mit Verwunderung mußte ich feststellen, daß es hier
überhaupt noch kein Echo zur Festnahme des
Flughafen-Erpressers gegeben hat. Für die, die nicht
wissen worum es geht (beim BamS-Artikel ist der Abschnitt,
der interessant ist mit *** gekennzeichnet):
------------------------------8<----------------------------
27.04.97 20:00 Uhr
Tagesschau
Flughafen-Erpressung
Einen neuen spektakulären Erpressungs-Fall hat heute die Bundesanwaltschaft 
bekanntgegeben. Danach ist ein mutmaßlicher Flughafen-Erpresser der 
Polizei ins Netz gegangen. Der Mann soll Ende März 15
Flughäfen in Deutschland Drohbriefe geschrieben haben. 
Darin hat er nach einem Bericht der "Bild am Sonntag" 50 Millionen 
Mark gefordert. Anderenfalls werde er ein ferngesteuertes
Modell-Flugzeug in die Turbinen einer startenden Verkehrsmaschine 
lenken und das Passagierflugzeug so abstürzen lassen.
BAMS
04.1997
Von B. UHLENBROICH
Der Brief des Erpressers! Darin droht er den
Flughäfen mit einem Flugzeugabsturz
Ein neuer, bisher unbekannter spektakulärer Erpressungsfall 
hat über Wochen das Bundeskriminalamt, die Generalbundesanwaltschaft 
und das Bundesverkehrsministerium in Atem gehalten und Alarm 
auf den deutschen Großflughäfen ausgelöst.
Wie BamS jetzt erfuhr, hatte der Erpresser am 20. März einen 
anonymen Brief an insgesamt 15 deutsche Flughäfen geschickt -
darunter Frankfurt, Düsseldorf, Hamburg, Stuttgart, Berlin-Tegel und
Berlin-Schönefeld, Leipzig, Dresden und Köln/Bonn. 
In dem Schreiben, das BamS vorliegt, drohte er: "Wir bringen ein
düsengetriebenes Passagierflugzeug mit einigen hundert Personen 
an Bord zum Absturz." Die Katastrophe könne nur durch
eine Lösegeldzahlung von insgesamt 50 Millionen Mark 
verhindert werden.
Den Absturz der Jets wollte der Täter mit Hilfe eines 
ferngesteuerten Modellflugzeugs, einer sogenannten Drohne, 
herbeiführen. Er drohte, das Gerät beim Start in die Turbinen
der Maschinen zu lenken.
***
Das Bundeskriminalamt in Wiesbaden und die Generalbundesanwaltschaft 
in Karlsruhe nahmen sofort die Ermittlungen auf.
Außerdem wurde das Bundesverkehrsministerium eingeschaltet.
Denn der Erpresser hatte gefordert, daß Minister Mathias Wissmann
(CDU) die Verhandlungen bis zur Geldübergabe führen sollte. 
Außerdem verlangte der Erpresser, daß künftige Kontaktaufnahmen per
Computer über das Internet geführt werden sollten. Nachdem die 
Kripo, wie gefordert, eine E-Mail-Adresse für den Täter angelegt
hatte, meldete er sich gleich mehrfach. Allerdings sendete er 
seine Nachrichten nicht direkt an den Polizeicomputer, sondern
verschickte sie in mehreren Stationen über das amerikanische 
Computernetz, nachdem er ihre Herkunft über sogenannte Remailer
anonym gemacht hatte. Auf diese Weise ist die Absendeadresse kaum noch
nachvollziehbar. Erst mit Hilfe der US-Behörden gelang es den 
Experten in Wiesbaden, die Spur der Nachrichten nach Deutschland 
zurückzuverfolgen.
***
Mitte letzter Woche wurden die Fahnder fündig. Sie durchsuchten am Mittwoch im
Großraum Hamburg die Wohnung des 25jährigen Timo F. und stellten etliche
Beweise sicher. Timo F. selbst trafen sie in der Wohnung nicht 
mehr an. Er saß schon im Gefängnis. Ohne von der Erpressung zu
wissen, hatte die Hamburger Polizei den hochverschuldeten 
Computerfreak Timo F. kurz nach seiner letzten Kontaktaufnahme
Anfang April wegen einer Steuerstrafsache verhaftet. 
Eine Sprecherin der Generalbundesanwaltschaft: "Wir ermitteln
gegen Timo F. wegen räuberischer Erpressung." Weil 
er Minister Wissmann als Kontaktperson gefordert hatte, wird
gleichzeitig ein Verfahren wegen "versuchter Nötigung eines 
Mitglieds eines Verfassungsorgans" eingeleitet.
Minister Wissmann ist über den Ausgang der Erpressung erleichtert:
"Erpressungsversuche und die Androhung von Gewalt müssen 
grundsätzlich immer ernst genommen werden - so auch in diesem
Fall. Ich bin deshalb sehr froh, daß die mit dieser Angelegenheit 
befaßten Sicherheitsorgane die unerfreuliche Situation jetzt 
vollständig unter Kontrolle haben und keine Menschen durch die
Bedrohung zu Schaden gekommen sind."
-------------------------------->8---------------------------
Um zum Punkt zu kommen:
Wie haben sie den Erpresser ausfindig gemacht? 
Ok. Sie konnten mutmaßen, daß er aus Deutschland kommt.
Aber er hat seine Mail über einen Remailer geschickt.
Wenn in der Mail keine Hinweise auf den geographischen oder
netztopologischen Aufenthaltsort des Erpressers enthalten
waren, wie ist er dann gefaßt worden?
Aus anderer Quelle habe ich gehört, daß die Mails des
Erpressers abgefangen werden konnten, bevor sie durch den
Remailer gegangen sind.
Offenbar sind die Mails von gehackten Accounts aus USA
verschickt worden. Außerdem wurden "US-Behörden" zur Hilfe
geholt. 
Sollte das ein weiterer Hinweis darauf sein, daß die NSA
einen sehr großen Teil des Netztraffics, der die USA
verläßt, mitschneidet?
Hat sonst noch jemand Hinweise und Gerüchte, die etwas mit
der Flughafen-Erpressung zu tun haben?
Hat sonst noch jemand eine Idee, wie der Täter ausfindig
gemacht worden sein kann?
Thx
Tschö
Töns
>Wie haben sie den Erpresser ausfindig gemacht?
>Ok. Sie konnten mutmaßen, daß er aus Deutschland kommt.
>Aber er hat seine Mail über einen Remailer geschickt.
>Wenn in der Mail keine Hinweise auf den geographischen oder
>netztopologischen Aufenthaltsort des Erpressers enthalten
>waren, wie ist er dann gefaßt worden?
Fortgeschrittene Dummheit des Typen. Er hat einen Pseudonymous Dienstes fuer
einen Remailer gehalten. Der Betreiber des Dienstes konnte Auskunft geben.
>Me too. Es waere schon ganz interessant, wie sie dem auf die Schliche
>gekommen sind.
Ich glaube, ich weiß es ...
>	Wenn ich eine Mail ueber einen Remailer verschicke, dann ist
>diese ja bereits encrypted. Man kann mir also nur nachweisen, dass ich
>etwas verschickt habe, mehr nicht. Selbst wenn ein Remailer seinen
>Schluessel preisgibt, so ist bei einem Remailer-Chain (also Kette von
>Remailern) keine Gefahr zu erwarten.
[...]
>	Mitschneiden kann ich mir nicht vorstellen, mitprotokollieren
>vielleicht eher. Mitschneiden duerfte allein aus dem Grund nicht machbar
>sein, dass die Datenmengen, die dort anfallen viel zu gross sind. Schau
>Dir mal an, wieviel GB durch einen Punkt wie Mae East laufen.
Schon klar, deswegen kam mir das auch recht
unwahrscheinlich vor. 
Wenn man davon ausgeht, daß nur ein Remailer verwendet
worden ist (und keine Verschlüsselung), dann war es
natürlich kein Problem den gesamten Traffic des Remailers
zu filtern ... (dann war es aber auch kein Hacker (-: ).
Tschö
Töns
> >Wie haben sie den Erpresser ausfindig gemacht?
> Fortgeschrittene Dummheit des Typen. Er hat einen Pseudonymous Dienstes fuer
> einen Remailer gehalten. Der Betreiber des Dienstes konnte Auskunft geben.
GOTT SEI DANK war der Typ so absolut selten daemlich!
Haette er naemlich stattdessen aus der Computer-Schund die 10h-Gratis-CD  
von Anonymous Online ..aeh.. American Online genommen oder gleich einen  
richtigen Remailer benutzt, dann haetten sie ihn erst bei der  
Gelduebernahme (wie 9 von 10 Erpressern) hoppgenommen -und der  
Kanther'sche Knaben-Corps haette derweil wieder wochenlang was Wunder das  
Hohelied vom Internet und dem boesen organisierten Verbrecher in crypto- 
moll fuer Abhoerbehoerden, Lauscher und Grundgesetz-Streichorchester  
gespielt!
