Google Groups no longer supports new Usenet posts or subscriptions. Historical content remains viewable.
Dismiss

Sound nur als root?

5 views
Skip to first unread message

Carsten Ulinski

unread,
Jul 20, 2001, 2:14:02 PM7/20/01
to
Hallo,

ich war die ganze Zeit der Meinung, meine Soundkarte hätte einen Schuss,
aber weit gefehlt, sie funktioniert nur, wenn ich als root in KDE
angemeldet bin?!?!? Muß ich noch einer bestimmten Gruppe zugehörig sein, um
Musik als gemeiner user genießen zu können?

Vielen Dank im voraus
Carsten

Norbert Tretkowski

unread,
Jul 20, 2001, 2:16:30 PM7/20/01
to
* Carsten Ulinski <orio...@nikocity.de> wrote:
> ich war die ganze Zeit der Meinung, meine Soundkarte hätte einen Schuss,
> aber weit gefehlt, sie funktioniert nur, wenn ich als root in KDE
> angemeldet bin?!?!? Muß ich noch einer bestimmten Gruppe zugehörig sein, um
> Musik als gemeiner user genießen zu können?

Kommt darauf an wie die Rechte des Devices aussehen.


Norbert

--
People disagree with me. I just ignore them.
-- Linus Torvalds

Carsten Ulinski

unread,
Jul 20, 2001, 2:41:14 PM7/20/01
to
Norbert Tretkowski wrote:


> Kommt darauf an wie die Rechte des Devices aussehen.
>
>
> Norbert
>

Hallo Norbert,

das kann ich nicht so genau sagen. Trotzdem ist es doch merkwürdig. Ich bin
als user angemeldet, konfiguriere die Karte als root im Kontrollzentrum,
der Frosch ist super zufrieden und der user hört nix.

Meien Rechte sind: user,disk,dialout,audio,uucp

Carsten

Norbert Tretkowski

unread,
Jul 20, 2001, 2:44:33 PM7/20/01
to
* Carsten Ulinski <orio...@nikocity.de> wrote:
> Norbert Tretkowski wrote:
>> Kommt darauf an wie die Rechte des Devices aussehen.
> das kann ich nicht so genau sagen.

Das Programm `ls` verraet es dir.

> Trotzdem ist es doch merkwürdig. Ich bin
> als user angemeldet, konfiguriere die Karte als root im Kontrollzentrum,
> der Frosch ist super zufrieden und der user hört nix.

Welcher Frosch? Ob Froesche zufrieden sind oder nicht hat wohl was mit
Quaken zu tun, aber nicht damit ob deine Soundkarte dudelt.

> Meien Rechte sind: user,disk,dialout,audio,uucp

Wie gesagt, haengt davon ab wie die Rechte des Devices aussehen.


Norbert

--

Carsten Ulinski

unread,
Jul 20, 2001, 3:29:01 PM7/20/01
to
Norbert Tretkowski wrote:

> * Carsten Ulinski <orio...@nikocity.de> wrote:
>> Norbert Tretkowski wrote:
>>> Kommt darauf an wie die Rechte des Devices aussehen.
>> das kann ich nicht so genau sagen.
>
> Das Programm `ls` verraet es dir.
>

Äääääh, muß ich das erst installieren?

Mühsam ernährt sich...
Carsten

Rudolf Polzer

unread,
Jul 20, 2001, 3:46:30 PM7/20/01
to
Carsten Ulinski <orio...@nikocity.de> wrote:
> Norbert Tretkowski wrote:
>
> > * Carsten Ulinski <orio...@nikocity.de> wrote:
> >> Norbert Tretkowski wrote:
> >>> Kommt darauf an wie die Rechte des Devices aussehen.
> >> das kann ich nicht so genau sagen.
> >
> > Das Programm `ls` verraet es dir.
> >
> Äääääh, muß ich das erst installieren?

Darf ich das jetzt siggen? ;) du scheinst ja wirklich ein Newbie zu sein.

Also, für den Newbie: ls ist bei jedem Unix mitgeliefert, ist sowas wie
dir unter DOSen. Nur dass ls ein Programm ist und dir ein interner
Befehl der Shell.

Das geht so:

Mach ein xterm oder eine Konsole (Strg-Alt-F1) auf, melde dich evtl.
an.

