Google Gruppi non supporta più i nuovi post o le nuove iscrizioni Usenet. I contenuti storici continuano a essere visibili.

Duff-BEER

28 visualizzazioni
Passa al primo messaggio da leggere

W. Sondermann

da leggere,
19 ott 2016, 14:12:5119/10/16
a
Beim LIDL hatte ich heute Duff-BEER im Regal bei der Aktionsware
entdeckt.

Das Zeug schmeckt eher lieblich-süß und beim Googlen kommt man dahinter,
daß es irgendwas mit den Simpsons zu tun haben muß:
http://www.knijff.com/markmatters/wp-content/uploads/2012/03/duff-beer.png


Früh-Kölsch gab es letzte Woche in Büchsen und das Dinkelacker Pilsener
war auch gar nicht mal übel. Das Paulaner "Münchner Hell" plumpste
ähnlich wie das Kölsch ins Glas, war aber nicht so mein Fall. Das
schmeckt aus der Flasche meiner Meinung nach wesentlich besser.

Ob einem Bier nun schmeckt oder nicht, hängt eh wesentlich von der
eigenen Stimmung ab.

w.

Hans-Jürgen Meyer

da leggere,
20 ott 2016, 05:46:5520/10/16
a
Am 19.10.2016 um 20:12 schrieb W. Sondermann:
[...]
>
> Ob einem Bier nun schmeckt oder nicht, hängt eh wesentlich von der
> eigenen Stimmung ab.
>
...oder von der Flasche mit der man großgezogen wurde ;)

Hans-Jürgen

Lothar Frings

da leggere,
20 ott 2016, 06:03:4720/10/16
a
W. Sondermann tat kund:
Bei mir auch noch wesentlich vom Bier.

"Lieblich-süß" ist nicht mein Fall, aber
als Simpsons-Fan würde ich jede Plörre mal
probieren, auf deren Dose irgendein Rechteverwerter
"Duff" schreiben darf.

Thorsten Böttcher

da leggere,
20 ott 2016, 06:15:0120/10/16
a
On 19.10.2016 20:12, W. Sondermann wrote:
> Beim LIDL hatte ich heute Duff-BEER im Regal bei der Aktionsware
> entdeckt.
>
> Das Zeug schmeckt eher lieblich-süß und beim Googlen kommt man dahinter,
> daß es irgendwas mit den Simpsons zu tun haben muß:

Dafür musst Du googeln?
Banause.

Bei Kaufland hab ich es vor 1-2 Jahren schonmal entdeckt, ob es noch im
Sortiment ist weiß ich nicht.

> Ob einem Bier nun schmeckt oder nicht, hängt eh wesentlich von der
> eigenen Stimmung ab.

Komisch, bei mir hängst wesentlich vom Bier ab. ;-)

Letztens mal ein paar Craft-Biere probiert, ich hab wieder festgestellt
dass ich kein Biertrinker bin.

Bernd Ohm

da leggere,
20 ott 2016, 06:18:1620/10/16
a
LIDL hatte letzte Woche jedenfalls auch
eins meiner Lieblingsbiere:

KARLSBERG Urpils

Das bekomme ich hier in Norddeutschland sonst nur
von wenigen Online-Händler geliefert.

--
bis denn, BEN

Bernd Ohm

da leggere,
20 ott 2016, 06:21:5120/10/16
a
Am 20.10.2016 um 12:15 schrieb Thorsten Böttcher:

> Bei Kaufland hab ich es vor 1-2 Jahren schonmal entdeckt, ob es noch im
> Sortiment ist weiß ich nicht.

Auch schon bei PENNY ab und zu mal gesehen.

Sehenswerte Bier-Sendung:
http://www.ndr.de/fernsehen/sendungen/45_min/Unser-Bier-Hopfen-und-Malz-verloren,sendung579590.html

--
bis denn, BEN

W. Sondermann

da leggere,
20 ott 2016, 06:34:3520/10/16
a
Lothar Frings wrote:
> W. Sondermann tat kund:
>
>> Beim LIDL hatte ich heute Duff-BEER im Regal bei der Aktionsware
>> entdeckt.
>>
>> Das Zeug schmeckt eher lieblich-süß und beim Googlen kommt man
>> dahinter, daß es irgendwas mit den Simpsons zu tun haben muß:
>> http://www.knijff.com/markmatters/wp-content/uploads/2012/03/duff-beer.png
>> [--snip--]
>> Ob einem Bier nun schmeckt oder nicht, hängt eh wesentlich von der
>> eigenen Stimmung ab.
>
> Bei mir auch noch wesentlich vom Bier.
>
> "Lieblich-süß" ist nicht mein Fall, aber
> als Simpsons-Fan würde ich jede Plörre mal
> probieren, auf deren Dose irgendein Rechteverwerter
> "Duff" schreiben darf.