--
Kai Rohrbacher, ka...@maya.inka.de,  http://www.inka.de/~maya/index.htm
Write to in...@maya.inka.de for PGP-key & further system-infos
Feed the BND-cookie reader!: Freiheit, Demokratie, Fernmeldegeheimnis,
Kryptographie, Liberalismus, Key-Escrow, Clipper, Zensur, China, PGP
Und Du schaust zu wenig weltliche Nachrichten.;) Das war Dagobert,
Kaufhauserpresser (letztes Jahr?). Ist mittlerweile geschnappt.
Tschau
steffen
-- 
c> Was habt Ihr eigentlich gegen AOL?
Nichts wirksames.....
                     			caa...@aol.com und Matthias Kraus
> >Christoph Jüngling, Systemanalyse - Beratung - Software, Kassel
> >Infos unter http://www.geocities.com/SiliconValley/Lakes/9523/
> Damn..that´s the second time this Alien Win95 shoot up my PC
Lieber "Sokrates",
bevor du an anderen herumnörgelst, ...
  - deine Signature beginnt nicht mit "^-- $", wie es der Standard wäre.
  - "shoot up" soll "abschießen" heißen?  Guck mal im Wörterbuch nach.
  - "shoot up" soll Vergangenheit sein?  Frage nochmal deinen
    Englischlehrer.
  - Wenn du Win95 überhaupt in die Nähe deines PC läßt, dann hast du
    noch mehr verloren, als dein Post-Style vermuten läßt.
Fefe
-- 
If I want your opinion, I'll ask you to fill out the necessary forms.
Falsch. Alle digitalen OvST senden IMMER die Anschlussnummer mit. Bei den
analogen Endanschluessen wird i.d.R. ein Bit gesetzt, dass die
Unterdrueckung der Anzeige darstellt. Wenn Bedarf jedoch besteht (110...)
dann wird die Unterdrueckung rueckgaengig gemacht und einfach angezeigt.
Bei Sozialstationen und Seelsorge wird die Unterdrueckung immer zugeschaltet.
Ich glaube, ihr redet aneinander vorbei. Er ist (wie ich eigentlich auch) bei
"analog" von einer analogen Vst ausgegangen, nicht von einem analogen 
Anschluß.
# Antwort auf Mail von Autor lu...@taranis.iks-jena.de
# Betreff                   :Re: Flughafen-Erpressung - Anonyme Remailer ...
Yo Lutz !
> >> Das meinst Du.Dann ruf doch mal bei 110 an (auch analog) und schreie
                                               ^^^^^^^^^^^^^^
                                               ^^^^^^^^^^^^^^
                                               ^^^^^^^^^^^^^^
                                                   !!HIER!!
> >> Telefon Hilfe und lass es laut knallen.Du wirst Dich wundern wie schnell
> >> die bei Dir sind auch ohne das Du die Adresse angibst :)
>
> >        Ok, dann drücken die Leute da einen Knopf, und dann werden die
> >        Drehwähler des gesamten Vermittlungsweges eingefrohren.
> >        Dann darf ein Techniker sich auf den Weg machen und die
> >        Vermittlungsstellen schön der Reihe nach abzuchecken, bis
> >        dahin bist du längst tot :-))
> Falsch. Alle digitalen OvST senden IMMER die Anschlussnummer mit. Bei den
> analogen Endanschluessen wird i.d.R. ein Bit gesetzt, dass die
> Unterdrueckung der Anzeige darstellt. Wenn Bedarf jedoch besteht (110...)
> dann wird die Unterdrueckung rueckgaengig gemacht und einfach angezeigt.
> Bei Sozialstationen und Seelsorge wird die Unterdrueckung immer
> zugeschaltet.
        Hallo McFly, jemand zu Hause ? Wir reden hier von ANALOGEN
        Vermittlungsstellen !
ciao,
   __    ______________________ -= MaNFReD DReeSe =-   {[PGP/FiLESeRVeR]}
  /  \  /  \  __ \  __ \  __ \ \ Man...@Tindrum.tng.oche.de
 / /\ \/ /\ \  __ \ \ \ \ \ \ \ \ http://members.tripod.com/~ManniD
/_/  \__/  \_\_\ \_\_\ \_\_\ \_\_\ {{{ PGP KEY AVAILABLE VIA REQUEST }}}
-- For BND MailScanner: --
 BOMBEN ANSCHLAG ATOM PLUTONIUM HUSSEIN PORNO KIND SEX PGP IRA PKK NAZI
 WAREZ RAUBKOPIEN KOHL KOKAIN CANNABIS MAFIA
Moin Pit,
PS> Soviel Geld hat keiner nen Haufen Elend als Betriebssystem des
PS> Jahrhunderts zu verkaufen und die Zeiten, dass IBM von ihm ein
PS> Programm geschrieben haben will sind wohl auch vorbei...
Stimmt die versuchen jetzt selber eins zu schreiben mit Spracheingabe fuer  
die Verspielten.
         Und Tschuess Joerg
FIDO:  *Achtung neue Adresse 2:2437/40.2*
email: *mer...@aigyptos.fido.de*
-- 
Felix Pfefferkorn                     Small brother is
Amthausstr. 4                         latsching through 
D-76227 Durlach                          (Peter Glaser)
>>Mein Vorschlag w=E4re: F'up to <de.alt.flame>. Leider will mein
>>Newsserver das nicht zulassen :-(
>
>wozu followup? REPLY DOCH GANZ EINFACH NICHT. man
>ist das schwer...
>
 
Ganz meine Meinung. Oder wie lange wollt Ihr Euch hier noch streiten,
wer von Euch den längeren hat?
Männer...
/Rolf
-- 
"I can see myself in secrecy on one side of this glass
To the other my reflection, and I don't know which is worse..."
Justin Sullivan
Ach ja?  Can you say "desperation swapping"?
Ich habe hier ein Linux auf einem 4MB 386er laufen.
Was beweisen solche Einzelschicksale?
> - linux/bsd mit X mag ja ganz nett und (richtig administriert) sogar im
>   netzwerk stabil und sicher laufen, was hilft mir das, wenn ich dafuer
>   keine (bezahlbare) worprocessing-, grafik-, dtp-anwendung kriege?
Can you say "StarOffice"?
>   <Ich hoffe du willst mir jetzt nicht nen WinEmulator andrehen, warum
>   gibst die wohl (vielleicht irgendwann sogar funktionierend), wenn X so
>   toll ist, und es alles auch fuer X gibt, wie ich unlaengst in irgend
>   ner faq gelesen habe;->
Wer würde Windoze emulieren wollen, wenn er X haben kann?
> was hast du gegen NT (*ohne* IE & IIS und moeglichst *ohne* office)?
Eine Linux-Distribution auf CD.
Ach du meinst welche *Argumente*!
Na was nützt denn ein NT ohne Browser und Server und ohne Office?
Ich traue grundsätzlich keinen Servern, deren Quellcode ich nicht
gesehen habe.  Und mein Mißtrauen steigt exponentiell mit der
Binary-Größe.  Daher würde ich *niemals* *irgendwo* einen
Netscape-Server installieren.  Auch nicht, wenn ich ihn geschenkt
bekommen würde.
> ist IMO gar nicht uebel (stammt AFAIK ja auch *nicht* vom M$, sondern
> war auftragsarbeit);
Darüber habe ich auch schon widersprechende Meinungen gehört.
> sicher hats drei bis sechs sicherheitsluecken und sicher auch ein
> paar bugs, aber wie oft musstest du deinen linux-kernel neu
> compilieren, wieviel bugfixes hast du im laufe der linux-evolution
> miterlebt?
Na einige.  Das ist ja gar keine Frage.  Aber bei Linux werden sie eine
halbe Stunde nach Ankündigung gefixt, bei NT irgendwann und dann stellt
sich raus, daß sie gar nicht wirklich gefixt wurden.
> wie lange hast du gebraucht, bis du sendmail konfigurieren konntest?
sendmail habe ich freiwillig gelernt, man muß das nicht konfigurieren
können.  Es gibt Alternativen, die trivial zu konfigurieren sind.
> > Nein, das will ich dir jetzt nicht erklären.  Ich werde bei Gelegenheit
> > einen Rant dazu posten irgendwo.
> mach ma!
IIS 2 hat, wenn man kein Accept: Header mitgab, *alles* verweigert.
www.microsoft.com macht das heute noch.  Ich nehme mal an, daß das IIS 3
ist...?
IIS 3 gibt, wenn ein Server-Side-Script einen Ausführungsfehler macht
("out of memory" habe ich erlebt, andere wahrscheinlich auch), keine
HTTP-Fehlermeldung zurück (Header und Body) sondern nur Text mit einer
Fehlermeldung.
Felix
-- 
Enter rpm of drive [3600]: 7200
'7200' is out of range.
Enter rpm of drive [3600]:
	--SunOS 4.1.3 hard disk partitioner and formatter
>On Sat, 17 May 1997 23:06:05 GMT, sokr...@bigfoot.com (Athanasios
>Boussoulas) wrote in de.org.ccc:
>
>>>Bill Gates hat also etwas zur Gesellschaft begetragen, ja?
