Google Groups no longer supports new Usenet posts or subscriptions. Historical content remains viewable.
Dismiss

FAQ: Agent-Schnellkurs fuer Einsteiger 1.0 <1999-01-17>

0 views
Skip to first unread message

Klaus Urban

unread,
Aug 23, 1999, 3:00:00 AM8/23/99
to
Agent-Schnellkurs
=================
=================

... oder "wie lerne ich, den Agent innerhalb einer Stunde zu benutzen,
um OE in die Tonne zu werfen." :-)

Dieser Text sieht nach viel aus, aber das ist halb so wild: Die
Einstellungen sind ja nur einmal nötig.

Ich beziehe mich auf die Vollversion. Beim Free Agent heißen die
Menüpunkte vielleicht anders oder fehlen. Der Free Agent kann keine Mail
empfangen. Dieser Text erklärt nur die ersten Schritte, nicht alles,
aber IMHO alles, was Du für die ersten Wochen brauchst.

Du kannst zu Anfang Agent und OE installiert haben. Du kannst sogar
beide gleichzeitig starten und mit beiden gleichzeitig News holen. Ich
weiß aber nicht, wie der OE auf zuviel Klickserei reagiert, wenn man
online ist; auf die Art haben manche Leute schon ihre Artikel fünfmal
gesendet. :-) Also lieber nacheinander mit beiden Programmen News
holen. Zu Anfang kannst Du nur eine Gruppe im Agent abonnieren und nur
lesen, bis Du dich daran gewöhnt hast.


Inhalt:
=======

- Einstellen
- Das erste mal online gehen
- Newsgroups abonnieren
- Group [Default] Properties
- Online gehen
- Artikel lesen
- Mit Artikeln umgehen
- Antworten
- Neuen Thread beginnen / Mail senden
- Deine Artikel / Mails bearbeiten
- Die Outbox / der Postausgang
- Die Ordner (nur Vollversion)
- Keine Message-ID erzeugen
- Yeah!
- Weitere Informationsquellen


Einstellen
==========

(Die folgenden Einstellungen sind wohl für die meisten Dialin-Provider
richtig. Natürlich mußt Du Deine Daten eintragen, nicht die von Michaela
Mustermann, die beim Provider futzelnet.de ist.)

Options -> User and System Profile
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
User
Email address: michaela....@futzelnet.de
Full Name: Michaela Mustermann
Organization: Musterfrau goes Usenet :-)
News Server Login
[x] No Login

System
News Server: news.futzelnet.de
[x] Send Email with SMTP
Email Server: mail.futzelnet.de

Online
(nix ändern)

Dial-Up
(so wie bei OE, "automatisch verbinden" oder wie das da heißt)


Options -> Inbound Email (Die Freeversion kann nicht empfangen)
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
System
------
[x] Receive Email with POP
POP-Server: pop-mail.futzelnet.de
Username
michaela.mustermann
Password
ganzgeheim

(Rest: nix ändern)


Options -> General Preferences
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Message List
------------
Enable Threading by Subject
(Agent faßt dann Artikel mit identischem Subject zu einem
Thread zusammen. Sinnvoll, wenn Threads durch schlechte
Newsreader der anderen Leute zerrissen sind.
Vorsicht, Falle: Dadurch faßt Agent _alle_ gleichlautenden
Subjects zusammen, also z. B. auch das beliebte Subject
"Test" in einer Testgruppe wie z. B. de.test. Manche
Leute haben deshalb schon ihre Testartikel nicht gefunden,
weil sie in einem Thread "versteckt" waren.)

Start New Thread when ... Subject changes
(Agent beginnt einen _neuen_ Thread in der Anzeige,
sobald das Subject sich ändert. Sinnvoll, damit tief
verschachtelte Threads nicht so schnell am rechten
Rand 'anknallen', und damit neue Subjects auffallen.
Nachteil: Man findet den bezogenen Artikel nicht
so einfach.

(Achtung: Das Umschalten wirkt sich nicht gleich aus.
Du mußt ggf. in jeder Newsgroup einmal nach Datum
sortieren und dann wieder nach Thread.)

