Google Groups no longer supports new Usenet posts or subscriptions. Historical content remains viewable.
Dismiss

BVG sucht Schwarzfahrer

11 views
Skip to first unread message

Frank Schlueter

unread,
Aug 5, 1996, 3:00:00 AM8/5/96
to

Die _BVG_ bietet Erlebnishungrigen auch diese Woche wieder einiges:
Gesucht werden _Schwarzfahrer_ in unbegrenzter Anzahl. Das ist Ihre Chance!

Bewerbungen nimmt das freundlich geschulte Rekrutierungspersonal unter
Vorlage des Personalausweises gegen eine Bearbeitungsgebuehr von min-
destens 60 DM noch bis zum 11. August und - als neue Form des Kunden-
services - ganz in Ihrer Naehe entgegen, _u.a._ hier:

Tag Bus Tram U-Bahn

Di 6.8. 245 2 2 zw. Vinetastr und Gleisdreieck
Mi 7.8. 154 18 9
Do 8.8. 107 53 5
Fr 9.8. 169 1 2 zw. Ruhleben und Gleisdreieck
Sa 10.8. 127 60 7 zw. Rudow und Kleistpark
So 11.8. 104 60 1


[ Daten aus der taz Berlin, 3.8., S. 26 ; Text von frs ]

[ FollowUp-To: _Poster_ (<f...@frs.in-berlin.de>) ]

Manfred Doesl

unread,
Aug 8, 1996, 3:00:00 AM8/8/96
to

eine Frage:

muß ich, wenn ich umsteige, jedesmal neu schwarzfahren, oder ist das
durchgängig möglich?

(den Gag gabs mal als Wösner-Cartoon)

Manfred

Alistair K. Birch

unread,
Aug 11, 1996, 3:00:00 AM8/11/96
to

In article <6EH9p...@frs.in-berlin.de>, f...@frs.in-berlin.de says...

>Die _BVG_ bietet Erlebnishungrigen auch diese Woche wieder einiges:
>Gesucht werden _Schwarzfahrer_ in unbegrenzter Anzahl. Das ist Ihre Chance!

Warum nicht? Eine Monatskarte kostet DM 89, Schwarzfahren nur DM 60, und man
wird selten mehr als einmal im Monat erwischt.

Olaf Brandes

unread,
Aug 12, 1996, 3:00:00 AM8/12/96
to

Alistair K. Birch (bi...@birch.de) wrote:
> Warum nicht? Eine Monatskarte kostet DM 89, Schwarzfahren nur DM 60, und man
> wird selten mehr als einmal im Monat erwischt.

Weil: Bei Wiederholung teurer. Benutzungsverbote gibt es wohl auch.


--
_ _ `^' ("") Olaf Brandes --- TU Berlin
/ \| _ | |) _ _ _ _| _ _ `^' ('"`) mailto:bra...@cs.tu-berlin.de
\_/|(_|T |_)| (_|| |(_|(/__> (_")http://uebb.cs.tu-berlin.de/~brandes
Make this world a better place to live. _\\____________________________________

Gunnar Stooff

unread,
Aug 12, 1996, 3:00:00 AM8/12/96
to

Zum Thema "Re: BVG sucht Schwarzfahrer"
von birch: am 11.08.96
glaub ick am 12.08.96 diesen meinen Senf dazugeben zu müssen


AKB>>Gesucht werden _Schwarzfahrer_ in unbegrenzter Anzahl. Das ist Ihre
AKB>>Chance!
AKB>
AKB>Warum nicht? Eine Monatskarte kostet DM 89, Schwarzfahren nur DM 60, und
AKB>man wird selten mehr als einmal im Monat erwischt.
Ähh, kann ich so nicht sagen. Neulich ( vor ca. 3 Wochen ) Haben die Kerls
mich innerhalb von 3 Tagen sage und schreibe 7 (sieben) mal kontrolliert.
Das wär dann woll mächtig teuer geworden :-(

Gruß Gunnar


Die Fliege, die nicht geklappt sein will,
setzt sich am sichersten auf die Klappe selbst.
(Georg Christoph Lichtenberg)

Olaf Schulz

unread,
Aug 14, 1996, 3:00:00 AM8/14/96
to

Hallo Olaf,

Am 12-Aug-96 fand Olaf Brandes zwischen seinen Tasten
zum Thema Re: BVG sucht Schwarzfahrer folgendes und schrieb es an All:

OB> From: bra...@cs.tu-berlin.de (Olaf Brandes)


OB> Alistair K. Birch (bi...@birch.de) wrote:
>> Warum nicht? Eine Monatskarte kostet DM 89, Schwarzfahren nur DM 60, und

>> man wird selten mehr als einmal im Monat erwischt.

