Google Groups no longer supports new Usenet posts or subscriptions. Historical content remains viewable.
Dismiss

Neuling in C und dieser NG / Fragen [evtl. z.T. OT]

4 views
Skip to first unread message

David Schröder

unread,
Oct 20, 2003, 5:35:47 PM10/20/03
to
Hallo,

ich bin Informatikstudent und neu in dieser NG. Nachdem ich JAVA in- und
auswendig kenne will (und muss) ich nun C lernen,
welches ich zum Studium benötige. Ich hab mir zuerst die FAQ durchgelesen,
allerdings dort keine Antworten auf meine Fragen gefunden, die da wären:

1. Wo gibt es Online-Referenzen für C und die Standardbibliotheken (z.B.
stdio.h)?
Die einzige Angabe in der FAQ ist
http://snake.cs.tu-berlin.de:8081/~jutta/c/rat/title.html was eine
C-Einführung darstellt.

[evtl. OT] 2. Wo kann ich ein "freies" C (Freeware Compiler +
Standardbibliotheken (z.B. stdio.h) + IDE) für Windows (u. ggf. Linux)
herunterladen
und wo gibt es zusätzl. Windows-Bibliotheken? (ein paar Links reichen mir
als Antwort)

MfG David Schröder

PS.: Ich finde diese Fragen gehören in die FAQ (ist bei de.comp.lang.java
z.B. so)


Christoph Jerolimov

unread,
Oct 20, 2003, 6:02:21 PM10/20/03
to
David Schröder schrieb:

> 1. Wo gibt es Online-Referenzen für C und die Standardbibliotheken (z.B.
> stdio.h)?
> Die einzige Angabe in der FAQ ist
> http://snake.cs.tu-berlin.de:8081/~jutta/c/rat/title.html was eine
> C-Einführung darstellt.

Ich wüsste nix, nur das ein blick in die Header-Dateien manchmal ganz
nützlich ist ;-) oder man auch z.B. bei IDEs mit Autovervollständigung
(z.B. Dev-C++) man auch recht weit kommt. Die Standardlibray für C
umfasst eh keine Weltumspannenden Roma. Die wichtigen fangen mit f und s
an. ;-)

> 2. Wo kann ich ein "freies" C (Freeware Compiler +
> Standardbibliotheken (z.B. stdio.h) + IDE) für Windows (u. ggf. Linux)
> herunterladen
> und wo gibt es zusätzl. Windows-Bibliotheken? (ein paar Links reichen mir
> als Antwort)

Nette und kostenlose C / C++ - IDE inkl. Compiler, Library's etc.:
http://www.bloodshed.net/dev/devcpp.html

Compiler für Linux und Windows:
http://www.gnu.org/software/gcc/gcc.html

David Schröder

unread,
Oct 20, 2003, 6:44:11 PM10/20/03
to
Hallo!

Zuerst einmal Danke an Christoph und Stefan für die schnellen Antworten. Ich
werde devcpp am Tage mal ausprobieren.

Was mir noch fehlt, sind windows-spezifische C-Bibliotheken (Windows-GUI
(GTK+ Package?), NTFS) und weitere Bibliotheken (z.B.
Socket-Programmierung), die empfehlenswert sind.

Gruss,
David Schröder


Alexander Busch

unread,
Oct 20, 2003, 8:11:40 PM10/20/03
to
David Schröder wrote:
> Was mir noch fehlt, sind windows-spezifische C-Bibliotheken (Windows-GUI
> (GTK+ Package?), NTFS) und weitere Bibliotheken

Die Windows-API lässt sich mit jedem "Windows" Compiler ansprechen.
(Die Datei win32.hlp, die den Großteil der API Referenz enthält,
ist eine gute Stütze dabei.)

("GUI" Bibliotheken findet man eher im Bereich C++, z.B. MFC
oder OWL.) Das DDK (Driver Development Kit) und GTK+ ist, soweit
ich weis, bei dev-c++ mit dabei: http://www.bloodshed.net/devcpp.html
NTFS (und andere Dateisysteme) ist/sind Sache des OS. Normalerweise
muss sich der Programierer darum nicht kümmern.


> (z.B.Socket-Programmierung), die empfehlenswert sind.

Dito, standard Windows Header-Dateien (winsock2.h).

Gruß,
Alexander

Sven Semmler

unread,
Oct 21, 2003, 3:26:51 AM10/21/03
to
David Schröder wrote:

> Was mir noch fehlt, sind windows-spezifische C-Bibliotheken (Windows-GUI
> (GTK+ Package?), NTFS) und weitere Bibliotheken (z.B.
> Socket-Programmierung), die empfehlenswert sind.

Wenn Du den die FAQ gelesen hast, warum fragst Du (hier)? Stelle Deine
Frage in news:de.comp.os.ms-windows.programmer und Dir wird geholfen
werden.