Offiziell gibt es das Gebräu erst ab heute bei LIDL:
http://www.lidl.de/de/duff-beer/p232193

Die hatten das bei uns nur schon am Vorabend ins Regal gestellt.

Die Bierbüchse íst im Comic-Stil gestaltet mit einem Emblem, das
irgendwie an die Farben von Superman erinnern und darüber
der Schriftzug "/The Legendary/ Duff":
http://www.lidl.de/media/product/0/2/3/2/1/9/3/duff-beer.jpg

Muß man wirklich nicht trinken die Plörre; der Name "Duff BEER" paßt
da schon ganz gut

Das mit dem "Münchner Hell" von Paulaner nehmen ich hiermit zurück!
Das ist ein sehr gutes Bier und es schmeckt sogar aus der Dose -
zumindest, wenn man vorher ein "Duff BEER" verköstigt hatte.

w.

http://www.duff-beverage.com/
http://www.lidl.co.uk/en/15205.htm?action=showDetail&id=38070






Lars Gebauer

da leggere,
20 ott 2016, 06:52:4220/10/16
a
* Thorsten Böttcher:
> Letztens mal ein paar Craft-Biere probiert, ich hab wieder festgestellt
> dass ich kein Biertrinker bin.

Macht nichts, die Craft-Bier-Hersteller sind auch keine.

Lothar Frings

da leggere,
20 ott 2016, 06:57:4020/10/16
a
W. Sondermann tat kund:

> Lothar Frings wrote:
> > W. Sondermann tat kund:
> >
> >> Beim LIDL hatte ich heute Duff-BEER im Regal bei der Aktionsware
> >> entdeckt.
> >>
> >> Das Zeug schmeckt eher lieblich-süß und beim Googlen kommt man
> >> dahinter, daß es irgendwas mit den Simpsons zu tun haben muß:
> >> http://www.knijff.com/markmatters/wp-content/uploads/2012/03/duff-beer.png
> >> [--snip--]
> >> Ob einem Bier nun schmeckt oder nicht, hängt eh wesentlich von der
> >> eigenen Stimmung ab.
> >
> > Bei mir auch noch wesentlich vom Bier.
> >
> > "Lieblich-süß" ist nicht mein Fall, aber
> > als Simpsons-Fan würde ich jede Plörre mal
> > probieren, auf deren Dose irgendein Rechteverwerter
> > "Duff" schreiben darf.
>
> Offiziell gibt es das Gebräu erst ab heute bei LIDL:
> http://www.lidl.de/de/duff-beer/p232193
>
> Die hatten das bei uns nur schon am Vorabend ins Regal gestellt.
>
> Die Bierbüchse íst im Comic-Stil gestaltet mit einem Emblem, das
> irgendwie an die Farben von Superman erinnern und darüber
> der Schriftzug "/The Legendary/ Duff":
> http://www.lidl.de/media/product/0/2/3/2/1/9/3/duff-beer.jpg

"Duff Man", die Werbefigur für "Duff" bei den
Simpsons, ist ähnlich wie Superman gestaltet.
Vielleicht kommt es daher.

>
> Muß man wirklich nicht trinken die Plörre; der Name "Duff BEER" paßt
> da schon ganz gut
>
> Das mit dem "Münchner Hell" von Paulaner nehmen ich hiermit zurück!
> Das ist ein sehr gutes Bier und es schmeckt sogar aus der Dose -
> zumindest, wenn man vorher ein "Duff BEER" verköstigt hatte.

Wenn "Münchner Hell" Pils ist, frage ich mich,
warum sie den ersten Namensteil deutsch und
den zweiten englisch schreiben. Es gibt kein
gutes Pils aus Bayern. Wer jemals Löwenbräu
oder ähnliches probiert hat, weiß, wovon ich rede.