OB> Weil: Bei Wiederholung teurer. Benutzungsverbote gibt es wohl auch.

Dagegen hilft nur: Wenn man schon erwischt wird, sofort zahlen, dann
werden keine Personalien aufgenommen. Aber Vorsicht! Wenn der Kontolleur
erkennt, daß man für genau diesen Zweck z.B. extra einen Briefumschlag
mit 60 DM dabei hat, ist das "geplanter Betrug" oder so. Dann wird es
auch teurer.

"Dies stellt keine Aufforderung zum Schwarzfahren dar, sondern eine
Warnung vor dessen Folgen!"

PS: Ich hab das nicht gemacht und auch nicht vor, aber logisch klingt
es.
Sorry, wird wohl langsam in BLN.TERMINE off topic.

Olaf

Carsten Wartmann

unread,
Aug 18, 1996, 3:00:00 AM8/18/96
to

Du...@AUC.berlinet.de (Guido Schumann) schrieb :

GS> Tja, Schwarzfahren ist eben immer ein bischen wie Russisch Roulette. Ich
GS> persönlich wurde dieses Jahr erst einmal kontrolliert. Natürlich hatte ich
GS> ausgerechnet an diesem Tage meine BVG-Umweltkarte in dem anderen Sakko.
GS> Pech gehabt... Glücklicherweise bin ich noch einmal mit 10,00 DM davon
GS> gekommen.

10DM ? Eine Umweltkarte ? Die ist doch übertragbar und da gilt die
Entschuldigung "Vergessen" nicht. Warum nicht 60DM ?

GS> Ansonsten kann ich die Angabe nur bestätigen, daß man selten öfters als
GS> einmal im Monat kontrolliert wird. Ich fahre täglich mit der BVG und werde
GS> im Durschnitt 1 - 2 Mal im Jahr kontrolliert. Dabei gehöre ich zu den
GS> Befürwortern von Kontrollen.

Also ich fahre jeden Tag aus Rudow im den Wedding und werde 1-3x im
Monat kontrolliert.

GS> Übrigends: Auch Fahhräder benötigen einen Fahrschein. Im Falle einer
GS> Kontrolle würde bei fehlen des selbigen ein Schwartfahrerticket fällig.

Auf eine Monatskarte ist ein Fahrrad frei.


Tschaui...

Carsten Wartmann : C.War...@GANDALF.berlinet.de
//////////////////////////////////////////////////////////////
WeitWeitWeg : <href="http://www.tfh-berlin.de/~carstenw">


Olaf Brandes

unread,
Aug 19, 1996, 3:00:00 AM8/19/96
to

Guido Schumann (Du...@AUC.berlinet.de) wrote:
> Der VBB sollte das Schwarzfahren im gleichen Niveau anpassen, wie die
> Tarife. Denn wie es derzeit aussieht finden ersten zu wenig Kontrollen
> statt und zweitens lohnt sich Schwarzfahren in den meisten Fällen, da
> billiger als eine Umweltkarte! Daher würde ich es durchaus befürworten,
> wenn Schwarzfahrer mit 120,00 DM berappt werden.

Wenn Omi Krause dann ihr Ticket verloren hat, darf sie gleich ein Viertel
ihrer Rente berappen?

Ich bin eher fuer regelmaeszige Kontrollen.

Bislang musz ich mich bei den Kontrolleuren eher bedanken. Erst einmal haben
sie mich zum Lorenzweg geschickt oder wie das da heiszt (da bin ich dann
allerdings auch besonders unfreundlich behandelt worden) --- die anderen
Male haben sie's mir durchgehen lassen, dasz ich meine Abo-Marke noch nicht
aufgeklebt hatte.

Grusz
Olaf

Gerhard Kleintges

unread,
Aug 20, 1996, 3:00:00 AM8/20/96
to

bi...@birch.de (Alistair K. Birch) wrote:
>In article <6EH9p...@frs.in-berlin.de>, f...@frs.in-berlin.de says...
>>Die _BVG_ bietet Erlebnishungrigen auch diese Woche wieder einiges:
>>Gesucht werden _Schwarzfahrer_ in unbegrenzter Anzahl. Das ist Ihre Chance!
>
>Warum nicht? Eine Monatskarte kostet DM 89, Schwarzfahren nur DM 60, und man
>wird selten mehr als einmal im Monat erwischt.
>
Ist das nicht nervig, sich von Leuten, die keinen besseren Job gefunden haben,
so vorfuehren zu lassen? Evtl. noch mit Fahrtunterbrechung, dann quasi auf dem
Pranger?! Einmal hatte ich meine Karte vergessen und durfte der BVG eine
"Spende" abdruecken. Seitdem achte ich drauf, dass ich sie dabei habe.

