Newsgroups: at.usenet.announce,at.usenet,at.linux
Subject: 1. RfD fuer Newsgroup "at.linux.newbies"
Followup-To: at.usenet
1. RFD, AUFRUF ZUR DISKUSSION UEBER DIE EINRICHTUNG EINER NEWSGROUP
"at.linux.newbies"
Proponent: h.te...@mobilkom.at
Kurzbeschreibung:
-------------------------
Dikussionsplattform für alle Linuxanfänger zum gegenseitigen Austausch
von Problemen/Erfahrungen.
Charta:
----------
Diese Newsgroup soll den Linuxanfängern die Möglichkeit geben, sich
gegenseitig bei Fragen
und Problemen zu helfen. Dadurch kann eine unbewußtes, autoditaktisches
Lernen jedes
einzelnen hervorgerufen werden und zudem gibt dies jedem Anfänger die
Möglichkeit,
Lösungsvorschläge für kleine, aber auch größere Probleme auch mal selbst zu
erarbeiten,
sprich einfach mal darüber nachzudenken. Auch glaube ich, daß durch eine
solche newsgroup
manchen Anfängern die Scheu genommen werden kann, jemanden um Hilfe zu
bitten, denn es
gibt meiner Meinung nach immer noch zu wenige Menschen, die der Auffassung
sind, daß es
keine dummen Fragen, sondern nur dumme Antworten gibt.
Bemerkung:
----------------
Es gibt bereits eine Mailingliste für Linuxanfänger doch ist dies nicht so
Zielführend,
wie eine Newsgroup selbst
comp.os.linux.*
de.comp.os.linux.*
ein haufen anderer
und
linux.*
Andreas
--
helicon software development | Localization Tool for Borland Delphi 3
hel...@helicon.co.at | helicon Translator for Delphi 3
http://www.helicon.co.at | http://www.helicon.co.at/translator3
>1. RFD, AUFRUF ZUR DISKUSSION UEBER DIE EINRICHTUNG EINER NEWSGROUP
>"at.linux.newbies"
Meinst du daß der Traffic in einer österr. newbie-gruppe groß genug sein
würde. Falls du dich auf den thread "Suche Linux-Anfänger....." beziehst:
hast du beachtet daß dieser thread in etliche deutsche gruppen crossgepostet
wurde?
Deswegen wurde der Antrag auf eine newbie-gruppe in de auch in den rfd zur
umstrukturierung von de.comp.os.* aufgenommen. Es ist wahrscheinlich daß
dieser antrag durchgeht und somit eine de - newbie-gruppe entsteht.
Falls du einen Traffic- bzw. Bedarfnachweis für eine österr. newbie-gruppe
erbringen kannst, dann bin ich dabei.
--
*************
Michael 'McMike' Hofer
michae...@gmx.net
Homepage: http://insel.heim.at/hawaii/310000/
>>>>> Am 3 Apr 1998 22:41:23 GMT
>>>>> schrieb "Horst Telser" <h.te...@mobilkom.at>:
Zuerst das Formale:
Horst> Kurzbeschreibung:
Horst> Dikussionsplattform für alle Linuxanfänger zum gegenseitigen
Horst> Austausch von Problemen/Erfahrungen.
Für die Kurzbeschreibung zu lang (die soll auch den Gruppennamen
enthalten und dann immer noch unter 80 Zeichen sein). Vorschlag:
at.linux.newbies Probleme und Erfahrungen von Linuxanfaengern.
Der Rest des Artikels war ziemlich unleserlich umgebrochen (abwechelnd
kurze und lange Zeilen). Bitte achte darauf, daß Du von Haus aus nicht
mehr als 72 Zeichen pro Zeile verwendest, dann kann das nicht passieren.
Horst> Es gibt bereits eine Mailingliste für Linuxanfänger doch ist
Horst> dies nicht so Zielführend, wie eine Newsgroup selbst
Unbedingt auch angeben, wie die mailing-Liste heißt und wo man sich
subskribieren kann. Es ist ziemlich sicher auch sinnvoll, daß der
nächste RfD (und der CfV) dorthin gepostet wird (solltest Du in diesem
Falle dann in den Verteiler schreiben, siehe Beispiel
<URL:http://SunSite.univie.ac.at/Usenenet-AT/RfD-example-mailinglists.html>)
Ach ja, eine Einrichtung von at.linux.newbies würde (laut Richtlinien)
automatisch at.linux nach at.linux.sonstiges umbenennen. Das solltest Du
auch in den RfD hineinschreiben, damit Klarheit herrscht.
Nun meine Meinung zum Inhaltlichen:
Der Name stößt mir sauer auf. "at.linux" ist schon fehlplaziert, da
halte ich eine Einzementierung durch eine weitere Gruppe für den
falschen Weg. Mir gefiele eine sinnvolle Einordnung der
Linux-Diskussion viel besser. "at.computer.linux.newbies" in etwa.
