Test-Cluster mit Videos vom Produktivsystem

46 views
Skip to first unread message

Thomas Wagner

unread,
Oct 23, 2023, 5:24:42 AM10/23/23
to Deutschsprachige Opencast Community
Hallo Zusammen,
ich bin gerade dabei ein Test-Cluster für mein produktives System aufzusetzen. Dort sollen dann später mal Updates getestet werden aber zu Not soll es auch das Produktivsystem kurz ersetzen können. Der Test-Cluster besitzt Zugriff auf den Nfs-storage und ich habe die Datenbank über ein Backup auf dem Test-Cluster angepasst. Leider bekomme ich aber die Videos nicht migriert bzw. sie werden mir nicht auf meinen Test-Admin und Test-Presenter angezeigt. Weiß vielleicht einer hier wo mein Denkfehler liegt oder ob ich noch was anderes beachten muss außer die Datenbank zu bearbeiten und Zugriff auf den Storage zu gewährleisten?

Beste Grüße
Thomas Wagner

Christoph Reifers

unread,
Oct 23, 2023, 7:45:25 AM10/23/23
to anwe...@opencast.org

Hallo Thomas,

hast du auch den Index auf dem NFS oder neu gebaut? Die Presentation/Engage Distribution macht das meine ich beim Start, wenn sie keinen findet, der für AdminUI/External-API muss aber vielleicht neu gebaut werden.

Viele Grüße
Christoph

--
To unsubscribe from this group and stop receiving emails from it, send an email to anwender+u...@opencast.org.

  

Thomas Wagner

unread,
Oct 23, 2023, 9:21:44 AM10/23/23
to anwe...@opencast.org
Hallo Christoph,
was genau meinst du mit dem Index, meinst du damit den Pfad wo die Files erstellt werden wenn man Opencast startet?

Beste Grüße 
Thomas

To unsubscribe from this topic, visit https://groups.google.com/a/opencast.org/d/topic/anwender/s2H8R5HT6Oo/unsubscribe.
To unsubscribe from this group and all its topics, send an email to anwender+u...@opencast.org.

Katrin Ihler

unread,
Oct 23, 2023, 9:32:41 AM10/23/23
to anwe...@opencast.org

Hi Thomas,

zusätzlich zum Solr Index, der automatisch neu gebaut wird, wenn er nicht existiert, gibt es auch noch einen Elasticsearch/Opensearch Index, der manuell per Rest-Endpoint neu gebaut wird. D.h. dein Testcluster bräuchte entweder Zugang zu diesem Service oder du müsstest den Index duplizieren oder neu bauen (je nach Datenbestand kann das aber durchaus ne Weile dauern.)

Viele Grüße,

Katrin

-- 
ELAN e.V.
Heger-Tor-Wall 12
D-49074 Osnabrück
https://elan-ev.de

Thomas Wagner

unread,
Oct 24, 2023, 9:31:36 AM10/24/23
to Deutschsprachige Opencast Community, Katrin Ihler
....vielen Dank für die Hinweise. Gibt es irgendwelche Anleitungen wie man den Index dupliziert bzw. was ich da beachtet musst, das erscheint mir nicht so trivial.

Beste Grüße
Thomas

Katrin Ihler

unread,
Oct 24, 2023, 9:54:24 AM10/24/23
to anwe...@opencast.org
Hi Thomas,

Elasticsearch bzw. Opensearch (je nachdem, was du laufen hast) sollten das in ihrer Dokumentation beschreiben, auf Anhieb weiß ich das auch nicht...

Katrin

Christoph Reifers

unread,
Oct 25, 2023, 2:08:19 AM10/25/23
to anwe...@opencast.org

Hallo Thomas,

ich habe keine direkte Anleitung gefunden, wie das geht. Es kommt aber immer wieder vor, dass dieser Schritt bei Upgrades von Opencast notwendig ist.

Der Elastic/Opensearch Index wird von der AdminUI und der ExternalAPI benutzt, um schneller Daten zur Verfügung zu stellen als das über ständige Datenbankabrufe ginge.

Der Index kann über einen Rest-Endpunkt neu aufgebaut werden. Hier https://stable.opencast.org/docs.html?path=/index, diesen Pfad zu allen Rest-Endpunkten solltest du auch in deiner AdminUI ganz oben rechts im Menü finden. Da du Anpassungen an der DB erwähnt hast, würde ich vermuten, dass du um einen Rebuild nicht rumkommst.

Viele Grüße
Christoph

-- 
Christoph Reifers
Diensteentwicklung
Regionales Rechenzentrum (RRZK)
Universität zu Köln
Weyertal 121
D - 50931 Köln

Thomas Wagner

unread,
Oct 25, 2023, 2:45:50 AM10/25/23
to Deutschsprachige Opencast Community, Deutschsprachige Opencast Community
Hallo Christoph,
danke für die Hilfe. Ich schaue mir das mal an und überlege mir ob das denn Sinn macht ein Rebuild anzustreben. Weil ich das mit dem Index nicht auf dem Schirm hatte habe ich beim Datenbank Backup die Url's geändert bevor ich es auf den Test-Cluster übertragen habe, da die beim Test-Cluster natürlich anders sind und ich dachte das behebt denn das Problem, das ich keine Videos sehe. Wenn ich den Index duplizieren würde und auf mein Test-Cluster anwenden würde, dann müsste keine weiteren Änderungen in der Datenbank (MariaDB) vornehmen? 

Katrin Ihler

unread,
Oct 25, 2023, 3:21:35 AM10/25/23
to anwe...@opencast.org

Wahrscheinlich doch, die alten URLs würden ja immer noch auf die URLs des Produktivsystems zeigen, das wird nicht gehen, wenn das Testsystem uner anderen URLs läuft.

Katrin

s.la...@googlemail.com

unread,
Oct 25, 2023, 3:57:41 AM10/25/23
to Deutschsprachige Opencast Community
Hallo,

ich habe auch schon einmal unser Produktivsystem "geklont".
Damals habe ich das folgendermaßen gemacht:
  1. NFS im gleichen Share per cp -al als Hardlinks in ein neues Verzeichnis kopiert
  2. Alle xml und ähnlichen Dateien im Klon gelöscht und per rsync noch einmal als echte Kopien kopiert
  3. Eben diese xml Dateien "geGREPed" und "geSEDed" um alle Referenzen zum Produktivsystem zu entfernen
  4. In der DB alle Referenzen zum Produktivsystem (bspw. die Cluster-Knoten) geändert bzw. getilgt.
  5. Alle Indizes/Indexe neugebaut (ist auch nicht so schlimm und hat auch nicht sooo lang gedauert)
Warum so aufwändig?
Ich wollte erstens Platz sparen (damals 15 TB) und dann einfach sichergehen, dass ich nicht versehentlich im Produktivsystem irgendwelche Dateien ändere, wenn das Hardlinks sind.

Viele Grüße
Sven

Reply all
Reply to author
Forward
0 new messages