ganz und gar buergerlich
Gerhard


CYR...@tbx.berlinet.de

unread,
Aug 20, 1996, 3:00:00 AM8/20/96
to

Hi
--
Also viel sinnvoller als geld für kontolettis auszugeben, ist die komplette
Umstellung auf Zuschüsse - also gratis fahren. Das wäre Umwelttechnisch ein
Vorteil, weil die BVG Nutzung noch höher wäre, und es würde gar nicht mal
soviel mehr kosten - immerhin ist der Fahrschein auch heute schon hoch
subventioniert. Selbst die noch übrigbleibenden Autofahrer hätten den vorteil
leererer Straßen, die Fahrzeiten füpr Firmenfahrzeuge würde sinken etc.,
jeder hätte was davon. Die Ersparnis wegen dem Wegfall der Wartung der
Fahrscheinautomaten, der Kontrolletis, der Fahrkartenstempler etc. würde
sogar die zusätzlichen zuschüsse abdämpfen.

Ein völlige Sauerei finde ich übrigens, das die leistungen der Umweltkarte
eingeschränkt werden sollen. So z.B. die Fahrradmitnahme, die ein wichtiger
Punkt eines ökologischen Verkehrskonzeptes ist. ich weiß nur das ich unter
diesen Umständen auch überlegen würde, meine leistungen an die BVG
einzustellen
Tschuess
<<<<<<<< C Y R I O N >>>>>>>>

--
# Origin: TBX http://www.berlinet.de/ [infiMail v2.33]

Bjoern Rabenstein

unread,
Aug 21, 1996, 3:00:00 AM8/21/96
to

CYR...@TBX.berlinet.de wrote:
> Also viel sinnvoller als geld f=FCr kontolettis auszugeben, ist die kompl=
ette
> Umstellung auf Zusch=FCsse - also gratis fahren. Das w=E4re Umwelttechnis=
ch ein
> Vorteil, weil die BVG Nutzung noch h=F6her w=E4re, und es w=FCrde gar nic=

ht mal
> soviel mehr kosten - immerhin ist der Fahrschein auch heute schon hoch
> subventioniert. Selbst die noch =FCbrigbleibenden Autofahrer h=E4tten den=
vorteil
> leererer Stra=DFen, die Fahrzeiten f=FCpr Firmenfahrzeuge w=FCrde sinken =
etc.,
> jeder h=E4tte was davon. Die Ersparnis wegen dem Wegfall der Wartung der
> Fahrscheinautomaten, der Kontrolletis, der Fahrkartenstempler etc. w=FCrd=
e
> sogar die zus=E4tzlichen zusch=FCsse abd=E4mpfen.

Ganz meine Meinung. Dazu noch folgendes:

i) Ich habe mal gelesen, dass die BVG durch die Kontrollen von Schwarzfahre=
r
gar keine Gewinne macht. Die Kontrolletis kosten mehr las das, was sie durc=
h
Verkauf der 60-DM-Fahrscheine reinbringen. (Indirekt brigenen Kontrollen
natuerlich mehr, weil sie auf potentielle Schwarzfahrer abschreckend wirken=
=2E)

ii) Wenn oeffentliche Institutionen technisches Geraet kaufen, ist das meis=
tens
ziemlich teuer. Somit wird ein Fahrkartenautomat doch sicherlich einen
fuenfstellige DM-Betrag kosten. Und davon gibt es auf jedem Bahnhof mindest=
ens
vier, meist sogar mehr. Zusaetzlich zur Wrtung kommt noch dazu, dass diese
Automaten sicherlich besonders haeufig Opfer von Randalismus werden.

Bie Vollsubventioniereung der BVG muesste man natuerlich irgendwelche genia=
len
Masnahemn ergriefen, dass sich nicht ein geldverschwenderischer Schlendrian=

einstellt wie so haeufig in solchen Faellen.

Und von Berlin-Touris und Leuten, die in Berlin arbeiten, aber nicht wohnen=

(also hier keine Stueern zahlen), nimmt man dann eine Abgabe fuer die
kostenlose Moeglichkeit, die BVG zu benutzen. Schliesslich nimmt ja auch je=
des
Nordseebad Kurtaxe.

Berechnet man dann noch ein, was durch die Entlastung des Autoverkehrs alle=
s
fuer Ausgaben der Stadt erspart bleiben, dann waere der Nulltarif bei der B=
VG
vielleicht gar kein Zuschussgeschaeft...
-- =

Bjoern Rabenstein * Freie Universitaet Berlin * Inst. f. Biochemie
Inst. f. Kristallographie * AG Knapp * Takustrasse 6 * D-14195 Berlin
[Telephon] +49-30-838-3484 [Telefax] +49-30-838-3464
[email] ra...@fu-berlin.de [WWW] http://www.chemie.fu-berlin.de/~rabe/

Marcus Klische

unread,
Aug 22, 1996, 3:00:00 AM8/22/96
to

In article <321AD9...@fu-berlin.de>
Bjoern Rabenstein <ra...@fu-berlin.de> writes:

> CYR...@TBX.berlinet.de wrote:
> > Also viel sinnvoller als geld f=FCr kontolettis auszugeben, ist die kompl=
> ette
> > Umstellung auf Zusch=FCsse - also gratis fahren.