Languages
---------
(Dieses Menü ist wichtig, aber IMHO etwas blöd gemacht. Du legst
hier den Zeichensatz fest, mit dem Du Artikel verfaßt.
Free Agent kann das nicht, das bedeutet, Du mußt z. B. auf
folgende Zeichen verzichten: äöüÄÖÜß`´éà«» und zwar auch in
Zitaten und im Subject. Als Apostroph nimm das da: ' )

Character Sets:
(Auf Latin1, ISO-8859-1 schalten)
Usenet Text: 7Bit/8bit [x] MIME Headers
Email Text: 7Bit/8bit [x] MIME Headers

(Rest: nix ändern)


Options -> Display Preferences
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Main Window
-----------
[ ] Show Tool Bar
(Das sind die Knöpfe, die haben mich nur genervt,
also ausgeschaltet)

(Rest: nix ändern)


Options -> Posting Preferences
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Signatures
----------
(Hier kannst Du Dir Signaturen anlegen und die Default-Sig
wählen, die Agent immer anhängt. Den Sigtrenner mußt Du hier mit
eingeben!)

Introductions
-------------
(Das sind die Einleitungen beim Antworten.
Meine sehen z. B. so aus:)
Followup Usenet message:
%Full-Name% schrieb:
Email Reply to Usenet message:
Hi %Full-Name%,\nIn %newsgroups% schriebst Du:\n
Reply to Email:
Hi %Full-Name%,\n

(Rest: nix ändern)


Options -> Window Layout
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
(Da kannst Du die Aufteilung und den Inhalt der drei Teilfenster
bestimmen. Bei mir ist oben die Threadanzeige, links die NG-Liste
und rechts daneben der Artikel. Das geht so:
Jeweils den dritten Knopf von Links einschalten.)

Options -> Save as Default Window Layout
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
(Sichert die mit der Maus zurechtgeschobenen Fenstergrößen.
Du mußt die Fenster zuerst zurechtschieben und _danach_
dieses Menü auslösen.)


Das erste mal online gehen
==========================

Online -> Get new Groups
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
(Holt die Liste aller neuen Newsgroups. Beim ersten Mal
sind das alle, was ein wenig dauern kann.
Sobald der Agent sie alle hat, gehst Du wieder offline.)


Newsgroups abonnieren
=====================

Klicke auf die Leiste oberhalb der NG-Liste, bis da "All Groups" steht.
Wähle mit der Maus die gewünschte(n) Gruppe(n) aus. Dann mit CTRL-S
("Subscribe") abonnieren oder de-abonnieren. Bei abonnierten Groups
erscheint links eine kleine Zeitung.

Klicke wieder auf die Leiste, bis da "Subscribed Groups" steht. Das sind
die Gruppen, die Du abonniert hast.


Group [Default] Properties
==========================

Du kannst für die NGs tausend Dinge einstellen, je nach Geschmack.
Die Standardeinstellungen sind fast genau wie bei OE.
Das bedeutet: Kein Unterschied am Anfang. :-)

Es gibt "Group _Default_ Properties" und "Group Properties". Die
Defaults wirken auf alle Gruppen. Du kannst bei jeder Gruppe aber die
Defaults überschreiben, d. h. individuell anpassen, das hat dann Vorrang
vor den Defaults. Wähle dazu die Gruppe(n) aus und mach dann "Group
Properties". Diese wirken auf die ausgewählten Gruppen, sobald Du
"override default settings" auf der jeweiligen Dialogkarte einschaltest.

Im Folgenden beschreibe ich die wichtigsten "Default Properties".


Mark Read
---------
(Legt fest, wann Artikel automatisch auf 'gelesen' gesetzt werden.
Das ist für Anfänger gefährlich, weil man dadurch vielleicht Artikel
übersieht. Daher: Beide ausschalten! [x] "Do not...")


