Google Groups no longer supports new Usenet posts or subscriptions. Historical content remains viewable.
Dismiss

Boerrks. Schade eigentlich...

46 views
Skip to first unread message

David Haller

unread,
Nov 4, 2003, 1:57:30 PM11/4/03
to
http://www.suse.de/de/company/press/press_releases/archive03/novell_suse.html

Mein Beileid an alle betroffenen.

-dnh

--
>> Man sollte die Sprueche der MCSEs sammeln und als Witzbuch herausgeben.
>> Das waere sicherlich ein Bestseller, meinst du nicht?
> Gibt's ein Beißholz gratis dazu?
Nein, aber ein Schild mit der Aufschrift: "Die meinen das ernst"
-- J. Ilse, MOW und Regina in dasr

Peter Lemken

unread,
Nov 4, 2003, 2:27:17 PM11/4/03
to

Es gibt bedeutend Schlimmeres.

Peter Lemken
Berlin

--
Mail an die im From: angegebene Adresse stellt eine Beauftragung zur
Überprüfung der Mailfunktion des Absenders dar und wird mit einer
Bearbeitungsgebühr von EUR 1000,- in Rechnung gestellt.

Dietz Proepper

unread,
Nov 4, 2003, 2:51:34 PM11/4/03
to
Peter Lemken wrote:

novell_suse.html
>>
>> Mein Beileid an alle betroffenen.
>
> Es gibt bedeutend Schlimmeres.

Details?

Lars Marowsky-Bree

unread,
Nov 4, 2003, 3:37:18 PM11/4/03
to
On 03-11-04 18:57:30, David Haller wrote:

> Mein Beileid an alle betroffenen.

Wieso? Bunt!

So far, so good.


--
http://lars.marowsky-bree.de/disclaimer.html

Hans Bonfigt

unread,
Nov 4, 2003, 4:53:26 PM11/4/03
to
Lars Marowsky-Bree:

>>Mein Beileid an alle betroffenen.
>
> Wieso? Bunt!

War es doch auch schon vorher. Wieviele "strategische Partnerschaften"
schließt SuSE eigentlich so pro Woche.


> So far, so good.

Du meinst also, Rot-Grün bringt's ? Wohl bekomm's.

Gruß Hans

Dino Mueller

unread,
Nov 4, 2003, 5:29:48 PM11/4/03
to
Hans Bonfigt wrote:
>>> Mein Beileid an alle betroffenen.
>> Wieso? Bunt!
>
> War es doch auch schon vorher. Wieviele "strategische Partnerschaften"
> schließt SuSE eigentlich so pro Woche.

Das ist keine "strategische Partnerschaft".

Novell hat SuSe _gekauft_!


cu,
Dino

Ralph Angenendt

unread,
Nov 4, 2003, 8:18:15 PM11/4/03
to
· Well, Hans Bonfigt <bonfigt....@t-online.de> wrote:
> Lars Marowsky-Bree:
>
>>>Mein Beileid an alle betroffenen.
>>
>> Wieso? Bunt!
>
> War es doch auch schon vorher. Wieviele "strategische Partnerschaften"
> schließt SuSE eigentlich so pro Woche.

Verstehendes lesen ist echt nicht so dein Ding, oder?

Ralph
--
DYSLEXICS OF THE WORLD, UNTIE!

Ralph Angenendt

unread,
Nov 4, 2003, 8:19:33 PM11/4/03
to
· Well, Lars Marowsky-Bree <la...@marowsky-bree.de> wrote:
> On 03-11-04 18:57:30, David Haller wrote:
>
>> Mein Beileid an alle betroffenen.
>
> Wieso? Bunt!

/me sucht schon mal die "Yes! It runs with Netware!"-Aufkleber für den
Serverraum.

Severin Glaeser

unread,
Nov 4, 2003, 3:51:50 PM11/4/03
to
Lars Marowsky-Bree <la...@marowsky-bree.de> schrieb:

> On 03-11-04 18:57:30, David Haller wrote:
>
>> Mein Beileid an alle betroffenen.
>
> Wieso? Bunt!

Bunt? Haben SIE euch irgendwelche Pillen ins Trinkwasser gemischt? Mir
wuerde es nicht gefallen fuer Novell zu arbeiten.

-Severin Glaeser-

Stefan Kanthak

unread,
Nov 5, 2003, 1:53:53 AM11/5/03
to
"Dietz Proepper" <dietz...@rotfl.franken.de> schrieb:

Wozu? Du kammquotest OE-typisch, ganz ohne OE-Spuren in den
Kopfzeilen und zerstoerst 'ne vorher korrekte URL, wunderbar^Wwie
die Faust auf's Auge passend zu <news:bil7ob...@rotfl.franken.de>.

amuesiert
Stefan

Dietz Proepper

unread,
Nov 5, 2003, 2:12:29 AM11/5/03
to
Stefan Kanthak wrote:

> "Dietz Proepper" <dietz...@rotfl.franken.de> schrieb:
>
>> Peter Lemken wrote:
>>
>> > David Haller <dh-usenet...@dhaller.de> wrote:
>> >> http://www.suse.de/de/company/press/press_releases/archive03
>> novell_suse.html
>> >>
>> >> Mein Beileid an alle betroffenen.
>> >
>> > Es gibt bedeutend Schlimmeres.
>>
>> Details?
>
> Wozu? Du kammquotest OE-typisch, ganz ohne OE-Spuren in den

Sag, wer hat Dich um eine Stellungnahme gebeten?

> Kopfzeilen und zerstoerst 'ne vorher korrekte URL, wunderbar^Wwie

Oh Gottchen, eine zerstörte URL. Ich könnte weinen.

> die Faust auf's Auge passend zu <news:bil7ob...@rotfl.franken.de>.

Schau, Stefan, such' den Stein unter welchem Du hervorgekommen bist und
verziehe Dich wieder unter ihn. Danke.

Peter Lemken

unread,
Nov 5, 2003, 2:42:44 AM11/5/03
to

Keine Details, lediglich eine Feststellung. Strategisch gesehen hat SuSE
damit urplötzlich Zugriff auf ein weltweit gut funktionierendes Support- und
Vertriebsnetz. Wenn Novell nicht meint, den ganzen Laden umstrukturieren zu
wollen, sondern es als Ergänzung zur eigenen Open-Sourcestrategie sieht,
dann kann ich mir wirklich bedeutend Schlimmeres vorstellen, zum Beispiel
einen Aufkauf von SuSE durch die Canopy Group ;-]

Lars Marowsky-Bree

unread,
Nov 5, 2003, 3:11:39 AM11/5/03
to
On 03-11-04 20:51:50, Severin Glaeser wrote:

> Bunt? Haben SIE euch irgendwelche Pillen ins Trinkwasser gemischt? Mir
> wuerde es nicht gefallen fuer Novell zu arbeiten.

Es zeichnen sich bis jetzt noch keinerlei negative Veränderungen ab, im
Gegenteil. Mit dem schwarzmalen muss selbst ich warten, bis es einen
Grund dafür gibt. Frag mich in einem Jahr nochmal, vielleicht weiß ich
dann mehr.

--
http://lars.marowsky-bree.de/disclaimer.html

Lars Marowsky-Bree

unread,
Nov 5, 2003, 3:12:30 AM11/5/03
to
On 03-11-05 01:19:33, Ralph Angenendt wrote:

> /me sucht schon mal die "Yes! It runs with Netware!"-Aufkleber für den
> Serverraum.

Du kannst eher dann irgendwann den Edding zücken und das Netware durch
Linux ersetzen ;-)

--
http://lars.marowsky-bree.de/disclaimer.html

Tilo Buschmann

unread,
Nov 5, 2003, 3:54:04 AM11/5/03
to
On 5 Nov 2003 08:37:13 GMT, Juergen Nieveler wrote:
>> Aus dem "Focus" vom 3.11.:
>>
>> "Eine härtere Gangart fordern die Grünen beim Umgang mit
>> Verschlüsselungstechniken. 'Zu prüfen' sei, heißt es in dem
>> Papier, ob
>> der Gesetzgeber Kryptotechniken nur dann zulassen sollte, wenn - zum
>> Beispiel beim Datenschutzbeauftragten - der
>> Entschlüsselungscode für die
>> Sicherheitsbehörden hinterlegt werde. Es dürfe 'kein
>> rechtsfreier Raum
>> entstehen', wirbt ein Grünen-Experte für die Schlüsselübergabe."

Quelle?
Wo darf ich meinen Lart anbringen?

Tilo
--
You cannot achieve the impossible without attempting the absurd.

Holger Marzen

unread,
Nov 5, 2003, 3:59:01 AM11/5/03
to

Was ist der Unterschied?