> Bie Vollsubventioniereung der BVG muesste man natuerlich irgendwelche genia=


> len
> Masnahemn ergriefen, dass sich nicht ein geldverschwenderischer Schlendrian=
> einstellt wie so haeufig in solchen Faellen.
> Und von Berlin-Touris und Leuten, die in Berlin arbeiten, aber nicht wohnen=
> (also hier keine Stueern zahlen), nimmt man dann eine Abgabe fuer die
> kostenlose Moeglichkeit, die BVG zu benutzen. Schliesslich nimmt ja auch je=
> des
> Nordseebad Kurtaxe.
>
> Berechnet man dann noch ein, was durch die Entlastung des Autoverkehrs alle=
> s
> fuer Ausgaben der Stadt erspart bleiben, dann waere der Nulltarif bei der B=
> VG
> vielleicht gar kein Zuschussgeschaeft...


Zusaetzlich koennte man aus der BVG ein e.V. machen. Damit wuerde man
vielleicht private, als auch juristische Personen dazu bewegen, bei der
BVG Spenden einzubringen!


************************************************************************

Marcus Klische Tel.: +49 (0)30 / 809 81-0
Dialog Communication Systems Fax.: +49 (0)30 / 802 24 99
Salzachstr. 31 Email: m...@dcs.de
D-14129 Berlin
************************************************************************

Jenny Hentschke

unread,
Aug 22, 1996, 3:00:00 AM8/22/96
to

Gerhard Kleintges (Gerhard....@TU-Berlin.DE) wrote:
: Einmal hatte ich meine Karte vergessen und durfte der BVG eine

: "Spende" abdruecken. Seitdem achte ich drauf, dass ich sie dabei habe.
:
: ganz und gar buergerlich
: Gerhard

Das ist sehr loeblich, vielleicht ist es aber im Endeffekt billiger einen
Fuehrerschein zu machen und sich in dem Zusammenhang ein Auto zu kaufen.
Mal ganz davon abgesehen sind die Busse und Bahnen auch nicht soooo sauber,
dass sich ueberhaupt eine Investition lohnen wuerde, ausserdem sind die im
Sommer zu heiss und im Winter ziemlich frostig (viele jedenfalls).

...Jenny...

P.S.: Ich hoffe alle Umweltfuzzis unter Euch sind mir wegen dem Auto und
dem Fuzzi nicht boese, bitte nich' ann' Hals springen!!!

Gerhard Kleintges

unread,
Aug 23, 1996, 3:00:00 AM8/23/96
to

Jenny Hentschke wrote:
>
> Gerhard Kleintges (Gerhard....@TU-Berlin.DE) wrote:
> : Einmal hatte ich meine Karte vergessen und durfte der BVG eine
> : "Spende" abdruecken. Seitdem achte ich drauf, dass ich sie dabei habe.
> :
> : ganz und gar buergerlich
> : Gerhard
>
> Das ist sehr loeblich, vielleicht ist es aber im Endeffekt billiger einen
> Fuehrerschein zu machen und sich in dem Zusammenhang ein Auto zu kaufen.

Fuehrerschein habe ich, aber seit 10 Jahren kein Auto mehr. Manchmal
vermisse
ich es. Gottseidank nicht oft. BVG-fahren ist lustiger. Jede Menge
komischer
Leute. Vor allem die in Uniform.

Gerhard

UL...@tmb.in-berlin.de

unread,
Aug 23, 1996, 3:00:00 AM8/23/96
to

C.WAR...@GANDALF.berlinet.DE meinte am 18.08.96
zum Thema "Re: BVG sucht Schwarzfahrer":


> 10DM ? Eine Umweltkarte ? Die ist doch übertragbar und da gilt die
> Entschuldigung "Vergessen" nicht. Warum nicht 60DM ?

Wenn die Marke noch nicht aus den Bogen rausgeschnitten ist und Du
den Bogen so vorlegst, kostet es nichts.


