Google Groups no longer supports new Usenet posts or subscriptions. Historical content remains viewable.
Dismiss

der Hardcore-DAU und sein Kernel

5 views
Skip to first unread message

Urs Bader

unread,
Sep 10, 2003, 6:00:22 PM9/10/03
to
Liebe User.

Hier spricht Euer DAU.

Da mich in den letzten Tagen scheinbar starker Wahnsinn ritt, beschloss
ich, die neue Suse 8.2 auf meinem Dell Inspiron 4100 zu installieren.

War - wie ihr mit Sicherheit wisst - eine prima Idee, der Akku läuft
etwa 23 min, die Tastatur nähert ihrer nuklearen Desintegration und
solche Kleinigkeiten, wie meinen GDI-Drucker zum Laufen zu bekommen,
habe ich gar nicht erst versucht. (Lexmark Z55, haha!)

Btt, habe den neuesten "stable kernel" von www.kernel.org
heruntergeladen, doch dann fiel mir auf, dass ich überhaupt nicht weiß,
wie man so etwas installiert. Die Suse-Hilfe sagt, ich solle in meinen
nicht vorhandenen Handbüchern nachschlagen, und von Befehlen wie "make
config", "make menuconfig", "make xconfig", "make dep" usw. weiß ich
nicht einmal, wo man sie eingibt. ;-)

Mit binären Grüßen

Euer

DAU

Urs

--
Veröffentlicht via 24help.info: Newsgroup-Foren @ http://www.24help.info
Ein Projekt von www.tutorials.de - User helfen Usern

Alexander Gran

unread,
Sep 10, 2003, 6:09:56 PM9/10/03
to
Urs Bader wrote:

> Btt, habe den neuesten "stable kernel" von www.kernel.org
> heruntergeladen, doch dann fiel mir auf, dass ich überhaupt nicht weiß,
> wie man so etwas installiert. Die Suse-Hilfe sagt, ich solle in meinen

Kurz:
tar -xvzf linux-2.4.22.tar.bz2, oder tar -xvjf linux-2.4.22.tar.gz
cd linux-2.4.22
make menuconfig
daddeln
make dep clean bzImage modules modules_install
cp arch/i386/boot/bzImage /boot/vmlinuz-2.4.22
cp System.map /boot/System.map-2.4.22
vi /etc/lilo.conf
daddeln (man lilo.conf im Zweifel)
lilo
reboot

Lang:
Kernel Howto lesen

Alex

--
Some operating systems are called `user friendly',
Linux however is `expert friendly'.
Encrypted Mails welcome. Send spam to toZo...@gmx.net, please.
PGP-Key at http://zodiac.dnsalias.org/misc/pgpkey.asc | Key-ID: 0x6D7DD291

Hauke Zuehl

unread,
Sep 10, 2003, 6:18:54 PM9/10/03
to
Urs Bader wrote:

> Liebe User.
>
> Hier spricht Euer DAU.

Hallo, mein DAU :)

> Btt, habe den neuesten "stable kernel" von www.kernel.org
> heruntergeladen, doch dann fiel mir auf, dass ich überhaupt nicht weiß,
> wie man so etwas installiert. Die Suse-Hilfe sagt, ich solle in meinen
> nicht vorhandenen Handbüchern nachschlagen,

die aber IIRC auf der 1. CD sind und sich sicherlich auch auf den
FTP-Servern von SuSE finden lassen.

Dazu gibt es im Kernel-Source-Tree ein Verzeichnis "Documentation" und auch
IIRC ein README und ein ISTALL.

Solltest du mal lesen.

> und von Befehlen wie "make
> config", "make menuconfig", "make xconfig", "make dep" usw. weiß ich
> nicht einmal, wo man sie eingibt. ;-)

Eine elektronische Datenverarbeitungsanlage, besteht aus einem Monitor (da
guckst du viel drauf), einem grossen grauen Kasten (der ist im Moment aber
nicht so wichtig) und - kieke, kucke, staune mir - ein ganz, ganz grosses
Brett mit vielen, vielen Knopefen drauf.
_Das_ Ding wird gleich _unheimlich_ wichtig werden.