W. Sondermann

da leggere,
20 ott 2016, 07:25:0120/10/16
a
Lothar Frings wrote:
> W. Sondermann tat kund:
>> Lothar Frings wrote:
>>> W. Sondermann tat kund:
>>>
>>>> Beim LIDL hatte ich heute Duff-BEER im Regal bei der Aktionsware
>>>> entdeckt.
>>>>
>>>> Das Zeug schmeckt eher lieblich-süß und beim Googlen kommt man
>>>> dahinter, daß es irgendwas mit den Simpsons zu tun haben muß:
>>>> http://www.knijff.com/markmatters/wp-content/uploads/2012/03/duff-beer.png
>>>> [--snip--]
>>>> Ob einem Bier nun schmeckt oder nicht, hängt eh wesentlich von der
>>>> eigenen Stimmung ab.
>>>
>>> Bei mir auch noch wesentlich vom Bier.
>>>
>>> "Lieblich-süß" ist nicht mein Fall, aber
>>> als Simpsons-Fan würde ich jede Plörre mal
>>> probieren, auf deren Dose irgendein Rechteverwerter
>>> "Duff" schreiben darf.
>>
>> Offiziell gibt es das Gebräu erst ab heute bei LIDL:
>> http://www.lidl.de/de/duff-beer/p232193
>> Die hatten das bei uns nur schon am Vorabend ins Regal gestellt.
>>
>> Die Bierbüchse ist im Comic-Stil gestaltet mit einem Emblem, das
>> irgendwie an die Farben von Superman erinnern und darüber
>> der Schriftzug "/The Legendary/":
>> http://www.lidl.de/media/product/0/2/3/2/1/9/3/duff-beer.jpg
>
> "Duff Man", die Werbefigur für "Duff" bei den
> Simpsons, ist ähnlich wie Superman gestaltet.
> Vielleicht kommt es daher.

Ich weiß von den Simpsons so gut wie nichts, außer daß Elisabeth
Volkmann, die Stimme von Marge Simpson, gestorben ist und durch Anke
Engelke ersetzt wurde, und den Synchronsprecher von Homer hat es jetzt
wohl auch erwischt. Ich habe aber noch nie eine Folge ganz gesehen und
weiß auch gar nicht, was an dieser Serie irgendwie witzig sein soll.

>> Muß man wirklich nicht trinken die Plörre; der Name "Duff BEER" paßt
>> da schon ganz gut
>>
>> Das mit dem "Münchner Hell" von Paulaner nehmen ich hiermit zurück!
>> Das ist ein sehr gutes Bier und es schmeckt sogar aus der Dose -
>> zumindest, wenn man vorher ein "Duff BEER" verköstigt hatte.
>
> Wenn "Münchner Hell" Pils ist, frage ich mich,
> warum sie den ersten Namensteil deutsch und
> den zweiten englisch schreiben. Es gibt kein
> gutes Pils aus Bayern. Wer jemals Löwenbräu
> oder ähnliches probiert hat, weiß, wovon ich rede.

Das sind beides eher mild gehopfte Lagerbiere, also keine Biere
Pilsener Brauart. "Hell" bezieht sich dabei eher auf die Farbe und hat
nichts mit der Hölle zu tun. :-)
https://www.paulaner.de/produkte/muenchner-familie/muenchner-hell

Ich mag die bayrischen Biere. Dabei sollte man aber aufpassen, weil die
oft ein paar "Umdrehungen" mehr haben als die 4,9% beim üblichen
Pilsbier, was viele gar nicht wissen.

Das Oktoberfestbier hat sogar so um die 6% Alkoholgehalt. Drei Maß und
Du bist hinüber.

w.

--
https://de.wikipedia.org/wiki/Marge_Simpson
https://www.youtube.com/watch?v=8S3gle9ujIg

Frank Hucklenbroich

da leggere,
20 ott 2016, 07:45:5220/10/16
a
Am Thu, 20 Oct 2016 12:34:18 +0200 schrieb W. Sondermann:

> Offiziell gibt es das Gebräu erst ab heute bei LIDL:
> http://www.lidl.de/de/duff-beer/p232193

Das gabs vor zwei oder drei Jahren auch mal kurz beim Edeka. Ich habe aber
darauf verzichtet, es zu probieren. Auch wenn ich die Simpsons sehr mag,
aber US-Biere sind nicht mein Fall.

Grüße,

Frank

Lothar Frings

da leggere,
20 ott 2016, 07:49:4320/10/16
a
Du sollst hier ja auch u. a. was lernen.

Ich aber auch: Engelke muß ein phantastisches
Management haben. Sie kann nix, ist aber immer
wieder irgendwo drin.

