Ich stelle immer wieder fest, dass Leute falsche Fragen hier
in dieser NG stellen. Darum mein Vorschlag, wiso richtet man
nicht eine neue NG ein Namens:
de.comp.lang.c.misc
So kann jeder abweichende Fragen zum Thema "C" stellen ohne
sich gleich unbeliebt machen zu müssen.
In den PHP NG's klappt dies eigentlich wunderbar. Wiso auch
nicht hier?
Gruss Rene Morszeck
> In den PHP NG's klappt dies eigentlich wunderbar. Wiso auch
> nicht hier?
Weil "misc" (miscellaneous) für "verschieden" steht. Und wenn du eine NG
für "Verschiedenes" hast, musst du auch andere NGs in dieser Sub-
Hirarchie für spezielle Gebiete spezifizieren. DANN... wäre das ok.
Aber eine "de.comp.lang.c" und eine "de.comp.lang.c.misc" passt nicht so
ganz ins Schema der NGs, oder? Denn wenn die "de.comp.lang.c.misc" für
"Verschiedenes" ist, wofür ist dann die "de.comp.lang.c"? Normales? ;o)
Salve, JE
--
Coming more or less soon: http://www.PHP-Point.de
Sind wir nun allein im Universum oder nicht? Sagen wir mal so:
Das Nicht-Vorhandensein von Beweisen...
... ist kein Beweis für das Nicht-Vorhandensein... ;o)
Hmm, es ist ja durch die FAQ klar definiert um was es hier in der NG geht.
Die NG heisst ja nicht ANSI-C, darum kann man ohne die FAQ zu kennen halt
OT werden. Aber C kann aber noch mehr beinhalten...
Darum habe ich einen weiteren Vorschlag:
de.comp.lang.c.extended
de.comp.lang.c.ext (kürzer)
Dies würde klar aussagen dass es sich um Erweiterungen die über ANSI-C
hinaus gehn handelt. Auf jedenfall kehrt dann so ein wenig mehr Ruhe
hier ein :-)
Gruss Rene Morszeck
Hallo Rene!
Ich mag nicht so recht daran glauben, dass durch eine andere
Namensgebung "mehr Ruhe" hier eintreten würde. Solange es keine
Moderation für diese NG gibt, wird sich das wohl nicht ändern.
Gruß,
Michael
> "Rene Morszeck" schrieb:
>
>> In den PHP NG's klappt dies eigentlich wunderbar. Wiso auch
>> nicht hier?
>
> Weil "misc" (miscellaneous) für "verschieden" steht. Und wenn du eine
> NG für "Verschiedenes" hast, musst du auch andere NGs in dieser Sub-
> Hirarchie für spezielle Gebiete spezifizieren. DANN... wäre das ok.
>
> Aber eine "de.comp.lang.c" und eine "de.comp.lang.c.misc" passt nicht
> so ganz ins Schema der NGs, oder? Denn wenn die "de.comp.lang.c.misc"
> für "Verschiedenes" ist, wofür ist dann die "de.comp.lang.c"?
Wie wärs mit de.comp.lang.c.iso (von mir aus auch ansi), damit jeder
weiß hier wird nur das diskuttiert was im Normblatt drinnen steht.
Aber ich habe noch kein OT-Posting gesehen wofür es nicht eine
deutschsparchige Gruppe gibt die genau das diskuttiert. Bei OT Fragen
gehts eh immer um: Betriebsysteme, Librarys und Compiler.
mfg Markus
--
Linux, the choice | Die Alten zum Rat, die Jungen zur Tat --
of a GNU generation -o) | Sprichwort
Kernel 2.4.22-mh /\ |
on a i686 _\_v |
>Ich stelle immer wieder fest, dass Leute falsche Fragen hier
>in dieser NG stellen. Darum mein Vorschlag, wiso richtet man
>nicht eine neue NG ein Namens:
>
>de.comp.lang.c.misc
Das funktioniert so nicht.
Das Problem ist, daß de.comp.lang.* sich allgemein
um Sprachen, um languages, kümmern. Da ist kein Platz
für Fragen um die Anwendung der Sprachen, also fürs
Programmieren.