Hans Bonfigt

unread,
Nov 5, 2003, 4:29:29 AM11/5/03
to
Holger Marzen:

>>>>Wieso? Bunt!
>>>
>>>War es doch auch schon vorher. Wieviele "strategische Partnerschaften"
>>>schließt SuSE eigentlich so pro Woche.
>>
>>Das ist keine "strategische Partnerschaft".
>>
>>Novell hat SuSe _gekauft_!

Ich habe nix gegenteiliges behauptet. Ich ging auf "Bunt" ein.

> Was ist der Unterschied?

Paßt schon alles.
Es gab nie einen vernünftigen Grund für Novell, es gab nie einen
vernünftigen Grund für SuSE. Gleich und Gleich gesellt sich gern.


Gruß Hans

Ralph Angenendt

unread,
Nov 5, 2003, 5:27:08 AM11/5/03
to
· Well, Lars Marowsky-Bree <la...@marowsky-bree.de> wrote:
> On 03-11-05 01:19:33, Ralph Angenendt wrote:
>
>> /me sucht schon mal die "Yes! It runs with Netware!"-Aufkleber für den
>> Serverraum.
>
> Du kannst eher dann irgendwann den Edding zücken und das Netware durch
> Linux ersetzen ;-)

"Yes! it runs with Novell!" gab es ja leider nicht.

Andreas Bogk

unread,
Nov 5, 2003, 5:42:24 AM11/5/03
to
Juergen Nieveler <juergen.nie...@arcor.de> writes:

>> Aus dem "Focus" vom 3.11.:
>>
>> "Eine härtere Gangart fordern die Grünen beim Umgang mit
>> Verschlüsselungstechniken. 'Zu prüfen' sei, heißt es in dem

Namen bitte. Ich weiß, wo man da mit den LARTs ansetzen muß.

Gruss Andreas

--
"The Board views the endemic use of PowerPoint briefing slides instead
of technical papers as an illustration of the problematic methods of
technical communication at NASA."
-- Official report on the Columbia shuttle disaster.

Florian Weimer

unread,
Nov 5, 2003, 5:53:52 AM11/5/03
to
Juergen Nieveler <juergen.nie...@arcor.de> writes:

> Apropos Rot-Grün - gestern auf der Win-Sec-Liste des DFN-CERT:

>> "Eine härtere Gangart fordern die Grünen beim Umgang mit

>> Verschlüsselungstechniken. 'Zu prüfen' sei, heißt es in dem Papier,
>> ob der Gesetzgeber Kryptotechniken nur dann zulassen sollte, wenn -
>> zum Beispiel beim Datenschutzbeauftragten - der
>> Entschlüsselungscode für die Sicherheitsbehörden hinterlegt werde.

Aha, vielleicht gleich beim Landesdatenschutzbeauftragten, damit der
dann gleich den Leuten hinterherspionieren kann?

Bodo Eggert

unread,
Nov 5, 2003, 5:41:06 AM11/5/03
to
Hans Bonfigt <bonfigt....@t-online.de> wrote:

> Es gab nie einen vernünftigen Grund für Novell,

Die NE2K-Karten mit Novell-Aufkeber funktionieren wunderbar.
--
The enemy diversion you have been ignoring will be the main attack.

Friß, Spammer: newsl...@argentinianexplorer.com
webm...@123adds.com Sa...@DirectPricings.com

Sebastian Posner

unread,
Nov 5, 2003, 6:28:22 AM11/5/03
to
Peter Lemken meinte kundzutun:
>> >> http://www.suse.de/de/company/press/press_releases/archive03/novell_suse.html

>> >> Mein Beileid an alle betroffenen.
>> > Es gibt bedeutend Schlimmeres.
>> Details?
> [...] Wenn Novell nicht meint, den ganzen Laden umstrukturieren zu

> wollen, sondern es als Ergänzung zur eigenen Open-Sourcestrategie sieht,
> dann kann ich mir wirklich bedeutend Schlimmeres vorstellen, zum Beispiel
> einen Aufkauf von SuSE durch die Canopy Group ;-]

Oder gar Procter&Gamble... *shudder*

Sebastian, freut sich auf NLES10 *g*
--
"Ja der weiße Mann aus Texas / Brät den Teufel heut am Spieß,
Und alle, die ein anderes Lied singen / grillt der Mann im Fegefeuer mit"
Fink feat. Peter Lohmeyer / Bagdad Blues ( Der weiße Mann aus Texas)

Thorsten Dahm

unread,
Nov 5, 2003, 6:58:07 AM11/5/03
to
begin Hans Bonfigt <bonfigt....@t-online.de> wrote:
> Paßt schon alles.
> Es gab nie einen vernünftigen Grund für Novell, es gab nie einen
> vernünftigen Grund für SuSE. Gleich und Gleich gesellt sich gern.

Ein funktionierendes Novell-Netz ist durchaus recovery (jedenfalls bis
Novell 5, danach habe ich nicht mehr damit gearbeitet).

Gruß, Thorsten

--
Das Schicksal beschützt Narren, kleine Kinder und Schiffe mit dem Namen
Enterprise (William T. Riker)
end
This article does not support incompatible and broken newsreaders.

frank paulsen

unread,
Nov 5, 2003, 7:38:34 AM11/5/03
to
Hans Bonfigt <bonfigt....@t-online.de> writes:

> Es gab nie einen vernünftigen Grund für Novell,

wie verwaltest du eigentlich netze mit ein paar tausend usern an
ein paar hundert standorten?

--
frobnicate foo

Sebastian Posner

unread,
Nov 5, 2003, 7:43:59 AM11/5/03
to
frank paulsen meinte kundzutun:

>> Es gab nie einen vernünftigen Grund für Novell,
> wie verwaltest du eigentlich netze mit ein paar tausend usern an
> ein paar hundert standorten?

NIS(+)/Yellow Pages? *g*

Sebastian

Severin Glaeser

unread,
Nov 5, 2003, 8:06:32 AM11/5/03
to
Juergen Nieveler <juergen.nie...@arcor.de> schrieb:

>> Aus dem "Focus" vom 3.11.:
>>

>> "Eine haertere Gangart fordern die Gruenen beim Umgang mit
>> Verschluesselungstechniken. 'Zu pruefen' sei, heisst es in dem


>> Papier, ob
>> der Gesetzgeber Kryptotechniken nur dann zulassen sollte, wenn - zum
>> Beispiel beim Datenschutzbeauftragten - der

>> Entschluesselungscode fuer die
>> Sicherheitsbehoerden hinterlegt werde. Es duerfe 'kein
>> rechtsfreier Raum
>> entstehen', wirbt ein Gruenen-Experte fuer die Schluesseluebergabe."

Wenn darf man anschreiben? Von diesem "Experten" haet' ich naemlich
gerne einige Antworten.

-Severin Glaeser-

Severin Glaeser

unread,
Nov 5, 2003, 8:08:01 AM11/5/03
to
Lars Marowsky-Bree <la...@marowsky-bree.de> schrieb:

>> Bunt? Haben SIE euch irgendwelche Pillen ins Trinkwasser gemischt? Mir
>> wuerde es nicht gefallen fuer Novell zu arbeiten.
>

> Es zeichnen sich bis jetzt noch keinerlei negative Veraenderungen ab, im


> Gegenteil. Mit dem schwarzmalen muss selbst ich warten, bis es einen

> Grund dafuer gibt. Frag mich in einem Jahr nochmal, vielleicht weiss ich
> dann mehr.

Wie meldet sich eure Telefonzentrale den jetzt? Oder anders gefragt:
Wird der Name SuSE als Tochterfirma weitergefuehrt?

-Severin Glaeser-

Jens Willmroth

unread,
Nov 5, 2003, 9:14:56 AM11/5/03
to
Juergen Nieveler wrote:

> Hans Bonfigt <bonfigt....@t-online.de> wrote:
>>Aus dem "Focus" vom 3.11.:
>>

>>"Eine härtere Gangart fordern die Grünen beim Umgang mit

>>Verschlüsselungstechniken. 'Zu prüfen' sei, heißt es in dem

>>Papier, ob
>>der Gesetzgeber Kryptotechniken nur dann zulassen sollte, wenn - zum
>>Beispiel beim Datenschutzbeauftragten - der

>>Entschlüsselungscode für die
>>Sicherheitsbehörden hinterlegt werde. Es dürfe 'kein
>>rechtsfreier Raum
>>entstehen', wirbt ein Grünen-Experte für die Schlüsselübergabe."

Wann haben die Grünen wieder Parteitag? Da ist wohl mal wieder ein
Kleinbus fällig. Das würde gleich nen ganzen Haufen anderer Probleme mit
erledigen.

