Google Groups no longer supports new Usenet posts or subscriptions. Historical content remains viewable.
Dismiss

<2001-12-16> Einfuehrung in de.sci.chemie

0 views
Skip to first unread message

Andrea Glatthor

unread,
Jul 16, 2002, 5:59:19 PM7/16/02
to
Archive-name: de/sci/chemie/intro
Last-modified: 2001-10-15
Posting-frequency: monthly
URL: http://www.svbuc.de/einfuehrung.txt


Einführung - Herzlich willkommen in de.sci.chemie!
====================================================

Diese Einführung soll helfen, sich in der Newsgroup de.sci.chemie
möglichst schnell zurechtzufinden und typische Anfängerfehler zu vermeiden.
Investiere einen Moment in die Lektüre dieses Textes und beherzige die
gegebenen Tipps, dann wirst Du es leichter haben, mitzudiskutieren und
Antworten auf Deine Fragen zu bekommen.

Die Datei wird alle vier Wochen gepostet und kann von regelmäßigen Nutzern
problemlos anhand des Subjects herausgefiltert werden. Der Text ist auch
unter http://www.svbuc.de/einfuehrung.html einzusehen.


Inhalt
======

A. Charta
B. Was sollte ich tun, bevor ich das erste Mal hier einen Artikel poste?
C. Worauf sollte ich in de.sci.chemie speziell achten?
D. Wie stelle ich Formeln mit ASCII-Zeichen richtig dar?
E. Welche themenverwandten Gruppen gibt es?
F. Was bedeuten all die Abkürzungen?
G. Schlusswort, Unterschriften


A. Charta
¯¯¯¯¯¯¯¯¯
In dieser Newsgroup soll über Theorie und Praxis in der Sparte Chemie
(chemische Beobachtungen, Versuche, Ergebnisse usw.) diskutiert werden.


B. Was sollte ich tun, bevor ich das erste Mal hier einen Artikel poste?
¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯
Wenn Du ganz neu im Usenet bist, dann solltest Du als erstes die Gruppe
news:de.newusers.infos (dni) ansehen. Sie enthält Infotexte mit einem
Haufen nützlicher Informationen zum Usenet. Besondere Beachtung verdient
die "Netiquette", in welcher die grundlegenden sozialen Regeln in den
Newsgroups beschrieben sind. Eine gut lesbare Einleitung mit den Links zu
den wichtigsten Texten findet sich auch auf den Seiten von Renate Husmann:
http://www.rhusmann.de/kuerzel/kuer4ng4.htm. Wenn Du die dortigen Tipps
beherzigst, kann schon fast nichts mehr schief gehen.

Wenn dabei noch Fragen offen bleiben, dann stelle sie in
news:de.newusers.questions. Dort lesen auch erfahrene User mit, die Deine
Fragen gerne beantworten.

Wenn Du Dich im Usenet allgemein schon etwas auskennst, aber in der
Gruppe de.sci.chemie neu bist, dann gibt es ein paar Dinge, die Du
vor dem Posten tun solltest:

* die Einführung in "dsc" (de.sci.chemie) lesen (gratuliere, Du bist
schon mittendrin!);

* mit Hilfe einer Suchmaschine nach dem Thema suchen (insbesondere
wenn Du sowieso Web-Seiten suchst); guck' doch mal in die Linkliste
dieser NG: http://www.svbuc.de/linkliste.html bzw. die Linkdatenbank
unter http://www.svbuc.de/dsc/ (in Arbeit);

* einen Blick ins heimische Bücherregal werfen ... und auch mal drin
lesen! (SCNR (s. Abk.));

* die Artikel der jüngeren Vergangenheit überfliegen, damit Du nicht
eine gerade lang und breit durchgekaute Frage noch einmal stellst;
im Google-Archiv (http://groups.google.com/advanced_group_search)
kann man nach älteren Artikeln zum Thema suchen;

* einen Blick in die FAQ der Gruppe werfen: http://www.svbuc.de/faq/.