Beruehre dieses Brett, fahre vorsichtig mit den Fingerkuppen ueber dieses
Brett.
Spuerst du, wie diese komischen Knoepfe leicht nachgeben?

Jawoll, du hast die Tastatur entdeckt.

Bevor du dich jetzt weitertraust, bewege deine Hand wieder zum
Windos-EIngabegeraet, auch "Maus" genannt. Fuehlt sich das vertraut an :)?

Gut!

In deiner "Taskeliste" gibt es irgendwo einen Knopf, der ein Fenster
aufmacht, in dem du rumtippern kannst.

Nein!
Nicht KWrite!

Konsole heisst das Ding!

Nun leere deinen Geist und vergiss die Maus.

Lege beide Haende sanft auf die Tastatur und tippe in das Fenster (Konsole):
cd /usr/src/linux
Dann druecke die Winkeltaste (das ist die Taste mit dem eckigen Pfeilsymbol,
auch "Return"-Taste genannt).

Du bist frei!
Du hast dich aus deinem Heimatverzeichnis in die grosse Welt gewagt und
nun...tippe
make menuconfig
(die Winkeltaste nicht vergessen)

Und wenn alles gut geht, siehst du ein tolles Menue...und wie das
funktioniert, verraet dir die Doku zum Linux-Kernel :)

>
> Mit binären Grüßen
>
> Euer
>
> DAU
>
> Urs

SCNR und Gruss,
Hauke
--
Aus Ben Hur (1959): Wer nicht fuer Rom ist, ist gegen Rom
George W. Bush (2002): Wer nicht fuer uns ist, ist gegen uns

Timo Stöckigt

unread,
Sep 10, 2003, 6:35:24 PM9/10/03
to
Alexander Gran wrote:

> Urs Bader wrote:
>
>> Btt, habe den neuesten "stable kernel" von www.kernel.org
>> heruntergeladen, doch dann fiel mir auf, dass ich überhaupt nicht weiß,
>> wie man so etwas installiert. Die Suse-Hilfe sagt, ich solle in meinen

Ich würde ab hier eigentlich schon zu dem Benutzer root wechseln.
Das macht man über "su -". Dann wird man nach einem Passwort gefragt. Dies
ist das Passwort, dass man für den Administrator vergeben hat,
wahrscheinlich das, woran man sich nicht mehr so genau erinnern kann.

> Kurz:
> tar -xvzf linux-2.4.22.tar.bz2, oder tar -xvjf linux-2.4.22.tar.gz

Wenn man jetzt penibel ist, möchte man anmerken, dass die Schalter j und z
genau verdreht wurden, d.h. man muss die erste Datei mit -xvjf oder die
zweite Datei mit xvzf entpacken, denn das ist genau das, was man da tut.
Das nur für unseren DAU, damit der gleich ein bisschen lernt: Eine *.tar.*
Datei ist eine Datei, die mehrere Dateien zusammenfasst - ein Archiv. Die
Endung danach (.gz oder .bz2) gibt an, wie dieses Archiv gepackt wurde -
merke gz = Schalter z und bz2 = Schalter j (oder manchmal I). Die
Dateiendungen werden manchmal zu .tgz oder tbz2 zusammengefasst.

> cd linux-2.4.22
> make menuconfig
> daddeln
> make dep clean bzImage modules modules_install
> cp arch/i386/boot/bzImage /boot/vmlinuz-2.4.22
> cp System.map /boot/System.map-2.4.22
> vi /etc/lilo.conf
> daddeln (man lilo.conf im Zweifel)

"daddeln" finde ich für diesen Zweck jetzt doch etwas heftig.
Vor allem, da du unseren DAU mit vi wahrscheinlich in ein Land ohne
Wiederkehr geführt hast. Spätestens ab diesem Zeitpunkt würde ich aber
jedem die manuelle Installation eines Kernels abraten...