Zu "newbies" möchte ich anmerken, daß englische Bezeichnungen (v.a.
wenn nichts sonst im Gruppennamen explizit deutsch ist) auch immer
englische Artikel anziehen. Falls das nicht unbedingt gewünscht ist,
schlage ich eine Änderung in "neulinge" oder ähnliches vor. Es ist bei
"newbies" ja nicht so, daß es eine hierzulande sehr fest verankerte
Bezeichnung ist (ich würde etwa nie "icon" übersetzen wollen) -
möglicherweise wissen sogar viele österreichische newbies nicht, daß
sie solche sind, in meinem Pons steht "newbie" jedenfalls nicht drin.
Es ist zu hoffen, daß die Neulinge in diese Gruppe auswandern werden.
Leider verheißt die momentane Situation in at.linux das Gegenteil.
Dort sind etwa 50% der Artikel crosspostings nach at.linux und eine
oder mehrere de.comp.linux.*-Gruppen. Ich befürchte, daß
at.linux.newbies zu einem weiteren x-post-Ziel und sonst nix verkommt.
Im Ganzen bin ich der Gruppe gegenüber aber doch positiv eingestellt.
Robbe
--
Robert Bihlmeyer reads: Deutsch, English, MIME, Latin-1, NO SPAM!
<ro...@orcus.priv.at> <http://stud2.tuwien.ac.at/~e9426626/sig.html>
>1. RFD, AUFRUF ZUR DISKUSSION UEBER DIE EINRICHTUNG EINER NEWSGROUP
>"at.linux.newbies"
>
>Proponent: h.te...@mobilkom.at
>
>Kurzbeschreibung:
>-------------------------
>
>Dikussionsplattform für alle Linuxanfänger zum gegenseitigen Austausch
>von Problemen/Erfahrungen.
Das ist zu lang, Gruppenname und Kurzbeschreibung sollten in 80 Zeichen
Platz haben.
Der Name "Newbies" ... ich weiß nicht, ob dieser sehr usenet-spezifische
Begriff optimal ist. Warum nicht "einsteiger"?
at.linux.einsteiger Erfahrungen und Probleme beim Einstieg in Linux.
Die Einrichtung von at.linux.einsteiger erfordert die Umbenennung von
at.linux nach at.linux.sonstiges, das gehört in den RfD. Weiters weiß
ich nicht, ob at.linux eine Charta hat. Wenn nicht, könnte man bei der
Gelegenheit gleich at.linux eine Charta geben.
Und ganz besonders schön wäre es, wenn at.linux.* nach at.comp.linux.*
übersiedeln würde ...
>Charta:
>----------
Generell: Bitte auf 72 Zeichen Breite umformatieren.
>Diese Newsgroup soll den Linuxanfängern die Möglichkeit geben, sich
>gegenseitig bei Fragen
>und Problemen zu helfen.
IMO reicht das für die Charta, der Rest ist Begründung.
>Dadurch kann eine unbewußtes, autoditaktisches
>Lernen jedes
>einzelnen hervorgerufen werden und zudem gibt dies jedem Anfänger die
>Möglichkeit,
>Lösungsvorschläge für kleine, aber auch größere Probleme auch mal selbst zu
>erarbeiten,
>sprich einfach mal darüber nachzudenken. Auch glaube ich, daß durch eine
>solche newsgroup
>manchen Anfängern die Scheu genommen werden kann, jemanden um Hilfe zu
>bitten, denn es
>gibt meiner Meinung nach immer noch zu wenige Menschen, die der Auffassung
>sind, daß es
>keine dummen Fragen, sondern nur dumme Antworten gibt.
>
>Bemerkung:
>----------------
>
>Es gibt bereits eine Mailingliste für Linuxanfänger doch ist dies nicht so
>Zielführend,
>wie eine Newsgroup selbst
Will diese Mailingliste auch in die Newsgruppe umziehen? Kannst Du ein
paar Angaben (Mails/Tag, Anzahl Subscriber) machen?
Christian
> Newsgroups: at.usenet.announce,at.usenet,at.linux
> Subject: 1. RfD fuer Newsgroup "at.linux.newbies"
> Followup-To: at.usenet
>
> 1. RFD, AUFRUF ZUR DISKUSSION UEBER DIE EINRICHTUNG EINER NEWSGROUP
> "at.linux.newbies"
>
> Proponent: h.te...@mobilkom.at
>
> Kurzbeschreibung:
> -------------------------
>
> Dikussionsplattform für alle Linuxanfänger zum gegenseitigen Austausch
> von Problemen/Erfahrungen.
>
> Charta:
> ----------
>
> Diese Newsgroup soll den Linuxanfängern die Möglichkeit geben, sich
> gegenseitig bei Fragen
> und Problemen zu helfen. Dadurch kann eine unbewußtes, autoditaktisches
> Lernen jedes
> einzelnen hervorgerufen werden und zudem gibt dies jedem Anfänger die
> Möglichkeit,
> Lösungsvorschläge für kleine, aber auch größere Probleme auch mal selbst zu
> erarbeiten,
> sprich einfach mal darüber nachzudenken. Auch glaube ich, daß durch eine
> solche newsgroup
> manchen Anfängern die Scheu genommen werden kann, jemanden um Hilfe zu
> bitten, denn es
> gibt meiner Meinung nach immer noch zu wenige Menschen, die der Auffassung
> sind, daß es
> keine dummen Fragen, sondern nur dumme Antworten gibt.