/Sven

--
Sven Semmler http://www.semmlerconsulting.com/
key fingerprint: 72CA E26D C2A3 1FEB 7AFC 10EA F769 A9A4 937F 5E67

David Schröder

unread,
Oct 21, 2003, 5:57:40 AM10/21/03
to
Da musste ja einer damit kommen. Ich hab doch extra, um solche Kommentare zu
vermeiden, im Betreff erwähnt, das es z.T. OT sein kann. Hättest das also
nicht lesen müssen, wenn's dich stört und du sowieso nicht vor hattest zu
antworten. Aber manche können und wollen es halt nicht lassen, Neulinge zu
vergraulen.
Is auch nur z.T. OT, da ich auch nach SONSTIGEN sinnvollen Bibliotheken
(nicht bloß das mit den Sockets, was ich zu dem Zeitpunkt ja auch noch nicht
wissen konnte) gefragt habe, die NICHT(!) zwangsläufig win-spezifisch sein
müssen.
Ausserdem war in der FAQ nur von betriebssystem-spezifischen
Programmiertechniken der Art "Wie lösche ich den Bildschirm im System xyz?"
die Rede.
Über Anfragen von Quellen mit Spezialbibliotheken war nirgendswo die Rede.
Und mein letzter Punkt: Warst Du nicht selber mal Anfänger und über jeden
Tipp, der Dich weitergebracht hat, dankbar?
Also sieh das mal nicht ganz so engstirnig. Ich denke, du hast auch nicht
unbedingt Lust, jedes Posting in zig Teile zu zerteilen und dir dabei
erstmal zu überlegen, welcher Teil von vielen evtl. OT sein könnte (wobei
die Übergänge zwischen OT und Nicht-OT fließend sind) und in welcher NG er
vielleicht angebracht wäre.

"Sven Semmler" <sven-...@semmlerconsulting.com> wrote in message
news:Pine.LNX.4.58.03...@zeibig.net...

Harald Wenninger

unread,
Oct 21, 2003, 6:10:24 AM10/21/03
to
* David Schröder tat kund und zu wissen:

[blahblubb]

pi's law und pi's 2nd law.
Du hast verloren.

Gruß,
Harald

--
Ash nazg durbatulūk, ash nazg gimbatul,
ash nazg thrakatulūk agh burzum-ishi krimpatul.

David Schröder

unread,
Oct 21, 2003, 6:37:38 AM10/21/03
to
Was willst du mir damit sagen?! :-( (Soll das ein "flame" sein?)
Ich habe bisher stets sachlich argumentiert und niemanden angegriffen so wie
du ("Du hast verloren").
Konstruktive Kritik ist doch wohl angebracht?
3 Leute (Christoph, Stefan, Alexander) haben mir auf meine Fragen super
Antworten geliefert.
Aber was ist das hier?

"Harald Wenninger" <wenn...@informatik.tu-muenchen.de> wrote in message
news:slrnbpa1gi....@khamul.bobok.org...


> * David Schröder tat kund und zu wissen:
>
> [blahblubb]
>
> pi's law und pi's 2nd law.
> Du hast verloren.
>
> Gruß,
> Harald
>
> --

> Ash nazg durbatulűk, ash nazg gimbatul,
> ash nazg thrakatulűk agh burzum-ishi krimpatul.


David Schröder

unread,
Oct 21, 2003, 6:39:42 AM10/21/03
to
Danke für Deine schnelle Antwort!

Gruß,
David


"Alexander Busch" <alexande...@gmx.net> wrote in message
news:MPG.19fe9692...@news.cis.dfn.de...

Harald Wenninger

unread,
Oct 21, 2003, 6:41:07 AM10/21/03
to
* David Schröder tat kund und zu wissen:

> Was willst du mir damit sagen?! :-( (Soll das ein "flame" sein?)


> Ich habe bisher stets sachlich argumentiert und niemanden angegriffen so wie
> du ("Du hast verloren").

Das ist kein Angriff, sondern lediglich eine Feststellung.

> Konstruktive Kritik ist doch wohl angebracht?
> 3 Leute (Christoph, Stefan, Alexander) haben mir auf meine Fragen super
> Antworten geliefert.
> Aber was ist das hier?

Google hilft.

Gruß,
Harald

--
Ash nazg durbatulûk, ash nazg gimbatul,
ash nazg thrakatulûk agh burzum-ishi krimpatul.