Je"kopfschüttel"ns

--
This signature intentionally left blank.


Lars Marowsky-Bree

unread,
Nov 5, 2003, 9:30:56 AM11/5/03
to
On 03-11-05 13:08:01, Severin Glaeser wrote:

> Wie meldet sich eure Telefonzentrale den jetzt? Oder anders gefragt:
> Wird der Name SuSE als Tochterfirma weitergefuehrt?

Das komplette Branding soll erhalten bleiben. Noch soll es negative
Veränderungen in den Produkten geben. Das wär' ja auch schön blöd von
denen. Dann hätten sie uns auch einfach erschiessen können und das Geld
für Entertainement ausgegeben.

Einige halten dies für das einzige Manko. ;)

--
http://lars.marowsky-bree.de/disclaimer.html

Rainer Kersten

unread,
Nov 5, 2003, 9:43:21 AM11/5/03
to
Jens Willmroth wrote:
>> Hans Bonfigt <bonfigt....@t-online.de> wrote:
>>> Aus dem "Focus" vom 3.11.:
>>> (...)

>
> Wann haben die Grünen wieder Parteitag? Da ist wohl mal wieder ein
> Kleinbus fällig. Das würde gleich nen ganzen Haufen anderer Probleme mit
> erledigen.

Verifizier das lieber erstmal. Wenn ich sehe, wer da aus welchem
Medium zitiert, sind das schon zwei unzuverlaessige Quellen.

Holger Marzen

unread,
Nov 5, 2003, 9:52:37 AM11/5/03
to

Wäre alles kein Problem, wenn die Leute nicht meinten, dass man
Fileserver im alten Stil haben müsste, und davon ganz viele.

Daten gehören in Datenbanken, Anwendungen auf Anwendungsserver und Mails
auf Mailserver.

Aber heute meint ja jeder, Datenverarbreitung besteht im Laden und
Speichern von MS-Office-Dokumenten.

frank paulsen

unread,
Nov 5, 2003, 10:35:37 AM11/5/03
to
Lars Marowsky-Bree <la...@marowsky-bree.de> writes:

> Das komplette Branding soll erhalten bleiben. Noch soll es negative
> Veränderungen in den Produkten geben. Das wär' ja auch schön blöd von
> denen. Dann hätten sie uns auch einfach erschiessen können und das Geld
> für Entertainement ausgegeben.

jetzt, wo Yast sowas aehnliches wie "brauchbar" geworden ist, werden
die schlipse sicherlich versuchen, ConsoleOne oder das noch viel
schauderhaftere webinterface auch fuer den Linux-part zu uebernehmen.

entsprechende planungen liegen bei Novell schon seit anderthalb jahren
in der schublade, allerdings noch fuer ein anderes Linux.

was glaubst du, wie "negative Veränderungen" auf der sogenannten
"Entscheiderebene" definiert werden?

glaubst du tatsaechlich, das patchhandling wird zu sowas wie 'fou4N'
umschlagen, und nicht etwa zu konsolidierten "Servicepacks" im umfang
hunderter MB?

arghhh.

--
frobnicate foo

Heinz-Juergen 'Tom' Keller

unread,
Nov 5, 2003, 11:38:19 AM11/5/03
to
* Rainer Kersten <rainer...@t-online.de> wrote:

> Verifizier das lieber erstmal. Wenn ich sehe, wer da aus welchem
> Medium zitiert, sind das schon zwei unzuverlaessige Quellen.

Heise nennt Jerzy Montag.

http://www.heise.de/newsticker/data/jk-05.11.03-008/

hjk
--
"...just a hobby, won't be big and professional like gnu."
--Linus Torvalds

Nils Kassube

unread,
Nov 5, 2003, 11:47:40 AM11/5/03
to
Heinz-Juergen 'Tom' Keller <hjke...@gmx.net> writes:

"Da er sich derzeit auf Dienstreise in Israel befindet, konnte er
selbst gegenüber heise online eine entsprechende Veröffentlichung des
Focus nicht kommentieren."

Herr Hohmann, ermitteln Sie!

Andreas Bogk

unread,
Nov 5, 2003, 12:05:51 PM11/5/03
to
Heinz-Juergen 'Tom' Keller <hjke...@gmx.net> writes:

> Heise nennt Jerzy Montag.

LART wurde soeben abgeschickt.

frank paulsen

unread,
Nov 5, 2003, 12:15:17 PM11/5/03
to
Sebastian Posner <spo...@gmx.de> writes:

> frank paulsen meinte kundzutun:
>
>>> Es gab nie einen vernünftigen Grund für Novell,
>> wie verwaltest du eigentlich netze mit ein paar tausend usern an
>> ein paar hundert standorten?
>
> NIS(+)/Yellow Pages? *g*

gute idee. mail natuerlich in nfs-gemounteten mboxen.

--
frobnicate foo

frank paulsen

unread,
Nov 5, 2003, 12:22:31 PM11/5/03
to
Holger Marzen <hol...@marzen.de> writes:

> Wäre alles kein Problem, wenn die Leute nicht meinten, dass man
> Fileserver im alten Stil haben müsste, und davon ganz viele.

hmm.

> Daten gehören in Datenbanken, Anwendungen auf Anwendungsserver und Mails
> auf Mailserver.

ok, ich verstehe: mails sind keine daten, und gehoeren deshalb nicht
in datenbanken.

sind CAD-files, gescannte pruefprotokolle oder lieferbelege,
faxeingaenge, sourcecodes oder videos nach deiner definition daten
oder nichtdaten?

im falle von nichtdaten: wie verwaltest viele CAD-server, Scan-Server,
Fax-Server, CVS-Server, Videoserver?

im falle von daten: welche datenbank verwaltet und repliziert
standortuebergreifend solche daten?

> Aber heute meint ja jeder, Datenverarbreitung besteht im Laden und
> Speichern von MS-Office-Dokumenten.

macht vieleicht 10% der (nicht)daten aus, wenn man den leuten
fruehzeitig quotas setzt.

--
frobnicate foo

Lars Marowsky-Bree

unread,
Nov 5, 2003, 12:26:48 PM11/5/03
to
On 03-11-05 15:35:37, frank paulsen wrote:

> jetzt, wo Yast sowas aehnliches wie "brauchbar" geworden ist, werden
> die schlipse sicherlich versuchen, ConsoleOne oder das noch viel
> schauderhaftere webinterface auch fuer den Linux-part zu uebernehmen.

Es gibt schlimmeres als die NDS.

> glaubst du tatsaechlich, das patchhandling wird zu sowas wie 'fou4N'
> umschlagen, und nicht etwa zu konsolidierten "Servicepacks" im umfang
> hunderter MB?

Nein. Aber ob Du es glaubst oder nicht, _das_ ist tatsächlich ein
erkanntes Problem und wird hoffentlich addressiert.

Ich weiß nicht, ob schon beim nächsten SP oder ob da größere Umbauten
nötig sind.


--
http://lars.marowsky-bree.de/disclaimer.html

Jan Walzer

unread,
Nov 5, 2003, 1:09:14 PM11/5/03
to
Bodo Eggert wrote:

> Die NE2K-Karten mit Novell-Aufkeber funktionieren wunderbar.

ACK.

Habe sogar mal von denen einen Auszug aus einer Doku zugeschickt bekommen,
für die originalen NE2K-ISA-Karten, an die ich irgendwie rangekommen war.

Gruß, Jan

Holger Marzen

unread,
Nov 5, 2003, 1:41:11 PM11/5/03
to

|ne.c:v1.10 9/23/94 Donald Becker (bec...@cesdis.gsfc.nasa.gov)
|NE*000 ethercard probe at 0x300: 00 40 95 e1 3b 3b
|eth0: NE2000 found at 0x300, using IRQ 5.

Mein plattenloser PC im Wohnzimmer hat eine. Mit Koax-Anschluss.

Holger Marzen

unread,
Nov 5, 2003, 1:19:24 PM11/5/03
to
* On Wed, 05 Nov 2003 18:22:31 +0100, frank paulsen wrote:

> Holger Marzen <hol...@marzen.de> writes:
>
>> Wäre alles kein Problem, wenn die Leute nicht meinten, dass man
>> Fileserver im alten Stil haben müsste, und davon ganz viele.
>
> hmm.
>
>> Daten gehören in Datenbanken, Anwendungen auf Anwendungsserver und Mails
>> auf Mailserver.
>
> ok, ich verstehe: mails sind keine daten, und gehoeren deshalb nicht
> in datenbanken.