Gruss Ulli

Fido 2:2410/205.22 LeatherNet 70:7491/10.11
*E-MAIL: Ul...@TMB.in-berlin.de* *Ul...@hwn.sesom.nbg.de*
** Born to be life - life to be life **

Jenny Hentschke

unread,
Aug 23, 1996, 3:00:00 AM8/23/96
to

Gerhard Kleintges (Gerhard....@TU-Berlin.DE) wrote:

: Jenny Hentschke wrote:
: >
: > Gerhard Kleintges (Gerhard....@TU-Berlin.DE) wrote:
: > Das ist sehr loeblich, vielleicht ist es aber im Endeffekt billiger einen

: > Fuehrerschein zu machen und sich in dem Zusammenhang ein Auto zu kaufen.
:
: Fuehrerschein habe ich, aber seit 10 Jahren kein Auto mehr.

Ehrliches Beileid!

: Manchmal vermisse ich es. Gottseidank nicht oft. BVG-fahren ist lustiger.

: Jede Menge komischer Leute. Vor allem die in Uniform.

:
... netter junger Mann... :-), ich finde BVG ziemlich schrottig,
fahre naemlich auch schon einige lange Jahre, aba bald bin ich ja alt
genug fuer die gefaehrliche Strasse, da muss dann nur noch Geld her,
oder mehr Lust auf fahrradfahren und dann iss Schluss mit passivem Fahren.
Hoffentlich!!!
... selbstmitleidig, Eure Jenny
: Gerhard

Steffen Krause

unread,
Aug 25, 1996, 3:00:00 AM8/25/96
to

kea...@bluesprings.in-brb.de (Jenny Hentschke) wrote:

:P.S.: Ich hoffe alle Umweltfuzzis unter Euch sind mir wegen dem Auto und

:dem Fuzzi nicht boese, bitte nich' ann' Hals springen!!!

Nee. Ich wuerde Dir nur gern die Wohnung Schoenhauser Allee Ecke Bornholmer
Strasse vermitteln, die ich mir letztens angesehen habe. Wuerde Autonarren
viel Freude machen...

Steffen
-------------------------------------------------------------------------------
Steffen Krause skr...@informatik.hu-berlin.de
x-no-archive: yes

Kai

unread,
Aug 25, 1996, 3:00:00 AM8/25/96
to

In article <6EwRS...@ducky.auc.berlinet.de>,
Du...@AUC.berlinet.de (Guido Schumann) wrote:

>Tja, Schwarzfahren ist eben immer ein bischen wie Russisch Roulette. Ich

>persönlich wurde dieses Jahr erst einmal kontrolliert. Natürlich hatte ich

>ausgerechnet an diesem Tage meine BVG-Umweltkarte in dem anderen Sakko.

>Pech gehabt... Glücklicherweise bin ich noch einmal mit 10,00 DM davon

>gekommen.
>

Die Umweltkarte ist doch uebertragbar und wie ich hoerte, kann man die eben
nicht nachtraeglich vorzeigen, weil man ja die von von Mutter, Schwester,
Arbeitskollegen, etc. sich fuer das Vorzeigen ausleihen kann!!

Sich fragend.....
Kai

Jenny Hentschke

unread,
Aug 25, 1996, 3:00:00 AM8/25/96
to

Steffen Krause (skr...@informatik.hu-berlin.de) wrote:
: Ich wuerde Dir nur gern die Wohnung Schoenhauser Allee Ecke Bornholmer

: Strasse vermitteln, die ich mir letztens angesehen habe. Wuerde Autonarren
: viel Freude machen...

Noe, danke. Ich bin eher laendlich veranlagt.
Aussedem kann' s ja auch ein Elektro-Auto sein oder eins das mit Rapsoel
faehrt, richt nur'n bissl nach Frittenbude.
... Jenny

Yongxiang REN

unread,
Aug 26, 1996, 3:00:00 AM8/26/96
to

Gerhard Kleintges <Gerhard....@TU-Berlin.DE> writes:

>ich es. Gottseidank nicht oft. BVG-fahren ist lustiger. Jede Menge
>komischer
>Leute. Vor allem die in Uniform.

Vor allem dann, wenn im Fahrplan einen 10-min. Takt notiert ist, man aber
nur alle halbe Stunde einen randvollen Bus sieht.....
Finde ich gar nicht sooo komisch!

--
Yongxiang REN
Technical University Berlin, Germany
E-Mail : re...@cs.tu-berlin.de
WWW : http://www.cs.tu-berlin.de/~renn

Joerg Puetz

unread,
Aug 26, 1996, 3:00:00 AM8/26/96
to

Steffen Krause (skr...@informatik.hu-berlin.de) wrote:
> kea...@bluesprings.in-brb.de (Jenny Hentschke) wrote:

> :P.S.: Ich hoffe alle Umweltfuzzis unter Euch sind mir wegen dem Auto und
> :dem Fuzzi nicht boese, bitte nich' ann' Hals springen!!!