What to Purge
-------------
("Purge" bedeutet "alte Artikel löschen".
OE behält Artikel nur so lange, wie sie auf dem Newsserver liegen.
Bei Agent kannst Du das selber einstellen. Du kannst alle Artikel
ewig aufbewahren, bis die Platte überquillt. :-)

Die Knöpfe "Low", "High" etc.
(sind zum Schalten auf Standardeinstellungen da. Draufklicken
und nachsehen, was sich unten dadurch ändert. Du kannst aber
auch unten nach Belieben ändern.)

Purge read messages
(was mit den gelesenen Artikeln passieren soll)
Purge unread messages
(was mit den ungelesenen passieren soll)

Without Bodies
(Artikel, von denen nur die Kopfdaten da sind)
With Bodies
(Artikel mit Inhalt)

--wann werden alte Artikel gelöscht?--
on every purge = jedesmal. Gefährlich! Erst mal nicht setzen!
when message is older than = Aufbewahrungszeit selber festlegen.
when message is no longer available = so wie der Newsserver.
never = ewig aufbewahren. Alles abbunkern. :-)

--Tip: klicke einfach auf "High" und gut ist für einen Monat lang.--


When to Purge
-------------
When to Purge
(Wann der Agent sich an diesen Löschvorgang macht)
(Tip: nur "When closing Agent")

When to Compact Databases
(Wann der Agent die News-Dateien komprimiert)
(Tip: nur "When closing Agent")

(Der Agent fragt dann beim Beenden nach. Nicht erschrecken.)

--Was ist der Unterschied?--
"Purge bedeutet "Artikel löschen". In Wirklichkeit sind sie aber
noch auf der Platte und belegen Platz, der Agent zeigt sie bloß
nicht mehr an.
"Compact" bedeutet "Komprimieren": Die gepurge-ten Artikel werden
jetzt wirklich gelöscht, dadurch wird Plattenplatz frei.


Retrieve
--------
Retrieve bodies for all messages
(Wenn das an ist, werden nicht nur die Kopfdaten (Header)
geladen, sondern alle Artikel komplett. Tip: Bei
"Default Properties" diesen Punkt ausschalten, und in den
'heißbegehrten' Gruppen mit "Group Properties" einschalten.)

Do not retrieve bodies longer than
(Schützt Dich vor dem automatischen Laden besonders langer
Artikel.)

(Der Rest ist zu Anfang nicht so wichtig.)

Online gehen
============

Ich weiß nicht, ob Du die Telefonverbindung den Agent machen läßt oder
das DFÜ-Netzwerk selber aufrufst. Das kriegst Du schon hin.

Zum Online gehen benutzt Du das Menü "Online". Wenn der Agent schreit
(WSAEHOSTUNREACH), dann fehlt die Verbindung zum Provider. Siehe oben,
"Dial-Up".

Der Agent hat leider _keinen_ Menüpunt "Gehe online und tu alles, was
nötig ist". Du mußt alles selber auslösen. Macht aber nix, Du kannst
mehrere Befehle hintereinander auslösen, der Agent merkt sich die und
führt sie der Reihe nach oder gleichzeitig aus. Mache also alles, wie
es unten steht, in dieser Reihenfolge, außer "Stop All Tasks", und Du
bist dabei.

Online -> Post Usenet and Email Messages
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
(Sendet Deine Artikel und Mails aus dem Postausgang.)

Online -> Get New Headers in subscribed Groups
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
(Holt neue Kopfdaten in allen abonnierten Gruppen.
Dabei werden alle neuen Artikel zum Holen markiert,
- in den Gruppen mit "Retrieve all Message Bodies"
- in den Threads, die auf "watch" stehen
- die auf Filter passen (Filter hab ich nicht beschrieben)
Der Agent holt dann diese Artikel automatisch in
einem zweiten Durchlauf.)

Online -> Get marked Message Bodies
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
(Holt die Artikel, deren Kopfdaten Du schon hattest, und die Du
von Hand zum Holen markiert hattest.)

Online -> Check for New Email
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
(Holt Mails; nur in der Vollversion)

Online -> Get new Groups
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
(Fragt nach neuen Newsgroups. Du mußt das nicht unbedingt
jeden Tag machen.)