Der Mailserver ist nur ein Beispiel für einen Anwendungsserver.
Selbstverständlich kann der die Mails speichern wie er will, ob in
relationalen Datenbanken oder Flat Files. Das ist für den Anwender aber
egal. Er muss sich die Mails jedenfalls nciht auf dieversen Fileservern
zusammensuchen.

> sind CAD-files, gescannte pruefprotokolle oder lieferbelege,
> faxeingaenge, sourcecodes oder videos nach deiner definition daten
> oder nichtdaten?

Ist doch egal. Es findet sich für jede Datenart eine Anwendung. Die
entscheidet, wo sie das Zeug speichert. Es muss nicht auf einen oder 10
Fileserver, um direkt von den Clients verwaltet zu werden. Es wird oft
so gemacht, ja, aber es ist der falsche Weg, zumal man dann zwnagsweise
Fat Clients nutzt, was sowieso eine teure Sackgasse ist.

> im falle von nichtdaten: wie verwaltest viele CAD-server, Scan-Server,
> Fax-Server, CVS-Server, Videoserver?
>
> im falle von daten: welche datenbank verwaltet und repliziert
> standortuebergreifend solche daten?

Eingehende Faxe werden in Mails umgewandelt und zugestellt. Gescannte
Dokumente gehen ins Dokumentenarchiv, eine Anwendung, die auf einem
->Anwendungsserver läuft. Auch hier ist keine Filserverstruktur nötig.

Juergen P. Meier

unread,
Nov 5, 2003, 2:20:42 PM11/5/03
to
begin 1 followup to frank paulsen <frank....@gmx.net>:

Ja. Und? In einer homogenen Infrastruktur klappt das sogar.

Und es gehen weniger Mails verloren als anderswo.

Juergen
--
Juergen P. Meier - "This World is about to be Destroyed!"
end
If you think technology can solve your problems you don't understand
technology and you don't understand your problems. (Bruce Schneier)

Hans Bonfigt

unread,
Nov 5, 2003, 4:48:29 PM11/5/03
to
frank paulsen:

>>Es gab nie einen vernünftigen Grund für Novell,
>
> wie verwaltest du eigentlich netze mit ein paar tausend usern an
> ein paar hundert standorten?

Gar nicht.

Was Novell angeht, bin ich Geschädigter der ersten Stunde. Papa
war Steuerberater und die DATEV, mit dem sicheren Händchen für den
übelsten Dreck, drückte ihren Mitgliedern die "Novell-Netzwerk-PC-
Version" auf's Auge. Mann, war das ein Scheiß.

Als es dann zuverlässig lief, gab es keinen Grund mehr dafür.


Gruß Hans

Hans Bonfigt

unread,
Nov 5, 2003, 4:50:12 PM11/5/03
to
frank paulsen:

>>>wie verwaltest du eigentlich netze mit ein paar tausend usern an
>>>ein paar hundert standorten?
>>
>>NIS(+)/Yellow Pages? *g*
>
> gute idee. mail natuerlich in nfs-gemounteten mboxen.

Und Spool/-Controlfiles.

Hans Bonfigt

unread,
Nov 5, 2003, 4:55:15 PM11/5/03
to
Andreas Bogk:

>>>"Eine härtere Gangart fordern die Grünen beim Umgang mit
>>>Verschlüsselungstechniken. 'Zu prüfen' sei, heißt es in dem
>

> Namen bitte. Ich weiß, wo man da mit den LARTs ansetzen muß.

Wundert Dich das jetzt wirklich ?

Als Altkanzler Kohl vor langer Zeit die Grünen mit den Nazis
verglich, hatte er eine seiner äußerst seltenen Sternstunden.
DEN Knalldeppen trau' ich noch ganz andere Verbrechen zu.


Gruß Hans

Jan Walzer

unread,
Nov 5, 2003, 5:10:55 PM11/5/03
to

^^^^^^^^
mit was denn sonst?[1]

Ja, An die Zeilen kann ich mich auch noch erinnern, aber ich brauchte den
ISA Slot leider für die Gravis Ultrasound, die es bei Ebay gab.

Und den alten 386-DX40+387 auf dem Boden steht noch immer in der ~/TODO

Gruß, Jan


[1] Ich ahne, was gleich kommt....

Patrick Terlisten

unread,
Nov 5, 2003, 5:20:20 PM11/5/03
to
Lars Marowsky-Bree schrieb:

> Es gibt schlimmeres als die NDS.

Stimmt. ADS z.B.

--
MfG
Patrick

"Kratz mich! Schlag mich! Nenn mich Windows-User!"

Hans Bonfigt

unread,
Nov 5, 2003, 5:21:30 PM11/5/03
to
Jan Walzer:

> [1] Ich ahne, was gleich kommt....

EBEN. Z. T. immer noch im Einsatz, und zwar da, wo man es
eher nicht vermutet.

Ralph Angenendt

unread,
Nov 5, 2003, 6:28:58 PM11/5/03
to

Kann man da nicht besser den Mailspool drauflegen?

Ralph
--
DYSLEXICS OF THE WORLD, UNTIE!

Ralph Angenendt

unread,
Nov 5, 2003, 6:32:30 PM11/5/03
to
· Well, Hans Bonfigt <bonfigt....@t-online.de> wrote:
> Andreas Bogk:
>>>>"Eine härtere Gangart fordern die Grünen beim Umgang mit
>>>>Verschlüsselungstechniken. 'Zu prüfen' sei, heißt es in dem
>>
>> Namen bitte. Ich weiß, wo man da mit den LARTs ansetzen muß.
>
> Wundert Dich das jetzt wirklich ?
>
> Als Altkanzler Kohl vor langer Zeit die Grünen mit den Nazis
> verglich, hatte er eine seiner äußerst seltenen Sternstunden.

Altkanzler Kohl aka Heiner "the" Geissler? "Grüne = Nazis" aka "Der
Pazifismus der 20er Jahre hat Auschwitz erst möglich gemacht"?

Hans Bonfigt aka "Fakten, Fakten, Fakten"?

Hrmpf.

Walter Koch

unread,
Nov 5, 2003, 6:38:47 PM11/5/03
to
Moin,

Hans Bonfigt wrote:

> Als Altkanzler Kohl vor langer Zeit die Grünen mit den Nazis
> verglich, hatte er eine seiner äußerst seltenen Sternstunden.

"Ja, ja, der Hitler war ja gar nicht so schlecht,
nur das mit den Autobahnen hätte er nicht machen sollen"

Oder wie jetzt?

Grr,
Walter

--
Hochdahl am Neandertal

Hans Bonfigt

unread,
Nov 5, 2003, 6:45:35 PM11/5/03
to
Walter Koch:

>>Als Altkanzler Kohl vor langer Zeit die Grünen mit den Nazis
>>verglich, hatte er eine seiner äußerst seltenen Sternstunden.
>
> "Ja, ja, der Hitler war ja gar nicht so schlecht,
> nur das mit den Autobahnen hätte er nicht machen sollen"
>
> Oder wie jetzt?

Nein, eher: "Eine moralisch schlechte Macht darf keine Gewalt
anwenden. Wir sind eine moralisch gute Macht".


Gruß Hans

Hans Bonfigt

unread,
Nov 5, 2003, 6:55:23 PM11/5/03
to
Ralph Angenendt:

> Altkanzler Kohl aka Heiner "the" Geissler? "Grüne = Nazis" aka "Der
> Pazifismus der 20er Jahre hat Auschwitz erst möglich gemacht"?

Kalt, ganz kalt.


> Hans Bonfigt aka "Fakten, Fakten, Fakten"?
>
> Hrmpf.

Ja. Schlechtes Gedächtnis ?

Bodo Eggert

unread,
Nov 5, 2003, 8:03:25 PM11/5/03
to
Ralph Angenendt <ihr....@strg-alt-entf.org> wrote:

> Altkanzler Kohl aka Heiner "the" Geissler? "Grüne = Nazis" aka "Der
> Pazifismus der 20er Jahre hat Auschwitz erst möglich gemacht"?

Dabei wird leider immer übersehen, daß die Bemühungen um Verkehrssicherheit
schuld waren!!1! Wäre Hitler richtig überfahren worden, dann wäre das alles
nicht passiert, qvr Ngbzobzor jäer mh Sevrqrafmrvgra ragjvpxryg jbeqra haq
orvz aäpufgra Xevrt iba qvirefra Zäpugra rvatrfrgmg jbeqra.