Dann tippe ein:

cd /dev
(cd geht genauso wie unter DOS, aber merke: Unter Unix-Systemen nimmt
man /, wo DOSen den \ nehmen. In /dev liegen die Geräte.)

ls -al | less
(-al bedeutet: mehr Infos; ls ohne Parameter ist wie dir /b, mit -al
so ähnlich wie dir; less ist sowas wie more unter DOSen, nur komfortabler
(du kannst mit Bild-Hoch und Bild-Runter scrollen und beendest das mit
q))

zeigt dir eine ewig lange Liste an. Suche alles, was so nach Sound
klingt (audio, dsp, midi, sound, amidi). Ganz links steht sowas wie
rw------- oder rw-rw---- oder rw-rw-rw- (die erste Angabe gilt für
den Benutzer, dem die Datei gehört; die zweite für alle Mitglieder der
Gruppe, die auch von ls angezeigt wird und die dritte für alle anderen)

Steht da zufällig -rw-rw----? Dann kannst du mal

chmod a+rw <Dateiname>

(chmod ist sowas wie Attrib unter DOS) probieren.

r steht für read, w für write und ein eventuelles x für execute (ausführen).
Dieses a+rw liest sich so:

alle (a) dürfen jetzt zzusätzlich (+) lesen (r) und schreiben (w).
- ist auch möglich.

Statt a kann man auch u (User), g (Gruppe) oder o (Others) angeben.

Übrigens ist bei Verzeichnissen das x-Recht ganz wichtig: es bedeutet
nämlich, dass man in das Verzeichnis reingehen kann.

Andere wichtigen Befehle sind:

1. man (Tippe man ls ein, und es verrät dir, wie man ls benutzt; genauso
geht das mit anderen Befehlen)
2. rm (löschen)
3. mv (umbenennen und Verschieben)
4. cat (anzeigen)

Ansonsten kann ich dir den mc (Midnight Commander) ans Herz legen - der ist
einfach zu bedienen und versteckt viele dieser Befehle unter seiner
Haube. Einfach mal mc eingeben!

--
#!/usr/bin/perl -w -- sequences
$0=++$|;for(;;){print-length$0;$0=~s/(.)\1*/$1.length$&/ge;}print"\n";

Christoph Handel

unread,
Jul 20, 2001, 3:50:21 PM7/20/01
to
Carsten Ulinski wrote:


>> Das Programm `ls` verraet es dir.
>>
> Äääääh, muß ich das erst installieren?

nee, befehl in deiner shell. "Dos-Fenster"

ls -l /dev/dsp*

crw-rw---- 1 root audio 14, 3 Mar 19 20:51 /dev/dsp0

Gruss
Christoph

Peter Maria Stirnberg

unread,
Jul 20, 2001, 3:31:34 PM7/20/01
to
Tach auch,

Carsten Ulinski <orio...@nikocity.de> writes:

> das kann ich nicht so genau sagen. Trotzdem ist es doch merkwürdig. Ich bin
> als user angemeldet, konfiguriere die Karte als root im Kontrollzentrum,
> der Frosch ist super zufrieden und der user hört nix.
>
> Meien Rechte sind: user,disk,dialout,audio,uucp

ls -lisa /dev/dsp
ls -lisa /dev/mixer
das war die Frage und nicht Deine Gruppenzugehörigkeiten.
Wenn die beiden o.g. Dateien folgende Rechte haben crw-rw---- root:root
(und davon gehe ich aus), dann geht das auch nur als root. Ein chown
root:audio könnte hier Abhilfe schaffen.

Gruss
Peter
--
There wouldn't be so many competing standards in Linux anyway if newer
distributions like Red Hat, Caldera, Debian, et al had some respect for
the adhoc standards that went before them.
Patrick J. Volkerding, May 2000

Carsten Ulinski

unread,
Jul 21, 2001, 9:32:55 AM7/21/01
to
Carsten Ulinski wrote:

Alles wieder in Butter. sounds, Grafik und Fonts waren wahrscheinlich wegen
vmware in unordnung geraten. Da ich noch nicht so viel ahnung habe, wie ich
Zeuch wieder runterschmeißen kann, hab ich einfach neu draufgenudelt. Linux
strahlt in voller Pracht.

Carsten

0 new messages