Hallo zusammen,
vom 23. bis 25. September ist in Bremen ja die Opencast D/A/CH Konferenz.
Call For Participation findet ihr hier:
https://opencast.org/2024/07/31/dach-meeting-2024-bremen-call-for-participation/
Allgemeine Informationen und kostenlose Registrierung:
https://opencast.org/2024/07/05/dach-meeting-2024-in-bremen/
Wir würden wieder gerne viel Platz zum Austausch bieten.
Am 23.9. gibt es ein kleines Programm geben, um auch eine Anreise am
Vortag für alle zu rechtfertigen. Und ab dem Mittag wird es ein
exklusives Event für die Committer geben, um über eine zukünftige
Opencast Architektur zu reden.
Am 24.9. geht es über alle Themen rund um Opencast im Allgemeinen und am
25.9. wird dann ein Schwerpunkt auf den LMS-Integrationen liegen.
Am Beginn der Veranstaltung fänden wir es sehr gut wenn ein/e
Vertreter*in für jede Einrichtung einmal kurz (ca 3 Minuten) den
aktuellen Stand der Dinge vorstellt. Auch Einrichtungen die noch kein
Opencast Nutzen sind gerne eingeladen, kurz darzustellen, was denn die
aktuellen Überlegungen sind.
Ins besonders für den Morgen des 24.9. suchen wir gerade noch
Interessierte die in Kurzvorträgen etwas vorstellen möchten. Wenn die
Themen in 10-15 Minuten nur angerissen werden können ist das nicht
schlimm: im Laufe der Konferenz haben wir dann noch einige längere
Zeitslots vorgesehen, in denen man das ausführlicher Vorstellen oder
sogar mit anderen Teilnehmenden diskutieren kann. Dazu wird es nach den
Kurzvorträgen eine Planungssession geben, wo die Teilnehmenden ihr
Interesse an bestimmten Themen äußern können und gemeinsam dann ein
geeigneter Zeitslot gefunden wird.
Vorschläge für Kurzvorträge bitte in diesem Google Doc einfach eintragen:
https://docs.google.com/document/d/1HVDIAzfgXGuePQuTe86T2HjKfcogxUQldfV8x-aU6kg/edit?usp=sharing
Wir haben den 25. mit einem Schwerpunkt auf die LMS Systeme geplant,
damit Betreiber und Entwickler der Systeme nur einen Tag einplanen
mussten. Wir würden hier gerne im Plenum einen Überblick über alle
LMS-Integrationen geben und danach auch im Plenum diskutieren, wo
Synergien zwischen den verschiedenen Systemen vorhanden sind, um diese
künftig ausbauen zu können.
Danach wären noch eigene Sessions für die einzelnen Systeme vorgesehen.
Auch für den LMS-Teil können in dem oben genannten Google Doc noch
Beiträge eingereicht werden.
Falls es noch offene Fragen gibt, wendet euch gerne an mich.
Gruß
Rüdiger
--
Wir sind am 15. Dezember 2023 umgezogen. Sie finden uns jetzt in der Seminarstr. 20, 49074 Osnabrück!
Rüdiger Rolf, M.A.
- Stellvertretender Geschäftsführer -
Universität Osnabrück
Zentrum für Digitale Lehre, Campusmanagement und Hochschuldidaktik (virtUOS)
Seminarstr. 20, 49074 Osnabrück
Telefon: (0541) 969-6511 - Fax: (0541) 969-16511
E-Mail:
rr...@uni-osnabrueck.de
Internet:
www.virtuos.uni-osnabrueck.de