Wn, vpu aruzr fpuba zrvar Sebfpucvyyra...
--
"Da steht es - für alle, die nichts lesen können"
-- (Britta v. Lojewski in "Kochduell" / VOX)

Friß, Spammer: in...@weeklyhoroscope.com newsl...@argentinianexplorer.com

Kandinsky

unread,
Nov 5, 2003, 8:27:06 PM11/5/03
to
> Peter Lemken wrote:

>>> [tote url im kapitalismus]

> > Es gibt bedeutend Schlimmeres.
>
> Details?

mal /abgesehen/ von der betreuten behindernden port 80 getmemorepropaganda
site[0] durch s.k...@stk.hessen.de bzw. verantwortlich Torsten Volkert
0611/ 32 38 49 <no mail avail.> [1]

zum Thema:

Studiengebuehren in Hessen:
bedeuten:
- mehr Arbeitslose.
- mehr Verwaltungskosten (fuer Hessen - no profit - siehe NRW).
- keine Refinanzierung der Bildung, nur Kassensanierung.
- revoltierende Studenten -> wirtschaftlicher Schaden...

war ja immer die Frage was man daraus macht, nicht?:

hat sich der Kapitalismus nicht schon oft ins eigene Fleisch geschnitten?
<Buzzwordmode on>


[0] http://www.hessen.de/
[1] W3C sagt nicht _valid_ .... war ich auch immer der Meinung...


Mark-Oliver Wolter

unread,
Nov 5, 2003, 8:36:06 PM11/5/03
to
frank paulsen <frank....@gmx.net> wrote:
> sind CAD-files, gescannte pruefprotokolle oder lieferbelege,
> faxeingaenge, sourcecodes oder videos nach deiner definition daten
> oder nichtdaten?
> im falle von nichtdaten: wie verwaltest viele CAD-server, Scan-Server,
> Fax-Server, CVS-Server, Videoserver?
> im falle von daten: welche datenbank verwaltet und repliziert
> standortuebergreifend solche daten?

Dafür gibt es Kram wie CIM Database. Ja, auch das saugt.
Aber es scheint hinreichend zu funktionieren, um eingesetzt zu werden,
wenn auch nur weil andere Methoden noch mehr wehtun.

Und ja, ich habe da mal gearbeitet, nein, ich bin nicht stolz auf
meinen Code.

Andreas Dau

unread,
Nov 5, 2003, 9:14:18 PM11/5/03
to
Kandinsky wrote:
^^^^^^^^^

1.

> From: "Kandinsky" <j...@dot.com>
^^^^^^^
Dat glaub' ich Dir jetzt nicht!
2.

> X-Newsreader: Microsoft Outlook Express 5.50.4920.2300

3.

=> Geh' weg!

Kandinsky

unread,
Nov 5, 2003, 9:28:12 PM11/5/03
to
"Andreas Dau" scribbelte in news:wjwoc7edbuvq$.dlg@andreasdau.de...
> Kandinsky wrote:
> ^^^^^^^^^

> > From: "Kandinsky" <j...@dot.com>
> ^^^^^^^
> Dat glaub' ich Dir jetzt nicht!
>
> > X-Newsreader: Microsoft Outlook Express 5.50.4920.2300
> => Geh' weg!

http://validator.w3.org/check?uri=http%3A%2F%2Fwww.andreasdau.de%2F&charset=
%28detect+automatically%29&doctype=%28detect+automatically%29

probleme mit den Falscheingaben?
fup2darw

[ x ] bin weg, wollte aber nichtsdestotrotz auf diese Misfaltigkeit der
Funktion 'Schlimmeres' hinweisen :)
[ x ] bin weg, hoffentlich fuer Dich, LART mal Dein Killfile ...

*duck* hth


Andreas Dau

unread,
Nov 5, 2003, 10:04:24 PM11/5/03
to
Kandinsky wrote:
> "Andreas Dau" scribbelte in news:wjwoc7edbuvq$.dlg@andreasdau.de...
>> Kandinsky wrote:
>> ^^^^^^^^^
>>> From: "Kandinsky" <j...@dot.com>
>> ^^^^^^^
>> Dat glaub' ich Dir jetzt nicht!
>>
>>> X-Newsreader: Microsoft Outlook Express 5.50.4920.2300
>> => Geh' weg!
>
> http://validator.w3.org/check?uri=http%3A%2F%2Fwww.andreasdau.de%2F&charset=
> %28detect+automatically%29&doctype=%28detect+automatically%29
>
> probleme mit den Falscheingaben?

Gähn, für Dich würd' ich sogar noch die Bugs aus Franzisco Burzis
Software eliminieren.

> fup2darw

Niedlich.

> [ x ] bin weg, wollte aber nichtsdestotrotz auf diese Misfaltigkeit der
> Funktion 'Schlimmeres' hinweisen :)

Schlimmeres als was? Adressfälscherei?

> [ x ] bin weg, hoffentlich fuer Dich, LART mal Dein Killfile ...

Nö, hier nich, nicht so einfach und nicht so ... Geh' sterben.

cu,
ada

Kandinsky

unread,
Nov 5, 2003, 10:18:31 PM11/5/03
to

"Andreas Dau" <dev...@andreasdau.de> meisselte
news:9aevsxqdrxln$.d...@andreasdau.de.

[luluthings]

> > probleme mit den Falscheingaben?
>
> Gähn, für Dich würd' ich sogar noch die Bugs aus Franzisco Burzis
> Software eliminieren.

wiederwasgelernt :) - scheiss auf Nuke.

> > fup2darw
>
> Niedlich.
naja, ich dachte da behandeln SIE[tm] Egoprobleme.

> > [ x ] bin weg, wollte aber nichtsdestotrotz auf diese Misfaltigkeit der
> > Funktion 'Schlimmeres' hinweisen :)
>
> Schlimmeres als was? Adressfälscherei?

'Schlimmeres' als Novell kauft Suse. Aber da waren schon einige Spitzen und
Bezuege zur allg. Entwicklung drin...

> > [ x ] bin weg, hoffentlich fuer Dich, LART mal Dein Killfile ...
>
> Nö, hier nich, nicht so einfach und nicht so ... Geh' sterben.

meinst Du nicht das sollten wir alles per mail persoenlich klaeren, und
nicht diese NG damit belaestigen?
Richard...@gmx.co.uk

weisst Du: wenn ein Beitrag zum Thema _Inhalt_ enthaelt, ist es eigentlich
ziemlich egal, welche Netiquette er quert - gerade dann wenn Wahrheit nicht
moeglich ist...

Juergen P. Meier

unread,
Nov 6, 2003, 12:23:29 AM11/6/03
to
begin 1 followup to Hans Bonfigt <bonfigt....@t-online.de>:

DATEV. Es ist *EGAL* mit was die sich befassen, es wird immer ein
uebler dysfunktionaler Dreck. Das hat genau gar nichts mit der
verwendeten Technologie zu tun.

Juergen P. Meier

unread,
Nov 6, 2003, 12:26:07 AM11/6/03
to
begin 1 followup to Ralph Angenendt <ihr....@strg-alt-entf.org>:

Wieso sollte man sowas tun? Oder gehst du auch gerne Nachts
in Schwarzen Klamotten auf Bundesautobahnen spazieren?

Juergen P. Meier

unread,
Nov 6, 2003, 12:27:47 AM11/6/03
to
begin 1 followup to Kandinsky <j...@dot.com>:

> "Andreas Dau" scribbelte in news:wjwoc7edbuvq$.dlg@andreasdau.de...
>> Kandinsky wrote:
>> ^^^^^^^^^
>> > From: "Kandinsky" <j...@dot.com>
>> ^^^^^^^
>> Dat glaub' ich Dir jetzt nicht!

$ telnet dot.com 25
Trying 205.238.184.3...
Connected to dot.com.
Escape character is '^]'.
220 raq3.realtime.net ESMTP Sendmail 8.9.3/8.9.3; Wed, 5 Nov 2003
23:31:49 -0600
EHLO jors.net
250-raq3.realtime.net Hello J...@ns1.jors.net [213.183.3.132], pleased
to meet you
250-8BITMIME
250-SIZE 33554432
250-DSN
250-ONEX
250-XUSR
250 HELP
Mail From: <inv...@jors.net>
250 <inv...@jors.net>... Sender ok
Rcpt To: <j...@dot.com>
550 <j...@dot.com>... Relaying denied. Please check your mail first.
QUIT
221 raq3.realtime.net closing connection
Connection closed by foreign host.

Ein Asozialer.

>> > X-Newsreader: Microsoft Outlook Express 5.50.4920.2300
>> => Geh' weg!
>
> http://validator.w3.org/check?uri=http%3A%2F%2Fwww.andreasdau.de%2F&charset=
> %28detect+automatically%29&doctype=%28detect+automatically%29
>
> probleme mit den Falscheingaben?
> fup2darw

Was? Unqualifiziert irgendwas Zusammenhangsloses daherbrabbeln (das
kann meine 3-Jaehrige Grosscousine besser als du) und dann irgendwohin
fuppend? Nicht wirklich.

