Google Groups no longer supports new Usenet posts or subscriptions. Historical content remains viewable.
Dismiss

UTA - direkter Anschluss

3 views
Skip to first unread message

Gerald Reichenbrugger

unread,
Sep 4, 2003, 6:15:10 AM9/4/03
to
Lt. UTA Homepage: www.uta.at

Produkt Family Complete

EUR 59,90 für 10 GB mit 1024/128. (Fair Use bis 12 GB)

Telefontarife konnte ich nicht finden.

Gerald


Markus Urban

unread,
Sep 4, 2003, 7:40:24 AM9/4/03
to
Gerald Reichenbrugger <ger...@reichenbrugger.com> schrieb:

> EUR 59,90 für 10 GB mit 1024/128. (Fair Use bis 12 GB)

Da klingen die 10 GB mit 768/256 für 49,90 eines anderen bekannten
Anbieters ;-) aber immer noch attraktiver für mich. Fair use dürfte ja
auch bis zu diesem Bereich möglich sein was man so hört.

> Telefontarife konnte ich nicht finden.

Und ich keine Anmeldegebühren bzw. ob man gleich seinen TA-Anschluß darauf
umstellen lassen kann und es dann ev. einen Sondertarif gibt. Also
momentan 50 Euro (bei kompletter Neuinstallation einen Anschlusses?) und
die werden einem dann auch noch gutgeschrieben?
--
Markus Urban
http://www.8ung.at/madmaxx
*** Eventuelle Mails bitte nur an markus_urban(at)gmx at ***

Robert Penz

unread,
Sep 4, 2003, 8:34:32 AM9/4/03
to
Markus Urban wrote:

> Da klingen die 10 GB mit 768/256 für 49,90 eines anderen bekannten
> Anbieters ;-) aber immer noch attraktiver für mich. Fair use dürfte ja

magst mir nichts sagen welcher anbieter mit welchen angebot?

Gerald Reichenbrugger

unread,
Sep 4, 2003, 8:51:52 AM9/4/03
to

"Robert Penz" <rober...@spam-outertech.com> schrieb:

Inode

Gerald


Robert Penz

unread,
Sep 4, 2003, 8:57:48 AM9/4/03
to
Gerald Reichenbrugger wrote:

du meinst das xdsl, da ist aber noch nicht die grundgebühr fürs
telefonineren dabei und dann ist es gleich teuer

Florian Haller

unread,
Sep 4, 2003, 9:30:21 AM9/4/03
to
Robert Penz schrieb:

> Gerald Reichenbrugger wrote:
>>Inode
> du meinst das xdsl, da ist aber noch nicht die grundgebühr fürs
> telefonineren dabei und dann ist es gleich teuer

So wird Markus das auch gemeint haben.

Vorteil von Inode: Telefonanschluss ist nicht Pflicht und es gibt mehr
Produktauswahl (also nicht nur 768/256 mit 10 GB, sondern auch mehr oder
weniger Bandbreite bzw. Transfervolumen).

Das die UTA einem nicht mehr Wahl lässt, ist schon enttäuschend (zB.
Flatrate, kleinere Bandbreite zu günstigerem Preis), vorallem da ja
entbündelt wird. Auch bei AON hat man die Wahl zwischen verschiedenen
Produkten. Und eine Flatrate gibts bei UTA nur für Geschäftskunden? Schwach.

Gerfried Lechner

unread,
Sep 4, 2003, 10:48:18 AM9/4/03
to

"Gerald Reichenbrugger" <ger...@reichenbrugger.com> schrieb im Newsbeitrag
news:bj739g$fv5ml$1...@ID-103535.news.uni-berlin.de...
wo gibts das??
wohne in einem kleinen ort und die uta will und will nicht investieren,
damit ich was bestellen kann ?
-wo ist hier gleichstellung
-der einzige anbieter der mich gut betreut ist die telekom


Markus Urban

unread,
Sep 4, 2003, 12:00:53 PM9/4/03
to
Florian Haller <fha...@gmx.net> schrieb:

> So wird Markus das auch gemeint haben.
>
> Vorteil von Inode: Telefonanschluss ist nicht Pflicht und es gibt mehr
> Produktauswahl (also nicht nur 768/256 mit 10 GB, sondern auch mehr oder
> weniger Bandbreite bzw. Transfervolumen).