>
> Bemerkung:
> ----------------
>
> Es gibt bereits eine Mailingliste für Linuxanfänger doch ist dies nicht so
> Zielführend,
> wie eine Newsgroup selbst
Super Sache!!!!!!!!!!!!!!!!!
: Newsgroups: at.usenet.announce,at.usenet,at.linux
: Subject: 1. RfD fuer Newsgroup "at.linux.newbies"
: Followup-To: at.usenet
: 1. RFD, AUFRUF ZUR DISKUSSION UEBER DIE EINRICHTUNG EINER NEWSGROUP
: "at.linux.newbies"
Halte ich fuer eine gute Idee, sollte eingerichtet werden.
Mfg,
Kurt Dunshirn
HOTTE
Christian Pree schrieb in Nachricht <3527f...@news.via.at>...
>On 3 Apr 1998 22:41:23 GMT, "Horst Telser" <h.te...@mobilkom.at>
wrote:
>
>>1. RFD, AUFRUF ZUR DISKUSSION UEBER DIE EINRICHTUNG EINER NEWSGROUP
>>"at.linux.newbies"
>>
>>Proponent: h.te...@mobilkom.at
>>
>>Kurzbeschreibung:
>>-------------------------
>>
>>Dikussionsplattform für alle Linuxanfänger zum gegenseitigen Austausch
>>von Problemen/Erfahrungen.
>
>Das ist zu lang, Gruppenname und Kurzbeschreibung sollten in 80 Zeichen
>Platz haben.
>
>Der Name "Newbies" ... ich weiß nicht, ob dieser sehr
usenet-spezifische
>Begriff optimal ist. Warum nicht "einsteiger"?
>
>at.linux.einsteiger Erfahrungen und Probleme beim Einstieg in Linux.
>
>
>Die Einrichtung von at.linux.einsteiger erfordert die Umbenennung von
>at.linux nach at.linux.sonstiges, das gehört in den RfD. Weiters weiß
>ich nicht, ob at.linux eine Charta hat. Wenn nicht, könnte man bei der
>Gelegenheit gleich at.linux eine Charta geben.
>
>
>Und ganz besonders schön wäre es, wenn at.linux.* nach at.comp.linux.*
>übersiedeln würde ...
>
>
>>Charta:
>>----------
>
>Generell: Bitte auf 72 Zeichen Breite umformatieren.
>
>>Diese Newsgroup soll den Linuxanfängern die Möglichkeit geben, sich
>>gegenseitig bei Fragen
>>und Problemen zu helfen.
>
>IMO reicht das für die Charta, der Rest ist Begründung.
>
>>Dadurch kann eine unbewußtes, autoditaktisches
>>Lernen jedes
>>einzelnen hervorgerufen werden und zudem gibt dies jedem Anfänger die
>>Möglichkeit,
>>Lösungsvorschläge für kleine, aber auch größere Probleme auch mal
selbst zu
>>erarbeiten,
>>sprich einfach mal darüber nachzudenken. Auch glaube ich, daß durch
eine
>>solche newsgroup
>>manchen Anfängern die Scheu genommen werden kann, jemanden um Hilfe zu
>>bitten, denn es
>>gibt meiner Meinung nach immer noch zu wenige Menschen, die der
Auffassung
>>sind, daß es
>>keine dummen Fragen, sondern nur dumme Antworten gibt.
>>
>>Bemerkung:
>>----------------
>>
>>Es gibt bereits eine Mailingliste für Linuxanfänger doch ist dies
nicht so
>>Zielführend,
>>wie eine Newsgroup selbst
>
> Newsgroups: at.usenet.announce,at.usenet,at.linux
> Subject: 1. RfD fuer Newsgroup "at.linux.newbies"
> Followup-To: at.usenet
> 1. RFD, AUFRUF ZUR DISKUSSION UEBER DIE EINRICHTUNG EINER NEWSGROUP
> "at.linux.newbies"
> Proponent: h.te...@mobilkom.at
> Kurzbeschreibung:
> -------------------------
> Dikussionsplattform für alle Linuxanfänger zum gegenseitigen Austausch
> von Problemen/Erfahrungen.
Gem. usenet-Konvention wa"re dann eine Umbenennung at.linux ->
at.linux.misc notwendig. Ansonsten 100%ige Zustimmung. (btw. wen's
interessiert: in de.admin.news.groups wird auch gerade "uber die
Einf"uhrung einer de.* Linux-Anf"angergruppe diskutiert: "3.RfD:
Umstrukturierung der Hierarchie de.comp.os.ALL")
cu
Bernhard
--
The three principal virtues of a programmer are Laziness,
Impatience, and Hubris. See the Camel Book for why.
man 1 perl|grep -1 virtues
mfg
HOTTE
Robert Bihlmeyer schrieb in Nachricht ...