> [ x ] bin weg, wollte aber nichtsdestotrotz auf diese Misfaltigkeit der
> Funktion 'Schlimmeres' hinweisen :)
> [ x ] bin weg, hoffentlich fuer Dich, LART mal Dein Killfile ...
>
> *duck* hth
>
>

Du bist ein unfaehiger Idiot. Geh weg. Mach die Tuer von aussen zu.
Danach sorge bitte fuer eine Sozialvertraegliche Entsorgung
deinerseits. Du bist ein asoziales adressfaelschends Arschloch.
Welchen Teil von "DU BIST HIER UNERWUENSCHST!" hast du genau nicht
verstanden?

plonkend und fuppend,

Juergen P. Meier

unread,
Nov 6, 2003, 12:38:56 AM11/6/03
to
begin 1 followup to Kandinsky <j...@dot.com>:

| X-Complaints-To: usenet-abuse*t-online.de
(* statt @ von mir wegen Harvestern)

[X] Done.

fup2p

Volker Birk

unread,
Nov 6, 2003, 1:54:18 AM11/6/03
to
David Haller <dh-usenet...@dhaller.de> wrote:
> http://www.suse.de/de/company/press/press_releases/archive03/novell_suse.html
> Mein Beileid an alle betroffenen.

Wieso?

Novell hat Geld, SuSE ein aktuelles Produkt. Passt doch.

VB.
--
X-Pie Software GmbH
Postfach 1540, 88334 Bad Waldsee
Phone +49-7524-996806 Fax +49-7524-996807
mailto:v...@x-pie.de http://www.x-pie.de

Volker Birk

unread,
Nov 6, 2003, 1:57:32 AM11/6/03
to
Hans Bonfigt <bonfigt....@t-online.de> wrote:
> Es gab nie einen vernünftigen Grund für Novell, es gab nie einen
> vernünftigen Grund für SuSE. Gleich und Gleich gesellt sich gern.

Für Novell gab's einen sehr guten Grund:

Versuch mal 1990 mit einem Etat von 15.000,- DM fünf Arbeitsplätze
hinzukriegen. Na? Richtig: da kosteten fünf Terminals schon mehr.

Hans Bonfigt

unread,
Nov 6, 2003, 2:34:51 AM11/6/03
to
Volker Birk:

>>Es gab nie einen vernünftigen Grund für Novell, es gab nie einen
>>vernünftigen Grund für SuSE. Gleich und Gleich gesellt sich gern.
>
> Für Novell gab's einen sehr guten Grund:
>
> Versuch mal 1990 mit einem Etat von 15.000,- DM fünf Arbeitsplätze
> hinzukriegen. Na? Richtig: da kosteten fünf Terminals schon mehr.

Wir haben schon 1990 die _Gesamtkosten_ eines Arbeitsplatzes betrachtet.
PCs waren _stets_ zu teuer, ein Arbeitsplatz-PC kostet, exklusive
Anschaffung und Lizenzen, schlappe 5.000 Euro im Jahr.


Gruß Hans

Hans Bonfigt

unread,
Nov 6, 2003, 2:39:57 AM11/6/03
to
Juergen P. Meier:

> DATEV. Es ist *EGAL* mit was die sich befassen, es wird immer ein
> uebler dysfunktionaler Dreck. Das hat genau gar nichts mit der
> verwendeten Technologie zu tun.

Schon richtig, aber es paßt schon, wenn sie Technologie einsetzen,
die zu ihren Produkten paßt.

Dietz Proepper

unread,
Nov 6, 2003, 2:57:15 AM11/6/03
to
Volker Birk wrote:

novell_suse.html
>> Mein Beileid an alle betroffenen.
>
> Wieso?
>
> Novell hat Geld, SuSE ein aktuelles Produkt. Passt doch.

Novell hat IBM im Rücken. Dafür hat Susie kein Produkt, sondern bestenfalls
eine Lösung. Das ist sowas ähnliches wie ein Produkt, nur etwas teurer und
instabiler.

Dietz Proepper

unread,
Nov 6, 2003, 2:58:47 AM11/6/03
to
Hans Bonfigt wrote:

> Du meinst also, Rot-Grün bringt's ? Wohl bekomm's.

Mehr als schwarz-braun allemal.

Dietz Proepper

unread,
Nov 6, 2003, 3:05:20 AM11/6/03
to
Hans Bonfigt wrote:

> Wir haben schon 1990 die _Gesamtkosten_ eines Arbeitsplatzes betrachtet.

Wer ist eigentlich dieser ominöse "Wir" der immer duch ihre Postings geistert?

> PCs waren _stets_ zu teuer, ein Arbeitsplatz-PC kostet, exklusive

Und das sagt ein "Berater" (oder wie auch immer seinesgleichen tituliert zu
werden belieben) der seinen Kunden nebst der Erstellung sinnfreier "Konzepte"
auch mal gleich noch massenhaft überflüssigen Ballast aufschwatzt.

> Anschaffung und Lizenzen, schlappe 5.000 Euro im Jahr.

Schwätzer. Oder besser Schwaller. Wobei - wenn ein Blondie das Ganze ersinnt
und betreibt dann sind 5k eher wenig.

Peter Lemken

unread,
Nov 6, 2003, 3:22:27 AM11/6/03
to
Dietz Proepper <dietz...@rotfl.franken.de> wrote:

> Volker Birk wrote:
> >
> > Novell hat Geld, SuSE ein aktuelles Produkt. Passt doch.
>
> Novell hat IBM im Rücken. Dafür hat Susie kein Produkt, sondern bestenfalls
> eine Lösung. Das ist sowas ähnliches wie ein Produkt, nur etwas teurer und
> instabiler.

SuSE hat mittlerweile die einzige Linux-Distribution, die alles vom Desktop
bis hin zur Serverfarm aktiv entwickelt und supported. Das darf man schon
als Produkt bezeichnen. Seit Red Hat sich aus dem Endkundengeschäft
zurückgezogen hat, wird SuSE sich in den nächsten Jahren über massive
Zuwachsraten vor allem dort freuen dürfen, wo es um Migrationen hin zu Open
Source geht. Und das werden im .gov Bereich zumindest hier in Europa einige
werden.

Peter Lemken
Berlin

--
Mail an die im From: angegebene Adresse stellt eine Beauftragung zur
Überprüfung der Mailfunktion des Absenders dar und wird mit einer
Bearbeitungsgebühr von EUR 1000,- in Rechnung gestellt.

Marc Haber

unread,
Nov 6, 2003, 3:29:18 AM11/6/03
to
"Juergen P. Meier" <nospa...@jors.net> wrote:
>DATEV. Es ist *EGAL* mit was die sich befassen, es wird immer ein
>uebler dysfunktionaler Dreck. Das hat genau gar nichts mit der
>verwendeten Technologie zu tun.

Die DOS-basierende Software war richtig gut. Die hat man installiert
und sie tat. Sehr recovery für den Netzbetreuer.

Grüße
Marc

--
-------------------------------------- !! No courtesy copies, please !! -----
Marc Haber | " Questions are the | Mailadresse im Header
Karlsruhe, Germany | Beginning of Wisdom " | Fon: *49 721 966 32 15
Nordisch by Nature | Lt. Worf, TNG "Rightful Heir" | Fax: *49 721 966 31 29

Volker Birk

unread,
Nov 6, 2003, 3:45:22 AM11/6/03
to
Hans Bonfigt <bonfigt....@t-online.de> wrote:
>> Versuch mal 1990 mit einem Etat von 15.000,- DM fünf Arbeitsplätze
>> hinzukriegen. Na? Richtig: da kosteten fünf Terminals schon mehr.
> Wir haben schon 1990 die _Gesamtkosten_ eines Arbeitsplatzes betrachtet.

Ebenfalls. Die Software drauf war selber gehackt, die Gesamtkosten
waren extrem niedrig.

> PCs waren _stets_ zu teuer

Ein Märchen, besonders bei kleinen Netzen. Das seit Windows 95
immer mehr wahr wird.

Jan Walzer

unread,
Nov 6, 2003, 2:39:51 AM11/6/03
to
Hans Bonfigt wrote:
> Jan Walzer:

> > [1] Ich ahne, was gleich kommt....

> EBEN. Z. T. immer noch im Einsatz, und zwar da, wo man es
> eher nicht vermutet.

Nur um sicher zu gehen: Ich meinte nicht den toten Ring....

Andreas Bogk

unread,
Nov 6, 2003, 4:17:59 AM11/6/03
to
"Juergen P. Meier" <nospa...@jors.net> writes:

> DATEV. Es ist *EGAL* mit was die sich befassen, es wird immer ein
> uebler dysfunktionaler Dreck. Das hat genau gar nichts mit der
> verwendeten Technologie zu tun.