Lothar Frings

da leggere,
20 ott 2016, 07:51:1420/10/16
a
Frank Hucklenbroich tat kund:
Das muß doch kein US-Bier sein.
Irgendjemand hat die Lizenz für das Dosen-Design.

W. Sondermann

da leggere,
20 ott 2016, 08:05:5920/10/16
a
Frank Hucklenbroich wrote:
> W. Sondermann wrote:
>
>> Offiziell gibt es das Gebräu erst ab heute bei LIDL:
>> www.lidl.de/de/duff-beer/p232193
>
> Das gabs vor zwei oder drei Jahren auch mal kurz beim Edeka. Ich habe
> aber darauf verzichtet, es zu probieren. Auch wenn ich die Simpsons
> sehr mag, aber US-Biere sind nicht mein Fall.

Die Simpsons-Macher selbst haben sich die Marke "Duff" gar nicht
schützen lassen.

Aber da muß es inzwischen wohl schon jede Menge Rechtsstreitigkeiten
gegeben haben wegen der Namens- bzw. Markenrechte.

Das "Duff-BEER" vom LIDL stammt jetzt offenbar von einem bayrischen
Herstelle: www.duff-beverage.com/about-us/brauerei.html

w.



www.sueddeutsche.de/wirtschaft/streit-um-markenrechte-an-duff-beer-homers-gesoeff-1.1542828



Lothar Frings

da leggere,
20 ott 2016, 08:09:3620/10/16
a
W. Sondermann tat kund:

> Frank Hucklenbroich wrote:
> > W. Sondermann wrote:
> >
> >> Offiziell gibt es das Gebräu erst ab heute bei LIDL:
> >> www.lidl.de/de/duff-beer/p232193
> >
> > Das gabs vor zwei oder drei Jahren auch mal kurz beim Edeka. Ich habe
> > aber darauf verzichtet, es zu probieren. Auch wenn ich die Simpsons
> > sehr mag, aber US-Biere sind nicht mein Fall.
>
> Die Simpsons-Macher selbst haben sich die Marke "Duff" gar nicht
> schützen lassen.

Unglaublich.

>
> Aber da muß es inzwischen wohl schon jede Menge Rechtsstreitigkeiten
> gegeben haben wegen der Namens- bzw. Markenrechte.

Wundert mich nicht. Bei "Futurama" wird es wohl
keine Probleme geben.

Andy Angerer

da leggere,
20 ott 2016, 08:17:2020/10/16
a
W. Sondermann formulierte aufs eloquenteste:

> Das mit dem "Münchner Hell" von Paulaner nehmen ich hiermit zurück!
> Das ist ein sehr gutes Bier und es schmeckt sogar aus der Dose -

Nicht wirklich.

> zumindest, wenn man vorher ein "Duff BEER" verköstigt hatte.

Ok; dann wohl schon.


--
Die andere Site
mit den anderen Links
www.angerer-bodenlos.de

Andy Angerer

da leggere,
20 ott 2016, 08:26:4020/10/16
a
Lothar Frings formulierte aufs eloquenteste:

> Wenn "Münchner Hell" Pils ist,

Warum sollte das so sein?

> frage ich mich,
> warum sie den ersten Namensteil deutsch und
> den zweiten englisch schreiben.

Weil es stimmt?

> Es gibt kein
> gutes Pils aus Bayern. Wer jemals Löwenbräu
> oder ähnliches probiert hat, weiß, wovon ich rede.

Das Löbrö Pils schmeckt zumindest besser als das Löbrö Hell.
Was latürnich kein Maßstab sein kann. Und außerdem folgt die Strafe am
nächsten Tag; bei mir schädelt da bereits eine einzige Halbe(!) deutlich.

Andy Angerer

da leggere,
20 ott 2016, 08:31:3520/10/16
a
W. Sondermann formulierte aufs eloquenteste:

> Ich mag die bayrischen Biere.

Da gibt es sehr gute, ja.
Aber nicht grad die aus den münchner Großbrauereien.

> Dabei sollte man aber aufpassen, weil die
> oft ein paar "Umdrehungen" mehr haben als die 4,9% beim üblichen
> Pilsbier, was viele gar nicht wissen.

Sie werden es lernen....

> Das Oktoberfestbier hat sogar so um die 6% Alkoholgehalt. Drei Maß und
> Du bist hinüber.

Mit drei Maß bin ich sowieso hinüber.