Es gibt schlicht und ergreifend keine vernünftigen
Gruppen, in denen es um nicht-OS-spezifisches
Programmieren geht. Vielleicht kann ja jemand
versuchen, de.comp.prog.* und comp.prog.* einzuführen?
>So kann jeder abweichende Fragen zum Thema "C" stellen ohne
>sich gleich unbeliebt machen zu müssen.
Abweichende Fragen, also Fragen, die nicht die _Sprache_ C
zum Kern haben, sind in *.lang.c.* offtopic, also unbeliebt.
Gruß,
Kurt.
Stimmt auch wieder... Naja, schlussendlich gibts ja noch Foren.
War nur so eine Idee, da ab und zu doch harte Worte gefallen sind,
wen jemand vom Thema dieser NG abwich...
Gruss Rene Morszeck
> Da ist kein Platz
> für Fragen um die Anwendung der Sprachen, also fürs
> Programmieren.
Also in den PHP NGs klappt das eigentlich ganz gut:
de.comp.lang.php.datenbanken
de.comp.lang.php.installation
de.comp.lang.php.misc
de.comp.lang.php.netzprotokolle
Mein Vorschlag wäre eventuell:
de.comp.lang.c.ansi
de.comp.lang.c.compiler
de.comp.lang.c.lib
de.comp.lang.c.misc
> de.comp.lang.c.ansi
Dafür gibt es de.comp.lang.c
> de.comp.lang.c.compiler
Dafür gibt es ...
gnu.gcc.*
borland.public.cpp*
microsoft.public.vc.*
comp.compilers.*
... und viele mehr.
> de.comp.lang.c.lib
...
comp.soft-sys.*
microsoft.public.*
gnu.glibc*
> de.comp.lang.c.misc
...
comp.realtime
comp.arch.*
comp.os.*[.programm(er|ing)]
comp.sys.*
... ich denke es wird klar: Spezialisierung findet statt um den Traffic zu
kontrollieren und zu steuern. Da PHP mehr oder weniger eine Plattform für
sich ist, kann das von Dir vorgeschlagene Modell dort funktionieren. Aber
mit C deckt man soviel ab, dass es schlicht sinnlos ist alles in einer
einfachen Hierarchie abdecken zu wollen.
Oft drängt sich mir der Gedanke auf, das die meisten Leute die hier einen
Rüffel kassieren schlicht zu faul sind vorher groups.google.com oder
ähnliches zu befragen. Ganz zu schweigen vom Lesen der Charta/FAQ etc.
/Sven
--
Sven Semmler http://www.semmlerconsulting.com/
key fingerprint: 72CA E26D C2A3 1FEB 7AFC 10EA F769 A9A4 937F 5E67
>Jens Engel wrote:
>
>> de.comp.lang.c.ansi
>
> Dafür gibt es de.comp.lang.c
>
>> de.comp.lang.c.compiler
>
> Dafür gibt es ...
>
> gnu.gcc.*
> borland.public.cpp*
> microsoft.public.vc.*
> comp.compilers.*
Wenn man sich schon für die Nutzung eines Compilers
entschieden hat, funktioniert eine Compiler-spezifische
Newsgroup sehr gut. Wenn es um Fragen geht wie
- Welcher Compiler unterstützt mit welchen Optionen folgende
Optimierung: ...
- Wie schreibe ich den C-Code so um, daß ein typischer
Compiler performanten Maschinen-Code erzeugt?
dann bin ich aufgeschmissen. comp.compilers.* mag
vielleicht gehen; die kenne ich noch nicht.
>> de.comp.lang.c.lib
>
> ...
>
> comp.soft-sys.*
> microsoft.public.*
> gnu.glibc*
Auch hier nur konkrete Bibliotheken. Fragen nach
- Welche GUI-Library unterstützt auch die neuen
Quacksalber-Fenster?
- Gibt es eigentlich schon eine fertige Socket-Library,
die sowohl unter Mac-OS9, Atari-ST und Linux läuft?
bleiben ohne brauchbaren Platz.
>... ich denke es wird klar: Spezialisierung findet statt um den Traffic zu
>kontrollieren und zu steuern.