David Schröder

unread,
Oct 21, 2003, 7:02:49 AM10/21/03
to
Wenn du pi's law und pi's 2nd law erwähnst hättest du ja auch dazu schreiben
können was das ist. Ja ich habe gegoggelt.
Ich hab jedoch niemanden als DAU (pi's 2nd law?) tituliert. Da hast du mich
wohl mißverstanden.
Und warum ist dir so etwas Nebensächliches wichtiger als eine Antwort auf
meine ursprüngliche Frage.
Ich bin hierher gekommen, um über C zu sprechen und nicht darüber wo die
Grenzen zwischen OT und Nicht-OT sind und mich vor ein paar Wenigen zu
rechtfertigen.
Ich finde diese Diskussion jetzt irgendwie schon recht albern und hoffe,
dass sie zu Ende kommt und "Veteranen" dieser NG wie Du mal etwas Toleranz
einem Neuen und Versendern von "slightly OT"-Themen entgegen bringen und ihn
nicht gleich wieder vertreiben. Du selber hast ja auch schon in OT-Topics
konstruktiv geantwortet (Wahrscheinlich weil der Versender schon länger
dabei ist).
So macht die Diskussion jedenfalls keinen Spaß und ich habe keine Lust sie
in dieser Art weiter zu führen.

"Harald Wenninger" <wenn...@informatik.tu-muenchen.de> wrote in message

news:slrnbpa3a5....@khamul.bobok.org...

Harald Wenninger

unread,
Oct 21, 2003, 7:38:14 AM10/21/03
to
* David Schröder tat kund und zu wissen:

> Wenn du pi's law und pi's 2nd law erwähnst hättest du ja auch dazu schreiben


> können was das ist. Ja ich habe gegoggelt.
> Ich hab jedoch niemanden als DAU (pi's 2nd law?) tituliert. Da hast du mich
> wohl mißverstanden.

Wer lesen kann ist klar im Vorteil.

> Und warum ist dir so etwas Nebensächliches wichtiger als eine Antwort auf
> meine ursprüngliche Frage.
> Ich bin hierher gekommen, um über C zu sprechen und nicht darüber wo die
> Grenzen zwischen OT und Nicht-OT sind und mich vor ein paar Wenigen zu
> rechtfertigen.

Du hast gemeint, auf Svens Posting antworten zu müssen, in einer nicht ganz
feinen Art übrigens. Er hat dich darin nicht angegriffen und dir sogar die
richtige Gruppe genannt, in der deine Frage sicherlich besser beantwortet
werden kann als hier.

> Ich finde diese Diskussion jetzt irgendwie schon recht albern und hoffe,
> dass sie zu Ende kommt und "Veteranen" dieser NG wie Du mal etwas Toleranz
> einem Neuen und Versendern von "slightly OT"-Themen entgegen bringen und ihn
> nicht gleich wieder vertreiben.

Wenn du dich durch sachliche Postings angegriffen fühlst, bist du hier
wahrlich fehl am Platz.

[TOFU entsorgt]

Bitte lies auch bei Gelegenheit mal http://learn.to/quote

Markus Raab

unread,
Oct 21, 2003, 4:56:05 AM10/21/03
to
David Schröder wrote:

> Hallo,
>
> ich bin Informatikstudent und neu in dieser NG. Nachdem ich JAVA in-
> und
> auswendig kenne will (und muss) ich nun C lernen,
> welches ich zum Studium benötige. Ich hab mir zuerst die FAQ
> durchgelesen, allerdings dort keine Antworten auf meine Fragen
> gefunden, die da wären:
>
> 1. Wo gibt es Online-Referenzen für C und die Standardbibliotheken
> (z.B. stdio.h)?

Die Manpages lassen keine Fragen offen.
Suche bei Google einfach: man <Befehl>

Wenn du nach deutschen Seiten suchst, wird wahrscheinlich eine deutsche
man Page erscheinen.

Die ganzen man-pages sind in alles unixen eigentlich interiert, dort
reicht "man <Kategorie> <Thema>"

mfg Markus

--
Linux, the choice | Alter schützt vor Torheit nicht. --
of a GNU generation -o) | Sprichwort nach W. Shakespeare
Kernel 2.4.22 /\ |
on a i686 _\_v |

David Schröder

unread,
Oct 21, 2003, 8:19:38 AM10/21/03
to
Nein DEIN Posting ist nicht sachlich. Und learn to quote brauch ich mir
nicht anzuschauen. Es hat sich außer dir bisher noch niemand darüber
beschwert,
da es korrekt ist. Du willst einfach noch einmal schön einen drauf setzen.
Ich sehe, du bist einfach einer der mit seiner kleinlichen und
unverbesserlichen Art immer im Recht sein will.
Das Posting von Sven war ja nun echt sehr kleinlich (Obwohl ich davon wusste
(siehe OT im Betreff!) hat er es nochmal hingeschrieben als wenn ich blöd
wäre). Und ich habe nun schon zig mal erklärt, warum ich in diese NG
gepostet habe.
Daß du das nicht verstehen willst oder kannst, ist nicht mein Problem.
Fragt sich nur wer hier Fehl am Platze ist.
BTW, lies mal die Netiquette und tu nicht so als ob ich blöd wäre.
Für deine schlechte Laune kannst du dir ein anderes Ventil suchen.