Frank Hucklenbroich

da leggere,
20 ott 2016, 09:45:0520/10/16
a
Am Thu, 20 Oct 2016 04:51:13 -0700 (PDT) schrieb Lothar Frings:

> Frank Hucklenbroich tat kund:
>
>> Am Thu, 20 Oct 2016 12:34:18 +0200 schrieb W. Sondermann:
>>
>>> Offiziell gibt es das Gebräu erst ab heute bei LIDL:
>>> http://www.lidl.de/de/duff-beer/p232193
>>
>> Das gabs vor zwei oder drei Jahren auch mal kurz beim Edeka. Ich habe aber
>> darauf verzichtet, es zu probieren. Auch wenn ich die Simpsons sehr mag,
>> aber US-Biere sind nicht mein Fall.
>
> Das muß doch kein US-Bier sein.

Ich nahm an, daß es offiziell zur Serie gehört, und damit zumindest unter
US-amerikanischer Lizenz gebraut wird. Und sowas schmeckt dann wohl ähnlich
wie Bud-Light, nämlich gar nicht.

> Irgendjemand hat die Lizenz für das Dosen-Design.

Vermutlich, ja. Wobei das "Duff", was es seinerzeit im Edeka gab,ganz
anders aussah, nämlich so:

https://static.independent.co.uk/s3fs-public/thumbnails/image/2015/07/12/10/DuffBeer.jpg

Also mit einem Schriftzug ähnlich wie in der Serie.

Das Lidl-Ding sieht völlig anders aus, allerdings trägt es den gleichen
Slogan.

Grüße,

Frank

Lothar Frings

da leggere,
20 ott 2016, 09:55:5020/10/16
a
In der Serie ist das
"You can't get enough
of that wonderful Duff".

In Shelbyville trinkt man übrigens Fudd.

Aleks Holub

da leggere,
20 ott 2016, 12:42:5020/10/16
a
Am 20.10.2016 um 12:57 schrieb Lothar Frings:

> Wenn "Münchner Hell" Pils ist, frage ich mich,
> warum sie den ersten Namensteil deutsch und
> den zweiten englisch schreiben. Es gibt kein
> gutes Pils aus Bayern. Wer jemals Löwenbräu
> oder ähnliches probiert hat, weiß, wovon ich rede.

Wenn jemand ein "Münchner Hell" nicht von einem Pils unterscheiden kann,
weiß ich, daß er nicht weiß, wovon er redet.

Detlev Bartsch

da leggere,
20 ott 2016, 13:51:4520/10/16
a
Am 20.10.2016 um 15:45 schrieb Frank Hucklenbroich:

> Ich nahm an, daß es offiziell zur Serie gehört, und damit zumindest unter
> US-amerikanischer Lizenz gebraut wird.

Zweimal falsch. Das "Duff"-Bier aus Eschwege hatte keine Lizenz
und war eine Eigenkreation, also ein deutsches Rezept.

Tschüss
db

W. Sondermann

da leggere,
20 ott 2016, 13:59:2320/10/16
a
Aleks Holub wrote:
> Lothar Frings wrote:
>
>> Wenn "Münchner Hell" Pils ist, frage ich mich,
>> warum sie den ersten Namensteil deutsch und
>> den zweiten englisch schreiben. Es gibt kein
>> gutes Pils aus Bayern. Wer jemals Löwenbräu
>> oder ähnliches probiert hat, weiß, wovon ich rede.
>
> Wenn jemand ein "Münchner Hell" nicht von einem Pils unterscheiden
> kann, weiß ich, daß er nicht weiß, wovon er redet.

Ich hatte das mit dem "Höllenbier" auch zugleich als Scherz aufgefaßt.

w.

Michael Pachta

da leggere,
21 ott 2016, 02:07:1521/10/16
a
Am 20.10.2016 um 13:24 schrieb W. Sondermann:
> Das Oktoberfestbier hat sogar so um die 6% Alkoholgehalt. Drei Maß und
> Du bist hinüber.

Da wäre es doch sinnvoller, man würde das Oktoberfestbier mit einem
geringeren Alkoholgehalt anbieten (z.B. 4,5%). Dann könnten die Leute
mehr saufen und man hätte mehr Umsatz. OK, stattdessen werden die Krüge
auch nur zu 80% gefüllt.

