Wie kann ich ein Email, welches an eine Emailadresse gesendet wurde, an
mehrere Empfänger weiterleiten?
Beispiel:
---------
Email an "support@domäne.at" soll an "mitarbeiter1@domäne.at" und
"mitarbeiter2@domäne.at" weitergeleitet werden.
Ist das mit Sendmail möglich? Brauche ich ein zusätzliches Programm? Wie
kann ich so etwas einrichten?
System: "Debian Woody" und Sendmail
mfg
Gerold Penz
:-)
--
______________________________________________________________________
Gerold Penz | Erlasse niemals ein Gesetz,
Email: gerol...@aon.at | das mehr Freiheiten einschränkt
SW3: http://www.sw3.at | als es Freiheiten schützt.
Bcom: http://www.bcom.at |
Das Zauberwort heißt "aliases".
> Beispiel:
> ---------
> Email an "support@domäne.at" soll an "mitarbeiter1@domäne.at" und
> "mitarbeiter2@domäne.at" weitergeleitet werden.
>
> Ist das mit Sendmail möglich? Brauche ich ein zusätzliches Programm? Wie
Ja.
> kann ich so etwas einrichten?
/etc/aliases (vermutlich - kenn Debian nicht näher) editieren.
Bernd
--
Bernd Petrovitsch Email : be...@bofh.at
"For I was talking aloud to myself. A habit of the old: they choose
the wisest person present to speak to; the long explanations needed
by the young are wearying." --- Gandalf, the White
> Wie kann ich ein Email, welches an eine Emailadresse gesendet wurde, an
> mehrere Empfänger weiterleiten?
man aliases
BTW: die richtige Gruppe für deine Frage hätte
<news:de.comm.software.mailserver> geheißen.
--
Grüße, | <http://www.korbernet.de> +++ <mailto:tho...@korbernet.de>
Thomas | Linux User Group Ingolstadt: <http://www.lug-in.de>
PGP-ID: 0x4603A0E3 | A4B3 BA2A DDC8 B771 8084 CD4D BE14 5C3E 4603 A0E3
Danke!
Ja. Nein. $EDITOR.
> System: "Debian Woody" und Sendmail
Welche Drogen hast Du genommen, um Exim gegen sendmüll zu tauschen?
Was sagt bzw. wie meldet sich der MTA bei 'telnet localhost 25'? Falls
da Exim kommt, könnte ~/.forward für Dich interessant sein.
end
Andreas
--
Diese Message wurde erstellt mit freundlicher Unterstützung eines freilau-
fenden Pinguins aus artgerechter Freilandhaltung. Er ist garantiert frei
von Micro$oft'schen Viren. (#97922 http://counter.li.org) GPG 7F4584DA
Was, Sie wissen nicht, wo Kaufbach ist? Hier: N 51.05082°, E 13.56889° ;-)
> Gerold Penz <gerol...@aon.at> writes:
>
>>Wie kann ich ein Email, welches an eine Emailadresse gesendet wurde, an
>>mehrere Empfänger weiterleiten?
>
> man aliases
>
> BTW: die richtige Gruppe für deine Frage hätte
> <news:de.comm.software.mailserver> geheißen.
Danke!
Beim nächsten Mal weiß ich wohin ich posten muss.
:-)
Andreas Kretschmer schrieb:
> begin Gerold Penz <gerol...@aon.at> wrote:
>
>>Ist das mit Sendmail möglich? Brauche ich ein zusätzliches Programm? Wie
>>kann ich so etwas einrichten?
>
> Ja. Nein. $EDITOR.
>
>>System: "Debian Woody" und Sendmail
> Welche Drogen hast Du genommen, um Exim gegen sendmüll zu tauschen?
Leider keine Drogen :-)
Exim ist zu schwach für meine Bedürfnisse. Oder besser gesagt: Sendmail
kann alles was ich benötige, Exim nicht.
Auserdem lässt sich Sendmail, wenn es richtig installiert wurde, sehr
komfortabel mit Webmin administrieren. --> ein paar Mausklicks und schon
ist ein neues Sendmail-Feature hinzugefügt...
Nichts gegen die gute Shell, aber diesen Komfort gönne ich mir ;-)
mfg
Gerold Penz
:-)
Gerold Penz <gerol...@aon.at> wrote:
> Wie kann ich ein Email, welches an eine Emailadresse gesendet wurde, an
> mehrere Empfänger weiterleiten?
Suchst du "man aliases" oder "man forward"?
Du koenntest natuerlich ggfs. auch procmail verwenden ...
Tschuess,
Juergen Ilse (jue...@usenet-verwaltun.de)
--
Das Netz ist Freude. Es ist Ekstase, die jeden einzelnen Nerv erglühen
läßt. Es ist Duft, den man fühlt. Es ist ein Bild, das man riecht.
Es ist Erfüllung - ein Geschmack, neben dem alles andere schal ist.
("Netzreiter-Preisung" aus dem Buch "Der Netzparasit" von Andreas Brandhorst)
Gerold Penz <gerol...@aon.at> wrote:
> Andreas Kretschmer schrieb:
>>>System: "Debian Woody" und Sendmail
>> Welche Drogen hast Du genommen, um Exim gegen sendmüll zu tauschen?
> Leider keine Drogen :-)
Schade. sonst haettest du mir ggfs. welche abgeben koennen ...
;-)
> Exim ist zu schwach für meine Bedürfnisse. Oder besser gesagt: Sendmail
> kann alles was ich benötige, Exim nicht.
Welche Features glaubst du zu benoetigen, die du glaubst mit exim nicht
realisieren zu koennen?
> Auserdem lässt sich Sendmail, wenn es richtig installiert wurde, sehr
> komfortabel mit Webmin administrieren. --> ein paar Mausklicks und schon
> ist ein neues Sendmail-Feature hinzugefügt...
Wie oft aenderst du die Features deines Mailservers? Bei mir kommt
so etwas bestenfalls alle Jubel Jahre mal vor (und Dingen die oefter
vorkommen, wie Mailweiterlietungen, aliases, Mailing-Listen, ...
habe ich mit ein paar wenigen Zeilen in die postfix-Konfiguration
eingetuetet). Ich verwende postfix und nicht exim, weil ich den eher
ausprobiert habe und er meinen Beduerfnissen entsprach. sendmail
kannte ich auch vorher schon (zumindest rudimentaer), aber die
Konfiguration und Wartung halte ich irgendwie fuer pervers ...
> Nichts gegen die gute Shell, aber diesen Komfort gönne ich mir ;-)
sendmail ist fuer mich kein Komfort, sondern eine mittlere Katastrophe.
Wenn ich schon eine *fast* funktionierende sendmail-Konfiguration habe,
aendere ich lieber in der fuerchterlichen sendmail.cf bevor ich mich
wieder mit dem unsaeglichen m4-Macdro-Quatsch auseinandersetze.
Wenn man schon auf einen Macro-Prozessor zurueckgreifen muss, um die
Mailerkonfiguration zu erstellen (weil die Konfiguration selbst dem
Leitungsrauschen nicht unaehnlich ist), dann ist das Ding IMHO einfach
nur noch daneben ...
Nicht umsonst heisst es: "Wer noch keine sendmail.cf manuell editiert
hat, ist kein echter unix-Admin, wer das freiwillig mehrfach getan hat,
ist dagegen verrueckt ...". Die sendmail-Konfiguration ist einfach nur
unwartbar, die meisten anderen Mailer haben dagegen sogar eine annaehernd
lesbar Konfiguration.
Tschuess,
Juergen Ilse (jue...@usenet-verwaltung.de)