>>Scheinbar =FCbersteigt es Deinen Horizont. Fragen wir mal anders. =
>>Wieviele
>>Arbeitspl=E4tze hast Du geschaffen ?
>
>Adolf Hitler hat auch 'ne Menge Arbeitspl=E4tze geschaffen, was ihn
>trotzdem nicht zu meinem Vorbild macht.
Eben!
>>Wo wirst Du erw=E4hnt bzw. wo ist Deine
>>Arbeit dokumentiert ? Was hast Du zur Gesellschaft beigetragen au=DFer =
>>den
>>arroganten Mist hier. =20
>
>Willst Du sachlich diskutieren oder rumflamen?
Eben!
>Mein Vorschlag w=E4re: F'up to <de.alt.flame>. Leider will mein
>Newsserver das nicht zulassen :-(
Macht nix.
>Chris
>
>--=20
>Jede gute Tat wird sofort bestraft.
Mit Win 95 nicht unter 30 Tagen.
>Ferengi-Erwerbsregel Nr. 285
Bill Gates Erwerbsregel Nr. 285
Koennte es sein, dass die alle identisch sind? So ein Zufall...
Gruss
Franzd
IQ-test in my email address! Humans ought to solve it to reply.
## "franzd(x)metronet(x)de", replace the "(x)" with the appropriate characters. 
-- 
Report any UCE and chain letters from US-based originators 
immediately to bbr...@ftc.gov!
 
LOL!!
So, nun pack Sokrates endlich wirklich in Dein Killfile und mach, dass
mein Newreader den ganzen Muell von ihm nicht dauernd und jeden Tag
downloaden muss. 
Ich denke mit dem was er bisher von sich gegeben hat ist wohl jedem
klar wie alt er ist und was in seinen Aussagen steckt (und wo er sie
gelesen hat)...
Du hast gewonnen und Sokrates ist jetzt noch mehr Loser als am Anfang
dieses Threads...
Amen
--
http://www.inx.de/~ed
http://www.inx.de/~ed/hotlines.htm7 for the biggest known hotline-overview!
ICQ UIN: 281831
---
Oh, dann habe ich dich wohl mit einem anderen Loser verwechselt.
Haste einen gesehen, haste alle gesehen.
> >Denn Novell-Netze sind eine Einbahnstraße, zu teuer, proprietär,
> >unperformant, nicht anständig aufrüstbar, undynamisch, teuer.
> Und Millionen Firmen die Novell einsetzen sind dämlich und haben
> überhaupt keine Ahnung von Netzwerken.
Richtig.
[Aussagen über leere Mengen sind grundsätzlich richtig]
Es gibt glücklicherweise nicht Millionen Firmen, die Novell einsetzen.
Aber wenn es Millionen gäbe, wären deren EDV-Berater alle Versager.
> Werde doch Unternehmensberater und erleuchte Sie alle.
Ich mach erstmal meine jetzigen Job fertig.
> >Und Macs sind traditionell viel teurer als PCs.  Besonders früher, als
> >RAM noch mehr gekostet hat, waren Macs *richtig* viel teurer als PCs.
> richtig viel teurer ?
Ja.  Eliza kann das übrigens besser als du.
Ich würde mal sagen, du hast den Turing-Test nicht bestanden.
> >Ich kann "Systeme", die beim Kopieren auf Disketten praktisch
> >stehenbleiben, nicht ernstnehmen.  Tut mir leid.
> Und ich kann Dich nicht ernstnehmen. 
Das trifft mich aber hart jetzt.
Um nicht zu sagen: Ich bin entsetzt!
> >Außerdem: ich sage nur "Speicherschutz".
> Du scheinst unter Profilneurosen zu leiden. Was willst DU mit
> Speicherschutz, Sicherheit , Verschlüsselung und den restlichen Krempel
> anfangen ?? 
Haahahahaha!  Wunderbar!  Man muß sich gar keine Mühe geben damit, dich
als Idioten hinzustellen, das tust du schon selber!
Speicherschutz heißt, daß ein Programm nicht das System zum Absturz
bringen kann, indem es wild im Speicher herum schreibt.
> Glaubst Du irgendjemand auf dieser Welt interessiert sich für Deinen
> Datenmüll auf der Festplatte.
Ja. Ich zum Beispiel.
> Sind die Daten etwa so WICHTIG das Sie verloren gehen könnten ?
Ich soll verloren gehen?  Oh, du meinst "sie" nicht "Sie".
Daten müssen nicht wichtig sein, um verloren gehen zu können.
> Oder hast Du etwa Konstruktionspläne für fliegende
> Untertassen, Drohnen oder was auch immer auf Deiner Platte ??  
Nun, eine Drohne habe ich ja hier offenbar vor mir...
> Bestell Dir doch eine AS400 mit Firewall, Router und Crypter.
Ich traue nur einer Firewall oder einem Verschlüsselungsprogramm, wenn
der Quellcode frei verfügbar ist.
Und eine AS/400 kommt mir schon aus Kostengründen nicht in's Haus.
> Du bist schon eine wichtige Persönlichkeit....
Stimmt.
> >"Netzwerkprofis, die NT benutzen, sind keine."
> Aha...und das beurteilst DU ??
Ja.
Warum?
> Bis dato dachte ich immer  das über
> Qualifikationen immer noch Personalabteilungen bzw. DV - Verantwortliche
> entscheiden.  
Und deshalb geht es der deutschen Wirtschaft so schlecht...
Weil inkompetente Idioten wie du sich als DV-Verantwortliche in Firmen
einnisten und den Leuten NT andrehen, "weil es ja auch sonst alle
benutzen" und außerdem kann es ja nur gut sein, denn es kommt ja von
Bill Gates.
> >NT ist nicht nur in Sicherheitsfragen der Lacher des Jahrzehnts.
> s.o.
> >Sie sind unperformant, unstabil und brauchen zu lange beim Booten.
>                 ^^^
> Und verursachen damit unkosten :)
Stimmt.
> >3. Erstklassige Produkte?  Ich sage nur "blue screen".
> laber sülz...
Wenn du selbst erkennst, daß du nur laberst und sülzt, dann hör doch
einfach auf!
> >IBM ist halt eine gute Firma.  Was willst du damit sagen?
> Denke nach...
> >Sie analysieren den Markt und sprechen dann alle Kundenkreise an, auch
> >die Versager, die auf NT setzen.
> So...Du meinst also das die IBM bestimmte Kundenkreise als Versager
> betrachtet ?
Ich betrachte die als Versager.  Was IBM von ihnen hält, kann ich nicht
sagen.
Aber IBM selber setzt natürlich kein NT ein auf Servern, sondern AIX.
Welche Meinung sie also von "Experten" haben, die NT als Server-System
einsetzen, kann man sich mit ein bißchen Phantasie denken.
> Wie auch immer. Schreibe was Du willst, ich beende jedenfalls diesen
> sinnlosen Thread. 
Na endlich.
> Der Klügere gibt nach, gelle ??
Und was hat das mit dir zu tun?
Felix
-- 
Never call a man a fool.  Borrow from him.
>Wer würde Windoze emulieren wollen, wenn er X haben kann?
nicht daß ich nachvollziehen könnte, wieso jemand Windoze benutzen
*wollte*, doch zu irgendwas müssen Wine oder Wabi vermutlich wohl gedacht
gewesen sein?
-- 
Georg Schwarz (sch...@physik.tu-berlin.de, ku...@cs.tu-berlin.de, PGP 2.6ui)
Institut für Theoretische Physik  +49 30 314-24254   FAX -21130  IRC kuroi
Technische Universität Berlin            http://home.pages.de/~schwarz/
> >wahrlich keine heldentaten, was ms bietet. die haelfte der promotion-
> >gelder fuer win 95 in den support gesteckt, haette wahrscheinlich
> >gereicht!
>
> Und die andere Hälfte in die Entwicklung.
dann haette es keiner mehr gekauft. wer gibt schon nen haufen geld aus  
fuer neue soft- und hardware, wenn er nicht per werbe-gehirnwaesche  
abgrundtief davon ueberzeugt waere, die zukunft zu verschlafen und jetzt  
schnell auf den fahrenden zug der innovation aufspringen zu muessen...
--
CU maG
> Was beweisen solche Einzelschicksale?
Das Win95 nicht fuer deine maschine geschrieben wurde ;-)
ich gebe gerne zu, das bei win95 der mega-immer-alles-schneller-und-toller- 
und-bunter-wahn voll zugeschlagen hat (NT war schon immer etwas  
anspruchsvoller); nicht umsonst die riesen promotion-tour dafuer:  
letztendlich wurde der 'standard' so weit hochgeschraubt, dass bestimmt  
die haelfte aller 'umsteiger' erstmal 500-1000 maerker in ihre maschinen  
stecken mussten, um in den genuss der bunten bilderchen zu kommen.
wer sich heute nen neuen rechner anschafft, wird sich aber wohl kaum nen  
386er zulegen (zumindest nicht im buero, und nur davon bin ich  
ausgegangen)
> > - linux/bsd mit X mag ja ganz nett und (richtig administriert) sogar  
im
> >   netzwerk stabil und sicher laufen, was hilft mir das, wenn ich dafuer
> >   keine (bezahlbare) worprocessing-, grafik-, dtp-anwendung kriege?