Timo Stöckigt

unread,
Sep 10, 2003, 6:39:56 PM9/10/03
to
Urs Bader wrote:

> Liebe User.
>
> Hier spricht Euer DAU.
>
> Da mich in den letzten Tagen scheinbar starker Wahnsinn ritt, beschloss
> ich, die neue Suse 8.2 auf meinem Dell Inspiron 4100 zu installieren.
>
> War - wie ihr mit Sicherheit wisst - eine prima Idee, der Akku läuft
> etwa 23 min, die Tastatur nähert ihrer nuklearen Desintegration und
> solche Kleinigkeiten, wie meinen GDI-Drucker zum Laufen zu bekommen,
> habe ich gar nicht erst versucht. (Lexmark Z55, haha!)
>
> Btt, habe den neuesten "stable kernel" von www.kernel.org
> heruntergeladen, doch dann fiel mir auf, dass ich überhaupt nicht weiß,
> wie man so etwas installiert.

Wenn du nicht weisst, wie man einen neuen Kernel installiert, wieso denkst
du, dass ein neuer Kernel dir hilft?
Gerade die großen Distributionen nutzen sowieso Kernel mit sehr vielen
eigenen Patches (Änderungen), die du um sogenannten vanilla-Kernel nicht
findest (vanilla-Kernel = ganz offizieller Kernel vom Kernel-Maintainer, in
unserem Fall Marcelo Tosatti). Um so einen Kernel zu konfigurieren musst du
schon wissen:

1. wo du die Konfiguration deines bisherigen Kernels findest
oder
2. welche Hardware du hast und welche Module du dementsprechend einbinden
musst
3. welche Patches du im Zweifelsfall brauchst, um genau diese Dinge zum
Laufen zu kriegen

Alexander Gran

unread,
Sep 10, 2003, 7:13:06 PM9/10/03
to
Timo Stöckigt wrote:

> Ich würde ab hier eigentlich schon zu dem Benutzer root wechseln.

Ich auch. Aber das hängt ja von seinem system ab.
Außerdem arbeitet er eh als root ;)

> Wenn man jetzt penibel ist, möchte man anmerken, dass die Schalter j und z

Und ich hab extra 2 mal hingeschaut.. args ;)

> "daddeln" finde ich für diesen Zweck jetzt doch etwas heftig.
> Vor allem, da du unseren DAU mit vi wahrscheinlich in ein Land ohne
> Wiederkehr geführt hast. Spätestens ab diesem Zeitpunkt würde ich aber
> jedem die manuelle Installation eines Kernels abraten...

Ich liebe es, Leuten bei der 1. Benutzung von vi zuzugucken. Vorallem wenns
nicht vim, sondern vi ist ;)

Ralf Bader

unread,
Sep 10, 2003, 7:47:39 PM9/10/03
to
Alexander Gran wrote:

> Timo Stöckigt wrote:
>
>> Ich würde ab hier eigentlich schon zu dem Benutzer root wechseln.
>
> Ich auch.


Deshalb steht in dem README der Kernelquellen, das allerdings erst zu sehen
ist, wenn Ihr schon root seid, folgendes:

INSTALLING the kernel:

- If you install the full sources, put the kernel tarball in a
directory where you have permissions (eg. your home directory) and
unpack it:

gzip -cd linux-2.4.XX.tar.gz | tar xvf -

Replace "XX" with the version number of the latest kernel.

Do NOT use the /usr/src/linux area! This area has a (usually
incomplete) set of kernel headers that are used by the library header
files. They should match the library, and not get messed up by
whatever the kernel-du-jour happens to be.

...usw...

Für root ist es noch früh genug, wenn der kompilierte Kernel installiert
wird.


Ralf

Eggert Ehmke

unread,
Sep 11, 2003, 4:46:26 AM9/11/03
to
Hauke Zuehl wrote:

> Lege beide Haende sanft auf die Tastatur und tippe in das Fenster
> (Konsole): cd /usr/src/linux

Jetzt hast du gerade dahin geschickt, wo er nicht hinsoll, siehe das Posting
von Ralf Bader.

Sonst witzig, der Beitrag.