> Nee. Ich wuerde Dir nur gern die Wohnung Schoenhauser Allee Ecke Bornholmer


> Strasse vermitteln, die ich mir letztens angesehen habe. Wuerde Autonarren
> viel Freude machen...

koennte mir mal jemand kurz erklaeren, was das in den
Newsgroups bln.termine und bln.humor zu suchen hat?
Ich kann in den letzten Artikeln zu diesem Thread weder
einen Termin noch einen Ansatz von Humor erkennen :-((

Joerg

--
---------------------------------------------------------
Joerg Puetz <j...@cs.tu-berlin.de>, phone: +49 30 314-73434


Chrissel M

unread,
Aug 26, 1996, 3:00:00 AM8/26/96
to

Servus!

Da ich noch nicht allzulange dabei bin, koennte es sein, dass irgend
jemand das Folgende
schon einmal vorgeschlagen hat:
Also... (womit wir dann auch wieder beim Thema Humor waeren):
Schliesst doch einfach eine Schwarzfahrerversicherung ab! :-)
Fuer diejenigen, die sich nichts darunter vorstellen koennen:
Jeweils drei oder mehr Leute zahlen pro Monat 20 DM in eine Kasse. Und
derjenige
der so bloede is' sich erwischen zu lassen bekommt gegen Beweis seine
Kosten
ersetzt!
Ganz einfach!

LIVE LONG AND PROSPER!
Christoph
chri...@aol.com

PS: Ich selber habe es noch nicht ausprobiert und wenn ich ehrlich sein
soll, ich habe
so etwas auch noch nicht von anderen Leuten gehoert... :)

Steffen Krause

unread,
Aug 27, 1996, 3:00:00 AM8/27/96
to

kea...@bluesprings.in-brb.de (Jenny Hentschke) wrote:

:Steffen Krause (skr...@informatik.hu-berlin.de) wrote:
:: Ich wuerde Dir nur gern die Wohnung Schoenhauser Allee Ecke Bornholmer


:: Strasse vermitteln, die ich mir letztens angesehen habe. Wuerde Autonarren
:: viel Freude machen...

:
:Noe, danke. Ich bin eher laendlich veranlagt.


:Aussedem kann' s ja auch ein Elektro-Auto sein oder eins das mit Rapsoel
:faehrt, richt nur'n bissl nach Frittenbude.
: ... Jenny

Ist aber auch nicht viel leiser (jedenfalls nicht in den Mengen, die in der
Stadt rumfahren).
Nichts gegen Autos auf dem Lande. Aber bitte am Stadtrand stehen lassen.

Kai

unread,
Aug 28, 1996, 3:00:00 AM8/28/96
to

In article <321D71...@TU-Berlin.DE>,
Gerhard Kleintges <Gerhard....@TU-Berlin.DE> wrote:

>Fuehrerschein habe ich, aber seit 10 Jahren kein Auto mehr. Manchmal
>vermisse

>ich es. Gottseidank nicht oft. BVG-fahren ist lustiger. Jede Menge
>komischer
>Leute. Vor allem die in Uniform.
>

Ich habe eigentlich alles schonmal probiert. Schwarzfahren und nicht
erwischen lassen, Abo-Karten, Abo und Auto und nun nur noch Auto.

Ersteres war mir auf Dauer zu stressig und zu aufregend.

Morgens zur Arbeit mit Bahn war angenehm, weil ich die Zeitung lesen
konnte.
Nun habe ich aber gerechnet und fuer die wenigen Fahrten mit der Bahn
kostete es mich trotz Studentenstatus zu viel. Der sogenannte Dreck stoert
mich kaum. Ich finde die recht sauber. Perfekt kann es nie sein.

Stinken tun mir eher die Raucher, die auch direkt vor den Verbotsschildern
ungeniert rauchen.

Nun vermisse ich manchmal richtig das Bahnfahren, weil es eben wirklich
interessant ist, aber ich bin so oft veraegert gewesen wegen der
Unpuenklichkeit und schlechten Anschluessen. Das war wirklich der
Hauptgrund, nicht mehr zu fahren.

Einzelfahrscheine sind mir viel zu teuer. Mal eben wohin kostet 7,80,- mit
dem Auto rechne ich natuerlich dann nur den Sprit fuer diese Zusatzfahrt
(Auto habe ich ja sowieso) und komme dann auf 1-2 DM).

Mit Fahrrad und Bahn ist es ja unglaublich. Da ist man ja gleich 13,- los
oder so......schrecklich.

Interessant ist wirklich der Gedanke, dass es kostenlos waere. Ich wuerde
sicher viel haeufiger die Bahnen benutzen. Dass man mit den ueberfluessigen
Automaten und Kontrollen im Verhaeltnis viel spart, bezweifel ich wirklich.
Allerdings wuerden die Bahnhoefe sicher verwahrlosen, weil einfach viele
Leute sich nicht mehr verantwortlich fuehlen und tun so, als wenn man alles
darf.