Ja, jenes das ich meine ist dort nur eines von mehreren Angeboten, und mir
ist der höhere Upstream bei immer noch völlig ausreichendem Downstream
bedeutend lieber.

Einen Festnetz-Telefonanschluß brauche ich nicht umbedingt (und es wird ja
auch von anderen oft kritisiert daß man den oft zwangsweise mitzahlen muß)
und wenn doch gibt es immer noch optional VoIP.

> Das die UTA einem nicht mehr Wahl lässt, ist schon enttäuschend (zB.
> Flatrate, kleinere Bandbreite zu günstigerem Preis), vorallem da ja
> entbündelt wird. Auch bei AON hat man die Wahl zwischen verschiedenen
> Produkten.

Ich schätze daß das vielleicht erst einmal ein Abtesten des Marktes ist
(attraktiver als das "beste" Aon-Produkt wäre es ja jetzt schon) und es
später dann zumindest 2, 3 verschiedene Pakete geben wird.

Daniel A. J. Sokolov

unread,
Sep 4, 2003, 7:10:51 PM9/4/03
to

Sind genau wie Green Apple.
Daniel AJ


Daniel A. J. Sokolov

unread,
Sep 4, 2003, 7:14:19 PM9/4/03
to
Martin Hotze wrote:
> Die Hauptfrage: wie machen die das?
> Telefongrundgebühr plus 1024/128 mit 12 GB für ca. 60 brutto.

10GB *Maximum*, das nutzt ja kaum einer aus.

> das sind dann 50 netto.
> abzgl. ca. 10,- für Entbündelung.
>
> bleiben 40,- netto.
> dafür müssen sie die lokalen Energeversorger für das Backhauling
> zahlen, Traffic,

Zur Hälfte Inland, also via VIX&co, also relativ billig.

>Telefonie,

Dafür zahlt der Kunde ja pro Minute (Tarife siehe Green Apple). Und wenn der
Kunde zurückgerufen wird, kassiert UTA was dafür (nicht viel, aber
immerhin).

>Support, bunte Prospekte, Radiowerbung
TV-Werbung, Inserate, etc.

> ... achja, verdient werden will auch noch was. Das Produkt ist ein
> reines Verdrängungsprodukt, rechnen kann sich das nicht (was aber dem
> Kunden wiederum egal sein kann).

Keine Angst, das kann sich sehr wohl rechnen - es gibt ja auch noch
Businesskunden. Du darfst nicht für jeden Anschluss eine Vollkostenrechnung
anstellen.

MfG
Daniel AJ


Michael Gredenberg

unread,
Sep 5, 2003, 2:44:40 AM9/5/03
to

>>Telefontarife konnte ich nicht finden.
>
>
> Sind genau wie Green Apple.
> Daniel AJ

Das erklärt auch schon, wo die UTA bei diesen Produkten das grosse Geld
verdiehnt - wenn sie bei den entbündelten Produkten die selben
Telefontarife verlangen wie bei den preselect-Produkten, so verdiehnen
sie bei allen Inlandsgesprächen (und das sind wohl die meisten) so
ziemlich doppelt soviel wie beim preselect, da sie den Interconnect bei
ausgehenden Gesprächen nur einmal zahlen müssen (Terminierung im
Fremdnetz). Bei Preselect müssen sie Originierung (möglicherweise
Transit) UND Terminierung zahlen.

Da dieser Kostenvorteil offensichtlich nicht an den Kunden weitergegeben
wurde, hat die UTA bei den Telefonminuten dieser produkte deutlich mehr
Marge als beim Preselect. Bleibt nur abzuwarten wie lange es dauert bis
der Markt die Margen auch auf das Niveau von Preselect gedrückt hat.

- Mike -

René Schuster

unread,
Sep 5, 2003, 6:32:48 AM9/5/03
to
Florian Haller wrote in at.internet.breitband:

> Telefonanschluss ist nicht Pflicht

"Pflicht" vielleicht nicht, aber IMO sehr empfehlenswert; für
Backup-Dialin, Fax und vielleicht sogar Telefonie.