Dem muß ich mal ganz entschieden widersprechen: ihre
Netzwerksicherheit haben sie im Griff.

Gruss Andreas

--
"The Board views the endemic use of PowerPoint briefing slides instead
of technical papers as an illustration of the problematic methods of
technical communication at NASA."
-- Official report on the Columbia shuttle disaster.

Andreas Bogk

unread,
Nov 6, 2003, 4:20:19 AM11/6/03
to
Hans Bonfigt <bonfigt....@t-online.de> writes:

>>>> "Eine härtere Gangart fordern die Grünen beim Umgang mit
>>>> Verschlüsselungstechniken. 'Zu prüfen' sei, heißt es in dem
>> Namen bitte. Ich weiß, wo man da mit den LARTs ansetzen muß.
> Wundert Dich das jetzt wirklich ?

Ja, denn ich kenne eigentlich die Leute, die sich da mit Netzpolitik
beschäftigen, und die sind nicht auf den Kopf gefallen. Das war ein
internes Papier eines Menschen, der mit dem Thema nix am Hut hat, und
die Veröffentlichung war nicht mit der Fraktion resp. den
entsprechenden kompetenten Menschen der Partei abgesprochen.

Wie gesagt, LART ist unterwegs und wird den richtigen treffen.

Volker Birk

unread,
Nov 6, 2003, 4:23:11 AM11/6/03
to
Dietz Proepper <dietz...@rotfl.franken.de> wrote:
> Novell hat IBM im Rücken. Dafür hat Susie kein Produkt, sondern bestenfalls
> eine Lösung. Das ist sowas ähnliches wie ein Produkt, nur etwas teurer und
> instabiler.

Im Gegenteil.

SuSE hat mit dem SLES ein Produkt, was Novell nicht mehr hat.
Wer will schon noch Netware?

Marc Haber

unread,
Nov 6, 2003, 4:40:05 AM11/6/03
to
Andreas Bogk <and...@andreas.org> wrote:
>"Juergen P. Meier" <nospa...@jors.net> writes:
>> DATEV. Es ist *EGAL* mit was die sich befassen, es wird immer ein
>> uebler dysfunktionaler Dreck. Das hat genau gar nichts mit der
>> verwendeten Technologie zu tun.
>
>Dem muß ich mal ganz entschieden widersprechen: ihre
>Netzwerksicherheit haben sie im Griff.

Du meinst zum Beispiel mit marketingwirksamen Taschenspielertricks wie
diese DATEV-ISDN-Karte, der per Spezial-PAL die entscheidende
Protokollverletzung eingepflanzt wurde, damit sie mit dem
Rechenzentrum kommunizieren kann? Die hielt ich immer schon für
unverschämte Geldschneiderei. Kryptografie gab es auch schon vor zehn
Jahren.

Lars Marowsky-Bree

unread,
Nov 6, 2003, 5:23:30 AM11/6/03
to
On 03-11-06 07:39:51, Jan Walzer wrote:

>> EBEN. Z. T. immer noch im Einsatz, und zwar da, wo man es
>> eher nicht vermutet.
> Nur um sicher zu gehen: Ich meinte nicht den toten Ring....

ARC^WNO CARRIER


--
http://lars.marowsky-bree.de/disclaimer.html

Ralph Angenendt

unread,
Nov 6, 2003, 6:05:05 AM11/6/03
to
· Well, Hans Bonfigt <bonfigt....@t-online.de> wrote:
> Ralph Angenendt:
>
>> Altkanzler Kohl aka Heiner "the" Geissler? "Grüne = Nazis" aka "Der
>> Pazifismus der 20er Jahre hat Auschwitz erst möglich gemacht"?
>
> Kalt, ganz kalt.
>
>
>> Hans Bonfigt aka "Fakten, Fakten, Fakten"?
>>
>> Hrmpf.
>
> Ja. Schlechtes Gedächtnis ?

Scheint so.

Ralph
--
DYSLEXICS OF THE WORLD, UNTIE!

Sebastian Posner

unread,
Nov 6, 2003, 6:27:19 AM11/6/03
to
Hans Bonfigt meinte kundzutun:

> Wir haben schon 1990 die _Gesamtkosten_ eines Arbeitsplatzes betrachtet.

Und du arbeitest immer noch nicht bei Microsoft?

Sebastian
--
"Ja der weiße Mann aus Texas / Brät den Teufel heut am Spieß,
Und alle, die ein anderes Lied singen / grillt der Mann im Fegefeuer mit"
Fink feat. Peter Lohmeyer / Bagdad Blues ( Der weiße Mann aus Texas)

frank paulsen

unread,
Nov 6, 2003, 7:21:29 AM11/6/03
to
Lars Marowsky-Bree <la...@marowsky-bree.de> writes:

> On 03-11-05 15:35:37, frank paulsen wrote:
>
>> jetzt, wo Yast sowas aehnliches wie "brauchbar" geworden ist, werden
>> die schlipse sicherlich versuchen, ConsoleOne oder das noch viel
>> schauderhaftere webinterface auch fuer den Linux-part zu uebernehmen.
>
> Es gibt schlimmeres als die NDS.

NDS ist bis auf die taeglich geaenderte namensgebung wahrscheinlich
das zweitbeste werkzeug seit der erfindung von screen.

was tote kamele durch traenendruesen saugt ist die ConsoleOne, weil
sie naemlich ein ueberbloatetes JavaMonster ist, welches man ueber
PcAnywhere nicht vernuenftig fernsteuern kann.

zumindest ich bekomme das nicht hin, der Novelli, der letztens im
rahmen eines calls mit demselben PcAnywhere herumfummelte, hatte eine
ConsoleOne dabei, die sich sogar quer ueber den Atlantik verwenden
liess. mit einem 56kModem.

> Nein. Aber ob Du es glaubst oder nicht, _das_ ist tatsächlich ein
> erkanntes Problem und wird hoffentlich addressiert.

isch abe irgendwo ein kleines script, das gar artige adressetiketten
auf einem Citizen 120D druckt. wuerde euch das helfen?

--
frobnicate foo

Andreas Bogk

unread,
Nov 6, 2003, 8:48:09 AM11/6/03
to
Marc Haber <mh+usene...@zugschl.us> writes:

>>Dem muß ich mal ganz entschieden widersprechen: ihre
>>Netzwerksicherheit haben sie im Griff.
> Du meinst zum Beispiel mit marketingwirksamen Taschenspielertricks wie
> diese DATEV-ISDN-Karte, der per Spezial-PAL die entscheidende
> Protokollverletzung eingepflanzt wurde, damit sie mit dem
> Rechenzentrum kommunizieren kann?

Nein, die gehören zur Abteilung Gelderpressung durch
Monopolstellung. Das will ich auch gar nicht schönreden. Aber fähige
Admins haben sie da trotzdem. So die Sorte, die sich Externe nicht
dazuholen, weil sie es selber nicht können, sondern um
Betriebsblindheit vorzubeugen.

Volker Birk

unread,
Nov 6, 2003, 8:50:15 AM11/6/03
to
Andreas Bogk <and...@andreas.org> wrote:
> Nein, die gehören zur Abteilung Gelderpressung durch
> Monopolstellung. Das will ich auch gar nicht schönreden. Aber fähige
> Admins haben sie da trotzdem.

Das stimmt - was sie nicht haben, sind fähige Windows-
Softwareentwickler. Das Zeug, das die absondern, ist der
letzte Dreck.

Florian Laws

unread,
Nov 6, 2003, 9:00:53 AM11/6/03
to
In article <87llqtr...@meo-dipt.andreas.org>, Andreas Bogk wrote:
> "Juergen P. Meier" <nospa...@jors.net> writes:
>
>> DATEV. Es ist *EGAL* mit was die sich befassen, es wird immer ein
>> uebler dysfunktionaler Dreck. Das hat genau gar nichts mit der
>> verwendeten Technologie zu tun.
>
> Dem muß ich mal ganz entschieden widersprechen: ihre
> Netzwerksicherheit haben sie im Griff.

Ihr Softwaresicherheit anscheinend weniger.
Aber mit den den Postings auf Full-Disclosure dazu hatte jemand ein
verdammt gutes Timing.

Grüße,

Florian

Sebastian Posner

unread,
Nov 6, 2003, 9:20:15 AM11/6/03
to
Volker Birk meinte kundzutun:

>> Nein, die gehören zur Abteilung Gelderpressung durch
>> Monopolstellung. Das will ich auch gar nicht schönreden. Aber fähige
>> Admins haben sie da trotzdem.
> Das stimmt - was sie nicht haben, sind fähige Windows-
> Softwareentwickler. Das Zeug, das die absondern, ist der
> letzte Dreck.