C. Worauf sollte ich in de.sci.chemie speziell achten?
¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯
* beachte die Empfehlungen der Netiquette, die da unter anderem sind:
- Benutze Deinen wirklichen Namen, kein Pseudonym! Gib Deinen
vollen Namen an (Vorname voll ausgeschrieben, nicht abgekürzt).
- Erst lesen, dann denken. Noch einmal lesen, noch einmal denken.
Und _dann_ erst posten!
- Vorsicht mit Humor, Ironie und Sarkasmus!
- Kürze zitierten Text auf das notwendige Minimum!
* poste nicht in HTML, hänge keine Visitenkarte oder sonstige Anhänge an
* produziere keine Vollquotes (so nennt man ungekürzte Zitate des
vorhergehenden Postings) - zum sinnvollen Zitieren siehe:
http://www.afaik.de/usenet/faq/zitieren/
* wenn Du eine Signatur verwendest, sollte sie den Konventionen
entsprechen: abgetrennt mit "-- " und maximal 4 Zeilen lang
* Postings der Art: "Suche alles zum Thema xyz" sind auch nicht gerne gesehen
(das macht den Eindruck, als ob Du zu faul zum Suchen bist)
* poste keine Hausaufgabentexte (wenn jemand echt nicht weiterkommt und
einen Tipp haben möchte, wie er weiterkommt, wird gerne geholfen; die
Gruppe ist aber nicht dazu da, Deine Hausaufgaben zu machen)
Wenn Du aber zeigst, dass Du Dir selber schon Gedanken gemacht hast
und jetzt nicht weiterkommst, wird Dir eher geholfen. Selber mal einen
Lösungsansatz zu posten und sein Problem zu beschreiben verspricht
auch viel ausführlichere Antworten.
* poste nicht parallel den selben Text in mehrere Gruppen (weder einzeln, noch
als sogenanntes Crossposting); wenn es ausnahmsweise doch einmal sinnvoll ist,
dann nur mit sinnvoll gesetztem FollowUp-To
* poste keine Werbung für Webseiten oder andere Dinge, keine "Biete"- oder
"Suche"-Anzeigen (dafür gibt es eigene Gruppen - z.B. unter de.markt.*)
* überprüfe Deine Newsreader-Einstellungen durch ein Test-Posting in de.test:
Dort läuft ein "Checkbot", der automatisch die Postings dort auf formale
Fehler hin überprüft - die FAQ dazu wird wöchentlich in dnq gepostet, Du
findest aber auch eine Version hier: http://www.d-r-h.de/checkbot.txt;
Fragen zu den Newsreadereinstellungen werden in de.comm.software.newsreader
beantwortet

Warum soll ich mich an die Regeln halten?
Die Gründe, warum dies alles so ist, kannst Du in den Texten in
de.newusers.infos oder bei http://www.kirchwitz.de/¯amk/dni/warum-regeln
nachlesen. Es lohnt sich wirklich, diese Tipps zu befolgen, denn erfahrungs-
gemäss geben die regelmäßigen Leser und Schreiber der Gruppe nur zögernd
Antwort, wenn jemand sie missachtet hat.

Noch eine Bitte: Achte auf die "Subject:"-Zeile!
In länger dauernden Diskussionen kann es passieren, dass das Thema, über das
debattiert wird, vom ursprünglichen "Subject" abweicht. Bitte ändere die
"Subject:"-Zeile entsprechend ab. Kurzanleitung für alle, denen ein Bild
sowieso mehr sagt als tausend Worte:

Frage A
|
+- Re: Frage A
|
+- Re: Frage A
| |
+ +- Re: Frage A
|
+- Re: Frage A
| neues Thema im Body
|
+- neues Thema (was: Frage A)
|
+- Re: neues Thema


Wichtig: Wenn Du eine Frage stellst, ist es recht praktisch, wenn Du Deinen
Wissenstand zu dem Thema andeutest und kurz auf Deine Intention eingehst.
Je genauer Du schreibst, was genau Du wissen möchtest und worum es Dir dabei
geht, desto exakter kann Dir geantwortet werden.