Außerdem sollte man nicht übersehen, daß man sich mit der vielgerühmten
Entbündelung in die größtmögliche Abhängigkeit von einem einzelnen
Provider begibt und ein Wechsel zu einem anderen Provider nur mehr mit
erheblichen Aufwand (Einrichtungskosten, Vertragsbindung, ...) möglich
ist.

--
Attachment? Nein: http://piology.org/ILOVEYOU-Signature-FAQ.html
begin LOVE-LETTER-UND-NIX-DAZUGELERNT.txt.vbs
I am a Signature, not a Virus!
end

Florian Haller

unread,
Sep 5, 2003, 7:49:08 AM9/5/03
to
René Schuster schrieb:

> Florian Haller wrote in at.internet.breitband:
>>Telefonanschluss ist nicht Pflicht
> "Pflicht" vielleicht nicht, aber IMO sehr empfehlenswert;

Das wird hoffentlich jeder für sich entscheiden.

Bei UTA gibts DSL und POT nur gemeinsam, bei Inode kann man für
Telefonie immerhin auf andere ausweichen (Telekom zB).

> für Backup-Dialin,

Fragt sich nur ob der Service so schlecht ist, das ein Backup nötig wäre
und die Mehrkosten den zusätzlichen Komfort rechtfertigen.

> Fax und vielleicht sogar Telefonie.

Fax gibts auch übers Internet, Festnetztelefonie wird ja langsam vom
Mobiltelefon verdrängt.

> Außerdem sollte man nicht übersehen, daß man sich mit der vielgerühmten
> Entbündelung in die größtmögliche Abhängigkeit von einem einzelnen
> Provider begibt und ein Wechsel zu einem anderen Provider nur mehr mit
> erheblichen Aufwand (Einrichtungskosten, Vertragsbindung, ...) möglich
> ist.

All das trifft auch auf die Telekom zu.

<http://www.telekom.at/cgi-bin/infocenter2/infocenter2_de_eur.pl?page=tarif&tarifid=6>
"Gültig bei 12 Monaten Bindung"

Pascal Le Bail

unread,
Sep 5, 2003, 9:37:56 AM9/5/03
to
Florian Haller wrote:

> René Schuster schrieb:
>> Florian Haller wrote in at.internet.breitband:
>>>Telefonanschluss ist nicht Pflicht

>> "Pflicht" vielleicht nicht, aber IMO sehr empfehlenswert;

>> [...]


>> für Backup-Dialin,

> Fragt sich nur ob der Service so schlecht ist, das ein Backup nötig wäre
> und die Mehrkosten den zusätzlichen Komfort rechtfertigen.

Ich hatte bereits einen Direktanschluss (nicht bei UTA) und bin nach drei
Jahren Aerger aus genau diesem Grund auf die Telekom umgestiegen. Es gab
naemlich des oefteren mehrtaegige Ausfaelle (und viele andere Probleme).



> Festnetztelefonie wird ja langsam vom Mobiltelefon verdrängt.

Warum eigentlich? Viele Leute haben offenbar schon vergessen, dass das
Telefonieren im Festnetz nur einen Bruchteil der Mobil-Gebuehren
kostet...

>> Außerdem sollte man nicht übersehen, daß man sich mit der vielgerühmten
>> Entbündelung in die größtmögliche Abhängigkeit von einem einzelnen
>> Provider begibt und ein Wechsel zu einem anderen Provider nur mehr mit
>> erheblichen Aufwand (Einrichtungskosten, Vertragsbindung, ...) möglich
>> ist.
>
> All das trifft auch auf die Telekom zu.

Nicht ganz. Denn die 12-Monats-Bindung gilt bei der Telekom nur in den
*ersten* 12 Monaten, und ausserdem kann man bei der Telekom Call-by-call
machen, was bei keinem Alternativen geht. Und das ist ein erheblicher
Vorteil.

--
Gruesse,
Pascal Le Bail, Wien

Hartmut Schulla

unread,
Sep 5, 2003, 11:14:06 AM9/5/03
to

"Gerfried Lechner" <barn...@aon.at> schrieb im Newsbeitrag
news:3f5750b2$0$26158$91ce...@newsreader02.highway.telekom.at...