Kai

Ingmar Camphausen

unread,
Aug 29, 1996, 3:00:00 AM8/29/96
to

[Followup-To: bln.misc]

Kai (ka...@is.in-berlin.de) wrote:

: Einzelfahrscheine sind mir viel zu teuer. Mal eben wohin kostet 7,80,- mit


: dem Auto rechne ich natuerlich dann nur den Sprit fuer diese Zusatzfahrt
: (Auto habe ich ja sowieso) und komme dann auf 1-2 DM).

Eben, und da machen sich die meisten Auto-Nutzer selber etwas vor! -
Genausogut koennte ich mir am Anfang des Jahres fuer 900(?) DM eine
Jahreskarte der BVG und fuer >8.000 DM eine Gesamtnetz-Jahreskarte der
Bahn AG kaufen und dann argumentieren, das Bahn-/BVG-Fahren waere doch
umsonst, die Dauerkarten haette ich ja eh' schon, also wuerde mich
eine Fahrt mehr oder weniger nichts weiter kosten!!

Gruss,
__ __ Ingmar
\_V_/ ___Y___ +-----------+
|\__/. .\ Ingmar Camphausen | USE PGP! |\ O---m /|
\ \_____/| ing...@in-berlin.de | (key via server |/`-------'\|
\_U__////_/ (NeXTmail/MIME ok!) | or on request) +-----------+
Golden Key Campaign
==== Ein Mann wie ein Baum; sie nannten ihn Bonsai =====


Frank Elsner

unread,
Aug 29, 1996, 3:00:00 AM8/29/96
to

In article <AE4A71F2...@dial1-45.zrz.tu-berlin.de>,

Kai <ka...@is.in-berlin.de> wrote:
>Stinken tun mir eher die Raucher, die auch direkt vor den Verbotsschildern
^^^^^^^^^^^^^^^^

Tippfehler !? Sollte wohl "Zigarettenreklametafeln" heisssen !?

>ungeniert rauchen.

-Frank

Lutz Epperlein

unread,
Aug 30, 1996, 3:00:00 AM8/30/96
to

re...@cs.tu-berlin.de meinte am 26.08.96

zum Thema "Re: BVG sucht Schwarzfahrer":

> >ich es. Gottseidank nicht oft. BVG-fahren ist lustiger. Jede Menge


> >komischer
> >Leute. Vor allem die in Uniform.
>

> Vor allem dann, wenn im Fahrplan einen 10-min. Takt notiert ist, man aber
> nur alle halbe Stunde einen randvollen Bus sieht.....
> Finde ich gar nicht sooo komisch!

Das ist aber falsch beobachtet. Bei Linie 100 kommt eine halbe Stunde
garnichts und dann mindestens _zwei_ volle Busse. Und wenn es mehr Busse
(sogenanntes Rudel) sind (kommt auch vor), dann ist der letzte dann aber
wirklich leer, was man dann erfaehrt, wenn man gequaelt mit der Nase an
die Fensterscheibe gedrueckt beobachtet wie dieser letzte leere Bus des
Rudels die ersten ueberholt.


--

Gruss ... Lutz

Hergen Lehmann

unread,
Aug 31, 1996, 3:00:00 AM8/31/96
to

L.Epp...@TBX.BerliNet.DE schrieb am 30.08.96
zum Thema Re: BVG sucht Schwarzfahrer ....

> > Vor allem dann, wenn im Fahrplan einen 10-min. Takt notiert ist, man aber
> > nur alle halbe Stunde einen randvollen Bus sieht.....
> > Finde ich gar nicht sooo komisch!
>
> Das ist aber falsch beobachtet. Bei Linie 100 kommt eine halbe Stunde
> garnichts und dann mindestens _zwei_ volle Busse.

... wobei man sich bei aller Verärgerung aber auch darüber im Klaren
sein sollte, daß das in den seltensten Fällen an der BVG oder an den
Fahrern liegt, die ihre Fahrpläne nicht einzuhalten versuchen, sondern
an den Unmengen von Privatfahrzeugen, die die Strassen verstopfen,
indem sie für den Transport einer Person fast denselben Raum bean-
spruchen, wie der Bus für den Transport vieler.

Wer mit dem Auto fährt, "weil die BVG unpünktlich ist", ist nicht
Opfer, sondern Verursacher.

> Und wenn es mehr Busse
> (sogenanntes Rudel) sind (kommt auch vor), dann ist der letzte dann aber
> wirklich leer, was man dann erfaehrt, wenn man gequaelt mit der Nase an
> die Fensterscheibe gedrueckt beobachtet wie dieser letzte leere Bus des
> Rudels die ersten ueberholt.