Ja. Das ist auch sehr sinnvoll. Aber zwischen der Spezialisierung
auf eine konkrete Library, eine konkrete Plattform, einen konkreten
Compiler und den Language-Gruppen für C und C++ klafft eine große
Lücke.
Wer sich für die Programmiersprache C entschieden hat, und versucht,
"Real-Life-Code" zu schreiben, der auf mehreren Plattformen (aber
nicht _allen_ Plattformen) vernünftig (also performant) läuft,
ist weder in den spezialisierten Gruppen zuhause, noch hier bei
den "Language-Fanatikern", die sehr viel Wert auf 100-Prozent-Korrektheit
legen. Eine Lösung, die in allen Gängigen Compilern läuft, aber
sizeof(int)==4 voraussetzt, wird hier (zurecht) verteufelt.
Bitte versteht mich nicht falsch. Ich möchte diese Language-Gruppen
hier nicht missen. Es ist für Programmierer wichtig, die Sprache
C (oder auch C++) genau zu kennen. Ich lerne hier eine ganze Menge
Zeug, das wichtig ist, um mein Ziel, nämlich praxistaugliche
Software zu schreiben, zu erreichen.
Aber eine Newsgroup, in der jemand berichtet, wie er eine Socket-Library
aufgebaut hat, die unter fünf Betriebssystemen ein einheitliches
Interface anbietet, würde ich auch gerne lesen.
>Oft drängt sich mir der Gedanke auf, das die meisten Leute die hier einen
>Rüffel kassieren schlicht zu faul sind vorher groups.google.com oder
>ähnliches zu befragen.
Meinst Du, um via Google die eigentliche Frage zu beantworten, oder
meinst Du, um via Google rauszukriegen, welche Newsgroup richtig
wäre, um die Frage zu stellen?
Falls ersteres: Ich lese gerne Newsgroups, um aus Fragen von Leuten
und den Antworten von Leuten jede Menge interessantes Zeug zu lernen,
und zwar über Dinge, bei denen ich selbst noch gar nicht auf die
Idee gekommen bin, danach (via Google) zu fragen.
Allerdings lege auch ich relativ großen Wert darauf, daß die
Fragen on-topic sind. Sprich, selbst wenn mich durchaus interessieren
würde, wie man möglichst plattformunabhängig Socketverbindungen
programmieren kann, will ich weder die Frage noch die Antwort in
_dieser_ Newsgroup lesen.
>Ganz zu schweigen vom Lesen der Charta/FAQ etc.
Daß die Frage nach Socketverbindungen ab dem Moment off-topic
wird, in dem man schon weiß, daß der C-Standard diese nicht
abdeckt, wissen viele Leute. Dennoch ist schon alleine vom
Gruppennamen her diese Gruppe noch scheinbar die passenste
für die Frage:
"Ich möchte in C eine kleine Web-Applikation schreiben
und brauche dafür Socket-Verbindungen. Das ganze soll
möglichst plattformunabhängig werden, also leicht auf
andere, auch zukünftige Systeme portierbar sein. Kann mir
jemand ein paar Tipps dafür geben? Im Moment entwickel
ich auf www mit Compiler ccc. Soll aber auch jetzt schon
auf lll laufen, möglichst auch auf mmm."
Ich halte soetwas für eine typische Frage, wie sie vielen
Leuten während ihrer täglichen Softwareentwicklung auf der
Zunge liegt.
Hier in de.comp.lang.c ist sie definitiv off-topic.
Für soetwas suche ich de.comp.prog.c, Programmieren in C.
Gibt es soetwas? Newsgroups in englisch oder für C++ sind
ebenfalls willkommen.
Viele Grüße,
Kurt.
Das ist aber nur Teil des Problems. Im Grunde ist der Zugang schlicht
zu einfach. Jeder der einen Newsreader hat, kann hier Beiträge
absetzen, ohne vorher die von dir genannten Informationsquellen
aufgesucht zu haben.
Was will ich den Leuten denn vorwerfen? Neugier und
Experimentierfreude sind schließlich positive Eigenschaften, gerade
wenn es ums Programmieren geht. Ich finde, wenn de.comp.lang.c eine
bessere Qualität der abgesetzten Beiträge haben möchte, dann muss es
zu einem gewissen Teil selbst dafür Sorge tragen.