> -wo ist hier gleichstellung
> -der einzige anbieter der mich gut betreut ist die telekom


Muhaha! Prust! Bruaha!
ROTFLMAO!
Ich krieg mich icht mehr ein .....
Hilfe! .......
HS.

Daniel A. J. Sokolov

unread,
Sep 5, 2003, 5:40:25 PM9/5/03
to
Werner Platzer wrote:

> "Daniel A. J. Sokolov" <sok...@gmx.netnetnet> wrote:
>
>> 10GB *Maximum*, das nutzt ja kaum einer aus.
>
> Sollte sogar für intensive Normaluser reichen.

>
>>> das sind dann 50 netto.
>
>> [Telefonie]

>> Dafür zahlt der Kunde ja pro Minute (Tarife siehe Green Apple).
>
> Nop.
>
>> [UTA Homepage]
>> Und durch die sekundengenaue Abrechnung ab der 1. Sekunde sparen
>> Sie mit Festnetz Green Apple auf voller Länge.

Oje. Die Abrechnung ist sekundengenau, aber der Kunde zahlt dafür *extra*,
das wollte ich damit ausdrücken. Abgesehen von den Anrufen zu den relativ
wenigen netzinternen Anschlüssen fällt zur Grundgebühr etwas *extra* an. Das
wird natürlich mitkalkuliert.

MfG
Daniel AJ


Robert Waldner

unread,
Sep 6, 2003, 6:00:43 AM9/6/03
to
Pascal Le Bail <ne...@pascal.at> wrote:
>> Festnetztelefonie wird ja langsam vom Mobiltelefon verdrängt.

> Warum eigentlich? Viele Leute haben offenbar schon vergessen, dass das
> Telefonieren im Festnetz nur einen Bruchteil der Mobil-Gebuehren
> kostet...

Grundgebuehr, Mindestumsatz... das kann sich durchaus rechnen, das
Festnetzhallophon zu entsorgen.

cheers,
&rw
--
-- "Service packs" are for people who are mentally not equipped
-- to keep track of patches and wouldn't know how to apply one
-- anyway.

Martin Hotze

unread,
Sep 6, 2003, 6:10:53 AM9/6/03
to
On Fri, 05 Sep 2003 12:32:48 +0200, René Schuster wrote:

>Florian Haller wrote in at.internet.breitband:
>
>> Telefonanschluss ist nicht Pflicht
>
>"Pflicht" vielleicht nicht, aber IMO sehr empfehlenswert; für
>Backup-Dialin, Fax und vielleicht sogar Telefonie.

Ein Backup über den selben Netzbetreiber ins selbe Wählamt auf den selben
Mux .... ja, das macht definitiv Sinn.
Unbestritten aber Voice und Fax.

Der Vorteil der netzinternen Gratisgesrpäche könnte sich auch bei Filialen
etc. ja gezielt nutzen lassen.

#m

--
Don't like your neighbor? -> https://tips.fbi.gov/

Martin Hotze

unread,
Sep 6, 2003, 7:07:51 AM9/6/03
to
On Sat, 6 Sep 2003 10:00:43 +0000 (UTC), Robert Waldner wrote:

[Festnetztelefonie wird ja langsam vom Mobiltelefon verdrängt.]

>> Warum eigentlich? Viele Leute haben offenbar schon vergessen, dass das
>> Telefonieren im Festnetz nur einen Bruchteil der Mobil-Gebuehren
>> kostet...
>
>Grundgebuehr, Mindestumsatz...

Grundgebühr hast auch im Mobilnetz, ausser du nimmst eine Wertkarte für
entsprechend hohe Gebühren für die einzelnen Calls.
Und im Festnetz ist mir eigentlich noch kein Mindestumsatz begegnet
(hingegen gibt es bei Mobilfunk auch inkludierte Minuten Packete).

> das kann sich durchaus rechnen, das
>Festnetzhallophon zu entsorgen.

es kann. ja.