Lars Gebauer

da leggere,
21 ott 2016, 04:50:4621/10/16
a
* Michael Pachta:
> Am 20.10.2016 um 13:24 schrieb W. Sondermann:
>> Das Oktoberfestbier hat sogar so um die 6% Alkoholgehalt. Drei Maß und
>> Du bist hinüber.
>
> Da wäre es doch sinnvoller, man würde das Oktoberfestbier mit einem
> geringeren Alkoholgehalt anbieten (z.B. 4,5%). Dann könnten die Leute
> mehr saufen und man hätte mehr Umsatz.

Im Gegenteil, dann käme das Oktoberfestbier als "dünne Plörre" in
Verruf. Bei der avisierten Zielgruppe der manchmal-auch-Biertrinker
käme das gar nicht gut an.

Andy Angerer

da leggere,
21 ott 2016, 07:20:5221/10/16
a
Michael Pachta formulierte aufs eloquenteste:
Eben; wollt ich grad sagen: die Krugfüllung wird angepasst.
Und 80% sind sehr optimistisch. Heimlich mitzählende Journalisten stellten
regelmäßig fest, daß aus 200l-Fässern 300 Maß gezapft wurden.

@gmx.de Louis Luges

da leggere,
22 ott 2016, 02:14:3922/10/16
a
W. Sondermann <werner-s...@gmx.de> schrieb in der News:
nua9ho$mcv$1...@dont-email.me



>
> Das sind beides eher mild gehopfte Lagerbiere, also keine Biere
> Pilsener Brauart. "Hell" bezieht sich dabei eher auf die Farbe und hat
> nichts mit der Hölle zu tun. :-)
> https://www.paulaner.de/produkte/muenchner-familie/muenchner-hell
>
> Ich mag die bayrischen Biere. Dabei sollte man aber aufpassen, weil
> die oft ein paar "Umdrehungen" mehr haben als die 4,9% beim üblichen
> Pilsbier, was viele gar nicht wissen.
>
> Das Oktoberfestbier hat sogar so um die 6% Alkoholgehalt. Drei Maß und
> Du bist hinüber.
>
> w.
>
Ist ja auch ein wunderbares Maerzen Bier dem das bittere des Pilsener
fehlt, und es ist mein Favorit.

louis

W. Sondermann

da leggere,
22 ott 2016, 08:56:4222/10/16
a
Rüdiger Silberer arbeitet mit dümmlichen Unterstellungen:
> W. Sondermann wrote:
>>
>> Ich weiß von den Simpsons so gut wie nichts, außer daß Elisabeth
>> Volkmann, die Stimme von Marge Simpson, gestorben ist und durch Anke
>> Engelke ersetzt wurde, und den Synchronsprecher von Homer hat es
>> jetzt wohl auch erwischt. Ich habe aber *noch nie eine Folge ganz*
>> *gesehen* und weiß auch gar nicht, was an dieser Serie irgendwie
>> witzig sein soll.
>
> Guter Ausgangspunkt, noch keine Folge gesehen aber ne klare Meinung
> dazu. Das ist modern heutzutage.

Wolltest Du jetzt auch mal hier Häufchen machen und ein bißchen stinken?

Mach die Tür dabei gefälligst zu!

Adieu!

w.

Henning Sponbiel

da leggere,
23 ott 2016, 08:35:1723/10/16
a
On Thu, 20 Oct 2016 15:45:02 +0200, Frank Hucklenbroich wrote:

>Am Thu, 20 Oct 2016 04:51:13 -0700 (PDT) schrieb Lothar Frings:
>
>> Frank Hucklenbroich tat kund:
>>
>>> Am Thu, 20 Oct 2016 12:34:18 +0200 schrieb W. Sondermann:
>>>
>>>> Offiziell gibt es das Gebräu erst ab heute bei LIDL:
>>>> http://www.lidl.de/de/duff-beer/p232193
>>>
>>> Das gabs vor zwei oder drei Jahren auch mal kurz beim Edeka. Ich habe aber
>>> darauf verzichtet, es zu probieren. Auch wenn ich die Simpsons sehr mag,
>>> aber US-Biere sind nicht mein Fall.
>>
>> Das muß doch kein US-Bier sein.
>
>Ich nahm an, daß es offiziell zur Serie gehört, und damit zumindest unter
>US-amerikanischer Lizenz gebraut wird. Und sowas schmeckt dann wohl ähnlich
>wie Bud-Light, nämlich gar nicht.

Es schmeckt "normal".