D. Wie stelle ich Formeln mit ASCII-Zeichen richtig dar?
¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯
Für Formeln ist ASCII nicht gerade das ideale Medium, aber es gibt die Mög-
lichkeit, auch komplexe Strukturen zu zeichnen. Dafür ist aber die Einstellung
einer 'Festbreitenschrift' oder 'Fixed Font' (z.B.: Courier New) unbedingt er-
forderlich (auch schon beim Schreiben). Benutze also keine Proportionalschrift
beim Schreiben und Lesen solcher Textinhalte.
Richtig eingestellt ist Dein Newsreader, wenn die folgenden beiden Zeilen
gleich lang sind:

iiiiiiiiii
mmmmmmmmmm


Wahre Formelmonster kann man erzeugen, indem man mit ASCII-Zeichen
malt und Sonderzeichen wie vorgelesen einfügt:

2 -------------
--- pi 3 * pi / 9 2
\ --- = -------- = / --- * pi
/ n 2 \/ 4
---
n=1


Das gleiche Ergebnis erhält man aber auch folgendermaßen:

sum_n=1^2 pi/n = 3 pi/2 = sqrt(9/4 pi^2)

Eine weitere Möglichkeit zur verständlichen Darstellung von mathematische
Formeln ist die Verwendung einer LaTeX-ähnlichen Notation. Bei LaTeX handelt
es sich um ein außerordentlich mächtiges System zum Erstellen von Texten,
welches insbesondere im Bezug auf die Darstellung von Formeln über sehr
weitreichende Möglichkeiten verfügt:

Hoch- und Tiefstellung von Zeichen
----------------------------------
Die Hochstellung von Text erfolgt durch Verwendung des Zeichens "^", die
Tiefstellung durch "_". Beide Symbole wirken nur auf das direkt folgende
Zeichen, außer es handelt sich hierbei um eine geschweifte Klammer auf. In
diesem Fall wird der gesamte Text in den geschweiften Klammern hoch- bzw.
tiefgestellt.

Beispiele: Na^+
Mg^{2+}
H_2
HCl_{(aq)}

griechische Buchstaben
----------------------
Die Darstellung griechischer Buchstaben erfolgt durch die die Ausschreibung
des Buchstabens in Klartext mit einem vorangestellten Backslash. Je nachdem,
ob man einen großen oder kleinen Buchstaben braucht, wird einfach die
deutsche Umschreibung angepasst. So liefert zum Beispiel \rho
ein kleines Rho, \Omega jedoch ein großes Omega. Man beachte die
Anfangsbuchstaben der Worte rho und Omega.

die wichtigsten mathematische Symbole
-------------------------------------
2+3
\frac{2+3}{b*2} bedeutet ---
b*2

(Der Inhalt der ersten geschweiften Klammer landet im Zähler,
der Inhalt der zweiten im Nenner.)

\sqrt[n]{arg} bedeutet "die n'te Wurzel aus arg"

\sum_{n=0}^N bedeutet "Summe von n=0 bis N"

\int_0^x bedeutet "Integral von null bis x"

\lim_{x\to\infty} bedeutet "limes x gegen unendlich",

Weitere Informationen zu Latex findet man zum Beispiel in der
Newsgroup de.comp.text.tex oder unter http://www.dante.de/.


Bei einfachen chemischen Summenformeln kann das Hoch- und Tiefstellen in
der Regel entfallen, da jeder weiss, was gemeint ist.
Beispiele: Na2SO4 , K2Cr2O7, K4[Fe(CN)6]

Strukturformeln aus der Organik sehen als ASCII-Grafik folgendermaßen aus:

HO O
\__//
// \
C O
/ \ /
HO C H
/ \ /
H C
\
CH2-O-H

n-Hexan und seine Isomere als reine Strichzeichnungen:

\ /\/\ \/ \
/\/\/ /\/\ / /\/ /\/
\

oder auch anorganische Verbindungen:

O O
_ " " _
O-S-O-O-S-O
" "
O O

Weniger komplexe Formeln können aber auch folgendermaßen geschrieben werden:

H3C-CH2-C(H)Br-CH3

Welche Art der Darstellung sich für eine Formel am besten eignet, hängt 
a) von der Formel selbst und 
b) von deren Zweck ab.
Je nachdem, worauf es Dir ankommt, ist mal die eine, mal die andere Art
vorzuziehen.