>cheers,
>&rw

René Schuster

unread,
Sep 6, 2003, 8:25:23 AM9/6/03
to
Martin Hotze wrote in at.internet.breitband:

> Ein Backup über den selben Netzbetreiber ins selbe Wählamt auf den
> selben Mux .... ja, das macht definitiv Sinn.

Also mit meinem Eunet-Dialin überbrücke ich regelmäßig (erfolgreich)
diverse (Inode- und AON-) ADSL-Ausfälle, zumal diese ja kaum mit totalen
Telefon-Ausfällen einhergehen.

Martin Hotze

unread,
Sep 6, 2003, 9:00:36 AM9/6/03
to
On Sat, 06 Sep 2003 07:07:29 -0500, Walter Dvorak wrote:

>
> Gerade mal inode (imho ueber etel als zugang ins telefonnetz)
>bietet sowas, aber dort kriegt man den "H.323-telefonanschluss" auch
>nur wenn man einen inode-entbuendelten DSL-anschluss als zugang nimmt.
>Verkaufen meines wissen keinen "H323-telefonanschluss" fuer sich alleine.

ja warum das denn so sein wird?
der Telefonanschluss alleine kostet alleine 10,90 netto mtl. für das
entbündelte Kupfer.
Wenn schon wegen ADSL entbündelst dann ist es herzlich wenig Mehraufwand
(nuja), zumindest fallen die 10,90 weg.

Martin Hotze

unread,
Sep 6, 2003, 9:01:42 AM9/6/03
to
On Sat, 06 Sep 2003 14:25:23 +0200, René Schuster wrote:

>Martin Hotze wrote in at.internet.breitband:
>
>> Ein Backup über den selben Netzbetreiber ins selbe Wählamt auf den
>> selben Mux .... ja, das macht definitiv Sinn.
>
>Also mit meinem Eunet-Dialin überbrücke ich regelmäßig (erfolgreich)
>diverse (Inode- und AON-) ADSL-Ausfälle, zumal diese ja kaum mit totalen
>Telefon-Ausfällen einhergehen.

das ist ja klar. du gehst über eine andere Infrastruktur über ein anderes
Routing und terminierst über andere Kabelführungen in anderen Zielen.

Pascal Le Bail

unread,
Sep 6, 2003, 10:10:11 AM9/6/03
to
Martin Hotze wrote:

> On Sat, 06 Sep 2003 07:07:29 -0500, Walter Dvorak wrote:
>>Verkaufen meines wissen keinen "H323-telefonanschluss" fuer sich
>>alleine.
>
> ja warum das denn so sein wird?
> der Telefonanschluss alleine kostet alleine 10,90 netto mtl. für das
> entbündelte Kupfer.

Ich nehme an, Walter meinte ein PSTN-Gateway, zu dem man sich per VoIP von
einem beliebigen Internetanschluss verbinden kann. Ein Call-by-call-
Telefonprovider koennte sich auf diese Weise den Transit abgehender
Gespraeche durch das TA-Netz (vom Anrufer zum Provider) ersparen.

Wenn der Kunde staendig online ist, koennte man das auch fuer
hereinkommende Gespraeche machen - eben so, als haette der Kunde einen
Direktanschluss bei dem betreffenden Provider.

Ich haette hier allerdings Bedenken bezueglich der Zuverlaessigkeit.
Schliesslich haengt die Funktion wesentlich von der verwendeten
Internet-Verbindung ab, und fuer deren Qualitaet kann der Telefonprovider
nicht garantieren. Vielleicht bietet ja deshalb niemand so etwas an...

Martin Hotze

unread,
Sep 6, 2003, 10:53:51 AM9/6/03
to
On Sat, 06 Sep 2003 16:10:11 +0200, Pascal Le Bail wrote:

>Ich haette hier allerdings Bedenken bezueglich der Zuverlaessigkeit.
>Schliesslich haengt die Funktion wesentlich von der verwendeten
>Internet-Verbindung ab, und fuer deren Qualitaet kann der Telefonprovider
>nicht garantieren. Vielleicht bietet ja deshalb niemand so etwas an...

Ausserdem: du willst eine Datenverbindung für sowas wertloses wie für Voice
verschwenden? In Anbetracht der derzeitigen Tarife tut sich da IMHO VoIP
doch recht schwer.