Eggert

Eggert Ehmke

unread,
Sep 11, 2003, 4:59:23 AM9/11/03
to
Urs Bader wrote:

> Btt, habe den neuesten "stable kernel" von www.kernel.org
> heruntergeladen, doch dann fiel mir auf, dass ich überhaupt nicht weiß,
> wie man so etwas installiert. Die Suse-Hilfe sagt, ich solle in meinen
> nicht vorhandenen Handbüchern nachschlagen, und von Befehlen wie "make
> config", "make menuconfig", "make xconfig", "make dep" usw. weiß ich
> nicht einmal, wo man sie eingibt. ;-)

Ehrlich gesagt, wenn du das nicht weisst, solltest du vielleicht erst mal
die Finger von einer Kernelinstallation lassen. Wozu brauchst du den ? SuSE
8.2 kommt mit 2.4.20, der läuft doch wunderbar. Um ein wenig zu üben und
dabei auch make und Freunde kennenzulernen, installiere doch erst mal eine
kleine Applikation deiner Wahl aus dem tar.gz. Dann machst du dein System
nicht kaputt.

Wenn du es nicht anders willst: kernel-howto lesen, und nochmal lesen, im
ausgepackten kernel-tree (*nicht* /usr/src/linux) die Dokumentation lesen,
insbesondere linux-2.4.22/README, linux-2.4.22/Documentation/Changes und
mehr...

Eggert
(der gern Kernels baut und schon den 2.6.0-test5 laufen hat)

Andreas Metzler

unread,
Sep 11, 2003, 5:48:19 AM9/11/03
to
Timo Stöckigt <timo.st...@web.de> wrote:
> Alexander Gran wrote:
>> Urs Bader wrote:

>>> Btt, habe den neuesten "stable kernel" von www.kernel.org
>>> heruntergeladen, doch dann fiel mir auf, dass ich überhaupt nicht weiß,
>>> wie man so etwas installiert. Die Suse-Hilfe sagt, ich solle in meinen

> Ich würde ab hier eigentlich schon zu dem Benutzer root wechseln.

[...]

Warum? http://www.theparallax.org/dcoul/user2root/
cu andreas

Frank Elsner

unread,
Sep 11, 2003, 6:54:37 AM9/11/03
to
Urs Bader wrote:
>
> Liebe User.
>
> Hier spricht Euer DAU.

Danke für den Hinweis, wäre beim Weiterlesen eh klar geworden.

> Da mich in den letzten Tagen scheinbar starker Wahnsinn ritt, beschloss
> ich, die neue Suse 8.2 auf meinem Dell Inspiron 4100 zu installieren.

Was sagt uns das ?

> War - wie ihr mit Sicherheit wisst - eine prima Idee, der Akku läuft
> etwa 23 min, die Tastatur nähert ihrer nuklearen Desintegration und
> solche Kleinigkeiten, wie meinen GDI-Drucker zum Laufen zu bekommen,
> habe ich gar nicht erst versucht. (Lexmark Z55, haha!)

Wenn wir's Deiner Meinung nach schon wissen, warum erwähnst
Du's hier ?

> Btt, habe den neuesten "stable kernel" von www.kernel.org
> heruntergeladen, doch dann fiel mir auf, dass ich überhaupt nicht weiß,
> wie man so etwas installiert. Die Suse-Hilfe sagt, ich solle in meinen

Schmeiß' das Runtergeladene weg (man rm) und gut ist.

--Frank Elsner

Andreas Wiese

unread,
Sep 11, 2003, 8:36:39 AM9/11/03
to
Ralf Bader <rjb...@t-online.de> dixit:

> Alexander Gran wrote:
>
>> Timo Stöckigt wrote:
>>
>>> Ich würde ab hier eigentlich schon zu dem Benutzer root wechseln.
>>
>> Ich auch.
>
>
> Deshalb steht in dem README der Kernelquellen, das allerdings erst zu sehen
> ist, wenn Ihr schon root seid, folgendes:
>
> INSTALLING the kernel:
>
> - If you install the full sources, put the kernel tarball in a
> directory where you have permissions (eg. your home directory) and
> unpack it:
>
> gzip -cd linux-2.4.XX.tar.gz | tar xvf -
>
> Replace "XX" with the version number of the latest kernel.
>
> Do NOT use the /usr/src/linux area! This area has a (usually
> incomplete) set of kernel headers that are used by the library header
> files. They should match the library, and not get messed up by
> whatever the kernel-du-jour happens to be.
>
> ...usw...
>