Was ja auch vernünftig ist, damit sich die Fahrgäste an der nächsten
Haltestelle nicht auch noch in die überfüllten Busse drängen müssen.
Ärgerlich ist vielmehr, wenn die Fahrer der vollen Busse die nächst-
beste Gelegenheit nutzen, um sich wieder an die Spitze zu setzen...

Bye,
Hergen


CYR...@tbx.berlinet.de

unread,
Sep 1, 1996, 3:00:00 AM9/1/96
to

Hi
--
-------------------

Einzelfahrscheine sind mir viel zu teuer. Mal eben wohin kostet 7,80,- mit
[1m[[1;5;37mPause[m[dem Auto rechne ich natuerlich dann nur den Sprit fuer

diese Zusatzfahrt
(Auto habe ich ja sowieso) und komme dann auf 1-2 DM).

---------------------

So kannst Du das aber auch nicht rechnen. Immerhin muß man die anteiligen
Anschaffungs und sonstigen betriebskosten eines Autos auch dazurechnen.
Nehmen wir einen Anschaffungswert von 12000 für einen kleinwagen an und eine
nutzungsdauer von 12 jahren, dann sind das immerhin 1000 Mark pro jahr, also
weit mehr als eine BVG Umweltkarte. Dazu kommen noch reparaturkosten, grade
bei einer so langen nutzungsdauer von 12 jahren, die sicherlich noch mal mit
mindestens 200 Dm pro jahr (mit viel glück) zu Buche schlagen. Dann kommt
noch die versicherung, eventuell die Inspektionen und nebenkosten wie Öl und
Wagenwäschen. Eventuell noch die leasinggebühren.

Wenn man in der Woche 2 mal am tag BVG fährt, nur Wochentags, kommt man auf
10 Fahrten in der Woche. Das wären im Jahr ungefähr 450 zig Fahrten, wenn ich
den Urlaub abrechne. Mit einer Umweltkarte kommt man also auf unter 2 Dm pro
Fahrt, und das Fahrrad darf man mitnehmen(zu den zuigelassenen Zeiten) . Wenn
man die Möglichkeit ab 20.00 uhr nutzt, noch einen Erwachsenen mitzunehmen,
kommt man effektiv auf noch geringere preise.

Ich selber habe einen Firmenwagen, den ich auch jederzeit privat nutzen kann,
und trotzdem eine Umweltkarte (und ein fahrrad). Und außer wenn ich muß nutze
ich die BVG anstelle des Autos.

Und in meinem Falle kommt natürlich noch hinzu, das man sie steuerlich
absetzen kann. Das gilkt natürlich für alle, die die karte nutzen um zur
Arbeit zu fahren.

Gunnar Stooff

unread,
Sep 5, 1996, 3:00:00 AM9/5/96
to

Zum Thema "Re: BVG sucht Schwarzfahrer"
von renn: am 26.08.96
glaub ick am 05.09.96 diesen meinen Senf dazugeben zu müssen

YR>
YR>Vor allem dann, wenn im Fahrplan einen 10-min. Takt notiert ist, man
YR>aber nur alle halbe Stunde einen randvollen Bus sieht.....
YR>Finde ich gar nicht sooo komisch!

Kann ick ooch nicht lustig finden, neulich hab ich fuer ne strecke die
normalerweise ne knappe Stunde dauert, fast 2 1/4 Stunden gebraucht...
toll nicht??? Koennte man beinahe /HUMOR(schwarz) nennen :-(

Gruß Gunnar

Man hats nicht leicht, doch leicht hats einen

RATSCH ....
ERWISCHT !!!!!
(..seid bloss vorsichtig!!!!!)

EM

Kai

unread,
Sep 7, 1996, 3:00:00 AM9/7/96
to

In article <93666...@TBX.berlinet.de>,
CYR...@TBX.berlinet.de wrote:

>So kannst Du das aber auch nicht rechnen. Immerhin muß man die anteiligen
>Anschaffungs und sonstigen betriebskosten eines Autos auch dazurechnen.

Klar, aber wie ich sagte, habe ich das Auto eh fuer Flexibilitaet, Fun,
Bequemlichkeit und meistens von Zeitersparnis. Ich meide halt die
Verkehrsreichen Zeiten und Orte.

Ich kann halt eher ganz auf BVG als auf mein Auto verzichten. Gerade am
Wochenende aergert man sich ueber die schlechten Anschluesse und langen
Taktzeiten.

Nun faende ich es aber gut, wenn ich beides in vernuenftigem Masse nutzen
kann, worauf es natuerlich auch auf den Preis ankommt. Schlechte Karten
fuer die BVG, klar, aber schoen waers.

Kai

0 new messages