Klaus Maria Pfeiffer

unread,
Sep 7, 2003, 2:12:00 AM9/7/03
to
Walter Dvorak wrote:

> da reichen schon rund 30..40kbit/s.

9,6 kbit/s, damit geben sich schon heute sehr viele zufrieden.

greetings, Klaus

--
http://www.kmp.or.at/

Martin Hotze

unread,
Sep 7, 2003, 4:25:17 AM9/7/03
to
On Sat, 06 Sep 2003 15:49:55 -0500, Walter Dvorak wrote:

> Lediglich beim inbound/download gabs mitunter aussetzer, da
>waere die ISP-seitige gegenstelle gefordert, VoIP-daten entsprechend
>auf deren routern zu priorisieren (ist kein grundsaetzliches
>problem, nur einstellungssache).
>

No, technisch gesehen ist das alles sicher nett. Nur: das kostet Geld. Und
das Produkt muss man vermarkten, das kostet auch Geld. Achja, betreut muß
es auch werden, das kostet wieder. Und es muß billiger sein als klassische
Telefonie oder einen großen Mehrwert haben.

Daniel A. J. Sokolov

unread,
Sep 9, 2003, 6:03:38 AM9/9/03
to
Werner Platzer wrote:
> "Daniel A. J. Sokolov" <sok...@gmx.netnetnet> wrote:
>
>> Oje. Die Abrechnung ist sekundengenau, aber der Kunde zahlt dafür
>> *extra*, das wollte ich damit ausdrücken.
>
> Es tut mir leid, aber ich verstehe nicht was du meinst.
> Es gibt bei der UTA nur die 1/1 Abrechnung und das kostet nichts
> extra.

*seufz*

Ich bezog mich ursprünglich auf die Behauptung, das Angebot der UTA rechne
sich nicht, und habe widersprochen.

*Unter anderem* deswegen, weil in der die Behauptung angeblich
untermauernden Berechnung überhaupt keine Einnahmen aus Gesprächsentgelten
berücksichtigt wurden. Ein schwerer Fehler.

Neben der Grundgebühr überweist der typische Kunde nämlich noch etwas extra,
nämlich die zeitabhängigen Entgelte für die von ihm geführten Gespräche in
fremde Netze.

Ich hatte das mit "Dafür zahlt der Kunde ja pro Minute" umschrieben, wonach
Du gekommen ist, und spitzfindig aber korrekt auf die Sekundenabrechnung
hingewiesen hast. Dabei wollte ich (etwas missverständlich) die Minute gar
nicht als konkret angewandte Abrechnungseinheit, sondern einfach als "nach
Zeit" verstanden wissen.

Ist das so kompliziert?
Daniel AJ


Daniel A. J. Sokolov

unread,
Sep 10, 2003, 7:56:59 PM9/10/03
to
Werner Platzer wrote:
> "Daniel A. J. Sokolov" <sok...@gmx.netnetnet> wrote:
>
>> Ist das so kompliziert?
>
> Nach dieser ausführlichen Erklärung - nein. :-))

*erleichterung*
Daniel AJ :-)


Otmar Lendl

unread,
Nov 2, 2003, 9:54:13 AM11/2/03
to

[ja, ist alt.]

Daniel A. J. Sokolov <sok...@gmx.netnetnet> wrote:

>Martin Hotze wrote:
>>
>> bleiben 40,- netto.
>> dafür müssen sie die lokalen Energeversorger für das Backhauling
>> zahlen, Traffic,
>
>Zur Hälfte Inland, also via VIX&co, also relativ billig.

Im gegensatz zum backhauling in oesterreich ist es dann kostenmaessig
ziemlich egal, ob der verkehr dann per vix oder per upstream abgewickelt
wird.

Die zeiten, zu denen der upsteam *der* kostentraeger eines ISPs war,
sind vorbei.

/ol
--
-=- Otmar Lendl -- o...@bofh.priv.at -=-

Otmar Lendl

unread,
Nov 2, 2003, 9:58:38 AM11/2/03
to
[jaja, ist lange her.]