>> Irgendjemand hat die Lizenz für das Dosen-Design.
>
>Vermutlich, ja. Wobei das "Duff", was es seinerzeit im Edeka gab,ganz
>anders aussah, nämlich so:
>
>https://static.independent.co.uk/s3fs-public/thumbnails/image/2015/07/12/10/DuffBeer.jpg

Ich habe mir die Flasche gerade noch mal angesehen. Der Alkoholgehalt
liegt bzw. lag bei (normalen) 4,9%.


Henning
--
dafa-Home: http://www.aldibaran.de
FAQ, Filialen, Preisuebersicht ...

Nico Lubitz

da leggere,
13 nov 2016, 08:41:3513/11/16
a
On Thu, 20 Oct 2016 14:26:43 +0200 Andy Angerer wrote:

> Lothar Frings formulierte aufs eloquenteste:

>> Es gibt kein
>> gutes Pils aus Bayern. Wer jemals Löwenbräu
>> oder ähnliches probiert hat, weiß, wovon ich rede.
>
> Das Löbrö Pils schmeckt zumindest besser als das Löbrö Hell.
> Was latürnich kein Maßstab sein kann. Und außerdem folgt die Strafe am
> nächsten Tag; bei mir schädelt da bereits eine einzige Halbe(!) deutlich.

Der Frings hat Recht, was Löwenbräu oder Augustiner etc. angeht. Der
erste Satz zeigt aber, dass er ansonsten keine Ahnung hat. Maierbräu
Altomünster, da schädelt nix. Trinke ich immer in München.


-nil

--
> Um zu überprüfen, ob Deine Seite standardkonform ist, mußt Du sie dort
> validieren lassen: http://validator.w3.org/
Wie schon so oft erwähnt, der Validator ist komplett Invalid.
Roland Mösl in <412770cb$0$24170$91ce...@newsreader01.highway.telekom.at>

Andy Angerer

da leggere,
13 nov 2016, 10:04:4813/11/16
a
Nico Lubitz formulierte aufs eloquenteste:

> On Thu, 20 Oct 2016 14:26:43 +0200 Andy Angerer wrote:
>
>> Lothar Frings formulierte aufs eloquenteste:
>
>>> Es gibt kein
>>> gutes Pils aus Bayern. Wer jemals Löwenbräu
>>> oder ähnliches probiert hat, weiß, wovon ich rede.
>>
>> Das Löbrö Pils schmeckt zumindest besser als das Löbrö Hell.
>> Was latürnich kein Maßstab sein kann. Und außerdem folgt die Strafe am
>> nächsten Tag; bei mir schädelt da bereits eine einzige Halbe(!) deutlich.
>
> Der Frings hat Recht, was Löwenbräu oder Augustiner etc. angeht. Der
> erste Satz zeigt aber, dass er ansonsten keine Ahnung hat. Maierbräu
> Altomünster, da schädelt nix. Trinke ich immer in München.

Gehst Du ins Balan?
Das Maierbräu, das ich kenn (ausm Balan eben) ist ok, ist aber ein normales
Helles, glaub ich.

Nico Lubitz

da leggere,
13 nov 2016, 12:06:3013/11/16
a
Nein, ich geh dann in die Rennbahn, die einzige mir bekannte Kneipe mit
Teppichboden. :)
Dort gibts das besagte Maierbräu auch als Pils, vom Fass. Ist selten in
München.


-nil

--
Ich halte mich getreu an die Bergpredigt, in der es so schön heißt: "Und
wenn Dir Dein Feind auf die linke Wange schlägt, so reisse ihm den Arsch
auf bis zum Genick und erwürge ihn mit seinem eigenen Gedärm."
(Die Interpretation mit der rechten Wange ist ein Übersetzungsfehler)

Andy Angerer

da leggere,
13 nov 2016, 12:13:5613/11/16
a
Nico Lubitz formulierte aufs eloquenteste:

