATISCH.

Nur: das alles hilft dem OP nicht, denn KB947821 (und dessen Update
KB2966583) setzen unterhalb von WU an.

Daher: zuerst in %SystemRoot%\WindowsUpdate.log und ggf.
%SystemRoot%\Logs\DISM\DISM.Log sowie %SystemRoot%\Logs\CBS\CBS.Log
nach der Ursache des Fehlers suchen.

Falls der Fehler beim "component based servicing" liegt:
Windows6.1-KB947821-v34-x86.msu in der Eingabeaufforderung mittels
EXPAND.EXE <...>.MSU /F:* <ziel> entpacken und dann per
DISM.EXE /Add-Package /Package-Path:<ziel> installieren.

Falls der Fehler NICHT bei CBS liegt: KB3134814 und KB3135445 (s.o.)
manuell herunterladen, die .MSU in der Eingabeaufforderung mittels
EXPAND.EXE <...>.MSU /F:* <ziel> entpacken und dann per
DISM.EXE /Add-Package /Package-Path:<ziel> installieren.

Stefan
[
--
Die unaufgeforderte Zusendung werbender E-Mails verstoesst gegen §823
Abs. 1 sowie §1004 Abs. 1 BGB und begruendet Anspruch auf Unterlassung.
Beschluss des OLG Bamberg vom 12.05.2005 (AZ: 1 U 143/04)


--- news://freenews.netfront.net/ - complaints: ne...@netfront.net ---

Herrand Petrowitsch

unread,
Feb 14, 2016, 2:28:04 PM2/14/16
to
Karl-Josef Ziegler schrieb:
> Thomas Feuerstack:

>> Mir ist letztens aufgefallen, dass auf einem älteren Netbook mit Windows
>> 7 Starter offenbar die automatische Update-Installation nicht mehr
>> funktioniert. Das heißt:
>
> Leider kann ich da nur ein me too anfügen.

Bei deinem Aktualitaetsverhalten wundert es mich nicht. :-(

- Windows NT 5.1 ist seit 08. April 2014 out of maintenance und out of
support.
- Thunderbird Version 2.0.0.24 stammt vom 16. Maerz 2010 und ist out of
maintenance und out of support.

Beides solltest du nicht mehr einsetzen.

> [...]
> Haargenau dieselben Symptome: seit November kein Update mehr.

Seit November? Da schrillten keine Alarmglocken *rechtzeitig*?

> [...]
> Windows-Update mit dem Fixit-Tool von MS repariert: kein Erfolg

Fein, ein Fix-It. Benenne es bitte.

> [...]
> Windows 7 neu installiert: kein Erfolg

Wie neu installiert?

> Ein Update-Pack heruntergeladen (Winfuture)

Vergiss diese unsaeglichen "Update-Packs" von WinFuture & Co.!

Windows (und dessen Komponenten) sowie allfaellige weitere Anwendungen
aus dem selben Hause sind immer und ausschliesslich per Windows Update
zu aktualisieren, sofern kein Administrator die Aktualisierung ueber das
interne Netz bzw. WSUS/SCCM bereit stellt.

> [...]
> einen Hardwarefehler, aber per Webbrowser kann man auf beliebige
> Webseiten zugreifen, also wohl auch kein Netzwerkfehler. Ein
> Firefox-Update erfolgt z. Bsp. völlig problemlos.

Das ist vollkommen wurscht!
Leider unterscheiden Mozillen nicht zwischen aktuellem und nicht
aktuellem OS.

Stefan Kanthak

unread,
Feb 14, 2016, 2:29:46 PM2/14/16
to
"Karl-Josef Ziegler" <PLPRXO...@spammotel.com> schrieb:

[...]

> Ein Update-Pack heruntergeladen (Winfuture),

Nur VOLLIDIOTEN verwenden SCHROTT aus DUBIOSEN Quellen!

> da wird das erste Update aus dem Paket installiert, danach bleibt die
> Installation des nächsten Updates hängen (i.e. es läuft und läuft und
> läuft...)

Neustart nach jedem EINZELNEN Update hilft, das jeweils erste Update
wird dann installiert.

Die gezielte Installation des aktuellen Windows Update Client und ggf.
des aktuellen kumulativen Updates fuer den IE (beide sind auf
<https://support.microsoft.com/en-us/kb/894199> gelistet) sollte diesen
Fehler beseitigen.

Helmut Hullen

unread,
Feb 14, 2016, 3:06:25 PM2/14/16
to
Hallo, Thomas,

Du meintest am 14.02.16:


> vielleicht kann mir einer der Mitlesenden weiter helfen, oder hat
> evtl. das Problem auch.

> Mir ist letztens aufgefallen, dass auf einem älteren Netbook mit
> Windows 7 Starter offenbar die automatische Update-Installation nicht
> mehr funktioniert. Das heißt:

Wie schon erwähnt: nimm "wsusoffline".

Habe ich hier gerade über eine Restauration einer Windows-7-Sicherung
von 2013 gejagt - ging schön schnell.

Viele Gruesse!
Helmut

Winfried Sonntag

unread,
Feb 15, 2016, 12:59:44 AM2/15/16
to
Am 14.02.2016 schrieb Stefan Kanthak:

>> Hast Du die Installation mittels Rechtsklick auf die EXE > Ausführen
>> als Administrator gestartet?
>
> AUTSCH!
> Welche EXE? Windows6.1-KB947821-v34-x86.msu ist ein MSU!
> Die verfuettert der Windows Explorer beim "Oeffnen" an WUSA.EXE, dessen
> Manifest den Start mit administrativen Rechten erzwingt, d.h. "Ausfuehren
> als Administrator" erfolgt hier AUTOMATISCH.

Stimmt, ist ja ein MSU! Tja, man wird alt. In einer administrativen
Commandline, so stellte ich kürzlich fest, ist die Installation sehr
schnell durch. Manuell per Doppelklick dauerte es sehr viel länger bis
der UAC-Dialog hochkam.

Marc Haber

unread,
Feb 15, 2016, 2:48:02 AM2/15/16
to
"Stefan Kanthak" <postm...@127.in-addr.arpa> wrote:
>Es sei denn, Du installierst das letzte kumulative Update fuer den IE
>und ggf. den aktuellen Windows Update Agent vorher manuell.
>Beide sind auf <https://support.microsoft.com/en-us/kb/894199> gelistet.

Das ist leider keine Universalhilfe, letzte Woche hatte ich wieder so
einen Fall auf einem Windows 7 und sowohl WUA als auch IE waren
aktuell.

Grüße
Marc
--
-------------------------------------- !! No courtesy copies, please !! -----
Marc Haber | " Questions are the | Mailadresse im Header
Mannheim, Germany | Beginning of Wisdom " | http://www.zugschlus.de/
Nordisch by Nature | Lt. Worf, TNG "Rightful Heir" | Fon: *49 621 72739834

Karl-Josef Ziegler

unread,
Feb 15, 2016, 3:30:07 AM2/15/16
to
Am 14.02.2016 um 20:27 schrieb Herrand Petrowitsch:

> Beides solltest du nicht mehr einsetzen.

Das ist ein 'Not-Backup-PC', der halt bei solchen Fällen zum Einsatz kommt.

> Seit November? Da schrillten keine Alarmglocken *rechtzeitig*?

Bemerkt hatte ich dies schon im Dezember. Das Update vom November lief
noch durch, allerdings wohl mit Fehlern, wie der Windows-Update-Log
zeigt. Seitdem habe ich die versch. Versuche gestartet, um das zu
reparieren. Bisher alles ohne Erfolg.

> Fein, ein Fix-It. Benenne es bitte.

/kb/971058

>> [...]
>> Windows 7 neu installiert: kein Erfolg
>
> Wie neu installiert?