Wie wäre es denn, wenn jemand, der hier zum erstem Mal ein Posting
absetzt, zunächst einmal einen Hinweis auf Charta/FAQ etc. zugeschickt
bekommt?
Gruß,
Michael
> Wie wäre es denn, wenn jemand, der hier zum erstem Mal ein Posting
> absetzt, zunächst einmal einen Hinweis auf Charta/FAQ etc. zugeschickt
> bekommt?
Kann man das automatisieren? Wo kann man das in Erfahrung bringen?
Wenn ich merke, dass hier jemand neu ist und keine Ahnung hat, verweise
ich ihn per EMail an die Stellen, wo er die entsprechenden Informationen
finden kann.
Gruß. Claus
Ja, an Automatisierung hatte ich dabei gedacht. Eigentlich ist das
doch nichts anderes als eine automatisierte Moderation.
Gruß,
Michael
>> Oft dr ngt sich mir der Gedanke auf, das die meisten Leute die hier einen
>> R ffel kassieren schlicht zu faul sind vorher groups.google.com oder
>> hnliches zu befragen. Ganz zu schweigen vom Lesen der Charta/FAQ etc.
>Das ist aber nur Teil des Problems. Im Grunde ist der Zugang schlicht
>zu einfach. Jeder der einen Newsreader hat, ...
... oder etwas was dafuer gehalten wird ...
> ... kann hier Beiträge
>absetzen, ohne vorher die von dir genannten Informationsquellen
>aufgesucht zu haben.
ACK.
>Was will ich den Leuten denn vorwerfen? Neugier und
>Experimentierfreude sind schließlich positive Eigenschaften, gerade
>wenn es ums Programmieren geht. Ich finde, wenn de.comp.lang.c eine
>bessere Qualität der abgesetzten Beiträge haben möchte, dann muss es
>zu einem gewissen Teil selbst dafür Sorge tragen.
>Wie wäre es denn, wenn jemand, der hier zum erstem Mal ein Posting
>absetzt, zunächst einmal einen Hinweis auf Charta/FAQ etc. zugeschickt
>bekommt?
Das setzt bei Erstpostern Einsichts- und Lernwillen und -faehigkeit
voraus. Mein Eindruck ist, dass sich eine gehoerige und zunehmende
Menge einen Scheissdreck fuer die Gruppe interessiert, in die sie
postet, sondern ausschliesslich und bei geringstem Widerstand ihre
Probleme geloest haben will.
Was sich dazu geaendert hat: Die verhehlen ihre Einstellung nicht
einmal mehr und reagieren insbesondere auf Mail mit Hinweisen auf
Charta und FAQ und einschlaegige Newbie-Texte nur noch unflaetig. Ich
koennte endlose Beispiele liefern. Leseprobe, da antwortet ein
"Webmaster" namens (selbstverstaendlich geaendert) Darkus Meuchlings,
nachdem er in dclc Prozesse per Pipe verbunden haben wollte, in
gewaehltem Ton zum Thema:
*** ***
Warum mühst du dich und schreibst mir eine Mail ? Du kannst dich doch viel besser in der Newsgroup profilieren.
Hast du nichts besseres zu tun, als mir deswegen eine E-Mail zu schreiben ? Du musst ja wirklich nicht viel zu tun haben. Keine Freunde? Keine Freundin ? Keine Arbeit ? Oder was ist dein Problem ?
Meiner Erfahrungen nach haben die grössten Klugscheisser meist am wenigsten Ahnung. Ich finds jedenfalls lustig, dass es dich aufregt. Ausserdem interessiert mich nicht, was du meinst, was ich lesen oder verwenden muss.
Noch eins: Kritik ist ja eine gute Sache. Sie sollte bloss konstruktiv und sachlich vorgetragen werden. Aber du scheinst ja sowieso ein persönliches Problem mit irgendwas zu haben.
Die, die in NG's am lautesten "OT" schreien, sind meistens die, die fachlich auch nicht ganz viel zu bieten haben.
Ach ja, bemühe dich nicht, mir zu antworten. Wie du dir denken kannst, lege ich nicht wirklich Wert auf Mails von Leuten wie dir. Deswegen trage ich dich gleich mal in meine Liste unerwünschter Absender ein, damit sich mein Spam-Filter mit dir rumärgern kann.