>
> Can you say "StarOffice"?
and how do you spell quark? ever heard about photoshop? pagemaker?
> >   <Ich hoffe du willst mir jetzt nicht nen WinEmulator andrehen, warum
> >   gibst die wohl (vielleicht irgendwann sogar funktionierend), wenn X so
> >   toll ist, und es alles auch fuer X gibt, wie ich unlaengst in irgend
> >   ner faq gelesen habe;->
>
> Wer würde Windoze emulieren wollen, wenn er X haben kann?
weil er gerne dtp machen moechte/machen muss?
> > was hast du gegen NT (*ohne* IE & IIS und moeglichst *ohne* office)?
>
> Eine Linux-Distribution auf CD.
>
> Ach du meinst welche *Argumente*!
> Na was nützt denn ein NT ohne Browser und Server und ohne Office?
> Ich traue grundsätzlich keinen Servern, deren Quellcode ich nicht
> gesehen habe.  Und mein Mißtrauen steigt exponentiell mit der
> Binary-Größe.  Daher würde ich *niemals* *irgendwo* einen
> Netscape-Server installieren.  Auch nicht, wenn ich ihn geschenkt
> bekommen würde.
ich auch nicht. schon weil er saemtliche ressourcen frisst um ueberhaupot  
in die gaenge zu kommen.
nun, winword 2 halte ich nach wie vor fuer ne gute loesung.. excel IV geht  
auch so.. ansonsten gibts ja nich nur M$... (u.a. auch staroffice)
Netscape gibts auch fuer windows (is zwar'n mega-monster-kraken-teil, aber  
läuft halbwegs stabil); fuer puritaner gibts good old lynx im angebot; na  
ja, und noch so zwoelf bis achtzehn weitere browser, von mosaic bis ...
Und da ich nicht glaube, das du permanent ans netz angeschlossen bist, seh  
ich nicht ein wozu du nen (www-/pop-/nntp-/oder-was-auch-immer-)server  
brauchst. <gut, mit uucp siehts mager aus ;-(> falls doch gibts auch da  
jenseits von N$ & M$ einiges zu holen; zum einem gibts nen haufen share,  
teilweise auch mit code, zum anderen sollte es ohne allzugroßen aufwand  
drin sein, von *nix was nach win32 zu portieren; der BSD-socket ist  
vorhanden, NT bietet auch ein (na ja, doch nicht ganz) aequivalentes  
filesystem, und als console application gehalten brauchst du dich auch um  
die cpu-ressourcen nicht weiter kuemmern... (wenn du wirklich nur dem  
traust, was du selber ueberprueft hast, ist der aufwand nicht wesentlich  
groesser;-)
zur not gibts noch perl.
> > ist IMO gar nicht uebel (stammt AFAIK ja auch *nicht* vom M$, sondern
> > war auftragsarbeit);
> Darüber habe ich auch schon widersprechende Meinungen gehört.
>
> > sicher hats drei bis sechs sicherheitsluecken und sicher auch ein
> > paar bugs, aber wie oft musstest du deinen linux-kernel neu
> > compilieren, wieviel bugfixes hast du im laufe der linux-evolution
> > miterlebt?
>
> Na einige.  Das ist ja gar keine Frage.  Aber bei Linux werden sie eine
> halbe Stunde nach Ankündigung gefixt, bei NT irgendwann und dann stellt
> sich raus, daß sie gar nicht wirklich gefixt wurden.
stimmt leider.
im zweifelsfall wird dann ein neues 'feature' draus ;(
(na, die halbe stunde war aber arg geprahlt, ne?)
> > wie lange hast du gebraucht, bis du sendmail konfigurieren  konntest?
>
> sendmail habe ich freiwillig gelernt, man muß das nicht konfigurieren
> können.  Es gibt Alternativen, die trivial zu konfigurieren sind.
>
> > > Nein, das will ich dir jetzt nicht erklären.  Ich werde bei Gelegenheit
> > > einen Rant dazu posten irgendwo.
> > mach ma!
>
> IIS 2 hat, wenn man kein Accept: Header mitgab, *alles* verweigert.
> www.microsoft.com macht das heute noch.  Ich nehme mal an, daß das IIS 3
> ist...?
ist doch auch korrekt, oder? (werde mal RFCs waelzen, klingt aber  
eigentlich so)
> IIS 3 gibt, wenn ein Server-Side-Script einen Ausführungsfehler macht
> ("out of memory" habe ich erlebt, andere wahrscheinlich auch), keine
> HTTP-Fehlermeldung zurück (Header und Body) sondern nur Text mit einer
> Fehlermeldung.
boeser schnitzer. halt typisch ms. die habens nich so mit dem 'worst case'
--
CU maG
>> Falsch. Alle digitalen OvST senden IMMER die Anschlussnummer mit. Bei den
>> analogen Endanschluessen wird i.d.R. ein Bit gesetzt, dass die
>> Unterdrueckung der Anzeige darstellt. Wenn Bedarf jedoch besteht (110...)
>> dann wird die Unterdrueckung rueckgaengig gemacht und einfach angezeigt.
>> Bei Sozialstationen und Seelsorge wird die Unterdrueckung immer
>> zugeschaltet.
>        Hallo McFly, jemand zu Hause ? Wir reden hier von ANALOGEN
>        Vermittlungsstellen !
Wo steht das? Es war die rede von analogen Anschluessen.
>> > Ich habe hier ein Linux auf einem 4MB 386er laufen.
>> Aber doch sicher ohne X?
>Ja. Und?
FYI, wir haben hier einen 386er mit 8MB RAM und ET4000-Karte, auf dem X 
ganz passabel läuft. Für größere Applikationen sollte man ihn natürlich
nur als X-Terminal verwenden.
>> > Can you say "StarOffice"?
>> and how do you spell quark? ever heard about photoshop? pagemaker?
dafür Windoze einzusetzen, ist ja auch leicht seltsam. Für die genannten
Applikationen würde sich ein anderes OS viel eher anbieten...
>Von "das gibt´s alles nur für Windoze" kann also keine Rede sein.
Quark, Photoshop und PM "nur für WinDoze" ist sowieso schon gesteigerter
Unsinn und Zeichen fortgeschrittener M$-Engstirnigkeit.
>Nun, Lynx ist eigentlich gar nicht so schlecht.  Man kann sich sogar
>richtig dran gewöhnen.  Nur die Frame-Sites nerven halt.
stimmt, dafür kann aber Lynx nichts :-)
Dieser Thread ist von auffaelliger Struktur.
Die Teilnahme am Thread fuehrt bei einigen Postern und Postessen
zu einer automatischen Werterhoehung im Schwarzweiss-Rasterfeld;
entweder bei Schwarz oder bei Weiss.
Der Textscanner fand diese Zeile:
> dann als DOS-Box hinstellt. Lies alt.destroy.microsoft.
Einordnung: schwarz
Ursache: destroy.
Schwarzwert: 1
Weisswert: 0
Mitteltaenigst,
Dein Robit
-- 
Dies ist ein Roboter-Feldversuch, Kennwort ABABA.
Risiken und Nebenwirkungen sind bislang nicht bekannt.
Hi !
Es kann doch wirklich nicht wahr sein, dass Leute, die nicht in der Lage
sind, Umlaute korrekt einzustellen (oder sie zu vermeiden) hier
ellenlang wie die Teufel rumquoten.
Jedes Betriebssystem hat Staerken/Schwaechen und Vor/Nachteile.
Und: Weitere Postings bitte nach : de.talk.jokes
Stefan
Wer hat denn das behauptet?
Man kann mit dem Kopf einen Nagel in die Wand schlagen.
> Ich betreibe ein Netz mit mehreren NT-Servern und ca. 120 Clients und
> stelle mehr und mehr davon um auf Win95.  Irgendwas mache ich da
> offensichtlich falsch, denn das Netz läuft.
"läuft" ist vielleicht zuviel gesagt.  Eher "schleicht".
Gut, du bist wahrscheinlich zufrieden mit der Performance.
Du hast ja noch nichts anderes gesehen offenbar.
> Völlig neue Aspekte der Informatik eröffnen sich mir, daß meine
> PCs ohne Betriebssystem funktionieren. Das würde bedeuten, daß auch
> Win95-Applikationen diesen Job zumindest teilweise implementieren
> müßten (was ja für 16bit oder DOS-Software zutreffen mag),
> was sie dann unter NT nicht tun. Ach ne - das ist ja dann wohl auch
> kein Betriebssystem, sondern Firmware ;-))
Wogegen rennst du denn hier an?  Ist doch ein Betrübssystem drunter:
DOS 7.0.