Die Festplatte enthält eine zweite Partition, über die ein Restore
möglich ist.

> Das ist vollkommen wurscht!
> Leider unterscheiden Mozillen nicht zwischen aktuellem und nicht
> aktuellem OS.

Es zeigt aber, dass das Netzwerk funktioniert, daran sollte es also
nicht gelegen haben.

> Insbesondere bei einem von Natur aus schmal bestueckten "Net"book.
> Wieviel RAM wurde denn diesem NB spendiert?

2 GB, mehr läßt die Hardware nicht zu.

> Wenn das "Systemupdate-Vorbereitungstool für Windows 7" (KB947821)
> keinen Erfolg bringt, kann das System Update Reaadiness Tool
> (<https://support.microsoft.com/en-us/kb/947821>) helfen (die
> DE-Translation ist wie immer schlecht lesbar :-().

Auch dies habe ich getestet. Ohne Erfolg. Es wird über Stunden nach den
installierten Updates auf dem Netbook gesucht, ohne zu einem Ergebnis zu
gelangen.

Ich habe den Windows-Update-Log nach Fehlermeldungen durchgesehen,
folgende Fehlermeldungen treten öfter auf:

failed to filter search results, 0x80240008

Reporter failed to upload events with hr=8024001E (bzw. 80240004).

Viele Grüße,

- Karl-Josef

Andreas Quast

unread,
Feb 15, 2016, 3:36:03 AM2/15/16
to
Am Sun, 14 Feb 2016 19:06:02 +0100 schrieb Winfried Sonntag:

> Wie lange hast Du gewartet? Ja, das kann bei W7 Stunden dauern.

Kann man eigentlich verstehen, WARUM das derartig lange dauert, obwohl
von Microsoft auf dem Gerät nur noch das Betriebssystem stammt?
Bei meinem fallback-netbook habe stoße ich die updates jetzt nur noch
manuell an, da mir die Automatik sonst unkontrolliert über längere Phasen
das ganze System runterbremst.
Das war bei xp lange nicht so nervig - nicht mal wenn man die ebd-Datei
gelöscht hatte, um die Updaterei mal auf neue Beinen zu stellen.
Der Rest der Maschinen läuft mittlerweile unter einem Qualitätslinux.

Stefan Kanthak

unread,
Feb 15, 2016, 9:20:04 AM2/15/16
to
"Winfried Sonntag" <Winfried...@gmx.de> schrieb:

> Am 14.02.2016 schrieb Stefan Kanthak:
>
>>> Hast Du die Installation mittels Rechtsklick auf die EXE > Ausführen
>>> als Administrator gestartet?
>>
>> AUTSCH!
>> Welche EXE? Windows6.1-KB947821-v34-x86.msu ist ein MSU!
>> Die verfuettert der Windows Explorer beim "Oeffnen" an WUSA.EXE, dessen
>> Manifest den Start mit administrativen Rechten erzwingt, d.h. "Ausfuehren
>> als Administrator" erfolgt hier AUTOMATISCH.
>
> Stimmt, ist ja ein MSU! Tja, man wird alt. In einer administrativen
> Commandline, so stellte ich kürzlich fest, ist die Installation sehr
> schnell durch. Manuell per Doppelklick dauerte es sehr viel länger bis
> der UAC-Dialog hochkam.

Der UAC-Dialog wird angezeigt, BEVOR WUSA.EXE (per ShellExecute()) gestartet
wird.
Auf der Kommandozeile dagegen wird WUSA.EXE durch CreateProcess() gestartet.

Die Dauer der eigentlichen Installation ist davon aber unabhaengig.

Stefan Kanthak

unread,
Feb 15, 2016, 9:20:06 AM2/15/16
to
"Andreas Quast" <bu3ro...@fr33n3t.de> schrieb:

> Am Sun, 14 Feb 2016 19:06:02 +0100 schrieb Winfried Sonntag:
>
>> Wie lange hast Du gewartet? Ja, das kann bei W7 Stunden dauern.
>
> Kann man eigentlich verstehen, WARUM das derartig lange dauert, obwohl
> von Microsoft auf dem Gerät nur noch das Betriebssystem stammt?

Was "das"?
Das Suchen (eigentlich: das Ermitteln der fehlenden Updates) dauert so
lange, weil das im Windows Update Agent/Client verbrochene Verfahren
dafuer SAUMAESSIG schlecht implementiert wurde.
Die Installation ist so lahmarschig, weil das mit Windows Wixxa eingefuehrte
"component based servicing" ebenfalls SEHR ineffizient implementiert wurde.

Klaus Gawol

unread,
Feb 15, 2016, 11:00:52 AM2/15/16
to
Am 15.02.2016 um 15:17 schrieb Stefan Kanthak:
> "Andreas Quast" <bu3ro...@fr33n3t.de> schrieb:
>
>> Am Sun, 14 Feb 2016 19:06:02 +0100 schrieb Winfried Sonntag:
>>
>>> Wie lange hast Du gewartet? Ja, das kann bei W7 Stunden dauern.
>>
>> Kann man eigentlich verstehen, WARUM das derartig lange dauert, obwohl
>> von Microsoft auf dem Gerät nur noch das Betriebssystem stammt?
>
> Was "das"?
> Das Suchen (eigentlich: das Ermitteln der fehlenden Updates) dauert so
> lange, weil das im Windows Update Agent/Client verbrochene Verfahren
> dafuer SAUMAESSIG schlecht implementiert wurde.
> Die Installation ist so lahmarschig, weil das mit Windows Wixxa eingefuehrte
> "component based servicing" ebenfalls SEHR ineffizient implementiert wurde.

Ja, ich wundere mich auch immer, wie lange das 'Nach Updates suchen' dauert.

Karl-Josef Ziegler

unread,
Feb 15, 2016, 12:19:05 PM2/15/16
to
Am 15.02.2016 um 17:01 schrieb Klaus Gawol:

> Ja, ich wundere mich auch immer, wie lange das 'Nach Updates suchen' dauert.

Ditto. Vor wenigen Tagen habe ich Windows 7 Pro auf einem aktuellen PC
(an einer schnellen Verbindung) frisch installiert. Die Suche nach
Updates zog sich über Stunden hin. Von einem Rechenzentrum habe ich
erfahren, dass man da mittlerweile die Update-Suche nach Neuinstallation
von Windows 7 über Nacht laufen läßt.



Herrand Petrowitsch

unread,
Feb 15, 2016, 12:45:44 PM2/15/16
to
Karl-Josef Ziegler schrieb:
> Herrand Petrowitsch:

>> [Windows XP, Thunderbird 2.x]
>> Beides solltest du nicht mehr einsetzen.
>
> Das ist ein 'Not-Backup-PC', der halt bei solchen Fällen zum Einsatz kommt.

Egal, gehe mit beiden bitte nicht mehr online.

>> Seit November? Da schrillten keine Alarmglocken *rechtzeitig*?
>
> Bemerkt hatte ich dies schon im Dezember. Das Update vom November lief
> noch durch, allerdings wohl mit Fehlern, wie der Windows-Update-Log
> zeigt. Seitdem habe ich die versch. Versuche gestartet, um das zu
> reparieren. Bisher alles ohne Erfolg.
>
>> Fein, ein Fix-It. Benenne es bitte.
>
> /kb/971058

Dazu existiert auch die manuelle Methode, das FixIt geht AFAIR nicht
alle Schritte durch.

>>> [...]
>>> Windows 7 neu installiert: kein Erfolg
>>
>> Wie neu installiert?
>
> Die Festplatte enthält eine zweite Partition, über die ein Restore
> möglich ist.