>Nun meine Meinung zum Inhaltlichen:
>
>Der Name stößt mir sauer auf. "at.linux" ist schon fehlplaziert, da
>halte ich eine Einzementierung durch eine weitere Gruppe für den
>falschen Weg. Mir gefiele eine sinnvolle Einordnung der
>Linux-Diskussion viel besser. "at.computer.linux.newbies" in etwa.
Das halte ich für unnötig. Diese Idee von tiefen Verschachtelungen liegt
an der bei Computermenschen anerzogenen Liebe zur hierarchischen
Gliederung. Im allgemeinen verlieren aber Menschen bei
Schachtelungstiefen ab drei den Überblick. Bei hierarchisch gegliederten
Newsreadern, führen so tiefe Hierarchien eher dazu dass man die gesuchte
Gruppe übersieht, als findet. Bei Newsreadern die eine Liste anzeigen,
wird der Name sowieso als eine Art Satz gelesen. Da bringt das Computer
davor nicht wirklich etwas. Die Zusammenfassung zu at.computer.* macht
eigentlich nur dann wirklich Sinn, wenn absehbar ist, dass es eine
grosse Zahl an Computergruppen geben wird, und die sonst quer durch das
ganze Alphabet verstreut wären.
D.h. es müsste jetzt entschieden werden, ob wir eine eigene vollständige
Computerhierarchie in at.* haben wollen, oder Linux ein Ausnahmefall
bleiben soll.
>Zu "newbies" möchte ich anmerken, daß englische Bezeichnungen (v.a.
>wenn nichts sonst im Gruppennamen explizit deutsch ist) auch immer
>englische Artikel anziehen. Falls das nicht unbedingt gewünscht ist,
>schlage ich eine Änderung in "neulinge" oder ähnliches vor. Es ist bei
>"newbies" ja nicht so, daß es eine hierzulande sehr fest verankerte
>Bezeichnung ist (ich würde etwa nie "icon" übersetzen wollen) -
>möglicherweise wissen sogar viele österreichische newbies nicht, daß
>sie solche sind, in meinem Pons steht "newbie" jedenfalls nicht drin.
Newbies ist vor allem kein sehr positiv besetztes Wort. Einsteiger,
neuling, anfaenger, alles Alternativen, die mir besser gefielen.
Ach ja. Es gibt eine gewisse Wahrscheinlichkeit, dass ich eine derartige
Gruppe nützen werde.
Dafür.
Markus
Hmm, ich sehe da wenig Sinn. Ich halte recht wenig von nationaler
(oder sprachlicher) ausplitterung von Know-How. comp.* sollte IMO
reichen, und de.comp.* ist ja auch noch da, wenn's unbedingt sein
muss.
>Uber den Name der Newsgroup kann man lange diskutieren. Es ist richtig,
>daß vielleich at.linux.einsteiger angebrachter waere, aber mit dem Name
>at.linux.newbies verfolge ich noch ein weiteres Ziel, naemlich auch
>englischsprachige Neulinge anzusprechen.
Wozu? Englischsprachige Neulinge haben ihre eigenen Gruppen. Es macht
keinen Sinn, zu den bestehenden englisch- und deutschsprachigen Gruppen
unter at.* eine gemischtsprachige Gruppe zu führen.
Christian
Es gibt bereits eine Diskussion bezueglich einer deutschsprachigen
Linux-Anfaengergruppe in de.admin.news.groups, du solltest dich dort
beteiligen.
<crajk>
--
The quad-R Lyrics-Page:
<http://quad-r.home.ml.org>
Auch ich halte eine weiter linux-newsgroup fuer eine gute Idee;
schlie/3lich gibt es ja auch speziell oesterreichische Themen wie:
Wo gibts in Oesterreich Linux-Zeug zu kaufen?
Wer hilft der Schule XY einen Linux-Server aufzusetzen?
Wer bietet Schulungen an?
Wie kann ich ueber das oesterreichische ISDN mit oesterreichischen
Providern verbinden?
Au/3erdem gibt es ja keinen Grund warum deutschsprachige Linux-Postings
in de.comp.os.linux.* Gruppen landen muessen.
mfg.
--
Raphael Wegmann
Die Idee an sich ist ja schoen und gut, die Sinnhaftigkeit und
Notwendigkeit ist eine andere Frage.
> schlie/3lich gibt es ja auch speziell oesterreichische Themen wie:
Sicherlich, und dafuer gibt es ja auch at.linux
> Wo gibts in Oesterreich Linux-Zeug zu kaufen?
> Wer hilft der Schule XY einen Linux-Server aufzusetzen?
> Wer bietet Schulungen an?
> Wie kann ich ueber das oesterreichische ISDN mit oesterreichischen
> Providern verbinden?
Wer hindert dich daran, diese Fragen in at.linux zu posten?