Sonderzeichen:
Sie versteht nicht jeder Newsreader, er sollte es aber. Wenn Du Probleme mit
Sonderzeichen wie 'µ', '°' oder den deutschen Umlauten u.ä. hast, wende Dich
bitte an die NG de.comm.software.newsreader. Aber vielleicht hilft ja auch
schon das Lesen der allgemeinen FAQ zum Thema Sonderzeichen weiter:
http://www.westfalen.de/paefken/de.newusers/umlaute-faq.txt


E. Welche themenverwandten Gruppen gibt es?
¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯
Grundsätzlich gibt auch hier de.newusers.infos Auskunft. Dort findest Du
eine Liste aller Gruppen der Hierarchie de.* mit den Kurzbeschreibungen und
Chartas. Damit Du nicht selbst suchen musst, hier ein paar Tipps, welche
Gruppen für Dich auch noch interessant sein könnten, wenn Du Dich für Chemie
interessierst. Da es sich manchmal lohnt, auch über den deutschsprachigen
Tellerrand hinaus zu blicken, sind hier auch die internationalen Gruppen a
ufgeführt:

z-netz.wissenschaft.chemie
fido.ger.chemie
de.sci.biologie Biologie als Wissenschaft
de.sci.ing.misc Ingenieurwissenschaften
de.sci.mathematik reine und angewandte Mathematik
de.sci.physik Physik als Wissenschaft
z-netz.alt.pyrotechnik
schule.natwis diese NG dient ausschließlich dem
Informationsaustausch zwischen Lehrern
und Schülern in den naturwissenschaftl.
Schulfächern!

sci.chem Chemie und verwandte Wissenschaften
sci.chem.analytical Analytische Chemie
sci.chem.coatings zu Farben und Lacke im weitesten Sinne
sci.chem.electrochem Elektrochemie
sci.chem.electrochem.battery zu allen Aspekten von Batterien
sci.chem.labware zum Equipment
sci.chem.organic.synthesis organische Synthesen
sci.chem.organomet Organometallische Chemie

sci.engr internationale Version von de.sci.ing.misc
sci.engr.analysis
sci.engr.chem

sci.materials
sci.materials.ceramics
sci.polymers Polymerchemie
sci.research Forschungsmethoden, Ethik, ...
sci.techniques.mag-resonance
sci.techniques.mass-spec moderiert!
sci.techniques.microscopy
sci.techniques.spectroscopy
sci.techniques.xtallography Kristallographie

rec.pyrotechnics


F. Was bedeuten all die Abkürzungen?
¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯
Eine spezielle Liste mit gängigen Abkürzungen für dsc findest Du hier;
http://www.svbuc.de/abk.html. Eine größere Liste der allgemein
gebräuchlichen Abkürzungen (auch die seltener anzutreffenden:
http://piology.org/yabla.txt) sowie der Smileys und Emoticons
hier: http://www.chemie.fu-berlin.de/outerspace/netnews/smilies.html.
Etwas hübscher verpackt gibt es das alles auch: Die Smiley-Sammlung und
das Abkürzungsverzeichnis von Renate Husmann unter
http://www.rhusmann.de/kuerzel/inhalt.htm.
Im Verzeichnis EDV-relevanter Abkürzungen (V.E.R.A.) kann man mittels
Suchformular auch nach anderen Abk. als den Usenet-üblichen suchen:
http://userpage.fu-berlin.de/¯oheiabbd/veramain.cgi.
Wen die englische Sprache nicht schreckt, der kann auch im "The New
Hacker's Dictionary" auf http://www.ccil.org/jargon/ nachschlagen.


G. Schlusswort, Unterschriften:
¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯
Mein besonderer Dank für die Hilfe bei der Ausarbeitung dieses Textes geht
an Thomas Bartsch, Christian Faulhammer, Jörg Geiger, Steffen Hoffmann,
Steffen Peter, Felix Ratschow und an alle anderen, die mir mit konstruktiver
Kritik dabei geholfen haben. Vielen Dank auch den Autoren der Mini-FAQ aus
de.sci.physik, auf deren Text hier aufgebaut wurde, was man der
'Monsterformel' mit dem wenig chemischen Bezug auch immer noch ansieht. ;-)
Die folgenden 'Regulars' der Gruppe de.sci.chemie unterstützen diesen Text
(in alphabetischer Reihenfolge):

Thomas Bartsch, Uwe Bieling, Ulrich Dierkes, Christian Faulhammer,
Joerg Geiger, Andrea Glatthor, Steffen Hoffmann, Matthias Lein,
DanielCarmine Manocchio, Ulrike Messerschmidt, Steffen Peter,
Holger Petersen, Felix Ratschow, Heiko Schill, Holger Schulte
Ulrich Wolf

Und nun viel Erfolg und Spaß in de.sci.chemie!

0 new messages