GRMPF, also mit allen Grabbeigaben des NB-Herstellers. :-(

Sofern du nicht ueber einen Windows 7-Datentraeger verfuegst, spricht
aus meiner Sicht auch nichts gegen Windows 10:

<https://www.microsoft.com/de-de/software-download/windows10>

[...]

>> Insbesondere bei einem von Natur aus schmal bestueckten "Net"book.
>> Wieviel RAM wurde denn diesem NB spendiert?
>
> 2 GB, mehr läßt die Hardware nicht zu.

Sollte in dem Fall dennoch ausreichend sein (sogar Windows 10 gibt sich
mit 2 GB auf einem ehemaligen Windows 7-Netbook, Asus Eee PC,
zufrieden).

>> Wenn das "Systemupdate-Vorbereitungstool für Windows 7" (KB947821)
>> keinen Erfolg bringt, kann das System Update Reaadiness Tool
>> (<https://support.microsoft.com/en-us/kb/947821>) helfen (die
>> DE-Translation ist wie immer schlecht lesbar :-().
>
> Auch dies habe ich getestet. Ohne Erfolg. Es wird über Stunden nach den
> installierten Updates auf dem Netbook gesucht, ohne zu einem Ergebnis zu
> gelangen.

Lies dazu auch bitte die Ausfuehrungen in
<news:n9qjq4$cid$1...@adenine.netfront.net>.

> Ich habe den Windows-Update-Log nach Fehlermeldungen durchgesehen,
> folgende Fehlermeldungen treten öfter auf:
>
> failed to filter search results, 0x80240008

<http://windows.microsoft.com/en-nz/windows/windows-update-error-8024000b#1TC=windows-7>

> Reporter failed to upload events with hr=8024001E (bzw. 80240004).

Nachdem du ein Netbook verwendest: Befindet sich genuegend freier
Speicher auf der Festplatte?
Funktionieren die angeschlossenen (internen) Geraete einwandfrei?
Besteht Verdacht auf Verseuchung?

Helmut Hullen

unread,
Feb 15, 2016, 12:53:33 PM2/15/16
to
Hallo, Karl-Josef,

Du meintest am 15.02.16:
Und wieder mal: schau Dir mal "wsusoffline" an - damit geht das Updaten
binnen etwa 1 Stunde, ohne Neustart(s) zwischendrin.

Viele Gruesse!
Helmut

Helmut Hullen

unread,
Feb 15, 2016, 12:56:45 PM2/15/16
to
Hallo, Herrand,

Du meintest am 15.02.16:

>> Das ist ein 'Not-Backup-PC', der halt bei solchen Fällen zum Einsatz
>> kommt.

> Egal, gehe mit beiden bitte nicht mehr online.

Was passiert sonst? Bist Du dann böse?

Viele Gruesse!
Helmut

Stefan Kanthak

unread,
Feb 15, 2016, 2:00:47 PM2/15/16
to
"Karl-Josef Ziegler" <PLPRXO...@spammotel.com> schrieb:
AUTSCH!
Jeder nicht voellig verbloedete Administrator integriert seit 15 Jahren
Windows-Updates (und eigene Aenderungen) in das Installationsmedium.
Ab Windows 7:
EXPAND.EXE <...>.MSU /F:* <updates>
...
DISM.EXE /Image:<...> /Add-Packge /Package-Path:<updates>

Das geht auch per \AutoUnattend.xml (siehe
<https://technet.microsoft.com/library/cc749415.aspx> und
<https://technet.microsoft.com/library/cc749001.aspx>):

--- AutoUnattend.xml ---
<?xml version="1.0" encoding="utf-8" ?>
<Unattend xmlns="urn:schemas-microsoft-com:unattend">
<cpi:offlineImage cpi:source="C:\" xmlns:cpi="urn:schemas-microsoft-com:cpi" />
<Servicing>
</Package>
<Package action="Install">
<AssemblyIdentity name="..." version="..." buildType="release" language="neutral" processorArchitecture="x86"
publicKeyToken="31bf3856ad364e35" />
<Source location="...\Windows6.1-KB...-x86.cab" />
</Package>
<!-- ab hier ALLE weiteren Updates einbauen... -->
<Package action="Install">
...
</Package>
</Servicing>
</Unattend>
--- EOF ---

wehret den Anfaengern!

Winfried Sonntag

unread,
Feb 15, 2016, 2:11:31 PM2/15/16
to
Am 15.02.2016 schrieb Stefan Kanthak:

> "Winfried Sonntag" <Winfried...@gmx.de> schrieb:
>> Stimmt, ist ja ein MSU! Tja, man wird alt. In einer administrativen
>> Commandline, so stellte ich kürzlich fest, ist die Installation sehr
>> schnell durch. Manuell per Doppelklick dauerte es sehr viel länger bis
>> der UAC-Dialog hochkam.
>
> Der UAC-Dialog wird angezeigt, BEVOR WUSA.EXE (per ShellExecute()) gestartet
> wird.

Ich saß vor dem Gerät, Doppelklick auf die MSU, nach 5 Minuten hab ich
abgebrochen.

> Auf der Kommandozeile dagegen wird WUSA.EXE durch CreateProcess() gestartet.

In der administrativen Commandline, war die gleiche Installation in 1
Minute erledigt.

> Die Dauer der eigentlichen Installation ist davon aber unabhaengig.

Lies doch nochmal /genau/ was ich geschrieben hatte. ;)

Winfried Sonntag

unread,
Feb 15, 2016, 2:12:56 PM2/15/16
to
Am 15.02.2016 schrieb Andreas Quast:

> Am Sun, 14 Feb 2016 19:06:02 +0100 schrieb Winfried Sonntag:
>
>> Wie lange hast Du gewartet? Ja, das kann bei W7 Stunden dauern.
>
> Kann man eigentlich verstehen, WARUM das derartig lange dauert, obwohl
> von Microsoft auf dem Gerät nur noch das Betriebssystem stammt?

Bei einem W8.1/W10 geht das um Welten schneller. Reicht das? ;)

Stefan Kanthak

unread,
Feb 15, 2016, 2:28:02 PM2/15/16
to
"Winfried Sonntag" <Winfried...@gmx.de> schrieb:

> Am 15.02.2016 schrieb Stefan Kanthak:
>
>> "Winfried Sonntag" <Winfried...@gmx.de> schrieb:
>>> Stimmt, ist ja ein MSU! Tja, man wird alt. In einer administrativen
>>> Commandline, so stellte ich kürzlich fest, ist die Installation sehr
>>> schnell durch. Manuell per Doppelklick dauerte es sehr viel länger bis
>>> der UAC-Dialog hochkam.
>>
>> Der UAC-Dialog wird angezeigt, BEVOR WUSA.EXE (per ShellExecute()) gestartet
>> wird.
>
> Ich saß vor dem Gerät, Doppelklick auf die MSU, nach 5 Minuten hab ich
> abgebrochen.

Auf diesem Geraet gibt's dann ein Problem mit der UAC, aber nicht mit der
Installation von Updates (denn die beginnt erst nach dem Abnicken des UAC-
Prompts).

>> Auf der Kommandozeile dagegen wird WUSA.EXE durch CreateProcess() gestartet.
>
> In der administrativen Commandline, war die gleiche Installation in 1
> Minute erledigt.

So schnell waere sie auch nach dem Abnicken des UAC-Prompts erledigt
gewesen.
Wenn der UAC-Prompt nicht (oder erst nach x Minutend) angezeigt wird
dann liegt das Problem NICHT bei der Installation von Updates!

>> Die Dauer der eigentlichen Installation ist davon aber unabhaengig.
>
> Lies doch nochmal /genau/ was ich geschrieben hatte. ;)

Aepfel <> Birnen!

Karl-Josef Ziegler

unread,
Feb 15, 2016, 2:45:16 PM2/15/16
to
Hallo Helmut!