> Au/3erdem gibt es ja keinen Grund warum deutschsprachige Linux-Postings
> in de.comp.os.linux.* Gruppen landen muessen.
Aeh, vielleicht ausser dem klitzekleinen Grund dass de.* die
deutschsprachige Usenet-Hierarchie ist? ;-)
<crajk>
--
I wonder what you sound like // <cr...@cryogen.com>
when you're not wearing words // <http://quad-r.home.ml.org>
(Ani DiFranco)
Vielleicht waere es angebracht bei einem RfD thread auch den RfD zu
lesen.
Dort findest Du den Grund fuer at.linux.newbies.
Vielleicht ein kleiner Tip: newbie hei/3t so viel wie
Einsteiger oder Neuling.
> > Au/3erdem gibt es ja keinen Grund warum deutschsprachige Linux-Postings
> > in de.comp.os.linux.* Gruppen landen muessen.
>
> Aeh, vielleicht ausser dem klitzekleinen Grund dass de.* die
> deutschsprachige Usenet-Hierarchie ist? ;-)
deutschsprachig oder deutsch (im Sinne von BRD)?
Schlie/3lich gibt es ja auch ch.* fuer die Schweiz.
==> de.* ist fuer die BRD und at.* fuer Oesterreich.
Es macht ja auch einen Unterschied ob ich eine Anzeige im
oesterreichischen Kurier aufgebe oder in den Frankfurter Nachrichten.
--
Raphael Wegmann
>> Aeh, vielleicht ausser dem klitzekleinen Grund dass de.* die
>> deutschsprachige Usenet-Hierarchie ist? ;-)
>
>deutschsprachig oder deutsch (im Sinne von BRD)?
>Schlie/3lich gibt es ja auch ch.* fuer die Schweiz.
>==> de.* ist fuer die BRD und at.* fuer Oesterreich.
Nein, deutschsprachig. Es gibt keine eigene nur-deutsche
Usenet-Hierarchie. Daß de.* zu einem überwiegenden Teil von Deutschen
benützt wird, ist klar. Vor einiger Zeit hat jemand einmal eine Analyse
gemacht, und der Anteil der Poster aus .at und .ch entspricht in etwa
dem Bevölkerungsanteil.
>Es macht ja auch einen Unterschied ob ich eine Anzeige im
>oesterreichischen Kurier aufgebe oder in den Frankfurter Nachrichten.
Richtig. Hier geht es aber nicht um Anzeigen, sondern um Diskussion. Das
Linux einer RedHat oder SuSe-Distribution ist in Frankfurt nicht
wirklich anders als in Wien.
Christian
Hab ich.
Und was hat das mit meiner Frage zu tun? (ausser dass du, anstatt zu
antworten, mit einer unnoetigen Unterstellung reagierst?)
Meine Frage war: Wer hindert dich daran, diese
(oesterreich-spezifischen) Fragen in at.linux zu posten?
> Dort findest Du den Grund fuer at.linux.newbies.
Dort finde ich einen Grund, den der Proponent genannt hat.
Meiner Meinung nach (und darum heisst es ja auch "Request for
Discussion") ist eine solche Newsgroup allerdings nicht sinnvoll, aus
mehreren Gruenden:
- Nachdem es bereits eine Diskussion (ich glaub momentan ist der 3. RfD
draussen) fuer eine deutschsprachige Linux-Einsteiger-Newsgroup in der
deutsch*sprachigen* de.comp.os-Hierarchie gibt, halte ich es fuer
sinnvoller, sich hier zu beteiligen. (Die Diskussion findet in
de.admin.news.groups statt).
- Nachdem es bereits eine Newsgroup fuer oesterreich-spezifische Themen
gibt (naemlich at.linux), diese jedoch nicht wirklich ausgelastet ist,
der Grossteil der Threads in dieser Newsgroup *nicht*
oesterreich-spezifisch sind, und nicht anzunehmen ist dass es gar so
viele oesterreich-spezifische Anfaengerfragen bei Linux gibt, ist
at.linux durchaus ausreichend. (puh, was fuer ein Satz ;-)
> Vielleicht ein kleiner Tip: newbie hei/3t so viel wie
> Einsteiger oder Neuling.
Aeh, danke fuer den Tip, waere aber nicht notwendig gewesen. (Noch ein
Tip von mir: du solltest zuerst deine Schlittschuhe ueberpruefen, bevor
du dich auf's glatte Eis begibst ;-)
> > > Au/3erdem gibt es ja keinen Grund warum deutschsprachige Linux-Postings
> > > in de.comp.os.linux.* Gruppen landen muessen.
> >
> > Aeh, vielleicht ausser dem klitzekleinen Grund dass de.* die
> > deutschsprachige Usenet-Hierarchie ist? ;-)
>
> deutschsprachig oder deutsch (im Sinne von BRD)?
deutsch*sprachig*
> Schlie/3lich gibt es ja auch ch.* fuer die Schweiz.
> ==> de.* ist fuer die BRD und at.* fuer Oesterreich.
