Videos werden im Paella Player auf iOS nicht abgespielt

939 views
Skip to first unread message

deeken...@hotmail.de

unread,
Jun 1, 2020, 8:59:21 AM6/1/20
to Deutschsprachige Opencast Community
Hallo zusammen,

seit kurzen betreiben wir eine Opencast All-in-One Instanz und dank der großartigen Community habe ich alle meine Fragen und Probleme klären können. Alles in allem läuft es rund. Ein Problem habe ich jedoch welches mir seit einigen Tagen den Kopf zerbricht und mir keine Ruhe lässt. ;)

Hochgeladene Videos (unterschiedlichster Quellen) lassen sich auf meinem iPad nicht anschauen. Genutzt werden soll der Paella Player. Am PC funktioniert alles reibungslos.
Wenn das Video aufgerufen sind zeigt er auch das Cover an. Sobald ich auf Play klicke bleibt das Video grau und der Loading Indicator dreht seine Kreise. Minuten. Stunden. Er bleibt einfach da.

Getestet mit:
iPad Pro, iPhone XS
Beides iOS 13.5

Opencats inzwischen auf 8.4 aktualisiert
Es werden die Standard Workflows und Encodings verwendet - wenn die Public Demo jedoch keine Besonderheiten hat dürfte das kein Problem sein denn dort habe ich die Videos zum Testen hochgeladen gehabt, es funktioniert alles.

Modifiziert ist die config.json ebenfalls nicht mehr. Alles was ich zum testen eingebaut habe ist inzwischen wieder rausgeflogen.

Betrieben wird das Opencast hinter einem Citrix Netscaler als Reverse Proxy - dieser ist aber auch unauffällig. Auch die Firewall zeigt nicht an, dass etwas geblockt wird. Netzwerkseitig sollte also alles passen.

Habt ihr eine Idee wo mein Problem liegt? Oder gibt es im Paella eine Art Debug-Mode um den Fehler eingrenzen zu können?

Lieben Gruß und schöne Rest-Pfingsten!

Dietmar Zenker

unread,
Jun 2, 2020, 3:49:16 AM6/2/20
to Deutschsprachige Opencast Community
Hallo,

ich habe ein iPad Pro mit iOS 13.4.1 und da funktioniert der Paella ohne Probleme. Hast Du es mal mit einem anderen Browser probiert? Tritt das Problem auch beim Theodul Player auf?
Wenn ein Reverse Proxy davorgeschaltet ist, liegt evtl. eine CORS-Problematik vor. Kenne mich aber mit OSX bzw. iOS nicht gut genug aus und weiß nicht, ob der Mobile Safari eine Debug Console o.ä. bietet, in der man Fehlermeldungen checken kann.

Viele Grüße,
Dietmar

Stephan Krinetzki

unread,
Jun 2, 2020, 3:57:14 AM6/2/20
to Deutschsprachige Opencast Community
Halo zusammen,

wir haben das gleiche Problem, das iOS mit Opencast 8.4 nicht abspielen kann. 8.2 hingegen geht ohne Probleme. Das mit dem CORS könnte ein Hinweis sein, wir nutzen auf dem presentation-Node einen Apache Reverse-Proxy. Ich schaue mir das an und berichte.

Gruß

Stephan

Stephan Krinetzki

unread,
Jun 2, 2020, 4:15:49 AM6/2/20
to Deutschsprachige Opencast Community
Hallo zusammen,

Korrektur: Ob mit CORS oder ohne, Paella Player läuft mit iOS 12.

Gruß

Stephan

Ruth Lang

unread,
Jun 2, 2020, 5:05:13 AM6/2/20
to 'Michael Andreas Stypa' via Deutschsprachige Opencast Community, Ruth Lang
Hallo zusammen,

Unter OC 8.4 laufen unsere Videos  (im Prinzip) unter iOS Geräten, allerdings ist die Tonqualität „knisternd" und die Videos „stottern“ öfters.

Grüße
Ruth

--
To unsubscribe from this group and stop receiving emails from it, send an email to anwender+u...@opencast.org.

Rüdiger Rolf

unread,
Jun 2, 2020, 5:44:41 AM6/2/20
to anwe...@opencast.org
Hallo zusammen,

Auf meinem iPad Pro mit ipadOS 13.4.1 tut es sowohl auf stable.opencast.org als auch auf unserem eigenen System problemlos mit dem Paella Player (der nicht der default ist auf stable.opencast.org).