Online -> Stop All Tasks
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
(Brutale Notbremse. Stoppt alles.)


Artikel lesen
=============

Navigate -> ...
~~~~~~~~~~~~~~~

Agent zeigt die Threads zugeklappt an. Mit "+" oder "cursor rechts"
kannst Du sie aufklappen, mit "-" oder "cursor links" zuklappen.

Mit RETURN "tauchst Du ein", also
NG-Liste -> Thread-Liste -> Artikel
mit ESC "tauchst Du auf", also
NG-Liste <- Thread-Liste <- Artikel

Sobald das Artikelfenster selektiert ist, kannst Du ganz einfach mit der
Leertaste Artikel für Artikel weiterlesen.

Du kannst mit Options -> General Preferences -> Navigation / Message
List das Leseverhalten vom Agent vielfältig anpassen. Gelegentlich mal
probieren!

CTRL-J Jump
~~~~~~~~~~~
(Endlich! Cursor auf Message-ID stellen und CTRL-J springt
zu dem Artikel mit dieser ID. Wenn der Agent ihn nicht hat,
dann fragt er, ob er ihn vom Server holen soll. Super. :)

Back Zurück (Die linkspfeil-Taste im großen Tastaturblock)
~~~~~~~~~~~~
(Springt zu dem Artikel, den Du vorher gelesen hast. Das
geht mehrmals! Damit erübrigt sich die Frage: "Äh, was hab
ich gerade vorhin gelesen...?")


Mit Artikeln umgehen
====================

Message -> ...
~~~~~~~~~~~~~~

Die Tastaturkürzel stehen im Menü, da hast Du einen prima Spickzettel.
Manche Aktionen funktionieren durch einfachen Tastendruck, also einfach
M und nicht etwa CTRL-M, STRG-M oder sowas. Die Befehle toggeln, d. h.
Du schaltest mit demselben Befehl etwas ein und wieder aus.

Folgende Befehle wirken auf den ganzen Thread:

W - Watch Thread
(Alle Artikel in diesem Thread laden, nicht nur die Kopfdaten.)

I - Ignore Thread
(keine Kopfdaten mehr in diesem Thread laden. Das ist ein
Bißchen blöd, weil man nicht mehr sieht, wer alles antwortet.)

Folgende Befehle wirken auf einzelne Artikel, oder, wenn der Thread
zugeklappt und angeklickt ist, auf den ganzen Thread:

K - Keep
(Verriegelt den Artikel, um ihn aufzubewahren. Auf ewig.
Es gibt dann _keine_ Möglichkeit, ihn zu löschen, bis man ihn
wieder ent-"Keep"t.)

Entf/Del - Delete
(Löscht den Artikel im Agent. Das ist kein Usenet-Cancel.)

M - Mark for retrieval
(Wenn Du nur die Kopfdaten hast: Den Artikel später laden.
Der blaue Pfeil zeigt das an.)


Antworten
=========

Den Artikel wählen und

Post -> Followup Usenet Message
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
(in der Newsgroup antworten, Kurztaste "F")

Post -> Reply via Email
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
(per Mail antworten. Kurztaste "R")
(mit diesem Punkt antwortest Du auch auf Mails)


Neuen Thread beginnen / Mail senden
===================================

Post -> New Usenet Message
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
(Neuen Thread beginnen)
(Sinnvollerweise die NG vorher selektieren)

Post -> New Email Message
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
(Neue Mail senden)


Deine Artikel / Mails bearbeiten
================================

Agent macht keinen großen Unterschied zwischen Mail oder Newsartikel.
Im Agent heißt beides "Message". Die Bearbeitung ist (fast) gleich.
Es gibt auch keinen getrennten Postausgang für Mails und News.

Wenn Dein Artikel/Mail offen ist:

Message -> All Fields
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
(Schaltet die Bearbeitung aller Kopfdaten und der Sig ein.
Hier kannst Du alles nach Belieben ändern.)

Signature:
(Die Sig. Achtung, man sieht sie im Artikel nicht, sie wird
aber mitgesendet.)
Filing:
(Was mit Deiner Message _nach_ dem Senden passieren wird.)