Martin Hotze <loca...@eunet.at> wrote:
>On Sat, 06 Sep 2003 16:10:11 +0200, Pascal Le Bail wrote:
>
>>Ich haette hier allerdings Bedenken bezueglich der Zuverlaessigkeit.
>>Schliesslich haengt die Funktion wesentlich von der verwendeten
>>Internet-Verbindung ab, und fuer deren Qualitaet kann der Telefonprovider
>>nicht garantieren. Vielleicht bietet ja deshalb niemand so etwas an...
>
>Ausserdem: du willst eine Datenverbindung für sowas wertloses wie für Voice
>verschwenden? In Anbetracht der derzeitigen Tarife tut sich da IMHO VoIP
>doch recht schwer.

Interessant wird es, wenn du mal wieder in Arizona bist, dort breitband
hast, und nach/von Oesterreich telefonieren willst. Da macht dann
ein VoIP/PSTN gate in .at auch preislich wirklich sinn.

Martin Hotze

unread,
Nov 2, 2003, 12:06:14 PM11/2/03
to
On Sun, 2 Nov 2003 14:54:13 +0000 (UTC), Otmar Lendl wrote:

>>> bleiben 40,- netto.
>>> dafür müssen sie die lokalen Energeversorger für das Backhauling
>>> zahlen, Traffic,
>>
>>Zur Hälfte Inland, also via VIX&co, also relativ billig.
>
>Im gegensatz zum backhauling in oesterreich ist es dann kostenmaessig
>ziemlich egal, ob der verkehr dann per vix oder per upstream abgewickelt
>wird.


wenn du deinen Traffic direkt in Wien für Lau ankarren kannst und dort
direkt abbrennen kannst, dann ja.
wie du schreibst: das herankarren zum VIX bzw. von den Bundesländern nach
Wien ist der preisbestimmende Faktor geworden. Aber es gibt da so 1-2
Punkte ausserhalb von Wien die auch nicht ganz uninteressant sind. ;-)

>Die zeiten, zu denen der upsteam *der* kostentraeger eines ISPs war,
>sind vorbei.

stümpt.

>/ol

#m
--
http://www.refuseandresist.org/

Martin Hotze

unread,
Nov 2, 2003, 12:16:27 PM11/2/03
to
On Sun, 2 Nov 2003 14:58:38 +0000 (UTC), Otmar Lendl wrote:

>>Ausserdem: du willst eine Datenverbindung für sowas wertloses wie für Voice
>>verschwenden? In Anbetracht der derzeitigen Tarife tut sich da IMHO VoIP
>>doch recht schwer.
>
>Interessant wird es, wenn du mal wieder in Arizona bist, dort breitband

hm, also AZ ist derzeit !recovery weil Teil der Imperialistischen Staaten
von Amerika (ISA).

>hast, und nach/von Oesterreich telefonieren willst. Da macht dann
>ein VoIP/PSTN gate in .at auch preislich wirklich sinn.

kauf mal 2 Innovaphone Gateways (wir wollen wohl nicht CISCO nehmen *g*)
und berechne den break even.
Solange ich dort (oder in Indien) keine Filiale habe bzw. den Support
dorthin ausgelagert habe [1] und mind. 1 Stunde tgl. dorthin telefonieren
muss rechnet sich das IMHO nicht.

http://www.tarifcheck.at/
mit unter 10 Eurocent die Minute bist dabei;
1 Std. tgl. 0,10 x 60 = 6,- x 30 Tage = 180,-

YMMV, aber IMHO: da fängt der Break Even an weil da kannst dir deine
Bandbreite auf beiden Seiten dediziert aufrüsten und Equipment anschaffen.

>/ol

#m

[1] konnte mir bisher noch niemand beantworten: wenn mein MA in den USA
sitzt und (wegen der Zeitverschiebung es von Vorteil ist) eben Support für
hier in AT macht und zusätzlich programmiert: Ist das Arbeit in den USA?
Benötigt man dafür ein Arbeitsvisum in den USA? Wo muss man
Sozialversicherung bezahlen? Auf welchem Abschnitt ist ein Unfall ein
Arbeitsunfall? Von AT nach USA oder tgl. in den USA vom Schlafzimmer ins
Zimmer wo der Rechner steht?

--
http://www.refuseandresist.org/

0 new messages