Am 15.02.2016 um 18:50 schrieb Helmut Hullen:

> Und wieder mal: schau Dir mal "wsusoffline" an - damit geht das Updaten
> binnen etwa 1 Stunde, ohne Neustart(s) zwischendrin.

Done. Auch wsusoffline bleibt bei der Installation hängen:

installing windows6.1-KB3112343-x86.msu

Ich habe über eine Stunde gewartet, aber es tut sich nichts mehr.

Aus dem wsusoffline Logfile:

Warning: Update KB3124000 not found

KB3124000 habe ich dann von der Microsoft-Webseite separat
heruntergeladen und zu installieren versucht. Meldung (des
eigenständigen Windowsupdate-Programmes): Suche nach Updates auf diesem
Computer...

Und er sucht und sucht und sucht. Aufgrund der Fehlermeldungen im
Windowsupdate.log habe ich einen Verdacht: auf der Maschine muss es ja
eine Datei geben, wo alle bisher installierten Updates gelistet sind.
Und diese Datei ist evtl. beschädigt. Somit der ständige Versuch, die
Liste aller Updates mit der Liste der bereits installierten Updates
abzugleichen, der aber zu keinem Ergebnis führt. Jedenfalls sieht so das
Phänomen aus.

Viele Grüße,

- Karl-Josef



Stefan Kanthak

unread,
Feb 15, 2016, 3:04:45 PM2/15/16
to
"Karl-Josef Ziegler" <PLPRXO...@spammotel.com> schrieb:

> Hallo Helmut!
>
> Am 15.02.2016 um 18:50 schrieb Helmut Hullen:
>
>> Und wieder mal: schau Dir mal "wsusoffline" an - damit geht das Updaten
>> binnen etwa 1 Stunde, ohne Neustart(s) zwischendrin.
>
> Done. Auch wsusoffline bleibt bei der Installation hängen:

Natuerlich.
Pack diesen VOELLIG ahnungslosen und VOELLIG merkbefreiten VOLLTROLL
in's Killfile.

> installing windows6.1-KB3112343-x86.msu
>
> Ich habe über eine Stunde gewartet, aber es tut sich nichts mehr.
>
> Aus dem wsusoffline Logfile:
>
> Warning: Update KB3124000 not found
>
> KB3124000 habe ich dann von der Microsoft-Webseite separat
> heruntergeladen und zu installieren versucht. Meldung (des
> eigenständigen Windowsupdate-Programmes): Suche nach Updates auf diesem
> Computer...
>
> Und er sucht und sucht und sucht.

Du solltest den Fred AUFMERKSAM und vor allem SINNENTNEHMEND lesen,
besonders die Posts mit DISM.EXE /Add-Package ...

> Aufgrund der Fehlermeldungen im
> Windowsupdate.log habe ich einen Verdacht: auf der Maschine muss es ja
> eine Datei geben, wo alle bisher installierten Updates gelistet sind.

Genau. %SystemRoot%\System32\Config\COMPONENTS
Kannst Du in der Registry unter [HKEY_LOCAL_MACHINE\COMPONENTS] bewundern.

> Und diese Datei ist evtl. beschädigt. Somit der ständige Versuch, die
> Liste aller Updates mit der Liste der bereits installierten Updates
> abzugleichen, der aber zu keinem Ergebnis führt. Jedenfalls sieht so das
> Phänomen aus.

Zu dumm, dass Du selbst Deinen falschen Verdacht vor dem Posten auf
einfachste Weise als solchen haettest entlarven koennen: oeffne die
"Installierten Updates" in der Systemsteuerung.
Oder fuehre in der Eingabeaufforderung folgende Kommandos aus:
DISM.EXE /Get-Packages
WMIC.EXE QFE GET /Value
bzw.
WMIC.EXE QFE GET >qfe.txt && NOTEPAD.EXE qfe.txt

wehret den Anfaengern!

Herrand Petrowitsch

unread,
Feb 15, 2016, 3:06:05 PM2/15/16
to
Karl-Josef Ziegler schrieb:
> Eine Grassode:

Grassoden (flachgermanisch: Hullen) aka Grasnarben aka Rollrasen sind
von Natur aus merkbefreit und sollten daher einen Platz in jedem gut
sortierten Killfile erhalten. Hinterste Ecke. Ganz unten.

>> Und wieder mal: schau Dir mal "wsusoffline" an - damit geht das Updaten
>> binnen etwa 1 Stunde, ohne Neustart(s) zwischendrin.

Vergiss dieses unsaegliche "WSUSOFFLINE" ganz schnell!

> Done. Auch wsusoffline bleibt bei der Installation hängen:

Siehste.

| Windows (und dessen Komponenten) sowie allfaellige weitere Anwendungen
| aus dem selben Hause sind immer und ausschliesslich per Windows Update
| zu aktualisieren, sofern kein Administrator die Aktualisierung ueber das
| interne Netz bzw. WSUS/SCCM bereit stellt.

Helmut Hullen

unread,
Feb 15, 2016, 3:53:43 PM2/15/16
to
Hallo, Herrand,

Du meintest am 15.02.16:

>>> Und wieder mal: schau Dir mal "wsusoffline" an - damit geht das
>>> Updaten binnen etwa 1 Stunde, ohne Neustart(s) zwischendrin.

> Vergiss dieses unsaegliche "WSUSOFFLINE" ganz schnell!

Unfug. "wsusoffline" benutzt die offiziellen Download-Quellen.

Klar - "wat de buhr nich kennt, dat frett he nich!"

Viele Gruesse!
Helmut

Winfried Sonntag

unread,
Feb 15, 2016, 5:02:28 PM2/15/16
to
Am 15.02.2016 schrieb Stefan Kanthak:

> Auf diesem Geraet gibt's dann ein Problem mit der UAC, aber nicht mit der
> Installation von Updates (denn die beginnt erst nach dem Abnicken des UAC-
> Prompts).

Ist mir klar. Auf dem Gerät gibt es sicherlich mehr Probleme, als das
eine. ;)

> Aepfel <> Birnen!

Du hast Recht und ich meine Ruh! :P

Dietmar Foelsche

unread,
Feb 15, 2016, 5:46:52 PM2/15/16
to
Am 15.02.2016 um 20:13 schrieb Winfried Sonntag:
> Am 15.02.2016 schrieb Andreas Quast:
>
>> Am Sun, 14 Feb 2016 19:06:02 +0100 schrieb Winfried Sonntag:
>>
>>> Wie lange hast Du gewartet? Ja, das kann bei W7 Stunden dauern.
>>


>
> Bei einem W8.1/W10 geht das um Welten schneller. Reicht das? ;)
>


Das kann ich nicht bestätigen, im Gegenteil: Während auf meinem PC mit
Win 7 Pro der Download der Updates (manuell abgerufen) und Installation
in vernünftiger Zeit ablaufen, dauert es auf dem NB meiner Frau mit Win
8.1 _Stunden._ Und zwar seit etwa drei Monaten. Alleine ein einzelnes
Update für den Windows Defender braucht mehrere Anläufe.

Gruß
Dietmar

Hermann

unread,
Feb 15, 2016, 5:54:52 PM2/15/16
to
Am 15.02.2016 um 23:47 schrieb Dietmar Foelsche:
> [...]
> Das kann ich nicht bestätigen, im Gegenteil: Während auf meinem PC mit
> Win 7 Pro der Download der Updates (manuell abgerufen) und Installation
> in vernünftiger Zeit ablaufen, dauert es auf dem NB meiner Frau mit Win
> 8.1 _Stunden._ Und zwar seit etwa drei Monaten. Alleine ein einzelnes
> Update für den Windows Defender braucht mehrere Anläufe.