NT ist ein eigenes System.
Ich war ehrlich gesagt erstaunt, wie sie es hingekriegt haben, daß es
_noch_ schlechter ist als Win95.  Es gibt ungefähr so viele Treiber wie
für OS/2.  Die DOS-Programme laufen weniger stabil als unter OS/2.
Das Filesystem ist ungefähr gleich schlecht wie bei OS/2.
> Dafür laufen dann meine Win32-Anwendungen noch erstaunlich effizient.
Ich staun auch immer, wie erstaunlich effizient sie Blue-Screens
erzeugen.  Oder wie meine Monster 3d nicht läuft, wenn ich DirectX 3.0
installiere, aber wie ich DirectSound daraus brauche und mit dem
Install-Programm nicht einzeln installieren kann.  Stimmt schon, Windows
ist eine tolle Plattform.
> Ein nicht existierende OS läßt dann mehrere Applikationen als
> preemptive Betriebssystem-Prozesse ablaufen.
Preemptiv? Wer, Win95? Da bist du einem Marketing-Fritzen aufgesessen.
> > >Sie sind unperformant, (snip)
> und ein Pentium 120 mit 40 MB Memory, von dem sich so 60 Clients
> ihre Applikationen saugen ist noch akzeptabel schnell mit 900 open
> files ? Mist, wieder was falsch gemacht ! Bitte hilf mir beim
> unperfomant machen !
Also bei anderen Leuten wird diese Aufgabe von einem 386-33 mit 8 MB RAM
erledigt.  (Hab ich selbst installiert, den Server.  Du würdest
staunen, wenn du die Scheuklappen kurz ablegen könntest)
> Selbst wenn es so wäre -
> soll ich allen Ernstes, damit meine User ihre Tabellenkalkulation
> statt in 3 in 2 Sekunden geladen kriegen, auf Linux gehen ?
Ja. Für 33% Performance-Gewinn zahlst du bei Intel um die 400 DM.
> Momentan ist es effektiver, die Sekretärin per Schreibmaschinen-
> kurs zu tunen, als sich an der 2 Sekunden früher startenden
> Textverarbeitung hochzuziehen !
Na mit der Argumentation reicht auch eine Netzanbindung über Modem.
> Oder der Sekretärin sagen: okay in den meisten Announcen
> steht was von Word für Windows - aber Linux ist technisch besser,
> lernen sie lieber linux !
Wer sagt, daß die nicht trotzdem Word machen kann?
Wenn die Leute Word haben wollen, dann sollen sie doch Word benutzen.
Da hat doch niemand ein Problem damit!
Aber zigtausend DM für einen NT-Server auszugeben, und sich dann zu
freuen, daß die Wunderkiste ein paar Clients bedienen kann, _das_ muß
nicht sein.
> Da kriegen sie auch jede Menge Kurse
> angeboten ;->>> Und ihre Chancen am Arbeitsmarkt sind gigantisch !
> Oh sorry, großer Guru, das mit den Kursen liegt natürlich nur
> daran, daß man für Linux keine braucht und Win95 so irre
> schwer ist, daß man welche braucht !!
Win95 ist genau so scheiße zu benutzen wie Linux.
Wenn mein Vater gezwungen wäre, Win95 selber bei sich zu installieren,
dann würde er sich genau so die Kugel geben, als wenn er Linux
installieren müßte.
> Und jetzt bitte nich sowas wie: Deine Briefe kannste doch auch
> mit vi oder dem notepad schreiben. Beim notepad ist die Serienbrief-
> funktion unseren Sekretärinnen doch etwas zu umständlich !
Wenn die Sekretärinnen zu doof sind, dann ist es echt egal, welche
Software du ihnen gibst.  Aber wenn du dich hinstellst, und ihnen erst
Word beibringst, und dann sagst, sie müssen jetzt auch Word benutzen,
weil sie ja nur Word gelernt haben, das ist scheiße.
Zu den Schulungen will ich gar nichts sagen, ich denke, wir wissen
beide, wie Schulungen ablaufen.  Wenn du da nach StarOffice fragen
würdest, würde sich auch plötzlich ein "Experte" finden, der über
StarOffice eine Schulung macht.
> Sorry, aber das erinnert mich an die intergalaktische Umgehungsstrasse:
> ........ wieso, die Pläne lagen doch auf Alpha Centauri zur Einsichtnahme aus,
> sie hätten ja Widerspruch einlegen können !! Leider muß die Erde jetzt
> gesprengt werden !
Häh? Was hat das mit Linux und Sicherheit zu tun?
> Von wegen: trau keinem Kernel den du nicht selbst programmiert hast...
> schön für dich, wenn du den Linux-Kernel kennst - mal ehrlich kennste den
> wirklich so gut, daß du ihn selber auf bugs checken kannst?
Ich will ihn nicht checken.  Ich will Bugs beheben können, wenn sie
gefunden werden, und ich will, daß sich Leute damit beschäftigen können.
> Wenn schon, dann sei doch konsequent und zieh dir noch die Firmware
> von deinem Mutterbrett rein!
Das BIOS wird nur beim Booten benutzt von Linux.  Später nur, wenn du
APM eingestellt hast.
> Und die wichtigsten Routinen deiner Datenbank auch noch mal
> schnell debuggen.
Die laufen glücklicherweise stabil.
> Du programmierst selber ? Mach's nur wenn du Quellcode
> deiner Entwicklungsumgebung und des Compilers unterm Kopfkissen hast !
Was soll ich dir sagen -- habe ich.
Nicht unter dem Kopfkissen, aber zu gcc gibt es die Quellen.
> Vergiss es, kein Mensch kann heute mehr quer durch sein System alles
> kontrollieren und verstehen. Soll ich zu meinem Chef gehen und sagen: hey,
> ich brauch jetzt erst mal n paar Wochen Zeit, um mir die Sourcen der neuen
> Linux-Distribution reinzuziehen ?
Ich glaube, du hast das Argument nicht verstanden.
Es geht nicht darum, daß ich das solange studieren will, bis ich mir
sicher bin, daß es sicher ist.
Es geht darum, daß jeder Teil von Leuten geschrieben und gewartet wird,
die sich damit auskennen, und nicht von Leuten, die halt da waren und
bezahlt wurden dafür.  Und wenn bekannt wird, daß es ein Problem gibt,
dann kann es schnell gefixt werden.
Das ist nur möglich, wenn die Quellen offen sind.
> Na ja, die Unix-Welt war ja in Sachen Security schon immer der Nabel der
> Welt, man muß dem Hacker die Spannung beim Tracen nehmen, in dem man
> die Paßwörter unverschlüsselt übers Netz schickt, so geht das ! Und PGP
> hat man auch nur erfunden, weil die bösen NT-Loser ihre Mails offen übers
> Netz schicken - klar doch !
Gibt es für NT One-Time Passwords?
Gibt es für NT SSL-Telnet?
Gibt es für NT mehrere Mail-Server mit Quellcode zur Auswahl?
Nicht?
Na also.
> > >Ich kann "Systeme", die beim Kopieren auf Disketten praktisch
> > >stehenbleiben
> meinst Du damit, das es länger dauert ? Das trifft mich jetzt wie
> der Blitz, dann kann ich bei meinem nächsten Server doch kein NT
> nehmen, denn der soll hauptsächlich Diskettenserver werden ! Au,
> den anderen wollte ich ja jetzt auch noch umbauen, SCSI-Platten
> raus und HD-Floppies rein. Das geht ja denn auch nicht mehr !
> Danke für den Tip !
Windows 95 bleibt beim Zugriff auf meine SCSI-CDrom und meine IDE-Platte
genau so stehen wie beim Zugriff auf die Floppy.
Bevor du versuchst, anderer Leute Argumente lächerlich zu machen,
denke mal über sie nach.
> Ähem, war da nicht was wie: in Deutschland war und ist der Einsatz von
> Win95 viel verhaltener als in den USA ? q.e.d. nicht wahr ?
Na warum wohl?  Weil die Leute das einzige *noch* schlechtere Stück
GUI für DOS fahren -- Windows 3.1x!
> > >Sie sind unperformant, unstabil und brauchen zu lange beim Booten.
> Meine Fileserver laufen über Monate - klaro, echt instabil!
Mir ist NT beim Spielen gewöhnlich einmal pro Tag abgeraucht.  Und ich
habe *nicht* als Administrator gebastelt und mit den Treibern gefummelt.
> Um so wichtiger, daß der Server, wenn ich ne alle 4 Monate mal zum
> checken abfahre, dann auch wieder innerhalb von 10 sec bootet.
Preise den Herrn, wenn NT bei dir seine Handbremse nicht alle paar
Stunden für einen anständigen Crash löst.
> Waaahnsinnig
> wichtig !! Hoffentlich merkts keiner dann, sonst bin ich meinen Job
> los. Und bei den schlechten Aussichten mit NT muss ich dann garantiert
> ne umschulung zum linux-admin machen ;-)))
Oh Graus.