Und tschüß. ->


"Harald Wenninger" <wenn...@informatik.tu-muenchen.de> wrote in message

news:slrnbpa6l8....@khamul.bobok.org...


> * David Schröder tat kund und zu wissen:
>
> > Wenn du pi's law und pi's 2nd law erwähnst hättest du ja auch dazu
schreiben
> > können was das ist. Ja ich habe gegoggelt.
> > Ich hab jedoch niemanden als DAU (pi's 2nd law?) tituliert. Da hast du
mich
> > wohl mißverstanden.
>
> Wer lesen kann ist klar im Vorteil.
>

...


> Du hast gemeint, auf Svens Posting antworten zu müssen, in einer nicht
ganz
> feinen Art übrigens. Er hat dich darin nicht angegriffen und dir sogar die
> richtige Gruppe genannt, in der deine Frage sicherlich besser beantwortet
> werden kann als hier.
>

...


> Wenn du dich durch sachliche Postings angegriffen fühlst, bist du hier
> wahrlich fehl am Platz.

...

Jens Engel

unread,
Oct 21, 2003, 8:20:47 AM10/21/03
to
"David Schröder" <da...@allmyart.de> schrieb:

> 1. Wo gibt es Online-Referenzen für C

Nicht verkehrt: http://www.pronix.de/C/standard_C/

Salve, JE
--
Coming more or less soon: http://www.PHP-Point.de
Sind wir nun allein im Universum oder nicht? Sagen wir mal so:
Das Nicht-Vorhandensein von Beweisen...
... ist kein Beweis für das Nicht-Vorhandensein... ;o)

David Schröder

unread,
Oct 21, 2003, 8:37:07 AM10/21/03
to
Ok, auch Dir danke.

Gruss,
David


"Jens Engel" <Jens....@stadt-mh.de> wrote in message
news:bn38av$979$1...@rzcom2.stadt-mh.de...

Peter Schütte

unread,
Oct 21, 2003, 8:38:24 AM10/21/03
to
David Schröder schrieb:

> Nein DEIN Posting ist nicht sachlich. Und learn to quote brauch ich mir
> nicht anzuschauen.

LOL, mit Deinen TOFU Postings wirst Du wohl überall anecken. Schau Dir
den Link doch einfach mal an, evtl. lernst Du ja doch (noch) was.

> Es hat sich außer dir bisher noch niemand darüber
> beschwert, da es korrekt ist.

Da wirst Du wohl mit deiner Art schon überall im Filter gelandet sein. ;-)

Und ... nimm doch einfach hin, daß gewisse Dinge hier OT sind. Solche
Leute wie Du, die sich darüber beschweren, daß ihre Fragen doch nur ein
"bischen" OT sind und man sie ja wohl mal beantworten kann schlagen hier
mit schöner Regelmäßigkeit auf.

Rennst Du auch in eine KFZ-Werkstatt, um Dein Motorrad reparieren zu
lassen und tönst dann rum, weil man Dich darauf hinweist, daß Dein
Motorrad zwar auch ein Fahrzeug ist, der Motorad-Laden nebenan da aber
mehr Erfahrung mit hat.

Warum meinst Du wohl gibt es mehr newsgroups als nur
ich.habe.ein.programmierproblem
?

Gruß Peter

--
Suche devoten, marathonerfahrenen Butler für sub3:49h.

David Schröder

unread,
Oct 21, 2003, 8:41:50 AM10/21/03
to
Diese Diskussion schließe ich hiermit ab.
Auf weitere Äußerungen diesbezügl. nehme ich keine Stellung mehr, da das
einfach nichts bringt.
Ich denke da sind wir beide einer Meinung.

David


Christoph Rabel

unread,
Oct 21, 2003, 8:44:18 AM10/21/03
to
David Schröder wrote:
> Nein DEIN Posting ist nicht sachlich. Und learn to quote brauch ich mir
> nicht anzuschauen. Es hat sich außer dir bisher noch niemand darüber
> beschwert, da es korrekt ist.

Du quotest nicht richtig! Was du produzierst ist TOFU (das soll keine
Beleidigung sein, sondern bedeutet "Text Oben Full Quote Unten"

Auch zweizeilige Einleitungen sind nicht unbedingt erwünscht.
Dies alles ist nicht unbedingt nur deine Schuld, auch Outlook trägt
seinen Teil bei.

Ich bitte dich entweder auf einen besseren Newsreader zu wechseln oder
um Outlook halbwegs zu reparieren:

http://oe-faq.de/

mfg

Christoph

Alexander Busch

unread,
Oct 21, 2003, 9:05:33 AM10/21/03
to

* David Schröder tat kund und zu wissen:
"Harald Wenninger" wrote in message...:

* David Schröder tat kund und zu wissen:

"Harald Wenninger" wrote in message...:

* David Schröder tat kund und zu wissen:

"Harald Wenninger" wrote in message...:

...

