wo finde ich eine Norm, wie man die geschweiften Klammern in C-Files (in
Funktionen, if-anweisungen,...) zu setzen hat?
Nirgends und überall. Das kann jeder für sich selbst festlegen. Bei vielen
Softwareprojekten gibt es dafür individuelle Regeln. Verschiedene Stile zur
Klammernsetzung u.ä. führen häufig zu wilden Diskussionen, die ergebnislos
bleiben, weil keine Methode wirklich Vor- oder Nachteile hat und es im
Endeffekt doch Geschmackssache ist. Abgesehen davon gibt es noch Programme
wie indent, mit denem man ein Source-File zwischen verschiedenen
Stilrichtungen konvertieren kann.
Ich habe mal irgendwo von einer ISO-Norm, o.ä. gelesen?!
Die ISO Norm schreibt vor, wie C implemetiert sein muss (Syntax, Umfang der
Std Lib etc.), aber nicht den zu verwendenden Stiel!
(ich geh mal davon aus, dass du den Unterschied meinst
if(x) {
//...
}
und
if(x)
{
//...
}
)
/usr/src/linux/Documentation/CodingStyle
Ich persönlich benutzte aber die 2. Methode. Da kann ich besser sehen, ob
ich alle Klammern auf und zu hab.
Peter Henschel
> /usr/src/linux/Documentation/CodingStyle
Da ist der Stil beschrieben, den Linus im Kernel verwendet, und der zur
Konsistenz auch von anderen im Kernel verwendet werden sollte. Wie ich
schon sagte, viele Projekte haben einen eigenen Stil festgelegt.
http://www.lysator.liu.se/hackdict/split2/indent_style.html
mit einer sehr kurzen Unterscheidung von indent styles.
--
Z (Zoran....@daimlerchrysler.com)
"LISP is worth learning for the profound enlightenment experience
you will have when you finally get it; that experience will make you
a better programmer for the rest of your days." -- Eric S. Raymond
Hm, der "Original"-Stil, d.h. K&R (Kernighan and Ritchie) ist
in der "Bibel" (The C-Programming Language) nachzulesen.
Ansonsten gibt's 'ne Menge entartete Abwandlungen (pfui! ;-)).
Am bekanntesten ist wahrscheinlich der GNU-Stil, der soweit ich weiss
Default im GNU-Emacs ist.
Andere Erlaeuterung gibt's z.B. unter
<http://dogbert.comsc.ucok.edu/~mccann/cstyle.html>
> wo finde ich eine Norm, wie man die geschweiften Klammern in C-Files (in
> Funktionen, if-anweisungen,...) zu setzen hat?
Reine Geschmackssache. Ich benutze bei eigenen Projekten groesstenteils
die Stilvorgaben fuer den Linux-Kernel (Documentation/CodingStyle), nur
mit einer Einruecktiefe von 4 statt 8 Zeichen (laesst sich mit vim sehr
komfortabel realisieren).
Das Wichtigste ist: Wenn Du Dich an einem fremden Projekt beteiligst,
solltest Du versuchen, den dort vereinbarten Stil einzuhalten - nicht
nur fuer geschweifte Klammern, sondern fuer alles: Einruecktiefe,
Leerzeichen vor oder nach runden Klammern, Leerzeichen vor und nach
Operatoren, maximale Zeilenlaenge etc... Einheitlich formatierter Code
ist ungemein leichter zu lesen.
Tschau,
Ingo
--
Frank Klemm
>wo finde ich eine Norm, wie man die geschweiften Klammern in C-Files (in
>Funktionen, if-anweisungen,...) zu setzen hat?
Schau einfach im Hacker's Dictionary unter "indent style" nach.
Wolfgang Denk
--
Software Engineering: Embedded and Realtime Systems, Embedded Linux
Phone: (+49)-8142-4596-87 Fax: (+49)-8142-4596-88 Web: www.denx.de
Drun'? 'm not drun'! You woudn' dare call m' drun' if I was sober!
- Terry Pratchett, _Men at Arms_
/usr/src/linux/Documentation/CodingStyle: No such file or directory
;-P
/usr/share/misc/style
-Jan
--
Jan Schaumann <http://www.netmeister.org>
'Hrrm, this reminds me of the Microsoft statement "Windows XP is the most
reliable version of Windows ever", or as we say in assembly, "nop".' - ali
das macht zwar der GNU/Emacs schon, aber trotzdem bevorzuge ich den zweiten
Stiel.
ansonten vielleicht noch
http://pc-gamba.math.tau.ac.il/group/cpprules.html
Aber generell finde ich, sollte man seinen eigenen Stiel sich angewoehnen
bzw. erarbeiten, da es nichts bringt sich einen Stiel aufzuzwingen
> /usr/src/linux/Documentation/CodingStyle: No such file or directory
> ;-P
> /usr/share/misc/style
Ich biete style(9) auf BSD.
--
Christian "naddy" Weisgerber na...@mips.inka.de
Sammlung verschiedener Style Guidelines. Eine Norm muss sich jedes Projekt
selbst setzen.
http://cplus.about.com/cs/style/
Christoph
Noch etwas mundgerechter:
<FLAMEBAIT>
Ach ja, jeder Codingstyle, dessen Brace-Style dem von K&R[12] widerspricht
ist scheiße. Schließlich hat jeder richtige Mann^W^Wechte Programmierer(TM)
seinen K&R[12] gelesen und fühlt sich mit diesem Brace-Style sofort in
vertrauter Umgebung. Leute, die Braces wegen Zuordenbarkeit untereinander
wollen sind Bettnässer und fressen kleine Kinder.
</FLAMEBAIT>
Regards,
Jens
--
Jens Schweikhardt http://www.schweikhardt.net/
SIGSIG -- signature too long (core dumped)