Das ist ein weitverbreiteter Irrtum, aber de.* ist nicht fuer die BRD
sondern bezeichnet die deutsch*sprachige* Newsgroup-Hierarchie.
<crajk>
--
Support the anti-Spam amendment.
Join at http://www.cauce.org/
Falsch, de.* ist fuer alle deutschsprachigen Leute in allen Laendern,
und im Gegensatz zu Oesterreich und Schweiz gibt es KEINE regionale
Newshierarchie fuer Deutschland, weil die lieber gleich in de.*
diskutieren und sich nicht von uns und den Schweizern abschotten
wollen. Ich verstehe das auch, denn der Unterschied zwischen 100%
deutschsprachigen und 90 % Deutschen ist ja nicht so wesentlich wie
zwischen 100% deutschsprachigen und 7 % Oesterreichern (Zahlen fiktiv).
Siehe de.newusers.infos
--
Hubert Partl pa...@mail.boku.ac.at
ZID BOKU Wien http://homepage.boku.ac.at/partl/
~~~~~~~~an~der~schoenen~blauen~Donau~~~~~~~~~~~~~~~~~
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
>Uber den Name der Newsgroup kann man lange diskutieren. Es ist richtig,
>daß vielleich at.linux.einsteiger angebrachter waere, aber mit dem Name
>at.linux.newbies verfolge ich noch ein weiteres Ziel, naemlich auch
>englischsprachige Neulinge anzusprechen.
warum dann in der at.* hierachie??
ingmar
>>>>> Am Wed, 08 Apr 1998 00:16:25 +0200
>>>>> schrieb ch...@gmx.net (Christian Pree):
Christian> Das Linux einer RedHat oder SuSe-Distribution ist in
Christian> Frankfurt nicht wirklich anders als in Wien.
Und die paar handgestrickten Unterschiede würden die de-Gruppen verkraften.
~$ LANG=de_ORCUS cat /dings
cat: /dings: Datei is net do, oida
(kein Trick - spielt's bei mir wirklich)
Da habe ich mich anscheinend wirklich geirrt.
Wie Du aber selbst sagst ist dieser Irrtum weit verbreitet.
Ich kann mir gut vorstellen, da/3 gerade newbies haeufig
in dieser Sache irren. Diese koennten dann davor zurueckschrecken in
Deutschland zu posten und trauen sich auch nicht auf englisch zu posten
(oder sind der Sprache nicht maechtig).
at.linux.newbies wuerde Einsteiger dazu ermutigen ihre Fragen doch zu
stellen,
da der Name der newsgroup Sie dazu "berechtigt". Es soll ja newsgroups
geben
in denen ein rauher Wind weht (im Gegensatz zu *linux* groups ;-)
--
Raphael Wegmann
Darum sollten auch alle Einsteiger zuerst einen der 'Einfuehrungstexte
ins Usenet' lesen, z.B.:
Newsgroups: at.usenet, at.general
FAQ: die ersten Schritte im Usenet
Newsgroups: de.newusers.infos, de.newusers.questions
Die Newsgruppen der de-Hierarchie
Einfuehrung in das Usenet
Erste Schritte im Usenet
Und noch viele mehr.
In all denen steht (meistens gleich in den ersten Zeilen) dass de.* die
deutschsprachige Usenet-Hierarchie ist.
> Diese koennten dann davor zurueckschrecken in
> Deutschland zu posten und trauen sich auch nicht auf englisch zu posten
> (oder sind der Sprache nicht maechtig).
> at.linux.newbies wuerde Einsteiger dazu ermutigen ihre Fragen doch zu
> stellen, da der Name der newsgroup Sie dazu "berechtigt".
Also den Eindruck, dass Anfaenger im Usenet 'verschreckt' sind, habe ich
bisher nicht bekommen. Eher ist das Gegenteil der Fall: viele posten
einfach drauflos, ohne vorher leicht zugaengliche Infos zu lesen.
Diejenigen, die wirklich 'verschreckt' sind (und jene, die es vorziehen
sich zuerst einmal zu informieren, bevor sie posten), werden wohl am
ehesten eine der unzaehligen Anfaenger-FAQs lesen, die andauernd
gepostet werden.
> Es soll ja
> newsgroups geben in denen ein rauher Wind weht (im Gegensatz zu *linux*
> groups ;-)
Aber das 'angenehme Lueftchen' das in den Linux-advocacy groups blaest,
hat schon manchem eine 'Sturmfrisur' geblasen ;-)
Ansonsten bekommt man in Linux-groups hoechstens ein paar man-pages um
die Ohren geschlagen ;-)
<crajk>
--
I am a poster girl with no poster // <cr...@cryogen.com>
I am thirty-two flavors and then some // <http://quad-r.home.ml.org>
(Ani DiFranco)
> .... verfolge ich noch ein weiteres Ziel, naemlich auch
> englischsprachige Neulinge anzusprechen.
Was haben englischsprachige Neulinge in einer at.* Gruppe zu suchen?