Könnt ihr das vieleicht per e-Mail austragen?
Ich will mich hier nicht als Blockwart aufspielen,
aber das hat alles überhaupt nichts mehr mit C zu tun.


> > Ash nazg durbatulûk, ash nazg gimbatul,
> > ash nazg thrakatulûk agh burzum-ishi krimpatul.

aprpos: Sind das die Merseburger Zaubersprüche oder was? ;)

Gruß,
Alexander

David Schröder

unread,
Oct 21, 2003, 9:01:56 AM10/21/03
to
> LOL, mit Deinen TOFU Postings wirst Du wohl überall anecken. Schau Dir
> den Link doch einfach mal an, evtl. lernst Du ja doch (noch) was.
Was heißt TOFU?

> Da wirst Du wohl mit deiner Art schon überall im Filter gelandet sein. ;-)

Also ich hab keinen Filter, aber wer das so sieht: Suum cuique.

>
> Und ... nimm doch einfach hin, daß gewisse Dinge hier OT sind. Solche
> Leute wie Du, die sich darüber beschweren, daß ihre Fragen doch nur ein
> "bischen" OT sind und man sie ja wohl mal beantworten kann schlagen hier
> mit schöner Regelmäßigkeit auf.

Wenn das sooft passiert läuft vielleicht hier doch etwas falsch.

Vielleicht würden hier mehr Leute etwas schreiben, wenn alle etwas lockerer
miteinander umgehen würden.
Es gibt manche, die tun so als ob ihnen eine Newsgroup gehöre und die
diktieren was Top oder Flop ist.
Das Problem gibt es es aber leider nicht nur hier.

Klar, es muss alles C-relevant sein und nicht zu sehr in ein bestimmtes
Spezialgebiet fallen wie die "Wie lösche ich..."-Beitrage.
Aber nicht immer ist das so klar zu definieren wie in dem Bsp. Wie gesagt es
ging nicht um Programmiertechníken, welche vom FAQ ausgeschlossen
wurden.
Entweder muss das ganze im FAQ genauer spezifiziert werden oder User wie
Sven müssen es mal nicht so eng sehen.

Und eine als "Vorsichtsmaßnahme" hinzugefügte Titeergänzung wie OT sollte
doch reichen, damit jeder, der was gegen Off-Topic hat, dies nicht liest und
sich somit nicht zu beschweren braucht.

MfG David Schröder


David Schröder

unread,
Oct 21, 2003, 9:04:22 AM10/21/03
to
> Da wirst Du wohl mit deiner Art schon überall im Filter gelandet sein. ;-)
Also ich hab keinen Filter, aber wer das so sieht: Suum cuique.

>


> Und ... nimm doch einfach hin, daß gewisse Dinge hier OT sind. Solche
> Leute wie Du, die sich darüber beschweren, daß ihre Fragen doch nur ein
> "bischen" OT sind und man sie ja wohl mal beantworten kann schlagen hier
> mit schöner Regelmäßigkeit auf.

Wenn das sooft passiert läuft vielleicht hier doch etwas falsch.

Peter Schütte

unread,
Oct 21, 2003, 9:18:04 AM10/21/03
to
David Schröder schrieb:

>>LOL, mit Deinen TOFU Postings wirst Du wohl überall anecken. Schau Dir
>>den Link doch einfach mal an, evtl. lernst Du ja doch (noch) was.
> Was heißt TOFU?

Text oben, fullquote unten

> Aber nicht immer ist das so klar zu definieren wie in dem Bsp. Wie gesagt es
> ging nicht um Programmiertechníken, welche vom FAQ ausgeschlossen
> wurden.

Original aus einem Deiner Postings:


"Was mir noch fehlt, sind windows-spezifische C-Bibliotheken (Windows-GUI
(GTK+ Package?), NTFS) und weitere Bibliotheken (z.B.
Socket-Programmierung), die empfehlenswert sind."

In der charta steht:
"Für plattformspezifische Fragen sind andere, geeignete Gruppen zu
verwenden."

> Entweder muss das ganze im FAQ genauer spezifiziert werden oder User wie
> Sven müssen es mal nicht so eng sehen.

Entweder hast Du die FAQ/Charta nie gelesen oder nicht verstanden.

Sven Semmler

unread,
Oct 21, 2003, 9:40:05 AM10/21/03
to
David Schröder wrote:

> Da musste ja einer damit kommen. [...]

1) (Denk-)Faulheit ist keine Entschuldigung.
2) Du produzierst TOFU -> http://learn.to/quote
3) Die Tatsache das Du "z.T. OT" in das Subject schreibst, aendert gar
nichts. Wir koennten sonst ja mit einer einzigen Gruppe leben und ueber
das Subject kann dann jeder entscheiden ob er es lesen will.
4) Halt Dich an die Regeln, sonst wirst Du in dclc nicht gluecklich.