Noch so ein Windows-Versager bei den Möchtegern Linux-Admins hat gerade
noch gefehlt.
> Mann oh mann, und die Masse an blue screens, hatte erst neulich (so
> vor 13 Monaten oder so) wieder einen. Echt schlimm. Bin kaum zum
> arbeiten gekommen im letzten Jahr :->>
Ich hatte alleine heute 7 Blue Screens und 23 Total-Hänger mit Win 95.
Und NT habe ich noch gar nicht oben gehabt heute, deshalb keine Abstürze
zu vermelden dabei.
> > Und verursachen damit unkosten :)
> Jou mann, hätt ich mir doch bloß bei Tschibo die neue Linux
> gekauft ! Und die Welt wäre gerettet !
Nene, bleib du mal bei Windows. Da bleibt und einiges erspart.
> Selbst wenn linux so viel besser wäre als NT:
> Auch Betamax war technisch eigentlich besser als VHS. Okay, der
> Vergleich mit "geh mal zur Videothek und leih dir nen Betamax-
> Film aus", hinkt (noch ?) etwas, aber wo sind denn die Zuwachsraten
> bei der Entwicklung von Applikationen ?
Von Null auf 3 Office-Pakete in einem halben Jahr, das ist eine
Division durch Null!
> Die meisten Unternehmen haben sich irgendwann mal für ne Linie
> entschieden, ob richtig oder falsch, ist irrelevant, da nicht mehr zu
> ändern. Und müssen jetzt sehen, wie sie Infrastruktur up-to-date bringen.
> Da kann man nicht einfach mir nichts dir nichts von Null wieder anfangen !
Muß man doch gar nicht.  Was glaubst du, wie das Netz plötzlich
performen kann, wenn man da mal jemanden ranläßt, der sich auskennt!
Meistens ist ja schon die Netztopologie ein großer Lacher, wenn ein
Windows-Fuzzy da rangelassen wurde.
"Och laß uns mal hier noch nen Strang langlegen..."
> Und wer schult sein DV-Personal um und seine Anwender, nur weils
> technisch besser ist?
DV-Personal, was kein Unix kennt, gehört sofort fristlos entlassen.
> Vom Marketing gesehen hat Unix den Zenit im Life Cycle schon überschritten
> und NT explodiert gerade (wohlgemerkt auf Grund eines Hype, von dem selbst
> m$ - miserables Marketing zu Zeiten von Version 3.1 und 3.5 -
> überrascht war).
Bist du sicher?
Es gibt da keine anständigen Statistiken, denn wenn du einen fetten
Monster-Linux-Server bauen willst, dann gehst du in den Laden und kaufst
einen... NT-Server!  Denn Dual-Rechner mit Monster-RAM und anständig
Durchsatz werden grundsätzlich als "NT-Server" verkauft.
Und dann guckt sich Billy-Boy die Statistiken an und sieht, daß gaaaaanz
viele NT-Server im Einsatz zu sein scheinen.
> Und wenn linux 200 mal leistungsfähiger ist - sorry, game
> over !
Nun halte mal deine Angst vor dem Umlernen im Zaum, das ist ja kaum
erträglich!
> Aber die sind ja SOOOO brav - Netware ist ja überhaupt nicht proprietär !!
Netware ist auch scheiße.
> Und IBM - die offensten überhaupt.
Nun, technisch gesehen ist IBM schon offen.
Nur die Manuals sind halt so feindselig, daß man damit nichts anfangen
kann.
> Apple ist ja auch schon längst alles pd und freeware.
Na und jetzt sieh sie dir an und lerne!
Novell und Apple sind pleite und IBM ging es auch schon besser.
Und Microsoft kriegen wir auch noch.
> Also, Linux gegen den Rest der Welt (Gates) ?
Linux läuft auch auf fast allen anderen Prozessoren unter der Sonne.
Kein Grund, hier das Intel-Monopol zu zitieren.
> Oki, eins stimmt auf jedenfalls: Gates und Grove sind gefährlich dominant.
> Aber es gibt ja noch Gott sei Dank Java, Sun, und ...   ...Linux-Fans !
Sun und Java sind erst recht scheiße.  Ich schlage dir mal *dringend*
vor, daß du dich ein bißchen informierst, bevor du hier solches Gewäsch
losläßt.  Suns Innovationen waren bisher immer ein Muster-Antibeispiel.
> Nichts für ungut !
> Halte dich nicht für nen loser oder so. Kriege nur nen Hals, wenn man
> mir jegliche Fachkompetenz abstreitet, nur weil unix nicht mein Geschmack
> ist, bin halt durch VMS verdorben worden ;-)
Ich streite dir jetzt mehr denn je die Fachkompetenz ab.
Wenn du Java und Sun für die Rettung gegen Bill Gates hälst, ...
Weißt du was?  Lies mal deine Computer-Bild weiter.
Nein, du mußt dich nicht verteidigen deshalb.  Kann jedem mal passieren.
Felix
-- 
He was so narrow-minded he could see through a keyhole with both eyes.
> >?  Das *war* sachlich.  Win95 ist ein GUI-Programm, das auf MS-DOS 7.0
> >aufsetzt.
> Nicht so ganz. Win95 ist mehr als ein GUI, weil es Kopien des DOS
> herstellt, die es modifiziert (eigene Treiber und anderes einbaut) und
> dann als DOS-Box hinstellt. Lies alt.destroy.microsoft.
Und?  Wieso macht es das zu mehr als einem GUI?
DesqView hat das auch gemacht.  Ist es deshalb ein Betriebssystem?
Felix
-- 
Go not to the elves for counsel, for they will say both yes and no.
	--J.R.R. Tolkien
>> Nicht so ganz. Win95 ist mehr als ein GUI, weil es Kopien des DOS
>> herstellt, die es modifiziert (eigene Treiber und anderes einbaut) und
>> dann als DOS-Box hinstellt. Lies alt.destroy.microsoft.
>
>Klingt unlogisch. Win95 stellt keine Kopien des DOS her, sondern ruft nur
>neue Instanzen des Kommandointerpreters auf. Das es die u. U. mit neuen
>Treibern versorgt ist eine andere Sache. X kann auch mehrere xterm's
>aufrufen, deswegen ist es aber noch lange kein Betriebssystem.
"Kommandointerpreter"? Ein Kommandointerpreter ist das, was frueher
der COMMAND.COM war. Win 95 ersetzt ALLE Treiber, die es aus seinem
eigenen Vorrat ersetzen kann, auch in seinem eigenen Untersatz.
Was X tut, weiss ich nicht, da ich von X gerade mal den Namen weiss.
DANKE !!
ich hatte schon Angst hier zu posten, (vielleicht steht Win95 und
Mozilla 4.0
in meinem Header.)
Das hätte mich ja als Looser geoutet. :-(
Danke, Heino, tausend Dank von einem
mit "Mini-Netz"  (4 Rechner), bei dem
aber 2! Jahre die Beta M8 auf einem 386 DX 40 mit 4 MB
gelaufen ist ohne einmal abzustürzen.
Gruß
Sven T. Reichelt
> > Selbst wenn es so wäre -
> > soll ich allen Ernstes, damit meine User ihre Tabellenkalkulation
> > statt in 3 in 2 Sekunden geladen kriegen, auf Linux gehen ?
> 
> Ja.  Für 33% Performance-Gewinn zahlst du bei Intel um die 400 DM.
> 
> > Momentan ist es effektiver, die Sekretärin per Schreibmaschinen-
> > kurs zu tunen, als sich an der 2 Sekunden früher startenden
> > Textverarbeitung hochzuziehen !
> 
> Na mit der Argumentation reicht auch eine Netzanbindung über Modem.
> 
> > Oder der Sekretärin sagen: okay in den meisten Announcen
> > steht was von Word für Windows - aber Linux ist technisch besser,
> > lernen sie lieber linux !
> 
> > Und jetzt bitte nich sowas wie: Deine Briefe kannste doch auch
> > mit vi oder dem notepad schreiben. Beim notepad ist die Serienbrief-
> > funktion unseren Sekretärinnen doch etwas zu umständlich !
> 
> Wenn die Sekretärinnen zu doof sind, .........
Oh, oh,  ich vermute mal stark, daß Du, Deinem Absender
nach, im heren Elfenbeinturm der Wissenschaft steckst.
In der freien Wirtschaft kannst Du nicht sein.
Du hast nicht die leiseste Ahnung, wie Client-User in einer
Firma mit bestimmen welche Software angeschaft und benutzt wird.
Sachlich magst Du recht haben und Linux ist besser.
Spielt aber überhaupt keine Rolle.
Anschaffungen in kleinen und mittleren Betrieben im Computer Bereich
werden eben WEGEN der fehlenden Ahnung aus dem Bauch heraus entschieden.
Da wollen die Chefs das gleiche BS wie in der Firma auch zu Hause haben.
Die Sekr. auch.
Und Win95 hat jeder. Also muß es gut sein. Der Mann bei Vobis sagt das
auch.