These: Es gibt keine fähigen Windows-Entwickler.

Begründung: Wenn jemand unter Windows entwickelt und sich dabei
Fähigkeiten aneignet, die aus der Masse des unfähigen herausragt, werden
sie bemerken, daß Windows stinkt und zukünftig unter einem andern
Betriebssystem weitermachen.

Beweis: Man schaue sich die Windows Software-Welt an.

Volker Birk

unread,
Nov 6, 2003, 9:27:58 AM11/6/03
to
Sebastian Posner <spo...@gmx.de> wrote:
> These: Es gibt keine fähigen Windows-Entwickler.
> Begründung: Wenn jemand unter Windows entwickelt und sich dabei
> Fähigkeiten aneignet, die aus der Masse des unfähigen herausragt, werden
> sie bemerken, daß Windows stinkt und zukünftig unter einem andern
> Betriebssystem weitermachen.

Widerlegung: mit Windoze-Software kann man Geld verdienen.

> Beweis: Man schaue sich die Windows Software-Welt an.

Das ist typisch empirischer Beweis: Du kennst nicht alle Windows-
Programme.

Sebastian Posner

unread,
Nov 6, 2003, 9:38:14 AM11/6/03
to
Volker Birk meinte kundzutun:

>> These: Es gibt keine fähigen Windows-Entwickler.
>> Begründung: Wenn jemand unter Windows entwickelt und sich dabei
>> Fähigkeiten aneignet, die aus der Masse des unfähigen herausragt, werden
>> sie bemerken, daß Windows stinkt und zukünftig unter einem andern
>> Betriebssystem weitermachen.
> Widerlegung: mit Windoze-Software kann man Geld verdienen.

a) Und? Kann man auch mit Un*x-Software.
b) Unter Windows kann man auch mit Schrott-Software Geld verdienen.
Prima Magnet für unfähige Programmierer, die mit ihren "Proggys" ne
schnelle AMrk machen wollen.
c) Die Menge derer, die für Schrott $BIGBUCKS hinlegen ist unter Un*x
geringer als unter Windows.

Peter Lemken

unread,
Nov 6, 2003, 9:51:21 AM11/6/03
to
Patrick Terlisten <p.ter...@gmx.de> wrote:
> Lars Marowsky-Bree schrieb:

>
> > Es gibt schlimmeres als die NDS.
>
> Stimmt. ADS z.B.

Ich hab gerade nicht aufgepasst. Wovon redetest Du?

Jan Walzer

unread,
Nov 6, 2003, 11:19:25 AM11/6/03
to
Lars Marowsky-Bree wrote:
> On 03-11-06 07:39:51, Jan Walzer wrote:

> >> EBEN. Z. T. immer noch im Einsatz, und zwar da, wo man es
> >> eher nicht vermutet.
> > Nur um sicher zu gehen: Ich meinte nicht den toten Ring....
> ARC^WNO CARRIER

... und dann war da noch der Typ auf'm Flohmarkt, der vor mir die
angebotenen "Netzwerkkarten" erspähte. 1xNE, 2xARC, und sie alle
drei mitnehmen wollte, damit er ja zu Hause seine 3Computer ver-
netzen konnte.

(Ich hab' ihm das dann ausgeredet, und die beiden ARCs mitgenommen)

Keine Ahnung mehr, wie ich damit was zum laufen bekommen hatte
(anno ~1994), aber es war recht schmerzhaft. Damals ging das unter
DOS[0] mit den NE2000 immernoch einfacher.

Gruß, Jan

[0] jung, unwissend, kein Geld, ....

Patrick Terlisten

unread,
Nov 6, 2003, 11:41:44 AM11/6/03
to
Volker Birk schrieb:

> Wer will schon noch Netware?

Jeder halbwegs schlaue Kunde.

> VB.

--
MfG
Patrick

"Kratz mich! Schlag mich! Nenn mich Windows-User!"

Jens Link

unread,
Nov 6, 2003, 11:55:50 AM11/6/03
to
spam.f...@buerotiger.de (Peter Lemken) writes:

> Patrick Terlisten <p.ter...@gmx.de> wrote:
>> Lars Marowsky-Bree schrieb:
>>
>> > Es gibt schlimmeres als die NDS.
>>
>> Stimmt. ADS z.B.
>
> Ich hab gerade nicht aufgepasst. Wovon redetest Du?

LDAP Variationen.

Jens
--
I just found out that the brain is like a computer.
If that's true, then there really aren't any stupid people.
Just people running Windows.

Jens Link

unread,
Nov 6, 2003, 12:03:04 PM11/6/03
to
Volker Birk <bum...@dingens.org> writes:

> Wer will schon noch Netware?

Ich!

Zumindest für einige Aufgaben

Leider wird bei $Arbeitgeber alles nur noch mit diesem anderen System
gemacht, dessen Name mir nicht einfällt. WixDos oder so.

Michael Sçheer

unread,
Nov 6, 2003, 12:19:41 PM11/6/03
to
Sebastian Posner <spo...@gmx.de> wrote:

> These: Es gibt keine fähigen Windows-Entwickler.
>
> Begründung: Wenn jemand unter Windows entwickelt und sich dabei
> Fähigkeiten aneignet, die aus der Masse des unfähigen herausragt, werden
> sie bemerken, daß Windows stinkt und zukünftig unter einem andern
> Betriebssystem weitermachen.

Reicht nicht als Begründung. Sie können vor dieser Erkenntnis schon
gute Software entwickelt haben.

> Beweis: Man schaue sich die Windows Software-Welt an.

Krass zusammengeklickte Komponenten-Progs auf VB-Basis reichen als
Beweis nicht aus. Deine Behauptung braucht ja nur einen einzigen
Gegenbeweis. Es gibt z.B. gute Software im Audio-Bereich und die
Entwicklung findet nur auf Windows- und Macintosh-Basis statt. Geh
nach www.kvr-vst.com, schaue Dir alle Programme an und sage mir, dass
da nix brauchbares dabei ist. Unix/Linux ist auf dem Gebiet
uninteressant.
Hamster finde ich z.B. auch gut, auch wenn da Delphi drunter ist.

frank paulsen

unread,
Nov 6, 2003, 12:34:31 PM11/6/03
to
spam.f...@buerotiger.de (Peter Lemken) writes:

> Patrick Terlisten <p.ter...@gmx.de> wrote:
>> Lars Marowsky-Bree schrieb:
>>
>> > Es gibt schlimmeres als die NDS.
>>
>> Stimmt. ADS z.B.
>
> Ich hab gerade nicht aufgepasst. Wovon redetest Du?

Advantage Database Server, hiess frueher Advantage XBase Server, davor
irgendwas mit extendsys.

ein urspruenglich fuer Netware entwickelter datenbankserver, der
Clipper-programme "Client-Server" machte.

heute laeuft das teil als SQL-server unter Netware, Windows und Linux
und unterstuetzt neben dem langsam aussterben Clipper auch FoxPro,
Delphi, PHP und ODBC.

nachteil gegenueber NDS: repliziert nicht.

--
frobnicate foo

Sebastian Posner

unread,
Nov 6, 2003, 12:51:31 PM11/6/03
to
Jens Link meinte kundzutun:

>>> > Es gibt schlimmeres als die NDS.
>>> Stimmt. ADS z.B.
>> Ich hab gerade nicht aufgepasst. Wovon redetest Du?
> LDAP Variationen.

Im Fall von ADS wohl eher "LDAP Interpretationen".

Sebastian, eigenwillige solche...

Hans Bonfigt

unread,
Nov 6, 2003, 1:05:57 PM11/6/03
to
Jan Walzer:

Ich auch nicht. Du dachtest an etwas Dickeres ?

Hans Bonfigt

unread,
Nov 6, 2003, 1:10:56 PM11/6/03
to
Volker Birk:

>>PCs waren _stets_ zu teuer
>
> Ein Märchen, besonders bei kleinen Netzen. Das seit Windows 95
> immer mehr wahr wird.

Ein Nightmärchen, schon lange vor "Windows". Ich hab' es bei meinem
Vater und auch anderswo live erleben dürfen.

Hans Bonfigt

unread,
Nov 6, 2003, 1:14:42 PM11/6/03
to
Peter Lemken:

> Zuwachsraten vor allem dort freuen dürfen, wo es um Migrationen hin zu Open
> Source geht. Und das werden im .gov Bereich zumindest hier in Europa einige
> werden.

Das werden wir ja sehen, wenn das München-Projekt gescheitert sein wird.

It is loading more messages.
0 new messages