Claus Reibenstein

unread,
Oct 21, 2003, 8:51:41 AM10/21/03
to
David Schröder schrieb:

> 1. Wo gibt es Online-Referenzen für C und die Standardbibliotheken (z.B.
> stdio.h)?

Und schon haben wir das erste, leider weit verbreitete Missverständnis:
Die .h-Dateien (es müssen nicht mal Dateien sein) sind Header, keine
Bibliotheken. Sie enthalten lediglich Deklarationen.

Die tatsächlichen Funktionen befinden sich in der Standardbibliothek (es
gibt nur eine).

> [evtl. OT] 2. Wo kann ich ein "freies" C (Freeware Compiler +
> Standardbibliotheken (z.B. stdio.h) + IDE) für Windows (u. ggf. Linux)
> herunterladen
> und wo gibt es zusätzl. Windows-Bibliotheken? (ein paar Links reichen mir
> als Antwort)

Diese Fragen stellst Du besser in news:de.comp.os.unix.programming
(Linux) bzw. news:de.comp.os.ms-windows.programmer (Windows).

Gruß. Claus


Boris Nikolaev

unread,
Oct 21, 2003, 10:09:59 AM10/21/03
to

"Claus Reibenstein" <c.reib...@pop-hannover.de> schrieb im Newsbeitrag
news:bn3e7c$s8o4v$2...@ID-94739.news.uni-berlin.de...

> Und schon haben wir das erste, leider weit verbreitete Missverständnis:
> Die .h-Dateien (es müssen nicht mal Dateien sein) sind Header, keine

was meinst Du? Wo sind die Header keine Dateien?


Claus Reibenstein

unread,
Oct 21, 2003, 11:07:26 AM10/21/03
to
Boris Nikolaev schrieb:

> "Claus Reibenstein" <c.reib...@pop-hannover.de> schrieb im Newsbeitrag
> news:bn3e7c$s8o4v$2...@ID-94739.news.uni-berlin.de...

Zu lang.

>>Die .h-Dateien (es müssen nicht mal Dateien sein) sind Header, keine
>
> was meinst Du? Wo sind die Header keine Dateien?

S. Fußnote 153 zu §7.1.2 in ISO/IEC 9899:1999:

,----------
| A header is not necessarily a source file, nor are the < and >
| delimited sequences in header names necessarily valid source file
| names.
`----------

Gruß. Claus

Schamil Wackenhut

unread,
Oct 21, 2003, 12:10:06 PM10/21/03
to
* Claus schrieb:

> S. Fußnote 153 zu §7.1.2 in ISO/IEC 9899:1999:
>
> ,----------
> | A header is not necessarily a source file, nor are the < and >
> | delimited sequences in header names necessarily valid source file
> | names.
> `----------

Hm, irgendwie verstehe ich das nicht so ganz. Wenn die Datei (header),
die per #include eingebunden wird, nicht existiert, so ist doch die
Quelle nicht uebersetzbar (zum. mit gcc). Was genau ist mit "source
file" im oberen Abschnitt gemeint?
--

Jirka Klaue

unread,
Oct 21, 2003, 12:18:45 PM10/21/03
to

Der Compiler weiß doch sowieso, was z.B. in stdio.h steht. Wenn er also
#include <stdio.h> sieht, kann er auch sein internes Wissen benutzen.
Alternativ könnte der ganze Kram aus std*.h math.h limits.h usw. auch
in einer Datei stehen, die der Compiler sich dann schnappt, wenn einer
dieser Header included wird.

Jirka

Helmut Schellong

unread,
Oct 21, 2003, 12:44:21 PM10/21/03
to
Jens Engel wrote:
> "David Schröder" <da...@allmyart.de> schrieb:
>
>
>>1. Wo gibt es Online-Referenzen für C
>
>
> Nicht verkehrt: http://www.pronix.de/C/standard_C/

Na ja, man prüfe z.B. die Tabelle zu den Operatorrangfolgen
im Anhang.
Die kommt mir sehr seltsam vor.

Warum besteht eigentlich der übergroße Hang, stets falsche
Literatur zu empfehlen, die richtige jedoch nie?


--
Mit freundlichen Grüßen
Helmut Schellong v...@schellong.biz
www.schellong.de www.schellong.com www.schellong.biz
http://www.schellong.de/c.htm

Jens Engel

unread,
Oct 21, 2003, 1:04:07 PM10/21/03
to
Helmut Schellong schrieb:

> Na ja, man prüfe z.B. die Tabelle zu den Operatorrangfolgen
> im Anhang. Die kommt mir sehr seltsam vor.

Hier und da hat sich der Fehlerteufel eingeschlichen, das ist richtig,
aber für jemanden, der noch nie C gemacht hat, finde ich persönlich es
astrein erklärt.

> Warum besteht eigentlich der übergroße Hang, stets falsche
> Literatur zu empfehlen, die richtige jedoch nie?