Deinstalliere zusätzliche Sicherheitssoftware. Der Defender in Windows
reicht aus.

Windows-Taste+X --> Eingabeaufforderung (Administrator)

--> DISM.exe /Online /Cleanup-image /Restorehealth
--> sfc /scannow
--> msdt.exe -ep WindowsHelp -id WindowsUpdateDiagnostic

http://go.microsoft.com/?linkid=9830262

Gruß

Hermann

Helmut Hullen

unread,
Feb 15, 2016, 10:49:29 PM2/15/16
to
Hallo, Hermann,

Du meintest am 15.02.16:

>> Alleine ein einzelnes Update für den Windows Defender braucht
>> mehrere Anläufe.

> Deinstalliere zusätzliche Sicherheitssoftware. Der Defender in
> Windows reicht aus.

Nein. Beim letzten Vergleichstest von etwa 20 Scannern war er auf einem
der letzten Plätze. Das ist schlecht. Das ist nicht ausreichend, sondern
mangelhaft.

---------------- Zitat ein -------------

Microsoft betont: Security Essentials ist Basisschutz

Das Redmonder Unternehmen hat (wieder einmal) betont, dass die
Anti-Viren-Suite Security Essentials lediglich einen grundlegenden
Schutz vor Schadsoftware biete und zusätzliche Programme durchaus
empfohlen seien.

http://winfuture.de/news,78028.html Donnerstag, 26.09.2013

[...]

Holly Stewart, senior program manager of the Microsoft Malware
Protection Center, told Dennis Technology Labs that Microsoft made a
decision to switch to what it calls a "baseline strategy".

[...]

"It's not as efficient to have one kind of weapon," she said. "Like
anything you must have that diversity. It's a weakness to just have
one."

<http://www.pcpro.co.uk/news/security/384394/microsoft-security-essentials-is-designed-to-be-bottom-of-the-antivirus-rankings>
25.9.13

---------------- Zitat aus -------------

Viele Gruesse!
Helmut

Peter Koerber

unread,
Feb 15, 2016, 11:17:21 PM2/15/16
to
Am 15.02.2016 um 17:46 schrieb Helmut Hullen:
>
> Holly Stewart, senior program manager of the Microsoft Malware
> Protection Center, told Dennis Technology Labs that Microsoft made a
> decision to switch to what it calls a "baseline strategy".
>
> [...]
>
> "It's not as efficient to have one kind of weapon," she said. "Like
> anything you must have that diversity. It's a weakness to just have
> one."
>

Ei der Daus, sogar Microsoft empfiehlt eine weitere AV-"Waffe". Und wir
haben weiterhin hier die diversen Heilsbringer, welche jegliches
AV-Produkt ablehnen oder dann ihren eigenen Dreck anbieten, wie der
Kanthak. Und jetzt muss jeder mit Windows 10 bis zum geht-nicht-mehr am
Safer-Dreck rumschrauben, damit nur eine Basissicherheit gewähleistet
ist. Und als Schrauber muss man eine hochstehende
Programmiererausbildung haben, dass man den Safer-Dreck überhaupt
hinbekommt. Das Gros der Menschheit behilft sich mit AV-Produkten und
hat Ruhe vorm bösen Wolf. Meistens zumindest.
Peter

Chr. Maercker

unread,
Feb 16, 2016, 4:05:08 AM2/16/16
to
Karl-Josef Ziegler wrote:
> Done. Auch wsusoffline bleibt bei der Installation hängen:

Bei meiner W7home-Installation würde es eh kaum noch helfen, die
WSUS-GUI öffnet sich seit Jahren nicht mehr, ist irkneiner Installation
meines Sohnes zum Opfer gefallen. Updates wurden aber bis Nov./Dez. 2015
trotzdem noch installiert. Danach aber ebenso wie bei Dir u.v.a. keine
weiteren. Der W7Pro-PC im Büro wird hingegen nach wie vor regelmäßig zu
Neustarts genötigt.

> Und er sucht und sucht und sucht. Aufgrund der Fehlermeldungen im
> Windowsupdate.log habe ich einen Verdacht: auf der Maschine muss es ja
> eine Datei geben, wo alle bisher installierten Updates gelistet sind.

Die "Datei" heißt in diesem Fall "Registry". Im Uninstall-Zweig sind
sämtliche installierten HotFixes, Servicepacks & sonstiges Gedöns
eingetragen. Sehr schön auflisten lassen sie sich mit WUL, dem
Windows-Update-Lister von Nirsofer.com. Für 32Bit-Systeme zeigt der
sogar an, welche Komponenten installiert wurden (Dateinamen!), ansonsten
"nur" KB-Nr., Installationsdatum u.a.m.

--


CU Chr. Maercker.

Helmut Hullen

unread,
Feb 16, 2016, 5:47:34 AM2/16/16
to
Hallo, Chr.,

Du meintest am 16.02.16:

>> Done. Auch wsusoffline bleibt bei der Installation hängen:

> Bei meiner W7home-Installation würde es eh kaum noch helfen, die
> WSUS-GUI öffnet sich seit Jahren nicht mehr,


Das ist eine andere Baustelle; die ist dann zuständig, wenn die Updates
geholt unter unterhalb von "...\client" zwischen-gelagert werden.

Das kannst Du auch auf einer anderen Maschine machen und dann nur das
"client"-Verzeichnis zum Zielrechner schleppen, z.B. auf einem Stick.

Fürs Updaten selbst ist dann nur (als Admin) "...\client\update" nötig.

In beiden Fällen: schau mal nach, ob Du die aktuelle "wsusoffline"-
Version hast, derzeit vom 1.2.16

Viele Gruesse!
Helmut

Christian Potzinger

unread,
Feb 16, 2016, 5:50:20 AM2/16/16
to
Helmut Hullen schrieb:

> In beiden Fällen: schau mal nach, ob Du die aktuelle "wsusoffline"-
> Version hast, derzeit vom 1.2.16

Falls es jemanden interessiert. Hier klappt das Updaten mit wsusoffline
wie eh und jeh. Schnell und problemlos (auf insg. 3 W7 PCs (Pro/Ultimate).
--
ryl: G'Kar

Chr. Maercker

unread,
Feb 16, 2016, 8:15:04 AM2/16/16
to
Helmut Hullen wrote:
> Das ist eine andere Baustelle; die ist dann zuständig, wenn die Updates
> geholt unter unterhalb von "...\client" zwischen-gelagert werden.

Die GUI ist nicht zuletzt die Stelle, womit die Einstellungen für WSUS
gemacht werden. Die Firewall-GUI ging übrigens auch nicht mehr, das
konnte ich aber durch (wiederholtes!) Setzen von Registry-Berechtigungen
beheben. Irkneine Schrottware hatte ganze Registry-Zweige gesperrt.

> In beiden Fällen: schau mal nach, ob Du die aktuelle "wsusoffline"-
> Version hast, derzeit vom 1.2.16

Vermutlich nicht: seit Jahresanfang stellt sich der Update-Service tot,
wie auch bei anderen Teilnehmern dieser Diskussion.
--


CU Chr. Maercker.

Helmut Hullen

unread,
Feb 16, 2016, 9:28:58 AM2/16/16
to
Hallo, Chr.,

Du meintest am 16.02.16:

>> In beiden Fällen: schau mal nach, ob Du die aktuelle "wsusoffline"-
>> Version hast, derzeit vom 1.2.16

> Vermutlich nicht: seit Jahresanfang stellt sich der Update-Service
> tot, wie auch bei anderen Teilnehmern dieser Diskussion.

???
Erst vorgestern habe ich das aktuelle Paket von dort abgeholt und auf
einem meiner Rechner ausgepackt - alles funktionierte und funktioniert
brav.