Wenn jemand mal einen Link zu einer nicht funktionierenden Aufzeichnung hätte wäre ich recht dankbar.

Gruß
Rüdiger

Am 02.06.20 um 10:15 schrieb Stephan Krinetzki:
--

Dietmar Zenker

unread,
Jun 2, 2020, 6:01:30 AM6/2/20
to Deutschsprachige Opencast Community
Hallo allerseits,

habe mein iPad Pro auf 13.5.1 geupdated und der Paella funktioniert nach wie vor ohne Probleme (wir sind allerdings noch auf V. 7.6).
@deeken: probiere doch testweise einmal, unter "Settings - Safari - Privacy & Security" die Einstellung "Prevent cross-site tracking" zu deaktieren, ob's der Paella dann tut.
@Ruth: das Knistern im Ton habe ich auch bei einigen Videos, allerdings unabhängig vom Player und nur beim Firefox, nicht aber bei Chrome und Edge. Ursache habe ich noch nicht rausgekriegt, aber auffällig: die betroffenen Videos haben oft eine variable Bildwiederholungsrate und Audio ist mit dem AAC low complexity-Profile kodiert - letzteres macht oft auch bei der Verarbeitung ziemlich Probleme.

Viele Grüße,
Dietmar

deeken...@hotmail.de

unread,
Jun 2, 2020, 3:15:40 PM6/2/20
to Deutschsprachige Opencast Community
Hallo zusammen,

Vielen Dank für die vielen Rückmeldungen.
CORS war ein Punkt den ich nicht bedacht habe, scheint es aber nicht so wirklich zu sein...

Ich habe es heute noch mal mit verschiedenen anderen iOS Geräten und Mac Books getestet. Auch Chrome auf iOS. Überall das gleiche Bild - das Video stockt beim Lade-Screen.

Die Entwicklertools auf dem Mac Book zeigen auch keine Fehler an, außer dass die bootstrap.css nicht richtig geladen wurde. Sonst alles unauffällig. Und bei recht großen und langen Video lädt er auch knapp 259MB an Daten laut Konsole.

Langsam gehen mir die Ideen aus, anbei mal Link wo ein öffentliches Video aus der Testphase zu finden ist. Dieses funktioniert auf Windows problemlos:

Wenn ihr noch Ideen habt bin ich dankbar!

Vielen Dank und lieben Gruß

Hannes

Ruth Lang

unread,
Jun 2, 2020, 4:45:09 PM6/2/20
to Deutschsprachige Opencast Community
Hallo Hannes,

dieses Video spielt auch bei mir nicht unter Safari oder iOS ab.
Allerdings hat das - meiner Meinung nach - nichts mit dem Paella Player zu tun.

1.) Schon wenn man versucht, nur die MP4 Datei (in .../static/mh_default_org/engage-player/.....mp4) im Browser abzuspielen,  weigert sich Safari.
2.) Untersucht man die Datei mit Mediainfo, stehen da jedenfalls andere Daten drin als ich sie kenne.
3.) Lade ich die Datei bei uns (OC 8.4, eigene Encodings) hoch, kann ich das Ergebnis einwandfrei unter Safari und iOS anschauen.

Hast du mal versucht, die Datei unter stable.opencast.org hochzuladen ?

Grüße
-Ruth

deeken...@hotmail.de

unread,
Jun 2, 2020, 5:20:58 PM6/2/20
to Deutschsprachige Opencast Community
Hallo Ruth,

Auf die Idee die mp4 Datei zu testen bin ich nicht gekommen - Danke!

Ich habe mit stable.opencast.org den Crosstest gestern einmal gemacht, mit zwei anderen Videos.
Eben habe ich es noch einmal versucht. Bei meiner Instanz kann ich es mit dem gleichen Fehlerbild nicht abspiele - auf der public stable schon.

Könnte dann ja durchaus ein Encoding Problem sein - bleibt nur die Frage wieso.
Wir haben bei uns noch die default Workflows und encodings.

Installiert wurde OC mit 8.3, das Update auf 8.4 ist bereits drauf. Server ist Ubuntu 18.04 LTS - OC wurde installiert via package.