Falsch ist relativ (und in diesem Kontext hier erst Recht übertrieben).
Aber lass mich raten, warum du nicht gleich einfach hier eine bessere
Empfehlung ausgesprochen hast: Steht alles in der FAQ, richtig? ;o)

Claus Reibenstein

unread,
Oct 21, 2003, 2:31:20 PM10/21/03
to
Schamil Wackenhut schrieb:

Natürlich muss der Header irgendwie vorhanden sein. Der Standard sagt
abr ausdrücklich, dass dies nicht unbedingt in Form einer Quelldatei
geschehen muss.

Ich kenne z.B. Implementierungen, die die Header in vorcompilierter
Form, also als Binärdatei, enthalten. Ebenso wäre es denkbar, dass die
Header in einer Art Headerbibliothek enthalten oder auch fest in den
Compiler integriert sind.

Gruß. Claus

Bodo Thiesen

unread,
Oct 21, 2003, 4:59:08 PM10/21/03
to
Helmut Schellong <r...@schellong.biz> wrote:

> Jens Engel wrote:
>> "David Schröder" <da...@allmyart.de> schrieb:
>

>Warum besteht eigentlich der übergroße Hang, stets falsche
>Literatur zu empfehlen, die richtige jedoch nie?

Gute Frage. Warum empfiehlst DU z.B. jetzt nicht das "Richtige"?

Gruß, Bodo
--
MS Outlook Express?->[DE: http://piology.org/ILOVEYOU-Signature-FAQ.html]

@@@@@ GEGEN TCG aka. TCPA: @@@@@ [DE: http://www.againsttcpa.com]
Probleme mit Spam? [EN: http://www.spamhaus.org/globalremove.html]

Helmut Schellong

unread,
Oct 21, 2003, 8:37:20 PM10/21/03
to
Bodo Thiesen wrote:
> Helmut Schellong <r...@schellong.biz> wrote:
>
>
>>Jens Engel wrote:
>>
>>>"David Schröder" <da...@allmyart.de> schrieb:
>>
>>Warum besteht eigentlich der übergroße Hang, stets falsche
>>Literatur zu empfehlen, die richtige jedoch nie?
>
>
> Gute Frage. Warum empfiehlst DU z.B. jetzt nicht das "Richtige"?

Tue ich doch stets -dezent- in meiner Signatur.
Darin wird auch aufwendig auf die K&R verwiesen.


http://www.pronix.de/C/standard_C/
----------------------------------
scheint sich meist auf C89 zu beziehen.

malloc(sizeof(2)) alloziert 2 Byte.

Shift right >>: "Schiebt nach rechts, ansonsten wie <<." (Wirklich?!)

sizeof((char)'A') ... ist immer 1.
sizeof('A') wurde nicht gezeigt, obwohl gerade dieser Unterschied
aufschlußreich ist.
sizeof("Hallo") wurde gezeigt,
sizeof("Hallo"+0) jedoch nicht.

argv[] wurde erklärt, aber nicht NULL als Abschluß darin.
... ... ... ...

Wenn ich extrapoliere, komme ich auf 150..400 Fehler.
Es fehlt einfach an akribischer Sorgfalt, Vollständigkeit und Folgerichtigkeit.

Jens Engel

unread,
Oct 22, 2003, 12:10:14 AM10/22/03
to
Helmut Schellong schrieb:

> sizeof((char)'A') ... ist immer 1.
> sizeof('A') wurde nicht gezeigt, obwohl gerade dieser

> [...]


> Es fehlt einfach an akribischer Sorgfalt, Vollständigkeit und
> Folgerichtigkeit.

Schön, bei dir ebenso. Schau mal in Kapitel 9.6.1 - ganz unten...

Helmut Schellong

unread,
Oct 22, 2003, 1:36:31 AM10/22/03
to
Jens Engel wrote:
> Helmut Schellong schrieb:
>
>
>>sizeof((char)'A') ... ist immer 1.
>>sizeof('A') wurde nicht gezeigt, obwohl gerade dieser
>>[...]
>>Es fehlt einfach an akribischer Sorgfalt, Vollständigkeit und
>>Folgerichtigkeit.
>
>
> Schön, bei dir ebenso. Schau mal in Kapitel 9.6.1 - ganz unten...

Ich habe kein Kapitel 9.6.1.

Ich versteh Dich nicht.

Bei mir steht:
sizeof('A') /* 4 */
sizeof((char)'A') /* 1 */
also beide, also wurde der Unterschied deutlich gemacht.

Und was soll dieser eine herausgegriffene Punkt?

Juergen Ilse

unread,
Oct 22, 2003, 5:53:03 AM10/22/03
to
Hallo,

"David Schr?der" <da...@allmyart.de> wrote:
>> LOL, mit Deinen TOFU Postings wirst Du wohl überall anecken. Schau Dir
>> den Link doch einfach mal an, evtl. lernst Du ja doch (noch) was.
> Was heißt TOFU?