*** ***
Wie sollte man bei solchen Leute etwas per Mail erreichen?
b.
[***]
>
> Wie sollte man bei solchen Leute etwas per Mail erreichen?
>
> b.
So eine Email wie von diesem Darkus Meuling (Name abgewandelt) ist
natürlich unterste Schublade. Bei solchen Leuten wirst du auf die
Weise nichts erreichen, da gebe ich dir Recht.
Mir ging es eher darum, diejenigen, die noch unerfahren sind, nicht
von vorneherein zu demotivieren. Die Idee ist auch, nicht eine
handgeschriebene Email zu verschicken, sondern eine maschinell
erstellte, so dass das ganze möglichst automatisiert ablaufen kann.
Michael
Claus Reibenstein <c.reib...@pop-hannover.de> wrote:
> > Wie wäre es denn, wenn jemand, der hier zum erstem Mal ein Posting
> > absetzt, zunächst einmal einen Hinweis auf Charta/FAQ etc.
> > zugeschickt bekommt?
> Wenn ich merke, dass hier jemand neu ist und keine Ahnung hat,
> verweise ich ihn per EMail an die Stellen, wo er die entsprechenden
> Informationen finden kann.
Kannst Du mir bitte einen Tipp geben wo ich die FAQ zur Gruppe
herbekomme? Bevor ich euch mit meinen Anfänger fragen nerve würd' ich
erstmal da nachsehen.
Danke schonmal
Frank
> Kannst Du mir bitte einen Tipp geben wo ich die FAQ zur Gruppe
> herbekomme? Bevor ich euch mit meinen Anfänger fragen nerve würd'
> ich erstmal da nachsehen.
http://www.google.com/search?q=de.comp.lang.c+FAQ
--
Falk
>> >Wie wäre es denn, wenn jemand, der hier zum erstem Mal ein Posting
>> >absetzt, zunächst einmal einen Hinweis auf Charta/FAQ etc. zugeschickt
>> >bekommt?
>[...]
>> nachdem er in dclc Prozesse per Pipe verbunden haben wollte, in
>> gewaehltem Ton zum Thema:
>>
>> *** ***
>[***]
>>
>> Wie sollte man bei solchen Leute etwas per Mail erreichen?
>So eine Email wie von diesem Darkus Meuling (Name abgewandelt) ist
>natürlich unterste Schublade. Bei solchen Leuten wirst du auf die
>Weise nichts erreichen, da gebe ich dir Recht.
>Mir ging es eher darum, diejenigen, die noch unerfahren sind, nicht
>von vorneherein zu demotivieren. Die Idee ist auch, nicht eine
>handgeschriebene Email zu verschicken, sondern eine maschinell
>erstellte, so dass das ganze möglichst automatisiert ablaufen kann.
Was ich gepostet hatte, war die Antwort auf einen Standardtext,
angereichert allerdings mit unvermeidlichen Bemerkungen zum benutzten
"Newsreader" und Verweis auf http://oe-faq.de.
Vorschlag: Entwerfe doch mal einen Text, wie Du ihn meinst (oder
kopiere ihn aus der FAQ) und probiere ihn aus. Und staune ueber die
Reaktionen.
b.
> Kannst Du mir bitte einen Tipp geben wo ich die FAQ zur Gruppe
> herbekomme?
Die wird jeden Monat genau hier gepostet, zuletzt am 1.11.
> Bevor ich euch mit meinen Anfänger fragen nerve würd' ich
> erstmal da nachsehen.
Sehr löblich :-)
Gruß. Claus
Falk Hueffner <falk.h...@student.uni-tuebingen.de> wrote:
> Frank Dietrich <able...@gmx.de> wrote:
> > Kannst Du mir bitte einen Tipp geben wo ich die FAQ zur Gruppe
> > herbekomme? Bevor ich euch mit meinen Anfänger fragen nerve würd'
> > ich erstmal da nachsehen.
> http://www.google.com/search?q=de.comp.lang.c+FAQ
Danke. (Da hätte ich ja auch mal dran denken sollen.)
Frank