> 'Erfahrungen und Probleme beim Einstieg in Linux' als Kurztext kling auf
> jeden Fall gut.
Klingt wirklich gut, ich wäre sicher dabei!
cu
Thomas
>'Erfahrungen und Probleme beim Einstieg in Linux' waere fuer mich als
>Kurzbeschreibung auch akzeptabel.
>Die z.Zt. in der Mailingliste eingetragenen User findest Du unter
>http://exp.psychologie.uni-kassel.de/~tfischer/x.forward
Was hat diese Mailinglist mit der Einrichtung einer Newsgroup
at.linux.newbies zu tun? Da sind 21 Adressen drauf, was als
Verkehrsnachweis einmal schon recht duerftig ist und davon sind gezaehlte
3 (i.W. drei) aus at.
Als Verkehrsnachweis eher geeignet scheint mir der relativ
hohe Anteil an Newbiefragen in at.linux und den Mailinglists
lu...@luga.or.at und l...@radawana.cg.tuwien.ac.at (mit jeweils
deutlich ueber 100 Subscribenten) sowie die Existenz von
unixn...@radawana.cg.tuwien.ac.at (keine Ahnung, wieviel Verkehr dort
ist).
Im uebrigen scheint mir der Hauptgrund, der fuer die Einrichtung einer
spezifisch oesterreichischen Linux-Newbies-Gruppe spricht, das geringere
Verkehrsaufkommen als bei einer de.* oder gar comp.* Gruppe zu sein.
Dagegen habe ich nichts einzuwenden. Ich lese auch lieber Gruppen mit 5
Messages pro Tag als solche mit 500. Vielleicht sollte man mal abwarten,
wie sich die de-Gruppe entwickelt.
Zum Namen: Da die Einrichtung von von
at.linux.{newbies,einsteiger,anfaenger,...} (einsteiger gefaellt mir
eigentlich am besten, wenn's schon deutsch sein muss) die Umbenennung
von at.linux in at.linux.sonstiges zur Folge hat, bin auch dafuer,
gleich Naegel mit Koepfen zu machen und eine at.comp(uter)-Hierarchie
einzufuehren. Ich habe mich zwar damals auch fuer at.linux statt
at.comp.os.linux stark gemacht, aber das hing hauptsaechlich damit
zusammen, dass es damals (abgesehen von regionalen Hierarchien wie
at.tuwien und at.blackbox) fast nur Gruppen direkt unter at gab.
Inzwischen ist das ganze ja etwas strukturierter.
hp
Die Einrichtung einer deutschsprachigen Newsgroup fuer Linux-Anfaenger
befuerworte ich sehr.
Dass de.xxx nicht fuer BRD sondern fuer *deutschsprachig* steht,
war mir bisher nicht bewusst.
Sollte es mit der Linux-Anfaenger-Newsgroup in de.xxx etwas werden,
waere sie unter at.xxx IMHO unnoetig.
Fuer oesterreich-bezogene Themen (z.B. Linux-Usergroup-Treffen, oesterr.
Mirrors etc.) sollte at.linux reichen.
Kann man abschaetzen, bis wann in _de_ mit einer Entscheidung zu rechnen
ist?
Greetings, Heli from Woodquarter
Also momentan laeuft in de.admin.news.groups der
3.RfD (Umstrukturierung der Hierarchie de.comp.os.ALL)
Der naechste Schritt ist dann die Abstimmung (CfV), laut Info in
de.admin.news.announce ist der CfV fuer 10.4. geplant.
All jene, die eine deutschprachige Linux-Einsteiger-Newsgroup haben
moechten, sollten sich am CfV beteiligen und sich nicht darauf verlassen
dass die Gruppe sowieso eingerichtet wird. Newsgruppen werden nicht
automatisch eingerichtet, sondern nur wenn die Abstimmung erfolgreicht
ist.
Also wenn ihr eine solchte Newsgroup haben wollt, dann solltet ihr in
naechster Zeit folgende Gruppen beobachten:
de.admin.news.announce
de.admin.news.groups
und auf einen CfV mit dem Titel
Umstrukturierung der Hierarchie de.comp.os.ALL
warten.
(F'up auf de.admin.news.groups)
Peter Holzer schrieb in Nachricht ...
>Was hat diese Mailinglist mit der Einrichtung einer Newsgroup
>at.linux.newbies zu tun? Da sind 21 Adressen drauf, was als
>Verkehrsnachweis einmal schon recht duerftig ist und davon sind
gezaehlte
>3 (i.W. drei) aus at.
Ich wollte damit keinen Verkehrsnachweis bringen, denn diese
Mailingliste gibt es gerade mal zwei oder drei wochen lang.
Horst Telser
Wozu hast Du diese Mailingliste dann erwähnt? Was ist das für eine
Liste, was für Leute sind drauf (nicht die Namen, sondern welche Art von
Leuten) und was haben sie mit at.linux.newbies zu tun?
hp
--
_ | Peter J. Holzer | But now it's
|_|_) | Sysadmin WSR | implementation-defined
| | | h...@wsr.ac.at | whether it's undefined.