Viele Gruesse!
Helmut

Stefan Kanthak

unread,
Feb 16, 2016, 11:51:53 AM2/16/16
to
"Chr. Maercker" <Zwei...@gmx-topmail.de> schrieb

... wie ueblich VOELLIG ahnungslos!

> Karl-Josef Ziegler wrote:

[...]

>> Und er sucht und sucht und sucht. Aufgrund der Fehlermeldungen im
>> Windowsupdate.log habe ich einen Verdacht: auf der Maschine muss es ja
>> eine Datei geben, wo alle bisher installierten Updates gelistet sind.
>
> Die "Datei" heißt in diesem Fall "Registry". Im Uninstall-Zweig sind
> sämtliche installierten HotFixes, Servicepacks & sonstiges Gedöns
> eingetragen.

Nein, dort sind weder saemtliche installierten HotFixes und ServicePack
noch alles sonstige Gedoens eingetragen!

wehret den Ahnungslosen!

Karl-Josef Ziegler

unread,
Feb 16, 2016, 2:05:06 PM2/16/16
to
Am 15.02.2016 um 21:05 schrieb Herrand Petrowitsch:

> Vergiss dieses unsaegliche "WSUSOFFLINE" ganz schnell!

Warum? Die Downloads stammen nicht aus dubiosen Quellen, sondern von
offiziellen Microsoft-Download-Servern. Wenn man MS nicht vertraut, dann
kann man sowieso das gesamte System schrotten und jede weitere
Diskussion erübrigt sich.


Karl-Josef Ziegler

unread,
Feb 16, 2016, 2:18:39 PM2/16/16
to
Am 15.02.2016 um 18:50 schrieb Helmut Hullen:

> Und wieder mal: schau Dir mal "wsusoffline" an - damit geht das Updaten
> binnen etwa 1 Stunde, ohne Neustart(s) zwischendrin.

wsusoffline blieb zwar hängen, aber beim Herunterfahren der Maschine
wurden 33 Updates installiert. Insofern schon mal ein Zwischenerfolg.
Von der Zahl der Updates her könnte es auch hinkommen. (Nov, Dez, Jan, Feb)

Heute habe ich wsusoffline noch einmal durchlaufen lassen, auch hier
wieder ein Hänger nach der Meldung 'Listing ids of missing updates'. Was
wiederum den Verdacht darauf lenkt, dass es offensichtlich Probleme beim
Zugriff auf die Liste der bereits installierten Updates gibt. Beim
Herunterfahren wurden dann keine Updates mehr installiert.

Die Installation von Win 10 habe ich mir als 'ultima ratio' vorbehalten,
da ich zuvor noch an der Lösung bzw. Ursache des Problems interessiert
bin, zumal ja auch andere Nutzer ähnliche Probleme haben.

Viele Grüße,

- Karl-Josef




Shinji Ikari

unread,
Feb 16, 2016, 3:04:29 PM2/16/16
to
Guten Tag

Karl-Josef Ziegler <PLPRXO...@spammotel.com> schrieb

>> Und wieder mal: schau Dir mal "wsusoffline" an - damit geht das Updaten
>> binnen etwa 1 Stunde, ohne Neustart(s) zwischendrin.
>wsusoffline blieb zwar hängen, aber beim Herunterfahren der Maschine
>wurden 33 Updates installiert. Insofern schon mal ein Zwischenerfolg.
>Von der Zahl der Updates her könnte es auch hinkommen. (Nov, Dez, Jan, Feb)
>Heute habe ich wsusoffline noch einmal durchlaufen lassen, auch hier
>wieder ein Hänger nach der Meldung 'Listing ids of missing updates'.

Sicher dass es ein Haenger war? An derStelle vergeht schon 'mal 1-2
Stunden.

>Was
>wiederum den Verdacht darauf lenkt, dass es offensichtlich Probleme beim
>Zugriff auf die Liste der bereits installierten Updates gibt. Beim
>Herunterfahren wurden dann keine Updates mehr installiert.

Moeglicherweise liegt das problem auch in fehlender Geduld.

Herrand Petrowitsch

unread,
Feb 16, 2016, 3:08:53 PM2/16/16
to
Karl-Josef Ziegler schrieb:
> Herrand Petrowitsch:

>> Vergiss dieses unsaegliche "WSUSOFFLINE" ganz schnell!
>
> Warum?

Die Frage ist nicht wirklich ernst gemeint, oder?

Kein einziges dieser selbst gefrickelten "Update Packs" ist imstande,
Windows Update inhaltlich auch nur annaehernd abzubilden. Massgebliche
Kriterien dabei sind reduzierte Auswahl und willkuerliche Auswahl bis
hin zu jeglicher Manipulationsmoeglichkeit und mangelnder Aktualitaet.

> Die Downloads stammen nicht aus dubiosen Quellen, sondern von
> offiziellen Microsoft-Download-Servern.

Irrelevant, siehe oben.

> Wenn man MS nicht vertraut, dann
> kann man sowieso

ein anderes OS verwenden, ja. Viel Spass bei der Umsetzung!

Noch einmal:
Updates fuer Software sind IMMER vom Hersteller selbst (ungeachtet
dessen Namen) zu beziehen und nicht seltsamen Update Packs von Dritten
zu ueberlassen.

Im Speziellen kann, darf und muss Microsoft Update insofern vertraut
werden, als dort lediglich fuer das jeweilige System relevante Software
angeboten wird (was bei diversen dubiosen Drittanbietern nicht der Fall
ist).

Abgesehen davon stehen (ja, auch fuer "normale" Anwender) neben
Windows/Microsoft Update diverse Download-Portale des Herstellers, die
im Gegensatz zu dubiosen Packs Authentizitaet gewaehrleisten,
oeffentlich zur Verfuegung, z.B.:

<http://catalog.update.microsoft.com/>,
<https://support.microsoft.com/en-us/kb/913086> oder
<https://support.microsoft.com/en-us/kb/894199>.

Lass Dritte dabei aus dem Spiel!

> [...]

Helmut Hullen

unread,
Feb 16, 2016, 3:13:13 PM2/16/16
to
Hallo, Karl-Josef,

Du meintest am 16.02.16:

> Heute habe ich wsusoffline noch einmal durchlaufen lassen, auch hier
> wieder ein Hänger nach der Meldung 'Listing ids of missing updates'.
> Was wiederum den Verdacht darauf lenkt, dass es offensichtlich
> Probleme beim Zugriff auf die Liste der bereits installierten Updates
> gibt. Beim Herunterfahren wurden dann keine Updates mehr installiert.

Hier, bei Windows 7: das kann durchaus 20 bis 30 Minuten dauern.

Bei einer etwas älteren wsusoffline-Version habe ich nach 1 Stunde
abgebrochen und die Februar-Version laufen lassen: ging recht schnell.

Viele Gruesse!
Helmut

Helmut Hullen

unread,
Feb 16, 2016, 3:22:54 PM2/16/16
to
Hallo, Herrand,

Du meintest am 16.02.16:

>>> Vergiss dieses unsaegliche "WSUSOFFLINE" ganz schnell!
>>
>> Warum?

> Die Frage ist nicht wirklich ernst gemeint, oder?

> Kein einziges dieser selbst gefrickelten "Update Packs" ist imstande,
> Windows Update inhaltlich auch nur annaehernd abzubilden.

Kompletter Unfug. Offensichtlich kennst Du "wsusoffline" überhaupt
nicht. Das ist natürlich eine vorzügliche Grundlage für Werturteile.