(Dort wird übrigend auch das meiste an Soft- und Hardware gekauft.
Für "Überfliegersachen" hat die Firma kein Geld)
MfG
Sven T. Reichelt
> [..] Ich dachte mir, daß kann ja nicht so
> schwer sein, und wollte ein Update auf Win 3.1 aufspielen. Nach drei
> Versuchen, ein Update zumachen, habe ich dann eine Neuinstallation versucht.
nur aus interesse.. war das ne spez. update-version oder die 'normale'?
im allgemeinen sind solche updates immer schwieriger.
am besten ist es immer, komplett neu zu installieren; da du ja fuer alle  
programme installationsfassungen haben solltest (hast du doch oder;-) ist  
das zwar etwas zeitaufwendig (wenn dus schon mal gemacht hast: um die  
halbe h per anwendung), aber du hast ne saubere installation hinterher.
> Nach diesem 4. Versuch lief das System sogar. Dann friemelte ich etwas an
> der ISDN-Karte herum, und schon war irgendetwas installiert, was nicht mehr
> wegging.
stimmt, grad isdn hat mir auch arge schwierigkeiten bereitet. war noch  
ohne isdn acceleration pack, mit nem beta-treiber von avm.. wollte und  
wollte nicht funktionieren.
na ja, win3.1 und isdn/inet war wesentlich schwieriger..
> Naja, nach der 8. neuinstallation läuft es
> jetzt... aber nur wenn man erst "F8" drückt, die Dos-Eingabeaufforderung
> wählt, und dann "win" eintippt, denn sonst ist das CD-rom nicht da.
nen tip dazu per pm, falls du's noch fixen willst...
> Danach
> musste ich "nur noch" die ganzen Programme von Hand wieder einbinden, also
> die INI-Dateien von Win 3.1 rüberkopieren bzw. mit vorhandenen INI-Dateien
> zusammenfriemeln.
s.o.
die update-version von win95 mach das afaik selber, und das recht  
erfolgreich. mein umstieg von win31 nach 95 hat (abgesehen von isdn) ne  
nacht gedauert, damals kannte ich das teil auch nicht.
(na ja, theoretisch; da hier noch mehr leute dran arbeiten, wars erst mal  
ne parallel-installation win3.1/win95; die liefen auch 6 wochen parallel  
<nein, *nicht* gleichzeitig;-)>, bis ich mich entschliessen konnte win3.1  
von der festplatte zu verbannen, sogar auf der selben partitition)
> Das Hauptproblem war, daß man zwar überall herumklicken konnte, aber ich
> nicht wußte *wo* ! Tausende Icons, idiotische Fehlermeldungen, keine klaren
> Konfigurationsdateien sondern irgendwelche Registrier-Datenbaken mit einem
> kryptischen Programm dafür...
wer unix nicht kennt, fuer den sieht das aber auch alles sehr kryptisch  
aus. ein riesen verzeichnisbaum, ist schwer rauszukriegen, in welcher  
config jetzt was stehen soll...
und wenn man als 'rainer user' nicht mal weiss, wie ich ein verzeichnis  
erzeuge, bin ich mit win95 alle mal besser dran...
--
CU maG
> > > Was beweisen solche Einzelschicksale?
> > Das Win95 nicht fuer deine maschine geschrieben wurde ;-)
>
> Och Win95 läuft (im weitesten Sinne des Wortes) eigentlich schon auf
> meinem P90.  Es bereitet mir nur immer körperliche Schmerzen, wenn ich
> es boote.
es war von nem 386er die rede...
wozu brauchst du eigentlich win95, du hast doch alles was du brauchst fuer  
linux ;-)
> > > Can you say "StarOffice"?
> > and how do you spell quark? ever heard about photoshop? pagemaker?
>
> Und?  Was willst du damit sagen?  Die Frage war, ob es bezahlbare
> Programme in diesen Sparten gibt.  Und die Antwort ist: Ja.
wordprocessing != dtp s.u.
> > > Wer würde Windoze emulieren wollen, wenn er X haben kann?
> > weil er gerne dtp machen moechte/machen muss?
>
> Also ich bin mit TeX glücklich ;)
mach damit ne zeitung, und melde dich naechstes jahr wieder, wenn die  
fertig ist ;)
> Und wenn jemand Point-und-Click haben will, ...
nicht will, sondern braucht.
>      .... dann kann er z.B.
> WordPerfect, Applixware, StarOffice, CorelDraw und noch ein paar andere
> Sachen haben.
applixware kenn ich nicht, alle anderen genannten sind dtp-maessig fuer  
unsere zwecke voellig ungeeignet.
> Von "das gibt's alles nur für Windoze" kann also keine Rede sein.
war auch nie. von bezahlbar.
> Ich wundere mich nur, wieso Netscape Microsoftiger ist als Microsoft in
> dieser Beziehung.
schlechtes projektmanagement? ich hab so den eindruck, die stoepseln  
einfach immer neue erweiterungen auf ihre alten module, und keiner bei  
denen blickt mehr so richtig durch, welcher code was macht...
> > > IIS 2 hat, wenn man kein Accept: Header mitgab, *alles* verweigert.
> > > www.microsoft.com macht das heute noch.  Ich nehme mal an, daß das IIS 3
> > > ist...?
> > ist doch auch korrekt, oder? (werde mal RFCs waelzen, klingt aber
> > eigentlich so)
> Entschuldige mal bitte, wenn ich nicht einschränke, was ich haben will,
> dann muß der Default sein, daß er mir *alles* gibt!
Si.
rfc1945: "The Accept request-header field *can* be used to indicate a list  
of media ranges which are acceptable as a response to the request."
:-(
"accept: *" geht aber auch...
--
CU maG
Was ändert denn die Tatsache, daß Windoze, wie fast alle Programme unter
DOS, lieber selber auf die Hardware zugreift, daran, daß es ein
DOS-Aufsatz ist?
Felix
-- 
SunOS 4.1.3 partitioning software :
  "'help' unexpected"
Kleine Ergaenzung:
der Witz bei dem VOBIS besteht IMO darin, dass vorne den DAUs nicht
nur W95 verkauft wird, sondern auch noch METRONET.
Und womit laeuft das?
Mit LINUX.
VOBIS verkauft doch nicht sein Knowhow, dass Knowhow == GNU GPL ist.
wau
PS: wer sich ueber einen Teilnehmer am Thread aergert und wer meint,
dass dieses Posting diesem per Mail zur Fortbildung hilft, der darf
es ihm schicken per Mail. Aber bitte: nur ein einziges Mal!!!
fazit: win95 kann als betriebssystem definiert werden, welches optional
auch ohne GUI auskommt... allerdings wurde auf kosten von
rueckwaertskompitabilitiaet und geldgeilheit/marktdruck etc. verschlafen
ein zeitgemaesses design einzufuehren... (schlampiges design, win32s die
teilweise auf 16bit-dlls zugreift die im ungeschuetzten bereich lkiegen
etc...)... diese groben designfehler wurden mur NT4 ausgemerzt,
allerding ist dort aufgrund umstaendiger implementierung etc. ziemlich
viel schief gelaufen (absturzsicherheit: beispiel man kann ueber
"falsche parameter" an win32s das ganze ding zu abschmieren bekommen...
bei unix inzwischen  prinzipiell undenkbar...
in eigener sache ;) :
wegen programmierung linux<-> win 95: zeige mir mal jemand unter unix
solche tools/programmiersprachen wie Delphi2,SoftIce (der _beste_
debugger im uns bekannten universum ;) un MSVC (auch wenn's weh tut:
visual c hat sich in der fuenfer version ziemlich gut gemacht)...
die entwicklungszeit fuer eine standart-gui-applikation ist unter
win95/NT bedeutend kuerzer (10% oder noch weniger) als unter unix...
tcl/tk ist in dieser hinsicht fuer mich kein argument (nicht annaehrend
so maechtig wie delphi)... gdb ist nicht nur eine lachplatte sonder ist
nur noch schlecht...
natuerlich muss man auch sehen, dass gdb/tcltk mehr oder weniger
kostenlos sind und dass man fuer softice+delphi+msvc+evtl driverDDK
(grundstock an programmen um gleiches zu erreichen zu koennen wie in
linux) locker >20000DM liegen gelassen hat...
dies wird allerdings nebensaechlich, wenn man sieht wieviel eine firma
durch einsatz dieser mittel einsparen kann...
zu der netz nt/unix-diskussion: das billigste
(wartung/benutzerfreudlichkeit/systemsicherheit/performance) ist meiner
ansich nach ein unix server mit samba und NT-clients... die
sekretaerinnen koenne ihre remote-konfigurierbaren/wartbaren
nt-rechner+office etc. benutzen und der server selbst lauft einfach
schneller und ist auch als solches selbst von anfaengern einfach zu
konfigurieren (siehe caldera etc.) und ist auch definitiv sicherer als
ein nt-server...
nt selbst ist ziemlich absturzsicher (ausser gewollter attacken etc.)