(Mit Options -> Posting Preferences kannst Du die Voreinstellungen
ändern, und mit Group -> [Default] Properties -> Post auch nochmal. Du
kannst z. B. für jede Gruppe eine extra Signatur einschalten. :-)


Message -> Send Now
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
(Sendet die Message _sofort_. Benutze ich fast nie.)

Message -> Send later
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
(Bereitstellen im Postausgang. Soll gesendet werden.)

Message -> Save
~~~~~~~~~~~~~~~
(Nur sichern, nicht zum Senden markieren.
Ist sinnvoll, wenn Du noch nicht mit dem Artikel fertig bist.)


Die Outbox / der Postausgang
============================

Window -> Open Outbox
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
(Ist eine Kombination aus "bereitgestellte" und "gesendete".)

Die Artikel/Mails, die gesendet werden sollen, tragen einen kleinen
blauen Pfeil, die erfolgreich gesendeten einen lachenden Smiley.
Nur gesicherte tragen gar kein Symbol.

Mit Doppelklick kannst Du öffnen und nachbearbeiten. Siehe oben.


Die Ordner (nur Vollversion)
============================

Agent hat Ordner ("Folder"). Du kannst beliebig viele anlegen. Du kannst
Artikel und/oder Mails beliebig in den Ordnern herumschieben und
kopieren. Wenn Newsgroups sehr viele Artikel enthalten, dann wird der
Agent immer langsamer. Dann einfach alte Threads in Folder schieben.

Ein Spezieller Ordner heißt "Inbox". Da liegen eingehende Mails drin.


Keine Message-ID erzeugen
=========================

Die Message-ID dient zur eindeutigen, weltweiten Identifizierung Deiner
Artikel. Agent erzeugt für jeden Deiner Artikel eine Message-ID, die im
linken Teil aus Zufallszahlen besteht. Es ist zwar unwahrscheinlich,
aber dennoch möglich, daß ein anderer Usenetter einmal dieselbe ID
erzeugt, so daß zwei Artikel sich beim Transport im Usenet gegenseitig
blockieren.

Newsserver können dagegen garantiert eindeutige IDs erzeugen; dies tun
sie aber nur, wenn der Agent _keine_ ID erzeugt. Hierzu ersetzt Du in
der Datei AGENT.INI die Zeile "GenerateID=1" durch "GenerateID=0" und
startest den Agent neu.

Der Nachteil dabei ist: Agent erzeugt dann auch keine ID bei _Mails_.
Einige fehlkonfigurierten Mailserver erzeugen keine IDs, so daß Deine
Mails nicht in Mail-Threads einsortiert werden können. In dem Fall ist
vielleicht doch "GenerateID=1" besser.


Yeah!
=====

So, jetzt kannst Du alles, was Du mit OE auch konntest, nur besser. :)

Die Filter (Watchfilter, Killfilter) hab ich nicht beschrieben, einige
andere tolle Möglichkeiten auch nicht. Die lernst Du mit der Zeit
Schritt für Schritt. Hat ja keine Eile.

Was Agent nicht kann: Mehrere Newsserver oder mehrere Mailkonten
verwalten. Da kann man sich aber mit mehreren installierten Agenten
helfen. Ich nenne das "Doppelagent". <g>


Weitere Informationsquellen
===========================

- Die mitgelieferte Hilfe

- Deutschsprachige Kurzhilfe von Juergen Haible
http://home.pages.de/~freebee/

- Forte (Free) Agent FAQ von Claus Hardelt, betreut von Christof Awater
http://www.westfalen.de/paefken/forteagent/

cu,
Klaus
--
»Der kleine Junge mag Gewitter, versteht nur nicht, warum immer Scheunen
und niemals Schulen vom Blitz getroffen werden. Wenn er Pilot ist, wird
er ein Gerät erfinden, mit dem er die Blitze aus den Wolken dahin lenken
kann, wo sie etwas Positives ausrichten.« - Barbara Noack


0 new messages