Viele Gruesse!
Helmut

Dietmar Foelsche

unread,
Feb 17, 2016, 4:56:26 AM2/17/16
to
Am 15.02.2016 um 23:54 schrieb Hermann:
> Am 15.02.2016 um 23:47 schrieb Dietmar Foelsche:
>> [...]
>> Das kann ich nicht bestätigen, im Gegenteil: Während auf meinem PC mit
>> Win 7 Pro der Download der Updates (manuell abgerufen) und Installation
>> in vernünftiger Zeit ablaufen, dauert es auf dem NB meiner Frau mit Win
>> 8.1 _Stunden._ Und zwar seit etwa drei Monaten. Alleine ein einzelnes
>> Update für den Windows Defender braucht mehrere Anläufe.
>

Hallo Hermann, danke!

>
> Windows-Taste+X --> Eingabeaufforderung (Administrator)
>
> --> DISM.exe /Online /Cleanup-image /Restorehealth

Beschädigungen der Komponenten wurden repariert

> --> sfc /scannow

Beschädige Dateien gefunden und erfolgreich repariert

> --> msdt.exe -ep WindowsHelp -id WindowsUpdateDiagnostic
>
Gefundene Probleme:
Service registration is missing or corrupt -> Nicht behoben
Windows Updatefehler 0x80070057 -> Behoben
Probleme b.Installieren d.letzten Aktualisiergn.-> Behoben

> http://go.microsoft.com/?linkid=9830262
>

Gefundene Probleme:
Update-Komponenten müssen repariert werden -> Behoben

Danach gestern Abend wurde das eine Update für den Defender nach ca. 3/4
Stunde geladen und installiert.
Anstatt vorher vier optionale Updates waren 15 optionale Updates
vorhanden. Etliche davon habe ich ausgeblendet und anschließend
versucht, die restlichen zu installieren. Versuch gegen Mitternacht
automatisch abgebrochen. 'Fehlgeschlagen 5 Updates'.

Heute Früh neuerlicher Versuch, der dann relativ rasch geklappt hat.

Anschließend
--> msdt.exe -ep WindowsHelp -id WindowsUpdateDiagnostic

nochmals gestartet.

Gefundene Probleme:
Es wurde ein potenzieller Fehler in der Windows Update-
Datenbank erkannt 0x80070490 -> Behoben
Update-Komponenten müssen repariert werden -> Behoben

_Geblieben ist die Frage, wodurch die vorgenannten Fehler entstanden sind._

Updateverlauf anschließend leer und es wurde auch noch 'nie' nach
Updates gesucht und auch noch nie installiert.

Davon hatte ich schon gelesen, dass das nach einer Reparatur so aussehen
kann.
Unabhängig davon hat ich einen neuerlichen Suchlauf gestartet. 3
Wichtige Updates wurden gefunden, die ich dann auch rasch installieren
konnte.
Zusätzlich 24 optionale Updates. Ich vermute, dass das jene sind, die
ich bisher ausgeblendet hatte. In der Anzeige der ausgeblendeten Updates
scheinen nämlich keine auf.

Gruß
Dietmar




Hermann

unread,
Feb 17, 2016, 6:22:24 AM2/17/16
to
Am 17.02.2016 um 10:56 schrieb Dietmar Foelsche:
> Heute Früh neuerlicher Versuch, der dann relativ rasch geklappt hat.
>
> Anschließend
> --> msdt.exe -ep WindowsHelp -id WindowsUpdateDiagnostic
>
> nochmals gestartet.
>
> Gefundene Probleme:
> Es wurde ein potenzieller Fehler in der Windows Update-
> Datenbank erkannt 0x80070490 -> Behoben
> Update-Komponenten müssen repariert werden -> Behoben

Die Meldung wird bei jedem Durchlauf wieder angezeigt.

> _Geblieben ist die Frage, wodurch die vorgenannten Fehler entstanden sind._

Wenn schon zusätzliche Sicherheitssoftware, dann nur reine Virenscanner.

> Updateverlauf anschließend leer und es wurde auch noch 'nie' nach
> Updates gesucht und auch noch nie installiert.
>
> Davon hatte ich schon gelesen, dass das nach einer Reparatur so aussehen
> kann.

Ja, das ist OK.

Gruß

Hermann

Karl-Josef Ziegler

unread,
Feb 17, 2016, 12:51:31 PM2/17/16
to
Am 16.02.2016 um 21:08 schrieb Herrand Petrowitsch:

> Abgesehen davon stehen (ja, auch fuer "normale" Anwender) neben
> Windows/Microsoft Update diverse Download-Portale des Herstellers, die
> im Gegensatz zu dubiosen Packs Authentizitaet gewaehrleisten,
> oeffentlich zur Verfuegung, z.B.:
>
> <http://catalog.update.microsoft.com/>,
> <https://support.microsoft.com/en-us/kb/913086> oder
> <https://support.microsoft.com/en-us/kb/894199>.

Soso, also darf man 'wget http://download.microsoft.com/...'

als Quelle nicht vertrauen. Interessante Aussage...





Karl-Josef Ziegler

unread,
Feb 17, 2016, 12:52:21 PM2/17/16
to
Am 16.02.2016 um 21:04 schrieb Shinji Ikari:

> Moeglicherweise liegt das problem auch in fehlender Geduld.

Zumindestens 1,5 Std. Geduld habe ich aufgebracht.



Detlef Meißner

unread,
Feb 17, 2016, 1:07:11 PM2/17/16
to
Du weißt doch, man downloaded nur aus sicherer Quelle, nämlich von der
Herstellerseite. ;-)

Detlef

Detlef Meißner

unread,
Feb 17, 2016, 1:08:01 PM2/17/16
to
Alles, was der Bauer^WPetrowitsch nicht kennt, ...

Detlef

Detlef Meißner

unread,
Feb 17, 2016, 1:08:39 PM2/17/16
to
Das ist für MS-Produkte eindeutig zu wenig. ;-)

Detlef

Herrand Petrowitsch

unread,
Feb 17, 2016, 1:50:34 PM2/17/16
to
Karl-Josef Ziegler schrieb:
> Herrand Petrowitsch:

[Windows Update: Alternativen]

> Soso, also darf man 'wget http://download.microsoft.com/...'
> als Quelle nicht vertrauen. Interessante Aussage...

Wget ist veruraltet und obendrein nicht part of Windows.

Detlef Meißner

unread,
Feb 17, 2016, 1:51:44 PM2/17/16
to
Am 17.02.2016 um 19:49 schrieb Herrand Petrowitsch:
> Karl-Josef Ziegler schrieb:
>> Herrand Petrowitsch:
>
> [Windows Update: Alternativen]
>
>> Soso, also darf man 'wget http://download.microsoft.com/...'
>> als Quelle nicht vertrauen. Interessante Aussage...
>
> Wget ist veruraltet und obendrein nicht part of Windows.
>
Wie du!
D.

Karl-Josef Ziegler

unread,
Feb 17, 2016, 2:03:12 PM2/17/16
to
Am 17.02.2016 um 19:49 schrieb Herrand Petrowitsch:

> Wget ist veruraltet und obendrein nicht part of Windows.

Was Windows Update im Hintergrund so alles bewirkt, kann ich nur
teilweise nachvollziehen. wsusoffline arbeitet mit quelloffenen
Shellskripten, da kann ich Punkt für Punkt überprüfen, was da abläuft.
Soviel nur zum Thema Transparenz.


Hermann

unread,
Feb 17, 2016, 2:06:07 PM2/17/16
to
Dachte auch ein User in Zeiten von XP, der den Bug nicht kannte.

Ausführen --> Verifier.exe
Standardeinstellungen --> Alle auf diesen Computer...