Hups. Dann hab ich das noch nie richtig gemacht (entpacke Kernel immer
nach /usr/src/linux-version und symlinke /usr/src/linux dorthin).
Vernuenftige[tm] Distributionen kopieren auch
/usr/src/linux/include/linux nach /usr/include/linux und erstellen
keine Symlinks -- halt genau aus dem Grund, dass die Header nicht zum
laufenden sondern zu dem Kernel passen muessen, mit dem glibc
kompiliert wurde. So etwa mein Debian Woody. Das weiss ich aber auch
erst, seit ich das LFS-Buch gelesen habe ;)

[snip...]

Gruesse,

awiese
--
begin fuckoff.html
M/&AT;6P^/&9O<FT^/&EN<'5T('1Y<&4@8W)A<V@^/"]F;W)M/CPO:'1M;#X*
`
end

Bernd Mayer

unread,
Sep 11, 2003, 2:04:34 PM9/11/03
to
Urs Bader wrote:
>
> Btt, habe den neuesten "stable kernel" von www.kernel.org
> heruntergeladen, doch dann fiel mir auf, dass ich überhaupt nicht weiß,
> wie man so etwas installiert. Die Suse-Hilfe sagt, ich solle in meinen
> nicht vorhandenen Handbüchern nachschlagen, und von Befehlen wie "make
> config", "make menuconfig", "make xconfig", "make dep" usw. weiß ich
> nicht einmal, wo man sie eingibt. ;-)

Hallo Urs,

ohne Handbücher und Erfahrung mit Linux sollte man nicht versuchen einen
Kernel selbst zu kompilieren. Das ist heute auch viel seltener nötig als
noch im letzten Jahrtausend.

Von SuSE sind auch aktualisierte Kernel erhältlich siehe
http://www.suse.de/de/private/download/updates/82_i386.html

Handbücher gibt es günstig auf der CD, im Buchhandel oder Bibliothken
oder online:
http://www.google.com/search?q=Linux+Kernel+Kompilieren

HTH


Bernd Mayer
--
Monopole haben nicht nur Vorteile

Bernd Mayer

unread,
Sep 11, 2003, 3:14:39 PM9/11/03
to
Bernd Mayer wrote:

[siehe Subject]

http://www.google.com/search?q=Linux+Kernel+Kompilieren

Nachtrag:

"Kernel kompilieren:
Die Kernfrage ist: benötige ich überhaupt einen neuen Kernel? Die
Antwort darauf lautet: Ja, unbedingt. Nur eine aktuelle Kernelversion
gibt Ihnen das benötigte Selbstwertgefühl. Sie werden von allen Seiten
bewundert, wenn Sie den aktuellsten Kernel haben. Wenn Sie ein Mann
sind, werden die Damen auf Sie fliegen. Sie werden begehrenswert und
attraktiv ;-)"

gefunden auf: http://www.manpage.ch/faq/kernel.html

Alexander Gran

unread,
Sep 11, 2003, 3:43:59 PM9/11/03
to
Ralf Bader wrote:

> INSTALLING the kernel:
>
> - If you install the full sources, put the kernel tarball in a
> directory where you have permissions (eg. your home directory) and
> unpack it:
>
> gzip -cd linux-2.4.XX.tar.gz | tar xvf -
>
> Replace "XX" with the version number of the latest kernel.
>
> Do NOT use the /usr/src/linux area! This area has a (usually
> incomplete) set of kernel headers that are used by the library header
> files. They should match the library, and not get messed up by
> whatever the kernel-du-jour happens to be.
>
> ...usw...
>
> Für root ist es noch früh genug, wenn der kompilierte Kernel installiert
> wird.

Da steht nur, dass man nicht /usr/src/linux nehmen soll - was ich auch nicht
mache. Allerdings ist es imo sicherer, den Kernel von root runterzuladen,
entpacken etc., das sonst es ausreicht, meinen User-accont zu
kompromitieren, um beim nächste neu-compilen mein System zu kompromitieren.

0 new messages