__/ | http://wsrx.wsr.ac.at/~hjp/ | -- Clive Feather
> Peter Holzer schrieb in Nachricht ...
> >Was hat diese Mailinglist mit der Einrichtung einer Newsgroup
> >at.linux.newbies zu tun? Da sind 21 Adressen drauf, was als
> >Verkehrsnachweis einmal schon recht duerftig ist und davon sind
> gezaehlte
> >3 (i.W. drei) aus at.
>
>
> Ich wollte damit keinen Verkehrsnachweis bringen, denn diese
> Mailingliste gibt es gerade mal zwei oder drei wochen lang.
Wäre es dann nicht logisch erst die Entwicklung der Mailing List
abzuwarten. Es macht doch keinen Sinn, hier zwei Konkurrenz-
Diskussionsmedien parallel zu etablieren, mit lediglich zwei möglichen
Ausgängen: entweder splittet sich der Traffic derart, daß beide Foren
nicht ausgelastet sind, oder alle Interessierten finden sich bei beiden
ein. Man darf auch nicht vergessen, daß gerade Einsteiger-Gruppen davon
leben, daß sich ein paar alte Hasen die Mühe machen, dort zu lesen und
geduldig alles zu beantworten. Und wer von diesen wenigen will schon
eine Newsgroup UND eine Mailing Liste betreuen.
Ein Verweis auf die Mailing List sollte regelmäßig in at.linux gepostet
werden. Wenn der Bedarf ein Volumen erreichen, der die effektive Nutzung
der Mailing Liste in Frage stellt, und/oder ein Großteil der
Subscribienten eine Newsgoup wünschen, ist die Einrichtung dann nur mehr
eine Formsache (und wir brauchen bestimmt 3 RFDs, nicht zur Klärung der
Frage ob, sondern unter welchem Namen ;-)
Jörg
Stimmt.
Und wer moechte jetzt auch noch eine zusaetzliche Newsgroup
"at.linux.newbies" betreuen, die in Betracht der kommenden
deutschprachigen Linux-Einsteiger-Gruppe und der bereits vorhandenen
allgemeinen oesterreich-spezifischen at.linux komplett redundant waere?
Ich freue mich jetzt schon immer ueber die ganzen crossgeposteten
Linux-threads, wie z.B. letztens quer ueber
de.comp.os.linux.misc
at.linux
fido.ger.linux
maus.os.linux,
z-netz.alt.linux
Das kommt eben davon wenn jeder sein eigenes (Linux-)Sueppchen kocht:
entweder die Fragen werden doppelt und dreifach in jeder einzelnen
Newsgroup behandelt, oder es wird eben froehlich crossgepostet.
> Ein Verweis auf die Mailing List sollte regelmäßig in at.linux gepostet
> werden.
Ein regelmaessig geposteter Hinweis auf die vielen themen-spezifischen
deutschprachigen Linux-Newsgroups waere auch sinnvoll.
Re at.linux: gibt es ueberhaupt eine Charta dafuer? Ich hab' nirgends
eine gefunden, und ich weiss dass es fuer fast alle at.*-Gruppen keine
Chartas gibt, aber vielleicht ist ja doch irgendwo eine versteckt?
<crajk>
--
I wonder what you sound like // <cr...@cryogen.com>
when you're not wearing words // <http://quad-r.home.ml.org>
(Ani DiFranco)
In article <RfD$1$at.linux.newbies$1...@usenet.backbone.at>,
"Horst Telser" <h.te...@mobilkom.at> wrote:
>
>Newsgroups: at.usenet.announce,at.usenet,at.linux
>Subject: 1. RfD fuer Newsgroup "at.linux.newbies"
>Followup-To: at.usenet
>
>
>1. RFD, AUFRUF ZUR DISKUSSION UEBER DIE EINRICHTUNG EINER NEWSGROUP
>"at.linux.newbies"
>
>Proponent: h.te...@mobilkom.at
>
..
>Bemerkung:
>----------------
>
>Es gibt bereits eine Mailingliste für Linuxanfänger doch ist dies
nicht so
>Zielführend,
>wie eine Newsgroup selbst
>
----------------------------------------
DI. Albert Reiner.
Schreiben Sie an:
Mail to: e890...@stud3.tuwien.ac.at
Skribu al:
[unix-newbies]
> Waere eine tolle Sache; wo bitte gibt's diese Mailingliste?
http://radawana.cg.tuwien.ac.at/mail-archives/unixnewbies/
zum subscriben schickst du eine e-mail an:
Majo...@radawana.cg.tuwien.ac.at
mit
subscribe unixnewbies
im BODY der e-mail, bei Problemen schreib
help
in den BODY.
(x-post & f'up at.linux)
<crajk>
--
I am a poster girl with no poster // <cr...@cryogen.com>
I am thirty-two flavors and then some // <http://quad-r.home.ml.org>
(Ani DiFranco)