Nach mehr als einer Stunde andauernder Neustarts, Stecker gezogen. Der
User ging davon aus, dass alle installierten Treiber einzeln geprüft
werden. :-D

Abgesicherter Modus --> Verifier.exe --> Vorhandene Einstellungen löschen

Gruß

Hermann


Herrand Petrowitsch

unread,
Feb 17, 2016, 2:40:40 PM2/17/16
to
Karl-Josef Ziegler schrieb:
> Herrand Petrowitsch:

>> Wget ist veruraltet und obendrein nicht part of Windows.
>
> Was Windows Update im Hintergrund so alles bewirkt,

wurde in diesem Thread bereits thematisiert.

> kann ich nur
> teilweise nachvollziehen.

Lies nochmal nach ...

> [...]

Helmut Hullen

unread,
Feb 17, 2016, 4:07:39 PM2/17/16
to
Hallo, Herrand,

Du meintest am 17.02.16:

> [Windows Update: Alternativen]

>> Soso, also darf man 'wget http://download.microsoft.com/...'
>> als Quelle nicht vertrauen. Interessante Aussage...

> Wget ist veruraltet und obendrein nicht part of Windows.

Bei "wsusoffline" wird eine "wget.exe" mitgeliefert. Und dieses Programm
holt die Updates von Microsoft. Sollte diese Quelle etwa nach Deiner
Meinung nicht vertrauenswürdig sein?

Nur am Rande: "wsusoffline" läuft auch unter Linux. Sind die dort
benutzten Programme und Quellen (nach Deiner Meinung) auch veraltet und/
oder nicht vertrauenswürdig?

Du scheinst einen seeehr kleinen Teller zu haben, mit einem recht
kleinen Tellerrand.

Viele Gruesse!
Helmut

Peter Koerber

unread,
Feb 17, 2016, 5:16:05 PM2/17/16
to
Am 17.02.2016 um 11:01 schrieb Helmut Hullen:
> Hallo, Herrand,
>
> Du scheinst einen seeehr kleinen Teller zu haben, mit einem recht
> kleinen Tellerrand.
>

Der Petrowitsch ist schon so tief gefallen, dass der keinen Teller mehr
hat, sondern nur noch aus dem Napf frisst. Deshalb bellt er ja auch
wegen jedem Geräusch, auch wenn es nur Vogelgezwitscher ist. Oder heisst
das jetzt Petrogetzwitscher?
Peter

Andre Igler

unread,
Feb 18, 2016, 6:33:34 AM2/18/16
to
Am 17.02.16 um 23:15 schrieb Peter Koerber:
findest Du Dich eigentlich witzig?

addio
--
pm <mein vorname> bei <mein nachname> punkt at
—> Mein neues Buch! Jetzt auf www.oluschka.com
www.albinschwarz.com http://weblog.igler.at

Thomas Feuerstack

unread,
Feb 19, 2016, 4:22:02 AM2/19/16
to
Hallo,

nachdem ich letzten Sonntag diesen Thread losgetreten habe, denke ich,
dass es an der Zeit ist euch auch mitzuteilen, wie es ausgegangen ist.

Die gute Nachricht vorweg: Das Netbook findet und verarbeitet jetzt
wieder Updates, auch wenn ich mir nicht ganz sicher bin, ab welcher
Stelle es das wieder tat.

Zu den Details:

Ich habe zuerst die Anregungen von Stefan aufgenommen und
Windows6.1-KB947821-v34-x86.msu, KB3134814 und KB3135445 heruntergeladen
und mit EXPAND und DISM installiert. Das scheint aber keine Änderung
herbeigeführt zu haben, denn im Anschluss hat das Netbook 24 Stunden
vergeblich nach Updates gesucht - sah halt genau so aus, wie vorher.

Danach habe ich es dann aus purer Verzweiflung mit wsusoffline probiert.
Das hat dann Updates gefunden und installiert. Im Anschluss habe ich
noch Dietmar Foelsches Hinweise übernommen und

DISM.exe /Online /Cleanup-image /Restorehealth

sowie

sfc /scannow

und

msdt.exe -ep WindowsHelp -id WindowsUpdateDiagnostic

laufen lassen.

Seitdem findet das Netbook auch wieder Updates und installiert sie auch.

Ich habe tatsächlich keine wirkliche Vorstellung davon, was jetzt den
entscheidenden Kick ausgelöst hat: Entweder hat wsusoffline irgendeine
defekte Routine ausgetauscht, oder die letzten 3 Befehle haben irgendwas
defektes repariert.

Wie dem auch sei: Es funktioniert wieder und ich möchte mich an dieser
Stelle für alle eingegangen Infos und Anregungen bei euch bedanken.

Viele Grüße :-) Thomas

Dietmar Foelsche

unread,
Feb 19, 2016, 6:03:25 AM2/19/16
to
Am 19.02.2016 um 10:09 schrieb Thomas Feuerstack:
> Hallo,
>
> nachdem ich letzten Sonntag diesen Thread losgetreten habe, denke ich,
> dass es an der Zeit ist euch auch mitzuteilen, wie es ausgegangen ist.
>

> Das hat dann Updates gefunden und installiert. Im Anschluss habe ich
> noch Dietmar Foelsches Hinweise übernommen und
>
> DISM.exe /Online /Cleanup-image /Restorehealth
>
> sowie
>
> sfc /scannow
>
> und
>
> msdt.exe -ep WindowsHelp -id WindowsUpdateDiagnostic
>
> laufen lassen.
>

Nein, nicht meine sondern Hermanns.

Gruß
Dietmar

Thomas Feuerstack

unread,
Feb 19, 2016, 9:44:02 AM2/19/16
to
Am 19.02.2016 um 12:03 schrieb Dietmar Foelsche:

(...)

> Nein, nicht meine sondern Hermanns.

Stimmt. Sorry Hermann, war keine böse Absicht. :-)

Karl-Josef Ziegler

unread,
Feb 27, 2016, 8:41:00 AM2/27/16
to
Am 15.02.2016 um 23:54 schrieb Hermann:

> Windows-Taste+X --> Eingabeaufforderung (Administrator)
>
> --> DISM.exe /Online /Cleanup-image /Restorehealth
> --> sfc /scannow
> --> msdt.exe -ep WindowsHelp -id WindowsUpdateDiagnostic
>
> http://go.microsoft.com/?linkid=9830262

Nun möchte ich doch noch hinzufügen, wie es denn ausgegangen ist.
Zunächst einmal vielen Dank an Hermann für die (wie immer) sehr
hilfreichen Tips.

Statt dsim.exe (Windows 8) habe ich KB947821 (Windows 7) ausgeführt.
Danach sfc /scannow (keine Fehler gefunden). Ausserdem
WindowsUpdateDiagnostic. Bei allen Schritten habe ich lange gewartet,
seeeehr lange (mehrere Stunden).

Danach lief Windows Update wieder, allerdings seeehr langsam. Früher war
das in 15-30 min. fertig, jetzt lief es über mehrere Stunden. So richtig
ins Laufen kam es erst, als im Hintergrund der Windows 10 Download
beendet war. Mein Verdacht: der Download von Windows 10 wird
priorisiert, die 'normalen' Updates kommen erst später dran. Auf einer
relativ schwachbrüstigen Maschine, wie es ein Netbook nun mal ist, hat
der Windows 10 Download das normale Prozedere völlig 'ausgebremst'.
Vielleicht lag also ursprünglich gar kein Defekt vor.



Hermann

unread,
Feb 27, 2016, 8:59:53 AM2/27/16
to
Am 27.02.2016 um 14:40 schrieb Karl-Josef Ziegler:
> Auf einer
> relativ schwachbrüstigen Maschine, wie es ein Netbook nun mal ist, hat
> der Windows 10 Download das normale Prozedere völlig 'ausgebremst'.
> Vielleicht lag also ursprünglich gar kein Defekt vor.

http://www.borncity.com/blog/2015/10/18/windows-10-upgrade-per-reg-datei-blocken/

Gruß

Hermann

0 new messages