> On Sun, 13 Nov 2016 16:04:58 +0100 Andy Angerer wrote:
>
>> Nico Lubitz formulierte aufs eloquenteste:
>>
>>> On Thu, 20 Oct 2016 14:26:43 +0200 Andy Angerer wrote:
>>>
>>>> Lothar Frings formulierte aufs eloquenteste:
>>>
>>>>> Es gibt kein
>>>>> gutes Pils aus Bayern. Wer jemals Löwenbräu
>>>>> oder ähnliches probiert hat, weiß, wovon ich rede.
>>>>
>>>> Das Löbrö Pils schmeckt zumindest besser als das Löbrö Hell.
>>>> Was latürnich kein Maßstab sein kann. Und außerdem folgt die Strafe am
>>>> nächsten Tag; bei mir schädelt da bereits eine einzige Halbe(!)
>>>> deutlich.
>>>
>>> Der Frings hat Recht, was Löwenbräu oder Augustiner etc. angeht. Der
>>> erste Satz zeigt aber, dass er ansonsten keine Ahnung hat. Maierbräu
>>> Altomünster, da schädelt nix. Trinke ich immer in München.
>>
>> Gehst Du ins Balan?
>> Das Maierbräu, das ich kenn (ausm Balan eben) ist ok, ist aber ein
>> normales Helles, glaub ich.
>
> Nein, ich geh dann in die Rennbahn, die einzige mir bekannte Kneipe mit
> Teppichboden. :)

Kenn ich gar nicht.... *googelgoogel*.... achso; münchner Freiheit; klar;
nicht so meine Gegend, da bin ich selten. Hieß das nicht mal "Drugstore"
oder ist der daneben?

Nico Lubitz

da leggere,
13 nov 2016, 12:42:0213/11/16
a
On Sun, 13 Nov 2016 18:14:06 +0100 Andy Angerer wrote:

> Kenn ich gar nicht.... *googelgoogel*.... achso; münchner Freiheit; klar;
> nicht so meine Gegend, da bin ich selten. Hieß das nicht mal "Drugstore"
> oder ist der daneben?

Das ist nebenan. Hätte Dir Google auch verraten, ich musste auch
nachsehen. Bin ja nur 3 - 4x im Jahr da, Fussball, wissenschon.


-nil

--
>ein bw soldat bekommt auftraege. dies laesst ihm handlungsfreiraum.
Er ist also kein Befehlsempfaenger sondern ein Subunternehmer?

Lutz Feustel in dafu-l <bpfgor$1njfju$3...@ID-15396.news.uni-berlin.de>

Andy Angerer

da leggere,
13 nov 2016, 12:56:3613/11/16
a
Nico Lubitz formulierte aufs eloquenteste:

> On Sun, 13 Nov 2016 18:14:06 +0100 Andy Angerer wrote:
>
>> Kenn ich gar nicht.... *googelgoogel*.... achso; münchner Freiheit; klar;
>> nicht so meine Gegend, da bin ich selten. Hieß das nicht mal "Drugstore"
>> oder ist der daneben?
>
> Das ist nebenan. Hätte Dir Google auch verraten, ich musste auch
> nachsehen.

Merci; ich dachte halt, wenn Du die Gegend kennst....

> Bin ja nur 3 - 4x im Jahr da, Fussball, wissenschon.

Wissennicht; wem drückst Du denn da die Daumen gegen den Fc Dings?

Nico Lubitz

da leggere,
13 nov 2016, 16:27:2813/11/16
a
On Sun, 13 Nov 2016 18:56:47 +0100 Andy Angerer wrote:

> Nico Lubitz formulierte aufs eloquenteste:
>
>> On Sun, 13 Nov 2016 18:14:06 +0100 Andy Angerer wrote:
>>
>>> Kenn ich gar nicht.... *googelgoogel*.... achso; münchner Freiheit; klar;
>>> nicht so meine Gegend, da bin ich selten. Hieß das nicht mal "Drugstore"
>>> oder ist der daneben?
>>
>> Das ist nebenan. Hätte Dir Google auch verraten, ich musste auch
>> nachsehen.
>
> Merci; ich dachte halt, wenn Du die Gegend kennst....

Die gegend kenne ich nicht weiter, bin ja nicht auf Sightseeing-Tour da.

>> Bin ja nur 3 - 4x im Jahr da, Fussball, wissenschon.
>
> Wissennicht; wem drückst Du denn da die Daumen gegen den Fc Dings?

Dir in die Augen. ;)

Andy Angerer

da leggere,
13 nov 2016, 17:00:4813/11/16
a
Nico Lubitz formulierte aufs eloquenteste:

>>> Bin ja nur 3 - 4x im Jahr da, Fussball, wissenschon.
>>
>> Wissennicht; wem drückst Du denn da die Daumen gegen den Fc Dings?
>
> Dir in die Augen. ;)

Oha; ein Roter.
Ja wo kommst Du denn her, daß Du die magst?
Muß von weit her sein.... Mars? Roter Planet?
0 nuovi messaggi