bei sorgfaeltiger auswahl der komonenten... aus erfahrung kann ich auch
behaupten, dass nt dauernd abschmiert wenn man die "falschen" 
treiber/komponenten benutzt... allerdings sieht das ganz anderst bei
servern aus, die ausser pnp-nw-karten und scsi-kontroller + grafikkarte
nichts haben... dort wird nt dann ziemlich abstutzsicher (wie gesagt bis
auf gewollte attacken von aussen)...
wobei ich eigentlich sagen muss, dass ich recht ueberrasch bin, wie fix
microsoft seine bugfixes ausliefert (teilweise innerhalb einer woche)...
allerding machen die das erst dann so fix, wenn siech diese luecke im
IN  verbreitet etc... und dies tut es ja heutzutage ohne zweifel...
microsoft macht natuerlich auch viel muell (directX etc.), aber die
programmierer reagieren inzwischen richtig darauf (siehe
Quake-DirectX-OpenGL geschichte etc.) und microsoft wir wenigstens ein
bisschen dadurch gelenkt...
microsoft hat auf jeden fall die begabung dazu instabile & umstaendliche
programmierschnittstellen zu erstellen (allem voran DirectX mit
DirectDraw/3D) die bereits einfacher geloest sind (OpenGL), nur um sich
dadurch vorteile schaffen zu koennen...
mit service gegenueber programmiern haben sie's auch nicht so... zB ist
es fuer mich unmoeglich unter NT/95 hardware in 32Bitanwendungen
anzusprechen ohne diese stinkteuere NT-Driver - development - kit (hint,
hint ;) ... ohne dieses bekommt man zB keine interruptbehandlung in
selbstgebackenen steckkarten zum laufen...
Eigentor.
-- 
Wolfgang Nowak <wuf...@zurbel.infodrom.north.de> 
Where do you want to go today?
Not very far. SMB is not routed.
PS> Sind Flames sind nicht mit dem Fido-Netz ausgestorben?
Im (.GER-) FidoNet findest du weniger Flames.
ciao
  Mike
W. Allen <wo...@kosher.com> schrieb ...
> bevor iht euch hier gegenseitig zerfleischt ;) :
> holt sich doch jemand mal bei numega die evaluation zu SIce...
Yep - SoftICE ist wirklich ein excellentes Teil ^^^^
> und schaut danach selbst, was win95 ist: es besteht _parallel_ aus einem
> _reinen_ 32Bit-betriebssystem und einem dos-aufsatz... die 32-bit
> applikationen, wenn sie in der dos-box gestartet  werden wie in
> unix-xterminal im 32-bit bereich zu ausfuehrung gebracht... die 16Bit
> win 3.x anwendungen und die dosanwendungen werden hingegen in einem
> bereich gestartet, der definitiv zuviel rechte offen laesst: diese
> programme koennen ohne ede beschraenkungen im gesamten specher tun und
> lassen was sie wollen, da sie ungehindert zugriff auf gdt haben; man
> kann sich also al dos/16bit programm deskriptoren basteln, die erlauben
> 32Bit-programm zu killen etc....
> das ding ist ein echter design-fehler... im 32Bit bereich sieht es dann
> ganz anderst aus... theoretisch (leider nicht auch praktisch) haben die
> 32Bit programm kaum recht... sie duerfen  _nicht_ direkt auf die
> hardware zugreifen (bis auf wenigste & unwichtige ausnahmen) und duerfen
> auch register&speichermaessig fast nichts machen.. der zugriff auf
> betriebssystemfunktionen geschieht kopmplett ueber die
> win32s-schnittstelle...
Richtig erkannt. Aber wie hätte man sonst den Alt-Usern und Programmierern
ne goldene Brücke in die 32-bit-Welt bauen sollen ? Teilweise haben doch
noch etliche Firmen noch 1996 so ihre Probleme gehabt, endlich ihr SW von
native-DOS nach wenigstens Win16 zu migrieren. M$ selber hat sich ja da
noch relativ zeitig von DOS wegbewegt. Während es genug andere SW-
Hersteller und Frickler anscheinend nicht lassen konnten, selber in
den DOS-Interrupts und in der Hardware rumzuprogrammieren. Und wenn dies
nicht so gewesen wäre, hätte es kein Win95 gebraucht, sondern nur ne
Art "NT light". Aber du kannst beim besten Willen kein sicheres OS
designen, wenn gleichzeitig noch Probs laufen sollen, die direkt auf
die Hardware zugreifen und ihren PC für sich alleine haben wollen.
Fazit: bei Einsatz von Win95 oder NT: einigermaßen neue und möglichst
wenig exoten-HW (neuer als 3-4 Jahre, möglichst PCI). Möglichst keine
DOS-Progs und möglichst wenig Win16-Software fahren. Dann hat man mit NT
und 95 wenig Probs. Und vielleicht nicht immer der allerneuesten Version
hinterher hecheln. Wir fahren momentan noch NT3.51-Server und nehmen erst
demnächst den ersten 4.0 Server testweise in Betrieb. Aber es war ja
schon immer weise, mit .0-Versionen vorsichtig zu sein...
> fazit: win95 kann als betriebssystem definiert werden, welches optional
> auch ohne GUI auskommt... allerdings wurde auf kosten von
> rueckwaertskompitabilitiaet und geldgeilheit/marktdruck etc. verschlafen
Nicht "verschlafen" sondern bewußt so gemacht. s.o. Ohne diesen kludge
hättest du den Leuten das Ding kostenlos geben können und sie hätten es
nicht genommen, weil sie unbedingt noch - wenigstens übergangsweise -
ihre SW-Altlasten auf ihrer Möhre fahren mußten. Sogar so klinisch
saubere Profis wie ein Herr von Leitner müssen ja ihren Spiel-Proggies
ermöglichen, via DirectX im System rumzuwurschteln. Vielleicht sind
wir ja doch ein wenig mit schuld an schlechten Designs, oder ?
> > Was ändert denn die Tatsache, daß Windoze, wie fast alle Programme unter
> > DOS, lieber selber auf die Hardware zugreift, daran, daß es ein
> > DOS-Aufsatz ist?
> > 
> > Felix
Erst informieren, dann posten.
Der Apple ist das beste Beispiel dafür, daß es die User sogar feiern,
wenn man ihnen lieber klar und deutlich sagt, daß man jetzt halt
umsteigen muß auf neuere Versionen.
Die Software-Branche freut sich.  Der Anwender muß bei Microsoft ja
sowieso ständig Updates kaufen.  Und ich kenne niemanden, der unter
Windoze noch 16-bit Zeug fährt.
> Teilweise haben doch noch etliche Firmen noch 1996 so ihre Probleme
> gehabt, endlich ihr SW von native-DOS nach wenigstens Win16 zu
> migrieren. M$ selber hat sich ja da noch relativ zeitig von DOS
> wegbewegt. Während es genug andere SW- Hersteller und Frickler
> anscheinend nicht lassen konnten, selber in den DOS-Interrupts und in
> der Hardware rumzuprogrammieren. Und wenn dies nicht so gewesen wäre,
> hätte es kein Win95 gebraucht, sondern nur ne Art "NT light". Aber du
> kannst beim besten Willen kein sicheres OS designen, wenn gleichzeitig
> noch Probs laufen sollen, die direkt auf die Hardware zugreifen und
> ihren PC für sich alleine haben wollen.
Du kannst ja gerne mal zeigen, wie man mit dem reinen Win32-API ein
Quake programmiert.  Wenn du das schaffst, dann kannst du hier das Maul
aufreißen, sonst nicht.
> > fazit: win95 kann als betriebssystem definiert werden, welches optional
> > auch ohne GUI auskommt... allerdings wurde auf kosten von
> > rueckwaertskompitabilitiaet und geldgeilheit/marktdruck etc. verschlafen
> Nicht "verschlafen" sondern bewußt so gemacht.
... damit die Leute für ein "anständiges" System (laut Microsoft
jedenfalls), NT, *anständig* zur Kasse gebeten werden können.
> Sogar so klinisch saubere Profis wie ein Herr von Leitner
> müssen ja ihren Spiel-Proggies ermöglichen, via DirectX im System
> rumzuwurschteln.
Witzbold.  Mein TV-Tuner will unbedingt DirectX installieren, ich habe
ihn nicht darum gebeten.
Wenn du keine Ahnung hast, dann sag lieber nichts, OK?
> Vielleicht sind wir ja doch ein wenig mit schuld an schlechten
> Designs, oder ?
Du, vielleicht. Ich, nein.
> > > Was ändert denn die Tatsache, daß Windoze, wie fast alle Programme unter
> > > DOS, lieber selber auf die Hardware zugreift, daran, daß es ein
> > > DOS-Aufsatz ist?
> Erst informieren, dann posten.
Das sagst _DU_ _MIR_?
Armes Deutschland.
Felix
-- 
It is easier to port UNIX to a new machine, than an application to a new
operating system."
	--Dennis Ritchie
welcome to the killfile
--
CU maG