Google Groups no longer supports new Usenet posts or subscriptions. Historical content remains viewable.
Dismiss

OWA und Nachrichten mit einem . (Punkt) am Ende des Betreffs

0 views
Skip to first unread message

Benjamin Renner

unread,
Nov 28, 2003, 8:01:44 AM11/28/03
to
Hallo Gruppe,

mal eine Frage, vielleicht bin ich ja auch zu doof aber schaun mer
mal.

Wir haben hier im Buero bei einigen Mails die wir im OWA oeffnen
wollen den "404 - File not found" Fehler.

Die in den KB愀 oder Technet Artikeln beschriebenen Symptome waren
nicht anwendbar, da der Rest funktioniert. Nur bei einigen Mails halt
trat der Fehler auf. Ich konnte bisher herausfinden, dass es wohl nur
passiert, wenn der Betreff der Nachricht mit einem . (Punkt) endet.
Alle anderen Satzzeichen hingegen wie , ? und ! funktionieren
einwandfrei.

Ich finde das jetzt nicht wahnsinnig kritisch, wenn man es weiss, kann
man den Mitarbeitern das ja mitteilen. Mich wuerde lediglich
interessieren ob da schonmal jemand anderes drauf gekommen ist?!?!?!

Achja:

Exchange 2000 inkl. SP3
ISA 2000 und SSL fuer OWA

Duerfte aber bei dem Problem keine Rolle spielen, da es wie gesagt
sonst ueberhaupt keine Probleme bei der Verwendung vom OWA gibt.

Danke und Gruss

Benny

Daniel Melanchthon

unread,
Nov 28, 2003, 3:21:25 PM11/28/03
to
Benjamin Renner schrieb:

> Nur bei einigen Mails halt
> trat der Fehler auf. Ich konnte bisher herausfinden, dass es wohl nur
> passiert, wenn der Betreff der Nachricht mit einem . (Punkt) endet.
> Alle anderen Satzzeichen hingegen wie , ? und ! funktionieren
> einwandfrei.

Hallo Benjamin,

hast Du Urlscan auf der Maschine? Dort wird das vermutlich
rausgefiltert. Trifft z.B. Mails mit ... am ENde :-)

Gruß!
Daniel
--
SYMPLASSON Informationstechnik GmbH
Tel: +49 40 533071-51
Fax: +49 40 533071-99
http://www.symplasson.de

Winfried Pohl

unread,
Nov 29, 2003, 1:37:33 AM11/29/03
to

"Daniel Melanchthon" <melan...@gmx.de> wrote in message
news:eIJlz0et...@TK2MSFTNGP12.phx.gbl...

> hast Du Urlscan auf der Maschine? Dort wird das vermutlich
> rausgefiltert. Trifft z.B. Mails mit ... am ENde :-)

Sogar mails mit einfachem punkt, weil "lies mich." + ".eml" gibt auch ".."
und das ist es ja was urlscan (als default) filtert.


Daniel Melanchthon

unread,
Nov 29, 2003, 4:44:38 AM11/29/03
to
"Winfried Pohl" schrieb:

> Sogar mails mit einfachem punkt, weil "lies mich." + ".eml" gibt
> auch ".." und das ist es ja was urlscan (als default) filtert.

Jupp - also urlscan.ini anpassen. Mehr dazu hier:

IIS-Lockdown- und URLscan-Konfigurationen in einer Exchange-
Umgebung <http://support.microsoft.com/?kbid=309508>

Da findest Du alles, was in der URLScan.ini drinstehen muss, damit OWA
weiter funktioniert. AllowDotInPath auf "1" und Herausnahme von "&" und
".." aus den DenyURLSequences sollte imho Dein Problem lösen.

Liers am Besten den Artikel und arbeite ihn für Deine Umgebung so ein,
dass alles auf Eure Nutzung hin passt. Dann hast Du gleichzeitig die
Funktionsweise verstanden.

Gruß!
Daniel Melanchthon

Benjamin Renner

unread,
Dec 1, 2003, 2:58:45 AM12/1/03
to
"Daniel Melanchthon" <melan...@gmx.de> schrieb:

>"Winfried Pohl" schrieb:


>
>Umgebung <http://support.microsoft.com/?kbid=309508>
>
>Da findest Du alles, was in der URLScan.ini drinstehen muss, damit OWA
>weiter funktioniert. AllowDotInPath auf "1" und Herausnahme von "&" und
>".." aus den DenyURLSequences sollte imho Dein Problem lösen.
>

Danke, das wars in der Tat!!! :o)

Gruss

Benny

Daniel Melanchthon

unread,
Dec 1, 2003, 2:40:55 PM12/1/03
to
Benjamin Renner schrieb:

> Danke, das wars in der Tat!!! :o)

Nichts zu danken!

Daniel

0 new messages