ABSTRACT:
Im Rahmen der Cluster-Offensive Bayern unterstützt, ist das Projekt SuPlaMed aus der strategischen Kooperation zwischen dem Cluster Industrielle Biotechnologie und dem Cluster MedTech entstanden. Ziel ist es, das Potenzial von Biokunststoffen für eine nachhaltigere und von fossilen Rohstoffen unabhängigere Medizintechnik zu identifizieren. Wir haben zahlreiche Stakeholder durch eine Umfrage und einen Workshop einbezogen und deren Feedback gesammelt. In dieser Präsentation stellen wir die zentralen Ergebnisse des Projekts vor und diskutieren mit Ihnen die identifizierten Hürden und Lösungsansätze für die Kreislaufwirtschaft im MedTech-Sektor. Nehmen Sie teil, um auf Basis der gewonnenen Ergebnisse die strategischen Ausrichtungen und neuen Wertschöpfungsketten für diesen Sektor mitzudefinieren.Prof. Dr. Haralabos Zorbas ist der
vertretungsberechtigte Geschäftsführer der IBB Netzwerk GmbH seit deren
Gründung im Jahr 2008. Er studierte Molekularbiologie und promovierte in
Biochemie an der LMU München. Mit seiner Habilitation (1997) und der Ernennung
zum außerplanmäßigen Professor (seit 2004) verfügt er über umfassende
wissenschaftliche Expertise. Vor seiner Tätigkeit beim IBB-Netzwerk war er als
Projekt- und Beteiligungsmanager in der Biotechnologie-Branche aktiv. https://www.linkedin.com/in/haralabos-zorbas-35b046127/
Dr. Ester Nespoli ist Science-Enthusiastin mit einem Hintergrund in Biotechnologie und einer Promotion in Molecular Medicine. Sie arbeitet als Wissenschaftliche Projektmanagerin beim IBB-Netzwerk und bringt Erfahrung in strategischem Projektmanagement und Cluster-Kooperationen mit. https://www.linkedin.com/in/ester-nespoli/
Isabella Seiler ist Projektmanagerin beim Medical Valley EMN e. V. Sie studierte Biomedizinische Technik und war in verschiedenen Funktionen in der Medizintechnik-Branche tätig. Sie verfügt über umfassende Expertise in der Innovationsförderung und der Markteinführung medizinischer Produkte. https://www.linkedin.com/in/isabella-seiler/
Wir freuen uns auf Sie - und bitte die Einladung gern weiterleiten - nutzen Sie dazu auch gern unseren LinkedIn-Post https://www.linkedin.com/feed/update/urn:li:activity:7381741001054502913/ und leiten diesen gern in Ihr Netzwerk weiter.