Liebe Grüße
Hannes

Dietmar Zenker

unread,
Jun 3, 2020, 3:32:44 AM6/3/20
to Deutschsprachige Opencast Community
Hallo Hannes,

die Ursache liegt eindeutig beim mp4, denn wenn ich Dein Video mit dem Theodul abspielen möchte ("/engage/theodul/ui/core.html" statt "/paella/ui/watch.html"), verweigert dieser das Abspielen mit dem Hinweis "The media could not be loaded...or because the format is not supported". Im Gegensatz zu Ruth sehe ich aber bei der Analyse des Videos mit MediaInfo keine Auffälligkeiten, es werden die Infos ausgegeben, die von einem mit den Adaptive-Profiles kodierten Video zu erwarten sind.
Da es ja auf stable.opencast.org einwandfrei abgespielt wird, liegt die Ursache evtl. bei deinem ffmpeg. Welche Version verwendest Du da, den aus den Ubuntu-Repos oder den aus dem Opencast-Repo?

Viele Grüße,
Dietmar

Ruth Lang

unread,
Jun 3, 2020, 3:36:48 AM6/3/20
to 'Michael Andreas Stypa' via Deutschsprachige Opencast Community, Ruth Lang
Hallo Hannes,

Heute habe ich die Datei ebenfalls auf  stable.opencast.org hochgeladen und die resultierende MP4 Datei wieder heruntergeladen.
Ein Überprüfung beider Dateien in Mediainfo zeigte keinerlei Unterschiede in den Metadaten, etc,.
Also sollten die Encoding Dateien richtig sein.

Allerdings kann ich auf Safari dies hier problemlos abspielen:
https://stable.opencast.org/static/mh_default_org/engage-player/d591827d-6037-4dd7-a1f4-8330f77c896c/e347f63d-7ebb-4670-ac71-78e5cffcf4ff/IMG_0057.mp4

Auf deinem Server funktioniert es aber nicht 

Und die Konsole zeigt mir diese Fehlermeldung 



Wenn du das in Google suchst (Failed to load resource: Last von Plug-In bearbeitet), findest du sehr viele Hinweise, die sich auf Safari und iOS beziehen.
Vielleicht hilft dir das weiter. Ich glaube, es liegt an deiner Serverkonfiguration.
Kannst du das ganze mal ohne Reverse Proxy probieren ?
Wir haben zwar auch einen, aber da funktioniert alles.

Viel Erfolg
- Ruth

Dietmar Zenker

unread,
Jun 3, 2020, 4:43:07 AM6/3/20
to Deutschsprachige Opencast Community, ruth...@googlemail.com
Hallo,

habe das Video "as is" mal in unsere Lernplattform (ILIAS) hochgeladen, und da wird es mit iOS und Safari einwandfrei wiedergegeben. Liegt also nicht am Encoding - dann bleibt eigentlich nur der Hinweis von Ruth als Ursache.

Viele Grüße,
Dietmar

deeken...@hotmail.de

unread,
Jun 5, 2020, 1:33:04 PM6/5/20
to Deutschsprachige Opencast Community
Hallo zusammen,
vielen Dank für euer Quertesten. Letzten endes war es, wie Ruth vermutete der Reverse Proxy.

Falls jemand jemals vor dem gleichen Problem steht:
Auf dem Citrix NetScaler muss die Funktion "Content Accelerator" deaktiviert sein...

Mit der Funktion wird beim Serverrequest im Header der Wert "Range" abgeschnitten. Dies ist für die Browser kein Problem. Außer im Safari (OS unabhängig). Der Safari sendet als aller erstes eine Range "0-1" - der Server liefert ohne den Range-Wert im Request aber mehr Daten zurück. Damit kommt der Safari dann nicht klar da er mehr Daten als erwartet bekommt.

Lieben Gruß und ein Schönes Wochenende


Matthias Neugebauer

unread,
Jun 10, 2020, 6:45:23 AM6/10/20
to Deutschsprachige Opencast Community
Hallo zusammen,

wir haben die Erfahrung gemacht, dass im Theodul Player am iPad (zumindest aktuelle Versionen) nur Einzelvideos abgespielt werden können. Doppelvideos werden tatsächlich für 1-2 Sekunden abgespielt, stoppen dann aber. Beispiele:


Da bei iOS meines Wissens immer noch in jedem Browser die Engine von Apple verwendet werden muss, wundert es mich nicht, dass es überall auftritt. Wir hatten allerdings noch keine Zeit, das Problem genauer zu untersuchen. Der Paella Player funktioniert übrigens.

– Matthias
Reply all
Reply to author
Forward
0 new messages