"Text Oben Fullquote Unten", und nun informiere dich bitte ueber das
Medium, dass du benutzt, bevor du dich hier weiter oeffentlich demontierst.
de.newusers.infos und de.newusers.questions sind dazu geeignet (nicht um
sich offentlich zu demontieren, aber um sich zu informieren).

> Entweder muss das ganze im FAQ genauer spezifiziert werden

tu dir keinen Zwang an. Jochen wird deine Vorschlaege (so sie denn eine
deutliche Verbesserung gegenueber dem aktuellen Status waeren) sicher
aufnehmen ...

> Und eine als "Vorsichtsmaßnahme" hinzugefügte Titeergänzung wie OT sollte
> doch reichen, damit jeder, der was gegen Off-Topic hat, dies nicht liest und
> sich somit nicht zu beschweren braucht.

Ich beziehe die Newsartikel der von mirgewuenschten Gruppen ueber einen
festen Newsfeed, bei dem OffTopic eben nicht aussortiert wird (und auch
nicht anhand des Subjects so ohne weiteres aussortiert werden koennen).
Ich beziehe de.comp.lang.c wegen der OnTopic-Postings, nicht wegen dem
OffTopic-Rauschen ...
Da das aber auch OffTopic ist --> FUP2P

Tschuess,
Juergen Ilse (jue...@usenet-verwaltung.de)
PS: Du solltest auch noich die Bedeutung von *PLONK* recherchieren,
denn dem faellst du bei mir gerade zum Opfer ...
--
Das Netz ist Freude. Es ist Ekstase, die jeden einzelnen Nerv erglühen
läßt. Es ist Duft, den man fühlt. Es ist ein Bild, das man riecht.
Es ist Erfüllung - ein Geschmack, neben dem alles andere schal ist.
("Netzreiter-Preisung" aus dem Buch "Der Netzparasit" von Andreas Brandhorst)

Juergen Ilse

unread,
Oct 22, 2003, 6:11:37 AM10/22/03
to
Hallo,

Boris Nikolaev <ier...@freenet.de> wrote:
> "Claus Reibenstein" <c.reib...@pop-hannover.de> schrieb im Newsbeitrag
> news:bn3e7c$s8o4v$2...@ID-94739.news.uni-berlin.de...

>> Und schon haben wir das erste, leider weit verbreitete Missverst?ndnis:
>> Die .h-Dateien (es m?ssen nicht mal Dateien sein) sind Header, keine


> was meinst Du? Wo sind die Header keine Dateien?

Da der C-Standard nichtvorschreibt, dass es sich dabei um separate
Dateien handelt, koennte es auch Implementationen geben, wo statt
dessen z.B. die Informationen aus einem archiv vorkompilierter
Header bezogen wird (oder auch nur "compiler-interne Prototypen
und Deklarationen" enabled werden" oder ...). Unabhaengig davon
ob es konkret solche Informationen gibt: Sie waeren als standard-
konforme Implementierungen *denkbar*, also kann man sich nicht
darauf verlassen, dass die Header so aussehen, wie du es vermutlich
gewohnt bist ...

Tschuess,
Juergen Ilse (jue...@usenet-verwaltung.de)

Jens Engel

unread,
Oct 22, 2003, 7:32:24 AM10/22/03
to
Helmut Schellong schrieb:

> Ich versteh Dich nicht.

Du hattest doch zuerst bemängelt, dass nicht auf den Unterschied
zwischen sizeof('A') und sizeof((char)'A') nicht eingegangen worden
wäre, oder hab ich dich da falsch verstanden? Mit meiner Antwort wollte
ich dir lediglich zeigen, dass das sehr wohl in diesem online-Buch
vorkommt, und zwar genau an Stelle 9.6.1.

> Und was soll dieser eine herausgegriffene Punkt?

Man nennt es Beispiel?

Bodo Thiesen

unread,
Oct 22, 2003, 12:07:21 PM10/22/03
to
Helmut Schellong <r...@schellong.biz> wrote:

> Bodo Thiesen wrote:
>> Helmut Schellong <r...@schellong.biz> wrote:
>>
>>> Warum besteht eigentlich der übergroße Hang, stets falsche
>>> Literatur zu empfehlen, die richtige jedoch nie?
>>
>> Gute Frage. Warum empfiehlst DU z.B. jetzt nicht das "Richtige"?
>
> Tue ich doch stets -dezent- in meiner Signatur.

Dir ist es aber schon bewusst, daß eine Signatur nicht zwangsläufig etwas
mit dem Artikel zu tun hat, und auch nicht von jedem gelesen wird?

> Darin wird auch aufwendig auf die K&R verwiesen.

^^^^^^^^^

Auch das noch. Wenn Du willst, Daß eine Botschaft beim Leser ankommt, dann
darfst Du diese auch nicht ala "hat aber nichts mit dem Thema zu tun"
markieren.

0 new messages